Alte Graphik aller Art
-
CARL HERMANN SCHMOLZE (1806 - 1882). - Mittelalterliche Kampfszene auf einer Burgterrasse (Lentner).
Radierung auf China, i.d. Platte sign. "C.H. Schmolze fecit", 1846, 14 x 13 cm.
Lentner 13102; Slg. Maillinger II, 4437. - Mit Trockenstempel "Radir Club München". - Breitrandig. (Artikelnr. 37269EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CARL J. P. HESSE (tätig 2. Hälfte 19. Jhrh.). - Sparchenklamm. Kaiserthal. Blick von einer Brücke auf die Wasserfälle der Klamm links und eines Gebirgsbaches aus dem Kaisertal mittig. Links und rechts mehrstöckige Häuser mit steinbe
Aquarell, bez. u. dat. "22. 8. (18)86", 13,5 x 21 cm.
Hesse war preußischer Regierungsbaurat. Hübsche Arbeit, auf Karton aufgezogen. (Artikelnr. 6727CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CARL LOSSOW (1835 - 1861). - Bürgersfrau in Tracht des 18. Jahrhunderts mit Hündchen kauft zusammen mit ihrer Dienerin bei einer Blumenfrau. Skizzenblatt mit insgesamt 15 Figuren- und Kostümstudien. Insgesamt zwei Blätter.
Bleistiftzeichnungen, verso alt bez. "Carl Lossow", um 1855, 14 x 14 bzw. 22 x 14 cm (jeweils Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 403f; Boetticher I, 2, S. 934; Slg. Maillinger Bd. III, Nrn. 1643-1667. - Der in München geborene His... (Artikelnr. 34002EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
CARL MORGENSTERN (1811 - 1893). - Isola di Sestri. Küstenlandschaft mit Pinien und dem Blick von der Halbinsel über die Bucht.
Bleistiftzeichnung, rechts unten bezeichnet, verso datiert "Morgenstern Winter 62", 26 x 34 cm (Blattgröße).
Eichler: Carl Morgenstern. Unter besonderer Berücksichtigung seiner Schaffensphase von 1826-1846. In: Kunst in Hessen und am Mi... (Artikelnr. 28938CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
CARL PAUER-ARLAU (geb. 1880). - Aktfiguren eines Elternpaares, unter einem Apfelbaum ein Tuch spannend, auf dem ein Kind steht und den Apfel pflückt, darunter Gott Amor mit Pfeil und Bogen.
Radierung, i.d. Platte und mit Bleistift sign. "Pauer-Arlau", Wien, um 1910, 10 x 5,5 cm. (Artikelnr. 19371EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CARL SCHAROLD (1811 - 1865). - Ein Bauernhaus an einem Bachlauf mit einigen Bäumen, links läuft ein Reh entlang.
Aquarell, sign. und dat. 1850, 27,5 x 21,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 587. - Der Architektur- und Landschaftsmaler (1811-1865) schuf bevorzugt Aquarelle. Eine Auswahl befindet sich in der Maillinger Sammlung in München (Band II, Nr. 3... (Artikelnr. 29129CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
CARL SCHLEICH jun. (1788 - 1840). - Landschaft bei München. Blick auf eine abfallende Uferböschung mit hohem Baumbestand (bei Thalkirchen?), mittig ein dreigeschoßiges Haus mit Kapelle und Scheune, vorne Staffage, nach hinten Ausblick
Radierung, mit Bleistift sig. "C. Schleich jun.", um 1810, 13 x 18 cm.
Nagler 9: "Mehrere kleine Ansichten um München". Handsign. Zustandsdruck vor dem gedruckten Künstlernamen. (Artikelnr. 24655EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
CARL SCHLEICH jun. (1788 - 1840). - Landschaft bei München. Blick über den Fluß auf zwei strohgedeckte Bauernhäuser, am Ufer zwei Kühe, im Vordergrund links drei mächtige Bäume.
Radierung, i.d. Platte bez. und sign. "Carl Schleich jun. sc.", um 1810, 14 x 20 cm.
Nagler 9: "Mehrere kleine Ansichten um München". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24656EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CARL SCHÄFTLMAYR (1808 - 1842). - Hütte an einem Gebirgssee.
Bleistiftzeichnung, sign. und dat. "Scheftlmayr inv. et fecit 1831", 14,5 x 19,5 cm.
Münchner Maler im 19. Jahrhundert Bd. IV, S. 19 (hier: Schäftlmayr bzw. Scheftlmayr). - Verso Montagespuren. (Artikelnr. 44001EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CARL SEBASTIAN VON BEMMEL (1743 - 1796). - Flusslandschaft mit Wasserfall und Reiter.
Gouache auf Pergament, 12 x 18 cm, in altem Rahmen unter Glas.
Ein typisches Beispiel für die feine Miniaturkunst des Künstlers, der ein Meister der kleinen Kabinettstücke war. Er bildet das Wasser des Flusses, Felsen, Vegetation und St... (Artikelnr. 25948CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
CARL SEBASTIAN VON BEMMEL (1743 - 1796). - Romantische Felshöhlen-Landschaft mit Steinpyramide.
Gouache auf Pergament, 14 x 12 cm, in altem Rahmen unter Glas.
Ein dramatischer Blick durch einen mit Büschen bewachsenen Felsbogen auf einen zweiten sowie einen See im Hintergrund. In der vorderen Höhle befindet sich außer der Pyramide... (Artikelnr. 25947CG)
Erfahren Sie mehr1.650,00 € Inkl. MwSt. -
CARL STRELLER (geb. 1889). - Exlibris für Dr. Heinrich Steiner. Weiblicher Akt links neben einer Fackel und einem männlichen Schatten.
Radierung in Grün, sign. und dat. "Carl Streller (19)20", 14 x 9 cm. (Artikelnr. 15771BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CARL STRELLER (geb. 1889). - Exlibris für Erich Leuschner. Männlicher Akt, vor Lichterscheinung kniend, eine weibliche Gestalt mit verbundenen Augen entweicht. Exlibris Lisl Leuschner. Weiblicher Akt, mit Schleier und Triangel über dem
Radierungen, i.d. Platte sign. "CStreller", um 1920, je ca. 18 x 7,5 cm. (Artikelnr. 19256EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
CARL STRELLER (geb. 1889). - Exlibris für Georg Berthold. Zwei Nackte beim Trinken aus einem Brunnen.
Radierung in Blau, sign. und dat. "Carl Streller (19)20", 15,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 15796BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CARL STRELLER (geb. 1889). - Exlibris für Maria von Arndt. Weiblicher Akt auf dem Rücken eines Vogels liegend.
Radierung in Gelb, sign. und dat. "Carl Streller (19)20", 15 x 12 cm. (Artikelnr. 15770BG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CARL STRELLER (geb. 1889). - Exlibris für Otto Burger. Männlicher Akt vor einer Fackel, rechts ein trommelndes Skelett.
Radierung in Braun, sign. und dat. "Carl Streller (19)20", 11 x 10 cm. (Artikelnr. 15798BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CARL STRELLER (geb. 1889). - Exlibris für Theodor Stark. Männlicher Akt mit Papier und riesiger Schreibfeder, sitzend auf einem Handspiegel, in den eine Athene (mit Helm) hineinschaut.
Radierung in Braun, i.d. Platte sign. "Streller", um 1920, 18 x 7,5 cm. (Artikelnr. 19255EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CARL WAGNER (1796 - 1867). - Der Isarfall (Andresen). Vor einem Hochgebirgspanorama schießt die Isar in einem stromschnellenartigen Wasserfall nach vorne, rechts am Ufer ein Bauernhaus, links zwei Männer mit Hüten.
Radierung von C. Wagner bei J. Buddeus, Düsseldorf, um 1840, 16 x 21 cm.
Thieme-Becker XXXV, S. 40/41; Andresen, Deutsche Maler-Radierer Bd. II, S. 184, Nr. 18, mit Verlagsadresse und ohne den Künstlernamen (II von III). - Wagners Radier... (Artikelnr. 28607CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
CARL WILHELM WEISBROD (1743 - 1806). - VI.e vue des environs de Dresde. Hügelige Flußlandschaft mit Rundturm, vorne Wäscherinnen sowie Schaf- und Rinderherde mit einem Hirten.
Radierung und Kupferstich von Weisbrod und J. Aliamet nach Huet, um 1780, 16,5 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 310. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 14697EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CARL, Henriette (1805 - 1890). - Hüftbild nach halblinks der Sängerin, mit schulterfreiem Kleid, unten Inschrift.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1834, 28 x 27 cm.
Die Berliner Sopranistin debütierte 1826 als Pamina an der Hofoper, war seit 1836 Mitglied des Stuttgarter Hoftheaters und gab Konzerte in England, Holland, Belgien, Rußland,... (Artikelnr. 19558EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
CARL, Henriette (1805 - 1890). - Hüftbild nach halblinks der Sängerin, mit schulterfreiem Kleid, unten Inschrift.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1834, 28 x 27 cm.
Die Berliner Sopranistin debütierte 1826 als Pamina an der Hofoper, war seit 1836 Mitglied des Stuttgarter Hoftheaters und gab Konzerte in England, Holland, Belgien, Rußland,... (Artikelnr. 38290EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
CARLENUS, Peregrinus (um 1650). - Brustbild en face im Oval des Gesandten von Geldern zum Westfälischen Frieden, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17 x 12 cm (APK 4546). (Artikelnr. 8609EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CARLENUS, Peregrinus (um 1650). - Brustbild en face im Schriftoval des Abtes von Aymeries, unten und oben Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, um 1648, 30 x 19,5 cm.
APK 4547. - Vor der Nr. 109. - Der Diplomat war Gesandter für Geldern zum Westfälischen Frieden 1648. (Artikelnr. 6379EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CARLENUS, Peregrinus (um 1650). - Brustbild en face im Schriftoval des Abtes von Aymeries, unten und oben Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, um 1648, 30 x 19,5 cm.
APK 4547; mit der Nr. 109. - Der Diplomat war Gesandter für Geldern zum Westfälischen Frieden 1648. (Artikelnr. 7887AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CARLO FELICE, König von Sardinien (1765 - 1831). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Königs von Sardinien, in Uniform mit Orden.
Kupferstich auf China von P. Toschi nach A. Boucheron, um 1820, 27,5 x 23 cm.
Vollendeter Probedruck vor aller Schrift. Nagler 1, I (von III): "Sehr selten"; Thieme-Becker Bd. IV, S. 433, und Bd. XXXIII, S. 314; Apell 15, I. - Sehr breitra... (Artikelnr. 13868EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
CARLOWITZ. - Wappen. - Carlowitz - Helfereich - Omphalius - Paul.
Kupferstich aus Tyroff, 1797, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15838AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CARLYLE, Thomas, (1795 - 1881). - Ganzfigur im Profil nach links des englischen Schriftstellers, in seinem Garten in Chelsea lesend in einem Buch, daneben seine Katze.
Radierung von C.A. Murray nach Allingham, dat. 1875, 24,5 x 17,5 cm. (Artikelnr. 25389EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CARLÉN, Emilie (1807 - 1892). - Halbfigur nach halblinks der schwedischen Schriftstellerin, mit Unterschrift in Faksimile.
Kupferstich von Aug. Hüssener, um 1840, 10 x 9 cm.
Die geb. Smith war in 1. Ehe mit dem Arzt Dr. Flygare, in 2. mit dem schwedischen Schriftsteller Carlén verheiratet. - Geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 27467EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CARMER, Johann Heinrich Kasimir Graf von (1720 - 1801). - Brustbild im Profil nach links im Oval des preußischen Großkanzlers und Justizministers unter Friedrich d.Gr., unten Inschrift.
Kupferstich, um 1780, 9 x 5 cm.
Mit Svarez erarbeitete Carmer das "Corpus Iuris Fridericianum", das die Grundlage des Allgemeinen preußischen Landrechts wurde. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13863EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CARMER, Johann Heinrich Kasimir Graf von (1720 - 1801). - Brustbild im Profil nach links im Rund des preußischen Großkanzlers und Justizministers unter Friedrich d.Gr., unten Inschrift.
Kupferstich von Daniel Berger nach Rosenberg, dat. 1784, 11,5 x 7 cm.
APK 4559. - Mit Svarez erarbeitete Carmer das "Corpus Iuris Fridericianum", das die Grundlage des Allgemeinen preußischen Landrechts wurde. - Mit schmalem Rändchen um ... (Artikelnr. 18334EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CARNOT, Lazare M. N. (1753 - 1823). - Brustbild en face im Achteck des französischen Staatsmannes und Organisators des Kriegswesens der Republik, gestorben in Magdeburg.
Kupferstich mit Punktiermanier von J. Rémon bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 4563). (Artikelnr. 4334EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
CAROLA, Prinzessin von Wasa-Holstein-Gottorp (1833 - 1907). - Carola Kronprinzessin von Sachsen. Kniestück nach viertellinks als Kronprinzessin, sitzend im Spitzenkleid mit Rosen in der Hand.
Lithographie auf Oval geschnittenen Chinapapier von Alphonse Leon Noel nach Richard Lauchert bei Velten und Lemercier, um 1850, 35,5 x 31 cm.
Nicht bei APK. - Carola ist die Tochter von Gustav von Wasa und Luise von Baden und heiratet Kön... (Artikelnr. 21368BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
70,00 € Inkl. MwSt.
-
CAROLINA AUGUSTE, Kaiserin von Österreich (1792 - 1873). - Brustbild en face im Oval der vierten Gemahlin des Kaisers Franz I., einer geb. Prinzessin von Bayern.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Fleischmann bei Campe, Nürnberg, um 1820, 9,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 661EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CAROLINA AUGUSTE, Kaiserin von Österreich (1792 - 1873). - Brustbild nach halbrechts der vierten Gemahlin des Kaisers Franz I., einer geb. Prinzessin von Bayern.
Stahlstich von Burkhart und Fr. Stöber, "nach dem Leben gezeichnet" von J. Ender, Wien, um 1830, 9,5 x 7,5 cm. (Artikelnr. 12533EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
CAROLINA AUGUSTE, Kaiserin von Österreich (1792 - 1873). - Brustbild nach viertelrechts der königlichen Prinzessin von Bayern Charlotte Auguste, als Carolina Auguste später Gemahlin des Kaisers Franz I. von Österreich.
Lithographie von F. Piloty nach J.K. Stieler, 1814, 40,5 x 33,5 cm.
Winkler 522, 17. - Inkunabel der Lithographie. (Artikelnr. 37882EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
CAROLINA AUGUSTE, Kaiserin von Österreich (1792 - 1873). - Brustbild nach viertelrechts im Oval, der geborenen königlichen Prinzessin von Bayern Charlotte Auguste, als Caroline Auguste Gemahlin des Kaisers Franz I. von Österreich. Mit
Kupferstich in Punktiermanier von Blasius Höfel nach Stiller bei Artaria und Comp., um 1820, 16 x 12,5 cm.
Nicht bei APK. - Leicht stockfleckig. (Artikelnr. 21880BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
CAROLINA AUGUSTE, Kaiserin von Österreich (1792 - 1873). - Charlotte Auguste. Königliche Prinzessin von Baiern. Halbfigur nach viertelrechts im Oval, als Prinzessin von Bayern, mit Perlenkette.
Lithographie, im Stein monogr. "J.K."(Joseph Kellerhoven), dat. "München, den 30. S. 1816", 23,5 x 20,5 cm.
Winkler 399, 14, II. Zustand. - Inkunabel der Lithographie. - Karoline Auguste war die Tochter von König Maximilian I. Joseph von... (Artikelnr. 8400AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
CAROLINE MATHILDE, Königin von Dänemark (1751 - 1775). - Brustbild nach halblinks im Oval der Gemahlin Christians VII., mit aufwendigem Perlenschmuck und Hermelinmantel. In Draperie mit Krone.
Stahlstich mit Punktiermanier von John Bell, dat. 1808, 18 x 11,5 cm. - Etwas fleckig. (Artikelnr. 29218CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CAROLINE MATHILDE, Königin von Dänemark (1751 - 1775). - Halbfigur nach halblinks im Oval der Gemahlin Christians VII., mit Hermelin, darunter Kartusche mit Krönungsdatum 1.5.1767 und Allianzwappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 20 x 13,5 cm.
Schuster 318. - Nach ihrer Scheidung musste die Königin das Land ohne ihre Kinder verlassen. Sie fand Zuflucht im Celler Schloss, wo sie im Alter von 24 Jahren plötzlich starb.... (Artikelnr. 30175EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
CAROLINE VON BRAUNSCHWEIG, Königin von Großbritannien (1768 - 1821). - Brustbikld nach halblinks der Gemahlin König Georgs IV., mit federgeschmücktem Hut.
Kupferstich von J. Hutter nach A. Champioy, Augsburg, um 1815, 10 x 7 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, leicht angestaubt. (Artikelnr. 20227EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CAROLINE, Prinzessin von Großbritannien (1713 - 1757). - Halbfigur nach halblinks der Prinzessin, stehend in aufwendiger Kleidung mit Hermelinmantel und Perlenkette im Haar, rechts eine Krone.
Schabkunstblatt von John Faber nach Hans Hysing, um 1755, 27,5 x 22,5 cm.
Caroline Elisabeth war die Tochter von König Georg II. von Großbritannien und Irland (1683-1760). - Bis zur Bilddarstellung beschnitten, etwas gebräunt, verso mit... (Artikelnr. 29073CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
CARONDELET, Jean II. (1469 - 1545). - Karl V. - Halbfigur nach viertellinks des Staats- und Kirchenmannes, als Kanzler von Flandern und Erzbischof von Palermo. Er "wurde zu einem der einflußreichsten Ratgeber von Margarete von Österreic
Lithographie mit Tonplatten von N. Strixner und F. Lauter nach H. Holbein, 1827, 38,5 x 26,5 cm.
Winkler 971, 55; Nagler, N. Strixner 8; vgl. Abb. 84 im Katalog "Kaiser Karl V.", Bonn, 2000. - Der Humanist und Kunstmäzen war mit Erasmus v... (Artikelnr. 34702EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
CARPOV, Jacobus (1699 - 1768). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Gymnasialdirektors in Weimar, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1750, 14,5 x 9 cm.
APK 4577. - Der Philosoph und Mathematiker war Dozent in Jena. - Bis zur Einfassungslinie etwas unregelmäßig beschnitten. (Artikelnr. 22687EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Augustus (1612 - 1683). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 4580. - Vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 82. - Der Hofrat des Grafen Johann Martin von Stolberg wurde 1654 Hofrat in Altenburg bei Herzogs Fried... (Artikelnr. 6302EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Augustus (1612 - 1683). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Kanzlers in Gotha und Coburg, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 4580. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 82. - Der Hofrat des Grafen Johann Martin von Stolberg wurde 1654 Hofrat in Altenburg bei Herzogs ... (Artikelnr. 6301EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Augustus (1612 - 1683). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Kanzlers in Gotha und Coburg, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 20 x 15 cm.
APK 4579. - Der Stolbergsche und Altenburgische Hofrat war Gesandter des Herzogs Friedrich Wilhelm II. von Sachsen, der 1640 Coburg geerbt hatte, zum Westfälischen Frieden. Carpzov ... (Artikelnr. 6303EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Augustus (1612 - 1683). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Kanzlers in Gotha und Coburg, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1660, 17x 12 cm.
Der Stolbergsche und Altenburgische Hofrat war Gesandter des Herzogs Friedrich Wilhelm II. von Sachsen, der 1640 Coburg geerbt hatte, zum Westfälischen Frieden. Carpzov starb in Cobu... (Artikelnr. 18641EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Augustus Benedikt (1644 - 1708). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen, Professors und Oberhofrichters in Leipzig sowie Domherrn zu Magdeburg, unten Wappen, Inschrift und Verse.
Kupferstich von M. Bernigeroth, um 1710, 30,5 x 20,5 cm (APK 4581; bis zur Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 13775EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt.