Alte Graphik aller Art
-
CHRISTIAN IV., König von Dänemark und Norwegen (1577 - 1648). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Herzogs von Schleswig-Holstein und Gründers von Oslo, in Rüstung mit Mühlradkragen.
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 14,5 x 11 cm. (Artikelnr. 9157EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN IX., König von Dänemark (1818 - 1906). - Karikatur. - Ein Herkules am Scheideweg. Ganzfigur en face des von deutschen Generälen umringten Königs, der zu einer Unterschrift gezwungen werden soll.
Holzstich bei F. Pustet sen, München, 1864, 16 x 18 cm.
Aus "Heimgarten". - Es geht um die Verfassung, Schleswig-Holstein betreffend. Ein General greift nach der Krone des Königs, ein jüdischer(?) Bankier zeigt auf die "Zivilliste" (=2 ... (Artikelnr. 38686EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN LUDWIG II., Herzog von Mecklenburg-Schwerin-Grabow (1683 - 1756). - Brustbild nach halbrechts im Oval, als "Hertzog und Administrator zu Mecklenburg" mit Harnisch und Hermelin.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1735, 14,5 x 9 cm.
APK 16607. - Der Bruder des 1728 abgesetzten Herzogs Karl Leopold war seit 1733 kaiserlicher Commissarius in Mecklenburg. Nach dessen Tod übernahm er 1747 definitiv die Regierung. - Bis ?... (Artikelnr. 11786EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN MORGENSTERN (1805 - 1867). - Die beiden Tiroler in der Felsschlucht. Partie aus dem Zemmgrunde oberhalb Mayrhofen im Zillerthal (Andresen).
Radierung auf China, bez., sign. und dat. "Chr. Morgen* v. Hamburg 1843", 12,5 x 16 cm.
Andresen, Handbuch Bd. II, S. 189, Nr. 2; Andresen, Maler-Radierer Bd. II, S. 245, Nr. 3, wie dort beschrieben, mit dem Trockenstempel des Münchener R... (Artikelnr. 9617EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN MORGENSTERN (1805 - 1867). - Waldeingang mit einem Jäger ... Partie aus der Lüneburger Haide (Andresen).
Radierung auf China, bez., sign. und dat. "Chr. Morgen* 1842 München", 9,5 x 12,5 cm.
Andresen, Maler-R. Bd. II, S. 245, Nr. 4; Andresen, Handb. Bd. II, S. 189, Nr. 3; Maillinger II, 3267. - Mit Trockenstempel "Radir Club München". - Nur... (Artikelnr. 37275EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN MORGENSTERN (1805 - 1867). - Waldrand rechts einer Landstraße. Eine Frau steht mit ihrem Kind am linken Straßenrand, während eine Kutsche naht. Über die Baumwipfel erkennt man das Dach eines größeren Hauses.
Bleistiftzeichnung, links unten dat. "1843" und ligiert monogr. "CM*", 23 x 30 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 148/49. - Der 1805 in Hamburg geborene Landschaftsmaler und Radierer lebte und wirkte ab 1829 in München und unternahm von hier a... (Artikelnr. 41634EG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN RUGENDAS (1708 - 1781). - Studienblatt mir mehreren Pferden und einem Hund. In der Bildmitte zwei kämpfende Pferde und ein Hund, daneben weitere Studien von Pferden.
Tuschfederzeichnung auf eingeöltem Papier, um 1750, 13 x 18 cm.
Teuscher 651. - Ausschnitt aus einer Komposition von Georg Philipp Rugendas d.Ä., die Christian Rugendas als Schabkunstblatt ausführte. Die Bearbeitungsspuren (durchgegriff... (Artikelnr. 27875CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN RUGENDAS (1708 - 1781). - Studienblatt mir zwei Packpferden: rechts ein beladenes Packpferd, links Pferd mit leerem Packgestell vor einem runden Wachturm.
Tuschfederzeichnung auf eingeöltem Papier, um 1750, 13 x 18 cm.
Teuscher 580. - Ausschnitt aus einer Komposition von Georg Philipp Rugendas d.Ä., die Christian Rugendas als Schabkunstblatt ausführte. Die Bearbeitungsspuren (durchgegriff... (Artikelnr. 27853CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN STEINICKEN (1831 - 1896). - Ansicht des Caffee-Hauses auf der Rückseite des alten Gesundheitsbades im Angerviertel vor der Stadt zwischen Sendlingertor und Einlass. Das Bad wurde im Jahr 1782 von dem Wundarzt Xaver Gumppert nac
Aquarell über Bleistift, rechts unten signiert, 14,5 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 568. - Der Münchner Vedutenmaler und Stahlstecher ist mit mehreren Arbeiten bei Maillinger und Lentner ("hervorragend schöne Farbwirkung") vertrete... (Artikelnr. 6768CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN V., König von Dänemark und Norwegen (1646 - 1699). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Königs aus dem Hause Oldenburg und Herzogs von Schleswig-Holstein, in Rüstung mit Feldbinde und Spitzenhalstuch, unten Wappen und Ins
Kupferstich bei P. Bertrand, Paris, um 1670, 21 x 16 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 15453EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN V., König von Dänemark und Norwegen (1646 - 1699). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Königs aus dem Hause Oldenburg und Herzogs von Schleswig-Holstein, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 14 x 12 cm (APK 5686).
APK 5686. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 15452EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN VAN EMDEN (1796 - 1869). - Küstenlandschaft mit Segelschiff und Schloß. Im Vordergrund ein Neptun-Standbild und Fischer.
Aquarell in Sepia, sign. und dat. "C.v. Emden 1810", 23 x 34 cm (Blattgröße).
Christian van Emden stammte aus Frankfurt und kam in jungen Jahren nach Bonn, wo er als Gehilfe eines Künstlers und Architekten Anstellung und Unterkunft fand... (Artikelnr. 43764EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN VI., König von Dänemark und Norwegen (1699 - 1746). - Halbfigur nach viertelrechts in Rüstung mit Hermelin, unten bekrönte Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 9 cm.
Nach dem König sind das altsprachliche Gymnasium Christianeum in Hamburg und die evangelische Christianskirche in Hamburg-Ottensen benannt. (Artikelnr. 35935EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN VII., König von Dänemark und Norwegen (1749 - 1808). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Sohnes Friedrich V. von Dänemark, mit Orden, darunter Inschrift.
Kupferstich bei le Dru, Paris, um 1790, 23 x 16,5 cm.
Der geisteskranke Christian VII. überließ die Regierungsgeschäfte Bernstorff, später dem Arzt und Aufklärer J.F. Struensee. 1784 ergreift Christians Sohn Friedrich die Macht und re... (Artikelnr. 15883BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN VII., König von Dänemark und Norwegen (1749 - 1808). - Christianus VII. Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval, mit Rüstung und Hermelin, darunter bekröntes Wappen, seitlich Fama und Merkur, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 20 x 15,5 cm.
Schuster 319. - Der geisteskranke Christian VII. überließ die Regierungsgeschäfte dem Grafen Bernstorff, später dem Arzt und Aufklärer J.F. Struensee. - Breitrandig. (Artikelnr. 32208EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN VII., König von Dänemark und Norwegen (1749 - 1808). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Sohnes Friedrich V. von Dänemark, mit Hermelin und Ordensketten, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1790, 14 x 8 cm.
Der geisteskranke Christian VII. überließ die Regierungsgeschäfte Bernstorff, später dem Arzt und Aufklärer J.F. Struensee. 1784 ergreift Christians Sohn Friedrich die Macht und regiert als Kronprinzre... (Artikelnr. 24047EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN von Antiochia. - Hl. Christian, Erzbischof und Patriarch. Der Heilige mit Bischofsstab und Mitra auf einem Thron sitzend.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1860, 9 x 6 cm.
Der Dominikaner und Patriarch von Antiochia starb nach der Eroberung der Stadt durch Sultan Baibar I. und den darauffolgenden Massakern an den Christen im Jahre 1268. - Verso Typograp... (Artikelnr. 42410EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN WILHELM, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1706 - 1748). - Halbfigur nach halbrechts im Oval, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1725, 28,5 x 17,5 cm.
Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676 - 1732) lebte seit 1736 im Schloß von Stadtroda. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26063EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN WILHELM, Markgraf von Brandenburg (1595 - 1665). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval als Administrator des Erzbistums Magdeburg, in Zivil mit Spitzenkragen, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von W. Kilian, um 1630, 14 x 12,5 cm.
APK 2914. - Der Bruder des Kurfürsten Johann Sigismund erhielt im Westfälischen Frieden als Abfindung die Ämter Loburg und Zinna. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassung... (Artikelnr. 14520EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN WILHELM, Markgraf von Brandenburg (1595 - 1665). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval als Administrator des Erzbistums Magdeburg, in Zivil mit Spitzenkragen, montiert in eine üppige florale Umrahmung.
Kupferstich von W. Kilian, um 1630, 14 x 10,5 cm (Bildnis) bzw. 24 x 19 cm (mit Umrahmung).
Der Bruder des Kurfürsten Johann Sigismund wurde, nach abenteuerlichen Reisen durch Europa, bei der Eroberung Magdeburgs 1631 gefangen genommen. E... (Artikelnr. 31090EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1599- 1626). - Heerführer.
Kupferstich mit Punktiermanier von H. Lips, um 1800, 6,5 x 5 cm.
Brustbild nach halbrechts im Oval des lutherischen Administrators von Halberstadt und Söldnerführers im Dreißigjährigen Krieg. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32685EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1699- 1626). - Brustbild nach halblinks des lutherischen Administrators von Halberstadt und Söldnerführers im Dreißigjährigen Krieg.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 8 x 7 cm. (Artikelnr. 8641EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN, Nicolaus (1575 - 1632). - Kandelgieser in Nürnb.
Schabkunstblatt, um 1660, 8 x 6,5 cm.
APK 4870. - Brustbild nach halblinks mit Mühlradkragen, unten Inschrift mit Lebensdaten. (Artikelnr. 32649EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIANE LUISE, Markgräfin von Baden (1776 - 1829). - Halbfigur nach halblinks der "Christiane Louise" von Nassau-Usingen, unten Inschrift.
Lithographie auf China bei J. Velten Karlsruhe, um 1825, 36 x 32 cm.
APK 945. - Die Tochter des Herzogs Friedrich von Nassau-Usingen heiratete 1791 den Markgrafen Friedrich von Baden (1756-1817). - Breitrandig, dort ein hinterlegter Einri?... (Artikelnr. 32128EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIANI, Wilhelm Ernst (1731 - 1793). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Professors für Naturrecht, Beredsamkeit und Geschichte in Kiel, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Arndt, dat. 1793, 15 x 9 cm.
APK 4872. - Der Bibliothekar und dänische Justizrat veröffentlichte u.a. ein sechsbändige "Geschichte der Herzogthümer Schleswig und Holstein". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 89FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTINA, Königin von Schweden (1626 - 1689). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Achteck, mit Diadem.
Kupferstich von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, 1823, 9 x 7 cm. (Artikelnr. 9361EG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTINA, Königin von Schweden (1626 - 1689). - Brustbild nach halbrechts im Oval, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 13,5 x 11 cm.
Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24497EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTINA, Königin von Schweden (1626 - 1689). - Brustbild nach halbrechts im Oval, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1663, 14 x 11,5 cm.
Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24454EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTINA, Königin von Schweden (1626 - 1689). - Christine peut donner des Loix. Halbfigur nach halblinks im Lorbeeroval, im Sockel französischer Vierzeiler.
Kupferstich, um 1660, 13 x 8 cm.
Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26433EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTINA, Königin von Schweden (1626 - 1689). - Christine peut donner des Loix. Halbfigur nach viertelrechts zurückgewendet im Lorbeeroval, im Sockel französischer Vierzeiler.
Kupferstich von P. Clouwet, um 1660, 12 x 7,5 cm.
Mit Rändchen um die Einfassungslinie, rechts bis zu dieser beschnitten. (Artikelnr. 9360EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTINA, Königin von Schweden (1626 - 1689). - Hüftbild nach dreiviertellinks in üppiger Kleidung.
Stahlstich von C. Mayer bei C. Focke, Leipzig, um 1860, 10 x 8 cm. (Artikelnr. 12413EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTINA. - Die Hl. Familie im Stall von Bethlehem zeigt sich leibhaftig der Zisterziensernonne in ihrer Zelle. GT 15.4.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9142AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTINA. - Die junge Frau mit Buch im Gespräch mit gelehrten Männern.
Kupferstich im Oval, Antwerpen, 1660, 6 x 5 cm (mit Typographie). (Artikelnr. 14590EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTINA. - Die Jungfrau in einer Höhle rechts im Gebet, links Arme Seelen im Fegefeuer, am Himmel bringt ein Engel eine animula vor Christus.
Kupferstich von Klauber aus "Annus dierum", um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 4535EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTINE VON FRANKREICH, Herzogin von Savogen (1603 - 1663). - Christine de France Dvchesse de Savoye. Brustbild nach halbrechts im Oval der Gemahlin von Herzog Viktor Amadeus von Savoyen, links oben Wappen.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm (APK 22502). (Artikelnr. 13425BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTINE, Königin und Regentin von Spanien (1806 - 1878). - Brustbild nach halblinks der 4. Gemahlin König Ferdinands VII., als "Königin-Wittwe".
Lithographie von Caec. Brand bei A. Kneisel, dat. 1833, 12,5 x 11,5 cm.
Die Tochter Franz' I., König beider Sizilien, heiratete 1829 König Ferdinand (1784 - 1833). (Artikelnr. 19542EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTINE, Königin und Regentin von Spanien (1806 - 1878). - Brustbild nach viertellinks der Prinzessin Marie Christine von Neapel, Gemahlin König Ferdinands VII. und seit 1833 Regentin, reich gekleidet und geschmückt.
Stahlstich von F. Fleischmann nach Gonzales, um 1835, 10 x 8 cm. (Artikelnr. 12222EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTLMILLER, Joseph (um 1800 - nach 1845). - Hüftbild nach halblinks als "bürgl. Magistrats-Rath", sitzend auf einem Stuhl mit Dokument in der Linken, auf einem Tischchen sein Zweispitz.
Lithographie auf China von G. Wiedenbauer bei J.B. Kuhn, dat. 1845, 27 x 25 cm.
Das Dokument ist überschrieben "Der Armen-Pflegschafts-Rath der k. Haupt- und Residenz Stadt München". - Nur im Rand außerhalb des Chinapapiers etwas flecki... (Artikelnr. 18093EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTOPH, Herzog von Mecklenburg (1537-1592). - Brustbild des Bischofs von Ratzeburg, daneben seine Gemahlin Elisabeth von Schweden.
Altkol. Lithographie bei Lisch, 1841, 11 x 15 cm.
APK 16608. - Aus dem 1841 bei J.G. Tiedemann in Rostock erschienenen Werk "Meklenburg in Bildern". (Artikelnr. 17679CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTOPH, Herzog von Württemberg (1515 - 1568). - Hüftbild nach halbrechts in Hofkleidung, unten Gemäldeinschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von d'Argent, "Nach dem Originalgemälde" von 1541, um 1810, 21,5 x 17 cm.
Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie, dort Altersspuren und mehrere hinterlegte Läsuren. (Artikelnr. 20368EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTOPHORUS. - Halbfigur nach halblinks, im Fluß stehend mit ausschlagendem Knotenstock, das Jesuskind auf der Schulter.
Lithographie von W. Ziegler, München, 1913, 15,5 x 12 cm.
In der Umrahmung seitlich Engelknaben, oben Madaillon mit dem hl. Georg. (Artikelnr. 19310EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTOPHORUS. - S. Christophorus. Kniestück des Christopherus mit dem Jesuskind auf den Schultern.
Spitzenbild mit Gouache auf Pergament, um 1700, 11,5 x 6,5 cm.
Nur minimal fingerfleckig. (Artikelnr. 28702CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.