Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. CHIGI. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 4,5 x 3,5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8833BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  2. 26327EG
    CHILD-VILLIERS, Clementina Augusta Wellington Lady (1824 - 1858). - Kniestück nach halblinks der Tochter des George Child-Villiers, 5th Earl of the Island of Jersey, im Ballkleid mit Rosen im Haar und Perlenkette in Händen.

    Stahlstich mit Punktiermanier von H. Robinson nach A.E. Chalon, um 1840, 50 x 33 cm.
    Der Earl war u.a. Haushofmeister des Herzogs von Wellington, seine Frau Sarah die Erbin des Bankhauses Child. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, ins... (Artikelnr. 26327EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  3. 43832EG
    CHILDERS, Hugh (1827 - 1896). - A returned colonist. Ganzfigur nach halblinks des ersten Lords der Admiralität der britischen Marine, stehend eine Geldkassette tragend und mit einem Zylinder auf dem Kopf.

    Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1869, 30 x 18,5 cm.
    NPG D43384. - Blatt Nr. 20 der Folge "Statesmen" der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 19. Juni 1869. - Auf eine Initiative Childers hin, wurde 1853 ... (Artikelnr. 43832EG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  4. CHIMAY. - Wappen des Fürsten von Chimay.

    Kupferstich bei Raspe, Nürnberg, 1767, 11,5 x 9,5 cm. (Artikelnr. 30426EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  5. CHIMAY. - Wappen. - Chimay, Joseph Carl Anton Fürst von.

    Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
    Wappen als Mitglied des königlich-bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 10651BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  6. 20749BG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  7. 8389EG
    CHINA. - Kaiser K'ang-hsi auf Reisen. - Accompagnamento dell' Imperador della Cina quando comparisce in forma pubblica (= der Begleitzug des Kaisers, wenn er in der Öffentlichkeit erscheint). U-förmige Formation von links oben nach link

    Kupferstich von A. Magliar nach Shang Ch'ien Shung Kuan-hsiu, um 1720, 37,5 x 50 cm.
    Die italienische Schreibweise des Kaisernamens auf dessen Sänfte ist "Cam-Hi" (im Deutschen früher Khanghi). Der Name des Malers wird "Sciam hien scium ... (Artikelnr. 8389EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  8. CHINA. - Wappen. - China. Rotgesäumter blauer Drache auf gelbem Grund.

    Aquarell über Feder von A. von Dobrà Voda, um 1860, 9 x 6 cm. (Artikelnr. 29065EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  9. CHISTWITZ. - Wappen. - v. Chistwitz. Schlesien.

    Gouache von A. Rachlitz, um 1890, ca. 7,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 14037BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  10. 9129AG
    CHLOTHILDE (Chlodwig). - Die Frankenkönigin kniet im Gebet zu der auf Wolken erscheinenden Maria. Engel tragen ein Kirchenmodell (Straßburg), im Hintergrund wird ihr Gemahl Chlodwig getauft. GT 3.6.

    Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
    Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9129AG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  11. CHLOTHILDE (gest. 545). - Die Gemahlin des Frankenkönigs Chlodwig kniend im Gebet vor einem Marienbild, links Schlachtenszene.

    Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 15779EG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  12. CHLUMCZANSKY V. PRZESTAWLK. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 11665BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  13. CHLUMCZANSKY. - Wappen. - Chlumczansky von Chlumczau.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8834BG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  14. CHOCHIN, Charles Nicolas d.J. (1715 - 1790). - Brustbild im Profil nach links im verzierten Rund des französischen Kunstschriftstellers und Kupferstechers, im Sockel die Inschrift.

    Kupferstich von Aug. de St. Aubin nach Selbstbildnis, dat. 1771, 18 x 12,5 cm.
    Nagler, St. Aubin: "Zu seinen besten Stücken gehören die Porträte von ... N. Cochin dem Sohn". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 34601EG)
    Erfahren Sie mehr
    118,00 € Inkl. MwSt.
  15. 5231EG
    CHODOWIECKI, Daniel Nikolaus (1726 - 1801). - Bildniß-Mahler und Kupferätzer. Brustbild im Profil nach rechts.

    Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
    Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Mit mehrzeiligem, gedruckten Lebenslauf. - Im rechten Bereicht etwas fleckig. (Artikelnr. 5231EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  16. CHODOWIECKI, Daniel Nikolaus (1726 - 1801). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des Malers und Kupferstechers, mit Brille in Händen.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Lips und C.T. Riedel nach Graff bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm (APK 4847). (Artikelnr. 591EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  17. CHOISEUL, Etienne Francois (1719 - 1785). - Brustbild nach viertellinks im Lorbeeroval des französischen Außenministers im Siebenjährigen Krieg, in Rüstung mit Orden, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich, um 1770, 16,5 x 11,5 cm.
    Der Botschafter Frankreichs in Wien 1757 schuf die österreichisch-französische Allianz. - Im Rand etwas angestaubt. (Artikelnr. 19921EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  18. CHOTEK. - Wappen. - Chotek von Chotkowa u. Wognin.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 5 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8837BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  19. CHOTEK. - Wappen. - Chotek von Chotkowa.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8836BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  20. CHOTEK. - Wappen. - Chotek, Graf v. Chotkowa u. Wognin.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 9 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8838BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  21. CHOUSTNIK. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 10 x 7 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8839BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  22. CHRAFT. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8840BG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  23. CHRIST, Georg Julius (1616 - 1664). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürstlich Brandenburgischen Kammerrats in Bayreuth, unten Verse von S.v. Birken.

    Kupferstich von J. Sandrart, um 1665, 20 x 13,5 cm.
    APK 4858. - Der in Wunsiedel geborene Jurist starb in Bayreuth. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 35933EG)
    Erfahren Sie mehr
    88,00 € Inkl. MwSt.
  24. 10433EG
    CHRIST, Johann Alexander (1648 - 1707). - Kniestück nach viertelrechts des Herrn auf Propst- und Großdeuben (Gerichtsamt Zwenckau), im Hintergrund Ansicht des Herrenhauses von Probst- bzw. Großdeuben, dazu Wappen und Inschrift.

    Kupferstich von J.M. Bernigeroth, Leipzig, um 1690, 39,5 x 32 cm.
    APK 4860. - Der in Wunsiedel geborene Jurist war Bürgermeister von Leipzig und Vorsteher der Thomaskirche. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 10433EG)
    Erfahren Sie mehr
    198,00 € Inkl. MwSt.
  25. CHRIST, Johann Friedrich (1700 - 1756). - Brustbild nach halblinks im Oval des Literatur- und Kunsthistorikers, unten Inschrift.

    Kupferstich von Sysang, um 1750, 14,5 x 9 cm.
    APK 4861. - Der Lehrer Lessings und Ch.G. Heynes, Professor für Dichtkunst in Leipzig, gilt als Begründer des kunstarchäologischen Studiums an deutschen Universitäten. - Alt montiert, bis z... (Artikelnr. 22885EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  26. 22689EG
    CHRIST, Johann Ludwig (1739 - 1813). - Brustbild im Profil nach links im Oval des landwirtschaftlichen Schriftstellers und Fachmanns für Obst-, Wein- und Tabakanbau, als "Oberpfarrer zu Kronberg an der Höhe".

    Kupferstich mit Punktiermanier von C. Müller, 9 x 7 cm.
    Das "Gartenbuch" (1814) des Bienenzüchters und Baumschulenbesitzers erlebte zahlreiche Auflagen. Er entwickelte erstmals eine systematische Einteilung der Obstsorten. (Artikelnr. 22689EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  27. CHRISTIAN ALBRECHT, Herzog von Holstein-Gottorf (1641 - 1694). - Brustbild nach halblinks im Oval als postulierter Coadjutor des Stiffts Lübeck, in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten die Inschrift.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1698, 22 x 16 cm.
    Der Fürstbischof von Lübeck gründete 1665 die Universität Kiel. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 9448EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  28. CHRISTIAN AUGUST, Herzog von Schleswig-Holstein (1798 - 1869). - Halbfigur nach viertelrechts des Herzogs aus dem Hause Sonderburg-Augustenburg, in Uniform mit Orden.

    Kupferstich von Auguste Hüssener, um 1850, 15 x 12,5 cm.
    APK 12158. - Der Sohn des Herzogs Friedrich Christian war seit 1831 publizistisch und als Mitglied der schleswigschen Ständeversammlung für seine Erbansprüche auf Schleswig-Holst... (Artikelnr. 10347EG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  29. CHRISTIAN BERNHARD RODE (1725- 1797). - Veturia: Halt ein! usw. Coriolan will im Feldlager Mutter, Gattin und Sohn umarmen.

    Kupferstich von D. Berger nach B. Rode, dat. 1785, 14 x 9 cm.
    Aus Dycks Coriolan, Act 5, Sc. 3. (Artikelnr. 26100EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  30. CHRISTIAN ERNST, Herzog von Sachsen-Saalfeld (1683 - 1745). - Brustbild nach halbrechts mit Jacke über dem Küraß, darunter Herzogshut und Inschrift

    Kupferstich, um 1740, 14,5 x 9 cm.
    Seit 1729 regierte er gemeinsam mit seinem Bruder Franz Josias auch in Coburg. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, kleiner Eckausriß, hinterlegtes Wurmlöchlein, geglättete Schrägfalten. (Artikelnr. 15319EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  31. CHRISTIAN ERNST, Herzog von Sachsen-Saalfeld (1683 - 1745). - Halbfigur nach halblinks im Oval, mit Harnisch und Hermelin, darunter Kartusche mit Inschrift.

    Kupferstich von Sysang, um 1740, 14,5 x 8,5 cm (APK 21951, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie). (Artikelnr. 11729EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  32. 43291EG
    CHRISTIAN ERNST, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1644 - 1712). - Erlangen. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, im Harnisch mit Allongeperücke und Spitzenjabot. Umgeben von verschiedenen Gegenständen (Bücher, Waffen, Musikins

    Kupferstich von Jakob Sandrart, um 1668, 15,5 x 13 cm.
    APK 2907. - Der Markgraf gründete 1688 südlich der Altstadt die Neustadt-Erlangen. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43291EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  33. 19719BG
    CHRISTIAN FRIEDRICH TRAUGOTT DUTTENHOFER (1778 - 1846). - Landschaft mit Wasserfall. Waldpartie die sich links gegen ein Gebirge zieht, ein Fluss mit einem Wasserfall im Vordergrund, rechts ein Liebespaar mit Hund, im Hintergrund eine Ort

    Kupferstich nach Annibale Carracci bei "Bureau des Arts et de l'Industrie", Wien, dat. 1804, 42 x 51,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. X, S. 237 (Duttenhofer): "stach hauptsächlich Landschaften, so je 2 große Blätter nach Cl. Lorrain (1824) u. An... (Artikelnr. 19719BG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  34. 23721CG
    CHRISTIAN HALDENWANG (1770 - 1831). - Leipzigs edlen Bürgern - Dem Verschoenerer Leipzigs Heilig. Ansicht des Schwanenteichs, dahinter der Schneckenberg und die Paulinerkirche in Leipzig. Im Vordergrund ein in dieser Form nicht realisier

    Aquatinta in Sepia, geätzt von Haldenwang, gez. von Junge, um 1801, 45,5 x 56 cm.
    Thieme-Becker Bd. XV, S. 498 und Bd. XIX, S. 325; vgl. Wustmann, Aus Leipzigs Vergangenheit I, 382; Haldenwang S. 820/22, mit Abbildung. - C.W. Müller lie?... (Artikelnr. 23721CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  35. CHRISTIAN I., Kurfürst von Sachsen (1560 - 1591). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Sohnes Augusts I., barhäuptig in höfischer Kleidung.

    Kupferstich, um 1620, 16 x 12,5 cm.
    Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, verso Typographie. (Artikelnr. 15114EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  36. CHRISTIAN I., Kurfürst von Sachsen (1560 - 1591). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Sohnes Augusts I., barhäuptig mit pelzbesetztem Mantel, oben Inschrift, unten Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, 1621, 15,5 x 12 cm.
    Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14064EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  37. 7489EG
    CHRISTIAN I., Kurfürst von Sachsen (1560 - 1591). - Kniestück im Profil nach links, stehend mit Handschuhen und gefiedertem Hut, links unten der Kurhut, darunter Inschrift und Devise.

    Kupferstich, sign., bez. und dat. "M.J. Frentzel Possessor 1598", 17 x 14 cm.
    Eckausriß unten links um den Kurhut sorgfältig alt angesetzt, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 7489EG)
    Erfahren Sie mehr
    148,00 € Inkl. MwSt.
  38. CHRISTIAN II., Kurfürst von Sachsen (1583 - 1611). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval, mit Spitzenkragen.

    Kupferstich, dat. 1602, 15 x 11 cm.
    Teilweise mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 14083EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  39. CHRISTIAN II., Kurfürst von Sachsen (1583 - 1611). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Sohnes Christians I., barhäuptig mit Spitzenkragen, unten Verse.

    Kupferstich, bez. und sign. "W. Kilian F(ecit) et excud(it)", 1621, 15,5 x 12 cm.
    APK 21941. - Nur im Rand z.T. etwas fleckig. Mit lateinischem Lebenslauf in Fotokopie. (Artikelnr. 14065EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  40. CHRISTIAN II., Kurfürst von Sachsen (1583 - 1611). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, mit Mühlradkragen aus Spitzen.

    Kupferstich von C. de Passe, dat. 1609, 14,5 x 11 cm.
    APK 21943. - Mit rechteckigem Rand um die ovale Plattenkante. (Artikelnr. 14082EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  41. 114,00 € Inkl. MwSt.
  42. CHRISTIAN III., König von Dänemark und Norwegen (1503 - 1559). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval, in Rüstung mit Schwert und Zepter, oben und unten Inschrift mit Wappen.

    Kupferstich, um 1600, 26,5 x 17,5 cm.
    Der Herzog von Schleswig-Holstein, Stormarn und der Dietmarschen war auch Graf zu Oldenburg und Delmenhorst. - Bis auf die Einfassungslinie beschnitten; links oben im Hintergrund leichter rosa Fleck. (Artikelnr. 13443BG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  43. 38,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat