Alte Graphik aller Art

icon
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. ARCHITEKTUR. - Blick von rechts unten auf Ostchor und Türme der "Domkirche zu Bamberg", umgeben von fünf Ansichten und 36 Grundrissen anderer gotischer Kirchen.

    Lithographie, um 1830, 22 x 18 cm (Domansicht) bzw. 49,5 x 66 cm (Einfassungslinie).
    Vorhanden: Fassade der Ostseite sowie Längsschnitt und Grundriß von Gelnhausen; Fassade der Kapelle von Goslar; Kastorkirche in Koblenz (Chorseite); Kre... (Artikelnr. 36021EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  2. 11217EG
    ASCHHAUSEN, Johann Gottfried von (1575 - 1622). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürstbischofs von Würzburg und Bamberg, darunter Wappen und Devise.

    Kupferstich von Wolfgang Kilian, um 1620, 19 x 13 cm.
    APK 28874; Thieme-Becker Bd. XX, S. 304. - Der in Oberlauda (Lauda-Königshofen) geborene Nachfolger Julius Echters bzw. Philipp v. Gebsattels war Domherr in Bamberg und Würzburg und P... (Artikelnr. 11217EG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  3. Bamberg. - Verlassenschaften. - Anschreiben vom 31.5.1868 des kgl. b. BG Bamberg an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des pensionierten kgl. Oberstleutnants Karl Christian Bouhler zu Würzburg. - Anschreiben vom 10.8.186

    Gegen den verstorbenen Bouhler ist noch eine Streitsache bei Gericht anhängig: Der Schuhmachermeister Johann Schatz klagt auf Vertragserfüllung. - Die zweite Urkunde verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 1782BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  4. 62,00 € Inkl. MwSt.
  5. BAMBERG. - Wappen. - Familienwappen.

    Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 6 x 4 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 8602BG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  6. 57,00 € Inkl. MwSt.
  7. BAUR von Eiseneck, Jakob (gest. 1621). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Bischöflich-Bambergischen und Würzburgischen Obersten in Ungarn und Böhmen, unten Verse.

    Kupferstich von M. Pregel nach Gg. Wechter d.J., dat. 1621, 16,5 x 13 cm.
    APK 1418 (nicht ausgeschnitten); Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 231 sehr genau beschrieben. - Eine von nur zwei bekannten Arbeiten des Kupferstechers M. Pregel. Ohne die... (Artikelnr. 27734EG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  8. 1764EG
    BEHR, Wilhelm Joseph (1775 - 1851). - Brustbild nach halblinks des Professors für Staatsrecht und Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848, als "Oberbürgermeister in Würzburg".

    Stahlstich mit Punktiermanier, um 1835, 9 x 7,5 cm.
    Mit Wahlspruch "Recht Wahrheit Freiheit". Der in Sulzheim geborene Publizist wurde wegen seiner freiheitlich - konstitutionellen Haltung als Bürgermeister abgesetzt und mußte jahrelange... (Artikelnr. 1764EG)
    Erfahren Sie mehr
    55,00 € Inkl. MwSt.
  9. BEMMEL, Carl Sebastian (1743 - 1796). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Landschaftsmalers, unten Inschrift.

    Kupferstich mit Punktiermanier von C.W. Bock nach Schweigländer, dat. 1797, 6,5 x 6,5 cm.
    APK 1840. - Der gebürtige Bamberger lebte in Nürnberg. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 28078EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  10. BERTHIER, Alexander Fürst (1753 - 1815). - Brustbild nach halblinks im Oval des in Bamberg gestorbenen französischen Marschalls, in Uniform.

    Kupferstich mit Punktiermanier von Schmidt und Darnstedt, dat. 1798, 8,5 x 8 cm.
    APK 2035. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort etwas unfrisch. (Artikelnr. 20251EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  11. BERTHIER, Alexander Fürst (1753 - 1815). - Der in Bamberg gestorbene Marschall, in Uniform mit Orden.

    Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
    Brustbild nach halblinks. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20056EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  12. 277EG
    CAMERARIUS, Joachim (Kammermeister) (1500 - 1574). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Professors für Altphilologie in Tübingen und Leipzig.

    Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
    APK 4416. - Der Humanist und Freund Melanchthons wurde als "Kammermeister" in Bamberg geboren und stammt aus dem altadeligen fränkischen Geschlecht der Liebhard. (Artikelnr. 277EG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  13. 21838BG
    CLARUS, Ernst Anton (1776 - 1848). - Brustbild nach viertellinks im Oval des bayerischen Abgeordneten der Ständeversammlung 1819.

    Lithographie von Leopold von Peter, 1819, 13 x 11,5 cm.
    Winkler 613, 5. - Inkunabel der Lithographie. - Aus der seltenen Folge: "Sammlung lithograpirter Bildnisse von Deputierten der bayerischen Ständeversammlung 1819". - Clarus war Dekan... (Artikelnr. 21838BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  14. CLEMENS II., Suitger von Bamberg, Papst (gest. 1047). - Suidigerus a Meiendorff Nobilis Marchicus Episcopus Bambergensis. In liturgischen Gewändern (Nr. 2).

    Kupferstich von Fridrich, 1751, 10 x 9,5 cm.
    Brustbild nach halblinks, rechts das Wappen. - Mit vierseitiger historisch-kritischer Abhandlung zum Leben Suitgers von Georg Gottfried Küster (1695 - 1776). (Artikelnr. 5684EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  15. DERNBACH, Peter Philipp Graf von (1619 - 1683). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Fürstbischofs von Bamberg und Würzburg, unten sein Wappen, in den Ecken vier Familienwappen, im Unterrand Lebensbeschreibung in Latein.

    Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
    APK 1154; aus "Imperialis Ecclesia Bambergensis in iconibus Episcoporum suorum". - Unter den Familienwappen Milchling, Klauwer und Harstahl. 1672 wurde der Graf zum Bischof von Bamberg, 1675 ... (Artikelnr. 10240EG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  16. DEUTSCHE KAISER. - Porträts von vierundzwanzig Deutschen Kaisern, von Karl dem Dicken bis Wilhelm von Holland (887 - 1255). Insgesamt 24 Darstellungen auf 8 Blättern.

    Holzschnitte aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, je ca. 6 x 4 cm.
    Mit dem vollständigen, fortlaufenden Text. Neben den meisten Porträts sind die Beglaubigungszeichen der kaiserlichen Urkunden beigedruckt. Die Porträts zeigen u.a... (Artikelnr. 9000EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  17. 30237EG
    DIRNBERGER, Franz Xaver (1809 - 1875). - Eichstätt. - Brustbild nach halbrechts des Domdechanten in Eichstätt, als "Dir(ector) Coll(egii) Georg(iani)" in München (1844 - 1855), mit Unterschrift in Faksimile.

    Lithographie auf China von Erl bei Mey & Widmayer. München, um 1845, 15 x 14 cm.
    APK 32317; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr 942. - Der gebürtige Bamberger starb in Andechs. - Breitrandig. (Artikelnr. 30237EG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  18. DRUCKWESEN. - Druckplatte. - Druckplatte (Nr. 18) für 15 Werbeschriftzüge.

    Solinger Stahl, um 1900, 18 x 24 cm.
    Seitenrichtig dargestellt sind: Restaurant Prinz Carl (4x), Restauration Fellheimer (2x), Gasthof zur Eisenbahn G. Götz, G. Albin, Sophie Herrle, Bamberger Hof, Cafe Royal, Jos. M. Mayer München (2x),... (Artikelnr. 16211BG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  19. 31488EG
    ERTHAL, Franz Ludwig Freiherr von und zu (1730 - 1795). - Würzburg. - Ganzfigur im Profil nach links des Fürstbischofs von Würzburg und Bamberg (seit 1779), im Ornat tot auf einem Sarkophag in einer Nische liegend, dazu vier allegorisc

    Kupferstich von F. Wiesen, Würzburg, dat. 1795, 28 x 35,5 cm.
    Die Wappen zeigen die adeligen Familien: Erthal, Aufsees, Weiler, Wiesenthau, Bettendorf, Dalberg(2x) und Cronberg. - Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, geglätt... (Artikelnr. 31488EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  20. 40815EG
    FISCHEREI. - Fischer. - Haus eines Fischers. Kleines, von Bäumen überwuchertes Haus an einem Gewässer.

    Lithographie sign. von Ferdinand Neubauer, Bamberg, 1815, 9 x 11,5 cm.
    Winkler 578; Nagler X, S. 200. - Inkunabel der Lithographie. - Der Bamberger Künstler Ferdinand Neubauer (1770-1830) war laut Nagler ein Autodidakt und zeichnete Lands... (Artikelnr. 40815EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  21. 28351EG
    FORTENBACH, Johann Lorenz von (um 1760). - Jean Lorent de Fortenbach. Halbfigur nach halbrechts des Stadtdechanten der St.-Martins-Pfarrkirche in Amberg, in Rokokoumrahmung, unten Wappen und Inschrift.

    Kupferstich, um 1760, 12,5 x 10 cm.
    Der Licentiat der Theologie, des kanonischen und zivilen Rechts wurde am 18. Juli 1757 feierlich als Stadtdechant in Amberg eingeführt. 1759 erschien im Jesuitengymnasium die ihm gewidmete philosophisch... (Artikelnr. 28351EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  22. FUCHS VON RÜGHEIM, Georg IV. (1519 - 1561). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Bamberg, mit fünf Wappen, unten Lebensbeschreibung in Latein.

    Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
    APK 1139. - Unter den Wappen Marschalck, Zöllner v. Halburg und Landschadt. Seit 1554 Coadjutor des Bischofs Wigand von Redwitz, wurde er 1556 zum Bischof gewählt. (Artikelnr. 10241EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  23. GEROLZHOFEN. - Landrichter Wirth. - Anschreiben vom 3.10.1843 des kgl. b. KuStG. Bamberg an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Landrichter Wirth'schen Eheleute zu Gerolzhofen.

    Bei der Suche nach Erben stößt man auf die Oberappellationsgerichts-Raths-Wittwe Katharina Zöpfel, geb. Pflaum, die sich z.Zt. in Nürnberg aufhält. - Gezeichnet: "Conrad kgl. Direktor". - Wz: Springendes "Einhorn" sowie "HI". (Artikelnr. 3430BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  24. 6423EG
    GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bambergischen Geheimrats, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
    APK 9516; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 86. - Der Syndikus und Praefekt des Domkapitels und der Propstei von Bamberg war für den Bischof von Bambe... (Artikelnr. 6423EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  25. GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halblinks im Oval des Syndikus, Präfekten des Domkapitels und Gesandten Bambergs zum Westfälischen Frieden.

    Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17 x 12 cm.
    APK 9517. - Alt montiert, oben und seitlich bis zur Einfassungslinie des Ovals beschnitten, unten mit etwas Schriftverlust. (Artikelnr. 25604EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  26. 6425EG
    GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bambergischen Geheimrats, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
    APK 9516; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 86. - Der Syndikus und Praefekt des Domkapitels und der Propstei von Bamberg war für den Bischof von B... (Artikelnr. 6425EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  27. 6424EG
    GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bambergischen Geheimrats, oben und unten Wappen.

    Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
    APK 9516; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 86. - Der Syndikus und Präfekt des Domkapitels war für den Bischof von Bamberg, Melchior Otto Voit vo... (Artikelnr. 6424EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  28. 29333EG
    HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Karl der Löwe. Bayern unter Herzogen aus verschiedenen Häusern 911 - 1180. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval mit bekröntem Helm, umgeben nach Art der Souvenirblä

    Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
    Pfister V, 3089; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Dom zu Speyer; Lorenzkirche in Nürnberg; Stephansdom in Wien; Dom zu Bamberg... (Artikelnr. 29333EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  29. 28966CG
    160,00 € Inkl. MwSt.
  30. HEINRICH II., Kaiser. - St. Heinrich. Brustbild nach links des Heiligen und Stadtpatrons von Bamberg und Basel mit Krone und Kreuz im Oval und Ornamentumrahmung.

    Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1830, 4,5 x 3,5 cm (Darstellung); 10 x 7 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40390EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  31. 31882EG
    HORN, Gustav Graf (1592 - 1652). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des schwedischen Feldherrn, in Rüstung mit Spitzenkragen und Schärpe, darunter lateinische Verse.

    Kupferstich von W. Kilian, um 1630, 15 x 13 cm.
    APK 12369. - Im Dreißigjährigen Krieg eroberte er u.a. Mergentheim, Bamberg, Schweinfurt, Kaufbeuren, Mindelheim, Isny, Leutkirch, Weingarten, Memmingen, Kempten und Landshut. - Alt aufgezo... (Artikelnr. 31882EG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  32. 38,00 € Inkl. MwSt.
  33. JUSTIZ. - Gerichtswesen, Oberfranken. - Currende. - Zweiseitige Currende vom 22.3.1853 des kgl. AppG. von Oberfranken an sämmtliche Untergerichte des Kreises Oberfranken in Bamberg. - Betreff: Die Versendung portopflichtiger Fertigungen

    Mit Unterschriften der Verantwortlichen der Landgerichte Kronach, Lichtenfels, Ludwigsstadt, Nordhalben, Sesslach, Stadtsteinach und Weismain. - Mit lithographiertem Briefkopf "Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern". (Artikelnr. 12530AG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  34. KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Churfürst und Kaiser Karl Albert. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval, mit Harnisch und Orden vom Goldenen Vlies, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansi

    Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
    Pfister V, 3103; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Asamkirche in München; Schloß Starnberg, vorne Seeufer; Marienplatz nach Os... (Artikelnr. 29348EG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  35. LANDGRAF, Wilhelm. - Appellationsgerichts- Accessist, Bayreuth. - Neuburg. - Drei Urkunden, die die Berufskarriere des Staatsjuristen Wilhelm Landgraf aus Bayreuth dokumentieren - vom geprüften Rechtspraktikanten über die Zulassung 1859

    Die erste Urkunde gezeichnet: "F.v. Mulzer", mit dem Briefkopf des Justizministeriums mit großem bayerischen Staatswappen. - Die beiden anderen Urkunden mit den Briefköpfen der Appellationsgerichte in Bamberg und München, u.a. gezeichnet: "P... (Artikelnr. 12491AG)
    Erfahren Sie mehr
    62,00 € Inkl. MwSt.
  36. 10224EG
    MATTHAEUS KÜSSELL (1629 - 1681). - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Juristen Tobias Oelhafen, rechts oben 16 benannte Ahnenwappen, darunter das eigene Wappen im Oval, im Unterrand lateinischer Zweizeiler.

    Kupferstich, bez. und sign. "Matthaeus Küssell sculp(sit)", um 1660, 26 x 19 cm.
    APK 18493; Erster Druckzustand (von zwei), vor den lateinischen Versen im Unterrand. - Der Doktor iuris utriusque Tobias Oelhafen von und zu Schöllenbach (1... (Artikelnr. 10224EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  37. MENGERSDORF, Ernst von (1554 - 1591). - Bamberg. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Bamberg, mit fünf Wappen, unten Legende in Latein.

    Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
    APK 1128. - Aus "Imperialis Ecclesia Bambergensis" etc. Unter den Wappen Hohenberg, Thierstein und Roziers. Der 1583 durch Julius Echter von Mespelbrunn zum Bischof geweihte Gründer des Prie... (Artikelnr. 10238EG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  38. MEUSEL, Johann Georg (1743 - 1820). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Literarhistorikers.

    Schabkunstblatt von J.E. Haid nach A.L. Moeglich, Augsburg, 1785, 17,5 x 13 cm.
    APK 17017. - Der in Eyrichshof bei Bamberg geborene fürstlich- quedlinburgische Hofrat war u.a. auch Professor in Erlangen. - Mit feinem Rändchen um die Einf... (Artikelnr. 1287EG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  39. OELHAFEN VON UND ZU SCHÖLLENBACH, Tobias (1601 - 1666). - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Juristen und Diplomaten, Prokanzlers der Universität Altdorf und Gesandten zum Westfälischen Frieden, rechts oben 16 benannte Ahnenwapp

    Kupferstich von Matth. Küssell, um 1660, 26 x 19 cm.
    APK 18493. - Der Gesandte zu Reichstagen und in Städte (Frankfurt, Prag, Regensburg, Kulmbach, Bamberg, Koburg, Amberg und München) wurde 1652 Assessor am Reichsstädtischen Appellhof... (Artikelnr. 13369EG)
    Erfahren Sie mehr
    85,00 € Inkl. MwSt.
  40. OELHAFEN VON UND ZU SCHÖLLENBACH, Tobias (1601 - 1666). - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Juristen, Prokanzlers der Universität Altdorf und Gesandten zum Westfälischen Frieden, rechts oben 16 benannte Ahnenwappen, darunter da

    Kupferstich von Matth. Küssell, um 1660, 26 x 19 cm.
    APK 18493. - Der Doktor iuris utriusque war zunächst am Nürnberger Stadtgericht tätig, dann Genannter des Größeren Rates. Die Stadt schickte ihn als ihren Gesandten zu Reichstagen ... (Artikelnr. 10223EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  41. 6657AG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  42. PETZOLD, Johann (1798 - 1861). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Abgeordneten für den Wahlkreis Bamberg 1849 - 1855.

    Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 22 x 17 cm.
    Der Gastwirt "Zur Goldenen Rose" in Gössweinstein wurde in Neuhaus bei Hollfeld geboren. - Im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 32179EG)
    Erfahren Sie mehr
    178,00 € Inkl. MwSt.
  43. PICART(PICCARD), Johannes (1540 - 1584). - Pastor in Altdorf.

    Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 13 x 9,5 cm.
    APK 19661. - Brustbild nach halbrechts im Oval des in Bamberg geborenen Schulmannes, stehend vor einer Bücherwand, in Händen den "Psalter", unten sein Wappen. - Alt auf Bütten aufgezoge... (Artikelnr. 20396EG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  44. 10259EG
    PIUS AUGUST, Herzog in Bayern (1786 - 1837). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des Stammvaters der Herzöge in Bayern, stehend in Generalsuniform, unten Inschrift und Wappen.

    Lithographie auf China, "Nach der Natur" von Sixtus Heinrich Jarwart bei Lacroix, dat. 1838, 29 x 29 cm.
    Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 437; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 2115. - Der Prinz aus der Linie Birkenfeld-Gelnhausen war der Vater des He... (Artikelnr. 10259EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  45. 33657EG
    RINECKER, Gallus Heinrich (1773 - 1852). - Brustbild nach viertelrechts des Regierungsdirektors des Unterdonaukreises (d.h. von Niederbayern) und Ministerialrats im Bayerischen Innenministerium, mit Civil-Verdienst-Orden der Bayerischen K

    Bleistiftzeichnung, bez. und sign. "Otto v. Stengel fecit", nach Hanfstaengl, dat. "24. 4. (18)43", 25 x 20,5 cm (Einfassungslinie).
    Beiliegt das lithographierte Bildnis Rineckers von Hanfstaengl vom 10.7. 1829; siehe H. Gebhardt, Werkverz... (Artikelnr. 33657EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat