Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29035
Porträts
12477
Wappen
4413
Dekorative Graphik
3653
Heiligenbilder
3549
Berufe
3154
Aquarelle und Zeichnungen
954
Künstlergraphik
835
Startseite
7
-
MODE. - Ganzfigur stehend eines jungen Adeligen, den Arm auf einen Sessel gestützt, mit Strumpf- und Pumphose, Wams und Umhang.
Aquarell über Tuschfederzeichnung, monogr. und dat. 11.1.(18)54, 20 x 14 cm. (Artikelnr. 43688EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PNEUMATIK. - De luchtpomp door Guericke te Maagdenburg uitgevonden. Otto von Guericke stellt zwei Männern seine Vakuum-Pumpe vor.
Kupferstich von Reinier Vinkeles nach B. Rode, Leiden, um 1800, 13 x 8,5 cm. (Artikelnr. 43725EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KLOPSTOCK, Friedrich Gottlieb (1724 - 1803). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des Dichters und Literaturtheoretikers.
Kupferstich von A.W. Böhm nach Juel, um 1800, 20,5 x 16 cm.
Leicht fleckig, mit feinem Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 29151CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
STOLLE, Gottlieb (1673 - 1744). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Staatswissenschaftlers, Wissenschaftshistorikers und Dichters, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 14,5 x 9 cm.
APK 25329. - Der in Liegnitz geborene Jurist, Schüler von Thomasius, war 1695 - 1700 Hofmeister in Schweidnitz und Breslau, 1714 bis 1717 Direktor und erster Professor des neugegründeten... (Artikelnr. 28461EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH, Johann Caspar (1705 - 1768). - Judaica. - Joh. Casparus Huldricus. Brustbild nach halblinks im drapierten Oval des Pfarrers am Fraumünster in Zürich und ersten Erforschers der Geschichte der Schweizer Juden, unten Bücher und In
Schabkunstblatt von T. Laub nach J.C. Fuessli "ad vivum", dat. 1751, 30,5 x 21,5 cm.
Der Bibelübersetzer (sog. 'Ulrichsbibel') erwarb sich "reiche Kenntnisse der jüdischen Kultur" (DBE) und veröffentlichte eine 'Sammlung jüdischer Gesc... (Artikelnr. 36256EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH, Johann Caspar (1705 - 1768). - Judaica. - Joh. Casparus Huldricus. Hüftbild nach viertelrechts im verzierten Rahmen des Pfarrers am Fraumünster in Zürich und ersten Erforschers der Geschichte der Schweizer Juden, oben Wappen, u
Kupferstich von J.R. Holzhalb "ad vivum", Zürich, dat. 1754, 35 x 26 cm.
Der Bibelübersetzer (sog. 'Ulrichsbibel') erwarb sich "reiche Kenntnisse der jüdischen Kultur" (DBE) und veröffentlichte eine 'Sammlung jüdischer Geschichten'. S... (Artikelnr. 36257EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOPPE, Caspar (1576 - 1649). - Gasper Scioppius. Hüftbild nach halblinks des Polyhistors und Publizisten der Gegenreformation, links auf einem Tisch ein Igel, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 11,5 x 7,5 cm.
APK 24045. - Der in Pappenberg bei Amberg i.d. Oberpfalz geborene Calvinist konvertierte in Prag z.Zt. Rudolphs II. zum Katholizismus und promovierte in Ingolstadt. Als polemischer Kontroverstheologe un... (Artikelnr. 185FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BELZONI, Giovanni Battista (1778 - 1823). - Brustbild nach halblinks des Forschungsreisenden, mit Vollbart und Turban. Dazu weitere vier Darstellungen von Forschungsreisenden, auf einem Blatt.
Lithographie, um 1830, 7 x 5,5 cm (Porträt) bzw. 21 x 17 cm.
Der Altertümersammler aus Padua erforschte u.a. die Tempel von Abu Simbel, die zweite Pyramide von Gizeh, Fayum usw. Er starb auf einer Reise zu den Nigerquellen, nach Timbuktu... (Artikelnr. 31833EG)
Erfahren Sie mehr94,00 € Inkl. MwSt. -
BRACCAMONTE ET GUSMAN, Caspar de (1596 - 1676). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Grafen von Penaranda, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 2809; vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Ziffer 27. - Als Ritter vom geistlichen Orden von Alcantara und Komtur von Daimiel (Provinz Ciudad Real) trägt... (Artikelnr. 6275EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BRACCAMONTE ET GUSMAN, Caspar de (1596 - 1676). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Grafen von Penaranda, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 2809; vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Ziffer 27. - Als Ritter vom geistlichen Orden von Alcantara und Komtur von Daimiel (Provinz Ciudad Real) trägt... (Artikelnr. 6276EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - SS. Hostia Sanguinea Carnis specie etc. Auf Wolken der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie im Strahlenkranz mit Inschrift, seitlich Engel mit Spruchbändern bzw. -kartusche
Kupferstich, dat. 1762, "Gedruckt bey J.A. Labhart ... Wittib ...1770", 13 x 8 cm.
Links bzw. verso einseitiger "Histori des Wunderbarlichen Sacraments", dazu zweiseitige Gebetstexte (Blattgröße 13 x 15 cm). - Mittelbug zwischen Darstell... (Artikelnr. 36377EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
RAMSAU. - Schusterwerkstatt. - Ramsauer Schuster (Königssee). Blick in eine Schusterwerkstatt, links der Schuster links bei der Arbeit, rechts eine wartende junge Frau in Tracht.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, bez., monogr. "RB" und dat. "6. Juli (19)23", 15,5 x 23 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war ... (Artikelnr. 24183EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM VON BARTSCH (1756 - 1821). - Tierstück nach Roos. Vor einem Gemäuer links an einem Flußufer treibt ein berittener Hirte seine gemischte Herde, deren Tiere (Kuh, Ziege, Schafe) trinken wollen, weiter voran.
Kupferstich, sign., bez. und dat. "H. Roos del(ineavit) 1663 A(dam von) Bartsch sc(ulpsit) 1801", 23 x 30 cm.
Zu Bartsch besten Werken gehören seine Tierstücke nach den Zeichnungen des H. Roos (Nagler). - Mit Rändchen um die Plattenkant... (Artikelnr. 9701EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN JACQUES DE BOISSIEU (1736 - 1810). - Les petits Charlatans. Eine Gruppe Musiker auf der Bühne vor Zuschauern.
Kol. Radierung auf Chinapapier, monogr. und dat. "DB. 1773", 19,5 x 25, cm.
Nagler Bd. II., S. 39-43; Perez 67. - Bezogen auf seine Aetzungen schreibt Nagler folgendes: "Letztere sind mit leichter Nadel und einem malerischen Geschmacke so ... (Artikelnr. 21407BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LÖFFLER, Josias Friedrich Christian (1752 - 1816). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Gothaer Pfarrers und Generalsuperintendenten.
Grisaille-Malerei nach Johann Heinrich Lips, um 1840, 26 x 19 cm.
Vgl. Mortzfeld A 8099a. - Löffler war Hauslehrer von Alexander und Wilhelm von Humboldt bevor er 1777 Prediger in Berlin wurde. Dieses Porträt zeigt Löffler nicht im Habi... (Artikelnr. 43471EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Alexander Erskein. Brustbild en face im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1649, 31 x 20 cm.
APK 7516. - Abzug mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 54. - Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und ... (Artikelnr. 6265EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Friderich der Große als Freymaurer im Jahr 1740. Im Kreise seiner Loge, sitzt er bei Kerzenschein am Tisch, darauf ein Totenkopf.
Radierung von Geyser nach G.W. Hoffmann, um 1790, 15 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 255. - Friedrich der Große war der erste der Hohenzollern, der dem Bund der Freimaurer beitrat. 1740 gründete er gemeinsam mit anderen Adligen die F... (Artikelnr. 1060GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
LUPPIUS, Gregor II. (1562 - 1636). - Brustbild nach halblinks Bürgermeisters von Leipzig, oben und unten Inschrift in Deutsch bzw. lateinische Verse, dazu Wappen und Embleme, in den Ecken über der geschweiften Lorbeerumrahmung die gefl?
Kupferstich von G. Tüntzel, Leipzig, dat. 1693, 29 x 21,5 cm.
Das Porträt des "Erb- Herrn und Rittersaß auff Paupitsch, Neuenhaus, Petersroda, Schirau, Möst, Thurland, Werbelin, Krostewitz u. dreyer Güther zu Sommerfeld" publizierte s... (Artikelnr. 10481EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
HERMES, Hermann (1605 - 1680). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Professors für Staatsrecht in Köln und Salzburg, oben links das Wappen, unten Verse.
Kupferstich von P.S. nach B.S., dat. 1674, 17 x 13 cm.
APK 11401. - Der aus Neuß (Nussia) stammende Jurist war Assessor am kurfürstlichen Hof in Köln. Er wechselte 1652 an die Benediktineruniversität nach Salzburg, wo er 1663 sein "Fas... (Artikelnr. 35931EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
HOFFMANN, Friedrich (1660 - 1742). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Professors der Medizin in Halle, an einem Tisch sitzend mit aufgeschlagenem Buch, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Petit nach A. Pesne, dat. 1739, 29 x 19 cm.
APK 11942. - Der gebürtige Hallenser war Arzt, Pharmakologe, Chemiker, 1709 - 1712 Leibmedicus König Friedrichs I. von Preußen und Erfinder der berühmten "Hoffmannstropfen". S... (Artikelnr. 33589EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
CAROLINE MATHILDE, Königin von Dänemark (1751 - 1775). - Brustbild nach halblinks der Gemahlin Christians VII., mit aufwendigem Perlenschmuck und Hermelinmantel.
Schabkunstblatt von J. Watson nach Francis Cotes bei Ryland & Bryer, um 1770, 32 x 25 cm.
Nach der Scheidung von Christian VII. musste Caroline Mathilde Dänemark ohne ihre Kinder verlassen. Sie fand Zuflucht im Celler Schloss, wo sie im A... (Artikelnr. 29070CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Kindschaftsangelegenheit. - Brandversicherung. - Vierseitiger Brief vom 11.3.1847 des Magistrats der kgl. b. Hauptstadt Unterfranken und Aschaffenburg an das kgl. KuStG. in Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Schreiners
Die erste Urkunde bescheinigt den Erhalt von Geldern "an städtischer Schatzung" pro 1845/46 und Brandassekuranzbeiträgen pro 1844/45. - Die zweite Urkunde bestätigt den Empfang einer Fürstlich Wallerstein'schen Obligation. - Die dritte Urku... (Artikelnr. 12370AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Zollpassierschein. - Anordnung einer Zollpassierscheinpflicht für "Fuhrleute und Marketender", die Branntwein zur alliierten Armee führen. Erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1762.
Typendruck mit Holzschnittinitiale auf Bütten, Braunschweig, dat. 28.1.1761, ca. 32,5 x 40 cm (Blattgröße).
Die Initiale "V" zeigt ein bekröntes Niedersachsenpferd (8 x 8 cm). Fuhrleute und Marketender, die durch den Harz- und Weserdis... (Artikelnr. 29115EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Die Vier Elemente dargestellt in biedermeierlichen, reich staffagierten Familienszenen. Unter der Darstellung jeweils zwei Vierzeiler in Französisch.
4 altkolorierte Aquatintaradierungen von Roemhild bei Fosset, um 1830, je 20 x 30 cm.
Die vier Blätter zeigen: "L'Air" (Zwei junge Mädchen im Freien beim Musizieren mit einer Harfe, links Kinder die einen Ballon steigen laasen); "L'Feu" ... (Artikelnr. 25966CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - Flugblatt. - De Verreeze Frederik Hendrik ouwerwets Patroon der Verkeerde Barmhertigheid. Satirisches Flugblatt auf die von John Law ausgelöste Finanzkrise. Am Wunderbaum erbarmt sich der auferstandene Friedrich Heinrich von Or
Kupferstich, um 1720, 20,5 x 32,5 cm.
Muller 3595-(60). - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - Unten ein mehrzeiliges Gedicht in Holländisch. - Law betrieb seit 1715 in Paris einen schwunghaften Handel mit überbewerteten Aktien und gab mi... (Artikelnr. 22193BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Tugenden. - Drei junge Frauen auf einem Weg vor einem kleinen Tempel.
Altkol. Radierung bei Herzberg, um 1830, 7 x 11 cm.
Tugend und Freude sind ewig verwand, / Es bindet sie beide ein himmlisches Band. - Einheitlich etwas gebräunt, rechts oben ein kleiner hinterlegter Einriss. (Artikelnr. 28809CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Georgien. - Alphabet Géorgien. Mehrspaltige Liste mit 37 georgischen Schriftzeichen und deren Transkription. Darunter ein Textbeispiel.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 14 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42550EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Japan. - Alphabets Japonois. 150 japanische Kana-Schriftzeichen in neun vertikalen Spalten und deren Transkription.
Kupferstich, Yverdon, 1775, 21,5 x 16,5 cm.
Tafel IX der Folge "Alphabets Anciens et Modernes" aus F.B. de Félice, "Encyclopédie universel". - Die französischen Bezeichnungen lauten: "Firo-Canna; Catta-Canna; Jmatto-Canna". (Artikelnr. 42568EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIKE RUINE AN EINER BUCHT. - Zwischen den Überresten eines antiken Gebäudes sind zahlreiche Personen zu sehen. Auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht liegt etwas höher gelegen eine befestigte Stadt.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 8 x 17,5 cm.
In der Platte num: "4". (Artikelnr. 39422EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternbilder. - L Hydre, le Sextant. Dekorative, figürliche Darstellung der Sternbilder: Wasserschlange und Sextant.
Altkol. Kupferstich aus 'Atlas Fortin-Flamsteed', 1776, 18 x 23 cm.
John Flamsteed's 'Atlas coelestis' wurde 1776 in einer von Jean Nicolas Fortin überarbeiteten und verkleinert Version in Paris herausgegeben. - Gebräunt. (Artikelnr. 20422BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Der nördliche Stern-Himmel. (Mitte des 19. Jahrhunderts) und "Der südliche Stern-Himmel. (Mitte des 19. Jahrhunderts)".
2 Farblithographien von Bär aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, je 29 x 37 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). (Artikelnr. 19220BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BÄR. - Spuhr des Baehren. Ein Bär nach links laufend, hinter ihm Felsen, darunter die Darstellung der Vorder- und Hintertatze.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 165. - Nr. 3 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. (Artikelnr. 20329BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BÄUERLICHES ANWESEN. - Das bäuerliche Haus am Fluß macht einen ärmlichen Eindruck. Der Hausherr lehnt am kaputten Zaun seines Anwesens, um einen nahenden Gast zu empfangen.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 9,5 x 24,5 cm.
In der Platte num. "2". (Artikelnr. 39408EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
BARMHERZIGKEIT, Werke der leiblichen. - IV. Opus misericordie corpoalis - Operire nudos. Kleide die Nackten. Eine junge Frau verteilt Kleidung unter Bedürftigen. Mit Barockumrahmung.
Radierung von G. Volpato bei Remondini, 1768, 20 x 30 cm.
The British Museum 1869, 0410.2111; Marini 1988, 87. - Teils gering wasserrandig. (Artikelnr. 41530EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BARMHERZIGKEIT, Werke der leiblichen. - VII. Opus misericordie corpoalis - Sepelire mortuos. Beisetzung und Grabsegnung durch einen Pfarrer. Mit Barockumrahmung.
Radierung von G. Volpato bei Remondini, 1768, 20 x 30 cm.
The British Museum 1869, 0410.2114; Marini 1988, 90. - Links oben im Rand gering fleckig. (Artikelnr. 41529EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BEWEGUNGSBILD. - Lausbub. - Ein kleiner Junge mit Schiebermütze und geschlossenen Augen wird durch Ziehen am Kartonstreifen zum Lausbuben.
Farblithographie auf ausgestanztem Karton von "Dr. G. M", um 1890, ca. 14 x 11 cm.
Leicht gebräunt, die Augenlieder geklebt, die halbe Zunge angesetzt. - Originelles und kurioses Erzeugniss! (Artikelnr. 62GG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Bäume. - Zwei unzerschnittene Bilderbögen im Quer- und Hochformat mit zusammen zehn verschiedenen Baumdarstellungen.
Lithographien, "zu haben bei J.C. Hochwind in München", um 1840, 33 x 40 (Blattgröße).
Bilderbogen Nr. 22, 197. - Die wohl als Vorlage zum Zeichnen gedachten Bilderbögen mit geglättetem Mittelbug. (Artikelnr. 41720EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Bibel. - Joseph und seine Brüder. Vier Bilderbögen mit je zwei Darstellungen aus der Josefsgeschichte. Darunter jeweils erklärender Text.
4 altkol. Lithographien bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 30 x 17 cm (Blattgröße); 11 x 13 cm (Einzeldarstellung).
Gebräunt und stellenweise etwas fleckig. (Artikelnr. 42163EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Geflügel. - Unzerschnittener Bilderbogen mit fünf verschiedenen Geflügelrassen in zwei Reihen übereinander abgebildet.
Lithographie bei Hochwind, um 1840, 33 x 40,5 cm (Blattgröße).
Bilderbogen Nr. 10. - Zu sehen sind Hühner, Gans und Ente, ein Truthahn und ein Schwan. - Mit geglättetem Mittelbug. (Artikelnr. 41723EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Kindergeschichte. - Die bestraften Kürbisdiebe. Bilderbogen mit insgesamt 12 Darstellungen in vier Reihen zu je drei Bildern untereinander, jeweils mit Versen.
Farblithographien bei G. Kühn, Neuruppin, um 1880, 7 x 9 cm (Einzeldarstellung) bzw. 41 x 34 cm (Blattgröße).
Bilderbogen No. 9619. - Hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 21386EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Ritter. - Vier Bilderbögen mit je zwei Darstellungen aus dem Theaterstück "Das Turnier zu Kronstein". Darunter jeweils erklärender Text.
4 altkol. Lithographien bei G.P. Buchner, Nürnberg, um 1825, 30 x 17 cm (Blattgröße); 11 x 13 cm (Einzeldarstellung).
Gebräunt und stellenweise etwas fleckig; oben knapp beschnitten. (Artikelnr. 42164EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Schmetterlinge. - Zwei unzerschnittene Bilderbögen mit zusammen 27 verschiedenen Schmetterlingen und 4 Insekten.
Lithographien bei Hochwind und Hermann, um 1840, 30 x 40 cm (Blattgröße).
Bilderbogen Nr. 33 (Hochwind), Nr. 154 (Hermann). - Der bei Hochwind erschienene Bilderbogen mit Legende. - Beide Bögen mit geglättetem Mittelbug. (Artikelnr. 41721EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Alpenblumen. - 1. Alpenblumen. Reizender Blumenstrauß aus Alpenblumen, darunter u.a. Enzian, Edelweiß und Sonnenröschen.
Farblithographie bei C. Wolf, München, um 1860, 23 x 19 cm (im Oval).
Aus: "Erinnerung an Tegernsee und Umgebung". - Im Oval auf den grauen Originalkarton montiert, dieser gering fleckig. (Artikelnr. 22312BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEFBÖGEN. - Frau im Garten bei der Arbeit an einem Hebekran, daneben zu renovierendes Haus, rechts Villa und weitere Häuser.
Kupferstich, in der Platte sign. u. dat. "v.R 1835", 5 x 10 c (im Ganzen etwas gebräunt).
Als Kopf eines 4-seitigen, nicht bedruckten Briefbogens gedruckt. (Artikelnr. 10179AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEFBÖGEN. - König Ludwig III. von Bayern. - Unbenutzter, vierseitiger Kanzleibogen mit kalligraphiertem Briefkopf "Ludwig III. von Gottes Gnaden Koenig von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken, Schwaben usw. usw.",
Lithographie, 1913, 7,5 x 20 cm (Briefkopf) bzw. 33 x 21 (Bogengröße). (Artikelnr. 15203EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEFBÖGEN. - König Ludwig III. von Bayern. - Unbenutzter, zweiseitiger Kanzleibogen mit kalligraphiertem Briefkopf "Ludwig III. von Gottes Gnaden Koenig von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken, Schwaben usw. usw.",
Lithographie, 1913, 7,5 x 20 cm (Briefkopf) bzw. 33 x 21 (Bogengröße). (Artikelnr. 15205EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG BROEL (1884 - 1940). - Exlibris für Amelia Fahrenhorst. Lesende Frau unter hohen Bäumen, dahinter Landschaft mit Bauern bei der Ernte.
Radierung, in der Platte sign., dat. und bez. "G. Broel 1914 No. 54", mit Bleistift sig. "Georg Broel", 8 x 9 cm. (Artikelnr. 19228EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.