Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29010
Porträts
12415
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3652
Heiligenbilder
3575
Berufe
3154
Aquarelle und Zeichnungen
957
Künstlergraphik
838
Startseite
5
-
ALPHABET. - Indien. - Alphabet Nagrou, ou Hanscret. Liste mit den Schriftzeichen der altindischen Nagari-Schrift bzw. des Sanskrit unterteilt in Vokale, Konsonanten und deren Verbindungen nebst ihrer Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Tafel 17 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand; mit kleinem braunen Fleck in der Mitte. (Artikelnr. 42548EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Indien. - Alphabet Telongou, ou Talenga. Liste mit den Schriftzeichen des indischen Bundesstaats Telangana und deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 19 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Telangana ist seit 2014 unabhängiger Bundesstaat mit der Hauptstadt Hyderabad. - Mit Faltbug und Bütt... (Artikelnr. 42545EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Tibet. - Alphabet des la langue scavante des Lamas du Thibet, ou Boutan. Dreißig tibetanische Schriftzeichen in zwei vertikalen Spalten nebst einer Spalte mit Beispielworten und deren Transkription. Darunter grammatikalische
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 22 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants" - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42541EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ERHARD AMADEUS-DIER (1893 - 1969). - Ex Libris "Hans Reiters Buch". Drei athletische Männer stehen am Rand eines Beckens. In dessen Mitte sitzt auf einem Aufsatz mit Schneckenornamenten eine schöne nackte Frau.
Heliogravüre, i.d. Platte sign. "E. Amadeus", 1917, 9 x 6,5 cm.
Schutt-Kehm I, 208; Vollmer Bd. 1, S. 37. - Exlibris im Stil von Franz Bayros. - Breitrandig. (Artikelnr. 25635EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Karte. - Das Sonnensystem.
Kupferstich von Kern nach Bruhns, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 52,5 x 62 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Kiepert, "Grosser Hand-Atlas", 43. Ausgabe, Auflage 1872; gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf dem Geographenkongreß in A... (Artikelnr. 35206EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BÄR. - Die Höhle einer Baehrin mit Jungen. Zwischen einem Dickicht aus Ästen und Moos lebt die Bärin mit ihren zwei Jungen.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 33 x 26 cm.
Thienemann 285. - Nr. 43 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst,... (Artikelnr. 721GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Allegorie. - Fest haelt, was Liebe vereint. 1814. Der bayerische Löwe auf einem Felsen liegend, darunter sitzen und stehen allegorische Figuren auf die Landwirtschaft, den Handel, das Handwerk und die Wissenschaft.
Umrissradierung von Meyer nach P. Hess, München, 1824, 17 x 26 cm.
Aus "Feier des fünf und zwanzig jährigen Regierungs-Jubiläum Seiner Majestät Maximilian Joseph I.", München, 1824. (Artikelnr. 40162EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karikatur. - Bayerische Kugelspritzen. Mittig Porträts der "Infallibilisten", umgeben von verschiedenen Szenen und allegorischen Darstellungen, teils in floraler Verzierung.
Federlithographie von und bei Ed. Stadlin, gedruckt von J. Kessler, München, um 1848, 69 x 49 cm.
Nicht näher identifizierbare Karikatur. Ein kleines Porträt zeigt Ignaz von Döllinger (1799-1890). - Mehrfach gefaltet und minimal flecki... (Artikelnr. 22570BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ VON BAYROS (1866 - 1924). - Ex Libris Winward Prescott. Brustbild nach dreiviertelrechts des Eigners im Professorentalar, darüber ein Frauenkopf, unten Sinnspruch.
Heliogravüre, um 1913, 9,5 x 8,5 cm.
Prescott veröffentlichte 1913 in Boston das Bayros-Werkverzeichnis "The Book-Plate Work of the Marquis of Bayros". Der Harvard-Graduierte (1886-1932) war Assistenzprofessor für Englisch am MIT und Pr... (Artikelnr. 19425EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Paris. - Karneval. - Ordre et Marche du Boeuf gras. Bekanntmachung über den Streckenverlauf des traditionellen Karneval-Umzugs "Zum fetten Rindfleisch" durch Paris. Zu sehen sind neben dem geschmückten Rind vier Personen
Holzschnitt bei Chassaiguon, Paris, um 1890, 18 x38 cm (Darstellung); 34 x 45 cm (Blattgröße).
Auf sehr dünnem Papier, aber wohl erhalten. (Artikelnr. 39812EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Golf. - Golfclub St. Andrews in Schottland. Blick über eine Partie des Golfplatzes auf das Clubhaus, im Vordergrund ein kleiner Flusslauf und mehrere Spieler.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, links unten sign., um 1980, 40 x 50 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haupt... (Artikelnr. 21134BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
TÖNIG, August. - Exlibris für August Tönig, Kremsmünster. Gitarrespieler in einer Mostwirtschaft in Oberösterreich, vor sich ein Glas Most mit hölzernem Zuckerstößel (Didldaitschek).
Buch- und Klischeedruck, um 1920, 10,5 x 8,5 cm.
Die Darstellung ist identisch mit dem Umschlagbild der Liedersammlung "Didldaitschek. Lieder aus dem Kremstal. Gesammelt durch Fred Robert von der Trelde" (Innsbruck, 1919), zu der A. Tönig... (Artikelnr. 19331EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Chorherr. - Der Tod zum Chorherren. Herr Chorherr habt ihr g'sungen vor / viel süß Gesang in euerm Chor: So mercken uff, der Pfeiffen Schall / Verkündet euch des Todes Fall.
Holzschnitt bei Gebr. Mechel, 1796, 11,5 x 7,5 cm.
Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". - Unter der Darstellung die Antwort des Chorherrn. (Artikelnr. 25835CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Kaufmann. - Der Kauffmann. Blick auf einen Verkaufsstand für Stoffballen, der Kaufmann verhandelt mit einem Kunden über ein Tuch, der Tod präsentiert einen "Wechsel, den du nicht kanst mit Protest abweisen".
Kupferstich von Michael Rentz, um 1750, 24,5 x 15 cm.
Im Unterrand ein Vierzeiler mit der Mahnung, "die Pasiv- und Activ-Schulden ins Reine" zu bringen, oben weitere Spruch- und Bildsymbolik. (Artikelnr. 37848EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Ratsherr. - Der Tod zum Rathsherren. Sind ihr ein Herr g'wesen der Stadt. Den man im Rath gebrauchet hat? Habt ihr wol g'rathen, ists euch gut, Wird euch auch abziehen euern Hut.
Holzschnitt bei Gebr. Mechel, 1796, 11,5 x 7,5 cm.
Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". - Unter der Darstellung die Antwort des Ratsherrn. (Artikelnr. 25834CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TRINKER. - Sorgloß trinckt er und zu viele, folgt den trieben geiler Brust, Herzt und küßt verbuhlte Mägden, nach dem Fall durch seine Lust. Ein junger Mann mit zwei Mägden, wovon er eine im Arm hält, an einem Tisch beim Trinken, in
Kupferstich von Eichel nach Franz Sigrist bei Johann Georg Hertel, Augsburg, um 1750, 24,5 x 18 cm. (Artikelnr. 19772BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TUGENDEN. - Neid. - Invidia. Der Neyd. Allegorische Darstellung auf den Neid. Kain erschlägt seinen Bruder Abel, darüber sitzt Saturn mit einem Esel und einem Kind auf Wolken, in Umrahmung.
Kupferstich nach und bei Gottfried Bernhard Göz, um 1730, 28,5 x 18,5 cm.
Nr. 6 aus der Folge "Sieben Tugenden und sieben Laster". - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, minimal fleckig. - Selten. (Artikelnr. 22718BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Zwei vom Pferd stürzende Ritter, eine der Lanzen liegt im Vordergrund am Boden.
Aquarellierte Lithographie in Gold-, Silber- und Schwarzdruck von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, 25 x 57 cm.
Winkler 717, 55 und 56. - Inkunabel der Lithographie vom Bruder des Erfinders der Lithographie. Der T... (Artikelnr. 27808CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
TYRANNENSTURZ. - Der Tyrann sitzt auf seinem Thron, sinnbildhaft hält er eine Schraubzwinge mit zwei Herzen auf seinem Schoß und seine Füße ruhen auf einem Untertan. Die Männer an seiner Seite sind durch Vorhängeschlösser zum Schw
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15 cm.
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Knapp an die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 40595EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
VALENCIA. - Gastronomie. - Ein Valencianer Landwirths-Haus. Vor einem Gasthaus stehen und sitzen zwölf Erwachsene und Kinder in Tracht, ein Vater mit Kind zu Pferde.
Lithographie mit Tonplatte von W. Gail, München, 1837, 27 x 35,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 74. - Aus "Erinnerungen aus Spanien", Nr. 18. - Das Wirtshausschild in Spanisch besagt: "Verkauf und Gasthaus/ Vortrefflicher Wein". (Artikelnr. 31153EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Erde. - TERRA - "LA TERRE". Allegorische Darstellung des Elementes "Erde". In einer arkadischen Landschaft ziehen zwei Löwen einen Triumphwagen, auf dem Bacchus, Cybele und Ceres sitzen. Begleitet wird der Wagen von mehr
Kupferstich von Charles Dupuis nach Louis de Boullogne, dat. 1721, 42 x 55 cm.
Prächtige, sehr lebendige Darstellung. Gut erhalten. (Artikelnr. 27543CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Seitenansicht eines toten Vögelchens (Spatz?), das Köpfchen nach rechts.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1920", 13 x 8,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer L... (Artikelnr. 24162EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Habichtsvogel. - Aesalonis icon, Accipitri Sparverio non dissimilis. Ein dem Habicht ähnlicher Raubvogel, stehend nach rechts.
Kol. Holzschnitt, um 1600, 15 x 21 cm.
Aus "Aldrovandi, Ulisses, Ornithologiae libri XII, Bologna, 1599 - 1603". Der 1605 gestorbene Bologneser Zoologe behandelte selbst nur die Vögel, die Insekten und die niederen Tiere. - Auf der ganzen... (Artikelnr. 2160EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Würger. - Lanius Albus. Würger mit Beutevogel in den Krallen.
Kol. Holzschnitt, um 1600, 14 x 20 cm.
Aus "Aldrovandi, Ulisses, Ornithologiae libri XII, Bologna, 1599 - 1603". Der 1605 gestorbene Bologneser Zoologe behandelte selbst nur die Vögel, die Insekten und die niederen Tiere. - Auf der ganzen... (Artikelnr. 2161EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Östlicher (und) Westlicher Planiglob der Erde, darunter "Südliche (und) Nördliche Hemisphäre bis zu den Wendekreisen". Weltkarte in zwei Hemisphären, mit zwei Polkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Haubold nach Kiepert und Gräf, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1857, 53 x 66 cm.
Espenhorst, PP 1.1.5. - Mit Farbangaben. - Im Mittelbug hinterlegte Papierdurchbrüche ohne Darstellungsverluste, seitlich bis z... (Artikelnr. 35255EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Höhenkarte. - Erdkarte, Höhenschichten und Meerestiefen. Mit drei Nebenkarten. Insgesamt fünf Darstellungen auf einem Blatt.
Farblithographie aus Spamer, 1902, 32 x 41,5 cm.
Espenhorst, PP 23.2. - Aus: O. Spamer's "Grosser Hand-Atlas" (2. Ausgabe, Auflage 1902). - Die Erdkarte in Mercators Projektion, Land und Meer jeweils in fünfstufiger Flächenfarbe. Die Neb... (Artikelnr. 35064EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Hydrographie. - Verteilung der Luftströmungen. Verteilung der Hydrometeore. Hydrographie der Erde (2x). Insgesamt vier Weltkarten auf einem Blatt.
Grenzkol. Kupferstich von Dellinger nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 49 x 61 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf de... (Artikelnr. 35484EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Religion. - Geogr. Verbreitung des Christlichen Staaten Systems auf der Ganzen Erde.
Altkol. Lithographie nach Berghaus aus Sohr bei Flemming, Glogau, 1846, 31,5 x 41 cm.
Espenhorst, PP 4.1.1. - Aus: Karl Sohr's "Vollständiger Universal=Handatlas der neueren Erdbeschreibung". - Berghaus erarbeitete als einzigen Beitrag zu... (Artikelnr. 35229EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Weltverkehr. - Karte des Weltverkehrs und der Meeresströmungen in Mercators Projektion.
Farblithographie aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1881, 36,5 x 46,5 cm.
Espenhorst, PP 5.1.1. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (1. Ausgabe, Auflage 1881). - Im Unterrand ein "Schematisches Profil einiger Haupt-Berggipfel d... (Artikelnr. 35323EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Bernd Isemann". Ganzfigur nach dreiviertellinks eines jungen Mannes mit Brille und gelocktem Haar (Isemann?), mit überdimensionaler Schreibfeder in ein Buch schreibend, drei junge Menschen schauen
Zinkätzung, i.d. Platte monogr. und dat. "W. G. (19)03", 11 x 8 cm.
Der Schriftsteller (1881 - 1967) war 1938 Lehrer im Landerziehungsheim Reichersbeuern und lebte in Oberschleißheim. (Artikelnr. 18948EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "C.V.H. Rosznay". Ein auf einem riesigen Buch sitzender männlicher Halbakt legt an einem Gedenkstein "Oscar Wilde 1854 1900" Rosen nieder, auf einem Schriftband Name und Widmung an "S(idney) Carton".
Zinkätzung, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "Willi Geiger (19)04", 8 x 8,5 cm.
Der Schriftsteller veröffentlichte 1911 "Jegyzetek Oscar Wilderol". (Artikelnr. 18953EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WITTELSBACHER. - Genealogie. - Genealogia Serenissimorum Boariae Ducum. Gesamtansicht von München vom Isartor links bis zur Neuveste rechts, vorne mittig liegt Karl der Große vor dem Stammbaum der bayerischen Herzöge, jeweils mit Daten
Kupferstich von W. Kilian, Augsburg, 1623, 31 x 21 cm.
Maillinger I, 477. - Der Stammbaum endet mit Kurfürst Maximilian I. und seinen Geschwistern. - Im Mittelbug hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 21008EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ALFONS WOELFLE (1884 - 1951). - Exlibris für Dr. Josef Lenze, mit Remarque. Exlibris für Grete Lenze, mit Remarque. Exlibris für Grete Lenze. Insgesamt drei Darstellungen auf drei Blättern.
Radierung von A. Woelfle, um 1930, je ca. 8 x 5 cm.
Exlibris Josef L. zeigt einen Gitarrespieler unter Bäumen, die beiden Exlibris Grete L. eine jeweils andere junge Frau im Fenster. (Artikelnr. 19167EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Die Freundschaft ist das schönste Band, Sie ist -. Zwei Putten mit einem Band an dem eine Schrifttafel hängt.
Altkol. Radierung bei J. Geiger, um 1815, 8,5 x 6,5 cm.
Nicht zum ziehen, sondern zum Aufklappen. Beim Aufklappen erscheint ein Schriftband mit bebildertem Sinnspruch: "ein Kopf, ein Herz und eine Hand so sey auch unser Freundschaftsband".... (Artikelnr. 28865CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Ich hab' küßenswerthe Waaren, / Leutchen kauft, ihr sollt's erfahren. Ein Mann in orientalischer Kleidung mit seinem geöffneten Koffer mit Waren.
Altkol. Kupferstich bei T.V. Poll, um 1815, 10 x 7,5 cm.
Nr. 117. - Beim Ziehen geht der Arm des Händlers in die Höhe und mit ihm erscheint ein junges hübsches Mädchen. - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 28845CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Araber. - Persische Pferde. - Chevaux Persans in einer Wüstenlandschaft mit Palmen.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, um 1830, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage ers... (Artikelnr. 2973GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Japan. - Der Russisch-Japanische Krieg - Erneuter Angriff auf Port Arthur. Russische Artillerie feuert auf angreifende japanische Kriegsschiffe. Unten Text.
Chromolithographie bei Oehmigke & Riemschneider, Neuruppin, um 1904, 24 x 36,5 cm.
Bilderbogen Nr. 10004. - Der Russisch-Japanische Krieg begann 1904 mit dem Angriff auf Port Arthur und endete 1905 mit dem Sieg der Japaner. - Mit kleinen R... (Artikelnr. 43800EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN. - Sonnenblume. - Chrysanthemun Indicum flore et semine Maximum, Sonnen-Blum.
Kol. Kupferstich von Johann Jakob Haid bei Johann Wilhelm Weinmann, um 1740, 32 x 21 cm.
Nissen BBI, 2126. - Tafel 371 aus dem von Weinmann herausgegeben monumentalem Werk "Phytanthoza Iconographia", das von 1734-1745 erschien. Dort sind ?... (Artikelnr. 2844GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
ZEIL/Main. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche "Käppele", darüber im Strahlenkranz das Gnadenbild von Lourdes mit der knienden Bernadette, schwebend auf Wolken.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. Beiliegen: Fünfzehn weitere Darstellungen zur Wallfahrt Z... (Artikelnr. 22056EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
URBAN von Langres. - Ein Knabe mit Heiligenschein entsteigt seiner Wiege und erhält von drei kleinen Engeln die Bischofsinsignien und Trauben überreicht. Neben dieser Szene sitzt eine junge Frau beim Wolle wickeln, während eine zweite,
Kupferstich, um 1700, 18 x 14,5 cm.
Zuschreibung aufgrund der Attribute. - Der heilige Urban war Bischof von Langres und Autun und ist der Schutzpatron der Winzer. - Mit durchschlagenden Klebestellen an den Ecken, sowie fixierter Ecke, dor... (Artikelnr. 39598EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN JACQUES DE BOISSIEU (1736 - 1810). - Le petit pont a trois piles. Auf einer kleinen Brücke stehen ein Mann, eine Frau und zwei kleine Kinder. Jenseits des Flußes sieht man ein größeres, teils verfallenes Gebäude, sowie eine anti
Radierung auf dünnem Bütten, monogr. und dat. "DB. 1773", 11 x 15,5 cm.
Nagler Bd. II., S. 39-43; Perez 72. - Bezogen auf seine Aetzungen schreibt Nagler folgendes: "Letztere sind mit leichter Nadel und einem malerischen Geschmacke so vo... (Artikelnr. 39304EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WERLIN, Zacharias (tätig um 1770). - Zacharias Wörlin, Kupffersteger in Nürnberg. Ganzfigur nach halblinks des Nürnberger Kupferstechers, stehend im Reiseanzug mit Gamaschenstiefeln an einem Küstenstrand mit Segelschiff. In der linke
Radierung von Johann Christoph Dietzsch (nach einem Selbstbildnis), um 1770, 24 x 16,5 cm.
Mortzfeld A 24259; Panzer 270 (11); Drugulin 23448 ("selten"); APK 41593; Nagler 21, 298 (Woerlin/ Wehrlin) - Vers unten: "Wer untersteht sich dis, ... (Artikelnr. 43391EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER VII. CHIGI, Papst (1599 - 1667). - Brustbild nach halbrechts im Medaillon, daneben Sultan Mahomet IV. nach halblinks, ebenso, beide als Spitzen eines Stammbaumes des Grafen Marsigli, der in Rüstung am Boden liegt zwischen einer
Kupferstich, um 1660, 16 x 12,5 cm.
Papst Alexander VII. (1655-1667) wird hier als Blutsverwandter des Sultans dargestellt, die beide demselben Grafengeschlecht entstammen sollen: "Marcus Marsilius im Jahr 1525 von den Türcken gefangen un... (Artikelnr. 3386EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN CASIMIR, Pfalzgraf bei Rhein (1543 - 1592). - Ganzfigur nach halbrechts mit Brustpanzer und Hut, in der Linken den Feldherrnstab, stehend in einer Nische mit reicher Umrandung, darunter Rollwerkskartusche für die Inschrift.
Kupferstich von D. Custos, um 1600, 43 x 29 cm.
Aus "J. Schrenck v. Notzing, Armamentarium Heroicum". - Der "Jäger aus Kurpfalz" kam 1567 den Hugenotten in Frankreich militärisch zu Hilfe und gründete für die Reformierten in Neustadt a... (Artikelnr. 4987EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MAUPERTUIS, Pierre Louis Moreau de (1698 - 1759). - Hüftbild nach viertellinks des Mathematikers, Natur- und Polarforschers, mit Pelzmütze und besticktem Pelzmantel, die rechte Hand auf einem Globus ruhend. In aufwendiger Draperie stehe
Kupferstich von Jean Daullé nach Robert Tournieres, um 1741, 50 x 35 cm.
Nicht im APK. - Der Geometer leitete 1736/37 eine Expedition nach Lappland, um eine genaue Gradmessung in hohen Breiten durchzuführen. Später wurde er Präsident d... (Artikelnr. 22790BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP, Herzog von Pfalz-Neuburg (1503 - 1548). - Ganzfigur nach halblinks des Bruders und Mitregenten Ottheinrichs, im Harnisch mit Feldherrnstab und Schwert stehend in einer Nischenarchitektur, unten Rollwerkskartusche mit Inschrift vo
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1601, 43 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 219; aus Schrenck v. Notzings Ambraser Heldenbuch. - "Philippus Bellicosus" regierte von 1522 - 1535 die sog. "Junge Pfalz" mit Neuburg a.d. Donau, ... (Artikelnr. 4988EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
SCHEURL VON DEFERSDORF IN HEUCHLING, Christoph (1666 -1740). - Kniestück nach viertellinks des Juristen und Beraters des Fürsten zu Schwarzenberg und der Stadt Nürnberg, stehend mit Allongeperücke im pelzbesetzten Mantel mit Halskraus
Kupferstich von Johann Wilhelm Windter nach Gabriel Müller, dat. 1741, 45 x 29 cm.
APK 22821; Mortzfeld A 19066; Panzer 213 (8). - Der sehr erfolgreiche Rechtsgelehrte ließ sich hier mit den Wappen von sechzehn Adelshäusern porträtiere... (Artikelnr. 43176EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIN VOLKMER (1813 - 1858). - Junge Familie mit Kind. Die Mutter steht in der Mitte und hält ihre kleine Tochter im Arm, die neben ihr auf einer Säule sitzt. Der Vater wiederum sitzt ihr zur Linken auf einer Bank.
Aquarell, links unten sign. und dat. "A. Volkmer 1851", 32 x 27 cm.
Toman, Dictionary of Czech Painters, Bd. II, S. 664. - Antonin Volkmer (Wildenschwert 1813-1858 Prag) war Porträtmaler an der Prager Akademie (1832-1836). Er porträtiert... (Artikelnr. 43143EG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
KARL X., König von Frankreich (1757 - 1836). - Karikatur. - Voyage en Austriche. König Charles X. sitzt unterhalb einer Balkonbrüstung auf der Kaiser Franz I. zu ihm herunterblickt. Er trägt einen kleinen Rucksack bei sich und stützt
Altkol. Lithographie bei Langlumé, Paris, um 1832, 24,5 x 17 cm.
Zu deutsch "Ich sage dir, mein lieber Joseph, dass ich, ohne zu wissen, auf welcher Seite ich stehe, Deutscher werden will - das solltest du machen, armer Charles, denn du w... (Artikelnr. 42625EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BÄNKELSÄNGER. - Der Jahrmarkt. Blick auf den Marktplatz eines Städtchens während eines Jahrmarkts, vorne ein Bänkelsänger, mit Schautafel und Drehorgel stehend inmitten eines zahlreichen Publikums, seitlich Verkaufsbuden und -tische
Holzstich bei Braun & Schneider, München, um 1855, 42,5 x 55 cm.
Münchener Bilderbogen Nro. 120. (Artikelnr. 23468EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt.