Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29010
Porträts
12415
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3652
Heiligenbilder
3575
Berufe
3154
Aquarelle und Zeichnungen
957
Künstlergraphik
838
Startseite
5
-
SCHILLER, Friedrich von (1759 - 1805). - Das Lied von der Glocke. Acht Darstellungen zum Gedicht auf einem Blatt, sowie unten in der Mitte der Meister mit Glocke und lateinischem Motto. In einer reichen Umrahmung.
Kupferstich von Adrian Schleich nach Christoph Nilson, dat. 1848, 66 x 53 cm.
Der Kunstverein in München seinen Mitgliedern für das Jahr MDCCCXLVIII. - Die prächtige Darstellung breitrandig und sauber erhalten. (Artikelnr. 20509BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLÜTER, Matthäus (1648 - 1719). - Matthaeus Sluterus. Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Senators in Hamburg, unten Verse von J.A. Fabricius.
Kupferstich, um 1720, 19 x 15,5 cm.
APK 35973. - Der Sohn des Hamburger Bürgermeisters Johannes Sluter veröffentlichte u.a. ein "Tractat von denen Erben in Hamburg". Sein Standbild steht über dem Eingang des Hamburger Ziviljustizgebäud... (Artikelnr. 27587EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMID VON SCHWARZENHORN, Johann Rudolph Freiherr (1590 - 1667). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Diplomaten, Kriegsrats und Forstmeisters für Niederösterreich, darunter Mond mit Jagdhorn und jagdliche Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm.
APK 23162. - Der fünfzehn Jahre lang in der Türkei residierende österreichische Botschafter war auch Maler (ca. 50 Zeichnungen von Konstantinopel und Umgebung) und Mitglied der Fru... (Artikelnr. 6759EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMID, Christoph Conrad (1669 -1746). - Hüftbild nach viertellinks des Nürnberger Juristen, stehend im pelzbesetzten Mantel mit Halskrause, die Rechte auf einen Spitzhut gelegt, mit der Linken auf ein Schriftstück deutend. In einem Ra
Kupferstich von Johann Wilhelm Windter nach Gabriel Müller, dat. 1748, 44 x 31 cm.
APK 23113; Mortzfeld A 19277; Panzer 216 (21). - Mit geglätteter Faltspur. (Artikelnr. 43180EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDT, Johann Michael (geb. 1698). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Stadtrichters und späteren Kriegsrats.
Kupferstich von D. Berger nach D. Chodowiecki, dat. 1778, 18,5 x 13 cm.
Engelmann, Nachträge Nr. 76; APK 35724: "Berliner Bürger, in dessen Hause Chodowiecki verkehrte". - Zur Feier seines 80. Geburtstag und gleichzeitig zur Feier seiner... (Artikelnr. 17831BG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
GLUCK, Christoph W. (1714 - 1787). - Christoph v. Gluck. Ganzfigur en face des Komponisten, stehend an einem Schreibtisch mit Feder in der Rechten. Auf und unter dem Tisch Schriftstücke und Bücher, rechts eine Büste. In hübscher Umrah
Altkol. Lithographie mit Tonplatte bei Möser & Scherl, um 1840, 38 x 29 cm.
Die Umrandung in Gold gedruckt. Leicht stockfleckig, in den Rändern stärker. (Artikelnr. 28888CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Kinderbuch. - Umschlagentwurf. - Märchen-Strauss für Kind und Haus. Jugendstil-Entwurf für ein Kinderbuch mit einer Eidechse.
Tuschfederzeichnung mit Deckweiß, um 1910, 14,5 x 10 cm.
Das bereits 1882 bei Stilke in Berlin erschienene Kinderbuch mit den Bildern von Victor Paul Mohn (1842-1911) wurde mehrfach aufgelegt. Seine Illustrationen entstammen allerdings de... (Artikelnr. 43505EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Karl (1822 - 1895). - Prof. Dr. Karl Thiersch (einen Brief schreibend). Brustbild nach viertellinks des Münchner Chirurgen, nach unten blickend.
Bleistiftzeichnung von Ludwig Thiersch, sign., bez. und dat. "L. Thiersch del. 1865", 16 x 12 cm.
Karl Thiersch lehrte in München, Erlangen und Leipzig und gilt als Begründer der Transplantationslehre und zählt zu den bedeutendsten deut... (Artikelnr. 43483EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Gibraltar. Weiter Blick auf die Bucht und den Felsen.
Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, verso monogr. und dat. "L. Th. 1863", 36,5 x 45 cm.
Verso unter dem Monogramm mit dem Vermerk "nach einem Aquarell v. Bamberger". Tatsächlich existiert ein sehr ähnliches Gemälde von Fritz Bamberger... (Artikelnr. 43492EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Napoleon Empereur des Francais et Roi d´Italie. Brustbild im Profil nach links im Oval des Kaisers, in Uniform mit Orden und Zweispitz.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier von Johann Friedrich Krethlow nach Johann Friedrich Bolt bei Freidhoff, dat. "1806", 21 x 15,5 cm (Plattengröße).
APK 8557; G. Duplessis, Inventaire de la collection d'estampes relatives à l' histo... (Artikelnr. 28919CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Friedrich (1784 - 1860). - Brustbild nach halbrechts des Philologen, als "Königl. Bayer. Hofrath und Professor an der Ludwig=Maximilians=Universität".
Lithographie auf China von C. Winterhalter nach E. Forster, 1850, 22,5 x 21,5 cm.
Der Direktor des philologischen Seminars in München war 1831/32 Mitglied der griechischen Regierung und setzte sich für die Wahl des Prinzen Otto von Bayer... (Artikelnr. 28907CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Friedrich (1784 - 1860). - Halbfigur en face des Philologen, mit umgehängtem Mantel und Buch in der Hand.
Lithographie auf China nach Ludwig Thiersch bei Kammerer, um 1860, 22,5 x 22,5 cm.
Der Direktor des philologischen Seminars in München war 1831/32 Mitglied der Griechischen Regierung und setzte sich für die Wahl des Prinzen Otto von Baye... (Artikelnr. 28908CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Nicolas I. Kaiser von Russland. Ganzfigur nach dreiviertellinks zu Pferde, in Uniform nach rechts reitend, links der Zarewitsch Alexander (II.), ebenfalls in Uniform zu Pferde.
Altkol. Lithographie nach Victor Adam, um 1840, 25,5 x 34 cm (Blattgröße).
Knapp bis zur Darstellung beschnitten, am Rand oben ein brauner Fleck, die Titelei ausgeschnitten und unten in der Darstellung montiert. (Artikelnr. 28988CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FILIPPO PALIZZI (1818 - 1899). - Zwei Ziegen im Gebirge zwischen Geröll und Nadelbäumen.
Lavierte Tuschfederzeichnung, sign. "paolizzi", um 1850, 24 x 33,5 cm (Blattgröße).
Palizzi erlernte zuerst in Neapel Landschaftsmalerei, ging später nach Paris und Wien, wo seine Gemälde auf den Weltausstellungen gezeigt und ausgezeic... (Artikelnr. 43558EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
FALKNER. - Eine junge Falknerin, auf einem Pferd sitzend, mit Falken auf dem Arm, in Begleitung von zwei Herren, einer mit zwei weiteren Falken.
Farbholzschnitt von Cecil Aldin, um 1920, 25 x 33 cm.
Cecil Charles Windsor Aldin (1870-1935) war ein britischer Illustrator und Maler, der besonders für seine Tiermotive und Darstellungen von Sport und ländlichen Szenen bekannt war. - E... (Artikelnr. 8134DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Sales. - Als Stifter des Ordens der Salesianerinnen, mit Nonnen dieses Ordens, die die Herz-Jesu Verehrung verbreiten, vor einer Weltkugel, darüber Maria mit dem Herzen Jesu, die auf das "Magnificat" hinweist. GT 29.1.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der katholischen Presse und Schriftsteller. (Artikelnr. 9155AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
HIERONYMUS. - In seiner Höhle beim Verfassen einer Schrift zur Verteidigung der Jungfräulichkeit Mariens, unter dem Tisch das Bischofsgewand mit Hut, vorne rechts der Löwe, am Himmel die hl. Jungfrau mit dem Jesuskind. GT 30.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Links etwas knapp beschnitten. (Artikelnr. 9523AG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND IV. Salvator, Großherzog von Toskana (1835 - 1908). - Ganzfigur nach halbrechts im Ischler Jagdkostüm mit Gewehr, links sein Wanderstock.
Aquarell, um 1860, 19 x 13,5 cm (Blattgröße).
Ferdinand war der letzte Großherzog der Toskana, ab 1860 lebte er mit seiner Familie im Exil in Salzburg und Lindau am Bodensee. - Aus einem adeligen Album, auf die originale Unterlage monti... (Artikelnr. 29059CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILD. - Guten Morgen Vielliebchen. Blick über einen See mit Ruderboot auf ein Hochgebirgsmassiv.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung im Oval, bez. und monogr. "A.v.C.", um 1870, 12 x 15 cm.
Mit dem Prägestempel der Malerin und Schriftstellerin Jelka Rosen "H.Delius.Rosen". - Hélène Sophie Emilie Rosen (1868-1935) lebte bis zu ihrem 23... (Artikelnr. 43629EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
CHARLOTTE AUGUSTE von Großbritannien, Königin von Württemberg (1766 - 1828). - Kniestück nach halblinks im Oval als Prinzessin von Großbritannien, sitzend an einer Balustrade mit einem Buch in den Händen.
Punktierstich von P.W. Tomkins nach Johann Heinrich Ramberg, dat. 1789, 28 x 22,5 cm.
Die Tochter König Georgs III. (1738-1820) heiratete 1797 den württembergischen Erbprinzen Friedrich (1754-1816), 1806 wurde sie erste Königin von Wür... (Artikelnr. 29096CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA von Großbritannien, Herzogin von Gloucester (1776 - 1857). - Kniestück nach dreiviertelrechts im Oval der Prinzessin von Großbritannien, stehend an einer Amphore mit Blumen.
Punktierstich von W. Nutter nach Johann Heinrich Ramberg, dat. 1789, 28 x 22,5 cm.
Die Tochter König Georgs III. (1738-1820) heiratete 1816 William Frederick, 2. Duke of Gloucester and Edinburgh (1776-1834). - In den Rändern fleckig, ein... (Artikelnr. 29099CG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIKHARD VON CRONBERG, Johann (1553 - 1626). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Erzbischofs von Mainz zu Pferde, nach rechts reitend. Im Hintergrund eine Stadtansicht (wahrscheinlich Mainz) und unten sein Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1630, 25 x 22 cm.
Vgl. 16021. - Schweikhard von Cronberg war von 1604 bis 1626 Erzbischof und Kurfürst von Mains, sowie Erbauer des Aschaffenburger Schloss Johannisburg. - Links knapprandig. (Artikelnr. 29098CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEF. - Ein Stubenmädchen mit einem Staubwedel unter dem Arm findet einen Brief in der Garderobe des Hausherrn, den sie sichtlich neugierig liest. Über der Salontür hinter ihr hängt das Porträt eines Mannes, der die Szene zu beobach
Aquarell über Bleistiftzeichnung, sign. "P. Meyer", um 1820, 29,5 x 12,5 cm.
Verso mit hs. Neujahrsgruß des Künstlers. - Sehr gekonnt gezeichnet und koloriert. (Artikelnr. 43752EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Ein König kniet vor der Mutter und ihrem Kind und küsst den Fuß Christi.
Radierung von Johann Glauber nach Gerard de Lairesse bei Leonard Schenk, um 1700, 26 x 37 cm.
Hollstein, Dutch and Flemish, 42-69; Hollstein German, 54.IV; The British Museum, Sheepshanks.4146. - Unten rechts num. "15". - In den Rändern ... (Artikelnr. 43787EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Die Anbetung der Hirten. Sie bringen weitere Geschenke für das Christuskind, im Hexagon. Darunter Bibelzitat aus Matth. II.
Kupferstich von Franc. Villamena nach Raffael, i.d. Platte legiert monogr. "FVM", um 1773, 12,5 x 24,5 cm.
C. Höper, Raffael und die Folgen, G 15.18. - Aus: "La sacra genesi figurata da Rafaele d'Urbino nelle Logge Vaticane". - Gering fle... (Artikelnr. 43790EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BADEWESEN. - Karikatur. - Le bain de famille. Ein Mann mit Badehaube und Brille sitzt mit seinen beiden kleinen Hunden in der Badewanne. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie aus "Le Charivari", Paris, 1837, 24 x 18,5 cm.
Delteil 346. - Blatt Nr. 21 (von 31) der Folge "Galerie physionomique". 25 Blätter der Folge stammen von Daumier, 6 Blätter von Travies. - Verso Typographie. (Artikelnr. 43730EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Adoration des Roys. Auf den Stufen eines Porticus empfängt die Heilige Familie die Huldigung und die Geschenke der Könige, die mit einer Eskorte berittener Soldaten angereist sind. Im Vordergrund ein Hund,
Kupferstich von Frédéric Horthemels nach Paolo Veronese, um 1740, 25 x 32,5 cm.
The British Museum 1855, 0609.249. - In guter Erhaltung. (Artikelnr. 43794EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM V., Herzog von Bayern (1548 - 1626). - Messe in der Herzog Max Burg. Herzog Wilhelm V. und seine Gemahlin Renata von Lothringen im Betstuhl. Links ein Geistlicher der in einem kleinen sakralen Raum die Messe hält. Die Kinder Prin
Gouache über Bleistift von Max von Menz, dat. "29. Juli 1855", 26 x 20 cm.
ADB Bd. 52, S. 319-321; Bötticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, II, 1. - Max von Menz (1824-1895) studierte an der Akademie in München u.a. bei Julius Schnor... (Artikelnr. 43534EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
CRANMER, Thomas (1489-1556). - Porträt des Erzbischofs von Canterbury und englischen Reformators nach halbrechts im Schriftoval, darunter das Wappen und seine Lebensdaten.
Kupferstich von J.C. Böcklin, Leipzig, um 1700, 17 x 14 cm.
Aus Dank für dessen Unterstützung bei der Eheannulierung von Katharina von Aragon ernannte Heinrich VIII. Thomas Cranmer 1533 Erzbischof von Canterbury. Cranmer erklärte die H... (Artikelnr. 39528EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
PERDRIGEON, Marie Francoise (1716 - 1734). - Marie Francoise Perdrigeon - Epouse d'Etienne Paul Boucher, Secretaire du Roy, decedée le 30e. Janvier - 1734. Agée de 17 ans 2 mois e 16 Jours. Ganzfigur en face als Vestalin in einem präch
Kupferstich von Charles Dupuis nach Jean Raoux, dat. 1736, 48 x 33,5 cm (mit Schrift).
Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 14 (Raoux) und Bd. X, S. 180 (Dupuis): "Eines seiner besten Porträts ist das der Marie Francoise Perdrigeon, als Vestalin, ... (Artikelnr. 678GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Moyens coercitifs. Vier, als Knaben dargestellte Männer spielen an einem Tisch mit Holzsoldaten.
Altkol. Lithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1832, 22 x 39,5 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 48 (Farbtafel). - Blatt 227 und 228 aus: "La Caricature" Nr. 110. - Die Karikierten sind König Louis-P... (Artikelnr. 41831EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Pauvre France!. Eine junge Frau, die die Republik verkörpert steht vor dem Pariser Rathaus. Sie stützt sich geschwächt auf eine Druckerpresse und auf einen Stapel republikanischer
Lithographie von E. Forest nach Grandville bei Aubert, auf dem Stein monogr., Paris, 1832, 23 x 20,5 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 35 (Abb.); The British Museum, 1989, 0128.40; Bosch-Abele, 1997, Bd. I, S.260f. - Blat... (Artikelnr. 41995EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Wahlen. - Encore un mécompte!. Zwei Männer auf einem Berg verhindern mit dem Ruf durch ein Megaphon den Aufstieg eines anderen Mannes auf den Gipfel.
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 26 x 21 cm.
Paris Musées, G.19955. - Blatt 112 der Serie "Actualités " aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Bei den Wahlen zur Nationalversammlung am 28.April 1850 mußte der junge Ferna... (Artikelnr. 42288EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Wahlen. - Wahlrecht. - Fête funéraire en l'honneur de feu le suffrage universel. Adolphe Thiers tanzt mit seinen Kabinettskollegen um eine Wahlurne, die symbolisch verkehrt herum auf einem Sockel steht.
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 19 x 30 cm.
Blatt 144 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Titel: "Trauerfeier anlässlich der Abschaffung des allgemeinen Wahlrechts" (sinngemäß). Mit dem neuen ... (Artikelnr. 42297EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Kaiserkrönung. - Ihro Römisch=Kayserl. u. Cathol. Majest: Caroli VI. Krönung gehalten zu Franckfurt am Mayn. Die Kaiserkrönung im Krönungssaal in Frankfurt, umgeben von verschiedenen adeligen und rel
Kupferstich von Georg Heinrich Schifflen nach Paul Decker bei Jeremias Wolff, um 1711, 50 x 37,5 cm.
Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. Nr. 103. - Aus: "Repraesentatio Belli, ob successionem in Regno Hispanico ... Der Spanische Successions-Kri... (Artikelnr. 22404BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Spiele. - Schulheftumschläge. - Unzerschnittener Bilderbogen mit zwei Schulheftumschlägen, gedruckt mit den Kopfseiten zueinander, die Vorder- und Rückseite jedes Umschlags mit Bild und Text.
Lithographie auf farbiges Papier bei J.C.G. Schreiber, Merseburg/Saale, um 1850, 13,5 x 13,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. ca. 45,5 x 37,5 cm (Bogengröße).
Bogen Nr. 166. - Darstellungen auf Heftumschlag 1: Zwei Brüder fahren ihre Schwest... (Artikelnr. 30010EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSFÜHRUNG. - Fuhrwerke. - Was auff die Ross ein Monat für Kosten gehet. Ein Knecht sitzt im Seitsitz auf dem voderen Pferd eines Fuhrwerks. Darunter die mit Waffen und Monition beladenen Wagen. Zwei Abbildungen auf einem Blatt.
Textholzschnitt und Holzschnitt von J. Amman, 1573, 10 x 14 cm und 7 x 10 cm.
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie, Blatt XXXI. - Der Text gibt Aufschluß über... (Artikelnr. 40539EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LE BOEUF, Edmond (1808 - 1888). - Autograph. - Ernennungsurkunde des französischen Kriegsministeriums, mit lithographiertem Staatswappen und Trockensiegel des Kriegsministeriums, dazu die Signatur des Kriegsministers "Gen(eral) Le Boeuf".
Lithographie, Buchdruck und Handschrift, Paris, dat. 17. Septembre 1869, 32 x 21 cm (Blattgröße).
Ernennung des M. Ganteaume de la Rouvière de Castillon zum "Sous-Lieutenant dans le 96e régiment d'infanterie de ligne ... à Strasbourg"... (Artikelnr. 13222EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Karikatur. - Ce lui qui s'appuye sur nous ne tombera pas. Der König mit Krone, Ritterkreuz und Hermelinumhang schreitet zwischen einem Mann aus dem Volke und einem jungen Politiker, d
Lithographie von Pierre Langlumé, Paris, um 1830, 23 x 22 cm.
Paris Musées, Ohne Inventarnummer. - Die "Charte constitutionnelle" war seit 1814 die Verfassung der Republik. Nach der Julirevolution von 1830 wurde sie von Louis Philippe un... (Artikelnr. 42739EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Karikatur. - Oh ! My dear ! Comme vous, vous êtes blousé !!... Königin Victoria von England blickt entsetzt auf den ehemaligen König Frankreichs Louis-Philippe, der lediglich mit e
Lithographie bei Aubert, um 1848, 24 x 19 cm.
Paris Musées, ohne Inventarnummer; The British Museum, 1902, 1011.9709; De Vinck, 13601. - Der anonyme Künstler karikiert die Flucht des Bürgerkönigs nach England nach der Februarrevolution... (Artikelnr. 42742EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Entlassungsschein aus der bayerischen Armee für Joseph Knogler aus Grafing, Landgericht Trostberg in Oberbayern.
Lithographierter Vordruck, handschriftlich ausgefüllt, München, 1838, 34 x 20 cm.
Der zur Altersklasse von 1816 gehörige Knogler wird, "nachdem derselbe mit Gebrechen behaftet ist, welche ihn zum Dienste der Armee untauglich machen", au... (Artikelnr. 8859EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Abschied. - Königl(ich) Bayerische Armee. Abschied. Urkunde mit kalligraphischem Briefkopf und großem bayerischen Wappen, ausgestellt für Anton Dunkes, Maurer aus Eichstätt, Angehöriger des II. Kürassierregime
Lithographie und Handschrift, Landshut, dat. 5. 3. 1858, 31 x 39,5 cm.
Mit Unterschrift des Kommandeurs "Limmer Oberst" und Regimentsstempel. Der in Kronach geborene Franz Limmer (1796-1871) war seit 1855 Kommandeur des 2. Schwere-Reiter-R... (Artikelnr. 34712EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Artillerie. - Reitende Artillerie, fünf zu Pferde und zwei zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26993EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Gendarmeriekorps. - Gendarmerie-Corps, drei zu Pferde und vier zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26995EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Infanterie. - Infanterie. Acht Uniformierte, davon fünf Musiker, zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 27001EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Kavallerie. - Zwei Kavalleristen durchqueren auf ihren Pferden einen kleinen Fluß, neben ihnen ein zerstörter Steg, im Vordergrund ein vollgelaufener Holzkahn, im Hintergrund weitere Reiter.
Radierung von Victor Sillig, sign. und dat. "Sillig fec. 1838", 13 x 19 cm.
Maillinger II, 3444, 2; Nagler Bd. XVI, S. 400; Andresen Bd. II, S. 509. - Blatt 1 (von 6) der Folge "Bayrische Chevauxlegers", München, bei George Jaquet, 1842. ... (Artikelnr. 42982EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GENRESZENE. - Abschied. - Départ pour la ville. Eine Familie nimmt Abschied von einem Mädchen, die wohl mit der nahenden Postkutsche in die Stadt fahren wird. Mit floraler und figuraler Rahmenbordüre.
Altkol. und gehöhte Lithographie mit Tonplatte von Jules David bei Lemercier, auf dem Stein sign., Paris, um 1835, 15 x 18,5 cm (Darstellung); 24 x 26,5 (Blattgröße).
Bibliographie de la France, XXIII, 1834, S. 552, Nr. 559. - Die aufwe... (Artikelnr. 41377EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GIENGEN. - Schlacht von 1462. - Herzog Ludwig des Reichen Sieg bei Giengen (an der Brenz) 1462. Der Herzog zu Pferde stürmt mit seinen Kriegern auf die weichenden Truppen des brandenburgischen Kurfürsten Albrecht Achilles ein.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach Lindenschmidt, um 1830, 23,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkade... (Artikelnr. 27420EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Hochzeit. - Die besten Wünsche zur Vermählung. Blick auf ein Fenster mit Herzen auf den Fensterläden, eingerahmt von einem Herz aus Blätterranken.
Radierung von Rudolph Brabandt, mit Bleistift bez. und dat. "31. V. 1947 abgeholt", 8,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 13 x 20 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademi... (Artikelnr. 24218EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Charles Hériot encadreur. Neujahrswusch einer Rahmenwerkstatt. Ein unbekleidetes Mädchen mit einer Trommel steigt an der Hand eines Kindes durch einen großen ovalen Rahmen hindurch. Hinter ihr der Rahm
Lithographie mit Tonplatte vom Adolphe Willette bei F. Appel, Paris, um 1898, 14 x 18 cm.
Vgl. Wikipedia, A. Willette, Sammlungen, mit Abb. - Der Maler, Illustrator und Karikaturist Adolphe Willette (1857-1926) war Mitbegründer der philan... (Artikelnr. 41499EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.