Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
ZOBEL, Nikolaus Ernst (1709 - 1773). - Hüftbild en face des Nürnbergischen Diakons und Konsistorialrats von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, im Ornat mit großem Mühlradkragen stehend vor einer Bücherwand, unten Inschrift.
Kupferstich von Lichtensteger nach Ihle, Nürnberg, dat. 1763, 34,5 x 20 cm.
APK 29211. - Die Rechte weist auf die Bibel mit einem Vers aus dem 1. Korintherbrief, 2,2. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, dort etwas angeschmutzt und ei... (Artikelnr. 18248EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ZU-RHEIN, Philipp Freiherr von (1809 - 1870). - Urkunde. - Reskript der Regierung von Oberbayern, Kammer des Inneren, an den Armenpflegschaftsrat der Stadt München, wegen "Unterstützungen".
Lithographierter Briefkopf mit Handschriften, München, dat. 3./11. Dez. 1860, 32,5 x 21 cm.
Mit den Originalunterschriften des Regierungspräsidenten Zu Rhein und des Münchener Bürgermeisters Kaspar von Steinsdorf (1797-1879). Die drei ... (Artikelnr. 34241EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ZWANZIGER, Ignaz (1822 - 1853). - Hüftbild nach halbrechts des Botanikers und Poeten, mit Brille, in der Rechten ein Buch, unten Inschrift und Widmung.
Altkol. Kupferstich von F. Zastiera nach Dobiaschowsky, um 1853, 16 x 13 cm.
Die Widmung des Stechers lautet: "Denen Freunden und Verehrern aus Achtung und Liebe gewidmet." Der Beamte veröffentlichte 1844 ein "Handbuch der Schmetterlingsk... (Artikelnr. 25653EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ZWINGLI, Ulrich (1484 - 1531). - Huldricus Zwinglius. Brustbild im Profil nach rechts des Reformators, mit Schirmmütze, in der Rechten ein Buch, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich nach Hondius, um 1620, 11,5 x 10,5 cm.
Beiliegt: "Huldreich Zwinglis Waffen". Zwei Schwerter, Streitaxt und lädierter Helm im floralen Oval, unten Verse. Radierung von G. Oberkogler, um 1820 (Plattenkante 21 x 17 cm). Insgesam... (Artikelnr. 21863EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DOMINIKUS. - Der stehende Heilige hält mit der Rechten der am Himmel erscheinenden Mutter Gottes (= Rose von Jericho) den Rosenkranz entgegen, das Jesuskind schleudert Blitze auf eine Schar wilder Hunde (= adversus haereticos), die von e
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9465AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Weihnachtsoktav. Eine Woche vor Weihnachten wird der bevorstehenden Jungfrauengeburt gedacht: Im noch leeren Stall von Bethlehem kniet Maria in einem Gnadenstrahl von oben, daneben die hl. Dreifaltigkeit mit einem Engelchor
Kupferstich von Klauber, 1762, 12,5 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9528AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Rheinlauf. - Weiter Blick über einen Fluß (wahrscheinlich der Rhein) darauf ein Ruderboot mit Anglern, rechts ein herrschaftliches Gebäude.
Bleistiftzeichnung von Anton Radl (zugeschrieben), um 1840, 23 x 37,5 cm (Blattgröße).
Die eher skizzenhafte, aber sehr gekonnte Zeichnung ist im Bereich des Gebäudes, welches etwas genauer ausgeführt ist, und am rechten unteren Eck mi... (Artikelnr. 43625EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH von Großbritannien, Landgräfin von Hessen-Homburg (1770 - 1840). - Kniestück im Profil nach rechts im Oval als Prinzessin von Großbritannien, sitzend in einer Landschaft mit Bäumen.
Punktierstich von William Ward nach Johann Heinrich Ramberg, dat. 1788, 28 x 23 cm.
Die Tochter König Georgs III. (1738-1820) heiratete 1818 den Landgrafen Friedrich VI. von Hessen-Homburg (1769-1829). Die vielseitig begabte Prinzessin be... (Artikelnr. 29095CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
RUST, Johann Nepomuk (1775 - 1840). - Brustbild nach viertellinks des Chirurgen, Generalstabsarztes der Armee und Geheimen Obermedizinalrats in Preußen.
Lithographie von und nach Rettberg bei Rocca, Göttingen, um 1840, 27 x 21,5 cm.
Der Leiter der chirurgisch-ophthalmologischen Abteilung an der Charité in Berlin und seinerzeit mächtigste Mann im preußischen Medizinalwesen verfaßte u.a... (Artikelnr. 29111CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPHINE MAXIMILIANE EUGENIE, Königin von Schweden und Norwegen (1807 - 1876). - Halbfigur nach halblinks der geborenen Prinzessin von Leuchtenberg, als Königin mit besticktem Umlegetuch und Blüten im Haar.
Lithographie mit Tonplatte von Johan Cardon bei Abraham Lundquist, um 1850, 29 x 30 cm.
Nicht bei APK. - Die Tochter des Eugen Beauharnais, Herzog von Leuchtenberg, und der Auguste Prinzessin von Bayern heiratete 1823 den späteren König ... (Artikelnr. 29144CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
NELSON, Horatio Viscount (1758 - 1805). - Denkmal. - Column at Yarmouth to the memory of Lord Nelson. Darstellung des Britannia-Denkmals oder Nelson-Denkmals in Great Yarmouth, umgeben von figürlicher Staffage, im Hintergrund sind Schiff
Radierung von Johann Sell Cotman, dat. 1817, 42,5 x 28 cm.
Das Denkmal wurde zwischen 1817 und 1819 nach Entwürfen von William Wilkins (1778-1839) errichtet. - Etwas angestaubt, mit geglätteter Knickspur. (Artikelnr. 29146CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL NEU (1881 - 1940). - Dreizehn kleine Skizzen zu den Buchillustrationen aus "Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell" von Georg Queri, auf zwei Blättern.
Altkol. Bleistiftzeichnungen, um 1910, 16,5 x 13,5 cm bzw. 22,5 x 13,5 cm.
Erst ab der zweiten Ausgabe von 1912 wurden die "Weltlichen Gesänge" (EA 1909) mit der Umschlag- sowie den Textillustrationen von Paul Neu illustriert. - Minimal a... (Artikelnr. 43886EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
CAMPBELL, George, Herzog von Argyll (1823 - 1900). - Ganzfigur nach dreiviertellinks des schottischen Universalgelehrten, Politikers und Ornithologen, stehend im Gehrock mit verschränkten Armen.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1869, 31 x 19 cm.
Aus der Folge "Statesmen", Nr. 11 der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 17. April 1869. - Der italienisch-britischer Zeichner und Karikaturist Carlo Pe... (Artikelnr. 43813EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GOULD, Francis Carruthers (1844 - 1925). - Ganzfigur im Profil nach links des britischen Zeichners und Karikaturisten, stehend im Mantel und mit Zylinder.
Farblithographie von L. Prosperi, auf dem Stein monogr. "Lib", London, 1890, 31,5 x 19 cm.
NPG D44478. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 22. Februar1890. - Sir Francis Carruthers Gould gründete 1894 die Monatsschrift "Picture Politi... (Artikelnr. 43861EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
HARRIS, James Howard, Graf von Malmesbury (1807 - 1889). - Diplomacy. Ganzfigur im Profil nach rechts des englischen Außenministers und Adeligen, sitzend mit einer Zeitung auf dem Schoß.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1874, 30,5 x 18 cm.
Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 25 July 1874. - Der italienisch-britischer Zeichner und Karikaturist Carlo Pellegrini (1839-1889) war zwanz... (Artikelnr. 43811EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
O'CONNOR, Thomas Power (1848 - 1929). - Tay Pay. Ganzfigur im Profil nach links des irischen Politikers und Journalisten, stehend mit einer Tageszeitung unter dem Arm.
Farblithographie von L.M. Ward, auf dem Stein sign. "Spy", London, 1888, 31 x 18,5 cm.
NPG D44374. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 25. Februar 1888. - O'Connor, den man auch "Tay Pay" nannte, saß als Abgeordneter der irischen Nati... (Artikelnr. 43852EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PELLEGRINI, Carlo (1839 - 1889). - Ape. Ganzfigur en face des Zeichners und Karikaturisten, stehend mit Zylinder und einer Zigarre in der Hand.
Farblithographie von A.M. Marks, auf dem Stein monogr. und "AJM", London, 1889, 31 x 19 cm.
Vgl. NPG D44435. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 27. April 1889. - Der italienisch-britischer Zeichner und Karikaturist Carlo Pellegrini (1... (Artikelnr. 43864EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
RUSSELL, Francis, 9. Duke of Bedford (1819 - 1891). - The head of the Russells. Kniestück im Profil nach links des Herzogs von Bedford, sitzend mit Zylinder.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1869, 29 x 18 cm.
NPG D43648. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 11. Juli 1874. - Der italienisch-britischer Zeichner und Karikaturist Carlo Pellegrini (1839-18... (Artikelnr. 43829EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
CASSINI, Giovanni Domenico (1625 - 1712). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftrund des Bologneser Astronomen, als Schauseite einer Medaille, darunter als Rückseite ein Aufriß der Kirche S. Petronio in Bologna mit Darstellung des
Kupferstiche, um 1695, je 7 x 7 cm.
Der Professor der Astronomie in Bologna bestimmte u.a die Abplattung und Umdrehungsdauer des Planeten Jupiter sowie die Mars- und Sonnenparalaxe. Er entdeckte vier Saturnmonde und 1675 die nach ihm benan... (Artikelnr. 9580EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
RUDOLF FRIEDRICH WASMANN (1805 - 1886). - Blick von einer Anhöhe auf Schloß und Kirche von Golling, dahinter weiter Blick ins Tal mit Bergmassiv.
Aquarell über Bleistift, um 1860, 15 x 21,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 172 und 173. - Der Maler Friedrich Wasmann (1805-1886) lernte u.a. bei H.W. Soltau in Hamburg, an der Akademie in Dresden und später bei Cornelius, Schlotthauer u... (Artikelnr. 18812BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH KOCH (1771 - 1832). - Die Landschaft mit dem Sturm. Auf einem Waldweg mit sturmgepeitschten Bäumen treibt ein Mann mit Hund sein Pferd an, auf dem seine Frau sitzt, rechts ein Bauer bei seiner Hütte.
Radierung, monogr. "FK", um 1800, 20,5 x 16,5 cm.
Andresen, Handbuch I, 9; über Koch: "Seine Bl. kommen sehr selten vor"; Nagler, Monogr. II, Nr. 34; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 71: Man rühmt ihm nach, "er sei Rembradt näher gekommen als ... (Artikelnr. 9815EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
HOWARD, Charles, 11. Herzog von Norfolk (1746 - 1815). - Karikatur. - Le Cochon et ses deux petits, -or- Rich pickings for a Noble appetite. Der Herzog von Norfolk sitzt auf den Knien seiner beiden sehr korpulenten Mätressen. Darüber Te
Radierung von J. Gillray bei H. Humphrey, dat. "May 1792", 23 x 32,5 cm.
The British Museum 1868, 0808.6204; National Portrait Gallery NPG D12450; Wright/Evans 1851, 391; Catalogue of Political and Personal Satires in the British Museum 81... (Artikelnr. 41306EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SAUERLACH. - Bruderschaft. - Wunderthätiges Bruderschafft Bild der Gnadenreichen Mutter Gottes Mariä in dem Pfarr gottshaus Saurlach. Maria mit dem Kinde überreicht dem hl. Dominikus den Rosenkranz, davor das Hündchen mit der Fackel,
Kupferstich von J.D. Herz nach J. Zimmermann, Agb., um 1750, 17 x 11 cm.
Pfarrer Drahtzieher gründete 1745 diese Bruderschaft. Ähnliches Bild am linken Seitenaltar der Pfarrkirche St. Andreas. - Geringe Altersspuren, breitrandig. (Artikelnr. 37699EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Kleinstadt. - Häuser einer Kleinstadt mit einem gotischen Kirchturm im Hintergrund. Zwei Darstellungen des gleichen Motivs auf zwei Blättern.
Bleistiftzeichnung von W. Engelmann auf bräunlichem Papier, sign. und dat., (19)45 28 x 20 cm.
Der Maler und Zeichner Wilhelm Engelmann wurde 1904 in Seesen geboren, war bis 1971 Kunsterzieher am dortigen Gymnasium und viele Jahre im Vors... (Artikelnr. 41057EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GEIGER-THURING (1861 - 1896). - Bootshaus mit Kahn und Fässern davor.
Aquarell über Bleistift, um 1880, 29,5 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Verso ein weiteres Aquarell: Unterholz, Naturstudie. - Beiliegend ein weiteres Aquarell: Haus am See. Ländliches Anwesen mit Bootshütte an einem oberbayri... (Artikelnr. 42867EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GEIGER-THURING (1861 - 1896). - Holzbauten. Ein Bergbauernhof und ein kleiner Heuschober im Voralpenland auf zwei beidseitig bemalten Blättern.
Aquarelle, teils unleserlich bez. und dat., um 1881, ca. 29 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Ein Blatt mit der Bezeichnung "Seehausen" (am Staffelsee). - Beide Blätter aus dem Nachlass des Münchner Landschaftsmalers August Geig... (Artikelnr. 42884EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - Anhalter. - Junge Dame am Straßenrand hält einen Sportwagenfahrer an. Die beiden lehnen sich über den Wagen und küssen sich. Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Federzeichnungen von Pontus Brabané, um 1925, je 16 x 25 cm (Blattgröße).
Aus dem Nachlaß des Künstlers. Der in St. Petersburg 1890 geborene Pontus Barabané, i.e. Hans Weyrauch, war als Zeichner für "Jugend" und "Simplicissimus" tä... (Artikelnr. 34239EG)
Erfahren Sie mehr122,00 € Inkl. MwSt. -
BAUM - und LANDSCHAFTSSTUDIEN. - Vier Darstellungen von Bäumen bzw. Landschaften (bei Leipzig?), auf insgesamt vier Blättern.
Aquarelle (3) und Federzeichnung (1) von Rudolph Brabandt, dat. 1919 bis 1925, von 17 x 11,5 cm bis 17,5 x 22 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in ... (Artikelnr. 24343EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierbrauerei. - Ansicht der Stötterischen Bierbrauerei zur Sonne. Blick auf die Brauerei die sich auf zwei Gebäude mit Hofeinfahrt verteilt, im Vordergrund ein Bierwagen, Spaziergänger und Hund.
Aquarell über Bleistift, "Aufgenommen u. Gez. v. August Schmid 1875", 43 x 51 cm.
Etwas gebräunt und fleckig, rechts zwei hinterlegte Einrisse bis in die Darstellung, sowie die rechte obere Ecke mit Knickspur. Die Ränder verso mit Klebe... (Artikelnr. 22543BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Fritzi die Müllerkatze von Sanssouci von Renate Fabel, mit Illustrationen von Hans Fischach, F.A. Herbig München, 1989. Konvolut mit 47 Blatt Vorzeichnungen.
47 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 1989, jeweils 30 x 20 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner ba... (Artikelnr. 21262BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Katzen lieben ihr Zuhause. Ein heiteres Anti-Reisebuch von Renate Fabel, mit Illustrationen von Hans Fischach, LangenMüller München 1999. Konvolut mit 44 Blatt Vorzeichnungen.
44 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 1999, zwischen 18 x 25,5 cm und 30,5 x 21 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. ... (Artikelnr. 21260BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Minou. Ein Katzenleben am Hof von Versailles von Renate Fabel, mit Illustrationen von Hans Fischach, F.A. Herbig München, 1987. Konvolut mit 23 Blatt Vorzeichnungen.
23 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 1987, zwischen 11,5 x 13 cm und 26,5 x 18 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. ... (Artikelnr. 21258BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Rasputin - das Katerchen aus Moskau von Renate Fabel, mit Illustrationen von Hans Fischach, Droemer München, 1996. Konvolut mit 43 Blatt Vorzeichnungen.
43 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß, teilweise collagiert von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 1996, zwischen 15 x 18,5 cm und 31 x 22 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner ... (Artikelnr. 21261BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BUTTER. - Herstellung. - Ein junger Bauer in halblanger Hose, Loferl und Strohhut steht vor seiner Hütte und dreht die Kurbel eines großen Rollbutterfasses, das ähnlich einem Mühlrad von zwei Balken gehalten, schräg unter dem Dach de
Aquarellierte Federzeichnung, um 1820, 22 x 15 cm.
Im Stile einer Collage am Motivrand abgeschnitten und auf einen weißen Bogen Kartonpapier montiert. - Möglicherweise sehr frühe Darstellung eines mechanisch betriebenen Butterfasses. (Artikelnr. 39603EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HARRY WILLIAM WHANSLAW (1883 - 1965). - Blick von der Höhe auf eine Industriestadt mit einigen Fabrikgebäuden und vielen rauchenden Schornsteinen, links im Hintergrund ein Fluss.
Grau lavierte Tuschfederzeichnung, rechts unten sign. "H.W. Whanslaw", um 1930, 30,5 x 48,5 cm.
Whanslaw, auch bekannt als "Whanny", war ein britischer Autor, Illustrator und Puppenspieler. Aber Mitte der 1920er Jahre trug er zur Wiederbel... (Artikelnr. 22182BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - Das Gögginger Tor mit dem Torturm in Augsburg.
Aquarell über Feder- und Pinselzeichnung, sign. und dat. "1817", 41 x 55 cm.
Das Gögginger Tor war ein Stadttor der äußeren Stadtumwallung. Ab 1860 wurde es abgetragen und der Stadtgraben aufgefüllt. Der Torturm von Elias Holl wurde 1... (Artikelnr. 28635CG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Rehe. - Blick auf einen Waldrand, aus dem ein Rehbock, zwei Ricken und ein Rehkitz nach rechts auf eine Wiese springen.
Lavierte Tuschezeichnung mit Deckweiß von Rudolph Brabandt, um 1931, 21,5 x 30 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglied des Schw... (Artikelnr. 24161EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Drei Kühe auf einem Blatt. Zwei stehende Kühe in seitlicher Ansicht, sowie eine liegende Kuh von vorne gesehen.
Kohle über Bleistiftzeichnung, um 1817, 15 x 21 cm (Darstellung); 17 x 24,5 (Blattgröße).
Johann Adam Klein zugeschrieben. - Mit dem oberen Rand auf einen Trägerkarton montiert. Dieser mit der hs. Zuschreibung und einem kleinen Sammler... (Artikelnr. 42748EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Proport (ion) d. Pferde 3 auf die Länge des Wagens. Seitliche Sicht auf ein von sechs Pferden gezogenes und von zwei Männern gelenktes, nach rechts fahrendes Fuhrwerk.
Tuschfederzeichnung über Bleistift, bez., sign. und dat. "1834", 13,5 x 35 cm.
Dem Vermerk nach zu schließen eine Proportionskizze. - Mit geglätteter Faltung auf der rechten Seite; das dünne Papier mit Randmängeln, hinterlegten Einris... (Artikelnr. 42747EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MAUDER (1884 - 1969). - Aus unserer Erfindermappe. Das Wasserkarussell mit mehreren Schwimmern und davor wartende Gäste im Wasser. Das Karussell sollte an keinem künftigen Badestrand fehlen.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung von Josef Mauder, um 1939, 31 x 31 cm.
Im Weltmeistertempo durch die Fluten! Das macht Spass! Das macht Vergnügen!. - Vorzeichnung zu den Fliegenden Blättern, erschien dort 1939, im Band 191 Heft 4404, S... (Artikelnr. 21864BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MAUDER (1884 - 1969). - Gondelfahrt in Venedig. Ein Paar sitzt in einer Gondel und wird von einem Gondoliere durch Venedig gefahren.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung mit Kreide von Josef Mauder, um 1926, 27 x 20 cm.
Ich bin so glücklich, Emil! - "Du hast gut reden - unsereins muß sich überlegen, wie Makkaroni auf Italienisch heißt". - Vorzeichnung zu den Fliegenden... (Artikelnr. 21972BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH CARL WEBER (1801-1875). - Die Morgenbegleitung Tegernsee 1828. Junge Frau in Tracht verabschiedet ihren Mann, einen Jäger. Die beiden stehen auf einem Hügel in der Landschaft.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, rechts unten sign. "J.C. Weber", um 1850, 26 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 223. - Der Augsburger Künstler, Sohn von Thomas, war Schüler von M.G. Eichler. Er zeichnet viel für zoologische Werke. - ... (Artikelnr. 27553CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Almhütte. - Blick in den Wohnraum einer Berghütte. Man sieht eine junge Frau beim Butter stampfen, während auf einem gemauerten Herd, ein Kessel über dem Feuer hängt.
Aquarell über Tuschfeder, monogr. "E.R.", um 1880, 23 x 28,5 cm.
Der Raum mit Bett, Tisch, Stuhl und Waschbütte, vor dem Herd spielt eine Katze. Durch ein geöffnetes Tor schaut man ins Gebirge und erkennt eine weitere Person. - Verso Mo... (Artikelnr. 43141EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MARIAZELL. - Wallfahrt. - Blick auf die Wallfahrtskirche, darüber auf Wolken schwebend das Gnadenbild im Strahlenkranz. Blick auf das Gnadenbild im Strahlenkranz. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Aquarelle und Gouachen von Fritz Kruspersky, um 1935, je ca. 28 x 18,5 cm.
Vorlagen für Andachtsbild oder Postkarte (verso: "Andenken an Mariazell"), erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Beiliegt: Druckvo... (Artikelnr. 22074EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MAX KUHN (1838 - 1888). - Oberbayerische Voralpenlandschaft. Blick über einen Flußlauf mit Dorf und Kirche auf das Moor bei Murnau im Hintergrund die Berge mit der Zugspitze.
Aquarell, rechts unten sign."(Max) Kuhn", um 1860, 12 x 17 cm.
Thieme-Becker XXII, S. 83. - Der Münchner Architektur- und Landschaftsmaler Max Kuhn wurde besonders durch seine oberbayerischen Veduten berühmt. Er lieferte auch zahlreiche ... (Artikelnr. 38137EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Klavierspieler. - Händel, Beethoven, Schubert, La Traviata in Mecklenburg. Pianist am Flügel, dazu eine Frau als Hilfe beim Umblättern.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, monogr. "R.B." und dat. "25. August 1921", 22 x 35 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgl... (Artikelnr. 24244EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Artillerie. - Exemplum Ballista Quadrirotis. Zwei römische Soldaten zu Fuß hinter einer von zwei geharnischten Pferden gezogenen Geschützlafette.
Holzschnitt, um 1550, 8,5 x 12,5 cm (Darstellung); 33,5 x 21,5 cm (Blattgröße).
Vermutlich aus Gelenius, Sigismund, Notitia ultraque..., Basel, 1552. - Kopie einer Illustration aus der berühmten spätantiken Handschrift "De rebus bellic... (Artikelnr. 40035EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frhr. v. Asbek. - Ewiggeld. - Zweiseitiges Anschreiben vom 20.5.1819 des kgl. b. KuStG. München an den kgl. Expeditor Helmsauer. - Betreff: Freiherr von Asbek Ewiggeldaufnahme, dann Häuser Verlosung.
Helmsauer wird zum wiederholten Male aufgefordert, die fälligen Taxen für die v.Asbecksche Ewiggeldstiftung zu entrichten, "damit man nicht an dessen Gerichtsbehörde sich zu wenden genöthigt werde". - Gezeichnet: "Gerngroß, Stadtrichter". ... (Artikelnr. 6483BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PERÜCKENMACHER. - Lehrbrief. - Vordruck in Grün mit reicher Rankenwerksumrandung, mit zehn runden Vignetten mit Handwerksgeräten verschiedener Handwerke, davon vier mit zusätzlichen Sprichwörtern, sowie einer Vignette mit Sinnspruch
Lithographie bei Sieger, Wien, hs. dat. 1867, 34,5 x 48 cm.
Mit geglätteten Längs- und Querfalten, durchgängig etwas fleckig. (Artikelnr. 1950AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIK. - Karikatur. - L´embarras du choix. Ein bürgerlich gekleideter Mann steht ängstlich und verstört zwischen zwei langhaarigen und bärtigen Männern, die ihn versuchen vom Sozialismus zu überzeugen. Darunter Text auf Französi
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 19 x 24 cm.
Blatt 89 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Unten bis in den Text beschnitten, wenig fleckig. Verso Typographie. (Artikelnr. 42318EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.