Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
JAGD. - Fasanenjagd. - Hüener Faenger mit dem hüener Hund. Der Jäger, mit gespannter Flinte, steht auf einer Anhöhe hinter seinem Hund, mit Maulkorb, der vor sich einen schönen Fasan hat.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 122. - Blatt J aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig. - "... mit Recht geschätzte Sammlung" (Thien... (Artikelnr. 706GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hasenjagd. - Der anstand auf Hasen und wie sie von dem Stober Hunde getriben werden. Zwei Stöberhunde im flüchtigen Laufe treiben Hasen herbei, welche zwei Jäger erlegen.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 45. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 33. - Breitrandig, oben leicht wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir... (Artikelnr. 22156BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
THEOLOGE. - Neujahrswunsch. - Humorvoller Glückwunsch in Versform, darüber Darstellung eines Kandidaten der Theologie beim Studium, rechts ein bestallter Pfarrer mit Frau und lärmenden Kindern, darunter Pfeife und Klingelbeutel.
Federlithographie von Ad. Menzel nach Ad. Schroedter auf getöntem Papier, 1833, 14 x 9 cm.
Nagler, Menzel 3. - "Dogmatik Homiletik sei/ Nur stets Dein Studium/ Die Humaniora sind dann frei,/ Wiewohl kein Publicum./ Die treibt man privatis... (Artikelnr. 25903EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
UHRMACHER. - Lehrbrief. - Lehrzeugnis für den Uhrmacherlehrling Roland Knapp, geb. am 16.12.1900 in Neusattl/Böhmen, ausgestellt vom Lehrherrn Philipp Knapp und dem Genossenschafts-Vorsteher Johann Putz in Karlsbad.
Typographiertes Formular bei J. Wimmer, Linz, hs. ausgefüllt und dat. 1.10.1917, 34 x 21 cm (Blattgröße).
Mit gestempeltem Siegel der Genossenschaft der Uhrmacher in Karlsbad und Umgebung, zwei aufgeklebten Gebührenmarken und einem hs.... (Artikelnr. 26462EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WALLDORF. - Frhr. v. Thüngen. - Anschreiben vom 20.10.1856 des kgl. b. KuStG. Würzburg an das kgl. LG. Karlstadt. - Betreff: Klage des Moriz Reis von Walldorf und Consorten gegen Isaak und Jakob Glaser und Jos. Frank v. Thüngen.
Mit Aktennotiz aus Würzburg, gezeichnet "Seuffert". - Im Anschreiben geht es um die Übersendung von Akten in Sachen Frank und Consorten von Thüngen gegen Carl Frhr. v. Thüngen wegen einer Forderung. (Artikelnr. 12349AG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Weintrinker. - Der Sauff-Narr. Ein Zecher sitzt in einem Weinkeller auf einem Faß und trinkt zusammen mit dem Kellermeister.
Kupferstich bei Christoph Weigel, 1709, 11,5 x 11 cm.
Aus: Abraham a Sancta Clara "Hundert ausbündige Narren", auf der ganzen Buchseite. - "Wer ja zum Narren werden soll, der sauff sich täglich wie ich voll; der stärckste wein erschreck... (Artikelnr. 43058EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ZEICHENSCHULE. - Zwei stehende weibliche Figuren, eine mit antikem Bronzegefäß. Zeichnungsvorlagen zum Akt- bzw. Gewandzeichnen. Insgesamt zwei Blatt.
Radierungen, um 1780, je 31 x 18,5 cm.
Die Nummern 17 und 19 einer Folge. Mit getrichelten Linien, die unter dem Gewand die Konturen des Aktes angeben. Unten mit Trockenstempel des Graveurs J.J. Jacot, von 1864 - 1873 Lehrer an der Kunstsc... (Artikelnr. 6305EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ZEITUNG. - Anzeigenwesen. - Einrückungsgebühren. Sieben Rechnungen des "Würzburger Stadt- und Landboten" an Notare(6) und Privatpersonen(1) über öffentliche Bekanntmachungen zwischen 1873 und 1899.
Sieben lithographierte Formulare, handschriftlich ausgefüllt, Würzburg, um 1880, je ca. 33 x 20 cm (6) bzw. 21 x 17 cm (1).
Im ornamental gestalteten Briefkopf jeweils Darstellung eines winkenden Boten im Oval. Die Bekanntmachungen betre... (Artikelnr. 19777EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ADALBERT (ALBERT) von Oberaltaich. - Der Selige Adalbertus Mönch zu Altach. Ganzfigur nach halblinks des Benediktinermönchs von Oberaltaich, sitzend unter einem Baum bei der Seelsorge für die Aussätzigen, diese mit ihren Klappern.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
Albert stammte aus einer adeligen Familie in Haigerloch (bei Sigmaringen) und war Prior und Pfarrer von Oberaltaich. Er gilt als "Begründer der Leprosenseelsorge im Donaugau"... (Artikelnr. 11903EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ALOYSIUS von Gonzaga. - Ganzfigur nach halbrechts des Jesuiten im Habit, als Erscheinung schwebend im Strahlenkranz mit Kruzifix in der Linken, unten Legende.
Kupferstich von M. Weinmann, um 1770, 12 x 8,5 cm.
Die Legende in Italienisch besagt, daß Aloysius am 10. Febr. 1765 dem todkranken Jesuitennovizen Niccolo Celestini in Rom erschienen sei, ihn geheilt und ihm die Verehrung des heiligsten ... (Artikelnr. 23791EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Maria von Altötting. Das Gnadenbild in Wolken, schwebend über der Kapelle, vorne Wallfahrer mit Fahne und Kruzifix, unten Inschrift, verso "Maria Hilf Lied". In geprägter, barocker Spitzenumrandung.
Spitzenbild mit Stahlstich bei C. Heindel, München, um 1850, 11,5 x 7,5 cm.
Beiliegen: 3 im Detail vereinfachte Lithographien bei Heindel, davon 1 als Spitzenbild, 1 mit Läsuren, je ca. 6 x 4 cm. Insgesamt 4 Darstellungen auf 4 Blättern... (Artikelnr. 36621EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - St. Maria Altötting. Das Gnadenbild im Oval mit Rosenfestons, oben seitlich Engel mit Lilie und Palmzweig, unten die Verkündigungsszene mit Erzengel Gabriel und Maria, darunter Inschrift.
Lithographie bei Franz Glaser, Linz, um 1875, 12 x 8 cm.
Beiliegt: "Gnadenbild Maria der heil. Jungfrau in Altötting". Das Gnadenbild im Rosenoval, unten Inschrift. Altkol. Lithographie, um 1870, 7 x 5 cm. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 ... (Artikelnr. 36625EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Berührungsbild. - Maria von Altötting. Das Gnadenbild im Strahlenkranz, auf Wolken schwebend über der Kapelle, mit schwarzem Schleier, unten Inschrift. Ebenso, ohne Schleier. Verso jeweils derselbe Gebetste
Zwei Stahlstiche bei F. Gypen, Mchn., um 1850, je 7,5 x 5 cm.
Beiliegen: Drei Stahlstiche bei "Kunstverlag für religiöse Werke und Bilder in München", jeweils das Gnadenbild schwebend über dem Kirchplatz, davon 1 mit Verlagsbez. und hi... (Artikelnr. 36622EG)
Erfahren Sie mehr115,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Herz Mariä. - Vier Andachtsbilder: Das Gnadenbild jeweils im Oval, eingeklebt in florale Umrahmungen aus farbigem Präge- bzw. Stanzdruck, jeweils mit dem flammenden Herzen Mariä, verso Gebetstexte.
Farblithographien mit Prägedruck, um 1890, 7,5 x 5,5 cm (2x) bzw. ca. 9 x 6 cm (2x).
Beiliegen: 3 Darstellungen wie oben, ohne Einklebung und Prägedruck. Farblithographien, um 1890, je 8 x 5 cm. Insgesamt 7 Darstellungen auf 7 Blättern. (Artikelnr. 36628EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
EDIGNA. - Fürstenfeldbruck/Buch. - B. Edigna ... in Büech prope Fürstenfeld Taumaturga. Die Einsiedlerin sitzt betend in einem hohlen Baum, links der Hahn, dahinter Kloster und Kirche Fürstenfeld, unten Inschrift. Seitlich und verso T
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1820, 9 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 15 x 20 cm (Blattgröße).
Verso ein "Andachtslied zur seligen Jungfrau Edigna" und ein Gebetstext, dazu historische Erzählung. - Auf der Textseite links ein paar F... (Artikelnr. 37740EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Gnadenbild u. Wallfahrtskirche zu Maria Ettal. Die Mater Amabilis auf Wolken mit zwei Putten, schwebend über Ansicht von Kloster, Dorf und Pilgerzug, unten Inschrift.
Farblithographie mit Golddruck bei C. Bauer, Höchst a.M., um 1900, 9 x 6 cm.
Beiliegt: "Gnadenbild zu Maria Ettal". Identische Darstellung nur des Gnadenbildes, im Strahlenkranz, unten Inschrift. Technik und Verlag wie oben, 6 x 4 cm. Ins... (Artikelnr. 37011EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - Berührungsbild. - Diva Virgo et Alma Mater Maria Fundatrix Ettalensis. Attacta. Das Gnadenbild der Mater Amabilis, auf Wolken mit Putten schwebend, unten Inschrift, rechts Gebetstext.
Kupferstich bei P.J. Busch "Bellingerischer Erben", Augsburg, um 1785, 6,5 x 4,5 cm (Darstellung) bzw. 11,5 x 14,5 cm (Holzschnittbordüre).
Oben die Inschrift: "Qui elucidant Me, vitam aeternam habebunt." - Rechts barocke Fassung des beka... (Artikelnr. 36992EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/bei Augsburg. - Gnadenbild Herrgottsruh. - Wahre Abbildung des wunderthätigen Bildnisses unsers lieben Herrn Ruh zu Friedberg in Bayern. Christus auf dem Kreuz sitzend, daneben ein Ritter, Frauen und Männer, oben verzierter Bo
Stahlstich bei Jos. Hutter, Augsburg, um 1850, 11 x 6,5 cm.
Verso Gebetstext. - Beiliegen: 2 ähnliche Darstellungen, ähnliche Inschriften, in Louis-Seize-Umrahmung; Holzstiche bei Staudacher, Augsburg, um 1880, je ca. 11 x 7,5 cm. Insges... (Artikelnr. 36918EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbild. - Der hl. Graf Rath. Ganzfigur nach halblinks, im Hermelin kniend auf Wolken, darunter die Kirche mit Nebengebäuden, unten Inschrift. Mit ornamentaler, geprägter Spitzenumrahmung,
Altkol. Lithographie und Spitzenbild, um 1850, 12 x 8 cm.
Verso Gebetstext. Rasso wird angerufen als Nothelfer für Leibesschäden, z.B. Grieß, Stein, Grimmen usw. - Beiliegt: Fast identische Darstellung als "wunderthätiger Nothelfer" u... (Artikelnr. 36908EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Wallfahrtsbrief. - Hl. Rasso genannt, heiliger Graf Rath. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, auf Wolken kniend mit Hermelinmantel, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Pilgern und Nebeng
Lithographie, um 1830, 12,5 x 18 cm (Einfassungslinie).
Ein wunderthätiger Nothelfer für Leibschäden, Grieß, Stein, Grimmen usw. Verso Gebetstexte und Grußadresse. - Längs- und Querfalten, insgesamt etwas fleckig, mit Randschäden, o... (Artikelnr. 36890EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Patrona Bavariae. - Sancta Maria Patrona Bavariae. Blick auf den Kirchplatz im Geviert, mittig die Kapelle, oben in Wolken das Gnadenbild mit Schriftnimbus im Putten- und Engelreigen, unten Inschrift.
Farblithographie bei A. Steiner, Altötting, um 1890, 14,5 x 9 cm.
Beiliegt: Das Gnadenbild auf Wolken, stehend vor goldfarbenem Hintergrund, verso Gebetstext. Farblithographie mit Golddruck bei E. Bernhard, München, um 1890, 9,5 x 5,5 cm... (Artikelnr. 36629EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an die Wahlfahrt(sic!) nach Altötting. Das Gnadenbild im Puttenbreigen, auf Wolken schwebend über dem Kirchplatz mit Pilgern, in reicher, geprägter Umrahmung aus Barockornamen
Spitzenbild mit Goldprägedruck und Farblithographie, um 1890, 10 x 6,5 cm.
Beiliegen: "Maria Altötting". 2 Wallfahrtsandenken mit jeweils identischer Darstellung, ähnlich wie oben, jeweils im Oval ausgeschnitten und eingeklebte in gepr?... (Artikelnr. 36644EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
AMBERG. - Gnadenbild Maria-Hilf. - Die wie gegenwaerthig (in Silber geziert Wunderthaetige Maria Hilff-Bildnus zu Amberg). Das Gnadenbild in reich ornamentiertem Barockrahmen, darüber die Hl.-Geist-Taube, unten Inschrift.
Kupferstich von J.A. Zimmermann, um 1770, 17 x 12 cm.
Stark beschnitten. Ca. 1,5 cm am unteren Rand des Ornaments sowie Teile des Textes fehlen. Auf Papier montiert, rückseitig angehängt eine Kopie der ganzen Darstellung und 2 Blätter m... (Artikelnr. 39024EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Andenken an Andechs. Das Obere Gnadenbild, auf Wolken schwebend über Ansicht von Kloster und Dorf mit Wallfahrern, in geprägter Umrahmung mit Goldauflage, mittig Gebetstext, verso Weiheformel.
Lithographie mit Prägerand und Golddruck bei A. Schaufele, Stuttgart, um 1880, 11 x 5 cm.
Beiliegt: Die Pietà, gedruckt auf Pergament(?), ohne die Weiheformel verso und ohne Prägerand, sonst in gleicher Ausstattung. Gegenstücke. Der Ge... (Artikelnr. 36570EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die wunderbaren hl. drei Hostien und Gegend vom hl. Berg Andechs. Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz auf einer Wolke mit einem Kranz aus Puttenköpfchen über dem Klosterberg und den Nebenge
Lithographie mit Golddruck, um 1870, 7,5 x 5 cm.
Dabei ein etwas kleiners Wallfahrtesandenken mit dem Gnadenbild der Gottesmutter über dem Klosterberg und floralem Zierrad, Fotogravüre u. Farblithographie bei F. Schemm, Nürnberg, um 190... (Artikelnr. 40476EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die wunderbarlichen h. h. drei Hostien und die Gegend vom heil. Berg Andechs. Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz auf einer Wolke mit einem Kranz aus Putten über dem Klosterberg und den Nebeng
Altkol. Lithographie bei Benzinger, Einsiedeln, um 1870, 10 x 6 cm.
Dabei ein kleinformatiges Lesezeichen mit dem Gnadenbild der Gottesmutter über dem Kloster, montierte Fotogravüre mit Golddruck und chromolithographiertem, geprägtem Or... (Artikelnr. 40474EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA. - S. Anna. Die Heilige in Ganzfigur nach links auf einer Wolke liegend, in einen weiten Umhang gekleidet und betend. Mit geschwungener Umrahmung.
Radierung von G.B. Göz nach Johann Baptist Bergmüller, um 1730, 15,5 x 21,5 cm (Plattengröße).
Bauer/Epple, Bergmüller Druckgraphik, Teil 2: Serien, Bd. I, Se 9.6. - Nr. 2 einer Folge von Entwürfen Bergmüllers für das Deckenfresko ... (Artikelnr. 43101EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA von Jesus, von Lobera. - V(enerabilis) Anna a Jesu, S(anctae) Theresae socia. Halbfigur nach halblinks im Oval der Karmeliternonne, mit Kreuz und Rosenkranz, oben die Allegorien von Weisheit und Klugheit.
Lithographie nach C. Galle bei Gailliard, um 1850, 23,5 x 14,5 cm.
Die lateinische Inschrift weist sie aus als "tüchtige Helferin (der Theresia von Avila) bei der Ausbreitung ihres Ordens". - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, oben bi... (Artikelnr. 12696EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIPAS. - S. Antipas. Das Martyrium des Bischofs von Pergamon vor den Mauern der Stadt: Er wird in einem glühenden Broncestier verbrannt. Unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16364EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Auf dem Kobel. - Andenken an die Gnadenmutter Maria auf dem Kobel, im Strahlenkranz auf Wolken, im Oval eingeklebt in blattförmige, geprägte Spitzenumrahmung, verso Inschrift und Stoßgebet.
Altkol. Lithographie und Spitzenbild bei Ringler, Augsburg, um 1860, 8 x 6 cm.
Beiliegt. "Andenken vom Kobel". Das Gnadenbild auf Wolken, darüber Schriftzug "U.L. Frau vom Kobel", darunter Ansicht der Wallfahrtskirche vom Langhaus her, un... (Artikelnr. 36977EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BARBARA. - Die Jungfrau mit Turm und Straußenfeder erscheint in einer Halle dem vor ihr knienden seligen Stanislaus Kostka, zwei Engel reichen ihm Kelch und Hostie. Mit breiter floraler Bordüre.
Kupferstich, um 1680, 27 x 20 cm.
Mit der Inschrift: "B(eatus) Stanislaus Kostka". Der in Rom an Wechselfieber gestorbene Jesuit (1550 - 1568) wurde 1670 selig, 1726 heilig gesprochen. - Mit geglätteter Querfalte, der breite Rand etwas an... (Artikelnr. 8356EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BARNABAS. - Paulus (Barnabas sitzt links neben ihm) predigt in Lystra und heilt einen lahmen Mann.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm.
Dem Paulus springt eine Schlange aus einem Feuer an die Hand, von einem Schiffswrack am Meeresufer naht sich ein Zeuspriester mit Gefolge, der ein heidnisch... (Artikelnr. 8077EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
BIBERBACH/bei Wertingen. - Andachtsbild. - Das wunderthätige Heil: Kreuz zu Markt Biberbach, dahinter Ansicht von Kirche und Ort, verso die am Kreuz angebrachte "Alterthümliche geschichtliche Inschrift" von 1697, in 24 Verszeilen.
Kupferstich bei Klauber, dat. 1825, 10,5 x 6 cm.
Verso das Datum des Druckes: "Renov. zum 3ten Jubiläum" des Ereignisses von 1525. - Im Rand kleiner, hinterlegter Einriß. - Beiliegt: Dieselbe Darstellung, ohne Typographie verso, Lithogra... (Artikelnr. 36417EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BRUDERSCHAFT. - Rosenkranz. - Ewiges Uhrwerk, selig zu sterben, und ewig zu leben. Sterbeverfügung. Umgeben von zwei Priestern und einem Knochenmann liegt ein Kranker auf seinem Sterbebett, über ihm ein Engel mit dem Rosenkranz, darübe
Holzschnitt mit Typographie auf Bütten, um 1800, 9,5 x 6 cm (Darstellung); 21 x 36,5 cm (Blattgröße).
Mehrfach gefaltet, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 40495EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GREGOR der Große. - Hüftbild nach halblinks des Papstes, sitzend in Pontifikalgewändern mit Tiara und dreifachem Kreuzesstab vor aufgeschlagenem Buch, links Ausblick auf stilisierte Teilansicht von Rom mit Tiber und Engelsbrücke, oben
Kupferstich bei P. Firens, Paris, um 1620, 29 x 23 cm.
Auf dem Gewandsaum die Figuren des hl. Petrus und der hl. Katharina von Alexandrien. - Rechts unauffälliger, hinterlegter Randeinriß, oben und im Gewand schmale Quetschfalten vom Dru... (Artikelnr. 29998EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Marianischer Messbund in der Franziskanerkirche zu Ingolstadt. Die sog. "Packtmutter" über dem Altar, dazu drei weitere Szenen, unten Inschrift, verso "Verbündnis-Formel."
Stahlstich nach C. Ernst bei Serz, Nürnberg, um 1850, 10 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Szenen zeigen seitlich links den Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest. 1590),... (Artikelnr. 36707EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Guter Hirte. - Jesus als Guter Hirte, mit Hirtenstab und Lamm auf der Schulter. Er steht unter einer großen Palme inmitten anderer Schafe, im Hintergrund Bäume, am unteren Rand ein Wolf.
Papierschnitt im Oval mit Stahlstich, um 1870, 10 x 6 cm.
Die filigrane, phantasiereiche Darstellung in außergewöhnlicher Kombination aus Stahlstich und Papierschnittumrahmung. - Verso Gebetstext in Französisch. - Bis auf eine schmale u... (Artikelnr. 40771EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Guter Hirte. - Reichertsheim. - Jesus als Guter Hirte, mit Hirtenstab und Lamm auf den Schultern, darunter hs. ausgefülltes Formular, verso Typographie.
Lithographie, hs. dat. 1860, 15,5 x 10 cm.
Im Druck die Jahreszahl "1840". - Als Mitglied des Vereins zum Guten Hirten "der Pfarr Reichertsheim" wird aufgenommen "der Hochwürdige Herr Johann Bapt. Pichler d(er) Z(eit) Kooperator der Pfarr... (Artikelnr. 37364EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Johannes d.T. - Die Botschaft Johannis (Andresen). Jesus lehrt seine Jünger, links besuchen zwei Jünger den in einem Turm gefangenen Täufer, der durch die Gitterstäbe blickt. Oben und unten Verse.
Holzschnitt von Jost Amman bei Feyerabend, Frankfurt a.M., 1571, 10,5 x 14 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, S. 305, Nr. 184/68; aus den Evangelienbildern: "Icones Novi Testamenti". Diese extrem seltene Holzschnittfolge ist Bartsch unbekann... (Artikelnr. 32626EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kreuzweg. - Der Kreuzweg. Blick auf den Kruzifixus, kreisförmig umgeben von einer Rosette mit fünfzehn Darstellungen: die Ölbergszene und die vierzehn Kreuzwegstationen. Oben und unten Blumenbordüren, seitlich Schilfrohr und
Altkol. Lithographie bei Fr. Wentzel, Wissembourg, um 1860, 27 x 23 cm.
Zu Füßen des Gekreuzigten die Schlange mit Apfel und Totenkopf, seitlich ein Weinstock mit Reben bzw. Schilfrohre. - Im Papier insgesamt gebräunt. (Artikelnr. 28614EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Leidensgeschichte. - Elf szenische Darstellungen der Leidensgeschichte Jesu, als Meditationshilfen für ein Andachtsbuch, dazu die fünf Wunden Jesu und Jesus als Guter Hirte. Insgesamt dreizehn Darstellungen auf zehn Blättern.
Kupferstiche, um 1780, je ca. 9 x 8 cm.
Vorhanden: Ölbergszene; vor dem Hohen Rat; Geißelung; Dornenkrönung; Verspottung; Kreuztragung; wird ans Kreuz geschlagen; am Kreuz zwischen den Schächern; Kreuzabnahme; im Schoß der Mutter (Pie... (Artikelnr. 37144EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Weltenrichter. - Ich will Ihme den Stul seines Vatters Davids geben usw. Ganzfigur des gekrönten Auferstandenen, mit Auferstehungsfahne siegreich tretend auf Tod und Teufelsdrachen, seitlich je sechs Medaillons, unten Zierrahmen
Kupferstich bei Endter, Nürnberg, dat. 1691, 32 x 21 cm.
Vorhanden Szenen aus; Hiob, Psalmen Davids, Sprüche, Prediger und Hohes Lied. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort z.T. etwas fingerfleckig. Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 32018EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - Das Mahl des Herodes (Andresen). Vorne liegt der enthauptete Johannes. Der Henker legt dessen Haupt in eine Schüssel, die Salome hält. Dahinter das Festmahl des Herodes. Oben und unten Verse.
Holzschnitt, monogr. "J(ost) A(mman)" bei Feyerabend, Frankfurt a.M., 1571, 10,5 x 14 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, S. 304, Nr. 184/77; aus den Evangelienbildern: "Icones Novi Testamenti". Diese extrem seltene Holzschnittfolge ist Barts... (Artikelnr. 31663EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Maria und Jesus mit Johannes. - Mater Amabilis. Vor einer orientalischen Flußlandschaft sitzt die Mutter Gottes mit dem Jesuskind auf dem Schoß, rechts steht anbetend der Johannesknabe.
Kupferstich von J. Kracker nach Schraudolph bei Felsing, 1864, 36 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 375 (diese Darstellung eigens erwähnt). - Kracker lebte seit 1853 in Krailling bei München und ist dort begraben. - Mit Rändchen um die... (Artikelnr. 9881EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Opferung. - Mariä Verlobung. - Der Gang zum Tempel mit Mutter Anna, dazu Priester. Die Verlobung mit Joseph vor einem Bischof, rechts Mutter Anna. Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Holzschnitt aus einem norddeutschen Passional, um 1510, 19,5 x 15 cm.
Recto und verso Text in Niederdeutsch. - Über der Verlobungsszene Blick in eine Stube mit Maria mit Buch beim Vorlesen vor drei Gefährtinnen, daneben eine junge Frau b... (Artikelnr. 14204EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Verkündigung. - Der Erzengel Gabriel links, mit vier Hunden an der Leine bläst in ein Horn, rechts die knieende Maria mit dem Einhorn. Im Hintergrund mehrere kleine, teils symbolische, Darstellungen, u.a. ein Brunnen, Ri
Umrißradierung, um 1830, 19,5 x 16 cm.
Eine ähnliche Darstellung findet sich auch im Kloster Ebstorf, als gestickt Buchpultdecke. - Am oberen Rand bis an die Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 21538BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mater Jesu. - S. Maria Mater Iesu. Die Gottesmutter, sitzend mit dem Kind auf dem Schoß nach halb rechts. In kleinen Darstellungen darunter Maria mit einer Angelrute, stehend in einem Gewässer bzw. auf einem Schemel sitzend mit
Altkol. Kupferstich mit Glimmer, um 1700, 10 x 7 cm.
Die meisten der roten Glimmerteilchen sind ähnlich einem Sternenkranz um die Darstellung herum gespickelt. (Artikelnr. 39781EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIAZELL. - Gnadenbild. - Geistlicher Marienbrief oder frommes Andenken von der Wallfahrt Maria Zell, zweifach gefaltet und beidseitig bedruckt.
Lithographie bei A. Kissmann, Graz, um 1850, 10,5 x 21 cm (Einfassungslinie).
Mittig die Wallfahrtskirche, auf Wolken das Gnadenbild mit Engeln, links der Mönch Magnus zu Pferde mit dem Gnadenild und König Ludwig von Ungarn schlafend im ... (Artikelnr. 18151EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MAURITIUS. - V. Mauritii Ord. S. Dom. et Hung. Principis. Eine herrschaftlich gekleidete Frau kniet mit ihrem kleinen Kind im Arm vor einem Marienaltar. Mit Barockumrahmung und Untertext in Latein. G.T.30.3.
Kupferstich bei Klauber, um 1760, 8 x 6 cm.
Weder der G.T., noch die Darstellung lassen auf den heiligen Mauritius schließen. Das Bibelzitat über der Darstellung verweist auf eine schwere Schwangerschaft und eine glückliche Geburt (Apoc... (Artikelnr. 41578EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
METTEN. - Mettenbuch. - Gnadenquelle. - Die Gnadenquelle bei Mettenbuch. Die Seherkinder betend vor der Marienerscheinung, links die gefaßte Quelle mit Krügen. Mit Spitzenumrandung in Stranz-Prägedruck, verso Gebetstext.
Farblithographie mit Spitzenrand bei J. Pfeifer, Deggendorf, dat. 1878, 12 x 8 cm.
Beiliegt: "Die Erscheinungen bei Mettenbuch. Nach Angabe der Kinder." Mittig ein Kruzifix, in den Ecken vier Medaillons, verso Gebetstext. Farblithographie ... (Artikelnr. 37580EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt.