Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
PLANEGG/Würmtal. - Wallfahrt Maria Eich. - Blick auf die Wallfahrtskirche mit dem Freialtar von 1932, darüber auf Wolken das Gnadenbild "Frauerl von der Aichen".
Aquarell mit Deckweiß über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
Vorlage für Andachtsbild oder Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Nur im schmalen Rand oben und seitlich etw... (Artikelnr. 22067EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Stehender Knabe im Profil nach rechts, in Händen Lorbeerkranz und Lyra.
Bleistiftzeichnung, sign. und dat. "Lorenz Quaglio 1816", 8,5 x 5,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 496. - Der Dekorationsmaler am Münchner Hoftheater (seit 1812) war früh als Lithograph tätig. Seit 1834 arbeitete er an der Innendekorat... (Artikelnr. 27771EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Dampfschiff. - Schaufelraddampfer. Der um 1900 in Betrieb genommene Salondampfer Luitpold auf dem Starnberger See, davor ein Paar in einem Ruderboot und ein Segler in zeitlich entsprechender Kleidung.
Farbige Ölkreiden über Ölkreidestift von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2000, 50 x 65 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem S... (Artikelnr. 21198BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
CAJETAN SCHWEITZER (1844 - 1913). - Studie zu Illustrationen für Immermanns Oberhof. Die Bauern(?) . Sechs Studien eines sitzenden, bzw. knieenden Mannes auf einem Blatt sowie rückseitig Detailskizzen.
Bleistiftzeichnungen, mit Deckweiß gehöht, bez. wie oben, sign. und dat. "Schweitzer München 1871", 19 x 27 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in Münche... (Artikelnr. 39309EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WAGHÄUSEL. - Wallfahrt. - Blick auf Kapuzinerkloster und Wallfahrtskirche, darüber die Statue der "Mutter mit dem gütigen Herzen" in reicher Gewandung, im Strahlenkranz schwebend auf Wolken.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 11,5 x 7,5 cm.
Vorlage für ein Andachtsbild, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen. - Beiliegen: Weitere zwei Darstellungen zur Wallfahrt Waghäuse... (Artikelnr. 22044EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM VON KOBELL (1766 - 1855). - Liegendes Pferd auf der Weide.
Radierung in Braun, mit zusätzlicher Staffage in eigenhändigem Aquarell, 1819, 10,5 x 16,4 cm.
Goedl-Roth 56/I (erster Zustand, ohne Wolken, Berge weiß). - Ein Unikat, das in seiner qualitätvollen eigenhändigen Aquarellmalerei durch d... (Artikelnr. 1162GG)
Erfahren Sie mehr4.000,00 € Inkl. MwSt. -
WISENT. - Wisent. Ganzfigur eines Wisents, stehend im Profil nach rechts im Leipziger Zoo, auf ein liegendes Wisentkalb blickend.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1964", 13 x 24 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Li... (Artikelnr. 24153EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ZELL/Unterharmersbach. - Wallfahrt Maria zu den Ketten. - Blick auf die Wallfahrtskirche mit der Fassade des Querschiffes, rechts zwei Häuser des Ortes, darüber schwebend das Gnadenbild im Strahlenkranz, oben eine Krone mit Engelweisung
Aquarelle und Gouachen von Fritz Kruspersky, um 1935, je 28,5 x 19 cm.
Vorlagen für Andachtsbilder oder Postkarten, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. (Artikelnr. 22079EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
APOTHEKER. - Kleinrinderfeld. - Rechnung des Apothekers I.E.M. Krafft in Kleinrinderfeld an Frau Revierförsterswittib Grimm in Limbachshof für "Pillen und Tropfen" usw. Mit kalligraphischem, lithographierten Briefkopf.
Lithographie bei V. Schäfer, Hochhausen a.T., und Handschrift, dat. 19.5.1862, 33 x 21,5 cm.
Beiliegt: "Medicamentenrechnung" des Apothekers J. Krafft in Kleinrinderfeld an Anna Maria Michel in Kirchheim für "Salbe, Pflaster" usw. Mit Or... (Artikelnr. 19907EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.
Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26085CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Geschichte. - Die Kunstzeitalter. Baumeister, Bildhauer, Maler, Dichter und Musiker aus Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland. Mit sechzehn Ansichten.
Farblithographie in Schwarz und Grün nach Jos. Rank, München, dat. März 1948, 34,5 x 50 cm.
Schautafel, erstellt von dem Münchner Architekten Dr. Josef Rank (1868-1956). Die Tafel zeigt eine Zeitleiste (1252-1940), seitlich die politis... (Artikelnr. 35170EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Türklopfer und Namensschilder. - Entwürfe für zwei Türklopfer und vier Namensschilder, im Louis-Seize-Stil. Insgesamt zehn Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche von St. Morien bzw. Foin nach Lalande bei Chereau, Paris, um 1788, 15 x 26,5 cm bzw. 32,5 x 20 cm (Einfassungslinie).
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 244. - Die beiden Türklopfer jeweils mit Seitenansicht samt Türholz und Knopf, ... (Artikelnr. 29440EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pumpstation. - Pompe du Pont Notre Dame etc. Schnitte durch den Aufbau einer vielstöckigen Wasserpumpstation in der Seine. Insgesamt 10 Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstich von Benard, um 1770, 22 x 32 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. - Die beiden "Pavillions" sind auf Holzpfählen im Fluß errichtet, dazwischen der siebenstöckige Turm mit Pumpen und Leitungen. Die Kolben der... (Artikelnr. 17493EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Wohnzimmer. - Architecture, Sallon. Plafond und "Architecture. Sallon. Plan". Die prächtige Zimmerdecke und der Fußboden im Salon Palazzo di Cristoforo Spinola in Genua. Zwei Ansichten auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche von Desprez aus Diderot / d'Alembert, 1776, je ca. 30 x 41 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. Links oben: "Suppl. Pl. 1" bzw. "Suppl. Pl. 2". - Mit geglätteten Faltspuren und zwei Hinterlegungen im Randbe... (Artikelnr. 21742BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Die Liebe als Arzt. Ein junger Mann im Krankenbett, um ihn herum der Arzt, sowie verschiedene Familienmitglieder.
Galvanographie von Leo Schöninger bei Eduard Hallberger und J. Niederbühl, um 1870, 42 x 50 cm.
Nagler Bd. XVII, S. 476f.: "Durch Schöninger und Freymann machte die von Professor und Akademiker v. Kobell erfundene galvanographische Meth... (Artikelnr. 21391BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Augenarzt. - Der Augenarzt. Ein augenkranker Mann sitzt in seinem Wohnzimmer im Lehnstuhl, der Augenarzt nimmt ihm die Augenbinde ab. Der Patient erblickt das kleine Kind auf dem Arm des Kindermädchens, dazu weitere Familienmitgl
Stahlstich von P. Singer nach J. Danhauser, Triest, um 1850, 14,5 x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 355. - Auf einem Tischchen Medizinfläschchen und Augenschälchen, daneben ein Lavabo, rechts ein Globus, Bücher und wissenschaftliche... (Artikelnr. 33661EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sonne. - De Solis Ortu. Der zweispännige Sonnenwagen durchfährt mit der flammenden Sonnenscheibe eine Landschaft, darüber die strahlende Sonne und sieben Sterne.
Holzschnitt bei Giunta, Venedig, um 1544, 6 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 31 x 21 cm (mit Text).
Aus "XII Sapientes", Zyklus VIII. - Mit dem vollständigen Text "Aurora oceanum croceo velamine fulgens" etc. (13 x je 4 Zeilen). Verso Text "D... (Artikelnr. 33951EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BÄCKEREI. - Konditorei. - Confiseur. Serie von Darstellungen zur Konditorei bzw. Zuckerbäckerei und Schokoladeherstellung: Blick in eine Konditorstube mit zwei Konditoren bei der Arbeit; Arbeitsgeräte; Öfen; Tröge und Kästen; Model;
Kupferstiche von Defehrt und Prevost, 1770, 31,5 x 21 cm.
Aus einer Enzyklopädie. - Mit vollständigen Erklärungen in Französisch. Ein Blatt mit pfenniggroßem Braunfleck an unbedruckter Stelle. (Artikelnr. 2136EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
Bamberg. - Verlassenschaften. - Anschreiben vom 31.5.1868 des kgl. b. BG Bamberg an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des pensionierten kgl. Oberstleutnants Karl Christian Bouhler zu Würzburg. - Anschreiben vom 10.8.186
Gegen den verstorbenen Bouhler ist noch eine Streitsache bei Gericht anhängig: Der Schuhmachermeister Johann Schatz klagt auf Vertragserfüllung. - Die zweite Urkunde verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 1782BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
VIRGIL, Bischof von Salzburg. - Virgilivs Episc(opus) Salisbvrg(ensis). Am Grabe des Heiligen in der Rupertskirche von Salzburg, auf dem eine Reliquienbüste des Bischofs aufgestellt ist, wird ein zweifelnder Diakon von einem bösen, gefl
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der irische Mönch war Abt von St. Peter und der Erbauer des Salzburger Doms. Er ist auch der Apostel Kärntens. (Artikelnr. 25309CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
VITALIS, Bischof von Salzburg (gest. um 730). - Der h: Vitalis Bischoff zu Salzburg, nach dem h: Ruperto. Szene mit dem Marmorbildnis des hl. Bischofs: Durch sein Relief auf dem steinernen Sarkophag in der Peterskirche von Salzburg wächs
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Der Schüler und Nachfolger im Bischofsamt des hl. Rupert seit 718 wurde der Apostel des Pinzgaus. (Artikelnr. 11931EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Verkündigung. - Gloria in excelsis Deo. Nächtliche Verkündigung an die drei Hirten. Der Verkündigungsengel im Strahlenkranz, hinter ihm der Engelchor (links) und das Orchester (rechts). Im Vordergrund die Schafe und der
Kupferstich von T. Galle nach J.v.d. Straet, 28,5 x 17 cm.
Hollstein Dutch and Flemish, IV.201.33; The New Hollstein Dutch & Flemish, II. 264. (fig. 5). - Unten links num. "16". - Verso mit Sammlerstempel; randlos beschnitten. (Artikelnr. 42502EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WEMDING. - Gnadenbild. - Andenken an Neustift (statt: Wemding). Das Gnadenbild im Putten- und Engelreigen über dem Dach der Kirche, im Oval mittig eingeklebt in ornamentale und florale Jugendstilumrahmung mit Golddruck, verso Gebet und I
Lithographie und Farblithographie bei F. Schemm, Nürnberg, dat. 1903, 8,5 x 5,5 cm.
Beiliegt: Identische Darstellung, als Lithographie im Oval links oben eingeklebt in geprägte, farblithographische Umrahmung, mit Rosen rechts unten, 8,5 ... (Artikelnr. 36692EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
WEMDING. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild in Wemding, auf Wolken schwebend über der Kirche, vorne drei kniende Pilger bei einem Wegkreuz, unten Inschrift.
Farblithographie, im Stein sign. "A. Dürmüller", bei A. Hellmuth, Wemding, um 1900, 9,5 x 5,5 cm.
Beiliegt: "Andenken an Wemding". Das Gnadenbild im Engelreigen über der Kirche, als Lithographie eingeklebt in farblithographische Umrahmu... (Artikelnr. 36691EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
WEMDING. - Gnadenbild. - Gnadenbild und Kirche in Wemding. Ansicht der Wallfahrtskirche, oben auf Wolken das Gnadenbild mit Engelweisung, unten Inschrift, verso Gebetstext. Mit geprägter Spitzenumrandung.
Stahlstich bei F. Schemm, Nürnberg, 8 x 6 cm.
Beiliegen: "Andenken an Wemding". 3 Lesezeichen, Darstellung wie oben. Stahlstiche bei Schemm, davon 2 mit Spitzenrand (10 x 4 bzw. 8,5 x 4 cm), 1 mit Prägerand (Maiglöckchen, 8,5 x 4 cm). ... (Artikelnr. 36681EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM von Roth/a. d. Roth (1564 - 1588). - Wilhelmus Norbertiner im Gottshaus Roth. Der auf dem Totenbett liegende, von zwei Engeln getröstete Heilige schaut auf zur Mutter Gottes, die ihm auf Wolken erscheint, begleitet von St. Kathar
Kupferstich von R. Sadeler jun. aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
Geboren in Mindelheim, erzogen in Memmingen und im Prämonstratenserkloster Rot, Übertritt nach Dillingen, Rückkehr nach Rot. - Mit dem deutschen Text. (Artikelnr. 15626BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM VON BARTSCH (1756 - 1821). - Russische Truppen auf dem Marsch. Russische Soldaten, ein beladenes Fuhrwerk, ein Wanderer mit Hund und eine Bäuerin mit ihrem Kind in der freien Landschaft. Links im Hintergrund die Dächer eines Dorfes
Altkol. Umrißradierung von Adam von Bartsch nach Wilhelm von Kobell, um 1800, 35 x 49 cm.
Bis auf die äußere Einfassungslinie beschnitten. - Herrliches, zeitgenössisches Kolorit. (Artikelnr. 27776CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDE LORRAIN (1600 - 1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 18. Ein Paar in einer Ruinenlandschaft, im Hintergrund Hirte mit seiner Herde und das Meer.
Aquatintaradierung in Sepia von G.H. Every nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantische... (Artikelnr. 1391GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDE LORRAIN (1600-1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 17. Ein junger Mann und eine junge Frau an einem Flußlauf werden von drei Personen im Gebüsch beobachtet.
Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 819GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDE LORRAIN (1600-1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 22. Eine Gruppe festlich gekleideter Menschen, angeführt von einem Hirten mit zwei Schafen, versammeln sich vor einem herrschaftlichen Gebäude.
Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 823GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HIERONYMUS COCK (1510 - 1570). - Blick in eine lichte Waldlandschaft mit drei verliebten Paaren bei einem üppigen Mahl im Freien, rechts eine Hirschjagd, im Mittelgrund geht Noahs Familie in die Arche, unten Verse.
Kupferstich, i.d. Platte bez. und sign. "HBol invent. H. C(ock) fec. S(adeler) excud.", um 1570, 19 x 24,5 cm.
Aus der Folge von zwölf Landschaften (siehe Nagler, Hans Bol). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 38978EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HANS RUDOLPH MANUEL DEUTSCH (1525 - 1571). - Wilhelm Tell, mit der Armbrust den Apfel vom Kopf seines Sohnes schießend, zwischen beiden der Hut auf der Stange mit dem Wächter, rechts Geßler zu Fuß nebst Zuschauern, im Hintergrund Ausb
Holzschnitt von Hans Rudolph Manuel Deutsch aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 13 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 173, Nr. 28. - Auf der halben Buchseite, monogr. "RMD". (Artikelnr. 8983EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Der Bauernhof außerhalb des Dorfes (Stengel). Ein Landmann zu Pferde und mit Hund auf dem Weg ins Dorf, rechts ein rastender Bauer am Wegrand.
Radierung rechts unten sign. und dat. "F. Kobell 1772 (?)", 9 x 14 cm.
Stengel 174; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 51: Ferdinand Kobell fand "einen Weg zur unmittelbaren Naturdarstellung" und wurde zum "Bahnbrecher des deutschen Realismus." - I... (Artikelnr. 22326BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Die Herde von sieben Schafen und einem Bock mit der Hirtin auf dem Esel zieht durch den Fluss (Nagler). Szene bei Mondschein.
Radierung von Ferdinand Kobell, um 1780, 9,5 x 15 cm.
Stengel 175; Nagler 173; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 51: Ferdinand Kobell fand "einen Weg zur unmittelbaren Naturdarstellung" und wurde zum "Bahnbrecher des deutschen Realismus." - In den... (Artikelnr. 22323BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Frau mit zwei Lastenträgern (Stengel). Eine Frau beladen mit einem Paket und zwei Lastenträger, der eine rechts von ihr und der Zweite rastend am Rand vor einer Hütte.
Radierung von Ferdinand Kobell, um 1780, 8,5 x 16 cm.
Stengel 187; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 51: Ferdinand Kobell fand "einen Weg zur unmittelbaren Naturdarstellung" und wurde zum "Bahnbrecher des deutschen Realismus." - In den Rändern fl... (Artikelnr. 22327BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG ADAM (1784 - 1823). - Ansicht eines Gaertchens an den Zellen der Carthause zu Nürnberg. Blick in den Garten des Kreuzgangs hinter der gotischen Kirche, vorne gräbt ein Karthäuser mit dem Spaten ein Beet um.
Kupferstich bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1815, 15,5 x 22,5 cm.
Seitlich mit Rändchen um die Einfassungslinie, oben unregelmäßig über diese beschnitten, mit ein paar mm Bildverlust im Giebel des Gebäudes rechts. (Artikelnr. 9524EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - Veduta del Palazzo fabbricato sul Quirinale per le Segreterie de Brevi e della Sacra Consulta. Ansicht des auf dem Quirinal erbauten Palastes für die Sekretariate der Breviere und der Heiligen
Radierung mit Kaltnadel, Rom, 1761, 38 x 60,5 cm.
Hind 22, IV (v. VI); Höper 14.22. - Aus der Folge: "Veduti di Roma". - Sehr schöner und kontrastreicher Druck in guter Erhaltung. (Artikelnr. 1824GG)
Erfahren Sie mehr1.900,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN HESS (1824 - 1862). - Der Labetrunk der beiden Jäger im mittelalterlichen Kostüm. Vor ihnen der erlegte Dreizehnender (Lentner), ein Page reicht die Becher.
Radierung auf China, i.d. Platte sign. und dat. "Eugen Hess 1846", 16 x 19,5 cm.
Lentner 12325; Slg. Maillinger II, 888; Andresen, Handb. I, 2; Andresen, Maler-R. III, S. 205, 2. - Die Jäger mit Hakenbüchse, Jagdspieß, Hirschfänger und... (Artikelnr. 37272EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WILLIAM HOGARTH (1697 - 1764). - The Stage-coach an Election Procession in the yard, die Landkutsche im Hofe des Wirtshauses, oder die Wahlprozession im Hof (Nagler).
Kupferstich, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Design'd and Engrav'd by W. Hogarth ... 1747", 20,5 x 30 cm.
Nagler 30; Paulson 167. - Vorne wird eine sehr dicke Frau in die Kutsche hinein geschoben. - Mit Rändchen um die Plattenkante, ins... (Artikelnr. 33981EG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
JAN MOSTAERT (1475 - 1555). - Halbfigur nach halblinks eines jungen Patriziers mit pelzbesetztem Umhang und Mütze. In seiner Rechten hält er ein gerolltes Schriftstück. Mit gestochenem Galerierahmen.
Radierung von Anton Joseph Prenner nach J. Mostaert, 1728, 15 x 11,5 cm (Darstellung), 21 x 15,5 cm (mit Rahmen).
The British Museum, 1850, 1021.114 (hier nach Aldegrever). - Aus: "Theatrum artis pictoriae". - In der Platte bezeichnet "Mos... (Artikelnr. 42952EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - a Napoli. Blick vom Meeresufer über die Bucht auf den rauchenden Vesuv, vorne rastet ein Ochsentreiber auf seinem einachsigen Zweispänner Nr. "274", ein Ochse steht im Joch, der zweite liegt ausgejocht
Radierung, bez. wie oben, i.d. Platte sign. und dat. "J.A. Klein f. Nbg. 1824", 13 x 19 cm.
Jahn 261: "... unvollendet und existirt nur ein einziger Plattenzustand". (Artikelnr. 24693EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - am Genfer See. Am Seeufer wird links ein Lastenschiff entladen, rechts sitzt eine Frau in Tracht auf einem Pferd mit Packsattel und zwei Körben, daneben belädt ein Bauer sein Maultier, unten Inschrift.
Radierung, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "JAKlein fec 1827", 16,5 x 23,5 cm.
Jahn 288, IV (von IV). - Im meist breiten Rand etwas, im Himmel leicht fleckig. (Artikelnr. 24701EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Ansicht von Wien bei Sieffering. Blick von einem Weinberg links und einer Schafherde mit Schäfer rechts auf das Dorf Sievering mit der Pfarrkirche, im Mittelgrund Wien mit dem Stephansdom rechts, jensei
Radierung von J.A. Klein nach Kirchner, 1811, 11,5 x 17 cm.
Jahn 56, II (von II), mit der Nr. "7" über den vierfachen Einfassungslinien. - Breitrandig. (Artikelnr. 24740EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Bei Sendling. Ackerscene. Ein mit zwei Pferden pflügender Bauer sitzt rastend auf seinem Pflug und trinkt aus einem Krug, neben ihm stehend seine Frau, beide in Tracht, links die Häuser von Sendling, i
Radierung, in der Platte sign. und dat. "J.A. Klein f. 1845", 13,5 x 20,3 cm.
Jahn 344, II (v. II). - Im Rand leicht fleckig, insgesamt leicht angestaubt. (Artikelnr. 9765EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Bivouac der Kosacken. In einem Biwak hängt mittig ein Kessel über offenem Feuer, umstanden bzw. umlagert von einem russischen Paar und mehreren Militärs, links ein Wagen und Pferde, rechts ein Piket r
Radierung, bez. wie oben, von J.A. Klein,1814, 17 x 23 cm.
Jahn 136, III (von III), mit der Adresse von Kettner, Wien. - Ein paar vereinzelte Fleckchen. Breitrandig. (Artikelnr. 24713EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Charetier francais, dessiné a Genéve. Blick auf ein Stadttor von Genf, darüber in der Stadtmauer das Stadtwappen, vorne steht ein französischer Fuhrmann mit seinem vierräderigen Einspänner, dahinte
Radierung, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "JAKlein fec 1827", 17 x 23,5 cm.
Jahn 287, III (von IV); Zustandsdruck mit der Adresse "Dresden in Verlag von Morasch & Skerl". - Breitrandig. (Artikelnr. 24938EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das Pferd am Weidenbaum. Blick in eine weite Landschaft, vorne eine mächtige Weide, darunter ein Pferd, liegend nach rechts, links fünf Widder.
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "J.A. Klein fec 1817", 14,5 x 17,5 cm.
Jahn 194, III (v. III), mit der Adresse von Kettner; Verzeichnis nach der Zeitfolge: "Sehr selten". - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24862EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das Piket mit dem Wegweiser. Ein (fränkischer?) Bauer mit dreieckigem Hut wird von einem Kosacken mit der Peitsche gezwungen, zu Fuß nebenher zu laufen und ihm und seinen mit Lanzen nachreitenden Kamer
Radierung, i.d. Platte bez., monogr. und dat. "JAK. f 1819", 16 x 21,5 cm.
Jahn 240, III (von III). - Im breiten Rand teilweise leicht fleckig. (Artikelnr. 24903EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das Schloß u. Servitenkloster Schönbühl an der Donau. Blick vom Ufer über die Flußbiegung auf Schloß, Kirche und Kloster, unten Inschrift.
Radierung, i. d. Platte bez., sign. und dat. "J.A. Klein del. Fr. Geißler sc.", um 1825, 7,5 x 11,5 cm.
Jahn S. 171, Verzeichnis der Kopien nach J.A. Klein, Nr. 27. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, oben im Himmel leicht ber... (Artikelnr. 25040EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der Husar mit den beiden Handpferden. Ganzfigur eines Husaren von hinten, rechts neben sich zwei gesattelte Pferde, gesehen seitlich nach links, im Mittelgrund links eine Gruppe von vier reitenden Husare
Aquatinta, in der Platte sign. und dat. "Klein fc. ad nat. 1811", 10 x 16 cm.
Jahn 64, III (von III). - Im Rand z.T. etwas angestaubt und leicht fleckig. (Artikelnr. 9784EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt.