Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Pfalzgraf Otto von Wittelsbach, Belehnung mit dem Herzogtum Bayern 1180. Der Graf schwört mit der bayerischen Fahne in der Hand den Treueid vor Kaiser Friedrich Barbarossa, der ihm zum Dank fü
Lithographie auf China von P. Ellmer nach C. Zimmermann bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen ... (Artikelnr. 21306EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PFLANZEN. - Marmeladendosenbaum. - Ein Zweig des so genannten "Marmeladendosenbaums" (Duroia eriopila), mit zwei Früchten, eine geschlossen und eine aufgeschnitten. Auf einem Blatt sitzt die Schwalbenschwanzart "Protesilaus glaucolaus" u
Kolorierte Radierung von P. Sluyter aus "Metamorphosis Insectorum Surinamensium", um 1730, 34 x 25 cm.
Schmidt-Loske, Maria Sybilla Merian; Wettengl. - 1705 erschienen im Selbstverlag Maria Sybilla Merians eine lateinische und eine hollän... (Artikelnr. 13049CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
PRUTZ, Robert (1816 - 1872). - Autograph. - Dreiseitiger, handgeschriebener Brief mit Unterschrift des Publizisten und Schriftstellers an den "Professor der Kunstwissenschaft" Rudolf Marggraff (1805 - 1880).
Handschrift mit Tinte, Halle, 18.1. 1851, 23 x 14 cm (Blattgröße).
Mit gedrucktem Briefkopf der Zeitschrift "Deutsches Museum". Prutz, damals Professor für Literaturgeschichte in Halle, sucht den Münchener Kunsthistoriker als Korrespon... (Artikelnr. 22230EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Flugblatt. - München. - 6. März. - Der Bayer zapft an. Erinnerungs-Blatt auf den 6. Merz 1848. Bärtiger Mann mit Rautenwappen auf der Brust und schäumendem Bierglas in der Rechten dreht mit einem Schwert den Wechsel
Lithographie, München 1848, 22 x 23 cm.
Lentner 14564; Maillinger II, 347; Slg. Proebst 1602; nicht bei Pfister. - "Interessantes Zeitbild zu der damaligen Volksbewegung, deren Motive in witziger Weise allegorisiert werden" (Lentner). - M... (Artikelnr. 11820AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Friedrich von Raumer. - Südtirol. - Meine Herren! ich bin bekannt durch meine 7 Bände der Geschichte der Hohenstaufen; ich habe selbst ge Raumer e Zeit in Italien gelebt, eine Trennung Süd- von Nordtyrol
Lithographie bei May, Frankfurt, 1848, 23 x 17 cm.
Der Jurist und Historiker Friedrich von Raumer (1781-1873) widersetzte sich dem Antrag von 5 Abgeordneten des Trentino (G. Prato; G. Vettorazzi; G. Festi; G. Petris; F.A. Marsilli), die am... (Artikelnr. 37313EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Heinrich von Gagern. - Siehst Du lieber Vater neulich hast Du mich geplatzt, heute wirst Du selber zur Ordnung gerufen. Blick auf das Parlamentspräsidium in der "Sitzung v. 29. Septbr. (1848)". Heinrich vo
Lithographie von Ernst Schalk bei Carl Knatz, Frankfurt, 1848, 22 x 32 cm.
Einblattdruck. - Vgl. Germ. Nat. Mus. Nürnberg, Graph. Slg., Inv. Nr. HB 12568. - "Karikatur anläßlich der Abstimmung über das Gesetz zur Immunität der Abgeord... (Artikelnr. 31194EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RIDINGER, Johann Elias (1698 - 1767). - Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen ... welche von großen Herren selbst, gejagt, geschossen, lebendig gefangen oder gehalten worden. 38 Kupferstiche aus der Folge.
38 Kupferstiche von Johann Elias Ridinger, 1768, ca. 36 x 28 cm.
Thienemann 242: "... eine ebenso ansehnliche als gesuchte Sammlung, welche von unserem Ridinger mit ganz besonderer Vorliebe ausgearbeitet worden ist". - Dekorative Kupfertaf... (Artikelnr. 713GG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ SAPHIR. - Die Volksvertreter und der Volksfreund in München. Saphir wird der Eingang zur Residenz durch Schwindl und Closen verwehrt, mittig auf einem Podest die Verfassungsurkunde, im Hintergrund Silhouette von München mit den F
Lithographie von Jakob Friedrich Hahn, 1830, 43 x 33,5 cm.
Lentner 129e; Slg. Proebst 1544; Maillinger II, 398; nicht bei Pfister. - Satirisches Flugblatt auf Moritz Saphir, dem als Attribute die allegorischen Figuren von Unwissenheit und ... (Artikelnr. 17904CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ SAPHIR. - Die Volksvertreter und der Volksfreund in München. Saphir wird der Eingang zur Residenz durch Schwindl und Closen verwehrt, mittig auf einem Podest die Verfassungsurkunde, im Hintergrund Silhouette von München mit den F
Lithographie von Jakob Friedrich Hahn, 1830, 43 x 33,5 cm.
Lentner 129e; Slg. Proebst 1544; Maillinger II, 398; nicht bei Pfister. - Satirisches Flugblatt auf Moritz Saphir, dem als Attribute die allegorischen Figuren von Unwissenheit und ... (Artikelnr. 10818CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SOLFERINO. - Rotes Kreuz. - Solférino. Napoleon III und seine Gefolgsleute beobachten die Entfaltung der Schlacht, links im Vordergrund blickt ein General auf zwei tote Soldaten.
Radierung von Charles Louis Kratké nach Ernest Meissonier bei Boussod, Paris, dat. 1891, 45 x 74,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 433. - Die Schlacht galt als die blutigste militärische Auseinandersetzung seit der Schlacht von Waterloo. B... (Artikelnr. 21079BG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geruch. - Der Geruch. Odoratus. Ein schelmisches Mädchen sitz auf einer Gartenbank und riecht an einer Blume. Hinter ihr ein junger Mann, der ihr Blumen an ihren Hut steckt und ihr gleichzeitig mit der anderen Hand Ese
Schabkunstblatt von Johann Elias Ridinger, um 1765, 67 x 48 cm.
Thienemann 1211. - Unter der Darstellung Titel und Verse in deutsch und lateinisch. "... Ich will zu andrer Zeit, dein Haupt noch besser schmücken / Wann statt des Esels ohr,... (Artikelnr. 1420GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Zeittafel. - Weltgeschichte. - Panorama der Universal-Geschichte der Völker und ihrer Rel. Meinungen, seit dem grauesten Alterth. bis aus uns. Zeiten. Synoptische Darstellung der Weltgeschichte und der Weltreligionen seit A
Kol. Kupferstich nach A. Robert, um 1835, 95 x 62 cm (auf Leinwand aufgezogen).
Dargestellt sind links und rechts die Jahreszählungen, dazwischen die einzelnen Weltreligionenmit ihren Ereignissen als gestaffelte, sich teils auflösende, s... (Artikelnr. 2143GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
GIENGEN. - Schlacht von 1462. - Herzog Ludwig des Reichen Sieg bei Giengen an der Brenz 1462. Der Herzog zu Pferde stürmt mit seinen Kriegern auf die weichenden Truppen des brandenburgischen Kurfürsten Albrecht Achilles ein.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach Lindenschmidt, um 1830, 20,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkade... (Artikelnr. 14760EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Weihnachten. - Meinen lieben Eltern zum Weihnachtsfest 1889 von ihrer dankbaren Tochter Hetta. Vierseitiger Bogen mit handgeschriebenem Gedicht "Sag an wie heißt der schönste Baum auf diesem Erdenrund" (Karl Gerock), die
Lithographie in Golddruck und Handschrift, dat. 1889, 26 x 21 cm (Blattgröße).
Beiliegt: Weihnachtsglückwünsche des selben Kindes Hetta für die Eltern, 1890, die Titelseite mit geprägter Rändelung, oben geprägte Farblithographie ei... (Artikelnr. 19823EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN BAPTISTE HUET (1745 - 1811). - L'amant pressant. Ein stürmischer Liebhaber bedrängt im Boudoir seine Liebste und entreißt ihr das Brusttuch, im Hintergrund ein lachender Amor, rechts ein Hündchen. "La déclaration". Ein Liebhaber
2 Kupferstiche in Punktiermanier, von mehreren Platten farbig gedruckt, von A. Legrand nach J.B. Huet, um 1785, je 27 x 21,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 70/71; nicht in Slg. Model. - Mit der Verlegeradresse von Bonnet. - Minimal gebrä... (Artikelnr. 6809CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
JACKSON, Andrew (1767 - 1845). - Karikatur. - A Political Game of Brag. Or the best hand out for four. Um einen Spieltisch sitzend, rechts Andrew Jackson der sein Blatt zum Betrachter hält, links, dem Präsidenten gegenüber, Henry Clay
Lithographie von Pendleton bei R. Brown, dat. 1831, 20,5 x 29 cm.
Karikatur auf eine bekannte Metapher eines Kartenspiels mit Präsidentschafts-Einsatz. 1831 im Zuge der "Petticoat Affair" kam es zu einer größeren Umbildung des Kabinetts... (Artikelnr. 22440BG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Frühlingslust, "Sommerfrische", "Herbstfreude" und "Wintervergnügen". Die vier Jahreszeiten symbolisiert von Gruppen festlich gekleideter junger Leute, dazu jeweils das zur Jahreszeit passende Arrangement, unten Inschrif
4 Radierungen mit Punktiermanier von C. Geyer nach Th. Pixis bei E. Hallberger, um 1865, je 50 x 36 cm.
Bötticher, Pixis 33 - 35. - Der Frühling mit jungen Mädchen in Schwarzwälder Trachten beim ersten Ausflug in die Natur; der Sommer ... (Artikelnr. 32162EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH, Erzherzog von Österreich (1776 - 1847). - Autograph. - Eigenhändiger, einseitiger Brief des Palatins von Ungarn an August Freiherr von Herzogenberg, mit Unterschrift "Joseph e(rz)h(erzog)".
Handschrift, Ofen, dat. 15.1. 1832, 38 x 25 cm (Blattgröße).
Der k.k. Feldmarschall, seit 1796 Palatin von Ungarn, war Inhaber des Husarenregiments Nr. 2 und des Palatinal-Husarenregiments Nr. 12. Der Adressat, Feldmarschalleutnant Augus... (Artikelnr. 25453EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Hohepriester. - Tempelgang Mariae. Auf den Stufen des Tempels in Jerusalem erwartet der Hohepriester, angetan mit den hohepriesterlichen Gewändern, Maria als Mädchen, das von links die Stufen hinaufsteigt, rechts neben dem H
Kupferstich von Andrea Zucchi nach Tizian und Silvestro Manaigo, bei Viero, um 1730, 43,5 x 55,5 cm.
Nagler Bd. XXV, S. 347 f., Nr. 17 (hier bei seinen Hauptwerken aufgezählt); Le Blanc 12. - Tafel 14 aus: "Il gran Teatro di Venezia", ers... (Artikelnr. 21729BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Hütte für die Bundeslade. - Castra Israelis Tabernaculum circumstantia. Tabernaculum nudum. Atrium Tabernaculi. Tabernaculum suis velis opertum. Vier verschiedene Ansichten bzw. Aufbauzustände der Hütte für die Bundeslade
Kupferstich von Chr.J. Stumpf, Würzburg, um 1790, 17 x 20 cm.
Nagler 3; aus dem von Franz Ludwig herausgegebenen Caltmet'schen Bibelkommentar, Würzburg, ca. 1790. - Das Lager um die Hütte zeigt die Zelte der zwölf Stämme Israels: Ephr... (Artikelnr. 8446EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Völker der Erde. - Drei unzerschnittene Bilderbögen mit zusammen 54 Figuren in je zwei Reihen übereinander in ihrer landestypischen Tracht.
Lithographie bei J.C. Hochwind, um 1840, 33 x 41 (Blattgröße) bzw. ca. 8 x 3 cm (Einzelfigur).
Bilderbögen Nr. 34, 35, 36. - Sortiert nach den Kontinenten: Afrikaner: Ägypter, Mauren, Bewohner der Goldküste, Äthiopier, Bewohner des K... (Artikelnr. 41719EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHOLZSCHNITTE. - Inkunabel. - Hester vor "Asverus". Esther kniend vor König Ahasveros (=Xerxes), dieser mit Szepter auf dem Thron sitzend. Esther wird von drei Frauen begleitet, eine von ihnen hält die Schleppe des Kleides. (Buch Est
Altkol. Holzschnitt aus der 11. oder 12. deutschen Bibel bei H. Schönsperger, 1487 oder 1490, 8,5 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. 25 x 18,5 cm (Blattgröße).
Auf der vollen Buchseite mit dem deutschen Text, Blatt CCCCXV. - Grüningers Bibel... (Artikelnr. 38120EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Steuer. - Wein. - Ausschreiben, die ausserordentliche Wein- und Weinessig-Accise betreffend. Erlaß des Ministeriums des Herzogtums Braunschweig von 1807, durch den zur ohnehin bestehenden Accise noch eine "ausserordentliche Ste
Dreiseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 15.7.1897, 35 x 21 cm (Blattgröße).
Die Steuererhöhung für das Oxhoft, das Ohm, den Anker und das Stübchen Wein beträgt 2 Thaler 12 Gutegroschen bzw. 1 Thaler 16 Gutegroschen bz... (Artikelnr. 12338EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DUELL. - Karikatur. - Une réperation d´honneur. Ein Mann schüttelt seinem Kontrahenten die Hand, während er seine Pistole unter den Arm geklemmt hat. Er entschuldigt sich im Beisein der Sekundanten für das Mißverständnis, doch nich
Lithographie von Honore Daumier, Paris, 1845, 23,5 x 22 cm.
Delteil, 1141. - Blatt 54 aus der Reihe "Les beaux jours de la vie" der Zeitschrift "Le Charivari". - "Monsieur, ... ich erkläre hiermit ganz öffentlich, dass ich das Missverst?... (Artikelnr. 41416EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH von Savoyen, Vizekönigin der Lombardei (1800 - 1856). - Autograph. - Eigenhändiger, sechsseitiger Brief in Französisch der Gemahlin des Erzherzogs Rainer an Gräfin Victoire de Crenneville, mit Trauerrand, Unterschrift "Elisa
Handschrift, Bozen, dat. 27.1. 1853, 21,5 x 13,5 cm (Blattgröße).
Die Schwester des Königs Carlo Alberto war seit 1820 mit Erzherzog Rainer verheiratet, der von 1818 bis 1848 als Vizekönig die Lombardei regierte. Er starb am 16.1. 1853... (Artikelnr. 25455EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Hinrichtung. - Journée du 16 Octobre 1793. Marie-Antoinette wird auf dem Revolutionsplatz zur Guillotine geführt.
Kupferstich von I.St. Helman nach Ch. Monnet, um 1795, 27,5 x 43,5 cm.
Thieme/Becker XVI, S. 346f. - "Nach Zeichn. seines Freundes Monnet stach H. eines seiner bekanntesten Werke ... die Folge ""Quinze jours de la Révolution"". Daraus das... (Artikelnr. 1061GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Infanterie. - Infanterie. Ein Oberst in Paradeuniform zu Pferde, dazu zehn Infanteristen zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26996EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Schlachtszenen. - Rugendas. - Der Abzug vom Lager. Durchzug eines stärkeren Reiterkorps durch das Tor eines in Ruinen liegenden Schlosses. Im Vordergrund sehr reiche Staffage mit mannigfaltigster Bagage vom eleganten Wagen b
Kupferstich von Johann Jakob Kleinschmidt nach Georg Philipp Rugendas bei Jeremias Wolff, um 1715, 35 x 60 cm.
Teuscher 255. - Blatt 1 aus der Folge der 4 Großen Schlachtszenen für Lothar Franz von Schönborn. Rugendas schuf die Gemälde... (Artikelnr. 27860CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Mai. - Maivs. Allegorische Darstellung des Monates Mai. Die weibliche Allegorie des Monats in höfischer Kleidung stehend und an einem Blumenkranz flechtend. Im Hintergrund ein Torbogen mit Springbrunnen, Spargel, ein Putt
Kolorierter Kupferstich von Jonas Suyderhoff nach Joachim von Sandrart, um 1680, 29,5 x 24 cm.
Hollstein 11. - Seitenverkehrte und im Format etwas in die Höhe gezogene Kopie des Gemäldes aus einem Zyklus der zwölf Monate, der sich heute... (Artikelnr. 50421DG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLDORF. - Schlacht von 1258. - Einsturz der Inn-Brücke bei Mühldorf mit den darüber fliehenden Böhmen im Iahre 1258. Herzog Heinrich von Niederbayern zu Pferde kämpft, unterstützt von seinem Bruder Ludwig dem Strengen von Oberba
Lithographie von P. Ellmer nach K. Stürmer bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 241; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. - Nach dem historischen Fres... (Artikelnr. 22205BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Aeneas. - Kampf des Aeneas und seinen Gefährten gegen die Harpyien. Zwei Krieger wehren sich gegen zwei Harpyien, die die Männer bei einem Mahl angegriffen haben. Im Hintergrund beobachten weitere Soldaten den Kampf.
Radierung von Giovanni Maria Mitelli nach Annibale Carracci, 1663, 24,5 x 31 cm.
Bartsch 56; Bertarelli 69; Varignanga 55. - Tafel 10 aus der 1663 von de Rossi publizierten Folge: "L Enea Vagante...", mit insgesamt 20 Tafeln. - Darstellung... (Artikelnr. 21891BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Perseus. - Perseus & Andromeda. Perseus schlägt der Medusa das Haupt ab, aus ihrem Blut entspringt Pegasus. Perseus befreit die an einen Felsen geschmiedete Andromeda, die vom Meerungeheuer Cetus bedroht wird. Zwei Szenen n
Kupferstich, bez. "T. Cook & Son", nach Hogarth bei Longman, 1808, je 11 x 7,5 cm.
Der bei Thieme-Becker Bd. VII, S. 348 verzeichnete Stich: "... einer dieser Stiche ist bez. T. Cook & Son". - Im Rand schwach fleckig. - Beiliegt: Die Befre... (Artikelnr. 35459EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Psyche. - Psyche with the Casket. Die schöne Psyche sitzend in einer Landschaft mit Bäumen, Felsen und Büschen, hält in ihren Händen die Büchse der Proserpina. Darunter 8-zeiliger Vers aus Apuleius.
Aquatinta in Farben gedruckt von Freeman & Bluck nach Adam Buck bei Ackermann, um 1810, 23,5 x 27 cm.
Venus lässt Psyche verschiedene Aufgaben für sie erledigen. U.a. soll sie eine Büchse mit der Schönheit der Proserpina von dieser aus... (Artikelnr. 21733BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Karikatur. - Crazy Paul!!. Napoleon hält einen aufrechtstehenden Tanzbären mit dem Gesicht von Kaiser Paul I. an an einer Kette. Darunter Text auf Englisch.
Altkol. Radierung von William Holland, dat. "Feb. 5. 1801", 22,5 x 23 cm.
Der Untertitel " L'alliance de Paul I. avec Bonaparte. A New Ballad - to the Tune of Crazy Jane". - Kaiser Paul I. verließ das Bündnis der 2. Koalition (Russland, ... (Artikelnr. 41890EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Mannsüchtiger Narr. - Mannsichtiger Narr. Eine Frau an einem Tisch sitzend und den Kopf aufstützend, träumt von galanten Männern. Rechts im Hintergrund schlägt ein Mann seine am Boden liegende Frau. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 29 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Von Männern ta... (Artikelnr. 21548BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Traum Narr. - Traum Narr. Eine schlafende Frau in ihrem Himmelbett mit Zepter und Krone, rechts davon ein Affe, ein Schelm, sowie ein erträumtes Schloss. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 15 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Es ist betrug u... (Artikelnr. 21556BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TAYLOR, Zachary (1784 - 1850). - Karikatur. - Sklaverei. - Congressional Scales, a true balance. Der 12. Präsident steht auf einer Waage, mit einem Gewicht in jeder Hand. Links "Wilmot Proviso" und rechts "Southern Rights". Darunter die
Lithographie von und bei N. Currier, dat. 1850, 40 x 30 cm.
Karikatur auf Präsident Zachary Taylors Versuche, die Interessen des Südens und des Nordens in der Frage der Sklaverei im Jahr 1850 in Einklang zu bringen. - Mit geglätteter Fa... (Artikelnr. 22443BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
THIERS, Adolphe (1797 - 1877). - Karikatur. - Seul costume réellement approprié à ce personnage qui a été qualifié à tort du titre de Burgrave. Der als Harlekin kostümierte Adolphe Thiers. Zu seinen Füßen liegen Ausgaben bekannt
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 26,5 x 21,5 cm.
Delteil 2006. - Auf dem Stein num. 168. - Blatt 118 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Der einzige angemessene Aufzug für diese Person... (Artikelnr. 42247EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Maler. - Der Tod zum Mahler. Hans Hug Klauber laß Mahlen Stohn, Wir wöllen auch jetztmals darvon: Dein Kunst / Müh / Arbeit / hilft dich nüt, Wann es geht dir wie andern Leüt. Die bekannte Selbstdarstellung des Malers Ha
Holzschnitt bei Gebr. Mechel, 1796, 11 x 7,5 cm.
Vgl. Wikipedia Hans Hug Kluber (mit Abb.). - Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". - Unter der Darstellung die Antwort des Ma... (Artikelnr. 40992EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Die Sünde der ersten Eltern im Paradiese (Nagler). Die Darstellung zeigt das mühselige Leben der ersten Eltern. Adam rechts gräbt mit einem spitzen Holzstück, die halbbedeckte Eva mit dem kleinen Abel auf dem Schoß, l
Kupferstich von Giovanni Domenico Picchianti nach Carl Cagliari, um 1700, 36,5 x 46 cm.
Nagler (Picchianti) Bd. XII, S. 421, Nr. 14; Nagler (Cagliari) Bd. II, S. 338: "Zwei seltene nach ihm gestochene Blätter sind: Adam und Eva im Paradie... (Artikelnr. 19948BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Albrecht der Weise gründet das Recht der Erstgeburt zu der Regentenfolge Bayerns 1506. Vor dem unter einem Baldachin thronenden Kaiser Maximilian I. steht Albrecht IV., hinter ihm ein kurf
Lithographie auf China von P. Ellmer nach Ph. Foltz bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Fres... (Artikelnr. 21310EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Hunger. - Sed dum non subito finitur vita etc. Gewalttätige Szene unter Bäumen: Hungernde Männer und Frauen berauben sich gegenseitig und verzehren sogar ein Kind, im Hintergrund städtische Bebauung. Unten Verse in Latein
Kupferstich von Raphael Custos nach N. de Hoy, Augsburg, 1590/1611, 22,5 x 30 cm.
Blatt VI aus "Nimbus Calamitatum Humani Generis Lapsi. Platzregen Menschlichr not on tzal. Nach unser ersten Elteren Fall"; Hollstein XVIII (1976, S. 200), N... (Artikelnr. 31534EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Weltreiche. - Collossus Monarchic Statua Danielis. Doppelblattgroße Darstellung Daniels mit einem Zepter in der Hand, auf dessen Helm und Kleidung die Namen der Herrscher der vier Weltreiche aufgelistet sind. Auf dem linken
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1725, 57 x 48 cm.
Der Koloss mit Schwert und Zepter stellt Daniels Interpretation des Traums von König Nebukadnezar dar. Er ist von drei Fabelwesen und einem Bären umgeben, die die größten ... (Artikelnr. 2560GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Wissenschaft. - Wissenschaft und Gewerb. Eine Scize von J. Holzer zu dem Pfefflischen Haus gewidmet. Auf einer skizzierten Brüstung steht Merkur als Gott der Kaufmannschaft, rechts davon auf Wolken Apollo mit Harfe als Gott
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, sign. "J.E. Nilson Acad. C.F. scul. et excud. A.V. Cum Gr. et Priv. S.C.R.M.", um 1770, 12,5 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 25. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburg... (Artikelnr. 20021BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Wissenschaften, Künste und Handel. - Blick in das Studio eines Handelsmannes, dieser über Büchern sitzend in Unterhaltung mit den allegorischen Figuren von Germania und Gallia, vorne eine Ansammlung emblematischer Gegenst?
Kupferstich von G.D. Heumann, Nürnberg, dat. 1739, 25,5 x 16 cm.
Germania mit dem kaiserlichen Doppeladler auf ihrem Gewand, Gallia mit dem französischen Hahn auf ihrem Helm und Lilienwappen auf dem Gewand. Die Gegenstände sind u.a. ein... (Artikelnr. 28656EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - D. - Blick auf den Dorfplatz. Im Vordergrund ein Mann mit Dackel und Kinder mit einem Dobermann, dahinter steht ein Dromedar, ein Bild einer Dampfmaschine und im Hintergrund ist ein Dachdecker am Werk und es fliegt ein Drache.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 1047GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - F. - Im Vordergrund Feldarbeiter, daneben zwei als Soldaten verkleidete Jungen mit Fahne, dahinter ein Fuhrwerk und zwei Knaben die Federballspielen. Die Umrahmung zeigt einen Schreiber der seine Feder spitzt, einen Fackelträ
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 844GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - I und J. - Eine Jahrmarktsszene mit lebhaftem Treiben, Buden und einem Jongleur. Im Vordergrund ein Jäger im Gespräch mit einem Invaliden. Die Umrahmung zeigt einen Schmetterlingsjäger, einen Jaguar, einen Iltis, einen Jäg
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 846GG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - L. - Kinder mit einem Lamm, ein Landkartenverkäufer, zwei Lastenträger, ein Mann der eine Laterne repariert und im Hintergrund ein Luftballon. Die Umrahmung zeigt lesende Kinder, einen Löwen, ein Lama und einen Diener in Li
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 848GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - M. - Ein Wagen mit Maulesel, zwei Soldaten im Gespräch, im Hintergrund Maler an einem Haus und eine Mühle. Die Umrahmung zeigt einen Maler, einen Mann mit Maske, einem Mann mit dressiertem Mader und eine Melonenverkäuferin.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 849GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt.