Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
28962
Porträts
12409
Wappen
4417
Dekorative Graphik
3648
Heiligenbilder
3556
Berufe
3147
Aquarelle und Zeichnungen
950
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Berührungsbild. - Wahre Abbildung der Wunderthätigen in Wendtung der Augen Wunderbarlichen Schmertzhafften Mutter Gottes Maria in Hertzog-Spittall zu München. ist hieran anberhrt. Bekrönte Gan
Kupferstich von Söckler, Mchn., um 1780, 14,5 x 9 cm.
Verso hs. Gebetstext "Zu unserer vielgeliebten himmlischen Mutter", 16zeilige Verse: "O Maria, hilf doch mir/ sieh, es fleht dein Kind zu Dir" usw. "Dieses Gebet ist bei schweren Anlie... (Artikelnr. 36821EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Peterskirche. - Hilf Maria Hilf. Muttergottes mit Jesuskind als gerahmtes Bild zwischen Säulenarchitektur, unten Flußlandschaft mit Militärzelten und Staffage.
Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit farbiger Metallfolie hinterlegt, "Verlegt bey C. Harer in München", um 1780, 27 x 17 cm.
Vgl. Abb. eines ähnlichen Bildes mit ausführlicher Beschreibung und geschichtlichem Hintergrund... (Artikelnr. 36027EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
OSWALD, König von Northumbrien. - Oswaldus. Halbfigur nach halblinks des Patrons der Abtei Weingarten, in der Rechten das Szepter, in der Linken die Weltkugel, auf der ein Rabe sitzt, der als Bote für die Brautwerbung einen Ring im Schn
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", Nürnberg, 1493, 7 x 5 cm (Darstellung) bzw. 18 x 10 (mit Text).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Recto und verso je ein weiterer Holzschnitt. - Im Textteil leicht angeschmu... (Artikelnr. 11475EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PATRICK. - Patricius episcopus. Halbfigur en face des Patrons von Irland, als Bischof mit Stab und Mitra, in der Rechten ein Buch, dazu Text in Latein. Auf der ganzen Buchseite.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", Nürnberg, 1493, 7 x 5 cm (Darstellung) bzw. 37 x 22 (Textseite).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Mit etwa einer Viertelseite zugehörigem Text. - Recto und verso insgesamt... (Artikelnr. 11469EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PHILEMON. - S. Philemon. Das Martyrium des Mitarbeiters des Apostels Paulus: Schergen schleppen den Adressaten des Philemonbriefes und einen Gefährten zur Hinrichtung mit dem Schwert, dazu Volksmenge, unten Inschrift in Deutsch und Latei
Kupferstich nach und bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 11 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmalem Ränd... (Artikelnr. 16931EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PILGRIM, Bischof von Passau (920 - 991). - S. Pilegrinus Laureacensis arc.. Seit 971 Bischof von Passau. Apostel der Ungarn. Ungarische Edle küssen die Hand des Heiligen, im Hintergrund der Heilige bei der Predigt.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Der aus bayerischem Uradel der Sieghardinger und Aribonen stammende Geistliche wollte das Bistum Passau als Rechtsnachfolger des Erzbistums Lauriacum (Lorch bei Linz) ausweise... (Artikelnr. 8688AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
PIPPIN, von Landen. - Der merowingische Hausmeier und Begründer der karolingischen Hausmacht, der in Landen begraben liegt, auf einem Thron sitzend mit Herzogshut, hermelinbesetztem Mantel, Buch und Schwert, links hängt eine große Geri
Holzschnitt von Leonhard Beck nach Hans Burgkmair, um 1516, 24 x 21 cm.
Aus dem Werk: "Die Heiligen der Sipp-, Mag- und Schwägerschaft Kaiser Maximilians I." , 1515/16, Abzug von den Originalholzstöcken bei Stöckel, Wien, 1799. 1515 ers... (Artikelnr. 25950CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PLACIDUS. - S. Placidus. Der Benediktinerabt und Schüler des heiligen Benedikt in Ganzfigur nach links auf einer Wolke sitzend mit Buch, Palmzweig und Schwert, hinter sich den Bischofsstab. Mit geschwungener Umrahmung.
Radierung von G.B. Göz nach Johann Baptist Bergmüller, um 1730, 16 x 21,5 cm (Plattengröße).
Bauer/Epple, Bergmüller Druckgraphik, Teil 2: Serien, Bd. I, Se 9.7. - Nr. 6 einer Folge von Entwürfen Bergmüllers für das Deckenfresko de... (Artikelnr. 43098EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PROPHETEN. - Die vier großen Propheten. Ganzfiguren des Isaias, Jeremias, Hesekiel (=Ezechiel) und Daniel, stehend vor jeweils kennzeichnendem Hintergrund, in reicher barocker Umrahmung.
Kupferstich von A. Nunzer, Nürnberg, um 1725, 14,5 x 8,5 cm (Einzelperson) bzw. 33,5 x 20,5 cm (Einfassungslinie).
Über dem Kopf des Isaias eine Säge als Hinweis auf sein Martyrium; Jeremias weist auf das zerstörte, brennende Jerusalem... (Artikelnr. 27971EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Abbildung der Miraculosen Wunderbarlich und Schmerzhafften Mutter Gottes Bildnus zu Steinbach. Das Gnadenbild im Oval mit Strahlenkranz, unten Inschrift, verso Gebetstext.
Kupferstich bei M. Gleich, Augsburg, um 1830 7 x 5,5 cm (Gnadenbild) bzw. 10,5 x 6 cm (Einfassungslinie).
Beiliegen: 1. "Consolatrix afflictorum". Kupferstich bei Ferd. Büchler, Augsburg, um 1780 (5 x 2,5 cm), im Rand fingerfleckig. 2. "M... (Artikelnr. 36426EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Andenken an Steinbach. Das Gnadenbild auf Wolken mit zwei Engelchen, schwebend über der Kirche, eingeklebt in farbige Umrandung mit Goldhöhung, unten Inschrift, verso Gebetstext.
Stahlstich und Farblithographie, um 1910, 11 x 7 cm.
Beiliegen: 1. Identische Darstellung (Stahlstich) ohne Umrandung, verso Gebetstext mit seitlichem Textverlust (8 x 5 cm). Insgesamt 3 Darstellungen auf 3 Blättern. 2. Identische Darstel... (Artikelnr. 36451EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Andenken an Steinbach. Das Gnadenbild im Engelreigen, auf Wolken schwebend über der Kirche, eingeklebt in farbige Umrahmung aus seitlichen Blumensträußen (Vergißmeinicht) sowie Zierschrift oben und unt
Farblithographie mit Stahlstich bei F. Schemm, Nürnberg, um 1910, 10,5 x 6 cm.
Beiliegen zwei ähnlich gestaltete Wallfahrtsandenken: 1. Techniken, Zierschrift, Blumen und Verlag identisch, das Gnadenbild ohne Engelreigen, verso Gebetstex... (Artikelnr. 36448EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Andenken an Steinbach. Das Gnadenbild im Strahlenkranz, auf Wolken schwebend über der Kirche mit Wallfahrern, unten Inschrift, mit breiter geprägter Spitzenumrandung, verso Gebetstext.
Stahlstich bei F. Schemm, Nürnberg, dat. 1903, 9,5 x 6 cm.
Beiliegen: 1. Identische Darstellung, als Wallfahrtsandenken mit reicher, geprägter Spitzenumrahmung, verso identischer Gebetstext (10,5 x 4 cm). 2. Identische Darstellung in ein... (Artikelnr. 36446EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Andenken an Steinbach. Das Gnadenbild im Strahlenkranz, mit Engelchen auf Wolken schwebend über der Kirche, im Oval ausgeschnitten und aufgeklebt in Umrahmung aus Vergißmeinicht und Rosen, verso Gebetste
Farblithographien bei F. Schemm, Nürnberg, dat. 1903, 8,5 x 5,5 cm.
Beiliegt: Farblithographie "Andenken an Steinbach." Adorierender Engel, kniend vor dem im Oval ausgeschnittenen Gnadenbild (Heliogravüre) in einem goldgehöhten Rahmen, ... (Artikelnr. 36453EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Das Gnadenreiche Bild der Mutter Gottes in Steinbach. Das Gnadenbild im Oval, in Umrahmung aus neugotischen Arabesken, verso Gebetstext.
Lithographie in Schwarz und Rotbraun bei Benziger, Einsiedeln, um 1840, 7,5 x 5,5 cm (Gnadenbild) bzw. 11,5 x 7,5 cm (mit Umrahmung).
Verschiedene geringe Gebrauchsspuren. - Beiliegen: 2 Lithographien bei Benziger, im Oval: 1. Dieselbe Dar... (Artikelnr. 36422EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild. - Gnadenreiche Bildnus des gegeisleten Heilandts in der also genandten Wiss-Capellen Steingadischer Pfarr. Der gegeißelte Christus, angebunden an eine halbhohe Säule und angekettet an die Wand dahinte
Kupferstich bei F. Büchler, Augsburg, um 1745, 11,5 x 8,5 cm.
Vgl. Abb. in: "Andachtsbilder aus Altbayern", S. 95. - Die Arma Christi sind u.a.: Fackeln, Schwert, Geldbörse mit "30" Silberlingen, Lanze, Schwamm, Schilfrohr, Rutenbündel ... (Artikelnr. 37660EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
THIEMO, Erzbischof von Salzburg (1040 - 1102). - Der heilige Thiemo Erzbischoff zu Salzburg, Martyrer. Der legendäre Martertod des Erzbischofs auf dem 1. Kreuzzug bei Askalon: Inmitten eines Sarazenenheeres wickeln die Henkersknechte die
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Der aus dem bayerischen Adelsgeschlecht von Megling stammende Theologe war Benediktinermönch in Niederaltaich, von 1077 - 1081 Abt von St. Peter in S... (Artikelnr. 11962EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
THIEMO, Erzbischof von Salzburg. - S(anctus) Thiemo Archiep(iscopus) Salisburg(ensis) M(artyr). Der legendäre Martertod des Erzbischofs auf dem 1. Kreuzzug bei Askalon: Inmitten eines Sarazenenheeres wickeln die Henkersknechte die Gedär
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Der aus dem bayerischen Adelsgeschlecht von Megling stammende Theologe war Benediktinermönch in Niederaltaich, von 1077 - 1081 Abt von St. Peter in Salzburg und seit 1090 Erz... (Artikelnr. 25318CG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAS von Aquin. - Halbfigur nach halbrechts des Theologen mit aufgeschlagenem Buch, links sitzt die inspirierende Taube des Hl. Geistes an seinem Ohr, daneben 22 Zeilen Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", Nürnberg, 1493, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 36 x 22 (Textseite).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite, der Text mit einer kurzen Lebensbeschreibung. ... (Artikelnr. 11446EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
TIMOTHEUS von Ephesus. - S. Timotheus. Das Martyrium des Mitarbeiters des Apostels Paulus: Der Bischof von Ephesus wird vor seiner Stadt von Schergen mit Knüppeln erschalgen, dazu Volksmenge, unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach und bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmalem Rä... (Artikelnr. 16930EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TOBIAS. - Tonias Iunior ab Angelo liberatus. ... Tob. 6. Der Erzengel Raphael mit Tobias am Tigris, links im Wasser ein riesiger Fisch der den Jungen Tobias verschlingen will. Mit aufwendiger Umrahmung, verschiedenen Wasserwesen und weite
Kupferstich bei Klauber, um 1750, 51 x 70 cm.
Thieme-Becker, Bd. XX, S. 412. - Möglicherweise ist die biblische Darstellung auch eine allegorische Darstellung auf das Element Wasser. - Vorallem in den Rändern etwas gebräunt. - Prächtig... (Artikelnr. 28657CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
AYERMANN, Thomas (1586 - nach 1657). - Ayerman. Halbfigur nach halbrechts im Oval, verziert mit Festons und Grotesken, des Marktaufsehers in Nürnberg, unten Kartusche mit Versen.
Kupferstich von J. Sandrart nach G. Strauch, dat. 1657, 21 x 14 cm.
APK 879; Nagler, Strauch Gg.: "unter den besten Blättern", die nach ihm gestochen wurden. - Die Verse lauten: "Gott, der mir von Jugend an/ hat unzehlich guths gethan;/ W... (Artikelnr. 28036EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Carl Friedrich (1721 - 1776). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Nürnberger Ratsherrn, rechts die trauernde Norimberga, ein weinendes Kind tröstend, links hält ein kleiner Merkur das Wappen, im Sockel la
Kupferstich von G. Lichtensteger nach J.E. Ihle, Nürnberg, dat. 1778, 45 x 31,5 cm.
APK 1725; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 554. - Der Herr in Kirchensittenbach war kaiserlicher Rat, Bewahrer der Reichkleinodien und oberster Custos der Univ... (Artikelnr. 10353EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
BERRY, Caroline Herzogin von (1798 - 1870). - Brustbild en face der Gemahlin des Herzogs Karl Ferdinand, somit Schwiegertochter des späteren Königs Karl X. im schulterfreien Kleid im Oval mit Blütenumrahmung, darunter Wappen, Name und
Radierung mit Punktierstich von J.M. Gudin nach Hesse, Paris, um 1819, 21,5 x 17 cm (Darstellung); 34,5 x 28,5 cm (mit Umrahmung).
The British Museum, 1900, 0613.23. - Am unteren Rand mit gestochener Widmung an den Herzog von Berry. (Artikelnr. 42668EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BETTENDORF, Franz Johann Wilhelm Freiherr von (gest. 1766). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Domprobstes an der Liebfrauenkirche von München, ein Putto hält Mitra und Stab, darunter in Rokokokartusche das Wappen.
Kupferstich, um 1760, 16 x 9,5 cm.
Abb. und Beschreibung in "Monachium Sacrum", München 1994, Bd. 1, S. 391. - Der kurbayerische Geheime Rat und Präsident des kurfürstlichen Geistlichen Rats war zunächst Domherr in Augsburg, seit 1741 ... (Artikelnr. 11040EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BEZA, Theodor (1519 - 1605). - Theodorus Beza, Pfarrer zu Genf usw.. Halbfigur im Profil nach rechts des Freundes und Nachfolgers Calvins in Genf, mit Buch in Händen, oben Inschrift, rechts Bibelvers, unten Verse.
Radierung, monogr. "B(althasar) J(enichen)", um 1570, 8,5 x 7 cm.
Andresen Bd. II, S. 124, Nr. 4. - Der Reformator und Dichter wird im Text unten scharf angegriffen, z.B. "Lutter und Christus werden veracht" usw. - Mit sehr feinem Rändche... (Artikelnr. 18791EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BISMARCK, Otto Fürst von (1815 - 1898). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Reichskanzlers in Zivil.
Radierung, mit Bleistift sign. "Erich Heermann", um 1910, 20 x 14,5 cm.
Mit hs. Widmung des Künstler: "s(einem) l(ieben) Albrecht Bruck freundschaftlichst zugeeignet". - Der Maler und Radierer A. Bruck (1874- 1961) lebte in Berlin und Ham... (Artikelnr. 11228EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819). - Krankenbett. - Der König an Blüchers Krankenbette. Der König und seine Offiziere überbringen dem Generalfeldmarschall von Blücher ihre Genesungswünsche. Dieser liegt
Aquatintaradierung der Gebr. Henschel, um 1819, 42,5 x 57 cm.
Zeigt den Besuch des preussischen Königs Friedrich Wilhelm III. am 6. Sept. 1819 auf Schloß Krieblowitz, sechs Tage vor Blüchers Tod. - Verso mit zweispaltig lithogr. Huldigu... (Artikelnr. 43165EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BOCK, Karl Ernst (1809 - 1874). - Halbfigur en face des Arztes, Anatomen, Professors in Leipzig und volksmedizinischen Schriftstellers, unten faksimilierter Sinnspruch mit Unterschrift.
Radierung auf China von L. Sichling "nach Photographie", dat. 1862, 17 x 17 cm.
APK 2408. - Der Sohn von A.K. Bock verfaßte 1840 seinen "Handatlas der Anatomie des Menschen". Der Sinnspruch lautet: "Die Kenntniß des gesunden und kranken ... (Artikelnr. 14974EG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
RUDOLPH BRABANDT (1902 - 1973). - Exlibris. - Eigenexlibris des Künstlers mit dem Monogramm "RB", geformt aus einem stehenden Mann, der seine leeren Hosentaschen weit auseinanderzieht, darunter ein Phantasiewappen.
Radierung, mit Bleistift sign. und dat. "1927", 11 x 9,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbunde... (Artikelnr. 24206EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BRACCAMONTE ET GUSMAN, Caspar de (1596 - 1676). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Grafen von Penaranda, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 2809; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Ziffer 27. - Als Ritter vom geistlichen Orden von Alcantara und Komtur von Daimiel (Provinz Ciudad Real) trägt... (Artikelnr. 11243AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BRACCAMONTE ET GUSMAN, Caspar de (1596 - 1676). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Grafen von Penaranda, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 2809; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Ziffer 27. - Als Ritter vom geistlichen Orden von Alcantara und Komtur von Daimiel (Provinz Ciudad Real) tr... (Artikelnr. 6277EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDER, Georg Friedrich (1713 - 1783). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Erfinders und Herstellers von Instrumenten für Feldmessung und Astronomie, als Medaillon auf einem Denkmal mit Inschrift, unten Widmung Nilsons.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, dat. 1774, 21 x 15 cm.
APK 3408; Schuster 353. - Rechts ein Buch "Brand. Erfindungen", unten ein Blatt mit physikalischer Zeichnung und ein Putto mit Meßstäben, oben Sternenhimmel. Der Mechaniker lie... (Artikelnr. 32207EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BROICH, Adam von (ca. 1640 - nach 1686). - Brustbild nach halblinks im Oval des Bürgermeisters von Köln (1680 - 1686), seitlich Putten auf Palmbäumen, dazwischen die allegorischen Figuren von Gerechtigkeit und Friede, unten das Wappen.
Kupferstich, 1662, 30 x 18,5 cm.
Frontispiz der Broich'schen Dissertation zum Doctor Iuris 1662, verso Typographie mit Widmung an den Syndicus der Stadt Köln, Gervinus Meinertzhagen. - Links mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, die... (Artikelnr. 5000EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - S. Joseph. Der Mann Mariens in Ganzfigur auf einer Wolke sitzend mit einem Lilienzweig in der Hand. An seiner Seite ein geflügelter Engelskopf. Mit geschwungener Umrahmung.
Radierung von G.B. Göz nach Johann Baptist Bergmüller, um 1730, 16 x 21,5 cm (Plattengröße).
Bauer/Epple, Bergmüller Druckgraphik, Teil 2: Serien, Bd. I, Se 9.3. - Nr. 3 einer Folge von Entwürfen Bergmüllers für das Deckenfresko de... (Artikelnr. 43100EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH und Potiphars Frau. - Castus Ioseph. Die Frau des Ägypters Potiphar sucht Joseph, den Sohn Jakobs, nach links ins Bett zu ziehen, dieser versucht zu fliehen und sie hält sein Kleid in ihren Händen. In ornamentaler Umrahmung, unt
Kupferstich, um 1750, 7 x 12 cm.
Das Weib des Potiphars / sucht Joseph zu entzünden; / Allein er flieht von ihr, / und läßt sein Kleid dahinten. - Oben und unten sehr knapprandig, die Ränder rechts und links gering gebräunt. (Artikelnr. 19872BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Andenken an Kaufbeuren. Halbfigur der seligen Crescentia Höss, im Nonnengewand mit Kruzifix schwebend über Ansicht des Klosters, oben halbkreisförmige Fürbitte, unten Inschrift. In geprägter Spitzenu
Stahlstich mit Spitzenbild bei Fr. Schemm, Nürnberg, um 1880, 8 x 6 cm.
Verso Gebetstext. - Beiliegen: 1.) "Gottsel(ige) Mutter Creszentia von Kaufbeuren." Ähnliche Darstellung wie oben, die halbkreisförmige Fürbitte unterhalb der Wolk... (Artikelnr. 36944EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Crescentia Höss. Halbfigur nach halblinks, im Nonnengewand stehend mit Kruzifix und Buch in Händen, unten Inschrift, dahinter Ansicht des Klosters der Franziskanerinnen.
Farblithographie mit Golddruck, um 1900, 9,5 x 6 cm.
Verso gereimtes Gebet. - Beiliegen: 1.) "Selige Mutter Creszentia von Kaufbeuren." Ähnliche Darstellung ohne die Ansicht, vorne Lilien, Farblithographie um 1900, 9 x 5 cm. Verso Gebetst... (Artikelnr. 36943EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Crescentia. Hüftbild nach halbrechts, im Nonnengewand stehend mit Kruzifix in Händen, unten Inschrift, oben halbkreisförmige Einfassung. In geprägter, goldgedruckter Umrandung.
Lithographie mit Golddruck bei A. Schaufele, Stuttgart, um 1880, 7 x 5,5 cm.
Verso kurzer Lebenslauf. - Beiliegen: 1.) Ähnliche Darstellung, eingeklebt in geprägte Umrandung, verso Gebetstext und Inschrift: "Andenken an Kaufbeuren". Stah... (Artikelnr. 36942EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Gnadenbild und Kirche Maria Hilf auf dem Lechfelde. Die Gnadengruppe auf Wolken, schwebend über Ansicht von Wallfahrtskirche und Kalvarienberg mit zahlreichen Pilgern, unten Inschrift. Mit Umrahmung in Go
Lithographie mit Spitzenbild bei A. Schaufele, Stgt., um 1860, 7,5 x 5 cm.
Verso Weiheformel. - Beiliegt: "Zum frommen Andenken." Identische Darstellung, mit blattförmiger Umrahmung in Golddruck und geprägter Spitze. Technik, Format, Ver... (Artikelnr. 36961EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Gnadenbild und Kirche Maria Hilf auf dem Lechfelde. Die Gnadengruppe auf Wolken, schwebend über Ansicht von Wallfahrtskirche und Kalvarienberg mit zahlreichen Pilgern, eingefaßt mit Zierrand, unten Insch
Altkol. Lithographie bei A. Schaufele, Stgt., um 1860, 8,5 x 6 cm.
Verso Gebet des hl. Bernhard. - Beiliegt: Identische Darstellung, unkoloriert, mit Umrandung in Golddruck und geprägter Spitze. Inschrift, Technik, Format, Verlag und Gebe... (Artikelnr. 36959EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Kalvarienberg. - Bei den R.P. Franciscanern auf dem Lechfeld. Blick auf den Kalvarienberg, darüber auf Wolken die Gnadengruppe, mit Bogenarchitektur als Umrahmung, unten Inschrift und Verse.
Lithographie bei J. Hutter, Augsburg, um 1850, 10,5 x 6,5 cm.
Mittig ein Schriftband: "Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir". Verso Gebetstext. - Beiliegt: "Maria Hilf auf dem Lechfeld." Die Gnadengruppe wie oben, verkleinert, verso ... (Artikelnr. 36957EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KRAIBURG/am Inn. - Hofwies. - Gnadenbild. - Wahre Abbildung der Wunderthättigen Mutter Gottes bildnus in der Hochgräf. Taufkürch. Hofwis kapellen zu Guettenburg. Ein Kavallerist gibt einen Schuß ab auf das Gnadenbild und stürzt rü
Kupferstich von Jungwirth, München, um 1760, 13 x 8 cm.
Verso Gebetstext. 1648 soll ein kaiserlicher Soldat fluchend auf die spätgotische Madonnenstatue geschossen haben. Bis heute ist das Einschußloch zu sehen. Der Soldat stürzte weni... (Artikelnr. 37433EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - O Mutter der Gnade wende Deine barmherzigen Augen uns zu! Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt, unten Inschrift, links und verso Gebetstexte.
Farblithographie mit Golddruck bei J. Müller, München, dat. 1915, 11 x 7 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 17 cm (Blattgröße).
Mittelbug. - Beiliegen: 1.) Identische Darstellung, Inschrift und Technik, links Erinnerungstext (1618-1918), ver... (Artikelnr. 37056EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Jubiläum. - Gnaden-bild S. Mariae bey denen Ursulinerinen in Landshuet. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt, unten Inschrift. In reicher, barocker Umrahmung, verso Jubiläumstext.
Kupferstich bei Thomann, Landshut, dat. 1899, 10 x 6,5 cm.
Abzug von der Originalplatte. Verso: "Erinnerung an das 200jährige Gedächtnisjahr der öffentlichen Verehrung" usw. - Beiliegen: 1.) Identische Darstellung und Text etc. wie oben... (Artikelnr. 37057EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LORETO. - Andachtsbild. - Berührungsbild. - Virgo Lauretana. Die Muttergottes im Engelreigen, Gesicht und Kind unter einem gesiegelten schwarzen Schleier, unten gedruckte Bestätigung der Berührungen.
Holzstich, Schleier und papiergedecktes Siegel, Lorento, dat. 25.1. 1885, 20 x 11 cm.
Der Custode F. Lampeggianti bestätigt, daß der Schleier am Gründonnerstag und Karfreitag von der Marienstatue getragen und dann an den heiligen Mauern... (Artikelnr. 38786EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
LORETO. - Andachtsbild. - Berührungsbild. - Virgo Lauretana. Die Muttergottes im Engelreigen, Gesicht und Kind unter einem gesiegelten schwarzen Schleier, unten gedruckte Bestätigung der Berührungen.
Holzstich, Schleier und papiergedecktes Siegel, Lorento, um 1850, 13 x 8,5 cm.
Der Custode bestätigt, daß der Schleier am Gründonnerstag und Karfreitag von der Marienstatue getragen und dann an den heiligen Mauern und der heiligen Schü... (Artikelnr. 30758EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
LUCIUS, König der britischen Inseln. - Lucius anglorum rex usw. Halbfigur des ersten christlichen Königs von England, in Händen das Wappen und drei Szepter, neben ihm seine Schwester Emerita, dazu 16zeiliger Text.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 7 x 10 cm (Darstellung) bzw. 37 x 22 cm (Textseite).
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. Patron des Bistums Chur. Mit sechs weiteren Porträts, ... (Artikelnr. 27917EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHA von Neuburg an der Donau. - Äbtissin. - Margarita Herzogin aus Bayeren, Closter Jungfrau. Die Tochter Herzog Georgs des Reichen von Bayern-Landshut wird zusammen mit Barbara Obtacher aus Kärnten und Barbara Rindböck aus Land
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
Margarita war zunächst Dominikanerin im Kloster Altenhohenau bei Wasserburg am Inn, floh dann im Erbfolgekrieg ins Benediktinerinnenkloster Neuburg a.d. Donau, war dort von 1... (Artikelnr. 1439EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MAGDALENA. - Die Verzückung Maria Magdalenas. Die Heilige liegt mit entblößtem Oberkörper, ihren Kopf auf den Arm gestützt am Boden und hält mit der anderen Hand einen Schädel. Über ihr drei Engel.
Radierung von Anton Joseph Prenner nach G. Cagnacci, 1728, 16 x 22 cm.
The British Museum, 1874, 1212.291. - Aus: "Theatrum artis pictoriae". - In der Platte bezeichnet "Guido Ganiaci pinxit"; oben rechts num. "89". - Bis an den Plattenran... (Artikelnr. 42959EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt.