Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
HLAWA VON Kirschfeld. - Wappen. - Familienwappen. Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 14 x 11 cm (Bildgröße). 11677BG EUR 70,00 Dekorative Graphik; Wappen; Wappenaquarelle 1 400 de N N N N 1 0,000 Hlawa von Kirschfeld,ZT
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 12 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 9191BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GELD. - Que vois-je? chez les morts compte-t'on de L'argent? Nächtliche Szene, in der Geld vergeben wird, das auf einem von Männern und Frauen umstandenen Tisch liegt. Kupferstich von Flipart nach Gravalot, um 1780, 14 x 8,5 cm. 7506BG
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 39 x 29 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3806. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41759EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Halbfigur einer jungen Frau mit einer Art von türkischem Turban, dessen Stoff seitlich über die Locken herabhängt, dazu ein lässig gewickeltes, stark gemustertes Schultertuch.
Lithographie, um 1830, 17 x 20 cm.
Abzug vor aller Schrift. - Erinnert an die Porträts der Mme. de Stael. (Artikelnr. 35922EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KINDERBUCHILLUSTRATIONEN. - Ege, P. - Vier Szenen in der Art von Brüderchen und Schwesterchen.
Vier Aquarelle über Feder und Bleistift, eines sign. "P. Ege", um 1930, je ca. 22 x 16 cm.
Vier reizende Vorzeichnungen für ein nicht nachweisbares Kinderbuch des ebenfalls nicht auffindbaren Illustrators "P. Ege". Evtl. handelt es sich ... (Artikelnr. 8060DG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Zwei Damen in modischen Kleidern betrachten verschiedene Graphiken mit Blumenbouquetts.
Altkol. Kupferstich aus "Il Monitore della Moda" bei F. Garbini, Mailand, 1882, 25,5 x 21 cm.
Rechts ein kleiner hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 50203DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST LIEBERMANN (1869 - 1960). - O Tannenbaum o Tannenbaum! Wie treu sind deine Blätter! Windzerzauste alte Tanne vor weiter, gebirgiger Landschaft, im Mittelgrund das Kirchlein eines Weilers.
Farblithographie von Ernst Liebermann bei Köhler, München, um 1910, 36,5 x 30,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 198/9; Dressler 9. Jhrg. S. 609; Bruckmann, Münchn. Maler, 3. Bd., S. 52. - Der in Langemüß geborene Maler und Graphiker l... (Artikelnr. 11400AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das alte Schloss Lichtenstein in Unter Österreich. Ruine mit Turm, um welchen eine hölzerne Galerie oberhalb einer Treppe läuft. Links eine Toreinfahrt mit Fallgitter. Im Vordergrund zwei Reiter mit z
Altkolorierte Radierung von Johann Adam Klein, 1812, 26 x 37,5 cm.
Jahn 99, I (von III). - Abzug vor aller Schrift. - Insgesamt etwas gebräunt und fleckig. - Sehr selten. (Artikelnr. 22270BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Die bayerische Armee, vertreten durch Angehörige aller Waffengattungen.
Altkol. Lithographie, um 1840, 7,5 x 14 cm.
Unter den ca. 14 Uniformierten vorhanden: vier Kavalleristen (Cheveauleger, Kürassier usw.), Infanterie, Musikkorps, Pioniere usw. Die Uniformen sind farblich sehr fein unterschieden. - Bis zur ... (Artikelnr. 23899EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Indigo. - Indigoterie et Manioc. Blick auf eine Indigofabrik mit Arbeitern bei der Gewinnung und Trocknung des Indigo, dazu Darstellung der Holzkassetten und Werkzeuge. Darunter Darstellung von zwei Arten, den Manioksaft zu g
Kupferstich bei Diderot-d'Alembert, Paris, 1763, 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
Aus der Enzyklopädie. Mit Erklärungen für alle Darstellungen in Französisch (Fotokopie). (Artikelnr. 29140EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Brustkrebs. - Darstellung von vier Arten von Brusttumoren und zwei Exstirpationen an insgesamt sechs Patientinnen, dazu Abb. der entsprechenden chirurgischen Instrumente.
Kupferstiche von Prevost (1) und Defehrt (1) nach Goussier, Paris, 1763, je 33 x 21 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot - d'Alembert. Insgesamt 11 Darstellungen auf zwei Blättern. Mit Erklärungen für alle Abb. in Französisch, in Foto... (Artikelnr. 16022EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ZELLER, Johann Heinrich (gest. 1699). - Joannes Henricus Zellerus etc. Halbfigur nach halbrechts des Pastors und Scholarchen in Zürich, unten Inschrift mit Nennung aller Ämter.
Kupferstich von Joh. Meyer, um 1672, 17 x 14,5 cm.
APK 36726. - Der Intendent war Inhaber von Zwinglis Theologielehrstuhl. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 36735EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
INGRES, Jean Auguste Dominique (1780 - 1867). - Halbfigur nach viertelrechts des französischen Malers und Graphikers, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von Lafosse nach Photographie von Pierre Petit, dat. 1865, 20,5 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 209, aus dem dort erwähnten "Pantheon des Illustrations" etc., mit Originalumschlag, faksimilierter Handschriftenseite, Leb... (Artikelnr. 26911EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Orthopädie. - Karikatur. - Eine Familie, alle mit Tierköpfen, bringen ihren wohl zu klein geratenen Sohn zu einem Orthopäden, der seine Behandlung mit einer Art Streckbank anpreist. Taxt auf Französisch.
Lithographie von Langlumé nach Grandville aus "Le Charivari", um 1835, 12 x 20 cm.
Soyer sans inquietude Monsieur deux mois de traitemant et je vous renvoie votre fils aussi droit que vous et moi. - Verso Typographie. (Artikelnr. 41784EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS Intercisus. - Selten dargestelltes Martyrium des Megalomartyrers aus Persien durch Abschneiden aller Glieder.
Holzschnitt aus einem Passional, um 1510, 7,5 x 14 cm (auf der ganzen Buchseite, recto und verso Typographie). (Artikelnr. 14214EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WERDMÜLLER, Leonhard (1635 - 1704). - Leonhart Werdtmiller. Hüftbild nach viertellinks des Obervogts von Horgen 1692-1796 und Landvogts im Rheintal 1698-1700, unten Inschrift mit Aufzählung aller Ämter.
Kupferstich von Joh. Meyer, dat. 1709, 18 x 15 cm.
Nagler 4. - Der Herr auf Oetlishausen erhielt 1679 von Kaiser Leopold I. einen Adelsbrief. - Meist mit Rändchen um die Einfassungslinie, alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 36737EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PURPUR. - Die Conchenille. Fünf Darstellungen einer "Art Schildlaus", dazu eine Opuntie als Wirtspflanze.
Lithographie bei Müller, Karlsruhe, dat. 1831, 15 x 8 cm (Opuntie) bzw. je ca. 4 x 2,5 cm (Conchenillen).
Aus "Karlsruher Unterhaltungs-Blatt". - Mit dem vollständigen, zweiseitigen Artikel. Aus den Conchenillen wird rote Farbe gewonnen. (Artikelnr. 31325EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Dekret. - Wehrdienst. - Regelungen für das Königreich Böhmen, betreffend die unverzügliche Meldung aller "der Gemeinde nicht zuständigen Militärpflichtigen".
Zweiseitiger Typendruck, Prag, dat. 8.1. 1852, 35 x 22 cm (Blattgröße).
Das Dekret der k.k. Statthalterei will Übelstände bei der "Stellung von Nachmännern statt der legal Abwesenden" beheben. (Artikelnr. 26469EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA Ägyptica. - S. Maria Aegyptia. Die Patronen aller reumütigen Sünderinnen mit gefalteten Händen und Brot vor sich.
Kupferstich von Sadeler, 1621, 6,5 x 5,5 cm.
Aus "Das Leben vier und funfftzig der allerheiligisten Junckfrawen". - Verso Typographie. (Artikelnr. 40825EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Stadtansichten. - Vues de l'Univers. Bilderbogen mit 36 kleinen (3,5 x 5 cm) Ansichten aus aller Welt.
Altkol. Lithographien, um 1840, ca. 29 x 40 cm.
Die hübschen kleinen Ansichten zeigen u.a. Rom, Kanton, Auckland, Istanbul, Korfu, Neapel. Madeira, Lissabon, Rio de Janeiro, Jaffa, Madagascar, Berlin, Dresden, Stockholm, Edinburg. - Unten... (Artikelnr. 27101CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Alte Bauerngehöfte.
Radierung von Paul Geissler, 20 x 30,5 cm.
Zustand B. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und i.d. Platte sign. - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus Deutschland, Europa und ... (Artikelnr. 501GG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Wendet Euch zu mir so werdet ihr selig aller Welt Ende. Jesus in Ganzfigur stehend mit ausgebreiteten Armen.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Schlemmer, um 1800, 16 x 10,5 cm. (Artikelnr. 41504EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Sammlung malerischer Burgen. 3. Lieferung mit vier Ansichten: Der alte Hof in München, Schloß Grünwald an der Isar, Der Schloßhof zu Burghausen und Die Trausnitz zu Landshut.
4 Lithographien mit Tonplatte nach Domenico Quaglio bei Mey & Widmayer, 1846, je ca. 36 x 45 cm.
Miller, Sammlung malerischer Burgen, X; Huber, Auf der Suche nach historischer Wahrheit. - Carl August Lebschée (1800-1877) war als Maler und... (Artikelnr. 19860AG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÖBEL. - Schlafzimmer. - Großes Art Deco Doppelbett aus rotem Holz mit zwei Nachttischen und Nachttischlampen.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, monogr., um 1930, 18 x 35 cm.
Die Darstellung mit zwei Maßangaben. - Nur gering angestaubt. (Artikelnr. 21808BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GENRESZENE. - Kompliment. - Der veliebte Alte. Ein alter Zecher überreicht einer jungen Wirtin eine Rose.
Lithographie von Schuppan bei Lüderitz, Berlin, um 1850, 23 x 18,5 cm (breitrandig). (Artikelnr. 42643EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Jagdhund. - Neues Thier Reis-Büchl Erster Theil, allerley Art Hunde vorstellend. Titelblatt. Zwei Hunde zerren an der Fleischseite eines ausgebreiteten Pudelfelles.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1728, 17 x 22 cm.
Thienemann 725. - Titelblatt aus: "Neues Thier Reis-Büchl Erster Theil, allerley Art Hunde vorstellend". - "Es ist eine Jugendarbeit unseres Künstlers" (Thienemann). - Wenig angest... (Artikelnr. 22117BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Blick in einen großen Art Deco Verkaufsraum, links drei Verkaufs-Vitrinen mit Glasaufsätzen, dahinter große Einbau-Vitrinen-Schränke, rechts ein großer Verkaufstresen mit Regalen im Hintergrund, obe
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Oskar Lutze, dat. "um 1905", 48 x 72,5 cm.
Alt aufgezogen, vorwiegend in den Randbereichen der Darstellung etwas fleckig. (Artikelnr. 21810BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Un lutin. Ein als Elf verkleidetes Mädchen mit einem Hasen.
Pochoirkolorierte Lithographie von Monogrammist mfn, dat. 1914, 15,5 x 9 cm.
Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im ... (Artikelnr. 7870DG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
THEDEN, Johann Christian Anton (1714 - 1797). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Generalchirurgus aller Artilleriecorps in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von J.C.Krüger "ad naturam", Berlin, um 1780, 15 x 9 cm.
APK 25933. - Der Militärarzt verfaßte u.a. das erste preußische Feldlazarett-Reglement (1787) und die Abhandlung "Die Wundarzneykunst und Arzneygelahrtheit". (Artikelnr. 547EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Getreide. - Getreide. Arten. Acht verschiedene Ähren, z.B. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer usw., in natürlicher Größe.
Altkol. Lithographie von D. Englert bei I.F. Schreiber, Esslingen, 1838, 27 x 37 cm.
Im Mittelbug hinterlegte Fehlstelle. (Artikelnr. 21792EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ I., Kaiser von Österreich (1768 - 1835). - Franz I.. Brustbild nach halbrechts des Kaisers, herausgegeben als eine Art Sterbebild.
Stahlstich von J. Hyrtl und F. Stöber nach Ender, 1835, 10 x 8 cm. (Artikelnr. 12226EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Gefallenenliste. - Namentliches Verzeichniss der in den Kämpfen der Jahre 1848-1849 gebliebenen u. verwundeten Preussischen Krieger. Auflistung der Namen aller militärischen Opfer während der Märzrevolution. Rahmeno
Lithographie bei L. Kraatz, Berlin, 1849, 45 x 60 cm.
In vierzehn Spalten sind die Namen und die Dienstgrade der Gefallenen und Verwundeten Soldaten in Berlin, Posen, Schleswig-Holstein, Mainz, Frankfurt a.M., Düsseldorf, Erfurt, Breslau,... (Artikelnr. 42934EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Brustbild nach halbrechts im bekrönten Oval des bayerischen Kurfürsten als Kaiser, mit Hermelin über dem Brustpanzer, gehalten von Fama und Minerva in einer Art Thronsaal, dazu militärische Em
Kupferstich von J.Chr. Püschel, um 1748, 14 x 18,5 cm.
Aus Martinière, "Historisch-Politisch-Geographischer Atlas der gantzen Welt", 1744/49. - Unten alt beschriftet, verso Typographie. (Artikelnr. 34414EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BANKETT. - Kostenaufstellung. - Ausgaben für den Ball am 2.ten März 1822. Auflistung aller Ausgaben für einen Ball mit wohl 270 Gästen. Beiliegend kleinere Additionszettel.
Deutsche Handschrift auf einem Doppelblattbogen, dat. 1822, 36 x 20,5 cm.
Jeder Posten und jede Addition ist einzeln mit einer Unterschrift abgezeichnet. - Fleckig, gebräunt und in der Faltung eingerissen. (Artikelnr. 41390EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Robe de nansouk. Eine Frau in einem weißen Kleid mit gelben Details.
Pochoirkolorierte Lithographie von Monogrammist mfn, dat. 1914, 15,5 x 9 cm.
Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im ... (Artikelnr. 7885DG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL I., Kaiser von Rußland (1754 - 1801). - Paul Petrowitz, Keizer Aller Russen. Brustbild im Profil nach links im Oval, mit Schärpe und Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von R. Vinkeles, um 1796, 14,5 x 9 cm. (Artikelnr. 21469EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Flaggen. - Flagen aller seefahrenden Potenzen und Nationen in der gantzen Weldt. 140 kleine Flaggendarstellungen seefahrenden Nationen in 10 Reihen zu je 14 Flaggen.
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, 1718, 32,5 x 38,5 cm.
Aus: Johann David Köhlers "Bequemer Schul= und Reisen=Atlas", 1718. (Artikelnr. 18688BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LEDER. - Lederverarbeitung. - Art de refendre les cuirs. Darstellungen von drei Maschinen zum Spalten des Leders. Insgesamt drei Blätter.
3 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1790, je ca. 22,5 x 34 cm bzw. 23 x 16 cm (z.T. mit Längsfalten). (Artikelnr. 4272AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ZILLE HEINRICH (1858 - 1929). - Alte Frau mit Kind. Eine ärmlich gekleidete alte Frau führt ein kleines Kind an ihrer linken Hand.
Kohlezeichnung, unten rechts mit Bleistift sign. "H. Zille.", um 1910, 17 x 13 cm.
Vgl.: Wikipedia, Wikimedia Commons, 4. - Kinderbilder (mit Abb. und Text) "Mutta, was is das for'n Vogel?" - "Eine Amsel." - "Kann man die essen?". - Eine f... (Artikelnr. 41633EG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt.