Suchergebnisse für: "Weiner"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
166
Berufe
112
Dekorative Graphik
31
Heiligenbilder
9
Porträts
7
Aquarelle und Zeichnungen
4
Künstlergraphik
3
-
BENEDIKT GOEZ. - Als Soldat vor einem Marienbild um Vergebung flehend, sieht er das Jesuskind Tränen aus Milch weinen. GT 12.4.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9116AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Billard. - Zwei ältere Männer stehen neben einem Billardtisch und beklagen sich bei reichlich Wein über ihre Frauen. Text in Französisch.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1846, 24 x 22 cm.
Delteil 1493. - Blatt 17 der Serie "Les bons bourgeois" der Zeitschrift "Charivari". - "Stell' Dir mal vor, Ravignard, wenn uns unsere Frauen so sehen könnten ... Wir sind doch schon r... (Artikelnr. 41418EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMETTERLINGE. - Dämmerungsfalter. - Der Wein-Dämmerungsfalter. Deilephila Elpenor.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832,
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Fünfte Abtheilung. Insekten." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh... (Artikelnr. 7441DG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Oktober. - October - Weinmonat. Die süße Weinmonats Arbeit. Blick auf einen Weinberg mit Arbeitern bei der Weinlese, rechts prächtig gekleidetes junges Paar beim Wein trinken.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Ränder gering gebräunt. Schönes altes, mit Gold gehöhtes Kolorit. (Artikelnr. 25619CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Jahrmarktsszene. - Scheiden thut weh!. An einem Ausschank für Wein, Punsch, Likör usw. verabschieden sich zwei Stutzer von zwei Besucherinnen, dahinter Jahrmarktsvorführung mit Bänkelsängertafel, Affe usw.
Kupferstich von Ch.G.H. Geißler bei Ph. Lenz, Leipzig, dat. 1830, 15 x 12 cm.
Aus: "Lindenstädter Bilderpossen", später: "Leipziger Volksszenen", Heft 1, Nr.3. (Artikelnr. 21141EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Jünglings Alter. Zwei Darstellungen nebeneinander auf einem Blatt: links zwei Jünglinge beim Studieren, rechts zwei bei Wein und Spiel.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18,5 x 29,5 cm.
Schott 1813-16, 2. - Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "In denen Studien sich mit nachsinnen üben, / Bringt in der Folge-Zeit erwünschte Seegens Fru... (Artikelnr. 26044CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Herbst. - O Autumno. De Herfst. L'Automne. El Otono. Zwei junge Paare bei der Weinernte und beim Wein trinken, im Hintergrund zwei Weinbauern bei der Ernte sowie ein Schloss.
Altkol. Lithographie, um 1840, 23 x 32 cm.
Anonymer Bilderbogen Nr. 111. - Mit geglätteter Faltspur, diese sowie die Ränder mit wenigen Hinterlegungen. Links im Rand ein Braunfleck. (Artikelnr. 21374BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Brauchtum. - Morra. - La Morra. Blick in eine Osteria mit Gästen beim Wein, zwei Männer spielen mit den Händen Morra.
Kupferstich von E. Rouargue nach Mme. Haudebourt-Lescot bei Audot, um 1835, 12 x 18,5 cm.
Das Spiel erinnert an "Schere, Stein, Papier". Die Fassade zeigt Reste eines Tempels, im Gebälk die Inschrift: "Jovi Vota Suscepta Pro Salute Caes(a... (Artikelnr. 37423EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Ehevertrag. - Der Heirathscontract. Ein Schreiber setzt zusammen mit den Eltern und in Gegenwart des Brautpaares einen Ehevertrag auf. Zur Feier wird ein großes Fass Wein angezapft und im Hintergrund des Raumes ein Essen vorb
Radierung von William Unger nach J. Steen bei Brockhaus, um 1880, 14,5 x 19 cm. (Artikelnr. 42422EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FASTEN. - Fastengebot. - Das Fasttagsfest. Ein streng blickender Pfarrer überrascht eine mehrköpfige Familie am Fasttag bei einem üppigen Festmahl mit Gänsebraten, Wein usw.
Altkol. Lithographie, um 1840, 31 x 40 cm.
Der Hausfrau rutscht vor Schreck der Braten von der Schüssel, ein Gast schüttet den Wein neben sein Glas usw. Witzige Szene. - Nur im breiten Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 21164EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
EUCHARISTIE. - Jesus Christus hat uns so sehr geliebt. Jesus teilt mit zwei Jüngern Brot und Wein. Darunter und verso Typographie.
Farblithographie mit Spitzenrand bei Bouasse - Lebel & Fils & Massin, Paris, um 1900, 8,5 x 6 cm. (Artikelnr. 40375EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
ERSTKOMMUNION. - Oberviehbach. - Andenken usw. für Joseph Baumgart(n)er aus Oberviehbach, mittig Jesus beim letzten Abendmahl mit Brot und Wein, umrahmt von Weintrauben, verso Gebetstexte.
Handschrift und Lithographie bei Benzinger, Einsiedeln, dat. 4.4.1884, 13 x 7,5 cm. (Artikelnr. 25417EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Steuer. - Wein. - Verordnung, die von dem Weine künftig zu entrichtende Accise betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1770.
Siebenseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 6.8.1770, ca. 33 x 20 cm (Blattgröße).
Um den Weinhandel "im ganzen Lande auf einen gleichen Fuß zu setzen" und um der "übermäßigen und bey vielen Unserer Unterthanen verderbl... (Artikelnr. 12339EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Steuer. - Wein. - Ausschreiben, die ausserordentliche Wein- und Weinessig-Accise betreffend. Erlaß des Ministeriums des Herzogtums Braunschweig von 1807, durch den zur ohnehin bestehenden Accise noch eine "ausserordentliche Ste
Dreiseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 15.7.1897, 35 x 21 cm (Blattgröße).
Die Steuererhöhung für das Oxhoft, das Ohm, den Anker und das Stübchen Wein beträgt 2 Thaler 12 Gutegroschen bzw. 1 Thaler 16 Gutegroschen bz... (Artikelnr. 12338EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEF. - Les lettres synonymes. Eine ältere Dame stört bei der Briefzustellung zwei junge Männer, die mit zwei Damen an einem Tisch bereits reichlich Wein getrunken haben.
Lithographie von P. Gavarni, Paris, 1839, 14 x 10 cm.
Le Musée pour rire, Bd. I, Blatt 37. - Gavarni, Paul (1804-1866). (Artikelnr. 39259EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Trinkspruch - Ritterwesen. - Ob Rittersmann, ob Landesknecht. Ein Jeder gern sein Schoppen stecht. Ein Ritter in Rüstung und ein Offizier sitzen sich beim Wein an einem Tisch gegenüber, während zwei Landsknechte dahinter
Altkol. Kreidelithographie bei Burckhardt´Nachfolger, Weissenburg, um 1890, 31 x 22,5 cm.
Weissenburger Bilderbogen, 735. - Gut erhaltener Bilderbogen in lebendigem Altkolorit. (Artikelnr. 39290EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Austern. - Stilleben mit Austern, Fischen, Zitronen und Wein.
Chromolithographie, monogr. "M&S, um 1880, 38 x 50 cm.
Mit hinterlegten Randeinrissen und kleinen Fehlstellen am Rand unten. (Artikelnr. 2512GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierkrug. - Sinnspruch. - Geniesst im edlen Gerstensaft des Weines Geist, des Brotes Kraft. Sillleben mit Bierkrügen, Hopfen, Rettich, Radieschen und einer brennenden Zigarre.
Chromolithographie, monogr. "DAM", um 1880, 39 x 50,5 cm.
Nr. 1623. - Der Sinnspruch stammt von der Berliner Tivoli-Brauerei, die 1891 von der Schultheiss-Brauerei übernommen wurde. - Mittig mit zartem Kratzer. (Artikelnr. 43258EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KRÜDENER, Barbara Juliane von (1764 - 1824). - Baronin von Krüdener geb. von Vietinghof. Brustbild nach halbrechts im von Wein umrankten Fensterbogen der Schriftstellerin.
Kupferstich von Rosmäsler jun., um 1820, 12 x 8,5 cm.
APK 14197. - Die zur Mystik neigende Pietistin regte Zar Alexander I. zur Gründung der "Heiligen Allianz" an. (Artikelnr. 13797CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CHRIST, Johann Ludwig (1739 - 1813). - Brustbild im Profil nach links im Oval des landwirtschaftlichen Schriftstellers und Fachmanns für Obst-, Wein- und Tabakanbau, als "Oberpfarrer zu Kronberg an der Höhe".
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Müller, 9 x 7 cm.
Das "Gartenbuch" (1814) des Bienenzüchters und Baumschulenbesitzers erlebte zahlreiche Auflagen. Er entwickelte erstmals eine systematische Einteilung der Obstsorten. (Artikelnr. 22689EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTOR von Arcis-sur-Aube. - Der Einsiedler erhält Besuch von König Childerich und verwandelt das eben geschöpfte Quellwasser in Wein, auf dem Tisch liegt ein in Brot verwandelter Stein. GT. 26.2.
Kupferstich von Heumann nach Baumgartner, um 1760, 12 x 7 cm.
LCI Bd. 8, Sp. 556. (Artikelnr. 12850AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
NOAH. - Winzer. - Nachkommen. - Noahs Söhne Ham, Sem und Japhet decken die Blöße ihres vom Wein trunkenen Vaters, im Hintergrund der Weinberg.
Altkol. Holzschnitt, monogr. "L G", bei Endter, Nürnberg, 1706, 7,5 x 11,5 cm.
Verso Holzschnitt: Das Dankopfer Noahs. - Im Rand z.T. etwas fingerfleckig. Auf der ganzen Buchseite, dort ein paar Wurmlöchlein. (Artikelnr. 32034EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Porträt der Mutter Gottes im Oval. "Lass mich Mutter, mit dir weinen. Lass mich theilen deinen Schmerz!"
Stahlstich bei Benzinger, um 1860, 12 x 8 cm.
Das Bildnis ist eingerahmt von einem blühenden Dornenkranz, unten die Leidenswerkzeuge Christi. (Artikelnr. 38914EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
APOSTEL, Die zwölf. - Jesus teilt beim letzten Abendmahl Brot und Wein an die Apostel aus.
Kupferstich, um 1780, 13,5 x 8 cm (mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie). (Artikelnr. 12798EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Würzburg. - Der Mostwagen. Zwei Würzburger Weinbauern stoßen "auf einen guten 27er Jahrgang" miteinander an, während daneben eine Weinbäuerin an einem Wagen aus einem Faß jungen Wein abzapft, dazu zwei ausgespannte Pferde be
Radierung, in der Platte sign. und dat. "J. A. Klein f. 1826", 7,5 x 12 cm (Jahn 286). (Artikelnr. 11153EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Weintrinker. - Massa out. Ein dunkelhäutiger Diener sitzt an einem kleinen Tisch vor einem geöffneten Fenster und gießt sich fröhlich Wein oder Sekt in ein Glas. Dabei beobachtet ihn sein Hund neugierig.
Schabkunstblatt von H. Pidding, London, 1828, 31 x 25,5 cm.
The British Museum 1888, 0716.303. - Bis an die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 40169EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Weintrinker. - Der Sauff-Narr. Ein Zecher sitzt in einem Weinkeller auf einem Faß und trinkt zusammen mit dem Kellermeister.
Kupferstich bei Christoph Weigel, 1709, 11,5 x 11 cm.
Aus: Abraham a Sancta Clara "Hundert ausbündige Narren", auf der ganzen Buchseite. - "Wer ja zum Narren werden soll, der sauff sich täglich wie ich voll; der stärckste wein erschreck... (Artikelnr. 43058EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Weinprobe. - Die Rhein-Wein Probe. Ein dicker Winzer ist mit einem jungen Gehilfen in seinem Weinkeller und probiert den neuen Jahrgang 1830.
Kreidelithographie von Johann Baptist Wolf und Adolf Schrödter bei Lacroix, 1830, 31 x 27 cm. (Artikelnr. 50186DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Weinhändler. - Braunschweig. - Verordnung, daß die Weinhändler den Consumenten in den Wein- Consumtions- Büchern benennen sollen. Dekret des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig- Lüneburg.
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 20.6.1798, 21 x 18 cm (Blattgröße).
Die bisher nur für Weinhändler der Stadt Braunschweig geltende Regelung soll im ganzen Land eingeführt werden. Danach müssen Weinhändler, wenn sie Wein ... (Artikelnr. 10634EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Spruchweisheit. - Wiltu dir selbst vor Schanden sein/ so überlad dich nicht mit wein usw. Vierzeiler in Kalligraphie, mit reicher ornamentaler Verzierung.
Holzschnitt als Weißschnitt, um 1780, 20,5 x 30 cm.
Die ersten beiden Zeilen lauten: Willst du dich selbst vor Schande bewahren, dann trinke nicht übermäßig viel Wein. Durch die weiße, ausgeschnitten wirkende Schrift auf dem schwarzen... (Artikelnr. 8483BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Maiwein. - Der Maytrank. Um ein großes Faß Maiwein gruppieren sich in einem Blättergeranke mittelalterlich gekleidete Personen (Ritter, Mönch, Lauten- und Harfenspieler etc.), obenauf die Maikönigin mit Blumenkränzchen.
Federlithographie mit Tonplatte von Levy bei Kehr und Niessen, Köln, 1836, 44,5 x 36 cm.
Unter der Ansicht Gedicht über den Wein von Franz Weiden. - Sehr schön, nur vereinzelte Stockfleckchen. (Artikelnr. 10932AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Languedoc. - Das Languedoc-Weinland 2. Karte des Dept. l'Herault mit den Lunel-, Frontignan-, Beziers- und Cette - Weinen. Mit Beschreibung des Weinbaus, der Rebsorten, der Charakteristik der Weine.
Altkol. Lithographie von Hesse nach Hellrung, um 1840, 30 x 40 cm.
Aus: "Atlas der vorzüglichen Weinberge in Europa, Nr.18". (Artikelnr. 6707AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Languedoc. - Das Languedoc-Weinland 1. Karte des Dept. Gard mit den Tavel-, Conteperdrix- und Calvissons - Weinen. Mit Beschreibung des Weinbaus, der Rebsorten, der Charakteristik der Weine.
Altkol. Lithographie von Hesse nach Hellrung, um 1840, 30 x 40 cm.
Aus: "Atlas der vorzüglichen Weinberge in Europa, Nr.17". (Artikelnr. 6708AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Keller. - Blick in einen Kellerraum. Der Winzer füllt Wein aus Fässern in Flaschen um, rechts lagert Wurst, Kartoffeln und Gemüse.
Farblithographie aus Walthers "Bilder zum Anschauungs-Unterricht", bei Schreiber, Esslingen, um 1880, 27 x 36 cm. (Artikelnr. 50162DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Karikatur. - La Mise en Bouteille. Zwei Betrunkene Männer, einer schläft bereits, im Weinkeller beim Abfüllen des Weins. Darunter Verse.
Lithographie nach Traviés bei Aubert & Co., um 1870, 18,5 x 15 cm. (Artikelnr. 50357DG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Italien. - Est-est-est. - Felicissimo capo d'anno. 1822. Neben einer Korbflasche mit Wein der berühmten Lage "Est, est, est" sitzt auf einer Steinbank ein italienischer Bauer mit spitzem Hut, das volle Glas in der erhobenen Linke
Radierung, in der Platte monogr. und dat. "J(ohann) A(dam) K(lein) fec(it) 1821", 11 x 10,5 cm.
Jahn 252 II (von II). - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 24717EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Franken. - Frachtbrief. - Frachtrechnung für 1 Fäßchen Wein von Bamberg nach Hof.
Lithographiertes Signet und Typendruck, handschriftlich ausgefüllt, dat. 10.8.1830, 21 x 17 cm.
Die Fa. Nikolaus Kopp in Bamberg liefert durch den Fuhrmann Zapf von Culmbach "1 Fäßchen Wein Nr. 177" von Franz Peter Knobloch aus Nordheim... (Artikelnr. 14694EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Etiketten. - Vier Muster- Etiketten auf einem Blatt. Zwei Blanko-Etiketten für Weinflaschen und zwei Schmuck-Bordüren für Wein-Karten.
Lithographie, um 1870, 12 x 8 cm (Motive); 25 x 17 cm (Blattgröße).
Vermutlich aus dem Musterkatalog einer Etikettendruckerei, Nr.27. - Die beiden Flaschen-Etiketten zeigen jagdliche Motive, zum einen Jagdutensilien, zum anderen zwei Jä... (Artikelnr. 39870EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Erntefest. - Junger Wein. Tanzendes junges Weinbauernpaar, davor ein gefüllter Römer.
Holzschnitt auf China von Rudolph Brabandt, im Passepartout bez. wie oben, um 1935, 13 x 9 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgle... (Artikelnr. 24296EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Bacchus. - Statue des Weingotts mit Weinlaub im Haar, mit der rechten auf eine Wein-Amphore gestützt.
Kupferstich von Bernigeroth nach J.D. Preissler, um 1730, 35,5 x 20,5 cm. (Artikelnr. 21711BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Bacchus. - Statue des Bacchus mit einem Kranz aus Weintrauben, mit einem Stab in der linken Hand, rechts neben ihm ein kleiner Löwe, dem er Wein aus einem Kelch gibt.
Kupferstich von Johann Jakob Stelzer nach A. Vernerin, um 1750, 37 x 24 cm (breitrandig, etwas gebräunt). (Artikelnr. 50284DG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Rhein wein. Weinlaubumranktes Römerglas mit allerlei Gestalten aus Sagen und Geschichte u.a. Zwerge und ein Schelm.
Farblithographie von Bardtenschlager nach Adolf Schroedter bei Lüderitz, um 1860, 36,5 x 25,5 cm.
In der Art von Neureuther. - Insgesamt fleckig, mit drei hinterlegten Einrissen im weißen Rand. (Artikelnr. 21499BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
STEUERN. - Gastronomie. - Verzeichnis Der Aubergisten, Traiteurs und Caffetiers, sammt Taxe der täglich in hiesigen Conventions=Gelde, oder Golde, zu bezahlenden Quartier= Futter= und Speise=gelder, nebst Wein= Liqueurs= und Bier=Preisen
Typendruck, Braunschweig, dat. 24.7.1791, 34 x 42,5 cm (Blattgröße).
Aufgelistet sind die Steuern auf Zimmer, Heizung, Licht, Ställe und Fütterung, Mahlzeiten sowie Wein und Bier für 12 Adressen in Braunschweig und die Namen der Inhab... (Artikelnr. 39878EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
STEUERN. - Gastronomie. - Verzeichnis Der Aubergisten, Traiteurs und Caffetiers, sammt Taxe der täglich in hiesigen Conventions=Gelde, oder Golde, zu bezahlenden Quartier= Futter= und Speise=gelder, nebst Wein= Liqueurs= und Bier=Preisen
Typendruck, Braunschweig, dat. 5.1.1777, 34 x 42,5 cm (Blattgröße).
Aufgelistet sind die Steuern auf Zimmer, Heizung, Licht, Ställe und Fütterung, Mahlzeiten sowie Wein und Bier für 11 Adressen in Braunschweig und die Namen der Inhabe... (Artikelnr. 39879EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Tourismus. - Rhein. - Auf der Wanderschaft. In einer Weinlaube kredenzt die Winzerstochter einem Wanderer am Tisch ein Glas Wein, dahinter Ausblick auf den Rhein, unten Inschrift.
Lithographie von A. Dircks nach Ch.Ed. Böttcher, um 1865, 20 x 16 cm. (Artikelnr. 29843EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt.