Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1217
Porträts
500
Dekorative Graphik
237
Heiligenbilder
146
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
103
Künstlergraphik
76
Wappen
38
Startseite
2
-
WILHELM SCHEUCHZER (1803 - 1866). - München von Oberföhring.
Aquarell über Bleistift, unten rechts bezeichnet "Föhring 19. August 1848", 25 x 35,5 cm.
Ein sehr qualitätvolles, großzügiges Aquarell mit dem Fernblick auf München in lockerer Aquarellier-Technik. Diese Ansicht von Norden wurde imm... (Artikelnr. 29140CG)
Erfahren Sie mehr7.800,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Turnen. - Männer Turn Verein von 1879 München. - Sprungbrett. Kneip-Zeitung. 13. Stiftungsfest des Männer-Turn-Verein München a.V. 19. Juli 1892. Achtseitige Kneipzeitung des MTV von 1879 München, mit lithographiertem Titel
Lithographierter Privatdruck, München, 1892 und 1894,
je ca. 39 x 25 cm.
Auf dem Titelblatt 1892 turnen vor einer Silhouette von München sieben Knäblein auf und neben einem Bierfaß, darunter das lithographierte Porträt des "Dr. F... (Artikelnr. 16004EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Flugblatt. - München. - Bürgerantrag. - Mißbilligungsantrag einer Münchener Bürgerversammlung an den Stadtrat. Verso Antrag an das bayerische Gesamtministerium.
Buchdruck, München, dat. 27. April 1849, 34 x 23 cm.
Die Bürgerversammlung fordert das unverzügliche Zusammentreten des Bayerischen Landtags in der Frage einer Reichsverfassung für Deutschland. Sie mißbilligt die "trostlose Thatenlosi... (Artikelnr. 8330CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Flugblatt. - München. - Der wohlwollende Pfaffe und schamlose Lügner Professor Rauch zu München. Auseinandersetzung zwischen einem Geistlichen, Professor Rauch, und den republikanisch gesinnten Abgeordneten des bayr
Buchdruck, München, 11.Febr. 1849, 39 x 28 cm.
Rauch befürchtet u.a., daß Bayern "von wenigstens 1 Million liederlicher Einwanderer aus Norddeutschland überschwemmt wäre"! (Artikelnr. 8324CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Militaria. - Schützen der Bürger-Garde der Haupt- u. Residenz Stadt München. Zwei Reihen mit je zehn Uniformierten.
Altkol. Lithographie bei J.M. Hermann, um 1830, ca. 28 x 39 cm.
Nicht bei Lentner. - Bilderbogen No. XXXXII. - Sauber und frisch erhalten mit Rand. (Artikelnr. 24090CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Militaria. - Cavallerie der Bürger-Garde der Haupt- u. Residenz Stadt München. Zwei Reihen mit je drei Reitern übereinander.
Altkol. Lithographie bei J.M. Hermann, um 1830, ca. 31 x 31 cm.
Nicht bei Lentner. - Bilderbogen No. L. - Sauber und frisch erhalten mit breitem Rand. (Artikelnr. 24089CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHWEIH. - München. - Junges Bauernpaar in der Stube, beide in Tracht. Darunter: "25. Bauernkirta des Vereins Deutscher Kunststudierender, München 1922".
Farblithographie von Franz Gebhardt bei C. Wolf, München, 1922, 25 x 35 cm.
Vollmer II,S.214; Franz Gebhardt (geb. in Schwandorf/Opf. 1895, wohnte in Westerbuchberg/Chiemgau) war Student an der Kunstgewerbeschule und der Akademie in Münc... (Artikelnr. 9598AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHWEIH. - München. - Bauernkirchweih 1913. Verein Deutscher Kunststudierender. München. Ein Bauer in Lederhose mit Wanderstecken beim Aufsetzen von seinem Hut, rechts im Hintergrund Kirche, Häuser und ein Rosenstrauch.
Originalfarbholzschnitt von Richard Mauch, 1913, 25,5 x 23, cm.
Der österreichische Maler und Illustrator Richard Mauch (1874-1921) war Mitglied der Münchener Secession und des Wiener Künstlerhauses und arbeitete u.a. für die "Fliegend... (Artikelnr. 21755BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Hochzeitszeitung. - Der Star. Achtseitige Hochzeitszeitung anläßlich der Vermählung von Georg Decker und Anna Sus in München.
Lithographierte und klammergeheftete Bögen, München bei G. Roth, dat. "25. März 1913", 34 x 21,5 cm.
Die in Sütterlin verfasste Zeitung enthält fünf Illustrationen und ein Notenblatt. (Artikelnr. 42792EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
YOUNG, Friedrich (1822 - 1884). - Halbfigur nach halbrechts des königlich-bayerischen Hofopernsängers in München.
Lithographie nach Resch bei Kuhn, München, um 1850, 32 x 23 cm. (Artikelnr. 8410AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Friedrich (1784 - 1860). - Brustbild nach viertelrechts des in München tätigen Philologen, Philosophen und Philhellenen.
Lithographie mit Tonplatte, bez. und sign. "Nach der Natur und auf Stein gez(eichnet) von L.v. Montmorillon", München, 1820, 22 x 18,5 cm.
Winkler 551, 24. - Seit 1826 Direktor des Philologischen Seminars an der Universität München, war... (Artikelnr. 2474EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SPÄTH, Balthasar (1774 - 1846). - Brustbild nach viertelrechts des Domkapitulars und Kunstsammlers in München, "aetatis LXXI".
Galvanographie auf China von Schöninger bei Wick, München, dat. 1845, 25 x 23,5 cm.
Abzug vor aller Schrift; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 982. - Nur im Rand außerhalb des Chinapapiers etwas fleckig. (Artikelnr. 18071EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRAUDOLPH, Johann von (1808 - 1879). - Maler in München.
Stahlstich von Weger, um 1860, 9 x 10 cm.
Brustbild nach viertelrechts. Der gebürtige Oberstdorfer war u.a. an der Ausmalung der Allerheiligen-Hofkirche und der Basilika St. Bonifaz in München sowie an den Fresken im Dom zu Speyer beteil... (Artikelnr. 13287EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHELLING, Friedrich Wilhelm (1775 - 1854). - Brustbild nach viertellinks des Philosophen in München.
Lithographie von Leiter bei Hanfstaengl, München, um 1830, 16 x 16 cm (Slg. Maillinger II, 878). (Artikelnr. 10852AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
QUAGLIO, Domenico (1787 - 1837). - Büste en face des Hofmalers in München.
Kupferstich mit Punktiermanier von R. Rahn nach J. Bandel, um 1840, 11 x 9 cm (APK 20398). (Artikelnr. 5220EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NEHER, Bernhard (1806 - 1986). - Maler in München.
Stahlstich, um 1860, 10 x 10 cm.
Brustbild nach halbrechts des Akademiedirektors in Leipzig und Professors in Stuttgart. Neher ist der Schöpfer des Freskos "Kaiser Ludwigs Einzug in München" am Isartor in München. Die Dichterzimmer des ... (Artikelnr. 13174EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Wolfgang (1537 - 1590). - Brustbild nach dreiviertellinks des Münchener Architekten, "Baumeisters der Michaelis Hofkirche zu München", darunter Kurzbiografie.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 17665. (Artikelnr. 5242EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Wolfgang (1537 - 1590). - Brustbild nach dreiviertellinks des Münchener Architekten und Baumeisters der Michaels-Hofkirche zu München, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 17665. (Artikelnr. 25975EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MERZ, Heinrich (1806 - 1875). - Brustbild en face des Kupferstechers in München.
Kupferstich von C. Gonzenbach, um 1875, 18 x 16 cm.
APK 39818. - Abzug vor aller Schrift. - Breitrandig. (Artikelnr. 19447EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MERZ, Caspar Heinrich (1806 - 1875). - Brustbild en face des Kupferstechers in München, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Gonzenbach, um 1875, 18 x 16 cm (APK 39818). (Artikelnr. 19445EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MERK, Eduard (1816 - 1886). - Brustbild im Profil nach links des Malers in München.
Lithographie auf China, um 1841, 13 x 9 cm.
Aufgezogen, Ecke seitlich unten beschnitten, oben geschlossener Randeinriß. (Artikelnr. 22265EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LOTH, Johann Karl (1632 - 1698). - Brustbild nach halblinks des in München geborenen Malers, in Venedig bekannt als "Carlotto", unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10,5 x 9 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 15553. (Artikelnr. 5246EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
LENBACH, Franz von (1836 - 1904). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Porträtmalers in München.
Gravüre in Sepia nach Selbstbildnis bei Hanfstaengl, München, dat. 1895, 38 x 30 cm. (Artikelnr. 18066EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
KINDERMANN, August (1817 - 1891). - Brustbild nach viertelrechts des Opernsängers in Berlin, Leipzig und München.
Stahlstich, um 1860, 8 x 10 cm.
Der 1846 von König Ludwig I. an die Hofoper nach München berufene Bariton und Baß sang den Wotan in der Uraufführung von Wagners "Rheingold" 1869 und den Titurel in der Uraufführung des "Parsifal" in Ba... (Artikelnr. 12241EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KAULBACH, Wilhelm von (1805 - 1874). - Brustbild nach halblinks des Malers und Direktors der Akademie der Künste in München.
Kupferstich von J.L. Raab bei A. Duncker, Berlin, 1854, 20 x 15,5 cm.
Abb. in G.J. Wolf, Ein Jahrhundert München, vor S. 149. (Artikelnr. 7376EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HALBIG, Johann (1814 - 1882). - Brustbild nach halblinks des Bildhauers in München, mit Unterschrift in Faksimile.
Kupferstich bei A. Weger, Leipzig, um 1860, 10 x 11 cm (APK 10451).
Halbig schuf u.a. den Löwen an der Hafeneinfahrt in Lindau, das Gespann auf dem Siegestor in München und die Modelle zu den 18 Kolossalstatuen der Befreiungshalle in Kel... (Artikelnr. 29609EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GLUCK, Christoph W. (1714 - 1787). - Standbild des Komponisten auf dem Promenadeplatz in München.
Stahlstich von Strunz nach Photographie von Böttger, um 1865, 16,5 x 12 cm. (Artikelnr. 1586EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
GEYER, Conrad (1816 - 1893). - Brustbild nach viertellinks des Kupferstechers in München.
Lithographie auf China, um 1841, 14,5 x 11,5 cm (aufgezogen). (Artikelnr. 22263EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Peterskirche. - Wahre abbildung der Wunderthätigen Maria Hilf bey St. Peter in München.
Kupferstich von Maag bei C. Harrer, München, um 1780, 11,5 x 7 cm.
Variante zur Abb. bei P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten", S. 52. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Im Schriftbereich unten leichter Wasserrand. (Artikelnr. 36859EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Peterskirche. - Gnadenbildnus der Schmerzhaften Mutter JESU in St. Peters Pfarrkirche zu München. Beweinung Christi, unten Inschrift.
Kupferstich, "nach den Original gestochen v. Jungwierth Privi(legierter) Bilder-Verleger", um 1770, 11,5 x 7,5 cm.
Vgl. Abb. in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten", S. 51; dort auch Bilderklärung: "von ... Johann de Pay nach ... va... (Artikelnr. 36864EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Peterskirche. - Gnadenbildnis der Schmerzhaften Mutter Jesu in der St. Peters Pfarrkirche zu München.
Holzschnitt, um 1750, 17 x 14,5 cm.
Bis an die Einfasslinie beschnitten. (Artikelnr. 39734EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Patrona Bavariae, Korbinian, Benno. - Maria, die Himmelskönigin, Bayerns Patronin. H. Benno. H. Korbinian. Patrone der Erzdiözese München und Freising. Die drei Heiligen auf Wolken, schwebend über Gesamtansi
Stahlstich bei C. Mayer, Nürnberg, um 1850, 8 x 5 cm (breitrandig). (Artikelnr. 36885EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Hl.-Geist-Kirche. - Das wundertätige Hammerthaler Gnadenbild in der Hl. Geistkirche zu München. Ganzfigur und 14seitiges Mirakelbüchlein.
Offsetdruck bei A. Huber, München, dat. 1930, 13,5 x 8,5 cm.
Text von Isabella Held. Mit Gebetserhörung von 1929. Verschiedene Altersspuren. - Beiliegt: "Madonna Ausiliatrice a Monaco nella Baviera." Die Hammerthaler Madonna in einer ita... (Artikelnr. 36889EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Wahre Abbildung des wunderthätigen u. Miraculosen Gnaden Bildes der schmerzhafften Mutter Gottes Mariae in dem Churfürstl. Herzog Spittal in München. Bekrönte Ganzfigur mit Schwert, Tränentü
Kupferstich bei J.A. Pfeffel, Agb., um 1730, 11 x 6 cm.
Beiliegt: "Schmerzhafte Mutter Gottes." Ähnliche Darstellung wie oben, Lithographie mit Golddruck bei Driendl, München, um 1840, 9,5 x 5,5 cm. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blätt... (Artikelnr. 36831EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Klappbild. - Unsere Liebe Frau im Herzogspitale zu München. Bekrönte Ganzfigur mit Schwert und Nimbus, stehend als Mittelbild eines Triptychons, unten Inschrift.
Farblithographie mit Golddruck bei J. Pfeiffer, München, um 1880, 10 x 13,5 cm.
Seitlich Ansicht der "Gnadenkirche" (=Herzogspitalkirche) und des "Gnadenaltars", darüber Herz Jesu bzw. Mariä, verso Gebetstexte und Bogenarchitekur in Rot... (Artikelnr. 36842EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Abbildung der schmerzhaften Mutter Gottes im Herzogspital in München. Bekrönte Ganzfigur mit Schwert und Tränentüchlein, unten Inschrift.
Altkol. Lithographie mit reicher, geprägter Spitzenumrahmung, um 1840, 11,5 x 8 cm.
Beiliegen: 1.) "Unsere liebe Frau im Herzogspitale". Bekrönte Ganzfigur mit Schwert und Sternennimbus, seitlich Leuchter, unten Inschrift, verso Gebetste... (Artikelnr. 36840EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Spickelbild. - Abbildung der in Wendung der Augen Wunderbarlichen Mutter Gottes Maria im Herzogspital zu München. Bekrönte Halbfigur mit Schert, Tränentüchlein, Sternennimbus und Strahlenkranz
Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit Stoff und farbiger Metallfolie hinterlegt, bei Harrer, München, um 1770, 13,5 x 7 cm.
Bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten, Eckausriß im Schriftbereich unten rechts hinterlegt... (Artikelnr. 36817EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Frauenkirche. - SALVATOR MUNDI in der Domkirche zu München. Bekleidete Christusgestalt.
Lithographie, eingeklebt in geprägte, reiche Spitzenumrahmung mit Golddruck, um 1880, 10 x 6,5 cm.
Leichte Gebrauchsspuren. (Artikelnr. 36884EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Werbung. - L.H. van Hees in München. Weihnachts-Empfehlung 1886. Weihnachtsglückwunschkarte des Münchener Bekleidungsgeschäftes, mit Weihnachtsmann neben verschneitem Haus im Wald.
Farblithographie mit Glitzerauflage, München, dat. 1886, 8,5 x 11,5 cm.
Verso Verzeichnis des Angebots: "Cravatten Cachenezs ... Hüte eigener Fabrik" usw., sowie "Herrenkleider, Hemden, Stiefel ... nach Maaß" usw. (Artikelnr. 26920EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TABAK. - Werbeaufdruck. - Kunstwille. Das neuerbaute sog. "Haus der Deutschen Kunst" in München von SW, mit Randverzierungen. Originalentwurf für die Deckelwerbung auf Zigarrenkisten der Firma Max Zechbauer München.
Kollage mit reproduziertem Foto, dazu Tuschezeichnung mit Gold, Rot und Deckweiß, um 1937, 13 x 23,5 cm.
Das Haus der Kunst mit der ursprünglichen Treppe. (Artikelnr. 7946EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Theresienstraße 27. - Vierseitiger Brief vom 13.8.1833 des kgl. b. KuStG. München an die Stadtgerichtsrathstochter Augustine Barbara Lauterweg dahier, Theresienstraße 27. - Betreff: Testamentshinterlegung.
Verso mit Briefanschrift und erbrochenem Siegel. - Wz: Muschel. (Artikelnr. 6488BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Personennachforschung. - Vierseitiger Brief vom 7.4.1853 des kgl. b. KuStG. München an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des ledigen Bedienten Balthasar Ott.
Nach Mitteilung der Münchener Polizeidirektion befindet "ein µKutscherþ Friedrich Ott sich hier nicht". - Verso mit Briefanschrift und ausgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 6485BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einzelrichter. - Heidingsfeld. - Zweiseitiger Brief vom 30.4.1860 des kgl. b. BG. München links der Isar als Einzelrichteramt an das kgl. LG. Würzburg. - Betreff: Vormundschaft über Johann Adam Michel von Heidingsfeld.
Mitteilung, daß der µPostkondukteurþ Ott in Giesing (= heute Stadtteil von München) in der Lohgasse 36 wohnen soll. - Verso mit Briefanschrift und erbrochenem Siegel. (Artikelnr. 6486BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Untersuchungsrichter. - Meinungsfreiheit. - München. - Braunsberg. - Anschreiben vom 23.12.1850 des Untersuchungsrichters bei dem kgl. KuStG. München an die kgl. Polizey- Direktion München. - Betreff: Verfahren gegen Karl Bra
Bei den inkriminierten Denkschriften handelt es sich insbesondere um den Abdruck eines "offenen Briefes". - Das Verfahren wurde eingestellt. - Mit Aktennotizen. (Artikelnr. 12421AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Drei Wappen gehören auf´s Bierglas hin. Zuerst der Teuton, dann der Lamurin (?). Zu dritt die Stadt München, denn seit Ururzeit. Hat München weitaus das beste Bier gebräut. Stillleben mit drei Bleikris
Lithographie mit Tonplatte von P. Herwegen nach Ed. Metzger bei der liter. artist. Anstalt, München, um 1850, 31 x 43 cm. (Artikelnr. 39926EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.