Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1214
Porträts
502
Dekorative Graphik
236
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
104
Künstlergraphik
73
Wappen
38
Startseite
1
-
JAGD. - Rehbock. - Kopf eines jungen Rehbocks.
Radierung in Braun von Hans Frey, sign., um 1920, 20 x 14 cm.
Hans Frey (1900-1982) war Maler und Radierer in München. (Artikelnr. 43605EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE, Königin von Bayern (1825 - 1889). - Halbfigur nach viertellinks der Mutter König Ludwigs II., mit Hermelin, Perlenschmuck und Orden, unten Inschrift.
Lithographie von Hanfstaengl nach Fr. Dürck, München, um 1850, 29 x 24 cm. (Artikelnr. 25703EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "H. Hertlein". Junger Mann (Architekt ?) hält in der Rechten einen Gebäudegrundriß. Handsigniert.
Radierung von Willi Geiger, dat. 1908, 8 x 6 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 - 1... (Artikelnr. 13336EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Robert Bischoff". Neben den aus Bändern geformten Initialen "RB" steht ein lesender Mann. Handsigniert.
Radierung von Willi Geiger, um 1910, 7 x 6,5 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 - 1... (Artikelnr. 13335EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DEVRIENT, Eduard (1801 - 1877). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Baritons, Schauspielers und Theaterdirektors in Karlsruhe, "als Marquis Posa".
Stahlstich von A. Fleischmann bei Peter & Fedoroff, München, um 1870, 25,5 x 17 cm (breitrandig). (Artikelnr. 25407EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SEYDELMANN, Karl (1793 - 1843). - Ganzfigur nach halblinks des Schauspielers, sitzend als Carlos in Goethes "Clavigo", unten Inschrift.
Kupferstich von A. A. Fleischmann bei L. Fedoroff, München, um 1830, 25 x 17 cm. (Artikelnr. 13645EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BARTHEL, Melchior (1625 - 1672). - Melchior Barthl. Brustbild nach halblinks des in Venedig tätigen Bildhauers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10 x 8 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25976EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BINK, Jakob (um 1500 - 1569). - Brustbild nach dreiviertelrechts des in Köln geborenen Kupferstechers, mit Hut, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8 x 7 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25957EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BOCKSBERGER, Johann Melchior (1540 - 1589). - Brustbild im Profil nach links des Salzburger Malers und Holzschneiders, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10 x 7 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25942EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend in der Tracht des Georgiritterordens, rechts der Wahlspruch.
Kupferstich, München, um 1820, 11 x 6 cm.
Der Wahlspruch lautet: "In fide iustitia et fortitudine". (Artikelnr. 22773EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAYER, Johann Ulrich (1630 - 1704). - Brustbild nach halbrechts des in Augsburg geborenen Historien- und Porträtmalers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 9 x 8 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25945EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNFELD, Johann Heinrich (1609 - 1695). - Brustbild nach halblinks des in Biberach geborenen Malers und Radierers., unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10 x 10 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25973EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PREISLER, Johann Daniel (1666 - 1737). - Brustbild nach halblinks des Nürnberger Malers und Direktors der Akademie der Künste.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 11,5 x 9 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 13155EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Fischotter. - Jäger lauert mit schußbereiter Büchse auf einen Fischotter am Bach.
Lithographie mit Tonplatte von Aug. Schleich bei Th. Driendl, München, dat. 1844, 22,5 x 32,5 cm (Nagler 2). (Artikelnr. 29381EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ELIAS, Mathias (1658 - 1741). - Brustbild nach halblinks des flandrischen Malers Matthieu Elie, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8,5 x 7,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 7155. (Artikelnr. 25968EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ANDRIAN und WERBURG. - Wappen. - Ferdiand Ant. Freyh. von Andrian und Werburg.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13030AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
EDLING. - Wappen. - Cajetan Albert Graf und Herr von Edling.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13013AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENHAUSEN. - Wappen. - Hohenhausen, Joh. Nep. Maria Leonh. Freyherr v..
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13043AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LA ROCHE-POUCHIN. - Wappen. - La Roche-Pouchin, Ferdinand Achilles Graf de.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13023AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTZBURG, Freiherr. - Wappen. - Conr. Wilh. Jos. Vitus Freyherr von Würtzburg.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13047AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MARGGRAFF, Hermann (1809 - 1864). - Schriftsteller.
Stahlstich bei A. Weger, Leipzig, um 1860, 22,5 x 18,5 cm.(APK 16281).
Brustbild nach viertelrechts des Redakteurs in München, Augsburg und Heidelberg, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 30028EG)
Erfahren Sie mehr47,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZBACH, Franziska (1826 - 1880). - Sängerin.
Kupferstich von A. Hüssener nach E. Ratti, um 1850, 12 x 11,5 cm (AP 23754).
Halbfigur nach halblinks der Hofopernsängerin in Dresden, Wien und München, unten Inschrift. (Artikelnr. 29479EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Scheibenbilder. Sechs Darstellungen von jagdbaren Tieren im Rund: Dachs (gestellt von zwei Dackeln), Fuchs, Hirsch, Wildschwein, Raubzeug, Rehe. Mittig zu jeder Darstellung ein Vierzeiler, mit zwei Vignetten (Jagdhund, Hase).
Holzstich bei Braun & Schneider, München, um 1880, 11,5 x 11,5 cm (Scheibenbild) bzw. 36 x 29 cm (Gesamtdarstellung).
Münchener Bilderbogen Nr. 896. (Artikelnr. 21422EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Kavallerie. - Bayerische Kavalleristen reiten eine Attacke.
Radierung von Victor Sillig, sign. und dat. "Sillig fec. 1838", 13 x 20 cm.
Maillinger II, 3444, 7; Nagler Bd. XVI, S. 400; Andresen Bd. II, S. 509. - Blatt 6 (von 6) der Folge "Bayrische Chevauxlegers", München, bei George Jaquet, 1842. ... (Artikelnr. 42985EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDRA AMALIE, Prinzessin von Bayern (1826 - 1875). - Halbfigur nach halblinks der Tochter König Ludwigs I., in floraler Umrahmung, unten Inschrift.
Lithographie von Walburga Straucher nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19 cm (Porträt) bzw. 36 x 31 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I. - Die Schriftstellerin und Übersetzeri... (Artikelnr. 31719EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - St. Crescens. Halbfigur nach dreiviertelrechts, im Nonnengewand stehend mit Buch und Kreuz in Händen, unten viersprachige Inschrift.
Altkol. Lithographie bei Th. Driendl, München, um 1840, 8,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 36939EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDT, Georg Friedrich (1712 - 1775). - Georg Friedrich Schmid. Brustbild nach halbrechts des Berliner Hofkupferstechers, mit Hut, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10 x 9 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25941EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LELY (LELIO), Peter (1618 - 1680). - Brustbild nach halblinks des Historien- und Porträtmalers, genannt Pieter v.d. Faes, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10,5 x 8 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25972EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NEUBERGER, Anna Felicitas (um 1650 - nach 1731). - Brustbild nach halbrechts der Augsburger Malerin, Schülerin ihres Vaters Daniel Neuberger, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10,5 x 8 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25960EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Friedrich (1784 - 1860). - Brustbild nach halbrechts des Philologen und Mitglieds der griechischen Regierung 1832, im Alter.
Stahlstich von H. Merz nach L. Thiersch bei Felsing, München, um 1860, 12 x 10 cm. (Artikelnr. 13072EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDT, Georg Friedrich (1712 - 1775). - Brustbild nach halbrechts des Berliner Hofkupferstechers, unten Inschrift mit Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 20 x 15 cm (mit der Schrift).
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 5281EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Schnepfe. - Zeigt ein Waldschnepfenpärchen auf einer Lichtung (wohl bei der Balz).
Aquarell mit Gouache, sign. "F. Salb München", um 1930, 37,5 x 13 cm.
Reizende Darstellung in einem außergewöhnlichen Format. (Artikelnr. 43427EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAM, Hans Sebald (1500 - 1550). - Brustbild nach viertelrechts des Nürnberger Kupferstechers, darunter mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm (Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15). (Artikelnr. 5262EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
RIPANTI. - Wappen. - Emil Maria von Ripanti, Graf von Malviano Metrano.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13008AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
STAIN. - Wappen. - Stain zum Rechtenstein, Marquard Anselm Ferdinand Freyherr von.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1833, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13035AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
VRINTS zu Treuenfeld. - Wappen. - Alexander Theobald Joseph Freyherr von Vrints zu Treuenfeld.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13020AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREY (1900 - 1982). - Kleiner Bergsee im Hochgebirge.
Farbradierung, sign., um 1950, 12 x 18 cm.
Hans Frey war Maler und Radierer in München. - In den Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 43591EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BÄNKELSÄNGER. - Der Jahrmarkt. Blick auf den Marktplatz eines Städtchens während eines Jahrmarkts, vorne ein Bänkelsänger, mit Schautafel und Drehorgel stehend inmitten eines zahlreichen Publikums, seitlich Verkaufsbuden und -tische
Holzstich bei Braun & Schneider, München, um 1855, 42,5 x 55 cm.
Münchener Bilderbogen Nro. 120. (Artikelnr. 23468EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BODENSTEDT, Friedrich (1819 - 1892). - Redakteur, Bremen.
Stahlstich bei Weger, Leipzig, um 1860, 9 x 9 cm.
Brustbild nach halbrechts des Dichters, Professors für Slawistik in München und Dramaturgen in Meiningen, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 12401EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Weihnachtskarten. - Geschenke. - Das Christkind bringt eine Schürze voller Gaben, oben der Firmenname "Einzinger". Originalentwurf für eine Weihnachtskarte.
Aquarell und Acryl über Bleistift von A. Kolnberger, München, um 1950, Blattgröße 33 x 24 cm.
Die Münchener Firma Einzinger verkauft Karnevalsartikel und Hotelpapierwaren. Bei den Gaben in der Schürze befinden sich auch Fackeln, Rake... (Artikelnr. 5870EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rehbock. - Scheibenbilder. Rehbock im Rund, in einem Gebirgswald nach rechts zu einem Bach laufend, in ornamentaler Umrahmung mit Eichenlaub.
Holzstich bei Braun & Schneider, München, um 1880, 18 x 18 cm (Rehbockscheibe) bzw. 36 x 28 cm (Gesamtdarstellung).
Münchener Bilderbogen Nr. 763. - Im Rahmen oben und seitlich unten Scheibenschützenringe mit schwarzem Punkt in der Mitt... (Artikelnr. 21421EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild im Oval auf Wolken, mit geprägter Spitzenumrahmung in Blattform, verso Gebetstext zur "wunderbarlichen Mutter zu Steinbach".
Altkol. Holzstich bei A. Götz, München, um 1870, 11 x 6,5 cm. (Artikelnr. 36431EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
PLAKATENTWURF. - Oberbayern. - Urlaub in Oberbayern. Brustbild eines fröhlichen junger Mannes mit grünem Hut, Blumen und Schmetterling, dazu der Text.
Aquarell und Mischtechnik von A. Kolnberger, München, um 1960, 24,5 x 16,5 cm. (Artikelnr. 6158EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "des Mathematikers Wolfgang Geiger". Auf einer in Spiralen nach oben gehenden geometrischen Figur sitzt der Mathematiker. Handsigniert.
Radierung von Willi Geiger, dat. 1905, 11 x 8,5 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 ... (Artikelnr. 13331EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "M. Geiger". Zwischen einem wie ein Labyrinth geschlungenen Band steht ein Mädchen mit Blumen. Handsigniert.
Radierung von Willi Geiger, dat. 1905, 8 x 7 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 - 1... (Artikelnr. 13332EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Maryla Brettauer". Ein Amorknabe halt einen riesigen Rosenstrauß in die Höhe, dazu Schreibfeder, Palette, Pinsel und Lyra.
Radierung von Willi Geiger, um 1905, 9,5 x 7,5 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirkte von 1946 -... (Artikelnr. 13333EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
DONATUS von Arezzo. - Ganzfigur nach viertellinks, als Bischof stehend auf einem Schwert, zu Füßen ein umgeworfener Kelch.
Holzstich bei Braun und Schneider, München, um 1850, 9,5 x 7 cm.
Verso Kurzbiographie und Gebet. (Artikelnr. 15185EG)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
KNELLER, Johann Zacharias (1644 - 1702). - Brustbild nach halblinks des in Lübeck geborenen Malers, Schüler seines Bruders Gottfried, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 9 x 7 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25950EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.