Suchergebnisse für: "Berlin"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
683
Porträts
469
Berufe
73
Dekorative Graphik
73
Aquarelle und Zeichnungen
35
Künstlergraphik
28
Heiligenbilder
4
Wappen
1
-
ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Portall aufwendig, für dem Duhm (=Dom), bei der Königin von Preußen begräbnus Ao. 1705. Trauerportal für die 1705 verstorbene Königin Sophie Charlotte, Königin von Preußen, mit schwarz verhän
Kupferstich, bez. und sign. "P. Fehr fecit Eosander de Göthe invent.", Berlin, 1718, 39 x 30 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, geglättete Längs- und Querfalten, dort z.T. hinterlegte Papierdurchbrüche und links ein hinterlegter Ra... (Artikelnr. 10749EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Johanna von Arragonien. Brustbild nach halblinks im Rund der Dona Isabel de Requesens y Enriquez de Cardona-Anglesola, Vizekönigin von Neapel, in ornamentaler Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von Teichel nach Raffael und Giulio Romano bei Rocca, Berlin, um 1850, 18,5 x 16,5 cm.
Vgl. Corinna Höper, Raffael und die Folgen, Stuttgart 2001, B 26; Andresen, Handb. Bd. II, S. 588, Teichel 5. - Ausschnitt aus dem Gemälde... (Artikelnr. 26914EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KUNDT, August (1839 - 1894). - Brustbild nach halbrechts eines Studenten, mit Jacke, Weste und Querbinder.
Bleistiftzeichnung, sign. und dat. "August Kundt den 4ten July 1859", 10 x 8 cm.
Vermutlich handelt es sich um ein Selbstporträt aus Kundts Leipziger Studentenzeit. Der Professor für Physik war u.a. der Lehrer Röntgens und der Nachfolge... (Artikelnr. 28238EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
TRENCK, Friedrich Freiherr von der (1726 - 1794). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Rittmeisters und Abenteurers.
Kupferstich mit Punktiermanier von G. Zumpe bei Schumann, Zwickau, um 1825, 8,5 x 7 cm.
APK 26336. - Der gebürtige Königsberger war Herr der Herrschaft Zwerbach und Grabeneck in Österreich und Erbherr auf Groß-Scharlach in Preußen. Na... (Artikelnr. 3863EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Herbst. - Wein. - Auctumnus. Die weibliche allegorische Figur des Herbstes sitzt mit Weintrauben, Winzermesser und Weinlaubkrone inmitten spielender Genien, von denen einer an ihrer Brust trinkt, ein zweiter eine Ziege mel
Kupferstich von Th. Langer nach H. Wislicenus, dat. 1870, 37,5 x 37,5 cm.
Boetticher, Wislicenus II, 14 - 17; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 108: "In d. Nat.-Gal. Berlin Allegorien der vier Jahreszeiten (Kat. 1907, p. 148)"; Andresen, Handb. ... (Artikelnr. 33767EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MECHEL, Christian von (1737 - 1817). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Baseler Kupferstechers und Verlegers, unten Inschrift, darunter Gedicht von Schiller für Mechels Stammbuch.
Radierung von Baron Haller von Hallerstein "ad vivum", Dresden, dat. 1805, 8 x 6,5 cm.
APK 16575; Andresen, Deutsche Maler-Radierer Bd. III, Nr. 157, IV (von IV). - Der Stammbucheintrag "Unerschöpflich an Reitz" usw. vom 16.3. 1805 gilt a... (Artikelnr. 16405BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE, König von Preußen (1712 - 1786). - Brustbild nach halblinks in Zivil mit Orden. Als Umrahmung eine Triumphbogenarchitektur.
Lithographie von und bei W. Jab, Berlin, um 1861, 40 x 31 cm.
Die seitlichen Säulen des Bogens mit brandenburgischen Wappen und Adlern samt Inschrift "Vom Fels/ Zum Meer", über dem Bogen ein bekrönter Hermelinkragen mit Eichenlaub und L... (Artikelnr. 31181EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., König von Preußen (1657 - 1713). - Brustbild nach halblinks mit Hermelin und Orden. Als Umrahmung eine Triumphbogenarchitektur.
Lithographie von und bei W. Jab, Berlin, um 1861, 40 x 31 cm.
Die seitlichen Säulen des Bogens mit brandenburgischen Wappen und Adlern samt Inschrift "Vom Fels/ Zum Meer", über dem Bogen ein bekrönter Hermelinkragen mit Eichenlaub und L... (Artikelnr. 31182EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM II., König von Preußen (1744 - 1797). - Brustbild nach halbrechts in Zivil mit Orden. Als Umrahmung eine Triumphbogenarchitektur.
Lithographie von und bei W. Jab, Berlin, um 1861, 40 x 31 cm.
Die seitlichen Säulen des Bogens mit brandenburgischen Wappen und Adlern samt Inschrift "Vom Fels/ Zum Meer", über dem Bogen ein bekrönter Hermelinkragen mit Eichenlaub und L... (Artikelnr. 31180EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Rennen. - Leonardo. Hengst mit Jockey nach rechts, im Hintergrund weitere Reiter.
Lithographie von Franz Krüger bei L. Sachse & Co., im Verlag der Gebrüder Gropius, Berlin, um 1840, 28 x 33,5 cm.
Dunkelbrauner Neustädter Hengst, 6 Jahr alt, 5 F. 1 Z. hoch, vom Koylan und der Therese, dem Herrn Obermatmann Meyer gehö... (Artikelnr. 19784BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN HIRZEL (1864 - 1939). - Es sendet die besten Wünsche zum neuen Jahr Herm: Hirzel. Jugenstilmotiv mit Blick auf einen Altarstein mit rauchender Flamme, stehend auf einer Blumenwiese vor ragendem Baum, rechts Ausblick auf ein Gewä
Tuschfederzeichnung von H. Hirzel, monogr. "Hzl", um 1910, 39 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 149: "Die fast ausschließliche Verwendung der Pflanze als Ornamentmotiv u. die besondere Art seiner Stilisierung, die den Pflanzen das Organ... (Artikelnr. 16316BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG IX., König von Frankreich. - Saint Louis. Der Heilige kniet an einem Säulenstumpf, über ihm schwebt ein Engel mit Lorbeerkranz und Palmenzweig, rechts die Stadt Tunis mit Halbmond auf zwei Gebäuden, auf dem Meer Schiffe, unten
Kupferstich nach C. Alé bei F. Cherau, Paris, um 1700, 31,5 x 21,5 cm.
Vor dem Heiligen, gekleidet in römische Rüstung mit lilienverziertem Königsmantel, liegen Schwert und Schild, Dornen- und Königskrone, Lanze, Szepter und zerbroche... (Artikelnr. 28613EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
NETTELBLADT, Karl Friedrich Wilhelm von (1779 - 1843). - Brustbild nach halblinks des mecklenburgischen Juristen und Oberappellationsrats in Parchim, als Kapitelmeister der Großen Landes Loge FvD, mit Kette und Winkelmaß der Freimaurer,
Lithographie von R. Suhrlandt bei J.G. Thiedemann, 27 x 27 cm.
Der gebürtige Rostocker trat 1803 der Johannisloge "Zum Tempel der Wahrheit" in Rostock bei, 1804 der Andreasloge "Quattuor Elementa" in Stralsund. Er war Mitglied der Loge "Z... (Artikelnr. 31890EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
OELHAFEN VON UND ZU SCHÖLLENBACH, Tobias (1601 - 1666). - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Juristen und Diplomaten, Prokanzlers der Universität Altdorf und Gesandten zum Westfälischen Frieden, rechts oben 16 benannte Ahnenwapp
Kupferstich von Matth. Küssell, um 1660, 26 x 19 cm.
APK 18493. - Der Gesandte zu Reichstagen und in Städte (Frankfurt, Prag, Regensburg, Kulmbach, Bamberg, Koburg, Amberg und München) wurde 1652 Assessor am Reichsstädtischen Appellhof... (Artikelnr. 13369EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
LAGILLIÈRE, Nicolas (1656 - 1746). - Halbfigur nach viertelrechts des französischen Porträtmalers und Akademiedirektors, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von F. Chereau nach Selbstbildnis, dat. 1715, 45 x 33 cm.
Zustand vor der 1738 hinzugefügten Zeile "Cancellarius et Praeses". Ganzseitige Abb. (mit dieser Zeile) und genaue Beschreibung durch Nicola Keglevich in: R. Stalla (Hr... (Artikelnr. 26651EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
KLAUS EBERLEIN (geb. 1941). - Das tut man nicht. Mann der in der Nase bohrt.
Holzschnitt auf Chinapapier, bez., sign. und dat. "Eberlein (19)64", 25 x 19 cm.
Ausstellungsführer der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin Nr. 31. - Zu finden in: H.-J. Gelberg´s "Geh und spiel mit dem Riesen", Weinhe... (Artikelnr. 16693BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM III., König von Preußen (1770 - 1840). - Brustbild nach halblinks in ordensgeschmückter Uniform. Als Umrahmung eine Triumphbogenarchitektur.
Lithographie von und bei W. Jab, Berlin, um 1861, 40 x 31 cm.
Die seitlichen Säulen des Bogens mit brandenburgischen Wappen und Adlern samt Inschrift "Vom Fels/ Zum Meer", über dem Bogen ein bekrönter Hermelinkragen mit Eichenlaub und L... (Artikelnr. 31179EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG FRIEDRICH SCHMIDT (1712 - 1775). - Die Gründung des Schwarzen Adler-Ordens (Nagler).
Radierung, i.d. Platte sign. "Schmidt fec.", bei Voss, Berlin, 1767, 10 x 10,5 cm.
Aus "Memoires pour servir à l'histoire de la maison de Brandenbourg"; Nagler, Schmidt 178, 23; Jakoby 109, 29; Wessely 242 II. - Am Tag vor seiner Selbstkr... (Artikelnr. 33990EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MAUPERTUIS, Pierre Louis Moreau de (1698 - 1759). - Hüftbild nach viertellinks des Mathematikers, Natur- und Polarforschers, mit Pelzmütze und besticktem Pelzmantel, die rechte Hand auf einem Globus ruhend. In aufwendiger Draperie stehe
Kupferstich von Jean Daullé nach Robert Tournieres, um 1741, 50 x 35 cm.
Nicht im APK. - Der Geometer leitete 1736/37 eine Expedition nach Lappland, um eine genaue Gradmessung in hohen Breiten durchzuführen. Später wurde er Präsident d... (Artikelnr. 22790BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN KIRCHNER (1865 - 1938). - Ein Touristenpaar, vermutlich Bruder und Schwester, in alpenländischer Kleidung vor einer Hütte. Sie trägt ein Dirndl, Brille, Armbanduhr und einen Wanderstock. Während er Lederhosen zum Karohemd mit Kr
Aquarellierte Tuschezeichnung von Eugen Kirchner, links unten sign., um 1925, 24 x 17 cm.
Mir gefällt's hier nicht, Papa hätte lieber die Villa in Heringsdorf kaufen sollen. Da hätte er auch immer über Sonntag von Berlin zu uns kommen ... (Artikelnr. 21873BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRISEUR. - Gesellenbrief. - Lehrbrief des Verbandes: Bund deutscher Barbier-, Friseur- und Perrückenmacher - Innungen, ausgestellt von der Verbandsinnung Altona für Julius Handrow aus Ottensen, links ein Architekturrahmen mit Meister un
Zweifarbige Lithographie bei C. Hacker, Berlin, um 1895, 40 x 49 (Blattgröße).
Die Prüfung bestand aus "Barbieren, Frisiren, Haarschneiden, künstliche Haararbeiten", Vorstand und Prüfungskommission waren die Herren Fr. Aug. Hamer, E. ... (Artikelnr. 9036EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Klavierspieler. - Ein Pianist und ein Geiger sitzen auf einer Bühne und spielen vor tanzendem Publikum.
Lithographie von Edmund Edel, auf dem Stein sign. und mit hs. Widmung in Englisch, um 1900, 19 x 32 cm.
Edmund Edel (1863-1936) war Karikaturist, Illustrator, Schriftsteller und Filmregisseur. Er besuchte ab 1886 eine private Malschule und... (Artikelnr. 43463EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Austerlitz. - Bataille d'Austerlitz dite la Bataille des trois Empereurs qui et lieu la 2. Decembre 1805. Der Kaiser zu Pferde inmitten seiner Generäle in die Schlacht reitend, er gibt noch ein Kommando nach hin
Aquatinta in Sepia, monogr. "W.H. et AF.H. p. et. sc"., bei J.B. Schiavonetti, Paris und Berlin, um 1806, 43 x 51 cm.
Repräsentative Darstellung der Drei-Kaiser-Schlacht und einer der heute noch bekanntesten Schlachten Napoleons. - Oben c... (Artikelnr. 22528BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN BAPTISTE HUET (1745 - 1811). - Zeichenschule. - Fragmens de Dessins. Heft 17 und 18, mit je vier Blättern. Insgesamt acht Blättern einer Zeichenschule.
Aquatinta in Rötel von Marie Louis Le Grand nach J.B. Huet bei Bonnet, Paris, dat. 1780, je ca. 25 x 20 cm (Plattenkante).
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 487, Heft 17 und 18 (von 18); Blatt 2 von Heft 18 dat. "1780". - Zeig... (Artikelnr. 36091EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKRIEG, Erster. - Flugzeuge. - Fünf Darstellungen von deutschen Kampfflugzeugen des Ersten Weltkrieges, auf fünf Blättern.
Lithographien bei P. Cassierer, Berlin, 1914 und 1915, je ca. 27 x 25 cm.
(1889-Aus "Kriegszeit Künstlerflugblätter". - Vorhanden: 1). "Unsere braven Flieger" (Doppeldecker), von A. Gaul (1869-1921), Nr. 7 vom 7.10.1914. 2). "Über Paris... (Artikelnr. 35900EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
RICHARD SEEWALD (1889 - 1976). - Der Hasenroman. 16 (von 22) Illustrationen zu dem Roman von Francis Jammes, auf insgesamt 16 Blättern.
Lithographien bei Kurt Wolff, Berlin, 1916, je 16,5 x 12,5 cm.
Jentsch (Seewald) L 13-34; Thiessen II,3; Goebel 373. - Beiliegen: 2 identische Serien mit jeweils 5 Illustrationen von R. Seewald zum 1. Weltkrieg, aus "Zeit-Echo", 1914/15. 1... (Artikelnr. 35958EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ENGLAND. - Wappen. - Coeur de Lion. Das vom englischen König (Georg III) an den Admiral Sir. William Sidney Smith für seine Verdienste verliehene Ehrenwappen. Ein Lamm mit der Fahne des Königreich Jerusalems und ein Tiger mit dem Union
Altkol. Radierung in Punktiermanier von E. Orme, London, 1803, 26 x 19 cm (Darstellung), 43 x 29 cm (Blattgröße).
Vgl.: Gillet, Neuer Brittischer Plutarch, Berlin, 1804, S. 325. - Der Englische Flotten-Admiral Sir. William Sidney Smith (... (Artikelnr. 39558EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHÄNDLER. - Buchhandel. - Verlagsanzeigen, Buchtransport, Druckereianzeige, Bestellzettel usw. zwischen 1877 und 1893. Insgesamt 10 Blatt.
Typendrucke, z.T. farbig, von 22 x 16 bis 46 x 29 cm.
Im Einzelnen: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 1877, nichtamtlicher Teil, mit Buchbesprechung zum Urheberrecht und Abhandlung zur Entstehung der "Fliegenden Blätter", dazu Ve... (Artikelnr. 5976EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KARL X., König von Frankreich (1757 - 1836). - Karikatur. - Voyage en Austriche. König Charles X. sitzt unterhalb einer Balkonbrüstung auf der Kaiser Franz I. zu ihm herunterblickt. Er trägt einen kleinen Rucksack bei sich und stützt
Altkol. Lithographie bei Langlumé, Paris, um 1832, 24,5 x 17 cm.
Zu deutsch "Ich sage dir, mein lieber Joseph, dass ich, ohne zu wissen, auf welcher Seite ich stehe, Deutscher werden will - das solltest du machen, armer Charles, denn du w... (Artikelnr. 42625EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BASSERMANN, Albert (1867 - 1952). - Autograph. - Eigenhändiger Brief mit Unterschrift des Schauspielers aus dem Urlaub, im Briefkopf Ansicht von Bad Heustrich im Berner Oberland.
Handschrift und Holzstich, dat. "9.8. (19)01", 21 x 13,5 cm.
Adressat ausradiert. Er wünscht dessen "Anschtalt ein energisches aufblühen". Im Brief, geschrieben in der für Bassermann charakteristischen Rechtschreibung, lehnt er zwei Rol... (Artikelnr. 22366EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Autograph. - Persönliches Dankschreiben an die "Gattin des Oberbürgermeisters v. Brünken in Halberstadt" für deren Gastfreundschaft.
Fünfzeilige Handschrift, eigenhändig unterschrieben "Friedrich Wilhelm" und dat. "Sans Souci den 13. November 1852", 16,5 x 20 cm.
In dankbarer Erinnerung an die freundliche Bewirthung mit der Sie so oft Ich Halberstadt auf Meinen Reisen... (Artikelnr. 42218EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Karikatur. - König Friedrich Wilhelm steht alleine in Uniform und Pickehaube vor den bewaffneten Aufständischen und schwenkt die schwarz-rot-goldene Fahne der nationalen Einhei
Lithographie, um 1848, 18 x 20 cm.
Reiter, Sammlung Heil, Nr. 264. - Text: "Fritze: Ich werde mich an Eure Spitz stellen, durch mich soll Deutschland Einheit sich begründen. Volk: Kannst'e uns det schriftlich jeben? Fritze: Nein! Kein Fet... (Artikelnr. 42745EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPE LOUIS PARIZEAU (1740 - 1801). - Zeichenschule. - Ier, IIe, IIIe Cahier De Principe de Dessin d'après Nature. Drei Hefte zu je vier Blättern einer Zeichenschule.
Kupferstiche mit Crayonmanier in Rötel von Roubillac nach Ph.L. Parizeau bei Chereau, Paris, um 1780, je ca. 37 x 24 cm (Plattenkante).
Die ersten 3 Hefte (fortlaufend und komplett) von insgesamt 7 Heften; Nagler, Parizeau: "Roubillac hat... (Artikelnr. 36089EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt.