Suchergebnisse für: "augsburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
936
Porträts
381
Heiligenbilder
360
Dekorative Graphik
95
Berufe
75
Künstlergraphik
13
Aquarelle und Zeichnungen
10
Wappen
2
-
BENEDIKT von Aniane. - S. Benedictus Abbas. Der Generalabt von Frankreich und spätere Abt der Reichsabtei Kornelimünster bei Aachen in Halbfigur auf einer Wolke. Vor ihm die abgelegte Mitra und der Krummstab sowie ein Adler, der die Sch
Kupferstich mit Punktiermanier bei J.A. Pfeffel, Augsburg, um 1760, 9 x 7 cm.
Auf Karton montiert. (Artikelnr. 40285EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZISKUS SOLANUS. - S.Franciscus Solanus. Der Franziskaner bei der Predigt vor Indianern Südamerikas, deren einen er aus einer Muschel tauft, dazu ein Mitbruder, im Hintergrund Ankunft in einem Boot am Meeresstrand.
Kupferstich von M. Engelbrecht, Augsburg, um 1771, 10 x 6,5 cm.
Im Unterrand Kurzbiographie in Latein. Patron u.a. von Lima und Cuzco. (Artikelnr. 382EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EVANGELISTEN, Die vier. - Kempten. - Matthäus, Markus, Lukas und Johannes als Kind bzw. Putto, Adler, Stier und Löwe in den Ecken, mittig Symbolfigur der Ecclesia mit Tiara, links Kirchengebäude.
Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, verso dat. 1792, 5 x 7,5 cm.
Verso Typographie aus Kempten: "Ecclesiae Campidonensis Capitul. & Librorum Censor. Campidonae die 10. Febr. 1792". (Artikelnr. 23455EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Februar. - Februarius - Hornung. Des Februars Faßnacht Freude. Blick in eine Küche mit zahlreichem Wildbret, rechts Grill, links Ausblick in den Hof mit Fassnachts-Gesellschaft.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Im unteren Rand gering gebräunt. - Kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 25612CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - München. - Füsilier der Bayer. Garde der Haupt- u. Residenz - Stadt München. Sechzehn Gardisten, angetreten mit Offizier, Fahnenträger und zwei Trommlern, in zwei Reihen übereinander.
Lithographie bei J. Ringler, Augsburg, um 1850, 30 x 37,5 cm.
Bilderbogen Nr. 7. - Mit kleineren, hinterlegten Randläsuren, geglätteter Längsfalte und kleiner, ergänzter Fehlstelle im Rand oben rechts. (Artikelnr. 8851EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Sieben Freuden. - Septem Gaudia Mariae. Die sieben Freuden Mariä. Sieben kleine Ansichten im Oval zeigen die Freuden der Gottesmutter.
Altkol. Kupferstich von Fr.Jos. Gleich, Augsburg, um 1800, 12 x 7,5 cm.
Die Freuden sind Verkündigung, Heimsuchung, Christi Geburt, Anbetung der Könige, Wiederauffindung Jesu im Tempel, Auferstehung Jesu und Ihre Aufnahme in den Himmel. (Artikelnr. 39958EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BARÈRE DE VIEUZAC, Bertrand (1755 - 1841). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Juristen während der französischen Revolution.
Aquatinta von Neidel nach J. Guerin bei den Gebrüdern Klauber, Augsburg, um 1793, 9 x 7,5 cm.
Der Finanz- und Verwaltungsfachmann mit dem Beinamen "Anakreon der Guillotine" führte beim Prozeß gegen König Ludwig XVI. den Vorsitz im Konv... (Artikelnr. 3707EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BÖTTCHER. - Der Faßbinder. Zwei Arbeiter beim Aufbringen der Reifen auf Fässer.
Kupferstich von Em. Eichel nach Christ. Erhart bei J.J. Haid, Augsburg, 1750, 9 x 6 cm.
Thime-Becker Bd. X. S. 403 und S. 596; aus: "Der Mensch in seinen verschiedenen Lagen und Ständen". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 21686EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen. - Gardegrenadiere. - Königlich Sächsische Leib - Grenadier - Garde. Dreizehn Grenadiere, ein Befehlshaber und zwei Trommler, in zwei Reihen übereinander angetreten.
Lithographie bei J. Ringler, Augsburg, um 1850, 27 x 32 cm.
Bilderbogen Nr. 2. - Alle mit Bärenfellmützen, die Grenadiere mit aufgepflanztem Bajonett. - Mit kleineren, hinterlegten Randläsuren und geglätteter Längsfalte, dort oben etw... (Artikelnr. 8846EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKT XIII. Orsini, Papst (1649 - 1730). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.Ch. Kolb "secundum verissimum Original", 1726, 24 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 223: aus der Serie "Roma Sancta, sive Benedicti XIII. ... et ... Cardinalium ... Imagines", Augsburg und Rom 1726. Mit dem Wahldatum 29... (Artikelnr. 31336EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MUSCULUS, Wolfgang (1497 - 1563). - Brustbild nach halbrechts im Oval des lutherischen Theologen, Orientalisten, Organisten und Liederdichters, unten Inschrift.
Radierung von H. Pfenninger, 1783, 12 x 8 cm.
Der gebürtige Lothringer war in Straßburg Sekretär Bucers, von 1530 - 1548 Prediger in Augsburg (Hl. Kreuz; Dom), dann Theologieprofessor in Bern. - Oben und unten lateinische Verse von alte... (Artikelnr. 17457EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Passagieren. Vor einer stattlichen Reitbahn mit mehreren Personen und zwei Hunden wird die Lektion geübt.
Kupferstich von Johann Daniel Herz nach Johann Elias Ridinger bei Jeremias Wolff, 1722, 21 x 33,5 cm.
Thienemann 618. - Nr. 13 aus Ridingers ältester Reitschule: "Neue Reit-Kunst", Augsburg 1722. - Knapp beschnitten und alt auf Büttenpap... (Artikelnr. 20494BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Kinder. - Le fruits de l'Hymen (=Die Früchte des Ehestandes). Blick in eine bäuerliche Wohnstube, ein Ehepaar spielt mit vier seiner sechs Kinder, davon eines im Rollställchen. Links ein lesendes Mädchen mit Katze und ein
Schabkunstblatt bei J.J. Haid et fils, Augsburg, um 1760, 25 x 40 cm (breitrandig). (Artikelnr. 31522EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KOLUMBAN von Luxeuil. - S. Columbanus Magnus O.S.B. Multarum Provinciarum Apostolus. Der irische Missionar, Gründer der Klöster Luxeuil und Bobbio, ein Buch "Contra Arianos" schreibend, mit einer Sonne auf dem Mönchsgewand, deren Strah
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12,5 x 8 cm.
Mit Bibelspruch im Oberrand. (Artikelnr. 16EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Baumwolle. - Weisse Leinwad, Baumwolle, Muschel-Seide. Blick auf ein Meeresufer, rechts vorne eine Baumwollstaude, im Meer links eine große Steckmuschel, die sich mit Fäden an einem Felsen festhält, in ornamentaler und flo
Kupferstich von J.G. Pintz, Augsburg, um 1735, 28 x 18,5 cm.
Aus der "Kupferbibel" von Joh.Jak. Scheuchzer, Tafel CLXXVI. (Artikelnr. 30058EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EUSTACHIUS. - S. Eustachius ein Jäger und Martyr. Ganzfigur des heiligen Nothelfers stehend nach viertellinks als Jägers, den Kopf des Hirschen in den Händen haltend. Im Hintergrund weiter Tiere. Titel und Psalmspruch in Deutsch und La
Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1730, 27,5 x 20 cm.
Unten rechts num. "21". - Mit kleinen hinterlegten Randläsuren. (Artikelnr. 43060EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SEELENRETTUNG. - Zuflucht der büßenden Seelen. Blick auf Arme Seelen im Fegefeuer, darüber zwei Engel, die Blut aus der Seitenwunde des Lammes in Kelchen auffangen und über die Seelen ausgießen, unten Inschrift.
Alt teilkol. Schabkunstblatt von J.M. Will, Augsburg, um 1770, 12 x 7,5 cm.
Die Blutströme in Rot koloriert. - Drei Seiten alt angerändelt. (Artikelnr. 23434EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Gratia Plena. Das Gnadenvolle Mutter Gottes Bildt bey denen P.P. Franciscanern auf dem obern Chor zu Ingolstadt in Bayrn. Die sog. "Packtmutter" zwischen Kerzenhaltern, unten Kartusche
Kupferstich auf rosa Seide von Th. Baeck, Augsburg, um 1740, 17 x 10 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36696EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - November. - November - Wintermonat. Der im Felde u. Walde vortheilhaffte Wintermonat. Prächtige gekleideter Jäger mit seinen Hunden und der Jagdbeute, links vor einem Bauernhaus zahlreiche Landleute bei der Arbeit.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Unten gebräunt. Schönes altes Kolorit. (Artikelnr. 25771CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Oktober. - October - Weinmonat. Die süße Weinmonats Arbeit. Blick auf einen Weinberg mit Arbeitern bei der Weinlese, rechts prächtig gekleidetes junges Paar beim Wein trinken.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Ränder gering gebräunt. Schönes altes, mit Gold gehöhtes Kolorit. (Artikelnr. 25619CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
WALDSTEIN-MÜNCHENGRÄTZ, Ferdinand Ernst Graf von (gest. 1657). - Ferdinandus Com(es) A Walnstain. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Kämmerers und Burggrafen in Böhmen, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm.
APK 27436. - Der in zweiter Ehe mit Eleonore Gräfin Rottal verheiratete Hof- und Appellationsrat war 1646 - 1648 königlich-böhmischer Gesandter zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6724EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
HESS, Johann Jacob (1741 - 1828). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Züricher Theologen und Schriftstellers.
Schabkunstblatt von J.E. Haid, Augsburg, um 1790, 20 x 13 cm.
APK 11501. - Der Antistes am Züricher Frauenmünster und Pfarrer am Großmünster gehörte als Student dem Kreis der Aufklärer um Bodmer und Breitinger an. Seit 1812 war er Pr... (Artikelnr. 3595EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
DEMOKRIT (470 - 370 v. Chr.). - Büste im Profil nach links im Rund des griechischen Philosophen, "Ex Dactylioth(eca) Lipperti" , unten Inschrift.
Kupferstich bei Gottl.Fr. Riedel, Augsburg, 1781, 14,5 x 10 cm.
Aus: Gg.Wilh. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer usw., Bd. I; nach der Gemmensammlung des Philipp Daniel Lippert (1702-1785). - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 480FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
DORSCH, Johann Christoph (1680 - 1752). - Nobilis Gemmarum Caelator. Hüftbild nach viertelrechts des Stempel- und Edelsteinschneiders in Nürnberg, sitzend in einer Weinlaube, links Vase mit antikem Relief.
Schabkunstblatt von B. Vogel, Augsburg, um 1750, 31,5 x 22 cm.
APK 6629; Drugulin 4803; Singer 19802. - Der "Nobilis Gemmarum Caelator" war auch Weinhändler und Glasschleifer. - Schöner kräftiger Abzug mit breitem Rand. (Artikelnr. 42676EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
STÄHELIN, Christoph (1665 - 1727). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Pfarrers in St. Gallen, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Sperling, Augsburg, um 1730, 13,5 x 8 cm.
Der "Weiland Diener des Worts GOttes in St. Gallen" veröffentlichte 1724 die später mehrfach aufgelegte Erbauungsschrift "Katechetischer Haus-Schatz, Oder: Erklärung des Heide... (Artikelnr. 16786EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STEMLER, Johann Christian (1701 - 1773). - Halbfigur nach viertelrechts des Theologieprofessors als Superintendent von Leipzig, darunter eine Pyramide, auf deren Stufen seine Ämter chronologisch aufgeschrieben sind.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, Augsburg, um 1760, 32 x 20 cm.
APK 25166. - Der Domherr zu Meissen war auch Rektor in Sangerhausen sowie Superintendent in Naumburg, Torgau, Weissenfels, Querfurt, Plauen und Altenburg. (Artikelnr. 9925EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ, Sigismund Friedrich (1727 - 1783). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Theologen, Professors und Kanonikus' in Straßburg.
Schabkunstblatt von J.E. Haid, Augsburg, 1779, 20,5 x 13,5 cm (APK 15521).
APK 19634. - Der Kommandant eines Schweizerregiments wurde nach seiner Rückkehr nach Luzern Mitbegründer und erster Präsident der Helvetischen Militärischen Ges... (Artikelnr. 3378EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ROEDERN, Melchior Freiherr von (1555 - 1600). - Melchior von Redern. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Feldmarschalls und Hofkriegsratspräsidenten, in Rüstung mit Spitzenkragen, unten Verse.
Kupferstich von Lukas Kilian nach Jo. van Achen bei D. Custos, Augsburg, um 1600, 17,5 x 13,5 cm.
APK 35197. - Der Feldherr gegen die Türken war Herr in Friedland, Reichenberg und Seidenberg in Schlesien. (Artikelnr. 13362EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENFELDT, Arnold (1650 - 1698). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval mit Lorbeerschmuck des Handelsmanns und Stadtfähnrichs des "Peter Vierthels in Leiptzig", unten Wappen und Verse.
Kupferstich von L. Heckenauer, Augsburg, um 1700, 39 x 27 cm.
APK 35331. - Bis zur Enfassungslinie beschnitten, mit geglätteten Längs- und Querfalten, im Schriftbereich brüchige Stellen alt hinterlegt, im Randbereich einzelne kleine Ber... (Artikelnr. 10484EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LIBERAT HUNDERTPFUND (1806 - 1878). - Muster eines von Hauptmann Guggenberg erfundenen improvisierten Wagens für Verwundete. Verwundetentransport in zwei Ausführungen: das Beladen des von zwei Pferden gezogenen Wagens mit auf Bahren und
2 Lithographien, im Stein monogr., eine mit Bleistift bez. "auf Stein gezeichnet von Hundertpfund Maler in Augsburg" sowie "Guggenberg inv.", in der Lith. Anstalt Innsbruck, um 1840, je ca. 9 x 24 cm.
Probedrucke vor der Schrift, beide mit... (Artikelnr. 9046EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
REGINALD (Reginwalt, Reginbald), Erzbischof von Speyer. - Reginaldvs Epicopvs Spirensis. Die Berufung des ersten Benediktinerabtes zum Bischof von Speyer: Abgesandte bringen Mitra und Brief, dahinter die ehemalige Klosterkirche von Lorsch
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der erste Abt von St. Ulrich und Afra in Augsburg war seit 1032 Erzbischof von Speyer. (Artikelnr. 6632AG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts des "Beständigen", stehend mit Hermelin als Reichsmarschall, in Händen ein Schwert, im Hintergrund Daniel in der Löwengrube und die Versuchung Jesu.
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31 x 18,5 cm.
Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, die ausgeschnittene Inschrift verso aufgeklebt. (Artikelnr. 23979EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VIERZIG MARTYRER von Sebaste. - Die entkleideten Soldaten der Legio fulminata erleiden das Martyrium durch Erfrieren auf dem Eis eines zugefrorenen Teiches, links der Wachsoldat, der mit abgelegten Rüstung in den Tod geht für einen Abtr
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8027EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Die Wunderbahrliche H.H. 3. Hostien. "H. Sigcreuz Caroli M(agni)." "Die 2. Wunderthätige Mutter Gottes Bildter auf dem H. Berg Andechs" usw. Die "Sechs Wunderding" von Kloster Andechs "auf einem Bildt" unterein
Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, um 1780, 13,5 x 8 cm.
Verso Klebereste, kleiner Eckeinriß hinterlegt. (Artikelnr. 37684EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHE NOAH. - Kommt heraus aus der Arche (Gen.C.8, V.16). Noa, seine Familie und alle Tiere verlassen die Arche, die im Hintergrund auf dem Berg Ararat zu sehen ist. In der Rokokoumrahmung weitere Szenen aus dem Buch Genesis.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1750, 17 x 28,5 cm.
Mit zwei alt hinterlegten Randläsuren und geglätteten Falten. (Artikelnr. 42494EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild. - Gnadenreiche Bildnus des gegeißleten Heylands in der also genannten Wiß Capell Steingadischer Pfarr. Der gegeißelte Christus, stehend auf getäfeltem Boden, angekettet an die halbhohe Säule und an
Alt teilkol. Schabkunstblatt bei J.M. Will, Augsburg, um 1770, 11,5 x 7 cm.
Die Blutstropfen rot koloriert. - Oben im Schriftbereich abgeschrägte Ecken. (Artikelnr. 37662EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - März. - Martius - Merz. Martialisches Herzens-Geschäft. Ein Feldherr in reicher Uniform sitzt, umgeben von Kriegsgerät, auf einer Trommel, links Blick in die Landschaft mit den nach der Winterpause ausziehenden Truppen.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Kräftiges, mit Gold gehöhtes Altkolorit. (Artikelnr. 25613CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Die Erfindung des Saitenspiels und des Gesanges. Ein Jägerbursch mit Pfeil und Bogen spielt auf einem mit Saiten bezogenen Holzrahmen, links ein lauschendes Mädchen vor einem Vasenpostament.
Kupferstich von Jos. Störklin nach Johann Esaias Nilson, Augsburg, um 1760, 13 x 18,5 cm.
Schuster 149. - Illustration zu Gessners Idyllen. - Mit schmalem Rand um die Darstellung. (Artikelnr. 28674CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - La malade imaginaire. Hausbesuch eines Arztes bei einer wohlhabenden Frau, die sich mit dem rechten Arm leidend auf einem Tisch aufstützt, während der Arzt ihr den Puls fühlt.
Kupferstich von Thelott nach Steen, Augsburg, um 1770, 31 x 25 cm.
Stich nach dem Gemälde in der Galerie in Düsseldorf. - Im Eck unten links schwach wasserrandig. (Artikelnr. 5513AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Rem-Kreuz. - Imago vetustissima in Colloquio M.T.A. Ingolstadij, qua (ut constans et antiqua traditio est) etc. Das sog. Rem-Kreuz, unten Inschrift.
Kupferstich von J.H. Stoercklin, Augsburg, um 1720, 10 x 6,5 cm.
Der Kruzifix aus dem 12. Jahrhundert, von P. Jakob Rem S.J. hoch verehrt, hängt heute an der Rückwand der Ter-Admirabilis-Kapelle des Münsters. (Artikelnr. 37692EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Hj Patriarchae etc. Beim Auferstandenen schweben auf Wolken Personen des Alten Testaments, auf der Erde unten David und Johannes d.T., dazu Inschriften.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 13 x 7,5 cm.
Die Dargestellten sind u.a.: Moses mit Gesetzestafeln, Noah mit Arche, Judith mit Haupt des Holofernes, Tobias mit Fisch u.a. - Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 30131EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CLAPROTH, Justus (1728 - 1805). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Erfinders der Wiederverwendung von Altpapier, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid nach J.H. Tischbein, Augsburg, dat. 1779, 20,5 x 13,5 cm.
APK 4918. - Der Professor der Rechte in Göttingen verfaße 1774 die Schrift "Erfindung aus gedrucktem Papier wiederum neues zu machen und die Druckerf... (Artikelnr. 33579EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS XI. Albani, Papst (1649 - 1721). - Brustbild nach halbrechts im Zieroval, darüber Wappen mit Devise, Tiara und Schlüsseln, unten allegorische Figuren und Inschrift, in reicher barocker Umrahmung.
Kupferstich von Jac. Müller nach P. Gabriel Hecht/St. Gallen, Augsburg, 1702, 25,5 x 15,5 cm.
Aus: "Idea sacrae congregationis Helveto-Benedictinae", siehe Thieme-Becker Bd. XVI, S. 199. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30292EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WELSCH, Lorenz Christoph Edler von (1665 - 1705). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Oberpflegers des Hospitals und Bürgermeisters von Nördlingen, darunter Wappen, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach G.M. Haak, Augsburg, 1706, 38 x 27 cm.
Mit geglätteter Längs- und Querfalte, meist mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, hinterlegte kleine Randeinrisse, Eckausriß unten links im Sockelberei... (Artikelnr. 5037EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Rosen. - Neun verschiedene Wallfahrtsandenken. Das Gnadenbild mit Kirchplatz im Oval, alle in reicher Umrahmung mit Rosen und mit gebogtem Rand.
Farblithographien mit Rosenumrahmung, um 1910, von 7,5 x 5 cm bis 10 x 7 cm.
Aus den Verlagen G. Fischer, Innsbruck (2), Zorn & Anzmann, Augsburg (2) und Ars Catholica (3), ohne Verlag (2). Insgesamt 9 Blätter. - Geringe Altersspuren. (Artikelnr. 36645EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
REGINALD (Reginwalt, Reginbald), Erzbischof von Speyer (gest. 1039). - Der heilige Reginaldus Bischoff zu Speier. Die Berufung des ersten Benediktinerabtes zum Bischof von Speyer: Abgesandte bringen Mitra und Brief, dahinter die ehemalige
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Der erste Abt von St. Ulrich und Afra in Augsburg war seit 1032 Erzbischof von Speyer. (Artikelnr. 11958EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Ausschlagen. Das ausschlagende Pferd ist an zwei Säulen angebunden und wird gepeitscht. Rechts und links Zuschauer, Reiter und ein Hund.
Kupferstich von Johann Daniel Herz nach Johann Elias Ridinger bei Jeremias Wolff, 1722, 21 x 33,5 cm.
Thienemann 622. - Nr. 17 aus Ridingers ältester Reitschule: "Neue Reit-Kunst", Augsburg 1722. - Knapp beschnitten und alt auf Büttenpap... (Artikelnr. 20499BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Changieren. Ein Bereiter bei der Lektion vor einer zierlichen Mauer, rechts Aussicht in den Park, zu beiden Seiten Zuschauer, Reiter und Hunde.
Kupferstich von Johann Balthasar Probst nach Johann Elias Ridinger bei Jeremias Wolff, 1722, 21 x 33,5 cm.
Thienemann 619. - Nr. 14 aus Ridingers ältester Reitschule: "Neue Reit-Kunst", Augsburg 1722. - Knapp beschnitten und alt auf Bütt... (Artikelnr. 20498BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Die Croupe an der Wand. Ein konzentrierter Reiter bei der Lektion vor einer Mauer, links und rechts Zuschauer, Reiter und Hunde.
Kupferstich von Johann Daniel Herz nach Johann Elias Ridinger bei Jeremias Wolff, 1722, 21 x 33,5 cm.
Thienemann 617. - Nr. 12 aus Ridingers ältester Reitschule: "Neue Reit-Kunst", Augsburg 1722. - Knapp beschnitten und alt auf Büttenpap... (Artikelnr. 20497BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Zurücke gehen. Vor einer Mauer wird die Lektion geübt, rechts ein großes Gebäude mit weiteren Reitern, Personen und einem Hund im Vordergrund.
Kupferstich von Johann Daniel Herz nach Johann Elias Ridinger bei Jeremias Wolff, 1722, 21 x 33,5 cm.
Thienemann 613. - Nr. 8 aus Ridingers ältester Reitschule: "Neue Reit-Kunst", Augsburg 1722. - Knapp beschnitten und alt auf Büttenpapi... (Artikelnr. 20495BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt.