Suchergebnisse für: "mann"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
911
Dekorative Graphik
357
Berufe
318
Aquarelle und Zeichnungen
68
Künstlergraphik
64
Porträts
61
Heiligenbilder
43
Startseite
4
-
DAVID DEUCHAR (1743 - 1808). - Der Mann mit der Pfeife. Portrait von der Seite nach rechts eines Bauern mit Hut, der den Rauch seiner Pfeife in die Luft bläst. Darüber das Portrait einer älteren Person mit Pelzkappe von hinten seitlich
Radierungen, nach Adrian von Ostade, i.d. Platte sign., um 1780, 5 x 6,5 cm bzw. 5 x 5 cm.
The British Museum 1861, 0413.60. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 40157EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SEELENRETTUNG. - Der Narren Weg Ein Höllen Steg. Die Ermahnung eines alten Mannes an einen Knaben. Während er mit dem Kind in einem aufgeschlagenen Buch blättert, zeigt er ihm aus dem Fenster blickend, wie der Teufel die Menschen in Ve
Kupferstich mit Radierung, um 1700, 18 x 15 cm.
Verso mit kl. Sammlerstempel und hs. zugeschrieben "Philipp Jakob Leidenhoffer Bayern um 1714". - Etwas flauer Druck, unten knapprandig. (Artikelnr. 39808EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Karikatur. - Entrevue de deux grands hommes. Zwei Männer sitzen an einem Bistro-Tisch und trinken Kaffee, ein dritter steht mit einem Weinglas dahinter und belauscht das Gespräch der beiden.
Lithographie von Ch. J. Traviès bei Aubert, Paris, um 1839, 21 x 19 cm.
Aus der Satirefolge: "Mayeux et Robert Macaire", Blatt 1. - Der Zeichner und Lithograph Ch.J. Travies (1804-1859) entwarf die bekannte Figur Mayeux, zu Daumiers Figur... (Artikelnr. 39461EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Umgangsformen. - Soyez donc poli. i.. impertinent!!... (Leçon de Civilité puérile et honnète). Zwei Männer mit großen Köpfen und grotesker Miene stehen sich im Streit gegenüber. Der eine hat dem anderen wohl den Zylin
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1845, 23 x 17 cm.
Delteil, 729. - Aus Folge "Scènes Grotesques" der Zeitschrift "Le Charivari". - Text auf Deutsch: "Seien Sie doch höflich, Sie impertinenter Flegel!! (Lektion in zivilen Umgangsformen... (Artikelnr. 41335EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Der Brunnen an der Ecke der Hütte (Stengel). Zwei Männer vor einer Hütte mit Brunnen. Während der eine am Boden liegt und rastet, geht der andere in die Hütte.
Radierung von Ferdinand Kobell, um 1780, 9 x 13,5 cm.
Stengel 169; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 51: Ferdinand Kobell fand "einen Weg zur unmittelbaren Naturdarstellung" und wurde zum "Bahnbrecher des deutschen Realismus." - Vgl. Nagler 149. -... (Artikelnr. 22322BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Deux Ans de Mariage. In einem vornehmen Salon sitzt ein junges Ehepaar, der Mann schlafend auf einem Stuhl, die Frau mit einer Harfe in der Hand sitzt daneben und beobachten ihn, neben ihr ein Hund. Im Hintergrund eine Dieneri
Altkol. Aquatinta von Turgis bei Delarue, Paris, um 1840, 20 x 27,5 cm.
Unter der Darstellung der französische Titel und zwei Verse. - Mit einigen hinterlegten Randeinrissen unten. - Sehr schönes Altkolorit. (Artikelnr. 27640CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
RELIGION. - Hl. Kommunion. - Der Fronleichnam unsers H.. Blick in eine Kirche. Vor dem Altar verteilt der Priester an Männer, Frauen und Kinder die Kommunion in Form von Hostien. Im Hintergrund vor der Kirche ist eine kleine Prozession z
Kupferstich von J. Gleich bei "Joseph Carmine," um 1820, 17,5 x 28 cm.
Wie alle Blätter aus dem Augsburger Verlagshaus Carmine selten. - Nur leicht wasserrandig. (Artikelnr. 22248BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung eines Wurfnetzes auf zwei Abbildungen. Zwei Männer beim Fischfang vom Ufer aus. Der eine wirft ein haubenförmiges Netz ins Wasser, der andere lädt die Fische in einen Korb. Darunter zwei Detaila
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel VII aus: Duhamel du Monceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39610EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
IDYLLEN. - Kuppelei. - Ein Kuppler bringt eine junge Frau zu einem jungen Mann, der sie versucht zu sich in ein am Boden liegendes Fass zu ziehen. Der Kuppler hält mit der einen Hand seine Hut hin, mit der anderen drängt er das Mädchen
Kupferstich von G. Flipart nach F. Boucher, um 1750, 10 x 5,5 cm.
Bis an die Einfasslinie beschnitten und auf dünnen Karton montiert. (Artikelnr. 39343EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Von den Grund-Büchern. In einem großen Raum überreicht ein gut gekleideter Herr wartenden Männern Dokumente, die ein Schreiber hinter ihm an einem Tisch sitzend zu Papier bringt.
Kupferstich bei Endter, Nürnberg, um 1690, 10 x 14,5 cm (Darstellung); 25 x 18,5 cm (Blattgröße).
Aus: Hoberg, W. H., Georgica Curiosa Aucta. Das ist: Umständlicher Bericht und klarer Unterricht von dem Adeligen Land- und Feld-Leben. T... (Artikelnr. 39538EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Fonderie en caracteres d´imprimerie. Komplette Folge von acht Tafeln zur Schriftgießerei. Im oberen Drittel dreier Tafeln mit Blick in eine Werkstatt, in der Männer und Frauen an einem Schmelzofen und an
8 Kupferstiche von Baretti aus Diderot / d´Alembert, um 1760, 31 x 20 cm.
Ohne Umschlag mit einfacher alter Fadenheftung gebunden. - Vorgebunden drei Seiten Tafellegenden auf Französisch. (Artikelnr. 42616EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Fonderie en caracteres d´imprimerie. Komplette Folge von acht Tafeln zur Schriftgießerei. Im oberen Drittel dreier Tafeln Blick in eine Werkstatt, in der Männer und Frauen an einem Schmelzofen und an Wer
8 Kupferstiche, Yverdon, 1775, 21 x 15 cm.
Aus F. B. de Félice, "Encyclopédie universel". - Mit einfacher alter Fadenheftung gebunden. - Vorgebunden acht Seiten erklärender Text und Tafellegenden auf Französisch. (Artikelnr. 42574EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - S. - Im Vordergrund eine Messerschleifer mit Schleifstein und Kundschaft, Kinder die Soldaten spielen, ein Hufschmied und im Hintergrund ein Seiltänzer. Die Umrahmung zeigt einen Mann der Seifenblasen macht, einen Schlittschu
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 853GG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
MALER. - Ein Mahler und "Eine Malerin". Mann und Frau, jeweils gut gekleidet in ihren Ateliers stehend, beide mit Palette und Pinsel, dazu fertige Ölbilder in Händen, auf der Staffelei und am Boden. Gegenstücke.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 127 und 128 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 27299CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - V. - Ein Violinenspieler, ein Mann mit Vogelkäfig, eine Gruppe beim Schießen mit einer Armbrust. Die Umrahmung zeigt ein Mädchen mit Vogelkäfig, eine Frau mit Vase und eine junge Frau mit ihrem Verehrer.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 855GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Napoleon zu Pferde, von links nähert sich ein Mann, der ihm dem Schlüssel der Stadt auf einem Kissen überreicht. Umgeben von sechs Darstellungen im Rund, die Soldaten in verschiedenen Situationen zeigen. Samme
Federlithographie auf hellgrünem Papier, um 1840, 17 x 15,5 cm.
Verso eine alte Zuschreibung an Amalia Kolb. Laut Nagler handelt es sich bei ihr um eine um 1800 geborene Miniaturmalerin, von der leider keine weiteren Daten oder Werke nach... (Artikelnr. 21935BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHBINDER. - Attelier de Relieur Doreur. Blick in die Werkstatt eines Buchbinders. Auf einer Tafel mit zwei Darstellungen sieht man eine Frau und drei Männer an der Heftung, Rundung, Leimung, Pressung und der Vergoldung der Bücher arbe
3 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1775, 23 x 15,5 cm. (Artikelnr. 42590EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Der Brunnen an der Ecke der Hütte (Stengel). Zwei Männer vor einer Hütte mit Brunnen. Während der eine am Boden liegt und rastet, geht der andere in die Hütte.
Radierung von Ferdinand Kobell, um 1780, 9 x 13,5 cm.
Stengel 169; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 51: Ferdinand Kobell fand "einen Weg zur unmittelbaren Naturdarstellung" und wurde zum "Bahnbrecher des deutschen Realismus." - Vgl. Nagler 149. -... (Artikelnr. 22325BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
WILLIAM HOGARTH (1697 - 1764). - The Industrious´Prentice a Favourite, and entrusted by his Master. Ein junger Mann, der eine kaufmännische Ausbildung in einer industriellen Weberei macht, erhält von seinem Vorgesetzen die Schlüssel u
Kupferstich mit Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Design'd and Engrav'd by W. Hogarth ... 1747", 21 x 29 cm.
Paulson 1970, 196.171. - Aus der Serie " Industry and Idleness", 4. - Die Motive der Serie zeigen auf moralisierende We... (Artikelnr. 39566EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Blick auf eine hohe Holzbrücke über einen Wildbach, den vorne eine Frau mit Bündel auf dem Kopf durchwatet, von der Brücke sieht ein Mann zu, rechts ein rastender Wanderer, im Hintergrund eine Burg.
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "Fer. Kobell 1778", 13 x 20 cm.
Aus der Folge der sechs Brücken (Les Ponts): Stengel 214; Nagler 192-197; Andresen, Handb. Bd. I, 13; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 52: Ferdinand Kobell steht "am Anfang de... (Artikelnr. 27742EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Weinprobe. - Die Weinprobe. In einem Weinkeller mit Weinfässern sitzt und eine Gruppe Männer mit dem Weinbauern um ein großes Weinfaß herum, rechts im Hintergrund prüft ein Angestellter ein Weinfaß bei Kerzenschein.
Kupferstich von Josef Kohlschein nach Johann Peter Hasenclever, um 1900, 53 x 71 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 210 (das Blatt ist hier erwähnt). - Joseph Kohlschein der Ältere (1841-1915) war ein Kupferstecher und Zeichner. "Die Weinprob... (Artikelnr. 21044BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Karikatur. - Ce lui qui s'appuye sur nous ne tombera pas. Der König mit Krone, Ritterkreuz und Hermelinumhang schreitet zwischen einem Mann aus dem Volke und einem jungen Politiker, d
Lithographie von Pierre Langlumé, Paris, um 1830, 23 x 22 cm.
Paris Musées, Ohne Inventarnummer. - Die "Charte constitutionnelle" war seit 1814 die Verfassung der Republik. Nach der Julirevolution von 1830 wurde sie von Louis Philippe un... (Artikelnr. 42739EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - Zwei Männer und drei Frauen sitzen im Gras und sind in ihre Bücher vertieft. Rechts im Hintergrund ein Automobil mit dem Fahrer, der an einem der Vorderreifen beschäftigt ist.
Tuschezeichnung über Bleistift mit weiß gehöht von Gino von Finetti, dat. (19)10, 28 x 37,5 cm.
Gino von Finetti (1877-1955) war ein italienischer Zeichner und Illustrator. Er gelangte durch sein graphisches Werk und durch seine Reklame... (Artikelnr. 21056BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Männliches Alter. Zwei Darstellungen nebeneinander auf einem Blatt: links ein Maler sitzend vor der Leinwand, rechts eine Runde Männer beim Essen und Trinken, einer erbricht sich in einen Bottich.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18,5 x 29,5 cm.
Schott 1813-16, 3. - Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Er sucht mit Fleiß und Schweiß die seine zu erhalten / Und freut ihn, wo er kan was machen z... (Artikelnr. 26046CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Fonderie en caracteres d´imprimerie. Komplette Folge von acht Tafeln zur Schriftgießerei. Im oberen Drittel dreier Tafeln mit Blick in eine Werkstatt, in der Männer und Frauen an einem Schmelzofen und an
8 Kupferstiche von Benard nach Goussier aus Diderot / d´Alembert, um 1760, 31 x 20 cm.
Ohne Umschlag mit einfacher alter Fadenheftung gebunden. - Beiliegend drei Seiten Tafellegenden auf Französisch. (Artikelnr. 42617EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Fonderie en caracteres d´imprimerie. Komplette Folge von acht Tafeln zur Schriftgießerei. Im oberen Drittel dreier Tafeln mit Blick in eine Werkstatt, in der Männer und Frauen an einem Schmelzofen und an
8 Kupferstiche von Defehrt und Prevost nach Goussier aus Diderot / d´Alembert, um 1760, 31 x 20 cm.
Ohne Umschlag mit einfacher alter Fadenheftung gebunden. - Vorgebunden drei Seiten Tafellegenden auf Französisch. (Artikelnr. 42618EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Familie. - Ein Mann steht an den Tragbalken einer Scheune gelehnt und schaut in die Landschaft. Links neben ihm steht ein kleines Kind, das ein Spielzeug an einer Schnur mitführt. Der Betrachter steht hinter den beiden unter de
Bleistiftzeichnung, dat. "Sulz B. d. 15. Aug. 1833", 18 x 19 cm.
Sowohl auf dem Passepartout, als auch verso mit Bleistift in Sütterlin der Hinweis auf den Kuraufenthalt Carl Spitzwegs in Bad Sulz zur gleichen Zeit, währenddessen Spitzwe... (Artikelnr. 39365EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH SCHLITT (1849 - 1923). - Gruppenbild grotesker Figuren auf einem Teppich. Zu sehen sind Mephisto, ein Ritter, ein Edelmann, ein Liebespaar, ein Ritterfräulein, ein Nachtwächter, Dienstmänner und ein Mann mit einem Eberkopf.
Aquarellierte Federzeichnung von Heinrich Schlitt, monogr. und dat. "18 H.S. 90", 28,5 x 42 cm.
Heinrich Schlitt studierte ab 1875 an der Münchner Akademie bei Wilhelm von Lindenschmit d.J. (1829-1895) und bei Ferdinand Barth (1842-1892).... (Artikelnr. 42936EG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
CARL WAGNER (1796 - 1867). - Der Isarfall (Andresen). Vor einem Hochgebirgspanorama schießt die Isar in einem stromschnellenartigen Wasserfall nach vorne, rechts am Ufer ein Bauernhaus, links zwei Männer mit Hüten.
Radierung von C. Wagner bei J. Buddeus, Düsseldorf, um 1840, 16 x 21 cm.
Thieme-Becker XXXV, S. 40/41; Andresen, Deutsche Maler-Radierer Bd. II, S. 184, Nr. 18, mit Verlagsadresse und ohne den Künstlernamen (II von III). - Wagners Radier... (Artikelnr. 28607CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KRIEG. - Novemberverträge. - Karikatur. - Les alliés de la Prusse. En avant mes chers Badois, Bavarois et Würtembergeois nous allons manger les Francais. Zwei Soldaten mit Pickelhaube rekrutieren zwei Männer mit
Lithographie von L. Tolb bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 20,5 x 30 cm.
Paris Musées, QB.2631. - Blatt 1 der Folge: "Actualités". - Nachdem Frankreich Preußen 1870 den Krieg erklärt hatte, kam es zum Beitritt der Königreiche Bayern und... (Artikelnr. 41873EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BANK. - Bankier. - Le Banquier et sa Femme. Der Bankier, oder auch Kreditgeber oder Geldwechsler, mit seiner Frau. Vor ihnen auf dem Tisch Goldmünzen, ein geschliffener Glaskrug, Schmuck und Perlen. Der Mann mit einer Feinwaage, während
Kupferstich bzw. "Chalcographie du Louvre" von J. Sevrin nach Quentin Metsys, um 1890, 37 x 36 cm.
Allegorische und moralistische Arbeit, die das Thema der Eitelkeit von Gütern gegen zeitlose christliche Werte darstellt. Der Geiz als Haup... (Artikelnr. 21473BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN JACQUES DE BOISSIEU (1736 - 1810). - Der Oboist. Ein alter Mann spielt auf einer Oboe, im Vordergrund ein Lamm in einem Korb, dahinter zwei Knaben mit Hüten, der rechte mit einem toten Lamm am Arm.
Aquatintaradierung monogr. und dat. "DB 1782", 24 x 33,5 cm.
Nagler Bd. II., S. 39-43 (dort erwähnt); Le Blanc 44; Perez 82. - Bezogen auf seine Aetzungen schreibt Nagler folgendes: "Letztere sind mit leichter Nadel und einem malerischen ... (Artikelnr. 19928BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
PIETRO TESTA (1617 - 1650). - Der verlorene Sohn verschwendet sein Erbe. Ein junger Mann sitzt umringt von Damen auf einem Triclinium (Speisesofa). Zwei Satyre auf einem Sockel spielen mit einer Panflöte, ein angeketteter Affe sitzt vor
Radierung von P. Testa, in der Platte sign., Rom, um 1645, 20,5 x 30 cm.
Th./B., 127.6; Bellini 1976 (Testa), 55.22.I. - Eines von 4 Blättern der Folge: "La historia del figilio prodigo". - Verso mit kleinem Sammlerstempel. - Mit angesetz... (Artikelnr. 39353EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Q. - Unter einem Quittenbaum sitz ein Mann und spielt Querflöte, davor hauen Steinmetzte Quadrate aus Felsen. Die Umrahmung zeigt u.a. ein Quagga, einen Quarz und einen Lehrer der mit seinem Schüler ein Quadrat zeichnet.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 851GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER. - A Poetical Tailor on his Pegasus. Ein Mann sitzt mit ausgebreiteten Armen und einer Schreibfeder hinter dem Ohr auf dem Rücken eines fliegenden Schwans. In seiner einen Hand hält er Schere und Maßband, in der anderen ein g
Altkol. Radierung, um 1820, 17 x 13 cm.
Unterhalb des Titels: "He soars aloft unus´d to classic rule, And writes a book to prove himself a fool". - Mittelbug mit einen Leinenstreifen hinterlegt; bis an die Einfaßlinie beschnitten. (Artikelnr. 39533EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Wal. - Walfang und Walverarbeitung. Ein Wal wird am Ufer von zahlreichen Männern bei Gesang und Dudelsack auseinandergenommen. Das Tier ist dabei mit einem schweren Anker gesichert. Im Hintergrund sieht man wie selbst große
Holzschnitt, um 1580 14 x 16 cm.
William, Monsters and their meaning in early modern culture, 2011, S.37, Abb 12. - Aus: A. Paré, Les Oeuvres, Paris, 1579. - Bis an die Einfassungslinie beschnitten, fleckig, links am Rand stärker. (Artikelnr. 39824EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEXEREI. - Hexentreffen. Auf einer verfallenen Terrasse rühren zwei Hexen in einem Kessel einen dampfenden Sud. Zahlreiche Männer und Frauen stehen oder sitzen daneben und scheinen die Szene ähnlich einer Jury zu begutachten. Eine Hexe
Kupferstich mit Radierung, 17. Jahrhundert, 15 x 20 cm.
Von alter Hand mit Bleistift Rembrandt zugeschrieben und mit "Hexenturnier" betitelt. - Der etwas blasse Abzug, bis an den Rand der Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 39337EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - De Lachende Nar. Drei gut gekleidete Männer sitzen an einem Tisch, trinken Wein, rauchen Pfeife und spielen Karten. Hinter den lachenden Zechern sieht man eine junge Dame in einem Lustgarten, eine zweite trägt ein Lied vo
Kupferstich von Caspar Lyken, um 1720, 9 x 7,5 cm.
Illustration aus Abraham a Santa Clara, De gekheydt der wereldt, wysselyk beschreven, en kluchtig vertoondt in Hondert Narren, Amsterdam, Waesberge, 1721. (Artikelnr. 39807EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Flugblatt. - München. - 6. März. - Der Bayer zapft an. Erinnerungs-Blatt auf den 6. Merz 1848. Bärtiger Mann mit Rautenwappen auf der Brust und schäumendem Bierglas in der Rechten dreht mit einem Schwert den Wechsel
Lithographie, München 1848, 22 x 23 cm.
Lentner 14564; Maillinger II, 347; Slg. Proebst 1602; nicht bei Pfister. - "Interessantes Zeitbild zu der damaligen Volksbewegung, deren Motive in witziger Weise allegorisiert werden" (Lentner). - M... (Artikelnr. 11820AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - O. - Eine Obstverkäuferin im Gespräch mit zwei Soldaten, dahinter eine Herde Ochsen und ein Obelisk. Die Umrahmung zeigt eine Frau vor einem Spiegel mit Ohrringen, einen Orgelspieler, einen Orang-Utan und einen Mann mit Oper
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 850GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Gebet auf einer Schriftrolle, diese von einem Holzgerüst umrahmt, rechts und links vier kleine Ansichten von Coburg und Weissenburg. Zuoberst zwei zechende Männer in fränkischer Tracht, unten zwei Ausschnitte für Porträts.
Aquarellierte und gehöhte Tuschfederzeichnung mit Handschrift auf Karton, um 1860, 37,5 x 25,5
Die Ansichten zeigen das Ellingertor in Weissenburg, sowie das Ketchentor und die Veste Coburg. Auf dem Holzgerüst sechs Zwergen, unter dem G... (Artikelnr. 20213BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPHE WILLETTE (1857 - 1926). - Auspeitschung. Ein junger Mann peitscht einen an einen Pfahl gebundenen Menschen aus, der einen Heiligenschein zu tragen scheint. Beide Personen sind nackt. Das Opfer ist bereits schwer gezeichnet, ein Hu
Lithographie auf China, auf dem Stein sign., um 1917, 31,5 x 24 cm.
Sehr drastische Darstellung. - Der Maler, Illustrator und Karikaturist Adolphe Willette (1857-1926) war Mitbegründer der philanthropischen Vereinigung "République de Mon... (Artikelnr. 42383EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
DUELL. - Karikatur. - Une réperation d´honneur. Ein Mann schüttelt seinem Kontrahenten die Hand, während er seine Pistole unter den Arm geklemmt hat. Er entschuldigt sich im Beisein der Sekundanten für das Mißverständnis, doch nich
Lithographie von Honore Daumier, Paris, 1845, 23,5 x 22 cm.
Delteil, 1141. - Blatt 54 aus der Reihe "Les beaux jours de la vie" der Zeitschrift "Le Charivari". - "Monsieur, ... ich erkläre hiermit ganz öffentlich, dass ich das Missverst?... (Artikelnr. 41416EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Waldbruder. - Der Tod zum Waldbruder. Bruder, komm du aus deiner Klaus, Halt still, ich lösch dir das Liecht aus: Drum mach dich mit mir auf die Fahrt Mit deinem weissen langen Bart. Der Tod führt einen greisen Mann bis an
Holzschnitt bei Gebr. Mechel, 1796, 11 x 7,5 cm.
Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". - Unter der Darstellung die Antwort des Waldbruders. (Artikelnr. 40986EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Karikatur. - Vèritable train de plaisir.... pour ceux qui le verront partir!. Ein mit alten Männern voll besetzter Zug fährt in einen Tunnel ein. Am Gleis steht ein Männlein mit phrygischer Mütze und schwenkt zum Abschie
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, dat. (18)59, 21 x 29 cm.
Blatt 172 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Ein echter Zug der Freude ... für diejenigen, die ihn verschwinden sehen werden". - Gering ge... (Artikelnr. 42250EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rebhühner. - Wie die Rebhüner mit dem Hamen und Schies Pferd zu fangen. Es sind auf freiem Felde Netze und hinten Hamen aufgestellt, in welche Rebhühner von Männern getrieben werden, welche sich teils in Ochsenhäute verhüllt
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1729, 27 x 40 cm.
Thienemann 48. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 36. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir aber manche Noth gemacht hat" (Thienema... (Artikelnr. 19769BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Ungarische Heubauern. Blick auf einen hoch beladenen Heuwagen, daneben rechts drei ausgespannte Pferde, links zwei junge Männer in Tracht und ein Hund, in der Ferne links ein Damm mit Geländer, rechts
Radierung, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "J.A. Klein fec. 1861", 18,5 x 26 cm (Einfassungslinie).
Jahn 364, IV (v. V), vor der Adresse von Montmorillon: "Existirt in 18 Abzügen". - Im breiten Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 25000EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geruch. - Der Geruch. Odoratus. Ein schelmisches Mädchen sitz auf einer Gartenbank und riecht an einer Blume. Hinter ihr ein junger Mann, der ihr Blumen an ihren Hut steckt und ihr gleichzeitig mit der anderen Hand Ese
Schabkunstblatt von Johann Elias Ridinger, um 1765, 67 x 48 cm.
Thienemann 1211. - Unter der Darstellung Titel und Verse in deutsch und lateinisch. "... Ich will zu andrer Zeit, dein Haupt noch besser schmücken / Wann statt des Esels ohr,... (Artikelnr. 1420GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
HEXEREI. - Hexentreffen. Auf einer Terrasse rühren zwei Hexen in einem Kessel einen dampfenden Sud. Zahlreiche Männer und Frauen stehen oder sitzen daneben und scheinen die nächtliche Szene ähnlich einer Jury zu begutachten. Eine Hexe
Aquatinta-Radierung von A.J. von Prenner nach P. Brueghel, Wien, um 1730, 15,5 x 22,5 cm.
Nagler, 46 (von Prenner). - Oben links "21". - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42464EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - L. - Kinder mit einem Lamm, ein Landkartenverkäufer, zwei Lastenträger, ein Mann der eine Laterne repariert und im Hintergrund ein Luftballon. Die Umrahmung zeigt lesende Kinder, einen Löwen, ein Lama und einen Diener in Li
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 848GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt.