Suchergebnisse für: "wien"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
847
Porträts
511
Dekorative Graphik
107
Berufe
103
Künstlergraphik
59
Heiligenbilder
52
Aquarelle und Zeichnungen
12
Wappen
3
-
VERGOLDER. - Vergolder, Goldschläger, Goldspinner, Bronce-Arb. etc.. Blick in den Verkaufsraum, der Vergolder zeigt einem Ehepaar einen vergoldeten Rahmen, hinten an der Wand weitere, rechts ein Vergolder bei der Arbeit an einer Skulptur
Lithographie von A.R. Dreyer nach G. Schustler bei M.R. Toma, um 1840, 31 x 36 cm.
Aus der dekorativen und seltenen Folge: "Der Mensch und sein Beruf", in Lieferungen erschienen, Wien 1835-1841. - Links unten im weißen Rand zwei Flecken. (Artikelnr. 20543BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
WALCHER, Joseph (1718 - 1803). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Naturforschers und Professors der Mathematik, Physik, Mechanik und Hydraulik, als Österreich-Ungarischer "Navigationis Director", darunter ein Schiffskran und eine Ka
Kupferstich von G. Mansfeld nach J. Massinger, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Der Jesuit leitete als Navigationsdirektor für die Donau u.a. die Dammbauten bei Preßburg und am Wiener Kanal zwischen Leopoldstadt und Ryssel. Er veröffentliche u.a. ... (Artikelnr. 101FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die sechs Ungarpferde am Futtertuch. Sie "stehen ausgespannt mit einander zugewendeten Köpfen bei einem Frachtwagen" und fressen aus einem Futtertuch, links vorne ein Schimmel, rechts ein Rappe.
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Nach der Natur gez. v. J.A. Klein in Wien 1813. u. radiert zu Nürnberg 1815", 21 x 29 cm.
Jahn 166, V (von VII): "Das Blatt ... ist in den Abdrücken I - V von grosser Seltenheit". Im Verzeichn... (Artikelnr. 24829EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Evangelist. - Ganzfigur des Evangelisten, schreitend nach rechts, den Kelch mit der Schlange in der Rechten, zu seinen Füßen der Adler, umrahmt von manieristischer Ornamentik.
Holzschnitt, Augsburg, 1573, 22 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "M. Schrot, Acta Apostolorum". - Beiliegt in Fotokopie Schrots Verslegende zur Darstellung. Der protestantische Schriftsteller Schrot (gest. 1575/76) war einer von zw?... (Artikelnr. 9186EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHÄUS, Evangelist. - S. Mattheus Levi vom Zoll. Ganzfigur mit Buch und Feder, rechts ein inspirierender Engel, umrahmt von manieristischer Ornamentik.
Holzschnitt, Augsburg, 1573, 22 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "M. Schrot, Acta Apostolorum". - Beiliegt in Fotokopie Schrots Verslegende zur Darstellung. Der protestantische Schriftsteller Schrot (gest. 1575/76) war einer von zw... (Artikelnr. 9187EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - S. Johannes Baptista der Undertaucher oder Tauffer. Ganzfigur, stehend zum Betrachter, bekleidet mit Tierfellen, in der Rechten ein Buch, darauf liegend das Lamm Gottes mit der Fahne, umrahmt von manieristischer Or
Holzschnitt, Augsburg, 1573, 22 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "M. Schrot, Acta Apostolorum". - Beiliegt in Fotokopie Schrots Verslegende zur Darstellung. Der protestantische Schriftsteller Schrot (gest. 1575/76) war einer von zw... (Artikelnr. 9199EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MITTROWSKY, Anton Friedrich Graf (1770 - 1842). - Mittrowsky à Nemischl. Kniestück nach viertellinks des österreichischen Obersten Kanzlers, als Statthalter von Mähren und Schlesien (1815-1827) sitzend in einem Lehnstuhl, unten Inschr
Kupferstich von B. Höfel nach A. Richter, dat. 1818, 36 x 25,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Höfel 11, III (von III). - Auf dem Schreibtisch Urkunden, Karten usw. Mittrowsky von Mittrowitz und Nemysl, Herr auf Wiesenberg in Mähren, war St... (Artikelnr. 30629EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Münzverruf. - Kaiser Franz I. setzt für das ganze Heilige Römische Reich folgende geringhaltige Münzen außer Kurs: den königlich-preußisch-kurbrandenburgischen sogenannten "Frideric d'or, 12. 8. 4. 2 und 1. gute Groschen,
Typendruck mit Holzschnittinitiale und kalligraphischen Titeln, Wien, dat. 16.8.1759, 40 x 48 cm (Blattgröße).
Im Druck gezeichnet von Aegidius Freiherr von Boriè. - Mit geglätteter Längs- und Querfalte, dort mit hinterlegten Randeinr... (Artikelnr. 10597EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH, Kaiserin von Österreich (1837 - 1898). - Familie. - Die k.k. Familie. Kniestück nach halbrechts im Oval der in einem Stuhl sitzenden jungen Kaiserin mit ihrem Sohn Rudolf (1858-1889) auf dem Schoß und rechts von ihren Beinen
Altkolorierte Lithographie mit Tonplatte, die Umrahmung in Gold gedruckt, bei C. Lanzedelli, Wien, um 1860, 19,5 x 24 cm.
Eines der seltenen Familien Porträts. - Insgesamt etwas gebräunt, oben eine leichte Knickfalte im Papier. Eigenwill... (Artikelnr. 22445BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - K.K. Oesterreichische Uhlanen, die nach rechts "auf dem Exerzierplatz einen Choc reiten", unten rechts ein Markstein mit Wappen.
Radierung von J.A. Klein und J.Chr. Erhard nach P.v. Stubenrauch bei Artaria, Wien, 1818, 31,5 x 45,5 cm (Einfassungslinie).
Jahn 205, II (von III), aus der Folge der beiden großen österreichischen Militärstücke, Zustandsdruck vor dem ... (Artikelnr. 25008EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - K.K. Oesterreichische Uhlanen, die nach rechts "auf dem Exerzierplatz einen Choc reiten", unten rechts ein Markstein mit Wappen.
Radierung von J.A. Klein und J.Chr. Erhard nach P.v. Stubenrauch bei Artaria, Wien, 1818, 31,5 x 45,5 cm.
Jahn 205, III (von III), aus der Folge der beiden großen österreichischen Militärstücke. Von dieser Darstellung "nach Costümzeic... (Artikelnr. 22273BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
GEFLÜGEL. - Verkauf. - Hünerkrämer. Vendeur de Volaille. Verkäufer von Hühnern, Wachteln und Singvögeln beim Zusammenbinden der Füße eines Huhns, daneben ein Käfig mit Wachteln, an einem Stock baumeln zwei Bündel Singvögel.
Altkol. Kupferstich von Friedrich August Brand nach Christian Brand, 1775, 23 x 22 cm.
Lipperheide Ebb 1. - Aus der Folge: "Zeichnungen nach dem gemeinen Volke, besonders: Der Kaufruf in Wien" von Christian Brand (1722-1795). Exemplar des ... (Artikelnr. 3759EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG IX., König von Frankreich (1214 - 1270). - Der König in vollem Ornat mit Krone und Szepter übt ein Werk der Barmherzigkeit: er speist persönlich an einem Tisch Arme und Bresthafte, an der Wand das Lilienbanner.
Holzschnitt von Leonhard Beck nach Hans Burgkmair, um 1516, 24 x 21 cm.
Aus dem Werk: "Die Heiligen der Sipp-, Mag- und Schwägerschaft Kaiser Maximilians I." , 1515/16, Abzug von den Originalholzstöcken bei Stöckel, Wien, 1799. 1515 ers... (Artikelnr. 11848BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Amor und Psyche. - Venus beauftragt Psyche die Linsen zu sortieren. Darunter zweispaltiger Text in Italienisch.
Kupferstich vom Meister mit dem Würfel nach Michiel Coxcie bei Antoni Salamanca, Rom, um 1550, 19 x 22 cm.
Bartsch 88; Graphische Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart, Inventarnr. A 24841.; MAK Wien, Inventarnr. KI 3968-22. - Tafel 22 (vo... (Artikelnr. 43731EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das alte Schloss Lichtenstein in Unter Österreich. Ruine mit Turm, um welchen eine hölzerne Galerie oberhalb einer Treppe läuft. Links eine Toreinfahrt mit Fallgitter. Im Vordergrund zwei Reiter mit z
Altkolorierte Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Nach der Natur gezeich. u: radirt v. J.A. Klein 1812", bei Artaria, Wien, 1812, 26 x 37,5 cm.
Jahn 99, II (von III). - Verso am Rand oben wenige Klebereste. Mit schmalem Rand um di... (Artikelnr. 22268BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Blick von rechts unten auf Ostchor und Türme der "Domkirche zu Bamberg", umgeben von fünf Ansichten und 36 Grundrissen anderer gotischer Kirchen.
Lithographie, um 1830, 22 x 18 cm (Domansicht) bzw. 49,5 x 66 cm (Einfassungslinie).
Vorhanden: Fassade der Ostseite sowie Längsschnitt und Grundriß von Gelnhausen; Fassade der Kapelle von Goslar; Kastorkirche in Koblenz (Chorseite); Kre... (Artikelnr. 36021EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KOTZEBUE, August von (1761 - 1819). - Büste nach dreiviertelrechts im Oval des Dichters und Theaterdirektors.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bolt, um 1820, 12 x 8,5 cm.
APK 14001; Probedruck vor aller Schrift, handschriftlich alt bez. "Bolt del." und "Kotzebue". - Der Schriftsteller war u.a. Gründer und Leiter des Liebhabertheaters in Reval (... (Artikelnr. 5709EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JESUITEN. - Jodok Kedd. - Thesenflugblatt mit zwölf "Propositionen", die den Jesuitenpater Jodok Kedd zu einer Antwort herausfordern sollen, "auffgesetzt von Martiali Vincentio, Leipzig, Anno 1654 den 1. Januar".
Typendruck mit Schmuckinitiale, Leipzig, 1654, 33 x 26 cm.
Kedd (1597 - 1657) war nach seiner Lehrtätigkeit an Wiener Gymnasien als Prediger und Kontroversschriftsteller vor allem in Böhmen, Ungarn und Niederbayern tätig. Der lutherisch... (Artikelnr. 8197EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Jesus Christus wahrer Gottes Son der Welt Heyland. Ganzfigur nach halblinks zurückgewendet, stehend auf Wolken mit Segensgestus und Weltkugel, die Füße mit sichtbaren Wundmalen, umrandet von manieristischer Orn
Holzschnitt, Augsburg, 1573, 22 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "M. Schrot, Acta Apostolorum". - Beiliegt in Fotokopie Schrots Verslegende zur Darstellung. Der protestantische Schriftsteller Schrot (gest. 1575/76) war einer von zw... (Artikelnr. 9200EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH, Kaiserin von Österreich (1837 - 1898). - Familie. - Se. Maj. Franz Joseph I. Kaiser von Oesterreich. J.M. Elisabeth Kaiserin von Oesterreich. Erzherzog Rudolf Kronprinz von Oesterreich. Erzherzogin Gisela kais. Prinzessin. Kni
Altkolorierte Lithographie von Eduard Kaiser bei F. Paterno, Wien, um 1860, 44 x 39 cm.
Eines der seltenen Familien Porträts. - Insgesamt minimal gebräunt, in den Rändern gering fleckig. Gerahmt. (Artikelnr. 22747BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - K.K. Oesterreichische Cuirassiers. Acht Kürassiere reiten von links auf den berittenen Kommandeur zu, rechts von diesem ein Trompeter und zwei weitere Kürassiere zu Pferde, vorne rechts ein abgesessene
Radierung von J.A. Klein und J.Chr. Erhard nach P.v. Stubenrauch bei Artaria, Wien, 1818, 32,5 x 46 cm.
Jahn 204, III (von III), aus der Folge der beiden großen österreichischen Militärstücke. Von dieser Darstellung "nach Costümzeichn... (Artikelnr. 22274BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHA CAROLINA FRIEDERIKE, Prinzessin von Sachsen (1840 - 1858). - Hüftbild der Gemahlin des Erzherzogs Karl Ludwig Joseph Maria, stehend mit aufgesteckter Zopffrisur und Perlenschmuck in einem taillierten, schulterfreien, rosafarbe
Altkol. Lithographie, in Pillnitz 1856 "nach d. Natur gez(eichnet) u. lith(ographiert) v. Eduard Kaiser", bei Paterno, Wien, 1856, 31 x 25 cm.
Die Tochter König Johanns, des Danteübersetzers, und der bayerischen Prinzessin Amalia Auguste... (Artikelnr. 11044EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH, Kaiserin von Österreich (1837 - 1898). - Familie. - Kaiserliche Familie. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der in einem Stuhl sitzenden jungen Kaiserin, dahinter in Uniform stehend, ihr Gemahl Kaiser Franz-Joseph. Vor ihnen die
Beikolorierte Lithographie von Wage bei Jos. Stontz und A. Tomasello, Wien, um 1870, 28 x 22,5 cm.
Eines der seltenen Familien Porträts, das besonders reizend ist mit Rudolf auf dem Spielzeug-Pferd. - Insgesamt stärker und unregelmäßig... (Artikelnr. 22643BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH FERDINAND LEOPOLD, Erzherzog von Österreich (1821 - 1847). - Kniestück nach halbrechts des Vizeadmirals und Oberkommandierenden der österreichischen Marine, stehend in Uniform als Schiffskapitän auf einem Balkon, dahinter di
Lithographie auf China von Eybl bei A. Leykum, Wien, dat. 1839, 27 x 18 cm.
Probedruck vor der gedruckten Schrift, die Inschrift von alter Hand. - Der Sohn des Erzherzogs Karl unternahm 1839 mit Anton v. Prokesch-Osten Orientreisen, zeichn... (Artikelnr. 23887EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDT, Michael Ignaz (1736 - 1794). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Rechtshistorikers und Staatsarchivdirektors, unten Inschrift.
Kupferstich von W. Gmelin nach G.A.A. Urlaub, um 1790, 16,5 x 11,5 cm.
APK 23182; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 596 (Originalgemälde nur durch diesen Stich bekannt). - Der Vertreter der katholischen Aufklärung war zunächst als Hofmeister... (Artikelnr. 13935EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
KOTZEBUE, August von (1761 - 1819). - Brustbild nach halblinks im Oval des Dichters und Theaterdirektors.
Lithographie mit Tonplatte von Jos. Quaisser nach Ferdinand Jagemann bei A. Machek, Prag, dat. 1824, 27 x 23,5 cm.
Nicht bei APK. - Der Schriftsteller war u.a. Gründer und Leiter des Liebhabertheaters in Reval (Tallin), Theaterdichter am ... (Artikelnr. 29107CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH, Kaiserin von Österreich (1837 - 1898). - Ganzfigur nach halbrechts der Kaiserin, stehend in einem bestickten, schulterfreien Kleid mit Schmuckstücken, einem Spitzenschleier und einem Hermelinmantel. In einem überdachten Hof
Galvanographie (von Leon Schöninger nach Philipp von Foltz bei Gregor Baldi, Salzburg), 1855, 63 x 47 cm.
Die Galvanographie ist ein graphisches Tiefdruckverfahren, das 1840 in München von Franz von Kobell erfunden wurde. Ab 1842 wurde s... (Artikelnr. 22725BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
WARTENBERG, Johann Casimir Kolbe, Graf von (1643 - 1712). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Pfalz-Simmernschen Geheimen Rates und Leiters der königlich-preußischen Finanzverwaltung, im Harnisch, darunter Wappen.
Kupferstich von J. Tscherning nach C. J. Werner aus Theatrum Europaeum, 1717, 18,5 x 14,5 cm.
APK 13790. - Der Oberstallmeister des Pfalzgrafen von Simmern wurde 1688 in Preußen Oberkammerherr und erreichte 1700 für Kurfürst Friedrich W... (Artikelnr. 15906BG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Medaillons Maximilian II. Emanuels und Maximilians I. nach viertelrechts bzw. -links in einem geöffneten Reichsapfel, darüber allegorische Figuren der Providentia Divina und
Kupferstich von C.G. Amling nach J.A. Wolf, München, um 1685, 29 x 18 cm.
Abzug von ca. 1780; APK 30044. - Mit den Wappen von Regensburg (Waffenstillstand 1684) und Münster (Frieden 1648), daneben Landkarte seiner Siege entlang der Donau... (Artikelnr. 3045EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KARL, Erzherzog von Österreich-Este (1781 - 1850). - Autograph. - Eigenhändiger, zweiseitiger Brief des Militärkommandanten in Ungarn an Baron von Hohenegg, mit Unterschrift "E(rz)h(erzog) Ferdinand F(eld)M(arschall)".
Handschrift, Wien, dat. 27.4. 1829, 36,5 x 23 cm (Blattgröße).
Der spätere Generalgouverneur von Galizien und Siebenbürgen bittet den "General Feldwachtmeister" Baron Hohenegg, den "Obrist Leutnant" Graf Khevenhüller als künftigen Re... (Artikelnr. 25457EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ZEITUNG. - Extrablatt. - Neuigkeits Welt-Blatt Extra Ausgabe. "Erfolgreiche Revolution in Petersburg. Sämtliche Minister im Gefängnis. Die Garnison auf der Seite der Revolutionäre. Ein zwölfgliedriger Duma-Ausschuß im Besitz der Mach
Typendruck bei August Kirsch, Wien, 15. März 1917, 41 x 27 cm.
Das Neuigkeits-Welt-Blatt war eine österreichische Tageszeitung die von 1874 bis 1943 erschien. - Die sogenannte Februarrevolution begann nach dem gregorianischen Kalender am... (Artikelnr. 43797EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - K.K. Oesterreichische Cuirassiers. Acht Kürassiere reiten von links auf den berittenen Kommandeur zu, rechts von diesem ein Trompeter und zwei weitere Kürassiere zu Pferde, vorne rechts ein abgesessene
Radierung von J.A. Klein und J.Chr. Erhard nach P.v. Stubenrauch bei Artaria, Wien, 1818, 32,5 x 46 cm (Einfassungslinie).
Jahn 204, I (von III), aus der Folge der beiden großen österreichischen Militärstücke: "Aetzdruck. Vor aller Sch... (Artikelnr. 25006EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH VON FÜHRICH (1800 - 1876). - Madonna im Liliengarten. Die Muttergottes mit dem Jesuskind im Arm stehend in einem Liliengarten.
Bleistiftzeichnung, leicht laviert, dat. 1825, 25 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 558/9. - Der Maler, Zeichner und Radierer wurde 1800 in Kratzau in Böhmen geboren, er starb 1876 in Wien. Ausgebildet von Bergler an der Akademie in Prag... (Artikelnr. 27744CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
GASTWIRT. - Stichblatt. Ein Gastwirt mit grünem Käppi hänselt einen närrisch gekleideten Klarinettenbläser, am Wirtsgartentisch mit Bier und Wein hören fünf verschiedene Gäste zu, unten sechszeiliger Sinnspruch.
Altkol. Kupferstich von J. Stöber nach M. Loder, Wien, 1818, 14 x 9,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 311; Bd. XXXII, S. 83. - Der Text von J.F. Castelli. - "Wie froh da alle Gäste lachen! Was mag die grosse Ursach' seyn? Der rohe Wirth ... (Artikelnr. 6029EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Marco Birnholz. Initialen "MB" mit Pentagramm, alchemistischen Zeichen und Inschrift "Arkanum" im Schriftoval.
Kupferstich, mit Bleistift sign. "Alf. Cossmann", 1931, 6 x 4,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 142; die Platte wurde verworfen. - Der aus Galizien stammende jüdische Apotheker und Exlibris-Sammler Marco Brinholz (1885 -... (Artikelnr. 19030EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EMIL CZECH (1862 - 1929). - Fröhliche Ostern!. Zwei junge Frauen im Dirndl schlendern untergehakt nebeneinander her und erfreuen sich an blühenden Büschen. Oberhalb die Dorfkirche, im unteren rechten Viertel ein freies Textfeld.
Aquarell, sign., um 1920, 27,5 x 19 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 238-239. - Originalentwurf für eine Osterglückwunschkarte. - Der 1862 in Oberlangendorf (Mähren) geborene Künstler studierte an der Wiener Kunstgewerbesc... (Artikelnr. 43540EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Mont Cenis. - Der erste Zug durch den Mont-Cenis-Tunnel. Blick in den Tunnel mit der geschmückten Lokomotive, begrüßt von Arbeitern. Beiliegen: 10 weitere Holzstiche zum Eisenbahntunnel am Mont Cenis.
Holzstich, 1872, 15 x 21,5 cm.
Vorhanden: "Ansicht von Susa am südlichen Ende des Mont-Cenis-Tunnels"; "Portal am Südende bei Bardonnèche" (2x); dasselbe, auf der Wiener Weltausstellung; "Die Einweihung des Mont-Cenis-Tunnels: Ankunft d... (Artikelnr. 34122EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LEYEN, Karl Kaspar von der (1618 - 1676). - Vertrag. - Abschrift eines Vertrages zwischen dem Erzbischof von Trier, Kurfürst Karl Kaspar von der Leyen und seinen Brüdern.
Deutsche Handschrift auf 24 num. Seiten, dat. 1668, 34 x 21 cm.
Der zweite Erzbischof von Trier aus dem Geschlecht derer von der Leyen, Karl Kaspar von der Leyen (1652-1676), förderte sehr gezielt die Mitglieder seiner Familie. - Übersch... (Artikelnr. 41392EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III. DER SCHÖNE, Deutscher König (1286 - 1330). - Fridericus Pulch(er) Caes(ar). Hüftbild nach halblinks mit Kaiserkrone, neben ihm seine Gemahlin Elisabeth von Aragon (1296 - 1330), darüber seine Nachkommen, links habsburgi
Kupferstich von G.D.C. Nicolai nach Sal. Kleiner, um 1750, ca. 7 x 4 cm (Einzeldarstellung) bzw. 38 x 23 cm (Einfassungslinie).
Alle Personen mit ihrem Wappen als Sockel. Vorhanden: Sohn Friedrich (1316 - 1322); Tochter Anna (1318 - 1343),... (Artikelnr. 27254EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Ganzfigur nach viertellinks, stehend mit Sternenkrone auf der Mondsichel, in der Linken das Szepter, auf dem rechten Arm das Jesuskind mit der Weltkugel, als Hintergrund ein geflammtes Oval, außen eine Umrandung mit manieristisc
Holzschnitt, Augsburg, 1573, 22 x 15 cm (hinterlegter Randeinriß oben, auf der ganzen Buchseite).
Aus "M. Schrot, Acta Apostolorum". - Beiliegt in Fotokopie Schrots Verslegende zur Darstellung mit der Überschrift: "Kurze Erklerung der r... (Artikelnr. 9203EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WELLESLEY, Anne, Countess of Mornington (1742 - 1831). - Ganzfigur nach halblinks der Mutter des Herzogs von Wellington, sitzend mit Hermelin in ihrem Salon, umgeben von den Bildnisbüsten ihrer drei Söhne.
Schabkunstblatt auf China von Th. Hodgetts nach Lady Burghersh bei Welch & Gwynne, London, dat. 1839, 51 x 38 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 174; nach dem Gemälde in der National Portrait Gallery. - Die Malerin Lady Burghersh, geb. Welles... (Artikelnr. 35727EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Sechs Blätter österreichisches Militär. Sechs Darstellungen auf sechs Blättern.
Radierungen von J.A. Klein bei Ludwig Maisch, Wien, 1814, je ca. 14 x 19 cm.
Zustandsdrucke: Jahn 143 - 148, jeweils vorletzter Zustand (mit Ludwig Maisch "als Verleger"). - Vorhanden: "Der Dragoner mit den drei gesattelten Handpferden", o... (Artikelnr. 24807EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH der Löwe, Herzog von Bayern und Sachsen (1129 - 1195). - Karl der Löwe. Bayern unter Herzogen aus verschiedenen Häusern 911 - 1180. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval mit bekröntem Helm, umgeben nach Art der Souvenirblä
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V, 3089; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Dom zu Speyer; Lorenzkirche in Nürnberg; Stephansdom in Wien; Dom zu Bamberg... (Artikelnr. 29333EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Erzherzog von Österreich (1827 - 1894). - Autograph. - Zwei eigenhändige Briefe des Erzherzogs mit Unterschrift, jeweils an eine "Excellenz".
Handschrift, dat. 1859 bzw. 1880, 19 x 12 cm bzw. 25 x 20 cm (Blattgröße).
Der Sohn des Erzherzogs Karl war seit 1863 Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens sowie Inhaber des K.K. Infanterieregiments "Hoch- und Deutschmeister" Nr.... (Artikelnr. 26567EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - Eine Bittschrift bei Maria Hilf auf dem Lechfeld. Mariahilf-Bild im Oval, einbeschrieben in ein Herz mit Blumen, oben "JHS", unten "S. Maria Pas(saviensis)", in ornamentaler Umrahmung, oben
Photolithographie bei M.F. Lenk, Znaim, um 1890, 9,5 x 7 cm (Darstellung) bzw. 14,5 x 18,5 cm (Blattgröße).
Der Text mit Überschriften: "Sieh' was da steht!" und "Rede auf die Anrede", auf S. 2 Vignette mit Hl.-Geist-Taube und Anker. - ... (Artikelnr. 36953EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Ärzte- und Apothekenordnung. - Instruction für bürgerliche Wundärzte der k.k. Staaten. Ordnung für Ärzte im Kaiserreich Österreich mit 26 Paragraphen, darunter die Approbationsvoraussetzungen, die Zwangsmitgliedschaft in
Typendruck, Wien, dat. 8.12.1808, 36 x 23 cm (Blattgröße).
Unterzeichner der vierseitigen Instruction sind Regierungspräsident Ferdinand Graf von Bissingen-Nippenburg, der Vizepräsident Augustin Reichmann von Hochkirchen und Regierungs... (Artikelnr. 10527EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Erzherzog von Österreich (1771 - 1847). - Apotheose. - Karl Erzherzog von Oesterreich, 1786. Ganzfigur nach halblinks des Feldherrn, in Rüstung mit Orden stehend während ihm Rudolf I. einen Lorbeerkranz aufsetzt und ein am Boden
Aquatintaradierung mit Punktiermanier in Braun von Carl H. Pfeiffer und A. Herziger nach H. Füger, dat. 1799, 65,5 x 50 cm.
Nagler Bd. XII (Pfeiffer), S. 359, Nr. 18; R. Keil, Heinrich Friedrich Füger, Wien 2009, WV 357 (mit Abb. des Öl... (Artikelnr. 20936BG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt.