Suchergebnisse für: "augsburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
936
Porträts
381
Heiligenbilder
360
Dekorative Graphik
95
Berufe
75
Künstlergraphik
13
Aquarelle und Zeichnungen
10
Wappen
2
-
APOLLINARIS. - S. Apollinaris. Das Martyrium des ersten Bischofs von Ravenna vor den Mauern der Stadt: Er wird mit seinen Gliedmaßen an vier Pfosten gebunden und von Henkersknechten totgeschlagen, rechts heidnische Priester mit Götterst
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Patron von... (Artikelnr. 16363EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Berührungsbild. - Die Wunderbahrliche H.H. 3. Hostien. "H. Sigcreuz Caroli M(agni)." "Die 2. Wunderthätige Mutter Gottes Bildter auf dem H. Berg Andechs" usw. Die "Sechs Wunderding" von Kloster Andechs "auf ei
Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, um 1780, 13,5 x 8 cm.
Verso hs. Vermerk über die Berührung, mit Unterschrift: "an den heyl. 3 hostien, undt noch andern heyl. reliquien in meiner presenz berieret worden, die heyl. hostien seindt n... (Artikelnr. 36474EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SCHACHTELMACHER. - Der Schachtelmacher. "Die Schachtelmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide bei ihrer Tätigkeit und behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 187 und 188 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27296CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELKARTEN. - Der Kartenmacher. "Die Kartenmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit Druckbogen von Spielkarten und Werkzeugen.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 109 und 110 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27304CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - La Mere patiente. Eine Mutter durchschreitet einen Bach, in einem Tragekorb auf dem Rücken hat sie ihr jüngstes King, rechts neben ihr geht ein Knäblein mit einem Bündel in der Rechten.
Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 22 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 155. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und Verleger "der den flüssigen Stil der Rocaille au... (Artikelnr. 19816BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
SATTLER. - Ein Sattler. "Eine Sattlerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide angetan mit den Erzeugnissen der Sattlerei.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 29 und 30 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1... (Artikelnr. 12126BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
LEDER. - Ein Riemer. "Eine Riemerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 99 und 100 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um ... (Artikelnr. 12127BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MALER. - Ein Mahler und "Eine Malerin". Mann und Frau, jeweils gut gekleidet in ihren Ateliers stehend, beide mit Palette und Pinsel, dazu fertige Ölbilder in Händen, auf der Staffelei und am Boden. Gegenstücke.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 127 und 128 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 27299CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Seide. - Ein Seidensticker. "Eine Seidenstickerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide mit Stickerei im Stickrahmen in Händen und gekleidet in die verschiedenen Erzeugnisse der Seidenstickerei.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 189 und 190 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 12124BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Karl (1587 - 1642). - Hüftbild des Konstanzer Domherrn nach viertelrechts und nach links blickend im Schriftoval zwischen Säulen auf einem Sockel. Darüber das Wappen der Familie Fugger von Kirchberg und Weißenhorn.
Kupferstich von L. Kilian, 1618, 12 x 10 cm (Darstellung), 33 x 22,5 cm (mit Umrahmung).
Aus "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Karl Fugger (1587-1642) war Sohn des Philipp Eduard Fugger (1546-1618) (laut Gravur der erste Sohn, laut Ge... (Artikelnr. 42684EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÖBEL. - Kaffeetisch. - Kredenz- bzw. Kaffeetischchen mit verschiedenen Aufsätzen. Insgesamt fünf Blatt.
Kupferstiche von Lichtensteger nach Schübler bei Wolff, Augsburg, um 1720, je 27 x 15 cm.
Vorhanden: Nr 1 bis 6 (ohne 2). Unter der Darstellung jeweils ausführliche Beschreibung, z.B.: "Ein gantz neu inventirter Credence- und Caffe-Tisch... (Artikelnr. 1947AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Josephslegende. - Josephs Güte gegen seine Brüder. Zeigt die Szene im ägyptischen Palast, in der die elf Brüder vor Joseph treten (aus Genesis 43).
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 27 x 40 cm.
Kapff K 336. - "Die Geschichte von Jacob und seinen zwölf Söhnen, zu der die Josephslegende gehört, ist eines der zentralen Themen im 1. Bu... (Artikelnr. 43256EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Hunger. - Sed dum non subito finitur vita etc. Gewalttätige Szene unter Bäumen: Hungernde Männer und Frauen berauben sich gegenseitig und verzehren sogar ein Kind, im Hintergrund städtische Bebauung. Unten Verse in Latein
Kupferstich von Raphael Custos nach N. de Hoy, Augsburg, 1590/1611, 22,5 x 30 cm.
Blatt VI aus "Nimbus Calamitatum Humani Generis Lapsi. Platzregen Menschlichr not on tzal. Nach unser ersten Elteren Fall"; Hollstein XVIII (1976, S. 200), N... (Artikelnr. 31534EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JONES, John Paul (1747 - 1792). - Commodore au Service des Etats-Unis de l'Amerique. Hüftbild nach halbrechts des Schöpfers der US-Kriegsmarine, mit gezogenem Schwert stehend im Pulverdampf auf seinem Schiff "Richard", im Gürtel fünf
Schabkunstblatt von J. M. Will nach C. J. Notté, Augsburg, um 1780 30,5 x 23 cm.
Founder of the US Navy. Contemporary portrait. Jones is standig on his ship "Richard", fighting against the "Serapis" under Capitain Pearson, during the famo... (Artikelnr. 5483EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Kinder. - L'Air. Le Feu. La Terre. L'Eau. Die vier Elemente, symbolisiert durch spielende Kinder, unten die Inschrift. Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern.
Kupferstiche von J.G. Hertel nach P. Met(t)ay, Augsburg, um 1760, je 20 x 16,5 cm.
Luft: Ein Mädchen läßt Vögel aus einem Vogelkäfig fliegen. In der Platte sign. "J.G. Hertel fec." Feuer: Ein Mädchen, im Arm eine Katze, sitzt vor ein... (Artikelnr. 36345EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
HERTTENSTEIN, Euphrosina von (1714 - 1762). - Hüftbild nach halblinks im Zieroval der geborenen von Unold "aus Ansbach" (Thieme-Becker), Gattin des Ludwig Bartholomaeus von Herttenstein, stehend mit Fächer und Taschenuhr, unten seitlich
Kupferstich von J.A. Friedrich d.J. nach G. Eichler und Gemälde von Dorothea Remshardin, dat. 1762, 22 x 15 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 151: Stich nach dem einzigen bekannten Gemälde der Dorothea Remshard. - Der Philosoph, Theologe ... (Artikelnr. 22824EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Mors hac est Homini summae Janua Laetitiae. Eine Malerei in Fresco an dem Gasthof der drei Kronen. Die Darstellung zeigt eine Pietà; der Leichnam Christi ruht im Schoße Marias, zu Linken der Jüng
Kupferstich sign. "J.E. Nilson, Membr. Acad. Caes. Fr. sculps. et excud. A.V. Cum Priv.", um 1770, 15 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 17. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher un... (Artikelnr. 20020BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST BRANDES (1872 - 1948). - Dem Andenken Kaiser Hadrians, der Avgvsta Vindelicorvm zur Stadt erhoben und sie Avgvsta aelia nannte widmete ein Bürger dieses Bild. Kaiser Hadrian zu Pferde, umgeben von römischen Frauen und Männern, i
Aquarell über Bleistift, sign. "Aug. Brandes", dat. 1911, 84 x 54 cm.
August Brandes war Freskenmaler, Restaurator und Lehrer für Dekorationsmalerei. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Hannover und die Akademie in München. Auf Anregu... (Artikelnr. 22548BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Wissenschaft. - Wissenschaft und Gewerb. Eine Scize von J. Holzer zu dem Pfefflischen Haus gewidmet. Auf einer skizzierten Brüstung steht Merkur als Gott der Kaufmannschaft, rechts davon auf Wolken Apollo mit Harfe als Gott
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, sign. "J.E. Nilson Acad. C.F. scul. et excud. A.V. Cum Gr. et Priv. S.C.R.M.", um 1770, 12,5 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 25. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburg... (Artikelnr. 20021BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
VEXIERBILD. - Wendebild. - Eine Wendedarstellung mit vier Köpfen; eine junge Frau, zwei Männer Mann und Schafskopf, mit jeweils seitlichem Zweizeiler.
Radierung von Joseph Friedrich Leopold, Augsburg, um 1710, 10,5 x 6 cm (Darstellung), 22,5 x 15,5 cm (Blattgröße).
Vgl. Herzog August Bibliothek, Graph. A1: 1526. - "Ich Schepps Kopf mus der Halse sein, zu diesem schönen Jungfräulein; ... (Artikelnr. 43030EG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Die ehrwürdige Creszentia Höß geb. zu Kaufbeuren 1682, gestorben daselbst am 5. April 1744. Hüftbild nach halbrechts, im Nonnengewand stehend mit Kruzifix in Händen, unten Inschrift. Eingeklebt in go
Farblithographie mit Gold- und Prägedruck nach Jos. Zenker, um 1880, 10,5 x 7 cm.
Verso Fürbitte. - Beiliegt: 1.) "Die ehrwürdige Creszentia Höß" usw., Text, Darstellungen und Technik wie oben, eingeklebt in geprägte Spitzenumrahmung... (Artikelnr. 36938EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Rückenansicht eines Soldaten, der sich zur Rast auf einen Stein gesetzt hat. Seine rechte Hand auf den Felsen gestützt, hält er mit der Linken seinen Schild. Ihm gegenüber sieht man einen weitere
Radierung mit Kupferstich auf Bütten von J.E. Ridinger, spiegelverkehrt monogr. und dat., 1728, 18 x 11,5 cm.
Thienemann 839. - Aus der Folge: "Unterschiedliche Vorstellungen einiger aus dem Alterthum zur Historie dienlich Figuren...", Au... (Artikelnr. 39298EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH. - Un Cuisinier. Ein Koch. Ganzfigur eines Kochs, behangen mit seinen Küchengeräten und Produkten, auf der Kopfbedeckung balancierend eine Platte mit einem Spanferkel, in der Linken einen Aufsatz mit Früchten, rechts eine Tischges
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1730, 25 x 18,5 cm.
Aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kupferstecher und Verleger Martin Engelbrecht... (Artikelnr. 30444EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts als "der Aeltere und Beständige", stehend als Reichsmarschall mit Hermelin, in Händen das Reichsschwert, oben links Wappen und Devise, rechts oben die Überreic
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31 x 18,5 cm.
Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil am Zustandekommen des Augsburger Bekenntnisses. Seine Glaubensgenossen sind Markgraf Georg v. Brandenburg, Herzog Ernst v. Lüneburg, Landgraf Phili... (Artikelnr. 27984EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PRASCH, Anna Elisabeth (1641 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval der Steueramtsdirektorsgattin in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von E. Hainzelmann, Augsburg, um 1690, 21 x 15,5 cm.
APK 25712; dort widersprüchlich zur lateinischen Inschrift beschrieben als "geb. Prasche" und Gemahlin des J.O. Tabor. - Der Ratsherr Johann Ludwig Prasch (1637 - 1690) war ... (Artikelnr. 17954EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MARIANISCHE KONGREGATION. - Eichstätt. - Mitgliederverzeichnis "der hochlöbl. größeren Congregation der Herren und Bürger unter dem Titel der gnadenreichen Verkündigung Mariae in der K(önigl.) B(ayer.) Haupt- und Herzoglich- Leucht
Kupferstich von Klauber nach Frantz, Augsburg, 1818. 24 x 34 cm.
Verso Klebespuren, mehrere Ausrisse durch das Ablösen, meist ohne Textverlust, d.h. alles ist lesbar. 2 kleinere Fehlstellen im Gewand der Maria. Im Ganzen gebräunt, oben u... (Artikelnr. 9629AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Rückenansicht eines Soldaten, der sich zur Rast auf einen Stein gesetzt hat. Seine rechte Hand auf den Fels gestützt, hält er mit der Linken seinen Schild. Ihm gegenüber sieht man einen weiteren
Radierung mit Kupferstich auf Bütten von J.E. Ridinger, spiegelverkehrt monogr. und dat., 1728, 18 x 11,5 cm.
Thienemann 839. - Aus der Folge: "Unterschiedliche Vorstellungen einiger aus dem Alterthum zur Historie dienlich Figuren...", Au... (Artikelnr. 22161BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Wissenschaft. - Wissenschaft und Gewerb. Eine Scize von J. Holzer zu dem Pfefflischen Haus gewidmet. Auf einer skizzierten Brüstung steht Merkur als Gott der Kaufmannschaft, rechts davon auf Wolken Apollo mit Harfe als Gott
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, sign. "J.E. Nilson Acad. C.F. scul. et excud. A.V. Cum Gr. et Priv. S.C.R.M." nach J.E. Holzer, um 1770, 12,5 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 25. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788)... (Artikelnr. 39895EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Kinder. - Die Lufft. Daß Feuer. Die Erde. Das Wasser. Die vier Elemente, symbolisiert durch spielende Kinder, unten Verse in Deutsch und Latein. Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern.
4 Kupferstiche bei Joh. Gottfr. Böck, Augsburg, um 1760, je 17 x 28 cm.
Luft: Landschaft mit 4 Kindern, die mit Vögeln aus einem Vogelkäfig spielen, links eine Art Voliere mit Vögeln und Käfig. Feuer: In und vor einer Felsenhöhle sch... (Artikelnr. 36079EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBACH/Legau. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild Maria Steinbach. Das Gnadenbild im Strahlenkranz, auf Wolken schwebend zwischen zwei adorierenden Engeln über der Kirche, unten Inschrift, in geprägter Spitzenumrandung mit Goldauflage, ve
Lithographie bei Zorn & Anzmann, Augsburg, um 1910, 8,5 x 6 cm.
Beiliegen: 1. Darstellung und Verlag identisch. Wallfahrtsandenken, Farblithographie mit goldgehöhter, farbiger Umrandung und gezacktem Rand, verso anderer Gebetstext von P. ... (Artikelnr. 36447EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., König von Bayern (1845 - 1886). - Wittelsbacher Jubiläum. - Zur Erinnerung an die siebenhundertjährige Jubiläumsfeier des Hauses Wittelsbach 1180 - 1880. Gedenkblatt anläßlich des 700-jährigen Bestehens der Herrschaft d
Lithographie mit Tonplatte von Jaeger & Schwabenthan nach Ludwig von Kramer bei Carl Seidl, Augsburg, 1880, 54 x 72 cm.
Nicht bei Lentner. - Mittig Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval König Ludwigs II. in Uniform, darüber Medail... (Artikelnr. 36679EG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Säugling. - Die Milch. Eine junge Mutter stillt ihren eingewickelten Säugling, während ihr ein zweites Kind dabei von der Seite zusieht. Am oberen Rand hängen Windeln an einer Leine, im Vordergrund sind ein kleiner hölzerne
Kupferstich im Oval von Martin Engelbrecht, um 1720, 28,5 x 18,5 cm.
Tafel 2 aus: "Der Menschen Zung und Gurgel Weid, Zur Notturfft und Ergözlichkeit vorgestellt durch die unterschiedlichen Arten der Geträncke", Augsburg, M. Engelbrecht,... (Artikelnr. 39508EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Die vier Lebensalter, dargestellt in typischen Interieurs, auf vier Blättern. Mit Inschriften in Deutsch und Französisch.
4 Kupferstiche, Augsburg, um 1700, je 17 x 27 cm.
Oben rechts die Nrn. 1 bis 4. - Vorhanden: 1. "Das erst Alter. Durch gute Zucht Komt gute Frucht"; Blick in eine Kinderstube, mit Erzieherinnen und Kindern verschiedenen Alters. - 2. "Das z... (Artikelnr. 33411EG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN MICHAEL METTENLEITER (1765 - 1853). - Schlacht bei Ampfing vom 28. September 1322 zwischen Ludwig IV. der Bayer und Friedrich der Schöne, Herzog von Österreich. Szene mit zahllosen kämpfenden Soldaten, darunter viele Ritter zu P
Tuschfeder und Aquarell in Grau, links unten sign. und dat. 1788, 21,5 x 43,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 442. - Johann Michael Mettenleiter stammt aus einer bedeutenden schwäbisch-bayerischen Maler-, Kupferstecher- und Lithographenfam... (Artikelnr. 27351CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Der Frühling: Blick in einen Park mit mehreren Gärtnern bei der Arbeit. "Der Sommer": Landmänner bei der Ernte, rechts im Hintergrund eine Kirche. "Der Herbst": Rechts geht ein Pärchen mit Hunden auf die Jagd, während
4 altkolorierte Kupferstiche bei Johann Michael Motz Erben, um 1760, je ca. 11,5 x 17 cm.
Vollständige von uns nicht nachweisbare Folge mit den vier Jahreszeiten. - Johann Michael Motz (1694-1758) war Kupferstecher, Miniaturist und Verleg... (Artikelnr. 22266BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRAUBTALER. - Reformation. - Steckmedaille auf das 300jähriges Reformationsjubiläum 1817. Mit 6-teiliger altkolorierter Kupfersticheinlage. Die Medaille mit dem Brustbild Martin Luthers im Profil auf der einen Seite und die andere Sei
Zinntaler von Johann Thomas Stettner, dat. 1817, Durchmesser 4,6 cm.
Förschner "Kleinkunst in Silber", Nr. 38; Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 18. - Ein schönes Exemplar wie es selten auf den Markt kommt. Schraubtaler waren im 17. und 18. Ja... (Artikelnr. 19705BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt.