Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1214
Porträts
502
Dekorative Graphik
236
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
104
Künstlergraphik
73
Wappen
38
Startseite
1
-
MERK, Eduard (1816 - 1886). - Brustbild im Profil nach links des Malers in München.
Lithographie auf China, um 1841, 13 x 9 cm.
Aufgezogen, Ecke seitlich unten beschnitten, oben geschlossener Randeinriß. (Artikelnr. 22265EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MERZ, Heinrich (1806 - 1875). - Brustbild en face des Kupferstechers in München.
Kupferstich von C. Gonzenbach, um 1875, 18 x 16 cm.
APK 39818. - Abzug vor aller Schrift, unten im Rand mit hs. ausgefülltem Stempel "4ter Probedruck". - Breitrandig. (Artikelnr. 19446EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCH. - Wappen. - Münch von Utzberg.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 10 x 10 cm (Bildgröße). (Artikelnr. 10037BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MAYR, Georg Karl von (geb. 1744). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Archivars in München, unten Inschrift.
Kupferstich von Schleich nach Kellerhoven, um 1800, 13 x 11 cm.
APK 39729. - Mayr war "Archivsregistrator" des Landesarchivs in München, sowie Herausgeber der von W.v. Kreittmayr begonnenen Sammlung kurbayerischer Generalien und Landesver... (Artikelnr. 21774BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Peterskirche. - Gnadenbildnus der Schmerzhaften Mutter JESU in St. Peters Pfarrkirche zu München. Beweinung Christi, unten Inschrift.
Kupferstich, "nach den Original gestochen v. Jungwierth Privi(legierter) Bilder-Verleger", um 1770, 11,5 x 7,5 cm.
Abzug von der Originalplatte um 1820. Vgl. Abb. in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten", S. 51; dort auch Bilderkläru... (Artikelnr. 37688EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
MAY, Otto (um 1850/60). - Brustbild nach halbrechts, unten hs. Widmung an A. Schreibmaier, mit Unterschrift "Otto May", München.
Lithographie von W. Lerch, dat. 1857, 14 x 12,5 cm.
Der Maler Anton Scheibmaier (1818-1893) war seit 1850 Der Direktor der öffentlichen Turnanstalt in München. (Artikelnr. 36342EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Flugblatt. - München. - Schusterjungen. - Petition der Herren Schusterjungen Münchens an den Magistrat daselbst. Satire eines konservativen Verfassers auf die Märzforderungen, darunter z.B. "die umfassendere Lockerun
Vierseitiger Typendruck, München, März 1848, 25 x 19 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 11818AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
SIMONSEN, Niels (1807 - 1885). - Brustbild nach halbrechts des Malers in München (1834/45), mit Mütze.
Lithographie auf China im Achteck, um 1841, 17 x 15 cm (aufgezogen). (Artikelnr. 22260EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Zwei Andachtsbilder: "Das Gnadenbild in der Herzogspitalkirche zu München." Bekrönte Ganzfigur mit Schwert und Sternennimbus, stehend unter Bogenarchitektur, unten Inschrift. Ebenso, ohne Inschr
Lithographien in Golddruck auf rosa Gelatine, um 1860, je ca. 9 x 6,5 cm. (Artikelnr. 36841EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Speisekarte. - Mittagskarte mit handschriftlich eingetragenen Gerichten für das "Hotel Restaurant Drei Raben" in München.
Farblithographie bei Köhler, München, Blüthenstraße 13, um 1900, 40 x 26 cm.
Der Hotelbesitzer heißt A. Stengel. Das Titelblatt zeigt eine Bedienung und zahlreiche Speisen wie Fisch, Hummer, Trauben usw., die Rückseite ist eine Wein... (Artikelnr. 4381AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Peterskirche. - Gnadenbildnus der Schmerzhaften Mutter JESU in d.r S. Peters Pfarrkirche zu München. Beweinung Christi, vorne zwei Putten mit den Arma Christi, unten Inschrift.
Kupferstich von J.N. Maag, München, um 1780, 12,5 x 8 cm.
Abb. in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten", S. 51; dort auch Bilderklärung: "von dem Hofmaler Johann de Pay nach einer Komposition von Antonis van Dyck um 1640 gemalt." - ... (Artikelnr. 36862EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Peterskirche. - Bruderschaftsbild. - Mariahilf-Bruderschafts-Gnadenbild in der Stadtpfarrkirche St. Peter in München. Das Gnadenbild mit schmaler Umrahmung, unten Stoßgebete in Latein und Deutsch.
Kupferstich, "getreu nach dem Original gestochen von Paul Barfus", um 1860, 12,5 x 8,5 cm.
Probeabzug mit allen Feinheiten, vor dem Gebetstext verso. - Breitrandig. - Beiliegen: 1. Abzug als Andachtsbild, mit "Anlobungs-Gebet" verso. 2. Ve... (Artikelnr. 36860EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KAULBACH, Wilhelm von (1805 - 1874). - Brustbild nach halblinks des Malers und Direktors der Akademie der Künste in München.
Kupferstich von J.L. Raab bei A. Duncker, Berlin, 1854, 20 x 15,5 cm.
Probedruck vor der Schrift, nur mit dem Künstlernamen; Abb. in G.J. Wolf, Ein Jahrhundert München, vor S. 149. - Verso Teilabdruck einer bayerischen Genreszene. (Artikelnr. 6956EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
KAULBACH, Wilhelm von (1805 - 1874). - Brustbild nach halblinks des Malers und Direktors der Akademie der Künste in München.
Kupferstich von J.L. Raab bei A. Duncker, Berlin, 1854, 20 x 15,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 346, Nr. 3, I. "Vor der facsimilirten Unterschrift"; Abb. in Gg.J. Wolf, Ein Jahrhundert München, vor S. 149. (Artikelnr. 19455EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BELLOTTI, Pietro (1627 - 1700). - Brustbild en face des zeitweise in München tätigen Malers, mit Weinglas.
Kupferstich von P.A. Pazzi nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm (Museo Fiorentino). (Artikelnr. 4816EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SENEFELDER, Alois (1771 - 1834). - Brustbild nach viertellinks des Erfinders der Lithographie in München.
Lithographie auf China von Franz Seraph Hanfstaengl, dat. 1834, 25 x 22,5 cm.
Mit kleinem hinterlegten Randeinriss, sonst sauber und frisch erhalten. (Artikelnr. 4798EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
SENGER, Caroline (tätig 1819 - 1834). - Hüftbild nach halblinks der "Königl. Bayer. Hofschauspielerin" in München, im Biedermeierkleid.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1834, 23 x 19 cm. (Artikelnr. 20849EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Coburger Groschen. - Zweiseitiger Brief vom 16.1.1843 des kgl. b. KuStG. München an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Quittung über empfangene Gelder.
In der Erbabkaufssache des Jakob Gläser (Curatelsache) wird der Eingang der Gelder bestätigt mit dem Hinweis, daß "unter den Münzen 4 Koburger Groschen sich befanden". - Verso mit Aktenvermerken, gezeichnet: "Seuffert", sowie Briefanschri... (Artikelnr. 6484BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GENELLI, Bonaventura (1798 - 1868). - Brustbild nach viertellinks des Malers und Zeichners in München und Weimar.
Schabkunstblatt von Ch. Mayer nach C. Rahl, um 1845, 17,5 x 13,5 cm (APK 9245). (Artikelnr. 1311EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Wahre Abbildung der Wunderthätigen und Schmertzhafften Mutter Gottes im Hertzog Spittall zu München. Halbfigur mit Schwert, Tränentüchlein, Sternennimbus und Strahlenkranz, unten Inschrift. In
Holzschnitt nach G. Demarrées, um 1820, 17 x 13 cm.
Verso in den Ecken Klebereste. (Artikelnr. 36837EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Baugeschichte. - Die Entwicklungs- und Baugeschichte Münchens in Graphischer Darstellung...vom Westfälischen Frieden...bis zur Verwüstung Münchens (1939-1945). Mit insgesamt zehn Ansichten und fünf Wappen.
Farblithographie in Schwarz und Grün nach Jos. Rank bei Hauptvermessungs-Abteilung XIII, München, dat. 22.1. 1947, 56 x 81 cm.
2 Schautafeln nebeneinander, entstanden "im Juni 1945". Dr. Josef Rank (1868-1956) war eine Münchner Architek... (Artikelnr. 35168EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
ETL, Johann Baptist (um 1840). - Brustbild nach halbrechts des Hofdiakons in München, mit Unterschrift und Bibelvers in Faksimile.
Lithographie auf China bei Mey u. Widmayer, München, um 1840, 17 x 15 cm.
Slg. Maillinger II, 699; Palluch 216. - Der junge Priester trägt auf der linken Brustseite seiner Soutane den Verdienstorden der bayerischen Krone (Komturkreuz). -... (Artikelnr. 36233EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KLENZE, Leo von (1784 - 1864). - Sammlung Architektonischer Entwürfe. Die Glyptothek in München. Der Bazar in München. Fünf Blätter des 3. Heftes, mit Details der Glyptothek und der rechten Hälfte des Bazars.
5 Lithographien von Kramer, Unger und Ziebland nach Klenze, München, 1830, von 33,5 x 26 bis 35 x 46 cm.
Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1640. - Vorhanden die Tafeln I bis V (ohne Tafel VI ). Sie zeigen Ornamente, Friese, Gesimse usw. sowie ... (Artikelnr. 8917EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Hornist. - München. - Anschreiben vom 3.12.1861 des kgl. b. BG. München links der Isar als Einzelrichteramt an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des Hornisten Johann Sonntag.
Gezeichnet: "Dirrigel", Bezirksgerichtsdirektor. Man bestätigt den Empfang der Einkindschaftungsakten des Michael Hey, Sohn der Wittwe Katharina Hey. - Wz: "S. Egger". (Artikelnr. 12413AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Abbildung der schmerzhaften Mutter Gottes im Herzogspital in München. Bekrönte Ganzfigur mit Schwert, Tränentüchlein und Strahlenkranz, unten Inschrift.
Lithographie in Schwarz und Rot bei C. Heindel, Mchn., um 1840, 12 x 8 cm.
Beiliegt: Bekrönte Ganzfigur mit Schwert und Sternennimbus, als ovale Lithographie eingeklebt in gestanzte Nadelstichumrahmung mit Ornamenten in Golddruck, 6,5 x 5... (Artikelnr. 36832EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Peterskirche. - Gebetszettel. - Gnaden-Bildniß der schmerzhaften Mutter Jesu in der St. Peters Pfarrkirche zu München. Beweinung Christi, unten Inschrift, dazu dreiseitiger Gebetstext.
Holzschnitt und Typendruck, um 1790, 10 x 6,5 cm.
Vgl. Abb. in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten", S. 51; dort auch Bilderklärung: "von ... Johann de Pay nach ... van Dyck um 1640 gemalt." - Mittelbug. (Artikelnr. 36865EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Ridler-Kloster. - Salva Guardia usw. Das Gnadenbild in ornamentaler Umrahmung, seitlich Gebetstexte.
Lithographie bei C. Hohfelder, München, um 1840, 8,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 14 x 19 cm (Einfassungslinie).
Darstellung eines Marienbildes "in dem Ridler Frauenkloster zu München, welches in dem gefahrvollen Schwedenkriege 1632 der P... (Artikelnr. 17431EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bürokratie. - Brief vom 9.11.1859 des kgl. b. BG. München links der Isar als Einzelrichteramt an das kgl. BG. Schweinfurt. - Betreff: Nachricht über Weiterleitung einer Nachfrage aus Schweinfurt.
Die Weiterleitung erfolgt vom BG "links der Isar" ans BG "rechts der Isar". - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 6487BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
TROSTBERG. - München. - Verlassenschaften. - Zwei Anschreiben vom 14.12.1832 bzw. 25.6.1833 sowie ein Brief vom 2.11.1850 des kgl. b. KuStG. München an das kgl. LG. Trostberg. - Betreff: Verlassenschaften Pfarrer Reutenwollner, Wolfgang
Die dritte Urkunde verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12332AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Angerkloster. - Gnadenreiches Mutter Gottes-Bild auf dem Anger S. Clarae Ord. zu München. Die schmerzhafte Muttergottes, stehend mit Tränentüchlein in gefalteten Händen, seitlich Putten, Lilie und Rose, unten
Kupferstich, um 1770, 14 x 8 cm.
Im Randbereich leicht fleckig. (Artikelnr. 36851EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KAULBACH, Wilhelm von (1805 - 1874). - Kniestück nach halbrechts des Malers und Akademiedirektors in München, darunter von Kaulbach bez., dat. und sign. im Faksimile.
Photogravüre von Fr. Hanfstaengl, München, 1857, 28 x 22 cm.
Aus "Album der Zeitgenossen". - Auf verzierten Atelierkarton aufgezogen. (Artikelnr. 4951EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Münchener Bauernschlitten. Ein Bauer und seine Frau fahren, in Decken gehüllt, mit ihrem Pferdeschlitten durch die verschneite Winterlandschaft bei München, auf dem Stroh des Schlittens liegt ein Bier
Radierung, bez. wie oben, sign. und dat. "JAKlein f. 1845", München, 1845, 13 x 20 cm.
Jahn 347, II (v. II). - Im breiteren Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 21501BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Friedrich (1784 - 1860). - Brustbild nach halblinks des Philologen, als "Rector Magnificus der Ludovico-Maximilianea in München".
Lithographie "nach der Natur" von Ph. Schmitt, 1830, 30 x 28 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 670; "auf Veranlassung seiner Schüler". - Der Direktor des philologischen Seminars in München war 1831/32 Mitglied der Griechischen Regierung un... (Artikelnr. 4636EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
EBERLE, Robert (1815 - 1860). - Brustbild nach viertellinks des Landschafts- und Tiermalers in München, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie bei Weiss & Kohler, Würzburg, um 1841, 14 x 12 cm. (Artikelnr. 32500EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
LIEBIG, Justus Freiherr von (1803 - 1873). - Halbfigur nach viertelrechts des Professors der Chemie in Gießen und München.
Heliogravüre nach Trautschold, um 1885, 22 x 19 cm.
Beiliegt: Ganzseitige Biographie. - Breitrandig. (Artikelnr. 25411EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - München. - Füsilier der Bayer. Garde der Haupt- u. Residenz - Stadt München. Sechzehn Gardisten, angetreten mit Offizier, Fahnenträger und zwei Trommlern, in zwei Reihen übereinander.
Lithographie bei J. Ringler, Augsburg, um 1850, 30 x 37,5 cm.
Bilderbogen Nr. 7. - Mit kleineren, hinterlegten Randläsuren, geglätteter Längsfalte und kleiner, ergänzter Fehlstelle im Rand oben rechts. (Artikelnr. 8851EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Frauenkirche. - Das Gnadenbild an dem Altare ECCE HOMO, in der Metropolitan-Kirche zu U.L. Frau in München. Das steinerne Vesperbild in der Frauenkirche, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1840, 6,5 x 6 cm.
Vgl. Abb. und Text in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten" S. 26. - Alt aufgezogen, im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 36883EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
KAULBACH, Wilhelm von (1805 - 1874). - Brustbild nach viertelrechts als Direktor der Akademie der Künste in München.
Schabkunstblatt von Ch. Mayer nach C. Rahl, 1857, 17,5 x 14,5 cm.
APK 13270. - Aus M.Auer's "Faust". (Artikelnr. 12810AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PETTENKOFER, Max Josef von (1818 - 1901). - Brustbild nach halbrechts des in München tätigen Hygienikers, Chemikers und Pharmazeuten.
Holzstich, 1888, 14 x 12 cm.
Seitlich und verso längerer Artikel anläßlich seines 70. Geburtstages. (Artikelnr. 15853EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GAIL, Wilhelm (1804 - 1890). - Brustbild nach halbrechts des Landschafts- und Architekturmalers und -zeichners in München, mit Mütze.
Lithographie auf China, um 1840, 16 x 13,5 cm.
Abzug vor der Schrift. (Artikelnr. 19442EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
POLLINGER, F.J. (um 1840). - F.J. Pollinger aus München. Brustbild nach halbrechts in lithographierter floraler Umrahmung.
Bleistiftzeichnung und Lithographie, mit Bleistift bez. wie oben und dat. "1838", 23 x 20 cm.
Insgesamt gebräunt und fleckig. Originelle Darstellung! (Artikelnr. 22732EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Spickelbild. - Wundertättig und Schmertzhaffte Mutter Gottes in Hertzog-Spittall zu München. Ganzfigur mit Sternennimbus und Strahlenkranz, dazu Tabernakel und Leuchter, in einem Oval aus Wandbl
Altkol. Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1760, 14 x 8 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, dort oben geringe Läsuren. (Artikelnr. 36822EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Heilige Mutter Gottes in der schmerzhaften Kapelle zu München. Das Gnadenbild mit Schwertern in der Brust, gekreuzten Händen und Tränentüchlein, in einem Kranz aus Rosen, unten Inschrift.
Lithographie in Gold- und Prägedruck auf gekreidetem Papier, um 1850, 12,5 x 9 cm.
Im Rand fingerfleckig. (Artikelnr. 36765EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MARQUARD von München (gest. 1337). - Der Selige Marquardus Franciscaner. Arme und Kranke besuchen das wundertätige Grab des seligen Marquard Weismaler in der Franziskanerkirche zu München. Der Franziskanerlaienbruder hatte 17 Jahre vö
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 6659AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Heilige Mutter Gottes in der schmerzhaften Kapelle zu München. Das Gnadenbild mit Schwertern in der Brust, gekreuzten Händen und Tränentüchlein, in einem Kranz aus Rosen, unten Inschrift.
Lithographie bei May & Wirsing, Ffm., um 1845, 25 x 19,5 cm.
Bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten, verschiedene kleine Altersspuren. (Artikelnr. 36766EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.