Suchergebnisse für: "burg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
179
Porträts
63
Dekorative Graphik
53
Berufe
26
Aquarelle und Zeichnungen
15
Heiligenbilder
9
Künstlergraphik
8
Wappen
5
Startseite
1
-
ANTON DOLL (1826 - 1887). - Maxburgstraße mit dem Observatoriumsturm des Jesuitenkollegs in München. Links die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Herzog-Max-Burg mit dem Maxburgbogen, im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.
Aquarellierte Pinselzeichnung über Bleistift, um 1870, 25 x 19,5 cm.
Maillinger III, 1758 und IV, 3085. - Der nordwestliche Eckturm des Jesuitenkollegs an der Ecke Kapellen- und Maxburgstraße. Im Vordergrund das ehemalige Kadettenkorpsge... (Artikelnr. 26585CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Kaiser (912 - 973). - Ottos des Großen Krönung zu Aachen. Ganzfigur des neugewählten Königs, stehend auf einem Podium vor einem Kircheneingang, neben ihm der Erzbischof von Mainz, dazu zahlreiche Edelleute, Rittern und Bürge
Aquatintaradierung von W. Nilson nach E. Förster, München, um 1826, 28,5 x 35,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 480; aus "Münch, Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes". - Ernst Förster war der Schwiegersohn Jean Pauls und wurde vo... (Artikelnr. 4957EG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
MARIANISCHE KONGREGATION. - Eichstätt. - Mitgliederverzeichnis "der hochlöbl. größeren Congregation der Herren und Bürger unter dem Titel der gnadenreichen Verkündigung Mariae in der K(önigl.) B(ayer.) Haupt- und Herzoglich- Leucht
Kupferstich von Klauber nach Frantz, Augsburg, 1818. 24 x 34 cm.
Verso Klebespuren, mehrere Ausrisse durch das Ablösen, meist ohne Textverlust, d.h. alles ist lesbar. 2 kleinere Fehlstellen im Gewand der Maria. Im Ganzen gebräunt, oben u... (Artikelnr. 9629AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN HALDENWANG (1770 - 1831). - Leipzigs edlen Bürgern - Dem Verschoenerer Leipzigs Heilig. Ansicht des Schwanenteichs, dahinter der Schneckenberg und die Paulinerkirche in Leipzig. Im Vordergrund ein in dieser Form nicht realisier
Aquatinta in Sepia, geätzt von Haldenwang, gez. von Junge, um 1801, 45,5 x 56 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 498 und Bd. XIX, S. 325; vgl. Wustmann, Aus Leipzigs Vergangenheit I, 382; Haldenwang S. 820/22, mit Abbildung. - C.W. Müller lie?... (Artikelnr. 23721CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BÜRGER, Gottfried August (1747- 1794). - Brustbild nach halbrechts des Dichters.
Kupferstich von Gottschick, bez. "Baumann del. nach Fiorillo", um 1825, 18,5 x 14,5 cm. (Artikelnr. 9095EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST BRANDES (1872 - 1948). - Dem Andenken Kaiser Hadrians, der Avgvsta Vindelicorvm zur Stadt erhoben und sie Avgvsta aelia nannte widmete ein Bürger dieses Bild. Kaiser Hadrian zu Pferde, umgeben von römischen Frauen und Männern, i
Aquarell über Bleistift, sign. "Aug. Brandes", dat. 1911, 84 x 54 cm.
August Brandes war Freskenmaler, Restaurator und Lehrer für Dekorationsmalerei. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Hannover und die Akademie in München. Auf Anregu... (Artikelnr. 22548BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM V., Herzog von Bayern (1548 - 1626). - Messe in der Herzog Max Burg. Herzog Wilhelm V. und seine Gemahlin Renata von Lothringen im Betstuhl. Links ein Geistlicher der in einem kleinen sakralen Raum die Messe hält. Die Kinder Prin
Gouache über Bleistift von Max von Menz, dat. "29. Juli 1855", 26 x 20 cm.
ADB Bd. 52, S. 319-321; Bötticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, II, 1. - Max von Menz (1824-1895) studierte an der Akademie in München u.a. bei Julius Schnor... (Artikelnr. 43534EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Ärzte- und Apothekenordnung. - Instruction für bürgerliche Wundärzte der k.k. Staaten. Ordnung für Ärzte im Kaiserreich Österreich mit 26 Paragraphen, darunter die Approbationsvoraussetzungen, die Zwangsmitgliedschaft in
Typendruck, Wien, dat. 8.12.1808, 36 x 23 cm (Blattgröße).
Unterzeichner der vierseitigen Instruction sind Regierungspräsident Ferdinand Graf von Bissingen-Nippenburg, der Vizepräsident Augustin Reichmann von Hochkirchen und Regierungs... (Artikelnr. 10527EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BÜRGER, Gottfried August (1747- 1794). - Brustbild im Profil nach links des Dichters.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 4 x 4 cm. (Artikelnr. 8631EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Grande Croisade contre la Liberté (1ire. feuille). Sieben Männer in wilder Maskerade reiten auf verschiedensten Tieren von rechts nach links auf eine Burg zu. Darunter Text auf Fran
Altkol. Lithographie von Nicolas Louis Delaunois nach August Desperet und Grandville bei Aubert, Paris, 1834, 24 x 52 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 66 (Farbtafel S. 91); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 499 f. - Blatt 386 ... (Artikelnr. 41827EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION. - Frankreich. - The National Assembly Petrified. The National Assembly Revivified. Zwei Karikaturen übereinander auf einem Blatt. Oben, ein Friseur teilt den ängstlich "versteinerten" Bürgern mit, dass der König auf der Fl
Radierung von J. Gillray bei S.W. Fores, dat. "June 28. th 1791", 41,5 x 30 cm.
The British Museum 1851, 0901.534; National Portrait Gallery NPG D12423; Wright/Evans 1851, 55. - Zielscheibe dieser Karikatur ist der "dritte Stand" in der Na... (Artikelnr. 41290EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Burg und Schloß. - Blick vorbei an mehreren Gebäuden mit kleinen Türmchen, auf bergige Landschaft und eine Burgruine.
Gouache, um 1860, 53 x 36 cm.
Das Papier im Oval, als Entwurf für eine große Hutschachtel. - Der obere Rand gering knittrig, minimal berieben. (Artikelnr. 43147EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
NEUBURG/Donau. - Geschichte. - Zwei Darstellungen zur Geschichte Neuburgs, auf zwei Blättern.
Federlithographien, um 1855, je ca. 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Vorhanden: 1. "Karl Theodor, Churfürst von Bayern, läßt das höchst schädliche Donaumoos unweit Neuburg austrocknen, im Jahre 1781.... (Artikelnr. 33741EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
AENEAS. - Der Angriff auf die Burg der Trojaner. - Während der Abwesenheit von Aeneas zieht Turnus mit dem Heer der Latiner vor Troja. Rechts Bordüre, darunter Typographie (zweispaltig).
Holzschnitt, Straßburg, 1520, 16 x 17 cm.
Aus: Publius Vergilius Maro "Opera: Aeneidos", IX. Buch. - Auf der vollen Buchseite. Verso Blatt 50. CLXXII mit Typographie auf Latein in versetzten Spalten. (Artikelnr. 41607EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Straßburg, Polizeiaufgabengesetz 1794. - Bekanntgabe eines Stadtratsbeschlusses unter Bügermeister Monet über die künftigen Aufgaben der Polizei.
Achtseitige Typographie, Straßburg, dat. 16.6.1794, 18 x 11,5 cm (Blattgröße).
Text in Deutsch. Die Hierarchie aus Gardist, Inspektor, Gassenkommissär, Adjunkt des Polizeikommissärs, Polizeikommissär, Polizeiverwalter und Nationalage... (Artikelnr. 22208EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KÖRNER, Karl Theodor (1791 - 1813). - Brustbild nach halblinks des Lyrikers und Offiziers, in Uniform auf einer Wolke.
Lithographie bei Otto, Burg, um 1820, 16 x 14 cm (APK 13958). (Artikelnr. 15981BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
ALDEGREVER, Heinrich (1502 - 1555). - Maler.
Kupferstich bei Sandrart, um 1675, 10,5 x 10 cm.
Aus Sandrart, "Teutsche Academie". - Brustbild nach halbrechts im Rund des Kupferstechers, als Bürger "von Soest", oben Inschrift. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 32840EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
WICKENBURG. - Wappen. - Wickenburg, genannt Stechinelli, Carl Theodor Cappellini Graf von. Herr zu Kilp, Grünbichl, Borganie, Eltz.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. Im Hintergrund ein Gebirgstal mit zwei Burgen links und rechts. (Artikelnr. 13034AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHULDEN. - Verlassenschaften, Würzburg. - Sechs Anschreiben und Briefe von 1849 bis 1864 verschiedener Würzburger Behörden an das Würzburger KuStG. bzw. BG. - Betreff: Tilgung von Hinterlassenschaftsschulden.
Die Begleichung der Schulden erfolgt entweder durch Hypothekeneintragung auf vorhandenen Grundbesitz oder durch Abzug von fälligen Auszahlungen. Es handelt sich ausschließlich um Würzburger Bürger. (Artikelnr. 12510AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Sammelblatt von verschiedensten Darstellungen aus der Fischerei, u.a. Grönländer im Kajak, Schwammfischerei, Fischen mit Wurfnetz, Angleranzug, Utensilien, Fische.
Holzstich nach Burger, 35 x 24 cm.
Von der Internationalen Fischereiausstellung in Berlin, aus der Abteilung Geschichte der Fischerei. (Artikelnr. 7956AG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
SIGIRANNUS (Cyran, Siran) von Berry. - Als Abt von Méobecq stehend vor einer Säule.
Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Fisches, 1675, 11 x 8 cm.
Im Hintergrund steht er in Ketten vor einer Burg, weil er zu den Armen zu freigebig war. (Artikelnr. 28499EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN III., Markgraf von Baden (gest. 1130). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend in Rüstung mit Helm und zwei Schwertern, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Erbauer der Burg Hochbaden bei Baden-Baden ist der Gründer des Augustinerchorherrenstiftes in Backnang. (Artikelnr. 13998EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Elisabeth, Kronprinzessin von Preußen. Halbfigur nach halbrechts im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV.
Kupferstich von L. Buchhorn nach E. Gebauer, um 1825, 15 x 12 cm.
APK 2940. - Zum Besten des "Bürger Rettungs Instituts zu Berlin". (Artikelnr. 19774EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit Brustpanzer und Orden vom Goldenen Vlies, unten eine Ernteszene, sowie drei Putten und eine Inschrift.
Kupferstich nach Kohlbrenner, um 1770, 16,5 x 11cm.
Bereite dich O Jugend / Vom Ritter=Bürger=Bauernstande, / Zu nützen deinem Vaterlande, / Durch Wissenschaft und Tugend. (Artikelnr. 21784BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JELLIN, Barbara (1752 - nach 1855). - Hochbetagte. - Halbfigur en face "im Alter von 103 Jahr".
Kupferstich "nach der Natur" von Th. Benedetti, 1855, 18 x 15,5 cm.
Verso montiert Teilbiographie aus der Zeitschrift "Faust". Danach war sie "oft am Gründonnerstag bei der Fußwaschungsceremonie in der k.k. Burg" in Wien beteiligt. - Bre... (Artikelnr. 33606EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
OERTEL, Wilhelm, Pseud. W.O.v. Horn (1798 - 1867). - Schriftsteller.
Stahlstich von L. Sichling bei J.D. Sauerländer, um 1860, 11,5 x 9,5 cm.
APK 12385. - Kniestück nach halblinks des Pfarrers in Sobernheim/Nahe. Der Verfasser von Dorfgeschichten, Volks- und Jugendbüchern war auch Mitarbeiter der "Garten... (Artikelnr. 12529EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA LANZENDORF. - Gnadenbild. - Mutter Jesu zu Maria Lanzendorf. Das Pietà-Gnadenbild auf Wolken, schwebend über Ansicht von Kloster, Kirche und Kalvarienberg mit Prozession, in Umrahmung aus rosentragenden Dornen, unten Inschrift.
Altkol. Lithographie bei C. Bürger, Wien, um 1860, 8 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 18 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 17376EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WILLICH, Friedrich Justus (1790 - 1853). - Brustbild nach viertellinks des bayerischen Landtagsabgeordneten und Nachfolgers von Gassers als Abgeordneter der Paulskirche 1848.
Lithographie auf China von Rob. Lecke bei J.N. Burger, München, dat. 1837, 22 x 18,5 cm.
Der in Hanau geborene liberale Rechtsanwalt starb in Frankenthal in der Pfalz. - Nur im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 13538EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMHARDT, Christian Gottlieb (1779 - 1838). - Brustbild nach halbrechts des Missionars in Liberia und Südindien, als "Inspector der evang. Missions Schule zu Basel", unten Inschrift.
Lithographie von Kauffmann nach T. Hurter (1836), um 1838, 16 x 16 cm.
APK 37807. - Der Mitbegründer der Basler Bibelgesellschaft war Vikar in Derendingen und Pfarrer in Bürg. - Kleiner, hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 13853EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN BAPTIST SONDERLAND (1805 - 1878). - Lenore. Bilderkomposition mit vielen Einzeldarstellungen.
Radierung von J.B. Sonderland bei Arnz, Düsseldorf, 1844, 24 x 19,5 cm.
Aus "Bilder und Randzeichnungen zu Deutschen Dichtungen"; Andresen, Handb. Bd. II, Sonderland 1; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 275; Nagler 1: Unvergleichliches Werk. - N... (Artikelnr. 35669EG)
Erfahren Sie mehr132,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZHALB, Johann Heinrich (1564 - 1637). - Brustbild nach viertelrechts des Bürgermeisters von Zürich (1617 bis 1627), unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Sebastian Walch nach J.C. Füssli, Kempten, 1756, 33 x 21,5 cm.
Nr. 43 aus "Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich: Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr", ... (Artikelnr. 36277EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Visite domiciliaire. Chez un suspect vivement soupconné [soupçonné] de complot contre la sureté [sûreté] de l'état, contre la personne du Roi, ou contre la vie ou la tranquilli
Lithographie von B.R. Julien nach Grandville bei Becquet für Aubert, Paris, 1833, 28 x 44 cm.
The British Museum, 1918, 0629.70. - Blatt 14 aus: "L'Association Mensuelle". - Das Satireblatt zeigt die Bedrohung der bürgerlichen Freiheit d... (Artikelnr. 41792EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
JACOBÉ DE TRIGNY, Auguste (1751-1814). - Aldenhoven. - Autograph. - Schreiben des Kommandanten im Departement Roer, Brigadegeneral Jacobé de Trigny, an Le Capitaine Marie, Kommandant im Camp de Veterans in Juliers (Jülich), über die L
Zweiseitige Kanzleischrift mit eigenhändiger Unterschrift, Hauptquartier Köln, dat. 4.12.1804, 24 x 20 cm (Blattgröße).
Geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 20840EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN BAPTIST SONDERLAND (1805 - 1878). - Der wilde Jäger. Bilderkomposition mit vielen Einzeldarstellungen.
Radierung von J.B. Sonderland bei Arnz, Düsseldorf, 1844, 24 x 19,5 cm.
Aus "Bilder und Randzeichnungen zu Deutschen Dichtungen"; Andresen, Handb. Bd. II, Sonderland 1; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 275; Nagler 1: Unvergleichliches Werk. - N... (Artikelnr. 35670EG)
Erfahren Sie mehr132,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MOOSBRUGGER (1810 - 1869). - Boppard. Seitenansicht der Kirche vom Marktplatz aus mit den Türmen nach rechts, zu beiden Seiten Häuserzeilen.
Bleistiftzeichnung, bez. u. dat. "20. May 26", 23,5 x 17,5 cm.
Unter der Ansicht zwei Skizzen "Innenansicht des Langhauses" und "Durchschnitt desselben". Beiliegt: Boppard, äußere Ansicht des Chors (Detail), verso Grundriß der Burg Stol... (Artikelnr. 6672CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
FABERT, Abraham de (1590 - 1660/62). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1690, 24,5 x 18 cm.
Als erster Bürgerlicher erhielt der Generalleutnant 1658 den Titel eines "Mareschal de France". Dem Gouverneur der Festung Sedan (1642) errichtete seine Vaterstadt Metz ein Denkmal an der K... (Artikelnr. 15507EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ORNAMENTIK. - Schmuckrahmen. - Allegorischer und floraler Schmuckrahmen zum "Erbbegräbniss der Familie von Humboldt im Schlossgarten zu Tegel bei Berlin" (ohne die Darstellung).
Lithographie mit Tonplatte von L. Burger nach W. Riefstahl bei Winckelmann, um 1860, 43 x 31 cm (Rahmenmaß).
Vgl. Deutsche Digitale Bibliothek, VII 60/1163 w. - Mit den Porträtmedaillons der Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt an ... (Artikelnr. 42022EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BRENNWALD, Felix (1441 - 1492). - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1490) nach halbrechts mit Federhaube in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 18,5 x 15 cm (Darstellung); 32,5 x 21 cm (Platte).
Nr. 24 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das sch... (Artikelnr. 41569EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WASER, Johann Heinrich (1600 - 1669). - Bruststück des Züricher Bürgermeisters (1609) nach halbrechts mit Halskrause in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 17,5 x 16 cm (Darstellung); 32,5 x 21 cm (Platte).
Blatt 47 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das s... (Artikelnr. 41575EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GLENTNER, Jakob. - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1415) nach halblinks in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 20 x 17 cm (Darstellung); 31 x 21,5 cm (Platte).
Nr. 10 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das schö... (Artikelnr. 41568EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MEISS, Johann Heinrich (gestorben 1427). - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1393) nach links mit Federhaube in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 20 x 18,5 cm (Darstellung); 31 x 21,5 cm (Platte).
Nr. 7 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das sch?... (Artikelnr. 41567EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Georg (1504 - 1567). - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1557) nach halbrechts mit Barett in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 18,5 x 16 cm (Darstellung); 33 x 21,5 cm (Platte).
Blatt 33 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das s... (Artikelnr. 41572EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
UHREN. - Taschenuhren. - Iris Inquiete. Junge Frau hält sich eine Taschenuhr mit Uhrkette ans Ohr, in der Linken das aufgeklappte Schutzgehäuse.
Kupferstich von F. Lucas nach A. van der Burg, um 1760, 24 x 19,5 cm.
Das Gedicht im Unterrand erzählt, daß die Schöne ungeduldig auf ihren Liebhaber wartet. - Im Rand leicht knittrig und angestaubt, kleine beriebene Stelle im Hintergru... (Artikelnr. 6308EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Architektur. - Fenster. - Zwei unzerschnittene Bilderbögen mit zusammen sechzehn Fenster- und Türformen verschiedener Stilepochen.
Lithographien bei Hochwind, um 1840, 19 x 7,5 (Einzeldarstellung), 40,5 x 33 cm (Blattgröße).
Bilderbogen Nr. 219, 226. - Beiliegend ein weiterer Bilderbogen der Reihe (Nr. 182). Abgebildet ist hier ein bemauertes Burggewölbe mit kleine... (Artikelnr. 41727EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Feldlager. - Bomben. - Regeln des Bombenwerfens nach der parabolischen Theorie. Soldaten und Marketenderin am Lagerfeuer mit Kochkessel, in den Bäumen eine Wäscheleine, im Hintergrund biwakierende Artilleristen, rechts Flu?
Kupferstich von Bullinger, 1785, 23 x 26 cm.
Im Unterrand genaue Erläuterungen. "Herausgegeben von der Gesellschafft der Constabler und Feuer-werkern in Zürich, auf das Neue Jahr 1785". (Artikelnr. 9631AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDT, Johann Michael (geb. 1698). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Stadtrichters und späteren Kriegsrats.
Kupferstich von D. Berger nach D. Chodowiecki, dat. 1778, 18,5 x 13 cm.
Engelmann, Nachträge Nr. 76; APK 35724: "Berliner Bürger, in dessen Hause Chodowiecki verkehrte". - Zur Feier seines 80. Geburtstag und gleichzeitig zur Feier seiner... (Artikelnr. 17831BG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
BRÄM, Heinrich (1540 - 1610). - Brustbild nach viertelrechts des Züricher Bürgermeisters (1601), mit Halskrause und Pelzkragen, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Sebastian Walch nach JC. Füssli, Kempten, 1756, 32,5 x 21,5 cm.
Nr. 40 aus: "Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich : Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr... (Artikelnr. 41573EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt.