Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1214
Porträts
502
Dekorative Graphik
236
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
104
Künstlergraphik
73
Wappen
38
Startseite
1
-
AMSLER, Samuel (1791 - 1849). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Zeichners, Kupferstechers und Akademieprofessors in München.
Kupferstich von H. Merz nach W.v. Kaulbach, dat. 1833, 17 x 13 cm.
APK 29471; Abzug vor den Lebensdaten im Unterrand. - Im Randbereich gering fleckig und etwas angestaubt. (Artikelnr. 19598EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KAULBACH, Wilhelm von (1805 - 1874). - Brustbild nach halblinks des Malers und Akademiedirektors in München, darunter faksimilierte Unterschrift.
Kupferstich von C. Gonzenbach nach Asher, um 1845, 10 x 8 cm (Slg. Maillinger, Bd.II, Nr. 2532). (Artikelnr. 10030EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NUSSBAUM, Johann Nepomuk von (1829 - 1890). - Brustbild nach halbrechts des Chirurgen und Augenarztes in München. in Zivil.
Holzstich, dat. 1879, 14 x 13 cm.
Der Professor war bahnbrechend in der Einführung der Antisepsis in Süddeutschland. (Artikelnr. 38754EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Ridler-Kloster. - Salva Guardia Deß Würdigen Gottshauß und Frauen Closters S. Joannis dern Ridlern genanth In München. Das Gnadenbild in ornamentaler Umrahmung mit Putten, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1780, 14 x 7,5 cm.
Darstellung eines Marienbildes, welches im Schwedenkrieg 1632 der Pater R.P. Dominicus à S. Nicolao den bedrängten Klosterfrauen zum Schutz geschickt hat. (Artikelnr. 36103EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Münchner Bürgergarde. - Cavallerie der Bürger-Garde der Haupt- u. Residenz-Stadt München. Sechs berittene Uniformierte in zwei Reihen zu je drei übereinander.
Altkol. Lithographie bei I.M. Hermann, München, um 1815, 33,5 x 32 cm.
Bilderbogen, unten links "No. L" (=50). - Papier mit den natürlichen Schöpfrändern (Artikelnr. 23965EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BENNO von Meissen. - München. - S. Benno. Halbfigur nach halblinks im ornamentalen Oval des Stadtpatrons von München, als Bischof auf Wolken mit Engelreigen, Mitra und Stab, links ein Putto mit Fisch und Schlüsseln, die Linke zeigt auf
Kupferstich von Joh.Gg. Wolffgang nach Joh. Untersteiner, Augsburg, um 1620, 60,5 x 43,5 cm.
Abzug von 1880 von der Originalplatte. - Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 584; erwähnt bei Nagler im Artikel über "Untersteiner". - Durchgehend leic... (Artikelnr. 20961EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
GAIL, Wilhelm (1804 - 1890). - Brustbild nach halbrechts des Landschafts- und Architekturmalers und -zeichners in München, mit Mütze.
Lithographie auf China, um 1840, 16 x 13,5 cm.
Abzug vor der Schrift. - Im Hintergrund etwas fleckig. (Artikelnr. 19569EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Gebetszettel. - Schmerzhafte Mutter Jesu im Herzogspital zu München. Bekrönte Ganzfigur der Mutter Gottes mit Schwert, Sternennimbus und Tränentüchlein, in Landschaft mit Wolken stehend unter
Lithographie, um 1840, 10,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 14 x 18 cm (Blattgröße).
Die Vignette ein Zierkreuz "aus Haubers Gebetbuch". - Insgesamt leicht fleckig. (Artikelnr. 36836EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Flugblatt. - München. - Kaiserwahl. - Die Kaiserwahl zu Frankfurt am 28. März 1849. Zweispaltiges Gedicht von Dr. Friedrich Beck auf die großdeutschen Ideale.
Einseitiger Typendruck, München, 1849, 22,5 x 18,5 cm.
Vorgetragen bei der Feier des Stiftungstages des const. - monarch. Vereines zu München am 2. April 1849. - Mit floralen Eckverzierungen. - Faltspuren und gering fleckig. (Artikelnr. 7860BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ERSKINE, Lady Jane (1818 - 1846). - Halbfigur nach halbrechts der Gattin des britischen Gesandten in München, James Henry Callander, Esquire of Craigforth.
Stahlstich mit Schabkunst auf China von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I., gemalt 1837. ... (Artikelnr. 21813EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ENHUBER, Karl von (1811 - 1867). - Brustbild en face im Sechseck des Malers in München, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie bei Weiß & Kohler, Würzburg, um 1840, 14,5 x 12,5 cm.
Im Gewand zwei Fleckchen. (Artikelnr. 451FG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
MARQUARD von München. - B. Marquardus E. S. Francisci Familia. Arme und Kranke besuchen das wundertätige Grab des seligen Marquard Weismaler in der Franziskanerkirche zu München. Der Franziskanerlaienbruder hatte 17 Jahre völlig gelä
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 11963EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Militaria. - Bürger-Garde. - Bürger Garde der K.B. Haupt und Residenz Stadt München. Blatt 3: Cavallerie und Artillerie.
Altkol. Lithographie "Componirt und gezeichnet von D. Monten", um 1821, 26 x 35 cm.
Maillinger I, 1887; nicht bei Lentner; Thieme-Becker Bd. XXV, S. 88. - Der Historien-, Schlachten- und Genremaler, Lithograph und Radierer Dietrich Monten ... (Artikelnr. 24157CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Münchener Bauernschlitten. Ein Bauer und seine Frau fahren, in Decken gehüllt, mit ihrem Pferdeschlitten durch die verschneite Winterlandschaft bei München, auf dem Stroh des Schlittens liegt ein Bier
Radierungen, bez. wie oben, sign. und dat. "JAKlein f. 1845", München, 1845, 13 x 20 cm.
Jahn 347, I (v. II) und II (v. II). - Ätzdruck breitrandig, endgültiger Zustand mit schmalem Rändchen um die Plattenkante und leicht fleckig. (Artikelnr. 24991EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
AMSLER, Samuel (1791 - 1849). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Zeichners, Kupferstechers und Akademieprofessors in München, darunter die Lebensdaten.
Kupferstich von H. Merz nach W.v. Kaulbach, 1849, 13 x 17 cm (APK 29471; mit feinem Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 10047EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SAPHIR, Moritz (1795 - 1858). - Halbfigur nach viertellinks des Satirikers und Journalisten in Wien und München, in der Linken einen Brief, unten Gedicht mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von Hanfstaengl, München, 1830, 28 x 24,5 cm.
Alt auf Karton aufgezogen und mit Faltspuren und kleineren Randdefekten. (Artikelnr. 20211CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
TABAK. - Werbeaufdruck. - Zechbauer München. "Flor Fina". Originalentwürfe für die Deckelwerbung auf Zigarrenkisten. Insgesamt zwei Blatt.
Tusche mit Deckweiß, um 1930, 10,5 x 19 bzw. 13 x 23,5 cm (Blattgröße).
Flotter Entwurf für eine Zigarettenreklame im typischen Stil der Fünfziger Jahre. - Verso Klebereste. (Artikelnr. 7945EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ SAPHIR. - Die Volksvertreter und der Volksfreund in München. Saphir wird der Eingang zur Residenz durch Schwindl und Closen verwehrt, mittig auf einem Podest die Verfassungsurkunde, im Hintergrund Silhouette von München mit den F
Lithographie von Jakob Friedrich Hahn, 1830, 43 x 33,5 cm.
Lentner 129e; Slg. Proebst 1544; Maillinger II, 398; nicht bei Pfister. - Satirisches Flugblatt auf Moritz Saphir, dem als Attribute die allegorischen Figuren von Unwissenheit und ... (Artikelnr. 17904CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ SAPHIR. - Die Volksvertreter und der Volksfreund in München. Saphir wird der Eingang zur Residenz durch Schwindl und Closen verwehrt, mittig auf einem Podest die Verfassungsurkunde, im Hintergrund Silhouette von München mit den F
Lithographie von Jakob Friedrich Hahn, 1830, 43 x 33,5 cm.
Lentner 129e; Slg. Proebst 1544; Maillinger II, 398; nicht bei Pfister. - Satirisches Flugblatt auf Moritz Saphir, dem als Attribute die allegorischen Figuren von Unwissenheit und ... (Artikelnr. 10818CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MITTERMAYR, Franz de Paula Edler von (1766 - 1836). - Halbfigur nach halbrechts des ersten rechtskundigen Bürgermeisters von München, sitzend mit Amtskette und Beamtendegen.
Lithographie von Ig. Bergmann nach F.X. Kleiber, 1832, 26 x 23 cm.
APK 39901; Thieme-Becker Bd. XX, S. 433; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 2198: "gest. 9. Juli 1836, nachdem er 45 Jahre im Dienste der Stadt (München) gewesen". - Etwas knitter... (Artikelnr. 4629EG)
Erfahren Sie mehr195,00 € Inkl. MwSt. -
MOSER, Alexander (1796 - 1873). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach halblinks des Abgeordneten für den Wahlkreis Au/München 1849 - 1855, in der Linken die "Verfassung" haltend.
Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 25 x 20 cm.
Der Rechtskundige Stadtschreiber in der Vorstadt Au/München war rechtskundiger Magistratssekretär und Begründer der Kneipzeitung "Forma". - Im Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 32181EG)
Erfahren Sie mehr188,00 € Inkl. MwSt. -
PETTENKOFER, Max Josef von (1818 - 1901). - Kniestück nach halblinks des in München tätigen Hygienikers, Chemikers und Pharmazeuten, sitzend vor Bücherwand.
Heliogravüre nach F.A.v. Kaulbach, Berlin, um 1890, 24 x 19 cm (breitrandig). (Artikelnr. 25330EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
NIETHAMMER, Adolph Julius Freiherr von (1798 - 1882). - Brustbild nach halbrechts des Professors der Nationalökonomie in München.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, 1833, 24,5 x 22,5 cm.
Slg. Maillinger IV, 989. - Der Herr auf Mengkofen und Tunzenberg war königlich-bayerischer Reichsrat. - Im Hintergrundbereich vereinzelt fleckig. (Artikelnr. 5064EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHMUND, Franz Christoph von (1803 - 1891). - Kniestück nach halblinks des Ophthalmologen und Direktors der Augenklinik in München, sitzend mit Zigarre in der Rechten.
Lithographie auf China von E. Correns, 1848, 23 x 22 cm.
Der Vater des Ophthalmologen August von Rothmund war ab 1871 Direktor der Chirurgischen Klinik in München (Spezialgebiet: Radikaloperation von Hernien). - Im Randbereich leicht flec... (Artikelnr. 4839EG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHIV. - Archivariat der Stände, München. - Vierseitiger Brief vom 6.5.1839 des Archivariats der Stände des Reiches in München an das verehrliche Praesidial Secretariat der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg in Augsburg. - Betre
Der lithographierte Briefkopf mit dem bekrönten bayerischen Staatswappen und Löwen als Schildhalter. - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12497AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ZELL/bei Würzburg. - Oberappelationsgericht München. - Anschreiben vom 12.7.1865 des AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg in Aschaffenburg an das kgl. OberAppG. des Königreichs zu München. - Betreff: Gemeinde Zell gegen Johann Rot
Gezeichnet: "v. Petersen, Präsident". Der lithographierte Briefkopf "Allerdurchlauchtigster Großmächtigster Koenig Allergnädigster König und Herrr!" Mit Eichenlaubuntergrund unter dem dritten Wort "Koenig", darüber Krone. (Artikelnr. 12377AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Schmertzhaffte Muetter Gottes. Ganzfigur mit Krone, in barockem Rahmen, dazu dreiseitiger Gebetstext.
Holzschnitt und Typendruck, "gedruckt in der vötterischen Hof- und Landschaftsbuchdruckerey", München, um 1740, 9,5 x 6 cm. (Artikelnr. 8687EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHMUND, Franz Christoph von (1803 - 1891). - Kniestück nach halblinks des Ophthalmologen und Direktors der Augenklinik in München, sitzend mit Zigarre in der Rechten.
Lithographie auf China von E. Correns, 1848, 23 x 22 cm.
Der Vater des Ophthalmologen August von Rothmund war ab 1871 Direktor der Chirurgischen Klinik in München (Spezialgebiet: Radikaloperation von Hernien). - Mit Rändchen um das China... (Artikelnr. 31981EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WISER, Thomas (1810 - 1879). - Halbfigur nach halbrechts des Hofpredigers an St. Cajetan in München, mit Buch, unten Inschrift.
Lithographie, um 1840, 9,5 x 7,5 cm.
Dr. theol. Wiser war Gymnasialprofessor in Freising. Er verfaßte mehrere homiletische Schriften. (Artikelnr. 33663EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Hufschmied. - Meisterprüfungszeugnis. - Zeugniß der "Königl. bayerischen Zentral Veterinärschule" München für Georg Kierstethner aus Hebring bei Mühldorf über die bestandene theoretische und praktische Meisterpüfung in
Lithographiertes Formular mit kalligraphischem Briefkopf, handschriftlich ausgefüllt, bez. und dat. "München, 14ten December 1832", 24 x 20 cm.
Siegel angeschnitten, Unterschriften fehlen. - Mit geglätteten Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 15255EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - St. Anton. - Madonna in der schmerzh. Capelle zu München. Drei in der Darstellung identische Andachtsbilder: Blick auf das Vesperbild, darunter Ansicht des Kapuzinerklosters mit dem barocken Rundbau.
Lithographien bei A. Schaufele, Stuttgart, dat. 1879, je 9 x 5,5 cm.
Zwei der Bilder mit geprägtem Spitzenrand und Einfassungslinie in Golddruck, aber ohne die Inschrift. Verso unterschiedliche Texte. Insgesamt 3 Darstellungen auf 3 Blät... (Artikelnr. 36770EG)
Erfahren Sie mehr115,00 € Inkl. MwSt. -
ZU-RHEIN, Philipp Freiherr von (1809 - 1870). - Urkunde. - Reskript der Regierung von Oberbayern, Kammer des Inneren, an den Armenpflegschaftsrat der Stadt München, wegen "Unterstützungen".
Lithographierter Briefkopf mit Handschriften, München, dat. 3./11. Dez. 1860, 32,5 x 21 cm.
Mit den Originalunterschriften des Regierungspräsidenten Zu Rhein und des Münchener Bürgermeisters Kaspar von Steinsdorf (1797-1879). Die drei ... (Artikelnr. 34241EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
WULFFEN, Friedrich Frhr. v. - Oberappellationsgerichtspräsident, München. - Hof. - Anschreiben vom 5.10.1857 des Präsidiums des OberAppG. des Königreiches Bayern in München an das Direktorium des kgl. BG.-Hof. Betreff: Dienstantritt
Gezeichnet: "F.v. Wulffen". - Harlander könnte seine Stelle frühestens in drei Wochen antreten, "indem aus der Zahl der Concurenten um diese Stelle erst eine Wahl zu treffen ist". - Mit Wz: "Anders 1855". (Artikelnr. 12490AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH, Pauline (1835 - 1916). - Halbfigur nach dreiviertellinks im Oval der Schauspielerin in Berlin, Stettin, Hannover, München und Meiningen, Hofschauspielerin in Dresden, unten faksimilierte Unterschrift.
Lithographie mit Tonplatte von Jäger bei Nelte, Böltje & Co., Berlin, um 1870, 24,5 x 20 cm.
In München gastierte sie unter Karl von Perfall am Nationaltheater und trat in Privatvorstellungen für König Ludwig II. auf. - Breitrandig. (Artikelnr. 26836EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILBANKE, Emilie Lady (1822 - 1910). - Halbfigur nach dreiviertellinks der Gemahlin des britischen Gesandten in München, Sir John Milbanke, in floraler Umrahmung, unten Inschrift.
Stahlstich mit Schabkunst von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19 cm (Porträt) bzw. 36 x 31 cm (mit Umrahmung).
Andresen, Handb. Bd. I, Fleischmann 9; Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Lu... (Artikelnr. 31712EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frhr. v. Asbek. - Ewiggeld. - Zweiseitiges Anschreiben vom 20.5.1819 des kgl. b. KuStG. München an den kgl. Expeditor Helmsauer. - Betreff: Freiherr von Asbek Ewiggeldaufnahme, dann Häuser Verlosung.
Helmsauer wird zum wiederholten Male aufgefordert, die fälligen Taxen für die v.Asbecksche Ewiggeldstiftung zu entrichten, "damit man nicht an dessen Gerichtsbehörde sich zu wenden genöthigt werde". - Gezeichnet: "Gerngroß, Stadtrichter". ... (Artikelnr. 6483BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Friedrich (1784 - 1860). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Pädagogen und Philologen in München, Mitglied der griechischen Regierung 1832, unten Inschrift.
Lithographie auf China, um 1840, 16 x 16 cm.
In den Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 28866EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GANKOFFEN, Georg von Halsbach (gest. 1488). - Georg Gankoffen Baumeister des Frauen-Domes in München (von Halsbach Maurer). Brustbild nach dreiviertelrechts des Jörg Ganghofer bzw. Jörg von Polling.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm (APK 9058).
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Mit mehrzeiligem, gedruckten Lebenslauf. (Artikelnr. 5254EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Heilige Mutter Gottes in der schmerzhaften Kapelle zu München. Das Gnadenbild mit Schwertern in der Brust, gekreuzten Händen und Tränentüchlein, in einem Kranz aus Rosen, unten Inschrift.
Farblithographie in Braun und Gold mit Lithographie in Gold- und Prägedruck, auf gekreidetem Papier, bei Ed. May, Frankfurt, um 1850, 25 x 20 cm.
Im Rand z.T leicht fingerfleckig und 3 unauffällige Wurmlöchlein. (Artikelnr. 36767EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND STAEGER (1880 - 1976). - Der Nachsommer. Eine Erzählung von Adalbert Stifter. Titelblatt der Ausgabe bei Hermann A. Wiechmann, München.
Radierung, mit Bleistift bez. und sign. "Probedruck F. Staeger", 1919, 11,5 x 7 cm. (Artikelnr. 18260EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUTMANN, Karl, Schriftsteller (1857-1936). - Autograph. - Eigenhändiger Brief an Pfarrer Daiser in Ettal mit der Bitte um Mitteilung ob dessen Werk über den alten Kaiserbau schon erschienen sei. München, 5. Aug. 1890.
1-seitiger Brief mit einer Ansicht von München als Briefkopf, 21,5 x 13,5 cm (Blattgröße).
Der Münchner Kulturhistoriker war Schriftleiter des "Jahrbuchs für Münchner Geschichte" und der "Bayerischen Bibliothek". Er verfasste u.a. "... (Artikelnr. 24462CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WOLF, Andreas (1652 - 1716). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Münchener Malers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8 x 7 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 5239EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LENBACH, Franz von (1836 - 1904). - Brustbild nach halblinks des Porträtmalers in München, mit Brille und breitkrempigem Hut, unten Unterschrift in Faksimile.
Radierung nach Lenbachs Selbstbildnis bei Schottlaender, Breslau, um 1880, 15,5 x 11 cm. (Artikelnr. 411FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - München. - Geometrische Aufrisse von Münchens schönsten Zierden der neueren Baukunst. Vier Darstellungen.
4 Umrißradierungen von Max Hauschild und F. Eydt, Dresden, dat. 1831, 41 x 64 cm.
Zeigt die Fassaden der Glyptothek, der Residenz, der Pinakothek und Allerheiligenhofkirche. - Mit dem Originalumschlag. - Angestaubt und fleckig. (Artikelnr. 1406GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.