Suchergebnisse für: "augsburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
936
Porträts
381
Heiligenbilder
360
Dekorative Graphik
95
Berufe
75
Künstlergraphik
13
Aquarelle und Zeichnungen
10
Wappen
2
-
JOSEPH, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1699 - 1768). - Augsburg. - Josephus Episcopus Augustanus. Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Fürstbischofs von Augsburg (seit 1740), mit Hermelin und Brustkreuz, darunter das Wappen m
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1765, 21,5 x 15 cm.
APK 828; Schuster 350. - Oben die Devise "Deo et Ecclesiae" (für Gott und die Kirche). Die allegorischen Figuren sind: links ein Genius mit Genealogie des Hauses Hessen und eine... (Artikelnr. 20229BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
LINDENMEYER, Esaias (1636 - nach 1712). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bürgers, Gewürzkrämers und "Antiquarius" in Augsburg, unterm Arm einen Folianten und eine Rolle, unten berufsbezogene Verse.
Kupferstich, dat. 1712, 20,5 x 13,5 cm.
APK 15243. - Die Verse lauten: "Ist hier in Augsburg was von Curiositaeten/ auch Büchern welche rar, so G'lehrte wohl von nöthen/ der kan umb rechten kauf was finden bey dem Man/ Er hat schon manch... (Artikelnr. 18604EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HERLUKA von Bernried. - Die Selige Herlucca Jungfrau. Der hl. Wikterp von Augsburg (gest. 756 in Epfach), erscheint der knienden hl. Herluka.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Herluka lebte 36 Jahre in Epfach, starb aber 1142 in Bernried. (Artikelnr. 25308CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Auf dem Kobel. - Abbildung des Marienbildes auf dem Kobel. Das Gnadenbild auf Wolken im Strahlenkranz, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, oben ein Halbkreis mit Rosen, unten Inschrift, verso Gebetstext.
Lithographie mit Tonplatte bei J. Hutter, Augsburg, um 1850, 9 x 6 cm. (Artikelnr. 36975EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GLOCKENGIESSER, Christoph (1504 - 1539). - Brustbild nach halblinks im Oval des Bürgermeisters von Regensburg und Gesandten zum Reichstag von Augsburg, darunter Inschrift.
Radierung monogr. von M. H. Omeis, um 1680, 17 x 11 cm.
Nagler, Monogrammisten, Bd. IV, S. 596. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf Bütten montiert. (Artikelnr. 16199BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CREIDE, Hartmann (1606 - 1656). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Pastors in Friedberg i.d. Wetterau und Augsburg an St. Anna "Aet(atis) 47", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". (Artikelnr. 23328EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
URLSPERGER, Samuel (1685 - 1772). - Salzburger Emigranten. - Hüftbild nach halbrechts des Pfarrers an St. Anna in Augsburg, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, dat. 1737, 40 x 26,5 cm.
APK 26717. - Der Superintendent in Herrenberg setzte sich nach einer Reise in die USA 1723 besonders für die aus Salzburg nach Georgia ausgewanderten Salzburger Protestanten ein. Der... (Artikelnr. 25985EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENNESTEL, Juliana (1649 - 1670). - Juliana Rosennestlin Eine Gebohrene Hueberin usw. Hüftbild nach viertellinks der Augsburger Bürgerin, mit Lebensdaten, unten Inschrift und Gedenkverse.
Kupferstich von B. Kilian nach J. Ullrich, 1670, 17,5 x 15 cm.
Hollstein 381; Nagler 52. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, geglättete Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 34308EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
LAUB (LAUBE), Georg (1554 - 1597). - Brustbild nach halblinks des Arztes, Pharmakologen und Stadtphysikus in Augsburg, die Linke auf einem Totenkopf.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 14667. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken Ornamentik mit Delphinen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleine Eckausrisse. (Artikelnr. 3642EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WINCKLER, Benedikt (1621 - 1688). - Halbfigur im Profil nach links des Kaufmanns in Nürnberg und Augsburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Kilian nach J.U. Mayr, dat. 1653, 17,5 x 15,5 cm.
APK 28308. - Der in Leipzig geborene Erbsaß auf Dölitz und Stintz war dreimal verheiratet und hatte insgesamt 20 Kinder. - Alt montiert, mit feinem Rändchen um die Ein... (Artikelnr. 10449EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
VINZENZ von Augsburg. - Martyrium des Diakons des Bischof Valerius in Valencia durch Anbinden an zwei Bäume, zwei Schergen zerfleischen seinen Leib.
Altkol. Holzschnitt von Hans Schäufelein, Augsburg, 1513, 8,5 x 7 cm (auf der ganzen Buchseite).
Schreyl, Schäufelein, 581. - Aus: "Leben der Heiligen", gedruckt von Hans Otmar. Im Rand etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 11730AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZHAUSER, Susanna Sibilla (1677 - 1758). - Frau Susanna Sibilla Holzhauserin, gebohrne Lauberin, ihres Alters im 72sten.. Halbfigur nach halbrechts der Ehefrau des Augsburger Kaufmanns und Ratsherren Johann Friedrich Holzhauser, im reic
Schabkunstblatt von Johan Gottfried Haid nach Gottfried Eichler, 1758, 37 x 25 cm.
APK 38970. - Susanna Sibilla war die Tochter des Ratskonsulenten und Scholarch Christioph Jacob Lauber in Augsburg.- Mit kleiner Fehlstelle und einem schmal... (Artikelnr. 21493BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - Gelobt sey ohne End, das wunderbarlich allerheiligste Sacrament. Der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie im Strahlenkranz auf Wolken, unten Inschrift.
Kupferstich von Aloys Schön, Augsburg, um 1820, 10,5 x 6,5 cm.
Beiliegt: Dieselbe Darstellung, seitenverkehrt, als Lithographie. Verso Sterbebildtext für den Kaminfegermeister Christian Vicari aus Türkheim (1823-1854). Insgesamt 2 Darst... (Artikelnr. 36380EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENLOHE-LANGENBURG, Georg Friedrich Graf zu (1569 - 1657). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Generals der Union und Statthalters Gustav Adolphs in Augsburg, mit Rüstung und Schärpe.
Kupferstich von Kilian, um 1630, 15,5 x 14 cm (APK 12049, mit Rändchen um die Einfassungslinie.). (Artikelnr. 10252EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DEGMAIR, Matthäus Friedrich (1708 - 1781). - Halbfigur nach viertelrechts des Theologen und Pfarrers von St. Anna in Augsburg, in Umrahmung, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Johann Stenglen nach Catharina Sperlingen, dat. 1739, 28 x 20 cm.
Alt bis zur Einfassungslinie beschnitten und an drei Ecken auf Papier montiert, rechts eine kleine Fehlstelle, an der rechten unteren Ecke ein hinterlegt... (Artikelnr. 20247BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/bei Augsburg. - Gnadenbild Herrgottsruh. - Wahre Abbildung des wunderthätigen Bildnisses unsers lieben Herrn Ruh zu Friedberg in Bayern. Christus auf dem Kreuz sitzend, daneben ein Ritter, Frauen und Männer, oben verzierter Bo
Stahlstich bei Jos. Hutter, Augsburg, um 1850, 11 x 6,5 cm.
Verso Gebetstext. - Beiliegen: 2 ähnliche Darstellungen, ähnliche Inschriften, in Louis-Seize-Umrahmung; Holzstiche bei Staudacher, Augsburg, um 1880, je ca. 11 x 7,5 cm. Insges... (Artikelnr. 36918EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
SEUTTER VON LÖTZEN, Werner (1532 - 1595). - Halbfigur nach halbrechts des Juristen in Augsburg und Donauwörth, vorne Buch und Schreibzeug, unten Verse (dort gen. "Sauter").
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 24299. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. (Artikelnr. 3417EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MAIR, JOHANN (1614 - 1656). - Halbfigur nach halbrechts des Pfarrers in Augsburg, im Talar mit Buch in Händen, oben Inschrift, seitlich Bibelverse und Putten, unten ein Gedicht Mairs.
Kupferstich von Wolfg. Kilian, dat. 1654, 24,5 x 14,5 cm.
APK 39590. - Der Pfarrer an der Barfüsserkirche in Augsburg war vorher Superintendent in Gaildorf. Das Gedicht beginnt: "Unter all Arbeiten auf erdn/ Drej schwereste gezehlet werdn... (Artikelnr. 416FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
RUPRECHT, Georg (1685 - 1728). - Halbfigur nach viertelrechts im verzierten Oval des evangelischen Pfarrers in Augsburg, unten Devise mit Emblem und Inschrift.
Schabkunstblatt von Gg. Kilian "ad viv(um)", um 1720, 37,5 x 27,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 293. - Rupprecht war 1713 Pfarrer bei St. Jakob, ab 1716 Diakon bei St. Anna. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27140EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
RAD, Christoph (1628 - 1710). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Augsburger Ratsherrn, Kammerjuweliers Kaiser Leopolds I. und kurpfälzischen Hofjuweliers, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von G.Ph. Rugendas nach I. Fisches jun., dat. 1701, 40,5 x 28 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 545. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, insgesamt etwas knittrig. (Artikelnr. 13680EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - SS. Miraculosum Sacramentum etc. Der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie im Strahlenkranz auf Wolken, oben Baldachin, seitlich Kerzen, unten Ornamente, Rosenfestons und Sch
Altkol. Kupferstich bei Frehling, Augsburg, um 1790, 9 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 9,5 x 15 cm (Plattenkante).
Insgesamt leicht fleckig. (Artikelnr. 36379EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
KISS, Georg Philipp (1625 - nach 1683). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des evangelischen Pfarrers an der Hl.-Kreuz-Kirche in Augsburg, unten Wappen, Inschrift und Verse.
Kupferstich von Elias Hainzelmann nach J. U. Mayr, dat. 1683, 29 x 18,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 18518EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
STEUDNER, Esaias (1617 - 1691). - Hüftbild nach halbrechts des evangelischen Predigers und Helfers der Barfüsserkirche in Augsburg, mit aufgeschlagenem Buch in der Linken, unten Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach F.F. Franck, um 1669, 23,5 x 20 cm.
APK 25222: "Jesaias Steudner"; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 31079EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SCHORER, Johann Leonhard (gest. 1665). - Hüftbild nach halblinks des Handelsherrn in Augsburg, links das Wappen, rechts Ausblick aufs Meer mit Segelschiffen, unten Verse.
Kupferstich von B. Kilian nach F.F. Franck, dat. 1665, 26,5 x 19,5 cm.
APK 23386; Andresen, Handb. Bd. I, B. Kilian 13. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, geglättete Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 27788EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BOOS, Joseph (1805 - 1881). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach halbrechts des Abgeordneten für den Wahlkreis Kaufbeuren 1849 - 1855 und Augsburg 1858 - 1869.
Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 22 x 16 cm.
Der Pfarrer in Merching, Ingenried bei Kaufbeuren und Ursberg war Bischöflicher Geistlicher Rat und Inhaber des Ehrenkreuzes des König-Ludwigs-Ordens. Er war Mitglied im Finanz- ... (Artikelnr. 32189EG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - S(anstissimum) Miraculosum Sacramentum in Ecclesia S(ancti) Crucis Augustae. Mit Putten auf Wolken schwebend der kostbar bekleidete kristallene Schrein der heiligen Hostie, umgeben vo
Kupferstich von Fratres Klauber, Augsburg, dat. 1804, 17 x 10 cm (Darstellung) bzw. ca. 19 x 22 cm (Blattgröße mit Text).
In das um 1200 geschehene Wunder (blutrote Gestalt der Hostie, selbständige Ablösung vom Wachs) sind u.a. Probst ... (Artikelnr. 10392EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNZWESEN. - Münzverruf. - Kreutzer So Anzunemen. Neun beidseitige Münzbilder von Kreuzern aus Salzburg, Ansbach, Regensburg, Augsburg, Nürnberg usw. mit Kaiser Karl VII., Kurfürst Max III. Joseph usw.
Kupferstich, um 1750, 14,5 x 19 cm.
Mit geglätteter Mittelfalte, nur im breiten Rand leicht fleckig, oben im Rand Klebespuren. (Artikelnr. 8322EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER (1806 - 1882). - Abbildung des silbernen Tafelaufsatzes, welchen Augsburg und der schwäbisch-neuburgische Kreis S.K.H. dem Kronprinzen zur Hochzeitsfeier gegeben.
Radierung nach A. Fortner und F.C. Schmetting, dat. 1845, 29,5 x 11 cm.
Vgl. Slg. Maillinger II, 319 und 2744. - Ausführung ohne die lithographische Arabeske mit den Namen und Wappen der beteiligten Städte. - Im sehr breiten Rand etwas s... (Artikelnr. 24868CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFEFFEL, Johann Friedrich (1673 - 1727). - Prediger und Diaconus der Evangelischen Gemeinde zu denen Parfüssern in Augsburg. Halbfigur nach viertellinks im Oval in Amtstracht, darunter die Inschrift.
Kupferstich von J.A. Pfeffel nach J. Seutter, 1719, 29 x 18 cm.
Mit gestochener Widmung des Kupferstechers an seinen Bruder, den dargestellten Pastor. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 7299AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JENISCH, Markus Antonius d.J. (1619 - 1674). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Senators und Beisitzers der evangelischen Kirchenaufsicht in Augsburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Bath. Kilian nach J. U. Mayr, dat. 1674, 29,5 x 23 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 741, Nr. 10. - Mit Widmung seines Schwiegersohnes Johann Jacob Miller. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26801EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Auf dem Kobel. - Andenken an die Gnadenmutter Maria auf dem Kobel, im Strahlenkranz auf Wolken, im Oval eingeklebt in blattförmige, geprägte Spitzenumrahmung, verso Inschrift und Stoßgebet.
Altkol. Lithographie und Spitzenbild bei Ringler, Augsburg, um 1860, 8 x 6 cm.
Beiliegt. "Andenken vom Kobel". Das Gnadenbild auf Wolken, darüber Schriftzug "U.L. Frau vom Kobel", darunter Ansicht der Wallfahrtskirche vom Langhaus her, un... (Artikelnr. 36977EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
UNTERALTERTHEIM. - Oberaltertheim. - Anschreiben vom 30.7.1859 des kgl. b. BG. Augsburg an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Michael Schätzlein von Unteraltertheim gegen Barbara Schuhmacher, ledig, von Oberaltertheim wegen Nichtigkeit e
Gezeichnet: "Conrad". - Wegen der Sachlage wurde die Anfrage aus Würzburg an das LG. Dillingen hinübergegeben. - Wz: "1859". (Artikelnr. 12335AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
HERLUKA von Bernried. - B. Herluca Virgo. Der hl. Wikterp von Augsburg (gest. 756 in Epfach), erscheint der hl. Herluka. (Sie lebte in Epfach 36 Jahre, starb aber 1142 in Bernried).
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6643AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Cartouches Modernes a compagnés par des Enfans. Vier Kinderszenen in Augsburger Tracht.
4 kolorierte Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, je ca. 18 x 25 cm.
Nagler Bd. XI, S. 345, Nr. 28; Schuster 62-65. - Blatt 1: In der Bildmitte eine mit Zirbelnuß gekrönte Kartusche mit Inschrift. Davor ein Affe mit einer Trian... (Artikelnr. 21280BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH VON GAILENBACH, Markus Christoph (1699 - 1768). - Kniestück en face des sechsunddreißigsten Bürgermeisters von Augsburg, stehend vor Draperie, rechts Ausblick auf eine Gutsanlage, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Johann Elias Haid nach Gottfried Eichler, dat. 1768, 41 x 32,5 cm.
Nicht im APK. - Der Patrizier war auch Ratsherr der Kaiser Franz I. - Unten mit weißen Rand mit geglätteter Faltspur. - Repräsentatives Porträt! (Artikelnr. 20101BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BAUERNBEFREIUNG. - Finanzamt Augsburg. - Grundlastenablösung. - Drei gleichlautende, handschriftlich ausgefüllte, lithographierte Formulare vom 15. und 22.8.1851 (das dritte Formular ohne Datum) der kgl. Regierung von Schwaben und Neubu
Ausgestellt auf Silvester Schmier in Langenerringen, LG. und RA. Schwabmünchen, Jakob Mayer in Siegertshofen und Andreas Schlegel in Schwabmünchen. (Artikelnr. 12504AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDE. - MAN. - Ehrenurkunde der Wittelsbacher Handwerksstiftung für den Schlosserlehrling der Maschinenfabrik-Augsburg-Nürnberg Herrn Georg Kress, in Anerkennung hervorragender Leistungen. Mit breiter figürlicher Schmuckumrandung, k
Farbige Lithographie mit Tonplatte und handschriftlich ausgefülltem Typendruck in rot und schwarz bei L. Amersdorffer, Nürnberg, 1934, 31 x 42 cm.
Der Rahmen und das Wappen im Stile Otto Hupps. - Leicht gewellt und am Rande etwas fleckig... (Artikelnr. 41999EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
RIEGER, Matthäus (1705 - 1775). - Halbfigur nach viertellinks des Augsburger Buchhändler und Verlegers, in der Linken ein Kupferstich der Pfarrkirche St. Michael von Seehausen deren Neubau er 1770 stiftete.
Schabkunstblatt, 1775, 23 x 19,5 cm.
APK 21138. - Rieger wurde in Seehausen am Staffelsee geboren. Er ließ die Kirche auf der Insel im Staffelsee neu erbauen. - Nur in den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 20060BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
RIEGER, Matthäus (1705 - 1775). - Halbfigur nach viertellinks des Augsburger Buchhändler und Verlegers, in der Linken ein Kupferstich der Pfarrkirche St. Michael von Seehausen deren Neubau er 1770 stiftete.
Schabkunstblatt, 1775, 23 x 19,5 cm.
APK 21138. - Rieger wurde in Seehausen am Staffelsee geboren. Er ließ die Kirche auf der Insel im Staffelsee neu erbauen. - Alt aufgezogen und gering fleckig und gebräunt. (Artikelnr. 20233BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WILLER, Georg (1514 - nach 1593). - Seitenverkehrt gedrucktes Porträt. Hüftbild nach halbrechts des Augsburger Buchhändlers und Bibliographen im Alter von 77 Jahren, in der Linken ein Buch haltend, seitlich Randverzierungen mit Grotesk
Kupferstich von Eckstein, um 1591, 12 x 12 cm.
APK 28258, dort seitenrichtig. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 9264EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
RULICH, Jacob (1558 - 1612). - Eigentliche Bildnuß usw. Halbfigur nach halbrechts des evangelischen Pfarrers an St. Ulrich in Augsburg, oben Inschrift, unten Gedenkverse.
Kupferstich bei D. Custos, dat. 1612, 11,5 x 9 cm.
Nach einem Gemälde von 1606, bez. "J. Scror p(inxit)" (=Johann/Hans Schrorer?). - Verso Titelblatt der Leichenrede, gedruckt in Kempten, mit Datum. Der lutherische theologische Schriftste... (Artikelnr. 24090EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHIV. - Archivariat der Stände, München. - Vierseitiger Brief vom 6.5.1839 des Archivariats der Stände des Reiches in München an das verehrliche Praesidial Secretariat der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg in Augsburg. - Betre
Der lithographierte Briefkopf mit dem bekrönten bayerischen Staatswappen und Löwen als Schildhalter. - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12497AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HEINZ, Joseph d.Ä. (1564 - 1609). - Der Maler Joseph Heinz aus Bern und seine Familie. Halbfigur nach halblinks des Kammermalers Kaiser Rudolphs II. in Prag, daneben seine Frau Regina Gretzinger aus Augsburg und seine drei Kinder, unten
Lithographie auf China von L. Schöninger nach Selbstbildnis bei Th. Kammerer, dat. 1841, 15 x 22,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 311: "Gruppenbildnisse, in denen er sich mit seiner Familie porträtiert hat". Der Fassadenentwurf des Siegel... (Artikelnr. 25658EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
28,00 € Inkl. MwSt.
-
TELEGRAPH. - Zwei Anschreiben von 1870 bzw. 8.8.1871 der kgl. b. Telegraphen- Cassa in München an die Regieverwaltung der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern, in Augsburg. - Betreff: Creditirte Telegraphengebühren
Es handelt sich um Telegraphengebühren für die Beförderung von Staatsdepeschen. - Mit Aktennotizen. - Die erste Urkunde mit zwei Ausrissen im Bug. (Artikelnr. 12402AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENMANTEL, Hieronymus Ambrosius (1641 - 1718). - Vera effigies. Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Naturforschers, als Kanoniker an St. Moritz in Augsburg "aetatis LX", unten Wappen und Verse.
Schabkunstblatt, dat. 1701, 20 x 14 cm.
Der Naturwissenschaftler schrieb u.a. über Gifte (Nikotin), Optik (Mikroskop) und Anatomie. Er war mit Athanasius Kircher eng befreundet und korrespondierte u.a. mit Leibnitz. Das Mitglied der Deuts... (Artikelnr. 414FG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Matthias (1596 - nach 1676). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Rektors und Stadtbibliothekars in Augsburg, im Alter von achtzig Jahren mit Buch in der Rechten, darunter lateinischer Vierzeiler.
Kupferstich von G.A. Wolfgang, dat. 1676, 34 x 25 cm.
APK 41532. - Das lateinische Gedicht für den hochverdienten Schulmann in schwieriger Zeit verfaßte sein ehemaliger Schüler, der derzeitige Rektor des evangelischen Collegiums, Johann... (Artikelnr. 10432EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt.