Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1214
Porträts
502
Dekorative Graphik
236
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
104
Künstlergraphik
73
Wappen
38
Startseite
1
-
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Sterbebilder. - Zwei gefaltete Sterbebilder: Vorne das Gnadenbild, innen Darstellung des bzw. der Verstorbenen.
Photoreproduktionen bei J. Pfeiffer, München, dat. 1917 bzw. 1937, je 12 x 15 cm (Blattgröße).
Vorhanden: 1. "Kardinal Franziskus von Bettinger" (1850-1917). 2. "J.K.H. Frau Prinzessin Therese Arnulf von Bayern, geborene Prinzessin von ... (Artikelnr. 36845EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MARGETSHÖCHHEIM. - Bäckerswitwe. - Anschreiben vom 2.6.1872 der kgl. b. Polizei-Direktion München an den kgl. Notar Weber in Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Bäckerswitwe Margaretha Seubert in Margetshöchheim.
Mitteilung über Weiterleitung eines jenseitigen Schreibens an das Bezirks-Amt Rosenheim. - Mit Aktenvermerk. - Handschriftlich ausgefüllter lithographierter Vordruck. (Artikelnr. 7482BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ SAPHIR. - Ungeheure Ironie!. Über die Stadt München mit den Frauentürmen reitet der Maler Hahn auf Moritz Saphir.
Lithographie, anonym, 1830, 36 x 33 cm.
Maillinger II, 396; Lentner 129c und 13555; nicht bei Pfister u. Proebst. - Satirische Darstellung auf den Streit zwischen J.F. Hahn und M. Saphir. Der Journalist Saphir, dargestellt in Centaurengest... (Artikelnr. 10819CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BLUNTSCHLI, Johann Caspar (1808 - 1881). - Brustbild nach halblinks des Völkerrechtlers und Staatswissenschaftlers in Zürich, München und Heidelberg, mit Unterschrift in Faksimile.
Kupferstich von H. Merz nach W. Kaulbach, um 1850, 15,5 x 10,5 cm.
Sein Werk "Das moderne Kriegsrecht unter civilisirten Staaten" beeinflußte die Haager Landkriegsordnung. Als Freimaurer war er von 1872 bis 1878 Großmeister der Großloge... (Artikelnr. 25058EG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
ACHEN, Johann van (1552 - 1615). - Brustbild nach dreiviertellinks des Münchener Hofmalers (auch Aachen und Aken), unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 9 x 7,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 42. (Artikelnr. 25964EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MIELICH, Hans (1515 - 1572). - Brustbild nach halblinks des Münchener Malers, in pelzbesetzter Schaube, unten mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 17085. (Artikelnr. 5247EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNNERSTADT. - Neustadt a.d.Saale. - Zweiseitiger Brief vom 14.12.1869 des kgl. Rentamts München an das kgl. BG. Neustadt/a/S. - Betreff: In Sachen Rosenberger gegen Dahinten, hier: Quittung für übermachte Gelder.
Mit Aktennotizen. - Der Briefkopf µlithographiert bei E.Hoereth, Marktbreit.þ (Artikelnr. 6491BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Guter Hirte. - München. - Jesus als Guter Hirte, mit Hirtenstab und Lamm auf den Schultern, darunter hs. ausgefülltes Formular, verso Typographie.
Lithographie, Mchn., dat. 1840, 15,5 x 10 cm.
Als Mitglied des Vereins zum Guten Hirten "der Pfarr B. Pet(er) in München" wird Balthasar Danzer am 1.12. 1840 aufgenommen. Mit Unterschrift "Kropf Coop(erator)". Verso "Geistliche Vortheile"... (Artikelnr. 37232EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Ganzfigur im Profil nach rechts, kniend neben einer Ansicht von München, am Himmel Gott Vater und 24 Könige des Alten Testaments mit Harfen, rechts unten das bayerische Wappen.
Holzschnitt, München, 1574, 31 x 19,5 cm.
Aus: "Bewerter Historien der lieben Heiligen Gottes". - Mit hinterlegter, nicht störender Fehlstelle im Gewand des Herzogs, das Wappen etwas fleckig, der obere Rand professionell restauriert und ... (Artikelnr. 11305AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
HARLESS, Gottlieb Christian Adolf (1806 - 1879). - Brustbild nach halblinks des lutherischen Theologen und Präsidenten des Oberkonsistoriums in München (seit 1852), als "Pastor an der Nicolai-Kirche zu Leipzig", mit Unterschrift in Faks
Lithographie auf China bei J. Braunsdorf, Dresden, um 1850, 18 x 15,5 cm.
Der gebürtige Nürnberger war vor seiner Berufung nach München von 1822 - 1843 Professor in Erlangen, 1842 Abgeordneter des bayerischen Landtags, 1844/45 Konsistor... (Artikelnr. 23855EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
AMLING, Karl Gustav (1651 - 1701). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Münchener Hofkupferstechers, unten mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 337. - Neben seinen Porträts sind vor allem die Stichefolgen nach Peter Candid bekannt geworden. (Artikelnr. 5236EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KÜSTNER, Karl Theodor von (1784 - 1864). - Halbfigur en face des Intendanten des Königlichen Hoftheaters zu München (1833 - 1842), in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Hüssener, Berlin, um 1840, 11 x 11 cm.
APK 14326. - Seit 1842 war er Generalintendant der königlichen Schauspiele in Berlin. Er arbeitete auch in Leipzig, Darmstadt, Potsdam und Charlottenburg. - Im ... (Artikelnr. 5219EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER, Hieronymus von (1792 - 1876). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Juristen, als "öff. ord. Professor der Rechte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München".
Lithographie, um 1830, 15 x 13 cm.
Vgl. APK 37610; Lentner 4644. - Der fünfmalige Universitätsrektor war Akademiemitglied und Reichsrat, tätig auch als Komponist und Radierer. (Artikelnr. 35607EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EXLIBRIS. - Karmelitenkloster. - Conventus Monacensis. Exlibris des Karmelitenklosters in München (1711-1802). Das ovale Ordenswappen mit dem symbolischen Berg, dem Kreuz, den drei Sternen und einer Krone oben.
Holzschnitt mit Typographie auf bläulichem Papier, um 1740, 5,5 x 4,5 cm.
Warnecke 1352. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 39942EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Markt Platz zu München. Blick von Westen über den Schrannenplatz zum alten Rathaus mit Rathausturm, vorne lebhaftes Markttreiben. Um die Mariensäule haben die Bauern ihre Getreidesäcke ausgebreitet, ?
Radierung von Domenico Quaglio, München, 1812, 23 x 32 cm.
Trost R49. Vor der Adresse von Zeller. Maillinger I, 2894; Pfister II, 115-126; Slg. Proebst 350. - Mit schmalem Rand um die Darstellung. - Minimal gebräunt. - Eine der reizvolls... (Artikelnr. 23188CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZ, Christoph (um 1545 - 1592). - Brustbild nach halbrechts des in Ingolstadt geborenen Münchener Hofmalers, unten mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 5282EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
MARKTBIBART. - Testament. - Zweiseitiger Brief vom 20.2.1856 des kgl. b. KuStG. München links der Isar an das kgl. LG. Bibart. - Betreff: Mathäus Schaefer gegen Kunigunde Schaefer wegen Nichtigkeit eines Testaments.
Mit Aktennotiz aus Marktbibart. - Verso Briefanschrift und erbrochenes Siegel. (Artikelnr. 6477BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAM, Barthel (1502 - 1540). - Bartlmä Böhm. Brustbild en face des Kupferstechers und Münchener Hofmalers, darunter mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm (Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15). (Artikelnr. 5256EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KINDERBUCHILLUSTRATIONEN. - Baumgarten-Haindl, Tilly von. - Entwurf für den Einband des Kinderbuchs "Der Uwe Peter" im Verlag von ... München. Verse von Ulrich Friedrich.
Aquarell über Kreide, um 1925, 30 x 23 cm.
Tilly von Baumgarten-Haindl, die Tochter von Eugen von Baumgarten (1863-1919), wurde vor allem durch ihre Postkarten bekannt. - Auf festem Karton. - Der kleine Junge Uwe Peter mit einem Ziehpferd... (Artikelnr. 4469DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT III., Herzog von Bayern (1401 - 1460). - Herzog Albrecht schlägt Böhmens Krone aus 1440. Blick in eine gotische Halle im Alten Hof in München mit dem Herzog auf dem Thron, vor ihm eine Delegation der böhmischen Stände, die i
Lithographie von P. Ellmer nach G. Hiltensperger bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Fresk... (Artikelnr. 21308EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MAGDALENA. - Rottenburg. - Magdalena Rattenbvrgica. Die aus Rottenburg/Laaber gebürtige Witwe wird von einem Engelknaben an die Pforte des Riedlerschen Regel- Hauses in München geleitet und läutet die Glocke.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8683AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KOLBERMOOR/bei Rosenheim. - Ehepaar. - Wilhelm Förster, Kolbemoor b/München. Frau Förster, Kolbermoor b/Mü(nchen). Halbfiguren nach viertellinks bzw. -rechts eines älteren Ehepaares.
Lithographien auf China, um 1860, je ca. 25 x 22 cm.
Von alter Hand unten mit Bleistift bez. wie oben. Die Frau in Tracht, der Mann im Zweireiher. - Im breiten Rand unten z.T. etwas fleckig. (Artikelnr. 26670EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Künstlerball. - Kostüme. - Costume. 1858. Drei Kostümfiguren für den Künstlerball 1858: Ein junger Ritter und zwei Edelfräulein.
Aquarelle über Bleistiftzeichnung, weiß gehöht, "von Maler Seitz", dat. 1858, je 28 x 20,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 469: Franz v. Seitz (1817-1883) war "Seit 1855 Kostümier ... des Hoftheaters" in München. - Von zeitgenössischer... (Artikelnr. 38161EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ SAPHIR. - Ungeheure Ironie!. Über die Stadt München mit den Frauentürmen reitet der Maler Hahn auf Moritz Saphir.
Lithographie, anonym, 1830, 36 x 33 cm.
Maillinger II, 396; Lentner 1355; nicht bei Pfister u. Proebst. - Satirische Darstellung auf den Streit zwischen J.F. Hahn und M. Saphir. Der Journalist Saphir, dargestellt in Centaurengestalt, blute... (Artikelnr. 21623BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MOHL, Robert von (1799 - 1875). - Hüftbild nach viertelrechts des Juristen als "Reich Justiz-Minister" und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung 1848, später badischer Gesandter in München und Präsident der badischen Oberrechnu
Stahlstich von Barfus "nach Vogels Lichtbild", um 1850, 11 x 8,5 cm. (Artikelnr. 11812EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDEN. - Immatrikulation. - Inskriptions-Zeugnis. Drei Immatrikulationsurkunden der technischen Hochschule München, ausgestellt für Herrn Julius Eisenbrand aus Bamberg auf drei Doppelblattbögen. Mit Nennung der Studiengänge und den
Handschriftlich ausgefüllte Formulare mit den Stempeln der Universität, dat. "13. Februar 1889", 33 x 21 cm.
Auf dickeres Bütten montiert. (Artikelnr. 42521EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Bayern (1373 - 1438). - Ernst I. und Wilhelm III.. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des Herzogs Ernst von Bayern-München, in Rüstung, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansic
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V, 3094; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Teilansicht von München über die Isar mit Isartor; Kloster Andechs; Teilans... (Artikelnr. 29340EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KÖRTING, Alfred (um 1890). - Brustbild en face des erfolgreichen Turners, "Mitglied des Turnvereins München", als Sieger des Turnfestes in Breslau und Hirschberg 1894 mit Brille, eichenlaubbekränztem Hut und Eichenlaubgirlande.
Lithographie, 1894, 18 x 16 cm.
Am rechten Rand etwas knitterfaltig, insgesamt etwas stockfleckig. (Artikelnr. 11354AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
VOLTZ, Friedrich (1817 - 1886). - Hüftbild nach viertelrechts des Tiermalers und Professors in München, stehend mit Farbpalette vor seiner Staffelei.
Radierung von J.L. Raab "n(ach) d(er) Natur", um 1880, 30 x 23 cm.
Abzug vor dem Faksimile; Bötticher Bd. II,1, Nr. III, 7, aus der Serie "Porträts deutscher Künstler, nach der Natur direct auf die Platte radirt"; Slg. Maillinger Bd. II... (Artikelnr. 17997EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
GOSSMANN, Friederike (1838 - 1906). - Kniestück nach dreiviertellinks im Oval der Schauspielerin in München, Berlin und Hamburg, als "Grille", mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von Dauthage bei F. Paterno, Wien, dat. 1857, 36 x 28 cm.
APK 9660. - Die Gemahlin des Barons Karl von Prokesch-Osten (seit 1861) spielte auch in Würzburg, Königsberg, Elbing und Danzig. Die "Grille" spielte sie erstmals 185... (Artikelnr. 23859EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
WESTERMAYER, Anton (1816 - 1894). - Halbfigur nach halbrechts Schriftstellers, Schulinspektors, Hofpredigers und Stadtpfarrers von St. Peter in München, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von F. Knauber, dat. 1852, 20 x 20 cm.
Verso mit Bleistift eigenhändige Widmung: "S(einem) l(ieben) v. Schelhorn" (=Bürgermeister von Memmingen, Kollege im Landtag 1849/55). - Der Reichstagsabgeordnete und Geistlic... (Artikelnr. 31973EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ACHEN, Johann van (1552 - 1615). - Brustbild nach dreiviertellinks des Münchener Hofmalers (auch Aachen und Aken), darunter mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 42. (Artikelnr. 5232EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAGDALENA. - Rottenburg. - Magdalena von Rattenburg. Die aus Rottenburg/Laaber gebürtige Witwe wird von einem Engelknaben an die Pforte des Riedlerschen Regel- Hauses in München geleitet und läutet die Glocke.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18594AG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
PONGRATZ, Josef (geb. 1839). - Brustbild nach halbrechts des Bierbrauermeisters, Inhaber der Brauerei Eberl-Faber in München, unten Inschrift.
Lithographie von Ig. Eigner bei I. Schilling, um 1890, 20 x 20 cm.
Mit zweiseitigem Lebenslauf bis ca. 1890. Der in Sossau bei Straubing geborene Taglöhnerssohn arbeitete seit 1872 als Braumeister in der Mathäser-Brauerei. Er kaufte 1877... (Artikelnr. 28239EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWANTHALER, Ludwig (1802 - 1848). - Hüftbild nach viertelrechts des Münchener Bildhauers, aufgestützt am Zeichenpult.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 17,5 x 17 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17739BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
VERLAGSPROSPEKT. - Münchener Punsch. - Münchener Punsch, humoristisches Originalblatt von M.E. Bertram. Achtseitiger Prospekt mit Inhaltsverzeichnis des 2. Bandes 1849 sowie der Nr. 54 vom 30. 12. 1849 mit einer satirischen Vorschau auf
Buchdruck mit Titelholzschnitt, München, 30. Dez. 1849, 22,5 x 14,5 cm.
Aus der Vorschau: "Der Censor in Innsbruck verbietet ein Buch über den Galvanismus, weil er es für gleichbedeutend hält mit Kalvinismus". (Artikelnr. 8335CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
RUMFORD, Benjamin Thompson, Graf von (1753 - 1814). - Le Comte Rumford. Brustbild im Profil nach links im Oval des Schöpfers des Englischen Gartens in München, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier nach Kellerhofen, um 1800, 9,5 x 8 cm.
Unten und links bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 38225EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Francesco, der Kater des Papstes, von Renate Fabel mit Illustrationen von Hans Fischach, LangenMüller München, 2007. Konvolut von 5 Vorzeichnungen.
4 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß und 1 Aquarell von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 2007, zwischen 20 x 14,5 cm und 36 x 26,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Sc... (Artikelnr. 21257BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Bayern (1341 - 1397). - Hüftbild nach halblinks des Stifters der Linie Bayern-München, stehend mit hermelingefüttertem Mantel über der Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Wernher von Fordelingen, um 1775, 25 x 17 cm.
Lentner 4824; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 58. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 21296EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
RUMFORD, Benjamin Thompson, Graf von (1753 - 1814). - Brustbild nach dreiviertellinks des amerikanischen Unterstaatssekretärs, seit 1784 in bayerischen Diensten unter Karl Theodor, Schöpfer des Englischen Gartens in München.
Kupferstich von Fr. Müller, um 1820, 19 x 15 cm.
Der aus Woburn (Massachusetts) gebürtige frühere US-Offizier und bayerische Kriegsminister (seit 1788) wurde 1790 Reichsgraf. - Im Rand unten etwas fleckig. (Artikelnr. 9056EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HESS, Heinrich Maria von (1798 - 1863). - Brustbild nach viertelrechts des Malers und Professors an der Münchener Akademie.
Schabkunstblatt von Ch. Mayer nach C. Rahl, um 1850, 17 x 14 cm (APK 11498).
Die zerstörten Fresken der Allerheiligehofkirche und der Basilika St. Bonifaz in München wurden von Hess mit Hilfe seiner Schüler ausgeführt. (Artikelnr. 6955EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WAFFEN. - Munition. - Quittierte Rechnung der "Königl. Bayer. Hof-Gewehr-Fabrik von Carl Stiegele jr." in München über "gepreßte Geschoße", mit Abbildung von neun Preismedaillen als Briefkopf.
Lithographie, Typendruck und Handschrift, dat. 1.8.1894, 9 x 20 cm (Darstellung) bzw. 29,5 x 23 cm (Blattgröße).
Firmengründung 1837. Empfänger ist Joseph Stuhlberger in Ering, mit Quittungsstempel. - Mit geglätteten Längs- und Querf... (Artikelnr. 12805EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSKASSE. - Pensionen. - Zweiseitiger Brief vom 7.6.1855 der kgl. b. Haupt- Kriegs- Kassa in München an das kgl. LG. Würzburg link des Mains. - Betreff: Verlassenschaft des pensionierten Korporals Simon Brückner.
Gezeichnet: "Schwalb", Haupt Kriegs Cas., sowie "Koch", Kriegs Commisaer. Für Brückner besteht kein Pensionsguthaben mehr. - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12495AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
STRASSENBAHN. - Die zwischen 1926/27 und 2001 in München eingesetzten Straßenbahnen mit Bezeichnung des Typs und des Jahres ihrer Inbetriebnahme in fünf Reihen übereinander angeordnet.
Aquarell über Ölkreidestift, rechts unten sign., um 2000, 51 x 63 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haupttheme... (Artikelnr. 26318CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
TABAK. - Werbeaufdruck. - Deutsches Museum. Ansichten des Museums von Osten in ornamentaler Umrahmung. Originalentwürfe für die Deckelwerbung auf Zigarrenkisten der Firma Max Zechbauer München. Insgesamt zwei Blatt.
Kollagen mit reproduziertem Foto, dazu Tuschezeichnung mit Gold, Grün und Deckweiß, um 1930, je ca. 12 x 23 cm (Blattgröße).
Beide mit dem vollen Firmennamen sowie den Hinweisen: "Ges. Gesch. Nr. 323139 und 334828". (Artikelnr. 7947EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN, künstliche. - Verkauf. - Quittierte Rechnung der Firma Asen & Hutter in München über Artikel zur Herstellung künstlicher Blumen, mit Abbildung einer Preismedaille als Briefkopf.
Lithographie, Typendruck und Handschrift, dat. 6.10.1891, 9 x 21 cm (Darstellung) bzw. 29 x 23 cm (Blattgröße).
Empfänger ist F.P. Stuhlberger in Ering, handschriftlich quittiert. Aufgeführt sind u.a. Tortenkränze und Bouquets, Rosend... (Artikelnr. 12806EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Abendhimmel über München. Weiter Blick über die Gleisanlagen vor dem Bahnhof, mit den Dampfschwaden abfahrender Züge.
Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, monogr., bez. und dat. "L.Th. 1870", 36 x 50 cm.
Die Bezeichnung nur teilweise lesbar. - Wohl der Blick von der 1870 erbauten Herbststraßen-Brücke, der ersten Brücke über die Gleisanlage des Münch... (Artikelnr. 43487EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt.