Suchergebnisse für: "Rom"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
311
Porträts
124
Heiligenbilder
96
Dekorative Graphik
35
Künstlergraphik
29
Berufe
16
Aquarelle und Zeichnungen
9
Wappen
2
-
GAIUS MARIUS (158/157 - 86 v.Chr.). - Darstellung der Siegestrophäen des Gaius Marius, bzw. der Trophäe des Marius. Aus mehreren römischen Waffen und Teilen einer Rüstung setzt sich eine Statue zusammen, in deren Mitte sich eine Figur
Kupferstich bei Antonio Lafreri, um 1780, 38,5 x 26,5 cm.
Aus: "Speculum Romanae magnificentiae", herausgegeben von Antoni Lafreri in Rom. - Vorallem in den Rändern fleckig. (Artikelnr. 21934BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BESTATTUNGSWESEN. - Altro Spaccato della Camera Sepolcrale etc. "Spaccato della Camera Sepolcrale" etc. Jeweils Blick ins Innere der hohen Grabgewölbe mit den zahlreichen Nischen für die Bestattung der Sklaven und Freigelassenen der Fam
2 Kupferstiche von Girol. Rossi nach Ant. Buonamici, um 1750, je 36 x 47 cm.
Oben rechts die röm. Ziffern XXIII und XXIV. - Jeweils Mittelbug. Breitrandig. (Artikelnr. 18796BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Porträt einer Frau in Halbfigur nach links, in Tracht mit hohem Hut und Steckfrisur.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung mit Pastell auf Zeichenkarton von Johann Fischbach, unten rechts sign., um 1840, 11 x 5,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwisch... (Artikelnr. 40727EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SERAPHIN von Montegranaro (1540 - 1604). - Dekret anläßlich der Translatio der Gebeine des Heiligen von der alten in die neue, ihm geweihte Kapelle in der Kapuzinerkirche in Ascoli, vom 21. August 1726. Oben drei Holzschnitte: Petrus, P
Holzschnitte und Typendruck der Camera Apostolica, Rom, 1726, 26 x 20 cm (Blattgröße).
Gegeben von Kardinal de Marinis, dem Präfekten der Ritenkongregation, und ausgefertigt von Erzbischof Tedeschi, dem Sekretär. (Artikelnr. 8689EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - Veduta del Palazzo fabbricato sul Quirinale per le Segreterie de Brevi e della Sacra Consulta. Ansicht des auf dem Quirinal erbauten Palastes für die Sekretariate der Breviere und der Heiligen
Radierung mit Kaltnadel, Rom, 1761, 38 x 60,5 cm.
Hind 22, IV (v. VI); Höper 14.22. - Aus der Folge: "Veduti di Roma". - Sehr schöner und kontrastreicher Druck in guter Erhaltung. (Artikelnr. 1824GG)
Erfahren Sie mehr1.900,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Aus der Bibliothek der Freien Ver(einigung) Münchner Kunststudierender". Männlicher Akt, stehend beim Zeichnen einer antiken Vase mit Blumen, dahinter Silhouette von München mit Frauentürmen.
Zinkätzung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Rom, November 1905", 8 x 8 cm.
Mit Sinnspruch von Lionardo da Vinci: "Zeichne viel und fleißig nach der Natur! Durch die Natur hindurch zur Kunst." (Artikelnr. 18938EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Ehrenpforte. - Regensburg. - Aigentlicher Abriß der Ehren Porten. Vorder- und Rückansicht der Ehrenpforte der Stadt Regensburg.
Kupferstiche von Merian aus "Theatrum Europaeum", um 1652, je 27,5 x 17 cm.
Errichtet zu Ehren des Kaisers Ferdinand III. am 12.12. 1652 anläßlich des Reichstages, nach dem Schema des Konstantinbogens in Rom, oben mittig die Statuen des ... (Artikelnr. 11578EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MICHELANGELO BUONAROTI (1475 - 1564). - Factum est diluvium super terram. Die Sintflut. Zahlreiche Menschen suchen sich vor den Fluten zu retten.
Kupferstich von A. Fabri nach Michelangelo, Rom, um 1800, 25,5 x 43,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S.166: Fabri war "Schüler von Cunego, an dessen Stichpublikation der Decke der Sixtinischen Kapelle er hervorragend beteiligt war". - Mit brei... (Artikelnr. 38829EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RODT, Franz Konrad Freiherr von (1706 - 1775). - Konstanz. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Konstanz, oben zwei Wappen, unten Inschrift mit Datum der Kardinalserhebung.
Kupferstich von P.A. Pazzi bei der Calcographia, Rom, um 1756, 20 x 14,5 cm.
Der in Meersburg geborene Reichsfreiherr war seit 1750 Bischof von Konstanz. Das Blatt erschien anläßlich seiner Erhebung zum Kardinal am 5.4. 1756 durch Benedi... (Artikelnr. 33966EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Hermaphroditus. - L´Ermafrodito in cui si rappresenta un corpo composto di doppio sesso. Der auf einer geknöpften Matratze schlafende Hermaphoditus von oben.
Radierung mit Kupferstich von Claude Randon, Rom, um 1700, 28 x 15 cm (Darstellung); 32 x 21 cm (Plattengröße).
Die Marmor-Skulptur des schlafenden androgynen Akts befand sich ursprünglich in der Sammlung Borghese, von wo aus sie in den... (Artikelnr. 40006EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Apollo. - Sol. Planetarum medius et maximus. Domus ejus Leo. Apollo als Sonnengott mit gespanntem Bogen vor einem Tierkreis-Ring, über ihm ein Engel gen Himmel blickend.
Kupferstich von Nicolas Dorigny nach Raphael, um 1695, 24 x 21 cm.
Nagler Bd. IV, S. 51; Wellcome Collection 46375i. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria d... (Artikelnr. 43399EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SÜLEYMAN, Diw, Pascha von Ofen (um 1600). - Solimannus Bassa Budensis.
Kupferstich von Dominik Custos, 1599, 13 x 9,5 cm.
APK 24596. - Brustbild nach viertelrechts im Oval. Der Pascha war seit 1597 türkischer Statthalter von Temesvar, seit 1598 von Ofen. Er wurde am 7. 8. 1599 bei Ofen von christlichen Trupp... (Artikelnr. 30568EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
FÜSSLI, Johann Heinrich (1741 - 1825). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Historienmalers und Kunsttheoretikers.
Kupferstich von H. Meyer, um 1820, 6 x 5 cm.
Der gebürtige Züricher war Schüler Bodmers und Breitingers bildete sich in Rom als Autodidakt und lebte ab 1778 in London. Er war Mitarbeiter an Lavaters Physiognomischen Fragmenten und ließ... (Artikelnr. 10015EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Herrn Ernst Harzen in Hamburg gewidmet usw. Ganzfigur des Kunstfreundes, reitend auf einem Esel nach links, unter dem Arm Stock und Zeichenmappe, im Gespräch mit einem Hirtenjungen, dahinter Ausblick in
Radierung, in der Platte bez. wie oben, sign. und dat. "del. Rom den 6. Febr. 1820. JAKlein f. 1838", 16 x 15 cm.
Jahn 316, II (v. II). - Etwas fleckig. (Artikelnr. 11154EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BUNSEN, Christian Karl Josias Freiherr von (1791 - 1860). - Brustbild nach viertelrechts des Diplomaten und Archäologen, im Unterrand faksimilierte Unterschrift.
Radierung von H. Robinson nach G. Richmond, um 1860, 21 x 16 cm.
APK 43188. - Der in Corbach geborene Kollaborator am Gymnasium zu Göttingen (1811 - 1813) war preußischer Gesandter in Rom, in der Schweiz und in London. - Mit Rändchen um... (Artikelnr. 5573EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ANBETUNG DER HIRTEN. - Il Presepe - Quadro - di Baldasare Peruzzi. Die Anbetung der Hirten nach einem Fresko von Baldassare Peruzzi. Die Heilige Familie mit Engeln, Hirten, Ochs und Esel vor klassischer Architektur.
Umrißradierung von Gius. Vitta nach Zeichnung von A. Cittadini, um 1840, 31 x 20 cm.
Wohl aus dem Mappenwerk: "L´ape Italiana della belle arti...", 5 Teile mit 146 Tafeln, Rom, 1835 - 1840. - Am oberen Rand: "Anno V." / "L´Ape Italiana"... (Artikelnr. 38965EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Saturn. - Saturnus. Omnium Planetarum supremus. Domus ejus principalis Aquarius, minus principalis Capricornus. Saturn mit der Sense, darüber ein Engel auf den Tierkreis-Ring gestützt, gen Himmel blickend.
Kupferstich von Nicolas Dorigny nach Raphael, um 1695, 24 x 21 cm.
Nagler Bd. IV, S. 51; Wellcome Collection 46372i. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria d... (Artikelnr. 43398EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DOMINIKUS. - Der stehende Heilige hält mit der Rechten der am Himmel erscheinenden Mutter Gottes (= Rose von Jericho) den Rosenkranz entgegen, das Jesuskind schleudert Blitze auf eine Schar wilder Hunde (= adversus haereticos), die von e
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9465AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ALOYSIUS von Gonzaga. - Ganzfigur nach halbrechts des Jesuiten im Habit, als Erscheinung schwebend im Strahlenkranz mit Kruzifix in der Linken, unten Legende.
Kupferstich von M. Weinmann, um 1770, 12 x 8,5 cm.
Die Legende in Italienisch besagt, daß Aloysius am 10. Febr. 1765 dem todkranken Jesuitennovizen Niccolo Celestini in Rom erschienen sei, ihn geheilt und ihm die Verehrung des heiligsten ... (Artikelnr. 23791EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MOURA Y CORTE REAL, Manuel de (1590 - 1651). - Halbfigur nach halblinks des Gouverneurs der österreichischen Niederlande (1644 - 1647), als Großkomtur des spanischen Christusordens mit gesticktem Kreuz auf dem Wams, unten Inschrift.
Kupferstich bei P.de Jode, Antwerpen, um 1650, 15,5 x 12,5 cm.
Der 2. Marques de Castelo Rodrigo und 1. Conde de Lumiares war Kammerherr und Staatsrat König Philipps IV. von Spanien. Als dessen Gesandter in Rom (1632 - 1644) zählte er zu... (Artikelnr. 23550EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALGARDI, Alessandro (1602 - 1654). - Brustbild im Profil nach rechts im Lorbeeroval des Architekten und Bildhauers, unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich von G. Vallet, um 1655, 16 x 12,5 cm.
APK 253; Nagler, Vallet 16; Thieme-Becker (Algardi) Bd. I, S. 281 - S. 284. - Der Nachfolger Berninis als Hofbildhauer Innozenz' X. schuf u.a. ein Marmorrelief in der Peterskirche (Papst Le... (Artikelnr. 21492EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ XAVER, Administrator von Sachsen (1730 - 1806). - Hüftbild nach viertelrechts des Regenten als sächsischer Prinz, mit Jacke und Feldbinde über dem Küraß, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, dat. 1748, 11,5 x 8,5 cm.
Anstelle von Kurfürst Friedrich August III. (geb. 1750, seit 1806 König Friedrich August I.), regierte sein Onkel Franz Xaver von 1763 - 1768 das Land. Er lebte dann als Comte de Lusac in... (Artikelnr. 15328EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TITUS, Römischer Kaiser (gest. 81 n.Chr.). - Imp(eratoris) Titi Iudaicus Triumphus etc. Halbfigur nach dreiviertellinks, stehend in der Quadriga seines Triumphzuges.
Kupferstich von Pietro S. Bartoli, um 1690, 19,5 x 37,5 cm.
Nach antikem Relief auf dem Titusbogen in Rom. - Die Göttin Roma führt das Gespann, die Göttin Victoria hält den Lorbeerkranz, dazu Begleitpersonen, unten Inschrift. Beiliegt:... (Artikelnr. 34159EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
KÖCK, Michael (1760 - 1825). - Brustbild nach halblinks im Oval des Malers, Freskisten, Mosaizisten und Restaurators.
Kupferstich von M. Balzer, um 1790, 13 x 10,5 cm.
Der gebürtige Innsbrucker lernte bei Martin Knoller in Mailand und lebte seit 1785 in Rom. Dort kopierte und malte er Fresken, restaurierte Mosaiken, z.B. 1819 das Kuppelmosaik von St. Pet... (Artikelnr. 14739EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Porträtstudien zweier kleiner Kinder auf zwei Blättern. Kopfbild eines schlafenden Kindes nach halblinks und Schulterstück eines Kindes nach links mit Detailstudie des Bäckchens.
Bleistiftzeichnungen auf Tonpapier von Johann Fischbach, um 1830, 9 x 8 cm und 6 x 11 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S.12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwischenzeitlich in Rom und Salzburg, ab 186... (Artikelnr. 40728EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JAN VAN DER STREAT (1523 - 1605) und Pieter Jalhea Furnius (1545 - 1626). - Tu Tamen, o, tectum raptas admitte Sabinas... Pace inter ipsas desitura seculis. Der Sage nach stellten sich die geraubten Sabinerinnen zwischen die Fronten der R
Kupferstich bei H. Cock, Antwerpen, dat. 1573, 20 x 29,5 cm.
Schöner, kräftiger Abzug in bester Erhaltung. (Artikelnr. 38979EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
FABRI de Peiresc, Nicolas Claude de (1580 - 1637). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Gelehrten, Mathematikers, Antiquars, Münzsammlers und Mäzens, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Lubin, um 1680, 24,5 x 18,5 cm.
APK 7668. - Der Astronom soll 1610 den Orionnebel entdeckt haben. Nach ihm wurde ein Mondkrater "Peirescius" benannt. Er korrespondierte u.a. mit Galilei, Rubens und Francis Bacon und sche... (Artikelnr. 15572EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Durchzug durch das Rote Meer. Moses berührt mit seinem Stab die Fluten, von denen die Ägyptische Reiterei verschlungen wird.
Radierung von P.S. Bartoli nach Raffael bei Dom. de Rubeis, Rom, um 1690, 9,5 x 25 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 71, Bartoli 9; C. Höper, Raffael, F 7.1. 9; Thieme-Becker Bd. II, S. 556. - Nach einem der Gemälde in den Fensterlaibungen ... (Artikelnr. 24138EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Richard Scheid". Ganzfigur nach halbrechts des Dichters, in einem Käfig gefangen sitzend beim Schreiben, davor steht ein Stutzer und betrachtet ihn durch ein Lorgnon.
Zinkätzung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Rom XII (19)05", 8,5 x 13,5 cm.
Mit Widmung: "Dichter in Deutschland" od(er) "der Dichter und der Dichterling". - Der Schriftsteller gab 1901 die Lyriksammlung "Avalon" heraus. 1... (Artikelnr. 18968EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SEBASTIAN. - H. Sewastian. Fünf Frauen transportieren den totgeglaubten Heiligen auf einem Ochsengespann. Sie sind auf der Flucht vor einem Trupp reitender Soldaten. Im Hintergrund sieht man ein römisches Lager. Im Himmel schwebt ein En
Bleistiftzeichnung im Rund, monogr. "SP" und dat. "1869", 20 cm (Durchmesser).
Der Legende nach fand die fromme Witwe Irene von Rom den Heiligen Sebastian. In ihren Händen hält sie die Pfeile, mit denen der zum Tode Verurteilte beschosse... (Artikelnr. 42740EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOPPE, Caspar (1576 - 1649). - Gasper Scioppius. Hüftbild nach halblinks des Polyhistors und Publizisten der Gegenreformation, links auf einem Tisch ein Igel, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 11,5 x 7,5 cm.
APK 24045. - Der in Pappenberg bei Amberg i.d. Oberpfalz geborene Calvinist konvertierte in Prag z.Zt. Rudolphs II. zum Katholizismus und promovierte in Ingolstadt. Als polemischer Kontroverstheologe un... (Artikelnr. 185FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KONSTANTIN JOHANNES FRANZ CRETIUS (1814 - 1901). - Kniestück stehend nach dreiviertel links einer älteren Frau in bäuerlicher Tracht mit langem Kopftuch.
Kohlezeichnung mit Bleistift und zartem Deckweiß, dat. "Rom 1 12/12 (18)40", 24 x 16 cm.
Verso dem Genre-, Historien- und Porträtmaler Konstantin Cretius zugeschrieben. Dieser wurde bereits 1833 zum Studium an der Berliner Akademie aufge... (Artikelnr. 42890EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.
Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 40 cm.
Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26082CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.
Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26083CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.
Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26084CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MARCUS AURELIUS, Römischer Kaiser (121 - 180 n.Chr.). - Faustinae consecratio .... adstante Marco etc. "M(arcus) Aurelius in suggestu" etc. "Marcus Aurelius Germanis seu Parthis supplicibus" etc.
Kupferstiche von Pietro S. Bartoli, um 1690, je ca. 26 x 20 cm.
Unten rechts die Nrn. 49, 50 und 51. - Nach antiken Reliefs in Rom. - Die Kaiserin Faustina wird von der geflügelten, fackeltragenden Göttin Diana vom brennenden Scheiterhau... (Artikelnr. 34160EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Geschichte. - Die Kunstzeitalter. Baumeister, Bildhauer, Maler, Dichter und Musiker aus Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland. Mit sechzehn Ansichten.
Farblithographie in Schwarz und Grün nach Jos. Rank, München, dat. März 1948, 34,5 x 50 cm.
Schautafel, erstellt von dem Münchner Architekten Dr. Josef Rank (1868-1956). Die Tafel zeigt eine Zeitleiste (1252-1940), seitlich die politis... (Artikelnr. 35170EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
PETER VON HALM (1854 - 1923). - Der Cardinal von Santa Croce. Brustbild nach halblinks des Niccolò Albergati (1375 - 1443), Bischof von Bologna.
Radierung auf Velin, bez. "nach Jan van Eyck radiert von Peter Halm", um 1920, 22,5 x 18 cm.
Aus "Zeitschrift Fuer Bildende Kunst", Verlag E.A.Seemannn, Leipzig. - Der Karthäuserprior von San Girolamo di Casara bei Bologna wurde 1417 geg... (Artikelnr. 22571EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Dr. G.J. Wolf" bzw. "Dr. Georg Jakob Wolf". Ganzfigur nach dreiviertellinks des Eigners, mit riesiger Feder über der Schulter reitend auf der römischen Wölfin. Ganzfigur nach halblinks des Eigner
Zinkätzungen, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger 1904" bzw. "Willi Geiger, Rom, November 1905", 8,5 x 5,5 bzw. 7 x 11 cm.
Der Schriftsteller (1882 - 1952) gab u.a. kulturgeschichtliche Werke über München heraus ("Ein Jahrhun... (Artikelnr. 18957EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.
Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26085CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
VATIKANISCHES KONZIL. - Karikatur. - Le concile se montrant très quarré. Réception d'un ambassadeur au sein du concile. Die Kardinale haben sich in militärischer Formation aufgestellt und drohen einem vatikanischen Diplomaten mit ihre
Altkol. Lithographie von Cham, d.i. Amedee C.H. de Noe aus "Charivari" bei Walter frères, Paris, 1870, 23,5 x 20 cm.
Paris Musées, G.21910(3). - Blatt 78 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Nachdem Frankreich 18... (Artikelnr. 43417EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Amor und Psyche. - Venus beauftragt Psyche die Linsen zu sortieren. Darunter zweispaltiger Text in Italienisch.
Kupferstich vom Meister mit dem Würfel nach Michiel Coxcie bei Antoni Salamanca, Rom, um 1550, 19 x 22 cm.
Bartsch 88; Graphische Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart, Inventarnr. A 24841.; MAK Wien, Inventarnr. KI 3968-22. - Tafel 22 (vo... (Artikelnr. 43731EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
CARL LOSSOW (1835 - 1861). - Bürgersfrau in Tracht des 18. Jahrhunderts mit Hündchen kauft zusammen mit ihrer Dienerin bei einer Blumenfrau. Skizzenblatt mit insgesamt 15 Figuren- und Kostümstudien. Insgesamt zwei Blätter.
Bleistiftzeichnungen, verso alt bez. "Carl Lossow", um 1855, 14 x 14 bzw. 22 x 14 cm (jeweils Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 403f; Boetticher I, 2, S. 934; Slg. Maillinger Bd. III, Nrn. 1643-1667. - Der in München geborene His... (Artikelnr. 34002EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
PIETRO TESTA (1617 - 1650). - Der verlorene Sohn verschwendet sein Erbe. Ein junger Mann sitzt umringt von Damen auf einem Triclinium (Speisesofa). Zwei Satyre auf einem Sockel spielen mit einer Panflöte, ein angeketteter Affe sitzt vor
Radierung von P. Testa, in der Platte sign., Rom, um 1645, 20,5 x 30 cm.
Th./B., 127.6; Bellini 1976 (Testa), 55.22.I. - Eines von 4 Blättern der Folge: "La historia del figilio prodigo". - Verso mit kleinem Sammlerstempel. - Mit angesetz... (Artikelnr. 39353EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Merkur. - Mercurius. Inter Venerem et Lunam apparet, Domus ejus principalis Virgo, minus principalis Gemini. Merkur mit dem Hermesstab deutet auf einen Bogen mit zwei allegorischen Darstellungen von Eigenschaften. Oben ein E
Kupferstich von Hieronymus Böllmann nach Raphael, um 1720, 27 x 21 cm.
Nagler Bd. IV, S. 51. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria del Popolo in Rom. - Es ... (Artikelnr. 21388BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Porträts. - Bildnisse vieler Kaiser, Könige und Fürsten ... und anderer berühmter Männer und Weiber usw. Insgesamt 358 Medaillonporträts, recto und verso auf 31 Blättern.
Kupferstiche, Frankfurt, 1743, je ca. 4 x 4 cm (Einzelporträt) bzw. 35 x 20 cm (Blattgröße). 179
Aus "Johann Ludwig Gottfrieds Historische Chronick ... Erster Theil". - Dargestellt sind Männer und Frauen seit der Antike, darunter Philo... (Artikelnr. 33622EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Herrn Ernst Harzen in Hamburg gewidmet. Ganzfigur des Kunstfreundes, nach links reitend auf einer Eselstute, unter dem Arm Stock und Zeichenmappe, im Gespräch mit einem Hirtenjungen (Aetzdruck). Dieselb
Radierungen, in der Platte bez., sign. und dat. "del. Rom den 6. Febr. 1820. JAKlein f. 1838", je 16 x 15 cm.
Jahn 316, I (v. II): "Aetzdruck. Vor dem Hintergrund", ohne die Widmung; 316, II (v. II): mit Hintergrund und Widmung. - Aetzdruc... (Artikelnr. 24965EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH IV., König von Frankreich (1553 - 1610). - Konversion. - König Heinrich von Navarra bekennet sich zur Heil. Catholischen Kirchen bzw. "wird von Päbstl. Heiligkeit absolvirt". Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche, um 1680, je ca. 29 x 38 cm.
Rechts unten die Nrn. 25 bzw. 26. - Der Hugenotte Heinrich trat aus politischen Gründen am 23. bzw. 25. Juli 1593 öffentlich zur kath. Kirche über: Blick in die Kirche St. Denis, vorne der Kö... (Artikelnr. 27318EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Weltreiche. - Collossus Monarchic Statua Danielis. Doppelblattgroße Darstellung Daniels mit einem Zepter in der Hand, auf dessen Helm und Kleidung die Namen der Herrscher der vier Weltreiche aufgelistet sind. Auf dem linken
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1725, 57 x 48 cm.
Der Koloss mit Schwert und Zepter stellt Daniels Interpretation des Traums von König Nebukadnezar dar. Er ist von drei Fabelwesen und einem Bären umgeben, die die größten ... (Artikelnr. 2560GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
REIFFENSTEIN, Johann Friedrich (1719 - 1793). - Büste im Profil nach rechts im Oval des Gothaischen Geheimen Rats, Kunstfreundes und Malerdilettanten, unten Inschrift.
Kupferstich von C.G. Schultze, "nach Möglich gezeichnet von Schenau", um 1790, 11 x 9 cm.
APK 20815; Mortzfeld A 17384; Dugulin 17066; Nagler, Möglich, Fr.: "Mehrere seiner Wachsbildnisse wurden gestochen; von ... C.G. Schulze (jenes) de... (Artikelnr. 27494EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt.