Suchergebnisse für: "tracht"
Suche in:
Ansichten Ausland
881
Europa
611
Deutsche Ansichten
603
Bayern
334
Oberbayern
228
Alte Graphik aller Art
177
Schweiz
167
Asien
158
Österreich
118
Italien mit Südtirol
111
-
POLARKREIS. - Tracht. - 5 Darstellungen von Polarbewohnern auf einem Blatt: Samojede, Lappländer, Frau mit Kind aus Grönland, Petscheräsmann, Eskimofrau mit Kind.
Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm (seltene Darstellung in frischem Altkolorit). (Artikelnr. 11104AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
TANZ. - Tracht. - Tanzvergnügen. Ein junger Mann in Lederhosen und Trachtenhut tanzt ausgelassen mit seiner Partnerin. Vier Darstellungen auf vier Blättern.
Tuschezeichnungen, um 1920, ca. 13 x 10 cm.
Beiliegend ein weiteres Blatt der Serie: Tanzpause. Das Paar sitzt an einem Tisch beim Bier und die Dame liebkost ihren Partner. Dieses Blatt mit kl. Trockenstempel einer Papiermühle. - Die geko... (Artikelnr. 41635EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
EINSIEDLER. - Tracht. - Costume du premier ermite, Saint Paul. Ein Eremit des Pauliner-Ordens stehend nach viertellinks in einen Umhang gekleidet.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1784, 20 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Der Orden des Heiligen Paulus des Ersten Einsiedlers geht auf eine Eremi... (Artikelnr. 43700EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Tracht. - Baireuther Bürgersfrauen. Zwei Frauen in aufwendigen Kostümen, eine mit einem Fächer, im Hintergrund Kirchtürme und Häuser der Stadt.
Altkol. Lithographie aus Felix Joseph Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Mit schmalem Rändchen, verso Montagereste in ... (Artikelnr. 23369CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
INDIEN. - Tracht. - Donna dell´Indie Orientali - Femme des Indes Orientales. Ganzfigur stehend einer jungen Frau im Sari und einer Haube.
Altkol. Kupferstich bei Theodoro Viero, Venedig, um 1780, 23 x 17 cm.
Vgl. Lipperheide Bd. I/C, Nr. 39/III. - Aus: "Raccolta di 120 Stampe, che rappresentano, Figure, ed Abiti di varie Nazioni". - Das Kolorit oxydiert. (Artikelnr. 43871EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FLENSBURG. - Flensburg. Gesamtansicht von einer Anhöhe aus, im Vordergrund figürliche Staffage.
Altkol. Lithographie von Johann Friedrich Fritz bei Cranz, Hamburg, dat. 1827, 42 x 62 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 506. - Im Vordergrund drei Frauen in typischer Tracht und ein junger Mann unter einem Baum sitzend, rechts Schafe und Zieg... (Artikelnr. 1867GG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
LUZERN. - Schweiz. Vorort Luzern. Blick auf Rigi-Kulm mit zahlreichen Touristen, Bergführern, Eseln sowie dem Zeichner links vorne stehend, umgeben von Ansichten und Trachtendarstellungen.
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Kempten, Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
Das Mittelbild umgeben Darstellungen des Rütlischwurs, der Sempacher Siegeswaffen und der Morgensterne des Landsturms, ferner... (Artikelnr. 20031CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Munich. A Sunday's Gossip. Nach der Kirche versammeln sich Münchnerinnen mit Pelzhauben und Münchner mit Hüten zu einem Geplauder.
Radierung auf China von G. Lewis, 1822, 10,5 x 12,5 cm.
Im breiten Rand rechts restaurierter Einriss. (Artikelnr. 38723EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tracht. - Ein Schaarwächter. Ganzfigur nach halbrechts eines städtischen Polizeibeamten vom patrouillierenden nächtlichen Wachdienst in Augsburg, ausgerüstet mit Stock und Schwert.
Kupferstich bei Jeremias Wolff, um 1680, 22 x 16 cm (mit Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 11189EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEINFURT. - Tracht. - Schweinfurter Gau (Sennfeld). Junge Frau in grünem Dirndl und weißer Schürze, rotem Mieder und Haube, hinter ihr großer Korb.
Altkol. Lithographie von W. Schöner nach Peter Geist aus L. Adelmann, 1856, 29,5 x 22 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 15276AG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
WÜLFERSHAUSEN. - Tracht. - Saaltracht. Mariabildjungfrau. Junge Frau in grünem Dirndl mit weißer Schürze, schwarzer Jacke und Haube, in den gefalteten Händen Rosenkranz.
Altkol. Lithographie nach Peter Geist aus L. Adelmann, 1856, 29,5 x 22 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 15288AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜNWALD. - Trachten. - Ein Bauer von Grünwald. Der Bauer beim Mähen einer Wiese mit der Sense in Rückenansicht, ein zweiter von vorne.
Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, datiert 1819, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 40. - Inkunabel der Lithographie. Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 21772CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENZELL/bei Passau. - Tracht. - Hochzeiterinnen von St. Salvator bey Fürstenzell. Zwei Mädchen in Festtagstracht, eine von vorne, eine von hinten gesehen.
Altkol. Lithographie von Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11355. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". Alt gerahmt. (Artikelnr. 11947CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KONGO. - Tracht. - König. - Udienza data agli Olandesi dal Re di Congo. Der König des Kongo gibt einer hölländischen Delegation eine Audienz.
Altkol. Radierungen von Sasso, um 1820, 14 x 9,5 cm.
Der König auf seinem Thron, umgeben von sechs edlen Gefolgsleuten, davor kniend die vier Holländer, die mit einem der Gefolgsleute einen schriftlichen Vertrag diskutieren. (Artikelnr. 2784EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BRASILIEN. - Tracht. - Camacans. - Waffen und Gerätschaften der Camacans. Bogen, Pfeile Tasche und Lendenschurz(?) der Indianer. Insgesamt fünf Darstellungen auf einem Blatt.
Altkol. Radierung von J.C. Bock, Nürnberg, um 1820, 23 x 28,5 cm.
Aus "Reise des Prinzen von Neuwied in Brasilien II. Bd. Nr. 21". - Die Camacans lebten nördlich von Rio bei Ilheus im Staat Bahia. Sie wurden ca. 1830 von den Portugiesen ... (Artikelnr. 33525EG)
Erfahren Sie mehr84,00 € Inkl. MwSt. -
PRIEN. - Tracht. - Mein Wirt aus Prien am Chiemsee. Brustbild en face des etwa 50jährigen Prieners, mit kräftigem Schnauzbart, Trachtenjoppe und -hut.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, i.d. Platte monogr. "RB" und dat. "1923", 13 x 11,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mit... (Artikelnr. 24179EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PRIEN. - Tracht. - Mein Wirt aus Prien am Chiemsee. Brustbild en face des etwa 50jährigen Prieners, mit kräftigem Schnauzbart, Trachtenjoppe und -hut.
Aquatintaradierung in Braun von Rudolph Brabandt, bez., sign. und dat. "14. September 1923", 13 x 11,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig... (Artikelnr. 24177EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PRIEN. - Tracht. - Mein Wirt aus Prien am Chiemsee. Brustbild en face des etwa 50jährigen Prieners, mit kräftigem Schnauzbart, Trachtenjoppe und -hut.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, bez., monogr. und dat. "26. Aug. 1923", 13 x 11,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgli... (Artikelnr. 24176EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PRIEN. - Tracht. - Mein Wirt aus Prien am Chiemsee. Brustbild en face des etwa 50jährigen Prieners, mit kräftigem Schnauzbart, Trachtenjoppe und -hut.
Aquatintaradierung in Braun von Rudolph Brabandt, numeriert, sign. und dat. "1923", 13 x 11,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mit... (Artikelnr. 24178EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STERZING. - Tracht. - Eine Tiroler Bäurinn aus der Gegend bey Sterzing. Junge Frau von der Seite mit einer Sichel in der Hand.
Altkol. Umrißradierung nach J.G. Schedler, um 1820, 17,5 x 12 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 596. - Johann Georg Schedler (auch Schädler oder Schödler) war als Maler, Radierer und Lithograph tätig. Er wurde 1777 in Konstanz geboren, wa... (Artikelnr. 27846CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWYZ. - Tracht. - Jeune fille du Canton de Schwytz. Junge Frau in Festtagstracht mit gepflochtenen Zöpfen, Rosen geschmückten Hut und geschnürtem Rosenmieder.
Altkol. Kupferstich von Gatine nach Lanté, um 1820, 24 x 16 cm. (Artikelnr. 15420AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
KROATIEN. - Tracht. - Frau aus Albona in Istrien. Ganzfigur einer Bäuerin aus Labin (früher Albona), im Hintergrund die Stadt mit dem Kirchturm.
Altkol. Holzstich bei Lipperheide, Berlin, um 1880, 18 x 12 cm. (Artikelnr. 16124EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
INDIEN. - Tracht. - Capo Indiano - Chef Indien. Ganzfigur sitzend eines indischen Stammesfürsten in prächtigem Gewand, mit Turban und Säbel. Darunter zweisprachiger Titel.
Altkol. Kupferstich bei Theodoro Viero, Venedig, um 1780, 23 x 17 cm.
Vgl. Lipperheide Bd. I/C, Nr. 39/III. - Aus: "Raccolta di 120 Stampe, che rappresentano, Figure, ed Abiti di varie Nazioni". (Artikelnr. 43874EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
INDIEN. - Tracht. - Donna Indiana - Femme Indienne. Ganzfigur stehend einer jungen Frau in bodenlangem Kleid mit Kopftuch und Halsschmuck. Darunter zweisprachiger Titel.
Altkol. Kupferstich bei Theodoro Viero, Venedig, um 1780, 23 x 17 cm.
Vgl. Lipperheide Bd. I/C, Nr. 39/III. - Aus: "Raccolta di 120 Stampe, che rappresentano, Figure, ed Abiti di varie Nazioni". - Leicht fleckig, das Kolorit teils oxydiert... (Artikelnr. 43867EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Innenansicht). Zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat, Vorder- und Rückenansicht, das Mieder mit Silberketten geschnürt, mit Brusttuch und Riegelhaube.
Altkolorierte Lithographie aus Felix Joseph Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 21 x 26,5 cm.
Maillinger I, 1890/3; Pfister II, 2769/1; Lentner 541 und 12021; Lipperheide Dfc 6. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung bayerischer National-Cost... (Artikelnr. 24249CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Innenansicht). Zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat in Vorder- bzw. Rückenansicht, das Mieder mit Silberketten, dazu Brusttuch und Riegelhaube.
Kupferstich-Unikat, (seitenverkehrt), 1835, 8,5 x 8,5 cm.
Alt aufgezogen, ohne Rand. (Artikelnr. 26446EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Tracht. - Wally. Hüftbild im Profil nach links einer jungen Frau aus dem bayerischen Oberland, mit aufgebundenen Zöpfen unter dem breiten Sommerhut.
Bleistiftzeichnung, monogr. und dat. "AB (18)61", 16 x 9 cm (Albumblatt, alt montiert). (Artikelnr. 7391EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Baierische Volkstrachten: Bauer und Bäuerin von Schlier- und Tegernsee. Junges Paar in Festtagstracht, er mit Büchse, im Hintergrund der Tegernsee.
Altkol. Lithographie "im geographischen Depot in München", um 1825, 21 x 17 cm.
Nicht bei Winkler und Lentner. - Selten wie alle Trachtenlithographien aus dem "geographischen Depot" in München. (Artikelnr. 14962CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
LENGGRIES. - Tracht. - Jäger von Lengries. Der Jäger steht, auf einen Stock gestützt, Gewehr und Rucksack geschultert, auf einem Felsvorsprung, im Hintergrund Almhütte.
Altkol. Lithographie (von Joseph Anton Rhomberg?), um 1825, 31 x 25 cm.
Nicht bei Lentner. - Seltenes Trachtenblatt in einem breitrandigen, sehr gut erhaltenen Exemplar. (Artikelnr. 23487CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
OCHSENFURT. - Tracht. - Aub (Ochsenfurter Gau). Junge Frau in grau-blauem Dirndl mit weißer Bluse und rotem Band im Haar nach links gehend.
Altkol. Lithographie nach Peter Geist aus L. Adelmann, 1856, 29,5 x 22 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 15298AG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEINFURT. - Tracht. - Schweinfurter Gau (Gochsheim). Junge Frau in braunem Dirndl mit blauer Schürze, weißer Bluse und schwarzer Haube, Blumenstrauß in der Hand.
Altkol. Lithographie von W. Schöner nach Peter Geist aus L. Adelmann, 1856, 29,5 x 22 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 15284AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DIESSEN. - Tracht. - Eine Bäuerin zu Diessen am Ammer-See in Feyertags-Kleidung. Ganzfigur nach halblinks, stehend vor dem Ammersee, im Hintergrund Andechs.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 20 cm.
Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Schönes Altkolorit! (Artikelnr. 33645EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
NEUSEELAND. - Tracht. - Ein Neuholländer zeigt die von den Europäern erhaltenen Geschenke, z:b. Spiegel, Schuhe usw., links die Europäer, rechts Eingeborene in Lumpen.
Lithographie von Honegger nach Fähnlein, 1845, 12,5 x 26 cm.
Im Rand geringe Altersspuren. (Artikelnr. 25233EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PAPUA-NEUGUINEA. - Tracht. - Bewohner von Neuirrland (sic!). Drei Brustbilder von männlichen Ureinwohnern der zweitgrößten Insel des des Bismarck-Archipels, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von Honegger, um 1830, ca. 6 x 5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 6 x 19 cm (Gesamtdarstellung). (Artikelnr. 25303EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHINA. - Tracht. - Les Chinois. Reicher Chinese mit Pfeife und Fächer im Garten, beschirmt von einem Diener, im Gespräch mit einer chinesichen Frau.
Lithographie nach F.D. Seupel bei Engelmann, um 1830, 20 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 538. (Artikelnr. 18204AG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
AMERIKA. - Tracht. - Fünf Darstellungen von Ureinwohnern Amerikas auf einem Blatt: Mann und Frau aus der Karibik und aus Kanada, Mann aus Florida.
Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1791, 16 x 11,5 cm.
Mit vollständigem vierseitigen Text. (Artikelnr. 2230EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SANDECZ/Galizien. - Tracht. - Sandeczer Kreis (Galizien). Zwei Trachtenszenen nebeneinander (Schafhirt aus den Karpaten, Mädchen aus Dzianisz, Bürger aus Neumarkt, Landleute aus Sandecz).
Farblithographie von Zahradniczek nach R. Alt, um 1860, 14 x 19,5 cm.
Nebehay-Wagner 509, 21, 5. - Aus "Das pittoreske Österreich", Lieferung 21. (Artikelnr. 24709CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ST. GALLEN. - Tracht. - Thurgovie, St. Gall et Frontière allemande de Suisse. Zwei Mädchen, eine sitzend mit Buch, die andere stehend mit Obstkorb.
Altgouachierte Aquatinta von R.H. Füssli, um 1825, ca. 13 x 9 cm.
Aus: "Les costumes suisse", Zürich, um 1820. Farbfrisch, Papier etwas gebräunt. (Artikelnr. 6318CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
GUGGISBERG. - Tracht. - Jeune Fille du Gouggisberg, dans le Canton de Berne. Junge Frau in Festtagstracht mit Hut und Nelke in der Linken.
Altkol. Kupferstich von Gatine nach Lanté, um 1820, 24 x 16 cm. (Artikelnr. 15426AG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÄHREN. - Tracht. - Junges Bauernpaar in Arbeitstracht bei der Feldarbeit mit Hacken in einer bergigen Gegend, daneben ein schlafender Säugling mit den Großeltern.
Altkol. Kreidelithographie mit Tonplatte von F.Kollarz nach Kaliwoda, um 1860, 31 x 21 cm (auf Leinen aufgezogen). (Artikelnr. 903EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tracht. - Halbfigur nach halbrechts eines Knaben, mit Hut. Halbfigur nach halblinks eines Mädchens, mit Kopftuch. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
2 Schabkunstblätter bei Gottlieb Heiss, um 1720, je 17,5 x 13 cm.
Unten links jeweils "Nr. 16". (Artikelnr. 26026EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JESUITEN. - Tracht. - Jésuite missionaire, en Habit de Pénitant & prêchant aux indes. Ganzfigur eines alten Missionars im Schneidersitz sitzend und im Büßergewand predigend.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 13x 17 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43706EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JACHENAU. - Tracht. - Junge Bauersleute aus der Jachenau im Gespräch, er mit Wanderstock und Pfeife, sie ihm den Weg weisend, rechts am Weg Haus.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25 x 19,5 cm.
Vgl. Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Variante des Blattes aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - In schönem Altkolorit und mit... (Artikelnr. 14542AG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Tracht. - Waisengrüns-Procession. Zeigt eine Prozession von Waisenkindern durch eine Wohnstraße, bei der die Spendendosen an Stangen vor die Fenster gehalten werden.
Altkol. Aquatintaradierung von C. Suhr, um 1805, 25 x 16 cm.
Kindertracht u. Gebräuche in Hamburg, 28. - Bei dieser bereits im 17. Jahrhundert erstmals durchgeführten Prozession, zogen die Waisenkinder am Donnerstag vor Maria Heimsuchung... (Artikelnr. 41461EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.