Suchergebnisse für: "tracht"
Suche in:
Ansichten Ausland
881
Europa
611
Deutsche Ansichten
603
Bayern
334
Oberbayern
228
Alte Graphik aller Art
177
Schweiz
167
Asien
158
Österreich
118
Italien mit Südtirol
111
-
FREIBURG. - Tracht. - Badener.- Habitants de Bade. (Freiburg). Einem jungen Paar in Festtagstracht und mit Blumen geschmückten Hüten werden von einem Mädchen Blumen aus einem Korb überreicht. Im Hintergrund Dorf.
Altkol. Lithographie bei J.C. Vogel, Frankfurt, um 1840, 16 x 17 cm. (Artikelnr. 14629AG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
INDIEN. - Tracht. - Drei Männer aus Indien, rechts ein vornehmer, reicher Mann mit Edelsteinschmuck, gegenüber sein Schreiber, der Zeichen in ein Palmblatt ritzt, dazwischen ein Bettelmönch mit Fächer und Glöckchen.
Altkol. Lithographie von J. Brodtmann, Lindau, 1816, 31,5 x 28,5 cm.
Winkler 105, 3, 2.Heft (5). - Inkunabel der Lithographie. - Aus: "Naturhistorische Bilder - Gallerie". - In den Rändern unten und rechts leicht fleckig bzw. fingerflecki... (Artikelnr. 3141EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
INDIEN. - Tracht. - Hyder-Ali, Roy des Marattes. Ganzfigur des Königs der Maratten, in aufwendiger Kleidung mit bunten Federn und Fell, mit einem Bogen und einem Speer in den Händen.
Altkol. Kupferstich mit Gold gehöht bei Pierre Duflos de Jeune, um 1780, 26 x 16 cm.
Aus: "Recueil d'Estampes, représentant les Grades, les Rangs & les dignités, suivant le costume de toutes les nations existantes ...". - Mit einem schm... (Artikelnr. 22414BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HUDSON-BAY. - Tracht. - Eskimo. - Abiti gegli Eschimò. Zwei Eskimopaare in typischer Kleidung, eines davon beim Feuermachen mit einem hölzernen Drillbohrer, auf dem Wasser ein Eskimo im Kanu beim Harpunieren.
Altkol. Radierung von F. Lavagnoli, Firenze, 1826, 10,5 x 15 cm. (Artikelnr. 2771EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ZILLERTAL. - Tracht. - Der Jäger und die Sennerin (aus dem Zillerthale). Der Jäger mit seinem Stutzen sitzt neben der Sennerin, die seinen Hut ausbessert, dahinter Almhütte und Hochgebirge, unten Inschrift.
Teilkol. Lithographie mit Tonplatte bei L.T. Neumann, Wien, um 1840, 27 x 22 cm.
Geglättete Längs- und Schrägfalten, kleine Randläsuren hinterlegt. (Artikelnr. 29353EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KRIM. - Tracht. - Ackerbau und Viehzucht. - Die Steppen-Bewohner der Taurischen Halbinsel (Krimtataren). Blick auf das Gehöft samt Minarett eines Ackerbauern und Viehzüchters, vorne ein komplizierter Melkvorgang, links ein kamelgezogene
Altkol. Radierung von Chr.G.H. Geißler, um 1800, 14,5 x 19,5 cm.
Aus "Vermischte Gegenstände". Mit dem vollständigen, erklärenden Text. - Geißler bereiste zusammen mit dem Botaniker P.S. Pallas in den Jahren 1790/98 Südrußland und w... (Artikelnr. 2249EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KRIM. - Tracht. - Branntweinbrennerei. - Die Thal-Bewohner der Krimmschen Halbinsel (Krimtataren). Blick in den Innenhof einer Branntweinbrennerei, vorne befeuert ein Mann mit Pfeife ein großes Destilliergefäß, daneben ein mannshohes F
Altkol. Radierung von Chr.G.H. Geißler, um 1800, 14,5 x 19,5 cm.
Aus "Vermischte Gegenstände". Mit dem vollständigen, erklärenden Text. - Geißler bereiste zusammen mit dem Botaniker P.S. Pallas in den Jahren 1790/98 Südrußland und w... (Artikelnr. 2248EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BOURG. - Tracht. - Costumes du Bourg de Schwitz. Ein junger Mann flirtet mit einer jungen Frau - beide sitzen in einer Stube an einem Tisch. Hinter ihnen steht eine zweite Frau.
Altkol. Radierung von Hegy nach Reinhard bei Birmann, 1819, 12 x 15,5 cm.
Aus einer Folge von Tafeln mit dem Titel: "Collection de costumes de suisses des XXII cantons", Basel, 1819. - Auf grauem original Karton mit Rahmenlinien montiert. ... (Artikelnr. 38975EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JESUITEN. - Tracht. - Jésuite, missionnaire au Royaume de Tunkin. Ganzfigur eines alten Missionars nach viertelrechts stehend und mit einer Skuphia auf dem Kopf und einem geöffneten Buch in der Hand.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 19,5 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Tunkin war ein ostasiatisches Königreich, nördlich des heutigen Viet... (Artikelnr. 43707EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LUZERN. - Gesamtansicht mit der Hofkirche links und der Holzbrücke über die Reuss, im Mittelgrund schönes Bergpanorama.
Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Velten, Karlsruhe, dat. 1825, 33 x 41 cm.
Dreyer 144. - Mit drei Landleuten in Schweizer Tracht reizend staffagiert. - Breitrandig und tadellos. (Artikelnr. 18880CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
VOLKSKUNST. - Schrott, L. - Die Volkskunst.
(Mchn.), Neuner, (1952).
24,5 x 17 cm. 112 S. Mit 32 Taf. OHLwd.
Gegliedert in die Bereiche "Das Haus", "Die Umwelt" und "Die Innenwelt". An Hand vieler Unterbegriffe wie Musik, Möbel, Tracht usw. behandelt der bekannte Volkskundler ... (Artikelnr. 728DB)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
FREUD, Michael (1621 - 1692). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Schriftstellers und Rektors in Wismar.
Kupferstich, dat. 1680, 18 x 13,5 cm.
APK 8677. - Der in Plau/Mecklenburg geborene Pastor schrieb u.a. über Duelle und Raufen, Tracht und Kleiderpracht, Zauberei und Hexenprozesse usw. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 19625EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tracht. - Eine Magd so hochzeit geschenk austrägt. Ganzfigur nach viertellinks einer Magd in Augsburg, in bodenlanger, taillierter Kleidung mit Schürze, Mühlradkragen und ausladender Haube, in Händen einen gefochtenen Deck
Kupferstich bei Jeremias Wolff, um 1680, 22 x 16 cm (mit Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 11193EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FRIESLAND. - Tracht. - Ein Friese stehend mit Speer und Säbel (15 x 18 cm), darunter und auf der Rückseite Beschreibung "Das merckwürdigste von der Nation und dem Lande" in zwei Spalten.
Holzschnitt, Erfurt, 1723, 31 x 18 cm.
Aus "Neu-eröffnetes Amphitheatrum", erschienen 1723 in Erfurt bei J.M Funck. - Mit der kompletten Beschreibung auf der Rückseite. (Artikelnr. 17733CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
STANGENROTH. - Tracht. - Stangenroth (Rhöhne)". Junge Frau im grün-blauen Dirndl mit weißer Schürze, im Haar ein rotes Band, auf dem Rücken Tragekorb mit Obst, in der linken Körbchen mit Zwetschgen.
Altkol. Lithographie nach Peter Geist aus L. Adelmann, 1856, 29,5 x 22 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 15287AG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜNWALD. - Trachten. - Ein Bauer von Grünwald 1819. Beim Grasmähen von hinten gesehen mit der Sense nach rechts, dazu ein zweiter ohne Schuhe, die Sense nach links. Mit Ausblick auf Bergkulisse.
Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, 1819, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 40. - Inkunabel der Lithographie. - Ausdruckvolles Blatt. (Artikelnr. 16880AG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
PAPUA-NEUGUINEA. - Tracht. - Neuirrland (sic!) Bewohner v. Hafen Carteret. Nackter männlicher Ureinwohner des Bismarck-Archipels, auf einem bewachsenen Felsen sitzend, rechts zwei Stammesgenossen, einer mit geflochtener Matte über dem K
Lithographie von Honegger, 1824, 21 x 21 cm.
Der Hafen Carteret befand sich an der Südspitze der Insel New Ireland, benannt nach dem Entdecker (1767) des Kanals, der New Britannia von New Ireland trennt. (Artikelnr. 3818EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KROATIEN. - Tracht. - Kroatisches Bauernmädchen. Junger kroatischer Gebirgsbauer. Ganzfiguren einer Bauernmädchens mit rotem Kopftuch bzw. eines jungen Bauern, der einen Spieß mit einem Spanferkel über der Schulter trägt, am Boden ei
Altkol. Holzstiche bei Lipperheide, Berlin, um 1880, je ca. 18 x 12 cm.
Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Ein Blatt mit Farbwischern im Eck unten rechts. (Artikelnr. 16126EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ROSTOCK. - Tableau von Rostock. Gesamtansicht von der Fährseite, umgeben von 8 Teilansichten und vier Trachtendarstellungen.
Lithographie mit Tonplatte bei Tiedemann, um 1840, 27 x 39 cm.
Die Ansichten zeigen: Zwinger, Jacobi-, Nikolai-, Petri- und Marienkirche, Blücherplatz, am Schilde, Warnemünde vom Bauhof aus, Frau und Mann aus Warnemünde in Tracht, Bistr... (Artikelnr. 14627AG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lerchenstraße. - Lerchenstraße m(it) Aussicht 1845. Blick auf die Zugspitze mit der Gebirgskette nach Osten an einem Föhntag, vorne zwei vierstöckige Häuser, Villen usw.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, dat. 1845, 13,5 x 20,5 cm.
Kleiner, alt hinterlegter Eckausriß oben links. - Verso mit Bleistiftstudien von Mädchen und Burschen in Tracht. (Artikelnr. 8960EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Im Freien). Vor einem Tor stehend zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat in Vorder- bzw. Rückenansicht, mit Riegelhaube, Mieder mit Silberketten, Brust- und Umschlagtuch, im Hintergrund die F
Kupferstich-Unikat, (seitenverkehrt), 1835, 9 x 9 cm.
Alt aufgezogen, ohne Rand. (Artikelnr. 26445EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tracht. - Femme d´Ausbourg; Homme d´Ausbourg. Junge Augsburgerin mit einem Kleinkind auf dem Arm und einer hohen Haube sowie ein junger Augsburger mit Mantel und Degen, auf zwei Blättern.
2 altkol. Umrißradierungen, um 1790, je 14,5 x 9 cm.
Lipperheide 42; Colas I, 1979. - Blatt 59 und 60. (Artikelnr. 40883EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Tracht. - Homme & Femme de la Baviere. Die Frau in weiß-blau gestreiftem Gewand mit spitzenbesetzter Haube führt einen beladenen Esel am Zügel, der Mann in grüner, friederizianischer Uniform mit Dreispitz.
Altkol. Aquatinta von Mixelle nach J.G.S. Sauveur, 1801, 11,5 x 8 cm. (Artikelnr. 945EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZWALD. - Tracht. - Habitants de la forêt noir. Schwarzwaldmädchen am offenen Fenster eines kleinen Hauses im Gespräch mit einem Mann mit Kniebundhosen und Kappe vor dem Haus, neben ihm ein schlafender Hund.
Lithographie nach F.D. Seupel bei Engelmann, um 1830, 19,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 538. - Stimmungsvolles Trachtenblättchen. (Artikelnr. 18205AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAPBACH TAL/bei Bad Rippoldsau. - Tracht. - Hüftbild nach halbrechts einer jungen Bäuerin mit schwarzen Bändern über einer Schleierhaube, langärmliger schwarzer Jacke über dem geblümten Mieder mit roten Rüschen und Bändern, daz
Farblithographie im Oval von Grote nach Gleichauf, um 1862, 38 x 30 cm.
Lipperheide Dfb 14. - Aus "Badische Landestrachten. Im Auftrage des großherzogl. badischen Handelsministeriums", bei H. Müller's Kunstverlag in Stuttgart. Lebendige ... (Artikelnr. 12536BG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
SANDWICH-INSELN. - Tracht. - Bewohner der Sandwich-Inseln. Brustbilder eines Eingeborenenpaares, der Mann mit hohem Hut und Wickeltuch, die Frau mit Wickeltuch, das eine Brust freiläßt, links ein europäisch gekleideter Eingeborener mit
Lithographie von J. Sartory, Wien, um 1825, 10 x 14 cm.
Aus: Galerie Bildlicher Darstellung der interessantesten Gegenstände. - Im äußersten Rand gering fleckig. (Artikelnr. 8152EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ARABIEN. - Tracht. - Habit d´Arabe. Ganzfigur eines arabischen Mannes, stehend nach halbrechts vor der Silhouette einer größeren Stadt. Der elegant gekleidete Mann trägt eine knielange Tunika, extravagante Schaftstiefel und eine Mütz
Radierung mit Kupferstich von J. Lepautre nach J. Berain (Berin) bei Lepautre, Paris, 1682, 27 x 18 cm.
Weigert, Catalogue de l'oeuvre gravé de Jean Berain, 1937, Nr. 201; The British Museum, I, 7.306; Los Angeles County Museum of Art, M.... (Artikelnr. 41970EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
VALLECORA/Latium. - Trachten. - Una terza vittima ... ma Massaroni ... impedisce l'uccisione etc. In einer Gebirgsgegend zwischen Vallecora und Fondi haben Briganten unter Führung von Massaroni bereits zwei Reisende (rechts an Bäume geb
Kupferstich, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Pinelli inv. e inc. Roma 1823", 19 x 27 cm.
Allessandro Massaroni, geb. 1790 in Vallecora/Lazio, wurde 1821 schwer verwundet und in Fondi enthauptet. - Dramatische Szene! Breitrandig. (Artikelnr. 33851EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KRIM. - Tracht. - Gesandte. - Magni Tartarorum Chani Legatorum ad Suecos Anno 1650 Primus. Secundus. Tertius. 3 Brustbilder im Oval der drei Gesandten des Khans der Krimtataren zu den Schweden im Jahre 1650.
3 Kupferstiche aus M. Merian, "Theatrum Europaeum", 1663, je ca. 13 x 11 cm.
Die Gesandtschaft besteht aus dem Anführer (caput), einem Militärpräfekten (tribunus militum) und einem Geistlichen (antistes sacrorum) in ihren Gewändern (ha... (Artikelnr. 24382EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KRIM. - Tracht. - Gesandte. - Magni Tartarorum Chani Legatorum ad Suecos Anno 1650 Primus. Secundus. Tertius. 3 Brustbilder im Oval der drei Gesandten des Khans der Krimtataren zu den Schweden im Jahre 1650.
3 Kupferstiche bei M. Merian, um 1650, je ca. 13 x 11 cm.
Die Gesandtschaft besteht aus dem Anführer (caput), einem Militärpräfekten (tribunus militum) und einem Geistlichen (antistes sacrorum) in ihren Gewändern (habitus). Insgesamt d... (Artikelnr. 18624EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PFAFFLAR. - Tracht. - Ein Bauer aus dem Pfafflar Thale in Tirol. Junger Mann mit blauem, knielangen Umhang auf einen Bergstock mit Spitze gestützt, beim Hüten von Kühen und Schafen in einem Talgrund.
Kol. Umrißradierung von Müller bei Dessaro, Bern, um 1810, 19 x 13,5 cm. (Artikelnr. 2938EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BERN. - Tracht. - Costumes du Canton Berne. Ein Milchbauer vor seinem Haus zählt zwei Frauen Münzgeld vor. Die eine Bäuerin stillt währenddessen ihr Kind, die andere trägt einen Wäschekorb auf ihrem Kopf.
Altkol. Radierung nach Reinhard bei Birmann & Huber, 1819, 21 x 15,5 cm.
Aus einer Folge von 40 Tafel mit dem Titel: "Collection de costumes suisses des XXII cantons", Basel, 1819. - Auf grauem original Karton mit Rahmenlinie montiert. (Artikelnr. 38974EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
UNGARN. - Tracht. - Slowakischer Bauer und slowakische Bäuerin aus dem Comitat Moson (Ungarn), stehend mit gestickter Weste und Jacke sowie hohen Stiefeln bzw. mit großem, roten Umhang an einem Brunnen Wasser holend.
Altkol. Holzstiche bei Aubert, Paris, um 1870, je ca. 15 x 9 cm.
Das heutige Comitat Györ-Moson-Sopron war früher Wieselburg. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 16130EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MARBACH. - Karl Alexander, Großherzog von Sachsen-Weimar, und Alexander von Humboldt besuchen das Geburtshaus Schiller's in Marbach. Die beiden Herren vor dem girlandengeschmückten Haus (rechts), umringt von einer jubelnden Volkmenge di
Kol. Lithographie mit Tonplatte von V. Katzler, um 1850, 24 x 19 cm. (Artikelnr. 11727BG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Im Freien). Vor einem barocken Tor zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat in Vorder- und Rückenansicht, mit Riegelhaube, das Mieder mit Silberketten geschnürt und neben dem Brusttuch noch ei
Altkolorierte Lithographie von Albrecht Adam bei Hermann, um 1830, 25 x 20 cm.
Maillinger I, 1890/3; Pfister II, 2769/1; Lentner 12021; Lipperheide 755. - Aus Lipowsky, "Sammlung bayerischer National - Costüme". (Artikelnr. 28440CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
RÜGEN. - Tracht. - Fischersleut von Rügen. Brustbild nach halblinks einer Fischersfrau mit Kopftuch. Halbfigur en face eines Fischers mit Schirmmütze und Schürze, den Kopf in die Rechte gestützt. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei
Bleistiftzeichnungen von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "Aug. 1940" bzw. "31. VII. 1940", 17 x 13,5 cm bzw. 27 x 23 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Kü... (Artikelnr. 24180EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Tracht. - Ober-Mainkreis. Links ein barfüßiger Bergmann mit Kappe beim Bearbeiten des Gesteins mit Hammer und Meisel, rechts ein ebensolcher Gärtner einen Spaten bzw. einen Obstbaum mit Wurzelwerk haltend. In
Kreidelithographie in Blau, 1828, 27 x 27 cm.
Erschienen zur Feier des zehnjährigen Verfassungsjubiläums in Gaibach. Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 8640AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
NEUSTADT/Schwarzwald. - Tracht. - Hüftbild nach dreiviertelrechts einer jungen Frau aus Lenzkirch mit unter dem Kinn gebundener schwarzer Haube, weißer Bluse mit Puffärmeln unter dem Mieder mit Querschnürung, dazu grünen Rock und ock
Farblithographie im Oval von Grote nach Gleichauf, um 1862, 38 x 30 cm.
Lipperheide Dfb 14. - Aus "Badische Landestrachten. Im Auftrage des großherzogl. badischen Handelsministeriums", bei H. Müller's Kunstverlag in Stuttgart. Lebendige ... (Artikelnr. 12637BG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
NEUSTADT/Schwarzwald. - Tracht. - Hüftbild nach dreiviertelrechts einer jungen Frau aus Lenzkirch mit unter dem Kinn gebundener schwarzer Haube, weißer Bluse mit Puffärmeln unter dem Mieder mit Querschnürung, dazu grünen Rock und ock
Farblithographie im Oval von Grote nach Gleichauf, um 1862, 38 x 30 cm.
Lipperheide Dfb 14. - Aus "Badische Landestrachten. Im Auftrage des großherzogl. badischen Handelsministeriums", bei H. Müller's Kunstverlag in Stuttgart. Lebendige ... (Artikelnr. 12537BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
KROATIEN. - Tracht. - Frau aus Albona in Istrien. Bauer aus Albona in Istrien. Ganzfiguren einer Bäuerin und eines Bauern aus Labin (früher Albona), im Hintergrund die Stadt mit dem Kirchturm bzw. die Meeresküste.
Altkol. Holzstiche bei Lipperheide, Berlin, um 1880, je 18 x 12 cm.
Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Mit geglätteten Querfalten. (Artikelnr. 16125EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Tracht. - Porte-enseigne des aigles romaines. Ganzfigur stehend nach rechts eines römischen Fähnrichs, bzw. Signifers, bekleidet mit einem Umhang, bzw. Sagum und einem Löwenkopf als Kopfschmuck. Er trägt das Feldzeichen seiner
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 26 x 14 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43702EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARABIEN. - Tracht. - Soldalo Araba. Ganzfigur eines jungen Mannes, stehend mit pelzbesetztem Mantel über einer knielangen Hose, einem beachtlichen Federschmuck auf dem Kopf sowie einer Streitaxt und einem Säbel. Darunter Titel in Italie
Altkol. Radierung bei Theodoro Viero, Venedig, um 1780, 22,5 x 16,5 cm.
Unten rechts num. "C.50". - Das Kolorit leicht oxydiert, mit zwei kleinen Hinterlegungen in der Titelei und im rechten weißen Rand. (Artikelnr. 43741EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KININGER, Vincenz Georg (1767 - 1851). - Brustbild en face des Porträt- und Miniaturmalers, Kupferstechers und Lithographen.
Schabkunstblatt von Christian Mayer nach Vincenz Georg Kininger, um 1855, 16,5 x 14 cm.
Vincenz Georg Kininger beschäftigte sich u. a. mit Bildnissen, Landschaften, Militärszenen, Trachten und Kostümen. - Sehr schöne Darstellung nach e... (Artikelnr. 15976BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt.