Suchergebnisse für: "bamberg"
Suche in:
Deutsche Ansichten
250
Bayern
214
Franken
202
Alte Graphik aller Art
78
Porträts
54
Bücher Varia
18
Bücher zur deutschen Landeskunde
16
Literatur
14
Berufe
13
Hessen
12
-
Bamberg. - Verlassenschaften. - Anschreiben vom 31.5.1868 des kgl. b. BG Bamberg an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des pensionierten kgl. Oberstleutnants Karl Christian Bouhler zu Würzburg. - Anschreiben vom 10.8.186
Gegen den verstorbenen Bouhler ist noch eine Streitsache bei Gericht anhängig: Der Schuhmachermeister Johann Schatz klagt auf Vertragserfüllung. - Die zweite Urkunde verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 1782BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Capuciner-Kirche und Kloster St. Heinrich und Kunegund in Bamberg. Blick auf den Straßenzug mit der Kirche und Klostermauer, mit feiner figürlicher Staffage.
Radierung von F.C. Rupprecht, 1817, 17 x 20,5 cm.
Nagler 15. - Feine Radierung. Etwas späterer Abzug. (Artikelnr. 16974BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Rühl, E. - Kulturkunde des Regnitztales und seiner Nachbargebiete von Nürnberg bis Bamberg aufgezeigt an Kulturdenkmälern.
Bamberg, Buchner, 1932,
21,5 x 14,5 cm. XII, 252 S. Mit 27 Taf. Illustr. Pp.
Pfeiffer 37429. - Rücken oben repariert. (Artikelnr. 1520BB)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Prospekt der Haupt und Residenz Stadt Bamberg an der Regnitz. Gesamtansicht, im Vordergrund Kühe im Wasser.
Altkol. Umrißradierung von J.C.A. Richter, um 1830, 17 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 294. - Johann Carl August Richter wurde 1785 in Dresden geboren wo er 1853 auch starb. Er war Schüler von Adrian Zingg. Seine Spezialität als L... (Artikelnr. 23974CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Tracht. - Bamberger Gärtner am Abend - Gebet beim Vesper läuten. Betende Landarbeiter auf dem Feld, links vorne ein in einem Korb schlafendes Kind, im Hintergrund die Stadt.
Kol. Holzstich, 1858, 14 x 18 cm.
Hübsch koloriert, im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 17055CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Tracht. - Bürgersfrauen von Bamberg. Drei Frauen (eine mit Rosenkranz, eine mit Gebetbuch und die dritte mit einem Krug) im Gespräch, im Hintergrund Altstadthäuser und Kirchturm.
Altkolorierte Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 14028CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Tracht. - Bürgersfrauen von Bamberg. Drei Frauen (eine mit Rosenkranz, eine mit Gebetbuch und die dritte mit einem Krug) im Gespräch, im Hintergrund Altstadthäuser und Kirchturm.
Altkolorierte Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Sehr schönes Altkolorit. (Artikelnr. 24248CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Tracht. - Gärtners-Frauen von Bamberg. Zwei junge Frauen auf einem Platz vor einer Kirche, beide in der typischen Tracht. Eine sitzt vor einem großen Korb mit Gemüse.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig. (Artikelnr. 23368CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Tracht. - Gärtners-Frauen von Bamberg. Zwei junge Frauen auf einem Platz vor einer Kirche, beide in der typischen Tracht. Eine sitzt vor einem großen Korb mit Gemüse.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". Gerahmt. (Artikelnr. 14026CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHIER, Alexander Fürst (1753 - 1815). - Der in Bamberg gestorbene Marschall, in Uniform mit Orden.
Lithographie von Delpech, Paris, um 1830, ca. 10 x 10 cm.
Brustbild nach halblinks. Mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 20056EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bambergischen Geheimrats, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 9516; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 86. - Der Syndikus und Praefekt des Domkapitels und der Propstei von Bamberg war für den Bischof von Bambe... (Artikelnr. 6423EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MENGERSDORF, Ernst von (1554 - 1591). - Bamberg. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Bamberg, mit fünf Wappen, unten Legende in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
APK 1128. - Aus "Imperialis Ecclesia Bambergensis" etc. Unter den Wappen Hohenberg, Thierstein und Roziers. Der 1583 durch Julius Echter von Mespelbrunn zum Bischof geweihte Gründer des Prie... (Artikelnr. 10238EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHHAUSEN, Johann Gottfried von (1575 - 1622). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürstbischofs von Würzburg und Bamberg, darunter Wappen und Devise.
Kupferstich von Wolfgang Kilian, um 1620, 19 x 13 cm.
APK 28874; Thieme-Becker Bd. XX, S. 304. - Der in Oberlauda (Lauda-Königshofen) geborene Nachfolger Julius Echters bzw. Philipp v. Gebsattels war Domherr in Bamberg und Würzburg und P... (Artikelnr. 11217EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
FORCHHEIM. - Forchheim Eine Bischoffliche Bambergische Statt und Vestung in Francken. Gesamtansicht mit der Regnitz im Vordergrund.
Kupferstich von G. Bodenehr, um 1720, 15 x 30 cm.
Lentner 7771 und Fauser 3980. (Artikelnr. 12564AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bambergischen Geheimrats, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 9516; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 86. - Der Syndikus und Praefekt des Domkapitels und der Propstei von Bamberg war für den Bischof von B... (Artikelnr. 6425EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Vue perspective du Pont sur la Rivière de Regnitz et de la Ville de Bamberg. Schöne Gesamtansicht der Stadt (16 x 71 cm), darunter zahlreiche Aufrisse, Profile und Querschnitte der neuen Regnitzbrücke.
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 55 x 71 cm.
Lentner 6643: "Selten." - Eines der schönsten Blätter von Wiebeking, breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 9104CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Saalfeld, Fulda, Bad Brückenau und Bamberg.
Kupferstich von D. A. Hauer bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 62 cm.
Blatt 41 der "Carte Topographique d'Allemagne". Zeigt detailliert Teile des Mainlaufs mit Volkach, Schweinfurt, Baunach bis Lichtenfels sowie den Frankenwald. (Artikelnr. 35848EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
STAUFFENBERG, Marquard Sebastian Schenck von (gest. 1693). - Bamberg. - Marquardus Sebastianus Imperialis Ecclesiae Bambergensis Episcopus. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Bamberger Bischofs seit 1683, darunter das Wappen, zw
Kupferstich von Ph. Kilian, um 1685, 24 x 18 cm.
APK 37565; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Mit Devise "Quam bene conveniunt iustitia et pietas". - Im breiten zwei Wurmlöcher, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 1628EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TITUS, Nikolaus (1808 - 1874). - Halbfigur nach halblinks des Anwalts und Bamberger Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche 1848, unten faksimilierter Leitsatz mit Unterschrift.
Lithographie auf China von H. Neureuther, um 1848, 15 x 16 cm.
Der Radikaldemokrat gehörte zur Fraktion "Deutscher Hof" bzw. "Donnersberg". Er war Mitautor der sog. "14 Bamberger Artikel" und Mitglied in den Burschenschaften "Germania Wü... (Artikelnr. 31983EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bambergischen Geheimrats, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 9516; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 86. - Der Syndikus und Präfekt des Domkapitels war für den Bischof von Bamberg, Melchior Otto Voit vo... (Artikelnr. 6424EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BERTHIER, Alexander Fürst (1753 - 1815). - Brustbild nach halblinks im Oval des in Bamberg gestorbenen französischen Marschalls, in Uniform.
Kupferstich mit Punktiermanier von Schmidt und Darnstedt, dat. 1798, 8,5 x 8 cm.
APK 2035. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort etwas unfrisch. (Artikelnr. 20251EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PETZOLD, Johann (1798 - 1861). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Abgeordneten für den Wahlkreis Bamberg 1849 - 1855.
Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 22 x 17 cm.
Der Gastwirt "Zur Goldenen Rose" in Gössweinstein wurde in Neuhaus bei Hollfeld geboren. - Im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 32179EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
DERNBACH, Peter Philipp Graf von (1619 - 1683). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Fürstbischofs von Bamberg und Würzburg, unten sein Wappen, in den Ecken vier Familienwappen, im Unterrand Lebensbeschreibung in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
APK 1154; aus "Imperialis Ecclesia Bambergensis in iconibus Episcoporum suorum". - Unter den Familienwappen Milchling, Klauwer und Harstahl. 1672 wurde der Graf zum Bischof von Bamberg, 1675 ... (Artikelnr. 10240EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FORCHHEIM. - Forchheim Eine Bischoffliche Bambergische Statt und Vestung in Francken. Gesamtansicht mit der Regnitz im Vordergrund, links und rechts Legende.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 15 x 36,5 cm.
Lentner 7771 und Fauser 3980. (Artikelnr. 22130CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halblinks im Oval des Syndikus, Präfekten des Domkapitels und Gesandten Bambergs zum Westfälischen Frieden.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17 x 12 cm (APK 9517). (Artikelnr. 6539EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz und Bischofs von Bamberg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1725, 14 x 8,5 cm.
Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 21767EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
HORNTHAL, Franz Ludwig von (1763 - 1853). - Halbfigur nach halblinks des Bürgermeisters von Bamberg und Mitglieds der bayerischen Ständeversammlung, in der Rechten ein Buch.
Stahlstich von Nordheim, um 1835, 9,5 x 7,5 cm (APK 12396; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 2169a). (Artikelnr. 1698EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
RABENECK. - Rabeneck, im Fürstenthum Bamberg Blick auf die Burg und die Kirche, im Vordergrund Paar am Lagerfeuer und Spaziergänger.
Aquatinta in Braun von Ludwig Ebner nach Georg Adam, 1803, 24,5 x 35,5 cm.
Thieme-Becker X, S. 310. - Aus der "Sammlung der Ruinen und Ritterburgen in Franken". - Stimmungsvolle Darstellung. (Artikelnr. 1673GG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Friedrich Karl Graf von (1674 - 1746). - Brustbild nach viertellinks im Oval als Coadjutor des Bischofs von Bamberg, oben und rechts Draperie, unten lateinische Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 15 x 8,5 cm.
Der spätere Reichskanzler war auch Bischof von Würzburg. (Artikelnr. 1495EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BANNIZA von Bazan, Johann Peter (1707 - 1775). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Fürstbischöflich-Würzburg-Bambergischen Hofrats sowie Juraprofessors in Würzburg und Wien, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1765, 15 x 8,5 cm.
APK 19435. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 19435EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
VOIT VON RIENECK, Philipp Valentin (1612 - 1672). - Brustbild nach halblinks im Oval des Fürstbischofs von Bamberg, in den Ecken vier Familienwappen, unten das eigene Wappen, im Unterrand ausführliche Lebensbeschreibung in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
APK 1160. - Aus "Imperialis Ecclesia Bambergensis in iconibus Episcoporum suorum". Unter den Familienwappen Ehrthal, Thüngen und Lichtenstein. Der ursprünglich protestantische Reichritter w... (Artikelnr. 10235EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH II., Kaiser. - St. Heinrich. Brustbild nach links des Heiligen und Stadtpatrons von Bamberg und Basel mit Krone und Kreuz im Oval und Ornamentumrahmung.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1830, 4,5 x 3,5 cm (Darstellung); 10 x 7 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40390EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Friedrich Karl Graf von (1674 - 1746). - Brustbild nach viertelrechts im Barockrahmen als Coadjutor des Bischofs von Bamberg und Coadjutor von Würzburg, oben links Draperien, rechts das Wappen, unten auf einem Tuch die Inschr
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1718, 30,5 x 19 cm.
Der spätere Reichskanzler war seit 1729 Bischof von Bamberg und Würzburg. - Mit Rändchen um die Plattenkante, links um die Einfassunglinie. (Artikelnr. 7843EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halblinks im Oval des Syndikus, Präfekten des Domkapitels und Gesandten Bambergs zum Westfälischen Frieden.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17 x 12 cm.
APK 9517. - Alt montiert, oben und seitlich bis zur Einfassungslinie des Ovals beschnitten, unten mit etwas Schriftverlust. (Artikelnr. 25604EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
86,00 € Inkl. MwSt.
-
150,00 € Inkl. MwSt.
-
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Kurfürsterzbischofs von Mainz und Bischofs von Bamberg, dazu das Wappen, unten Gesamtansicht von Mainz.
Kupferstich von Joseph à Montalegre, Nürnberg, um 1715, 28 x 17 cm (APK 16034). (Artikelnr. 5649EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Friedrich Karl Graf von (1674 - 1746). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Bischofs von Bamberg, als "Pro Cancellarius" des Heiligen Römischen Reiches, unten Inschrift.
Kupferstich von G.D. Heumann, Nürnberg, um 1720, 15,5 x 8,5 cm.
Der spätere Reichskanzler war auch Bischof von Würzburg. - Bis zur Einfassungslinie bschnitten. (Artikelnr. 21726EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENPORTRÄTS. - Porträtbilder von fürstlichen Personen in Staatsgebäuden. - Begleitschreiben vom 9.12.1857 des Directoriums des kgl. b. AppG. von Oberfranken in Bamberg an das kgl. BG. Hof. - Betreff: Die Portraitsbilder von fürs
Anschreiben zur entsprechenden Entschließung des Justizministeriums vom 1.12.1857. (Artikelnr. 12512AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FUCHS VON RÜGHEIM, Georg IV. (1519 - 1561). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Bamberg, mit fünf Wappen, unten Lebensbeschreibung in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
APK 1139. - Unter den Wappen Marschalck, Zöllner v. Halburg und Landschadt. Seit 1554 Coadjutor des Bischofs Wigand von Redwitz, wurde er 1556 zum Bischof gewählt. (Artikelnr. 10241EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
28,00 € Inkl. MwSt.