Suchergebnisse für: "bamberg"
Suche in:
Deutsche Ansichten
250
Bayern
214
Franken
202
Alte Graphik aller Art
78
Porträts
54
Bücher Varia
18
Bücher zur deutschen Landeskunde
16
Literatur
14
Berufe
13
Hessen
12
-
BAYERN. - Karte. - Bavariae, Circulus et Electorat.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, dat. 1728, 56 x 47 cm.
Zeigt das Gebiet von Bamberg bis Garmisch und Augsburg bis Passau. Mit schöner, figürlicher Kartusche rechts oben. - Mit schmalem Rand, im Bug seitlich hinterlegt. (Artikelnr. 2427GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Topographische Charte des Koeniglich Baierischen Ober-Main-Kreises. Gesamtkarte des heutigen Oberfrankens.
8 altkol. Kupferstiche von Ch.A. Hannbaumb, dat. 1820, je 74 x 48,5 cm.
J. Heller, Verzeichnis von bambergischen topographisch-historischen Abbildungen, Bamberg 1841, S. 16, Nr. 120: "Diese ist bis jetzt die größte über den Obermainkrei... (Artikelnr. 2141GG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Palatinatus Bavariae vulgo die obere Pfalz.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 48 x 57 cm.
Flächenkolorierte Gesamtkarte, begrenzt durch Kulmbach (Norden), Waldsassen, Regensburg (Süden) und Bamberg. - Bugfalte minimal gebräunt. Mit sehr kräftigem alten Flä... (Artikelnr. 27031CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kurfürsten und Erzbischofs von Mainz, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 11 x 8 cm.
Seit 1693 Bischof von Bamberg, wurde er 1695 zum Erzbischof von Mainz gewählt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, unten leicht wellig. (Artikelnr. 1964EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
TETZEL VON KIRCHENSITTENBACH, Johann Jakob (1595 - 1646). - Nürnberger Kriegsrat.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 6 x 4,5 cm.
Aus "P. Freher, Theatrum Virorum Eruditione Clarorum". - "Tetzelius". Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Obristen der Reichsstadt Nürnberg, des Bischofs von Bamberg und Wü... (Artikelnr. 32254EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
CAMERARIUS, Joachim (Kammermeister) (1500 - 1574). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Professors für Altphilologie in Tübingen und Leipzig.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 4416. - Der Humanist und Freund Melanchthons wurde als "Kammermeister" in Bamberg geboren und stammt aus dem altadeligen fränkischen Geschlecht der Liebhard. (Artikelnr. 277EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MEUSEL, Johann Georg (1743 - 1820). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Literarhistorikers.
Schabkunstblatt von J.E. Haid nach A.L. Moeglich, Augsburg, 1785, 17,5 x 13 cm.
APK 17017. - Der in Eyrichshof bei Bamberg geborene fürstlich- quedlinburgische Hofrat war u.a. auch Professor in Erlangen. - Mit feinem Rändchen um die Einf... (Artikelnr. 1287EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PICART(PICCARD), Johannes (1540 - 1584). - Pastor in Altdorf.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 13 x 9,5 cm.
APK 19661. - Brustbild nach halbrechts im Oval des in Bamberg geborenen Schulmannes, stehend vor einer Bücherwand, in Händen den "Psalter", unten sein Wappen. - Alt auf Bütten aufgezoge... (Artikelnr. 20396EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GIECH. - Giech. Blick auf die Burgruine Giech, im Vordergrund Hirte mit Schafen und Ziegen, rechts weiter Blick ins Tal.
Lithographie "Nach der Natur und auf Stein gezeichnet von Franz Sebastian Scharnagel," 1821, 17,5 x 25 cm.
Winkler 752, 15. - Seltene Inkunabel-Lithographie des Bamberger Malers und Lithographen. (Artikelnr. 23459CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNLEIN, Lukas (1793 - 1864). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des Obermedizinalrats und Medizinprofessors in Berlin, sitzend an einem Tisch, unten faksimilierte Unterschrift.
Lithographie von J. Balder bei Orell-Füssli, um 1840, 22 x 16 cm.
APK 23358. - Der in Bamberg geborene Arzt war auch Professor und Direktor des Julius-Spitals in Würzburg. (Artikelnr. 2281EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Lotharius Franciscus à Schoenborn. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, im geistlichen Gewand mit Brustkreuz, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1702, 22 x 16 cm.
Der Bischof von Bamberg (seit 1693) wurde 1695 zum Erzbischof von Mainz gewählt. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 1965EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Eisenbahn. - - Marggraff, Hugo. - Die Kgl. Bayerischen Staatseisenbahnen in geschichtlicher und statistischer Beziehung. Gedenkschrift zum fünfzigsten Jahrestage der Inbetriebsetzung der ersten Staatsbahnstrecke Nürnberg-Bamb
Mchn., Oldenbourg, 1894.
26 x 19 cm. X, 178 S. Mit Porträt und 4 Karten. OLwd. (gering berieben, mehrfach gestempelt). (Artikelnr. 505GB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Druckplatte. - Druckplatte (Nr. 18) für 15 Werbeschriftzüge.
Solinger Stahl, um 1900, 18 x 24 cm.
Seitenrichtig dargestellt sind: Restaurant Prinz Carl (4x), Restauration Fellheimer (2x), Gasthof zur Eisenbahn G. Götz, G. Albin, Sophie Herrle, Bamberger Hof, Cafe Royal, Jos. M. Mayer München (2x),... (Artikelnr. 16211BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Chur= Bairn Samt demselben incorporirte und angrenzenden Landen.
Kupferstich von Chr. Riegel, um 1690, 48 x 57 cm.
Die Gesamtkarte zeigt das Gebiet zwischen Bamberg, Linz, Kufstein, Bodensee und Heilbronn. Besonders dekorativ durch die Einzeichnung von Städtegrundrissen bei den Städten. Titelkartusche... (Artikelnr. 22655CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
May, Karl. - Im Lande des Mahdi. Menschenjäger. Der Mahdi. Im Sudan. Reiseerzählung.
Bamberg, Karl-May-Verlag, 1953.
Mischaufl. 3 Bde. 17,5 x 11 cm. 533 S., 1 Bl.; 507; 472 S., 1 Bl. Illustr. OLwd.
Bde. 16, 17 und 18 der Reihe "Karl May's Gesammelte Werke". - Rücken minimal berieben. (Artikelnr. 4623BB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Mappa Diplomatico-Geographica Praeciouarum Donationum Ecclesiae Babenbergensi Saecul. XII.
Altkol. Kupferstich von Johann Balthasar Gutwein bei W.J. und A.A., Heyberger, dat. 1771, 56,5 x 46,5 cm.
Vierter Bericht des Hist. Vereins zu Bamberg, 1841, S.2, Nr. 11: "Diese für die damalige Zeit sehr vortreffliche Karte..."; nicht be... (Artikelnr. 27619CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
THÜRINGEN. - Karte. - Döringen Meiszen.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1590, 11,5 x 15 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Mansfeld im Norden und Bamberg im Süden, im Osten Dresden, mittig "Swarzburg", "Zeitz" und "Geraw". - Auf der vollen Buchseite einer deutschen... (Artikelnr. 33780EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Chur= Bairn Samt demselben incorporirte und angrenzenden Landen.
Kupferstich von Riegel, um 1690, 48 x 57 cm.
Die Gesamtkarte zeigt das Gebiet zwischen Bamberg, Linz, Kufstein, Bodensee und Heilbronn. Besonders dekorativ durch die Einzeichnung von Städtegrundrißen bei den Städten; Titelkartusche mit ... (Artikelnr. 5746CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Südwestdeutschland. - Karte. - Südwestdeutschland.
Farblithographie nach Wolf aus Spamer, 1902, 31,5 x 41,5 cm.
Espenhorst, PP 23.2. - Aus: O. Spamer's "Grosser Hand-Atlas" (2. Ausgabe, Auflage 1902). - Zeigt das Gebiet von Luxemburg im Nordwesten bis Füssen im Südosten, im Norden Frankf... (Artikelnr. 35074EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
DIRNBERGER, Franz Xaver (1809 - 1875). - Eichstätt. - Brustbild nach halbrechts des Domdechanten in Eichstätt, als "Dir(ector) Coll(egii) Georg(iani)" in München (1844 - 1855), mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Erl bei Mey & Widmayer. München, um 1845, 15 x 14 cm.
APK 32317; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr 942. - Der gebürtige Bamberger starb in Andechs. - Breitrandig. (Artikelnr. 30237EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BEHR, Wilhelm Joseph (1775 - 1851). - Brustbild nach halblinks des Professors für Staatsrecht und Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848, als "Oberbürgermeister in Würzburg".
Stahlstich mit Punktiermanier, um 1835, 9 x 7,5 cm.
Mit Wahlspruch "Recht Wahrheit Freiheit". Der in Sulzheim geborene Publizist wurde wegen seiner freiheitlich - konstitutionellen Haltung als Bürgermeister abgesetzt und mußte jahrelange... (Artikelnr. 1764EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Lotharius Franciscus à Schoenborn. Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kurfürsten und Erzbischofs von Mainz, darunter im Sockel die Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 22 x 16 cm.
Seit 1693 Bischof von Bamberg, wurde er 1695 zum Erzbischof von Mainz gewählt. - Alt montiert, mit minimalem Rändchen um die Einfassungslinie, oben in den Ecken durchscheinende Klebung. (Artikelnr. 1966EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, darunter das Wappen mit Kurfürstenhut und Hermelin, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich, um 1710, 19 x 11,5 cm.
Der Erzkanzler des Hl. Römischen Reiches für Deutschland war seit 1693 Bischof von Bamberg, seit 1695 Kurfürsterzbischof von Mainz. - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Rand leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 10814EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HORN, Gustav Graf (1592 - 1652). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des schwedischen Feldherrn, in Rüstung mit Spitzenkragen und Schärpe, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von W. Kilian, um 1630, 15 x 13 cm.
APK 12369. - Im Dreißigjährigen Krieg eroberte er u.a. Mergentheim, Bamberg, Schweinfurt, Kaufbeuren, Mindelheim, Isny, Leutkirch, Weingarten, Memmingen, Kempten und Landshut. - Alt aufgezo... (Artikelnr. 31882EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Thüringen. - Karte. - Grossherzoglich-Herzoglich Sächsische Länder nebst den Fürstentümern Schwarzburg und Reuss.
Kupferstich mit Farblithographie nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 55 x 62 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Zeigt im Norden Halle, im Nordosten Leipzig, i... (Artikelnr. 35150EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
CLARUS, Ernst Anton (1776 - 1848). - Brustbild nach viertellinks im Oval des bayerischen Abgeordneten der Ständeversammlung 1819.
Lithographie von Leopold von Peter, 1819, 13 x 11,5 cm.
Winkler 613, 5. - Inkunabel der Lithographie. - Aus der seltenen Folge: "Sammlung lithograpirter Bildnisse von Deputierten der bayerischen Ständeversammlung 1819". - Clarus war Dekan... (Artikelnr. 21838BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BANZ. - Kloster Banz. Ansicht der Klosteranlage links und weiter Blick ins Maintal, im Vordergrund Schafherde und sitzender Schäfer.
Lithographie von Philipp Joseph Kraus, 1818, 26 x 35,5 cm.
Winkler 440,1. - Der Zeichner Philipp Joseph Kraus wurde 1789 in Bamberg geboren, wo er 1864 auch starb. Er widmete sich früh der neuen Kunst der Lithographie. - Minimal angestaub... (Artikelnr. 16465CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Königreich Bayern. Nordwestl. Blatt.
Grenzkol. Stahlstich nach Radefeld und Ravenstein aus Meyer bei BI, um 1865, 30 x 35 cm.
Espenhorst, PP 3.4 (Meyer-Ravenstein 1862-1884). - Aus: Joseph Meyer's "Hand-Atlas", redigiert von Ludwig Ravenstein (1838-1915). - Zeigt das Gebiet z... (Artikelnr. 13584CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Schultheis, Friedrich. - Der Ludwig-Kanal. Seine Entstehung und Bedeutung als Handels-Strasse.
Nbg., 1847.
22 x 30,5 cm. 1 Bl., XVI, 158 S. Mit gestoch. Titel, 26 Stahlstichtafeln von Alexander Marx und 1 gestoch. Karte. HLwd. d. Zt.
Lentner 8843; Pfeiffer 26701. - Geschätzt wegen der dekorativen Ansichten von Bamberg (3), Erl... (Artikelnr. 7710BB)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
Stieler. - Heigel, Karl von. - Karl Stieler. Ein Beitrag zu seiner Lebensgeschichte. Nebst zwölf bisher ungedruckten Jugendgedichten Stielers und fünfzehn Briefen Stielers an seine Mutter.
Bamberg, Buchnersche Verlagsbuchhandlung, 1890.
19,5 x 12,5 cm. Titel, 108 S. Mit Porträt-Frontispiz und Illustrationen von K.Th. Meyer-Basel. Pp. d. Zt.
Aus der Reihe: "Bayerische Bibliothek" (begründet und herausgegeben von Karl v... (Artikelnr. 12GB)
Erfahren Sie mehr16,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kurfürsten und Erzbischofs von Mainz, darunter Inschrift zwischen zwei Wappen, ein drittes Wappen über dem Oval, welches links und rechts von L?
Kupferstich, um 1700, 17,5 x 13 cm.
Seit 1693 Bischof von Bamberg, wurde er 1695 zum Erzbischof von Mainz gewählt. - Alt montiert, oben durchscheinende Klebung, bis zur Einfassungslinie beschnitten, unten in der Umrahmung ein Fleckchen. (Artikelnr. 1967EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Blick über den Fluss auf Gebäude der Stadt.
Farbige Algraphie, eigenh. sign. von "F. Geyer", bei Sebastian Malz in Berlin, um 1920, 27,5 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 507. - Mit Randeinfall rechts unten "Braunschweiger Löwe". - Der Nürnberger Landschaftsmaler, Illustrator un... (Artikelnr. 16319BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Ansicht mit dem Schönen Brunnen, im Hintergrund die Frauenkirche, vorne Marktstände.
Farbige Algraphie, eigenh. sign. von "F. Geyer", bei Sebastian Malz in Berlin, um 1920, 52,5 x 40 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 507. - Der Nürnberger Landschaftsmaler, Illustrator und Graphiker Fritz Geyer (1875 - 1947) war Schüler E. B... (Artikelnr. 16318BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Schultheis, Friedrich. - Der Ludwig- Kanal. Seine Entstehung und Bedeutung als Handels-Strasse.
Nbg., 1847.
22 x 30 cm. 1 Bl., XVI, 158 S. Mit gestoch. Titel, 26 Stahlstichtafeln von Alexander Marx und 1 gestoch. Karte. HLdr. d. Zt.
Lentner 8843; Pfeiffer 26701. - Geschätzt wegen der dekorativen Ansichten von Bamberg (3), Erlan... (Artikelnr. 2715CB)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Trautmann, Franz. - Die Alt-Münchner Wahr- und Denkzeichen. Ein Volksbuch, darin für Hoch und Nieder viele bunte Kunde zu finden ist.
Mchn., Lentner, 1864.
17 x 11,5 cm. 4 Bl., 264 S. Mit Frontispiz und Vignetten in Holzstich. HLwd.
Lentner 558: "Vergriffen und sehr selten". - Angebunden: Leopold Gmelin, Die St. Michaelskirche in München und ihr Kirchenschatz. Bamb... (Artikelnr. 2798CB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Eine Parthie am Altbach bei Tegernsee. Dargestellt ist ein Weg mit Brücke zu einem Bauernhaus davor Bauersleuten mit Vieh.
Altkolorierte Lithographie von Philipp Joseph Kraus, 1818, 33 x 42,5 cm
Winkler 440,3. - Seltene Inkunabel der Lithographie. - Der Bamberger Künstler fertigte auch eine Ansicht von Kloster Tegernsee. Der an Gumpen reiche Alpbach entspring... (Artikelnr. 1893GG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Thüringen. - Karte. - Grossherzoglich-Herzoglich Sächsische Länder nebst den Fürstentümern Schwarzburg und Reuss. Rhöngebirge - Frankenwald - Fichtelgebirge.
Grenzkol. Kupferstich von Geyer und Szen nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 54,5 x 61 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille... (Artikelnr. 35512EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHE KAISER. - Porträts von vierundzwanzig Deutschen Kaisern, von Karl dem Dicken bis Wilhelm von Holland (887 - 1255). Insgesamt 24 Darstellungen auf 8 Blättern.
Holzschnitte aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, je ca. 6 x 4 cm.
Mit dem vollständigen, fortlaufenden Text. Neben den meisten Porträts sind die Beglaubigungszeichen der kaiserlichen Urkunden beigedruckt. Die Porträts zeigen u.a... (Artikelnr. 9000EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Begleitschreiben. - Elf Begleitschreiben Würzburger Gerichte (fünf des BG., je drei des KuStG. und des StG.) von 1855 bis 1869 an andere Würzburger Gerichte, die Gerichte in Hof und München sowie die Staatschulden- Tilgun
Einige gezeichnet: "Seuffert", fast alle mit Aktennotizen. - Beiliegt: Zweiseitiger Briefumschlag des kgl. b. BG. Würzburg für das Testament der Leonhard Hämmerich Wittwe Barbara zu Steinbach, mit Aufdruck "Antrag des kgl. Staatsanwaltes" un... (Artikelnr. 12371AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Zeitschrift. - (Fink, Joseph von. - Die geöffneten Archive für die Geschichte des Königreichs Bayern, eine Zeitschrift in zwanglosen Heften, herausgegeben von k. bayerischen Archivs-Beamten.)
(Bamberg), o.Vlg., (1821-1824).
3 Jahrgänge mit 24 Heften in 5 Bdn. (= alles Erschienene). 20 x 12 cm. Über 2250 S. Mit 2 lithogr. Tafeln und 4 mehrf. gefalt. Stammtafeln. Pp. d. Zt. mit hs. Rsch.
Extrem seltene, in Heften erschiene... (Artikelnr. 4858BB)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Degel, H. - Leitfaden der Bayerischen Geschichte für höhere Lehranstalten.
Bamberg, Buchner, 1908.
23,5 x 16 cm. VI, 142 S. OHLwd.
Der vorliegende Leitfaden verwertet mehrjährige Unterrichtserfahrungen unter Berücksichtigung der neuen Lehrpläne (Vorwort). Behandelt wird Bayern unter den Welfen und dem Hau... (Artikelnr. 4099BB)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Nova Franconiae descriptio.
Kupferstich von Abraham Goos bei J. Janssonius, dat. 1626, 44,5 x 55 cm.
Schilder, Monumenta Cartographica, Bd. VI,42 (1. Zustand von 2); Koeman's Atlantes Neerlandici Bd. 1, S. 610. - Dekorative Frankenkarte mit vier Bildleisten: seitlich... (Artikelnr. 26041CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Köppen, Fedor von (Hrsg.). - Bilder aus der Schwäbisch-Bayerischen Hochfläche, den Neckar- und Maingegenden.
Lpz., Spamer, 1879.
2. gänzlich umgestaltete Aufl. 22,5 x 15 cm. VIII, 376 S., 1 Bl. Mit 100 teils ganzs. Textholzstichen, 2 Holzstichtafeln, 2 Karten. Hellbraune OLwd. mit Schwarz- und Goldprägung.
Unser Deutsches Land und Volk, Bd... (Artikelnr. 172CB)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
Wetzel, Friedrich Gottlob. - Jeanne d'Arc. Trauerspiel in fünf Aufzügen.
Wien, Chr. Fr. Schade, 1826.
15 x 10 cm. 179 S. Marmorierter Pp. d. Zt.
Die erste Ausgabe erschien 1817. - Friedrich Gottlob Wetzel (1779-1819) studierte Medizin, lebte lange als freier Schriftsteller bis er 1809 auf Hegels Veranlassu... (Artikelnr. 10653HB)
Erfahren Sie mehr145,00 € Inkl. MwSt. -
WELDEN, Constantin Ludwig Freiherr von (1771 - 1842). - Brustbild nach halbrechts des königlich-bayerischen Oberappellationsgerichtspräsidenten und Reichsrats, in der Ordenkleidung als Großkomtur des bayerischen Ritterordens vom hl. Ge
Lithographie, um 1813, 10,5 x 8 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 784 (dort irrtümlich "Carl Ludwig"). Abzug vor der Schrift. - Der Freiherr von Welden zu Großlaupheim war 1792 Hofrat des Fürstbischofs von Würzburg, 1804 Direktor der obe... (Artikelnr. 7933EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Heeringen, Gustav von. - Wanderungen durch Franken.
Lpz., Haendel, 1847.
2. Aufl. 18 x 13 cm. 128 S. Mit 31 Stahlstichtafeln nach L. Richter. HLdr. d. Zt. mit Rtit. und Rvergoldung.
Das malerische und romantische Deutschland, Bd. III. - Vgl. Engelmann 417; Pfeiffer 14797a; Hoff-B. 3058... (Artikelnr. 7454BB)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Corps Germania. - Allegorische Darstellung für das Bundesfest des Corps Germania. Die Germania sitzend, mit Fahne in der Linken beim Handschlag mit einem Jüngling, der in der Linken eine Laute hält. Rechts ein Junge der ihr
Bleistiftzeichnung von Konrad Weigand, um 1878, 48,5 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 277. - Der Historienmaler und Illustrator Konrad Weigand wurde 1842 in Bamberg geboren. Er starb 1897 in Nürnberg. Er studierte in München bei Wilhe... (Artikelnr. 17991BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
OELHAFEN VON UND ZU SCHÖLLENBACH, Tobias (1601 - 1666). - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Juristen und Diplomaten, Prokanzlers der Universität Altdorf und Gesandten zum Westfälischen Frieden, rechts oben 16 benannte Ahnenwapp
Kupferstich von Matth. Küssell, um 1660, 26 x 19 cm.
APK 18493. - Der Gesandte zu Reichstagen und in Städte (Frankfurt, Prag, Regensburg, Kulmbach, Bamberg, Koburg, Amberg und München) wurde 1652 Assessor am Reichsstädtischen Appellhof... (Artikelnr. 13369EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FORTENBACH, Johann Lorenz von (um 1760). - Jean Lorent de Fortenbach. Halbfigur nach halbrechts des Stadtdechanten der St.-Martins-Pfarrkirche in Amberg, in Rokokoumrahmung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1760, 12,5 x 10 cm.
Der Licentiat der Theologie, des kanonischen und zivilen Rechts wurde am 18. Juli 1757 feierlich als Stadtdechant in Amberg eingeführt. 1759 erschien im Jesuitengymnasium die ihm gewidmete philosophisch... (Artikelnr. 28351EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
Birnbaum, Franz Michael. - Adalbert von Babenberg. Ein dramatisches Gedicht.
Bamberg u. Lpz., Kunz, 1816.
2 Bde. 19 x 11,5 cm. XII, 307 S; 2 Bl. 268 S. Mit 2 gestoch. Frontisp. und 2 gestoch. Titeln mit Vignetten. Hldr. d. Zt mit 2 Rsch. und Rvergold.
Goed. XI/1, 160, 7, 2. - Erste Ausgabe. - Franz Michael Bir... (Artikelnr. 3569BB)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt.