Suchergebnisse für: "heilige"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
532
Heiligenbilder
435
Ansichten Ausland
97
Deutsche Ansichten
81
Asien
70
Bayern
56
Porträts
45
Oberbayern
26
Dekorative Graphik
24
Europa
23
-
ANDECHS. - Gebetszettel. - H.H. 3. Hostien zu Heilig Berg. Die drei Hostien umschwebt von Putten, darunter vier Engel mit Andechser Reliquien, oben Inschrift, unten Gebetsverse, links Gebetstext zur "Anbettung ... auf dem Heil. Berg Andex
Kupferstich von J.E. Belling, um 1780, 9 x 6 cm (Darstellung) bzw. 12 x 20 cm (Blattgröße).
2 geglättete Längsfalten. (Artikelnr. 36471EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Antonius von Padua. - Wunderthätiges Bildniss des Heil. Antonius v. Padua bey denen PP. Franciscanern in Augsburg. Die Figur des Heiligen mit Jesuskind in der Linken, oben Schriftband mit Weintrauben, im Sockel die Inschrift,
Kupferstich, um 1720, 12 x 7 cm.
Die Votivgaben verso zeigen Krücken, Herzen, Augen, Ohren, Bein, Arm und Brust, oben gelöste Kette und Glöckchen, unten Apothekergefäß und Medizinfläschchen mit Rezept. (Artikelnr. 36400EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Kirche des heiligen Geists in Sassia, nebst dem Krancken Spital und Findel Haus. Blick auf den Eingang des ehemaligen Hospiz in Rom und die Kirche "Santo Spirito in Sassia", mit schöner figürlicher Staffage.
Altkolorierter Kupferstich von Martin Engelbrecht, um 1730, 16,5 x 28 cm.
Nr. 69 aus einer Folge mit Ansichten von Rom und Umgebung. - Die seltene Ansicht in einem schönen Altkolorit. Die Bildunterschrift etwas verblast. (Artikelnr. 1345GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
GIOVANNI BATTISTA PIRANESI (1720 - 1778). - Veduta del Palazzo fabbricato sul Quirinale per le Segreterie de Brevi e della Sacra Consulta. Ansicht des auf dem Quirinal erbauten Palastes für die Sekretariate der Breviere und der Heiligen
Radierung mit Kaltnadel, Rom, 1761, 38 x 60,5 cm.
Hind 22, IV (v. VI); Höper 14.22. - Aus der Folge: "Veduti di Roma". - Sehr schöner und kontrastreicher Druck in guter Erhaltung. (Artikelnr. 1824GG)
Erfahren Sie mehr1.900,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Rosenau. - Blick in die Gartenanlage der Rosenau auf eine Villa mit angebautem Glashaus, im Hintergrund die Heilig-Kreuz-Kirche, der Neutorturm und die Burg. Im Garten Mutter mit Kind und ein Gärtner.
Aquarell, teils mit Eiweiß gehöht, um 1845, 17,5 x 23,5 cm.
Auf Papier mit Gold- und Tuschlinieneinfassung montiert. - Voll ausgeführte, qualitätvolle Arbeit von ortsgeschichtlichem Interesse. (Artikelnr. 26339CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS VIII. Castiglioni, Papst (1761 - 1830). - Verlihener Ablaß. Gebeth. von Seiner päpstlichen Heilig. Pius VIII. Hüftbild im Profil nach rechts, stehend im Gebet vor Kruzifix, Marienbild und Gebetbuch, dazu Gebetstext für den Ablaß.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier, um 1830, 8,5 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 16 x 21 cm (Einfassungslinie).
Mit geglätteten Längs- und Querfalten, dort einzelne Papierdurchbrüche, im Text leicht fleckig. (Artikelnr. 16942EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
104,00 € Inkl. MwSt.
-
VERONESER KONGRESS. - Karikatur. - A hasty sketch at Verona, or the prophecies of Napoleon unfolding. An einem langen Tisch sitzen die Mitglieder der "Heiligen Allianz" in ihren Uniformen. Auf linken Stirnseite sitzt Zar Alexander I., ih
Altkol. Radierung von J. Lewis Marks bei S.W. Fores, London, dat. "Feb 10 1823", 21,5 x 32 cm.
The British Museum, 1868, 0808.8578; BM Satires, 14501; vgl. Wikipedia "Veroneser Kongress" (mit Abb.). - Der Kongress zu Verona war der vierte ... (Artikelnr. 41938EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
PLACIDUS. - S. Placidus. Der Benediktinerabt und Schüler des heiligen Benedikt in Ganzfigur nach links auf einer Wolke sitzend mit Buch, Palmzweig und Schwert, hinter sich den Bischofsstab. Mit geschwungener Umrahmung.
Radierung von G.B. Göz nach Johann Baptist Bergmüller, um 1730, 16 x 21,5 cm (Plattengröße).
Bauer/Epple, Bergmüller Druckgraphik, Teil 2: Serien, Bd. I, Se 9.7. - Nr. 6 einer Folge von Entwürfen Bergmüllers für das Deckenfresko de... (Artikelnr. 43098EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
VIRGIL, Bischof von Salzburg. - Virgilivs Episc(opus) Salisbvrg(ensis). Am Grabe des Heiligen in der Rupertskirche von Salzburg, auf dem eine Reliquienbüste des Bischofs aufgestellt ist, wird ein zweifelnder Diakon von einem bösen, gefl
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Der irische Mönch war Abt von St. Peter und der Erbauer des Salzburger Doms. Er ist auch der Apostel Kärntens. (Artikelnr. 6882AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ EDMUND WEIROTTER (1730 - 1771). - Anbetung der heiligen Mutter Gottes am Hafen. Am felsigen Flußufer steht eine Madonnenstatue auf der linken Bildrandseite. Vor ihr knien betend zwei Personen, während ein Stück weiter zwei andere
Radierung, in der Platte sign. "F.E. Weirotter", um 1760, 6,5 x 12 cm.
Winterberg S. 382, 180/190. - Bis an den Bildrand beschnitten. - Auf Karton montiert. (Artikelnr. 39321EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SERAPHIN von Montegranaro (1540 - 1604). - Dekret anläßlich der Translatio der Gebeine des Heiligen von der alten in die neue, ihm geweihte Kapelle in der Kapuzinerkirche in Ascoli, vom 21. August 1726. Oben drei Holzschnitte: Petrus, P
Holzschnitte und Typendruck der Camera Apostolica, Rom, 1726, 26 x 20 cm (Blattgröße).
Gegeben von Kardinal de Marinis, dem Präfekten der Ritenkongregation, und ausgefertigt von Erzbischof Tedeschi, dem Sekretär. (Artikelnr. 8689EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
EGLING/bei Landsberg. - Bruderschaft. - Bruderschaft des heiligen Schutzengels, welche in dem löblichen Pfarr-Gotteshause zu Egling, Landgerichts Landsberg, von ... Joseph, Bischof zu Augsburg ... 1753 gnädigst bewilligt usw. Oben mitti
Kupferstich von Klauber Cath., mit Typendruck bei M. Huttler, Augsburg, hs. dat. 1872, 10 x 7 cm (Darstellung) bzw. 38 x 28 cm (Bordüre) .
Handschriftlich ausgefüllt und datiert für "Andreas Kneißl l(edigen) St(andes) von Heinrichshofe... (Artikelnr. 36033EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - H.H. 3. Hostien zu Heilig Berg. Die drei Hostien umschwebt von Putten, darunter vier Engel mit Andechser Reliquien, oben Inschrift, unten Gebetsverse, links Gebetstext zur "Anbettung ... auf dem Heil. Berg Andex
Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, um 1770, 9 x 6 cm (Darstellung) bzw. 10,5 x 19 cm (Blattgröße).
2 geglättete Längsfalten, dort hinterlegte Papierdurchbrüche, kleinere Randläsuren. (Artikelnr. 36470EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
VIRGIL, Bischof von Salzburg. - Virgilivs Episc(opus) Salisbvrg(ensis). Am Grabe des Heiligen in der Rupertskirche von Salzburg, auf dem eine Reliquienbüste des Bischofs aufgestellt ist, wird ein zweifelnder Diakon von einem bösen, gefl
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der irische Mönch war Abt von St. Peter und der Erbauer des Salzburger Doms. Er ist auch der Apostel Kärntens. (Artikelnr. 25309CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Pfingsten. - Ein frohes Pfingstfest wünschen Rudolph Brabandt und Frau 1930. Pfingstausflug ins Grüne eines Ehepaares mit Kind und Dackel, ein bärtiger Heiliger setzt dem eingeschlafenen Mann ein Flämmchen auf den Kopf.
Holzschnitt auf China von Rudolph Brabandt, mit Bleistift. sign. und dat. "1930", 19 x 12 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglei... (Artikelnr. 24216EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Pfingsten. - Ein frohes Pfingstfest wünschen Rudolph Brabandt und Frau 1930. Pfingstausflug ins Grüne eines Ehepaares mit Kind und Dackel, ein bärtiger Heiliger setzt dem eingeschlafenen Mann ein Flämmchen auf den Kopf.
Holzschnitt auf China von Rudolph Brabandt, im Holzstock monogr. "RB", dat. 1930, 19 x 12 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglei... (Artikelnr. 24215EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BOURBON, Louis Ferdinand, Dauphin de Viennois (1729 - 1765). - Brustbild des Thronfolgers als Kind nach halblinks im Schriftoval im Brokatkleid mit der Ordenskette des Ordens vom Heiligen Geist. Im Sockel Text in Französisch.
Kupferstich mit Radierung von J. Daullé nach A. S. Belle, Paris, um 1742, 24 x 21 cm (Darstellung); 37,5 x 27,5 cm (Blattgröße).
The British Museum 1922.0410.282; Firmin-Didot, 1875-77 337. - Schmal beschnitten. - Obgleich Louis Ferdina... (Artikelnr. 40146EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE FAMILIE. - Sainte Famille. Maria und Joseph beim Wäschewaschen. Der Jesusknabe reicht dem Vater die gewaschenen Kleidungsstücke, damit dieser sie zum Trockenen in einen Baum hängen kann. Hilfe erhalten sie von zwei kleinen Enge
Radierung auf Bütten von J. Couché nach F. Albani, Paris, um 1780, 20 x 16,5 cm. (Artikelnr. 40102EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SEBASTIAN. - Märtyrertod des hl. Sebastian. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des heiligen Sebastian, der gerade von einem alten Mann an einen Baum gefesselt wird. Rechts zwei römische Legionäre zu Pferde, links ein weiterer Soldat, sow
Lithographie auf China von S. Braun nach Anton van Dyck bei Piloty & Loehle, um 1850, 48 x 35 cm.
Lithographie nach dem Gemälde von Anton van Dyck (1599-1641), das noch heute im Besitz der Alten Pinakothek in München ist. - Mit zwei hint... (Artikelnr. 19949BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - Die Heiligen Drei Hostien. Mittig die Hostien und acht Reliquien des Heiltums, jeweils mit Inschriften, seitlich Gebetstext, verso die flammenden Herzen Jesu und Mariae mit Dornenkrone bzw. Rosen und Schwert in
Altkol. Lithographie auf Goldgrund, um 1870, 12 x 7,5 cm (Heiltum) bzw. 13 x 26 cm (Blattgröße).
Die Reliquien sind: Zweig v.d. Dornenkrone und v. "Moosrohr" Jesu; Teile des Tischtuchs U.L.Frau und vom Abendmahl, vom Schweißtuch am Ölb... (Artikelnr. 36465EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - Die Heiligen Drei Hostien. Mittig die Hostien und acht Reliquien des Heiltums, jeweils mit Inschriften, seitlich Gebetstext, verso die flammenden Herzen Jesu und Mariae mit Dornenkrone bzw. Rosen und Schwert in
Altkol. Lithographie auf Goldgrund, um 1860, 12 x 7,5 cm (Heiltum) bzw. 13 x 25,5 cm (Blattgröße).
Die Reliquien sind: Zweig v.d. Dornenkrone und v. "Moosrohr" Jesu; Teile des Tischtuchs U.L.Frau und vom Abendmahl, vom Schweißtuch am Ö... (Artikelnr. 36464EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ARNSTORF. - Bruderschaft. - Einverleibung in die Erzbruderschaft des heiligsten Herzens Mariä zur Bekehrung der Sünder in der Pfarrkirche zu Arnstorf von 1845. Ganzseitiger Text, mittig Darstellung der Mutter Gottes, das Jesuskind stehe
Lithographie und Typographie bei A.G. Passavia, Passau, dat. 1933, 18 x 31,5 cm.
Hs. ausgefüllte Aufnahmeurkunde für "Berta Kreillinger v. Arnstorf", dat. 8. Januar 1933. Mit der Originalunterschrift des Pfarrers "Joh. Busler". Der Text ... (Artikelnr. 36057EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Friedhof. - Den im Jahre 1705 am heiligen Christtage den 25. Dezember im Kampfe für Fürst und Vaterland gefallenen Oberländer-Bauern. Denkmal auf dem Alten Südlichen Friedhof zur Erinnerung an die Opfer der Bauernschlacht
Lithographie von Zach nach Nader, um 1831, 25 x 20,5 cm.
Das 1831 enthüllte Denkmal nach einem Entwurf von Franz Xaver Schwanthaler der von Friedrich von Gärtner überarbeitet wurde. König Ludwig I. spendete eine 234kg schwere Kanone we... (Artikelnr. 20395BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GREGOR der Große. - Pensiero per la Iavola di S. Gregorio in Roma. Ganzfigur des Heiligen auf einem Kissen knieend, rechts von ihm zwei Engel die gen Himmel zeigen. Dort eine Szene mit mehreren Engeln die Sünder aus dem Fegefeuer in den
Pinselätzung mit Radierung in Braun von Santi Pacini nach Annibale Carracci, um 1760, 36,5 x 21,5 cm.
Nicht bei Nagler und Le Blanc. - Mit geglätteten Knickspuren, in den Rändern wenig angestaubt und gering fleckig. (Artikelnr. 22243BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Bruderschaft. - Einverleibung in die Erzbruderschaft des heiligsten Herzens Mariä zur Bekehrung der Sünder ... in der Domkirche zu Passau ... 1844 ... eingeführt. Ganzseitiger Text, mittig Darstellung der Mutter Gottes, das J
Lithographie und Typendruck, um 1845, 9 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 19 x 32 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Th. Hafensteiner(?) v. Perlesreuth", dat. 6. Juni 1854. Mit Originalunterschrift des Dompfarrers "Karl Schei... (Artikelnr. 36059EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Heilige Geräte und Gewänder. - Altare holocasti. Altar aus Setimholz (Akazienhölzer) für das Ganzopfer; Ganzfigur Aarons im Gewand des Hohepriesters; Wasserbecken mit Ausgüssen für die rituellen Waschungen der Priester,
Altkol. Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", Nürnberg, 1493, 37,5 x 23,5 cm.
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Die Texte geben eine genaue Einzelbeschreibung des Gewandes und der Gegenstände. - Schönes Altkol... (Artikelnr. 38887EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ALTDORF/BIESSENHOFEN. - Bruderschaft. - Bericht und Inhalt der hochlöblichen Bruderschaft des himmelblauen Scapuliers, so unter dem Schutze der ... Mutter Gottes Maria, des heiligen weltbekannten Fürbitters Cajetani, Ordensstifter ... a
Kupferstich, i.d. Platte sign. "Füssen", und Typendruck bei J.B. Dorn, Kaufbeuren, dat. 1828, 8,5 x 6,5 cm (Marienbild) bzw. 37,5 x 30,5 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Rosina Frey von Geislatzried (=Geislatsried)",... (Artikelnr. 36053EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bruderschaft Mutter Anna. - Kuzer Inhalt der löblichen Bruderschaft der heiligen Mutter Anna, in der St. Anna-Pfarrkirche in München usw. Aufnahmeurkunde mit ganzseitigem Text. Oben mittig Darstellung der Mutter Gottes, sitz
Holzstich mit Typendruck bei E. Stahl (J. Zaubzer), München, um 1900, 9,5 x 7,5 cm (Darstellung) bzw. 26 x 19,5 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Fräulein Anna Sepp", dat. 9. Oktober 1921. Die Bruderschaft wurde von ... (Artikelnr. 36065EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH IV., König von Frankreich (1553 - 1610). - Konversion. - König Heinrich von Navarra bekennet sich zur Heil. Catholischen Kirchen bzw. "wird von Päbstl. Heiligkeit absolvirt". Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche, um 1680, je ca. 29 x 38 cm.
Rechts unten die Nrn. 25 bzw. 26. - Der Hugenotte Heinrich trat aus politischen Gründen am 23. bzw. 25. Juli 1593 öffentlich zur kath. Kirche über: Blick in die Kirche St. Denis, vorne der Kö... (Artikelnr. 27318EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE ALLIANZ 1815. - Einzug in Paris. - Wie die verbündeten Heere an ihrer Spitze der Kaiser von Russland, und der König von Preussen, unter dem Jubel des Volks, ... den 31t März 1814 durch Paris über den Vandome Platz ... zogen. A
Umrißradierung bei Friedrich Campe, um 1815, 15,5 x 21 cm.
Oben rechts die Nummer 592. (Artikelnr. 21568BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARL THEODOR, Kurfürst von Bayern (1724 - 1799). - Wir Carl Theodor von Gottes Gnaden Pfalzgraf bey Rhein; des heiligen römischen Reichs Erzschatzmeister u. Churfürst; in Bayern, zu Jülich, Cleve, u. Berg Herzog; Fürst zu Mörs; Marq
Deutsche Handschrift auf stärkerem Papier, Mannheim, dat. "14. Sept. 1777", 38,5 x 48 cm.
Vgl. Wikipedia "Jülich-Bergisches Oberappellationsgericht". - Links unten Kurzbezeichnung zum Inhalt der Urkunde. - Leicht fleckig; verso auf den F... (Artikelnr. 41082EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Leipzigs edlen Bürgern - Dem Verschoenerer Leipzigs Heilig. Ansicht des Schwanenteichs, dahinter der Schneckenberg und die Paulinerkirche in Leipzig. Im Vordergrund ein in dieser Form nicht realisiertes Denkmal für den Leipzi
Aquatinta in Sepia, geätzt von Haldenwang, gez. von Junge, um 1801, 45,5 x 56 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 498 und Bd. XIX, S. 325; vgl. Wustmann, Aus Leipzigs Vergangenheit I, 382; Haldenwang S. 820/22, mit Abbildung. - C.W. Müller lie?... (Artikelnr. 24549CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN HALDENWANG (1770 - 1831). - Leipzigs edlen Bürgern - Dem Verschoenerer Leipzigs Heilig. Ansicht des Schwanenteichs, dahinter der Schneckenberg und die Paulinerkirche in Leipzig. Im Vordergrund ein in dieser Form nicht realisier
Aquatinta in Sepia, geätzt von Haldenwang, gez. von Junge, um 1801, 45,5 x 56 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 498 und Bd. XIX, S. 325; vgl. Wustmann, Aus Leipzigs Vergangenheit I, 382; Haldenwang S. 820/22, mit Abbildung. - C.W. Müller lie?... (Artikelnr. 23721CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
GRAN (Esztergom). - Dom. - Dokumente. - Auftragsvergabe für die Fresken in der Kathetrale zu "Unserer Lieben Frau und des heiligen Albert" in Esztergom durch den Erzbischof János Scitovszky an den Münchner Historienmaler Ludwig Moralt.
Deutsche Handschriften auf Papier, Gran, dat. "10.Dez.1850" und "30.Sept.1851", 36 x 23 cm.
Seiner fürstlichen Gnaden der Hochwürdigste Herr Johann Baptist Scitovszky von Nagy Ker Primus von Ungarn und Erzbischof von Gran einerseits, un... (Artikelnr. 42784EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Seeräuberei. - Erzbischöfliche Bekanntmachung des Breve Papst Pius' VII. mit dem Aufruf zum heiligen Kreuzzug (Santa Crociata) gegen die Seeräuberei, "per aumentar le forze marittime contro a' corsari nemici". Mit vier Holzsc
Typendruck mit Holzschnitten, Neapel, 1824, 27,5 x 18 cm.
Sotto Il Di' 22. Febbraio 1822. Al Regno Di Napoli. Luigi Cardinale Arcivescovo di Napoli. Diese Bulle von geringem Umfang (=Breve) faßt alle Abläße und sonstigen Gnadenerweise b... (Artikelnr. 8360EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
TRIER. - Heiliger Rock. - Zur Erinnerung. Künstler - Postkarte anlässlich der Ausstellung der Jesus - Reliquie. Ungelaufen.
Holzschnitt auf Karton, Trier, 1933, 4 x 4 cm (Darstellung); 9 x 14 cm (Kartengröße). (Artikelnr. 40410EG)
Erfahren Sie mehr15,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - St. Jean Baptiste.
Stahlstich im Oval bei V. Regnault, um 1850, 8,5 x 5,5 cm.
Der heilige Johannes mit Stab und Fellumhang tauft einen vor ihm knienden Mann. (Artikelnr. 38920EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Schweißtuch der Veronika. - Darstellung des Antlitzes Jesu mit der Dornkrone auf dem Schweißtuch der Veronika.
Farblithographie mit Golddruck und Spitzenrand, um 1900, 4,5 x 4 cm.
Verso Typhographie "Erinnerung an das erste heilige Meßopfer". (Artikelnr. 40376EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
LORETO. - Andachtsbild. - Berührungsbild. - Virgo Lauretana. Die Muttergottes im Engelreigen, Gesicht und Kind unter einem gesiegelten schwarzen Schleier, unten gedruckte Bestätigung der Berührungen.
Holzstich, Schleier und papiergedecktes Siegel, Lorento, dat. 25.1. 1885, 20 x 11 cm.
Der Custode F. Lampeggianti bestätigt, daß der Schleier am Gründonnerstag und Karfreitag von der Marienstatue getragen und dann an den heiligen Mauern... (Artikelnr. 38786EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
CONRADI, Peter (1477 - 1561). - Domdekan in Havelberg (Nr. 12).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 5170. - Halbfigur nach halblinks, oben Wappen, unten Inschrift. Der Reformationsgegner verteidigte das Heilige Blutes zu Wilsnack. - Im Papier rechts etwas gebräunt. (Artikelnr. 27635EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LORETO. - Andachtsbild. - Berührungsbild. - Virgo Lauretana. Die Muttergottes im Engelreigen, Gesicht und Kind unter einem gesiegelten schwarzen Schleier, unten gedruckte Bestätigung der Berührungen.
Holzstich, Schleier und papiergedecktes Siegel, Lorento, um 1850, 13 x 8,5 cm.
Der Custode bestätigt, daß der Schleier am Gründonnerstag und Karfreitag von der Marienstatue getragen und dann an den heiligen Mauern und der heiligen Schü... (Artikelnr. 30758EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
LORETO. - Andachtsbild. - Berührungsbild. - Virgo Lauretana. Die Muttergottes im Engelreigen, Gesicht und Kind unter einem gesiegelten schwarzen Schleier, unten gedruckte Bestätigung der Berührungen.
Holzstich, Schleier und papiergedecktes Siegel, Lorento, dat. 30.4. 1876, 25 x 12 cm.
Der Poenitentiar Fr. Hieronymus Mancini bestätigt, daß der Schleier am Gründonnerstag und Karfreitag von der Marienstatue getragen und dann an den hei... (Artikelnr. 38787EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
SEBALDUS. - Nürnberg. - S. Sebaldvs Peregrinvs. Der Stadtheilige von Nürnberg benützt seinen Mantel als Floß, um darauf bei Regensburg über die Donau zu setzen, am jenseitigen Ufer eine Stadtsilhouette.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der in Nürnberg populäre Heilige wird auch in Egling und Schwäbisch Gmünd verehrt. (Artikelnr. 8692AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÄRCHEN UND SAGEN. - Croner, Else. - Hille Bobbe. Klassische Bilder Märchen.
Bln. und Lpz., Seemann Nachfolger, ca. 1915.
3. Aufl. 26 x 21 cm. 50 S., 3 Bl. Mit Textabbildungen. Illustr. OHLwd. von Paul Haase.
Die Autorin erdachte sich kurze Märchen zu bekannten Gemälden um den Kunstsinn der Kinder bereits fr... (Artikelnr. 4755BB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
EINSIEDLER. - Tracht. - Costume du premier ermite, Saint Paul. Ein Eremit des Pauliner-Ordens stehend nach viertellinks in einen Umhang gekleidet.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1784, 20 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Der Orden des Heiligen Paulus des Ersten Einsiedlers geht auf eine Eremi... (Artikelnr. 43700EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt.