Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1849
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1217
Porträts
500
Dekorative Graphik
237
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
219
Heiligenbilder
146
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
103
-
CREMER, Max (1865 - 1935). - Hüftbild en face des Physiologen und Veterinärmediziners in München, Köln und Berlin, stehend in seiner Institutsbibliothek.
Originalphotographie von R. Lissner, Berlin, dat. 1925, 21,5 x 15 cm.
Anläßlich seines 60. Geburtstages. Der Direktor des physiologischen Instituts der tierärztlichen Hochschule und seit 1911 Ordinarius für Physiologie in Berlin war de... (Artikelnr. 15998EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ANZING/bei Markt Schwaben. - Der Futter=Platz wilder Sauen im königl. Parkrevier Anzing, sechs Stunden von München. Wildschweingehege im Wald mit zahlreichen Keilern, Bachen und Frischlingen, dahinter Hütte mit einem Aufseher, daneben
Lithographie, um 1840, 27,5 x 38,5 cm (auf festem Karton aufgezogen). (Artikelnr. 10622AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - (Daxenberger, Sebastian, Franz von). - Münchener Hundert und Eins. Von C.F. (Abkürzung für das Pseudonym "Carl Fernau").
Mchn., Franz, 1840-41.
1. und 2. Heft in 1 Bd. 19 x 12 cm. 121, 1 Bl., 108 S. Mod. HLwd. mit Rsch.
ADB XLVII, 629; Lentner 168 (unter "Fernau"). - Erste Ausgabe. - Der Verfasser, hochdekorierter bayerischer Staatsrat, "schildert in in... (Artikelnr. 2306CB)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Fritzi die Müllerkatze von Sanssouci von Renate Fabel, mit Illustrationen von Hans Fischach, F.A. Herbig München, 1989. Konvolut mit 47 Blatt Vorzeichnungen.
47 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 1989, jeweils 30 x 20 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner ba... (Artikelnr. 21262BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Feichtinger, G. - Bayerisches Industrie= und Gewerbe=Blatt herausgegeben vom Ausschuße des polytechnischen Vereins in München. Zugleich Organ des Bayerischen Dampfkessel-Revisions-Vereins.
Mchn., Verlag der Literarisch=artistischen Anstalt, 1872.
4. Jg. 30,5 x 23 cm. 3 Bl., 6, 373 S. Mit 19 gefalt. Lithographien und 48 Textholzstichen. Pp. d. Zt. mit hs. Rsch.
Der Jahrgang enthält u.a. Bericht über eine Straßen-Pflas... (Artikelnr. 5059BB)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Feichtinger, G. - Bayerisches Industrie= und Gewerbe=Blatt herausgegeben vom Ausschuße des polytechnischen Vereins in München. Zugleich Organ des Bayerischen Dampfkessel-Revisions-Vereins.
Mchn., Verlag der Literarisch=artistischen Anstalt, 1876.
8. Jg. 30,5 x 23 cm. 4 Bl., 370 S. Mit 12 gefalt. Lithographien und einigen Textholzstichen. Pp. d. Zt. mit hs. Rsch.
Der Jahrgang enthält u.a. Mitteilungen über den Einfluß... (Artikelnr. 5057BB)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Handschreiben mit Unterschrift des Pfarrers Eltrich von Perchting, "Baufälle der Kirche Hadorf betr.", an das Bezirksamt München.
Handschrift auf Bütten, dat. 25.4. 1863, 33 x 21 cm (Blattgröße).
Pfarrer Eltrich hat "zur Wendung der rubrizirten Baufälle" 200 fl. aufgenommen, 100 fl. vom "Armenfondaktivrest von Hadorf", 100 fl. "wurden von Jakob Lautenbacher von d... (Artikelnr. 22239EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Vorstadt - Haidhausen. Plan des Gebietes vom Maximilianeum bis zum "Kuplerberg", im Süden bis zur "Rosenheimer Lüften", im Mittelpunkt die St. Johannis Kirche.
Grenzkol. Lithographie von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 74 x 56 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschien ... (Artikelnr. 25968CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENASCHAU/Chiemgau. - Bergwerksoberverweser Parucker. - Hs. Urkunde von Johann Michael Mayr, Sekretär des Münz- und Bergwerks-Collegiums in München, an Johann Leonhard Parucker, "Bergwerks-Ober-Verweser" in Hohenaschau, betreffend di
Radierung (Briefkopf) und einseitige Hs. mit Unterschrift, München, "Münz-Und Bergwerckhs-Collegium", dat. 10.1. 1753, 33 x 20 cm (Blattgröße).
J.M. Mayr teilt Parucker "pro resolutione" mit, daß "auf beschehen dienmüthigistes Suppli... (Artikelnr. 33629EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Frachtbrief. - Frachtkarte der Königlich Bayerischen Eisenbahn für eine Kiste von 47 Pfund Gewicht, versandt aus Hof an Herrn Breul in München. Im Briefkopf eine Lokomotive in Holzschnitt.
Typendruck recto und verso, hs. ausgefüllt, dat. 6. Mai 1851, 22,5 x 21 cm.
Verso die Güterbeförderungsbedingungen und zwei Stempel. Die Warenbezeichnung für uns nicht lesbar. - Längs- und Querfalten, Eckausriß unten links ohne Textv... (Artikelnr. 26457EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hofgartentor. - Hofgartentor. Blick vom Prinz-Karl-Palais über die Galeriestraße zum Hofgartentor, links der "Harmlos", dahinter das Brunnhaus.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und sign. "Albert Aichinger", um 1925, 14 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Beka... (Artikelnr. 26377EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Blick vom Innenhof des Alten Hofes nach Süden auf den Torturm, rechts der sog. "Affenturm", links vorne der Brunnen.
Bleistiftzeichnung von Max Kuhn, sign. und dat. 1865, 22,5 x 31,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 83. - Der Münchner Landschafts- und Architekturmaler lebte von 1838 bis 1888. Bekannt wurde er besonders durch seine Zeichnungen und Aquarell... (Artikelnr. 26746CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
Görres, Joseph von. - Vorträge über Encyclopädie und Methodologie des academischen Unterrichts (Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften) gehalten an der k. Ludwigs-Maximilians-Universität zu München vom 12. November 1841 bis 17.
Mchn., Druck und Verlag des Liter. Institutes Dr. M. Huttler, Konrad Fischer, 1891.
24 x 15,5 cm 273 S., 1 Bl. HLwd. d. Zt. (Artikelnr. 9645HB)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
Scapinelli, Carl Conte. - Otterbräu. Münchener Roman.
Bln., Continent, (1908).
18,5 x 13 cm. 348 S., 2 Bl. Illustr. OLwd. von Hugo L. Braune.
Erste Ausgabe. - Der in Wien geborene Carl Conte Scapinelli (1876-1959) war Schriftsteller, Journalist, Kriegsberichterstatter und Drehbuchautor. ... (Artikelnr. 3831CB)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Harlaching. - Blick vom Isarufer über den Fluß auf den am Steilufer liegenden Ort mit der Kirche.
Aquarell, sign. "E(rnst) Möbius", um 1895, 24 x 32,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 608. - Ernst Möbius war als Porträt-, Figuren- und Landschaftsmaler in Leipzig tätig. Geboren wurde er 1871 in Erlau bei Rochlitz. Von 1895 bis 1901 le... (Artikelnr. 33701EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Gebietskarte von Ober- und Niederbayern zwischen Straubing und Kelheim im Norden, Ingolstadt und Pfaffenhofen im Westen, München, Wasserburg und Burghausen im Süden, Vilshofen und Deggendorf im Osten. Mit Isar- Inn- u
Grenzkol. Kupferstich bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 62 cm.
Blatt 60 der "Carte Topographique d'Allemagne". (Artikelnr. 11899AG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABMÜNCHEN. - Abriß und Andeutung wie die Schwedische und Frantzösische Armeen da sie über den Lech gangen und Bayerlandt quittiret ... Anno 1648 bey dem Flecken Schwäbischen München in Bataglia gestanden. Schlachtenplan mit sch?
Kol. Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1652, 18,5 x 50,5 cm (von zwei Platten gedruckt; Fauser 1277). (Artikelnr. 20070BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ DOLL (1899 - 1982). - 60 Jahre Verein für Originalradierung München e.V. Eine Bänkelsängerin und ein Leierkastenmann stehen neben einem entrollten Schaubild, auf dem wie bei einer Moritat fünfzehn Radierungen mit den Signaturen
Radierung, sign. und dat. "F. Doll (19)51", 30 x 20 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 578 f. - Der später in Düsseldorf als Lehrer an der Akademie tätige Maler und Radierer war in München Schüler von Habermann und Becker-Gundahl, seit 1931 Mitgli... (Artikelnr. 9128EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Füssli, Wilhelm. - Münchens vorzüglichste öffentliche Kunstschätze. Ein kritisch=erläuternder Leitfaden für Fremde und Einheimische.
Mchn., Lindauer, 1841.
18,5 x 11,5 cm. X, 1 Bl., 263 S., 16 S. Mit 10 gestoch. Ansichten auf 6 Tafeln und 1 gefalt. gestoch. Stadtplan. OPp.
Lentner 189. - Ein Reiseführer der auf die besonderen Kunstschätze des "deutschen Florenz" ... (Artikelnr. 3335BB)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Turnfest. - 60 jähr. Gründungsfest des Turnverein Ingolstadt 1861. Urkunde für Alois Ossenbrunner vom T. V. SpV. München 1860 mit einer Darstellung der Patrona Bavariae, die einem siegreichen Athleten die Urkunde und ein
Kol. Lithographie u. hs. ausgefüllter Typendruck, monogr., 1921, 33 x 25 cm. (Artikelnr. 41511EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDEN. - Semesterzeugnis. - Semestral-Zeugnisse der Königlich Bayerischen Technischen Hochschule München, ausgestellt für Herrn August Hassold aus Neumarkt i.d. Oberpfalz für die Sommer- und Wintersemester 1888/89 sowie ein "Sitten
Handschriftlich ausgefüllte Formulare mit den Unterschriften des Direktors von Bauernfeind, dat. und gestempelt, 1887, 33 x 21 cm.
Auf dickeres Bütten montiert. (Artikelnr. 42523EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - St. Anna-Vorstadt in 2 Blättern. Plan des Gebietes zwischen "Paradies Garten" und Maximiliansstraße, anschließend das Gebiet südlich davon bis zur Ludwigsbrücke.
2 grenzkol. Lithographien von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 76 x 54 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschi... (Artikelnr. 25969CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MIELICH, Hans (1515 - 1572). - Brustbild nach halbrechts des Münchener Malers, in pelzbesetzter Schaube "aetat(is) 57 Anno 1572", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von F.X. Jungwirth, München, dat. 1760, 15,5 x 9 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 138. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 29702EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Trautmann, Franz. - Die Alt-Münchner Wahr- und Denkzeichen. Ein Volksbuch, darin für Hoch und Nieder viele bunte Kunde zu finden ist.
Mchn., Lentner, 1864.
17 x 11,5 cm. 4 Bl., 264 S. Mit Frontispiz und Vignetten in Holzstich. HLwd.
Lentner 558: "Vergriffen und sehr selten". - Angebunden: Leopold Gmelin, Die St. Michaelskirche in München und ihr Kirchenschatz. Bamb... (Artikelnr. 2798CB)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
WITTELSBACHER. - Genealogie. - Genealogia Serenissimorum Boariae Ducum. Gesamtansicht von München vom Isartor links bis zur Neuveste rechts, vorne mittig liegt Karl der Große vor dem Stammbaum der bayerischen Herzöge, jeweils mit Daten
Kupferstich von W. Kilian, Augsburg, 1623, 31 x 21 cm.
Maillinger I, 477. - Der Stammbaum endet mit Kurfürst Maximilian I. und seinen Geschwistern. - Im Mittelbug hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 21008EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Katzen lieben ihr Zuhause. Ein heiteres Anti-Reisebuch von Renate Fabel, mit Illustrationen von Hans Fischach, LangenMüller München 1999. Konvolut mit 44 Blatt Vorzeichnungen.
44 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 1999, zwischen 18 x 25,5 cm und 30,5 x 21 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. ... (Artikelnr. 21260BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., König von Griechenland (1815 - 1867). - Otto I. Koenigs von Griechenland Abschied zu München am VI December MDCCCXXXII. - "Ludwig I. Koenig von Bayern im Familienkreise. Bei Betrachtung eines Gemaeldes, welches den Einzug des K
Zwei Lithographien auf China von Gottlieb Bodmer nach Philipp Foltz bzw. Dietrich Monten. München, Cotta/ Kammerer bzw. Hanfstaengl, 1832, je ca. 62 x 48 cm.
Slg. Proebst 1552; Maillinger II, 564. - Abschied König Otto I. von Griechenlan... (Artikelnr. 28418CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
Conrad, Michael Georg. - Totentanz der Liebe. Münchener Novellen.
Lpz., Wilhelm Friedrich, 1885.
18,5 x 12,5 cm. 363 S., 10 Bl. Spätere HLwd. unter Verwendung der OBroschur.
WG 21. - Erste Ausgabe. - Neu gebunden, papierbedingt etwas gebräunt und brüchig. (Artikelnr. 356GB)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
KUNIGUNDE von Österreich, Herzogin von Bayern. - Religiosiss. Vidva Kvnigvndis Avstria Boior.. Die Witwe Albrechts IV. v. Bayern lebte als Nonne im Püttrichkloster in München. Der Tod der Herzogin, am Himmel erscheint ein heller Stern,
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8670AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Minou. Ein Katzenleben am Hof von Versailles von Renate Fabel, mit Illustrationen von Hans Fischach, F.A. Herbig München, 1987. Konvolut mit 23 Blatt Vorzeichnungen.
23 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 1987, zwischen 11,5 x 13 cm und 26,5 x 18 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. ... (Artikelnr. 21258BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDEN. - Prüfungs-Zeugnis der Königlich Bayerischen Technischen Hochschule München, ausgestellt für Herrn August Hassold aus Neumarkt i.d. Oberpfalz sowie ein Semestral-Zeugnis für das Wintersemester 1887/88. Mit Nennung der einze
Handschriftlich ausgefüllte Formulare mit den Unterschriften des Direktors von Bauernfeind, dat. und gestempelt, 1888, 33 x 21 cm.
Auf dickeres Bütten montiert. (Artikelnr. 42524EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT III., Herzog von Bayern (1401 - 1460). - Bayerns Herzog Albert III. schlägt Böhmens Krone aus 1440. Blick in eine gotische Halle im Alten Hof in München mit dem Herzog auf dem Thron, vor ihm eine Delegation der böhmischen St?
Lithographie von G. Hiltensperger bei Dresely, um 1830, 21,5 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 106; Bötticher 1; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 7; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem Freskogemälde in den Arkaden d... (Artikelnr. 23941EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Städterose mit insgesamt 28 Ansichten, u. a. mit einer Gesamtansicht, sowie Ansichten der Universität, Schrannenplatz, Wittelsbacher Platz, weibliches Erziehungs-Institut, Frauenkirche, Residenz uvm.
Stahlstich und Farblithographie bei Adler, Hamburg, um 1855, ca. 26,5 cm Durchmesser.
Es wurden verschiedene Versionen herausgegeben. Die vorliegende mit Ansichten vom Schrannenplatz, Isartor, Max-Joseph Denkmal und "Gebäude für d. deuts... (Artikelnr. 15801BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Aus der Bibliothek der Freien Ver(einigung) Münchner Kunststudierender". Männlicher Akt, stehend beim Zeichnen einer antiken Vase mit Blumen, dahinter Silhouette von München mit Frauentürmen.
Zinkätzung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Rom, November 1905", 8 x 8 cm.
Mit Sinnspruch von Lionardo da Vinci: "Zeichne viel und fleißig nach der Natur! Durch die Natur hindurch zur Kunst." (Artikelnr. 18938EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Plan. - Vorstadt - Au. Plan von der Rosenheimer Straße und der Ludwigsbrücke bis zur Falkenstraße im Süden, im Mittelpunkt der Mariahilf Platz mit der Kirche.
Grenzkol. Lithographie von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 56 x 74 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschien ... (Artikelnr. 25967CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - Am Einlass in München. Blick auf die um 1840 abgerissene Stadtmauer und den 1848 abgebrochenen Rundturm (heute Blumenstraße mit der 1850 erbauten Schrannenhalle), im Vordergrund Staffage.
Bleistiftzeichnung, um 1830, 21 x 25 cm.
Die sehr fein ausgeführte Architekturzeichnung läßt die alte Zuschreibung an Heinrich Adam (1787-1862) plausibel erscheinen. Eine seitenverkehrte Ansicht dieser Zeichnung ist in einem lithographi... (Artikelnr. 24052CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWANTHALER, Ludwig (1802 - 1848). - Halbfigur nach viertelrechts des Münchener Bildhauers, aufgestützt am Zeichenpult.
Federlithographie von T.C. bei C.W.Medau, Prag und Leitmeritz, 1843, 15 x 15 cm. (Artikelnr. 580EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TELEGRAPH. - Zwei Anschreiben von 1870 bzw. 8.8.1871 der kgl. b. Telegraphen- Cassa in München an die Regieverwaltung der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern, in Augsburg. - Betreff: Creditirte Telegraphengebühren
Es handelt sich um Telegraphengebühren für die Beförderung von Staatsdepeschen. - Mit Aktennotizen. - Die erste Urkunde mit zwei Ausrissen im Bug. (Artikelnr. 12402AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Munich. Marienplatz von der Südostseite aus, im Vordergrund Eier- und Kräutermarkt mit vielen Verkäuferinnen.
Kolorierte Kreidelithographie auf China von Samuel Prout, um 1830, 30 x 43 cm.
Nicht bei Maillinger und Pfister; Slg. Proebst 353; Lentner 14135: "Prachtvolles, malerisches Blatt, das infolge seiner engl. Provinienz in München noch so gut... (Artikelnr. 12863CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Der Tegern- und Schlier See, Ersterer 14, der andere 15 Stunden von München entfernt. Kleine Karte von der Umgebung von Tegernsee und Schliersee mit 17 kleinen Gesamt- bzw. Teilansichten.
Kupferstich von C. Schleich, um 1830, 23 x 18 cm.
Die Gesamtansichten zeigen Tegernsee, Schliersee, Gmund, Wildbad Kreuth, Westerhofen, Rottach Egern, die Teilansichten zeigen Kaltenbrunn, Dorf Kreuth, Kapelle in Wildbad, Max Joseph-Monume... (Artikelnr. 16862AG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Volkstheater. - Volkstheater in den drei Linden. Blick in den Theaterraum des "Lipperl-Theaters". Während einer Vorstellung kommt es zu einem Tumult unter den Zuschauern. Darunter Text.
Holzstich, Düsseldorf, 1852, 17 x 18 cm.
Aus der Satirezeitschrift "Düsseldorfer Monatshefte". - Das Schweizertheater, oder auch Lipperl genannt, war ein hölzernes Gebäude an der Müllerstraße. (aus Felix Schiller, München dessen Kun... (Artikelnr. 40563EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Isar - Vorstadt in 3 Blättern. Plan des Isarlaufs von der Brudermühle bis zur Zweibrückenstraße mit der Ludwigsbrücke, jeweils mit dem Gebiet bis Thalkirchner- und Müllerstraße.
3 grenzkol. Lithographien von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 74 x 56 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschi... (Artikelnr. 17204CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Kreuz - Viertel. Plan des Gebietes zwischen Wein-, Theatiner- und Ludwigsstraße im Westen und Karls- und Maximiliansplatz im Osten, im Süden bis zur Neuhauser Straße reichend.
Grenzkol. Lithographie von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 74 x 56 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschien ... (Artikelnr. 17203CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Peterskirche. - Hilf Maria Hilf. Muttergottes mit Jesuskind als gerahmtes Bild zwischen Säulenarchitektur, unten Flußlandschaft mit Militärzelten und Staffage.
Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit farbiger Metallfolie hinterlegt, "Verlegt bey C. Harer in München", um 1780, 27 x 17 cm.
Vgl. Abb. eines ähnlichen Bildes mit ausführlicher Beschreibung und geschichtlichem Hintergrund... (Artikelnr. 36027EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Rundturm. - Der Rundturm an der Frauenstraße. Auf dem heutigen Viktualienmarkt am Nordende der Frauenstraße, im Hintergrund Sankt Peter.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 28 x 44 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass d... (Artikelnr. 28840CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
DORNER, Johann Jakob d.J. (1775 - 1852). - Joh. Jac. von Dorner. Halbfigur en face des Restaurators, Landschaftsmalers, Lithographen und Galeriedirektors in München in einem breiten, offenen Rock mit Weste, von der zwei Knöpfe offensteh
Lithographie von Lorenz Quaglio nach Johann Baptist Seele, dat. 1820, 22,5 x 18,5 cm.
Winkler 642, 26, I. - Inkunabel der Lithographie. - Etwas gebräunt, unten knapp beschnitten. (Artikelnr. 20430BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Theater. - Philippi, Felix und Max Bernstein. - Das Münchener Hof-Schauspiel. 15 Portraits mit Text. Die Photographischen Original-Aufnahmen von Fr. Müller.
Mchn., Verlag für Kunst und Wissenschaft, 1884.
14,5 x 10 cm. 3 Bl., 105 S. Mit 15 auf Bütten montierten Photographien. OLdr. mit Goldprägung, Rtit., Innenkantenvergoldung und Goldschnitt.
Erste Ausgabe. - Die hübschen Bildnisse m... (Artikelnr. 3533BB)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Graggenauer - Viertel. Plan des Gebietes westlich von Wein- und Theatinerstraße, nördlich des Tals bis zur Frühlingsstraße, im Osten bis zum heutigen Altstadtring.
Grenzkol. Lithographie von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 74 x 56 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschien ... (Artikelnr. 17202CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt.