Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1849
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1217
Porträts
500
Dekorative Graphik
237
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
219
Heiligenbilder
146
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
103
-
FISCHER, Anton v. - Innen- Finanz- und Justizminister von Bayern. - Anschreiben vom 11.9.1862 des Staatsministeriums des Innern für Kirchen- und Schul- Angelegenheiten in München an das Präsidium der kgl. Regierung von Schwaben und Neu
Gezeichnet: "Fischer". - Anton von Fischer (1792 - 1877) war 1858/59 Ministerverweser des Finanz-, 1867 des Justizministeriums. - Mit Aktennotiz: "Durch den Minister der Generalsekretär an dessen Statt der Ministerialrath" gez.: "Frh. v. Herma... (Artikelnr. 12470AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Diesel, Matthias. - Erlustierende Augen=Weyde (Augenweide). Zweyte Fortsetzung, vorstellend, die Weltberühmte ChurFürstliche Residenz in München, als auch vornemlich die herrliche Pallatia und Gärten, so Ihro ChurFürstl. D
Agb., Wolff, um 1720.
Teil II (von III). 29 x 42 cm. Mit gestoch. Titel und 42 Kupfertafeln. HPgt. d. Zt.
Ornamentstichslg. Bln. Nr. 3330; Nebehay-Wagner 146. - Erste Ausgabe. - Prachtvolles Tafelwerk mit Ansichten der Münchner Resid... (Artikelnr. 5740BB)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Stadtgründung. - Historischer Festzug. Angeführt von einem Ritter und Edelleuten, folgt ein Zug von Vertretern der Zünfte und der Handwerker.
Holzstich monogr. von H(einrich) S(pieß), um 1858, 8 x 12 cm.
Thieme-Becker Bd. 31; Ludwig, Münchener Maler des 19. Jahrhunderts Bd. 4; Benezit Bd. 13, S. 109. - Möglicherweise der Festzug anläßlich der 700-jährigen Stadtgründung. (Artikelnr. 40748EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Ludwigs-Vorstadt in 2 Blättern. Plan des Gebietes zwischen Sendlingertorplatz und Theresienhöhe mit Schießstätte und Bavaria mit Ruhmeshalle, nördlich begrenzt durch die Landsberger-/Bayerstraße, im Süden durch
2 grenzkol. Lithographien von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 76 x 54 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschi... (Artikelnr. 17265CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
OETTINGEN-WALLERSTEIN, Ludwig v. - Justiz- und Innenminister von Bayern. - Vierseitiger Brief vom 24.6.1832 des Staatsministeriums der Justiz und des Innern in München an die kgl. Regierung des Oberdonau- Kreises, Kammer des Innern. - Be
Gezeichnet: "Fürst v. Öttingen Wallerstein". Der Fürst (1791 - 1870) war von 1832 bis 1837 Innenminister, später politisch auf der äußersten Linken ("Fürst Proletarier"). - Die Rechtskandidaten, die in den Staatsdienst übernommen werden... (Artikelnr. 12475AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Briefkasten. - Aus München. Ein dicker Mann versucht vergeblich ein Päckchen, das an seinen Sohn adressiert ist, in den Schlitz eines Briefkastens zu stecken. Er schimpft auf Bayrisch: "Was dös wieder für a miserabliche m
Lithographie mit Tonplatte, im Stein monogr. "CR" bei Arnz & Co., Düsseldorf, um 1852, 21 x 16 cm.
Aus: Düsseldorfer Monatshefte V, Band Nr. 31. - Verso mit kleinem Sammlerstempel. (Artikelnr. 39946EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Angertor. - Das Angertor, früher auch Oberlendtor genannte. Blick über den Stadtgraben, rechts die Brücke und die zwei Rundtürme, links im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 23 x 44,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 27820CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Feichtinger, G. - Bayerisches Industrie= und Gewerbe=Blatt herausgegeben vom Ausschuße des polytechnischen Vereins in München. Zugleich Organ des Bayerischen Dampfkessel-Revisions-Vereins.
Mchn., Verlag der Literarisch=artistischen Anstalt, 1874.
6. Jg. 30,5 x 23 cm. 1 Bl., 363 S. Mit 18 gefalt. Lithographien und Textholzstichen. Pp. d. Zt. mit hs. Rsch.
Der Jahrgang enthält u.a. Beschreibung von Verbesserungen an Inje... (Artikelnr. 5064BB)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Prater. - Parthie am Prater. Blick auf den nördlichen Teil der Praterinsel mit der vorgelagerten Feuerwerksinsel über das Überfallwehr zur Kalkinsel, dahinter ein Teil der Ludwigsbrücke und die Schwere-Reiter-Kaserne (heut
Altkol. Lithographie von Joseph Carl Ettinger aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20,5 x 29,5 cm.
Maillinger I, 1817, 1; Slg. Proebst 560; nicht bei Lentner. - Schönes Exemplar mit breitem Rand. (Artikelnr. 21102EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BÜCHER KLEINSTEN FORMATS. - Neuer Münchener Taschenkalender - für das gemeine Jahr 1883. Neunzehnter Jahrgang.
Mchn., Finsterlin, 1883.
9 x 6 cm. 64 S., 8 w. Bl. Illustr. OHLwd.
Hübscher Kalender, durchgehend zweifarbig gedruckt. Durchschossen. Mit Rückdeckellasche und 3 Schlaufen für Bleistifte. - Rckn. etw. verfärbt. (Artikelnr. 3004CB)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
BÜCHER KLEINSTEN FORMATS. - Neuer Münchener Taschenkalender - für das gemeine Jahr 1879. Vierzehnter Jahrgang.
Mchn., Finsterlin, 1879
8,5 x 5 cm. 63 S., 12 w. Bl. Marm. Kart. d. Zt.
Hübscher Kalender, durchgehend zweifarbig gedruckt. Durchschossen. - Rckn. etw. verfärbt. Gegen Ende am Rand etw. braunfleckig. (Artikelnr. 3005CB)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Olympische Spiele. - Rixdorfer Zeitung, 9. Mai 1972. - - Bremer, Uwe und Ali Schindhütte, Johannes Vennekamp und Arno Waldschmidt (Hrsg.). - Eine Auswahl aus dem Werk des Barons de Coubertin. Redaktion Horst Tomayer.
Mchn., Kerlikowsky & Kneiding, 1972.
37,5 x 28 cm. 12 S. Mit zahlreichen Illustrationen der Herausgeber nach Holzschnitten.
Werbeausgabe ohne die Originalholzschnitte. Zitatensammlung aus dem Werk Coubertins mit grundsätzlichen Gedan... (Artikelnr. 450EB)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - La Fontaine Merveilleuse - Faisant partie de la Solitude romantique de Jean Stuntz - dans les environs de Munich. Idealisierte Isarlandschaft bei Thalkirchen mit Figurengruppe vor einer aus einem Baum entspringe
Lithographie von Johann Baptist Stuntz, 1809, 31,5 x 22,5 cm.
Winkler 834,2; Slg. Proebst 547 (fälschlich als Radierung der Tochter Marie Electrine Stuntz bezeichnet); nicht bei Maillinger und Lentner. - Feine, sehr seltene Inkunabel der ... (Artikelnr. 15133CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Malerporträts. - Vierundzwanzig Brustbilder von Malern der Münchner Schule, auf drei Blättern.
3 Bl. Lithographien auf China bei Weiss und Kohler, Würzburg, um 1841, je 50 x 39 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 3454. - Die "Porträts zum Münchener Album, Beigabe des I.ten Jahrgangs", zeigen L. Rottmann, v. Enhuber, R. Eberle, M. Mü... (Artikelnr. 4621EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH PERLBERG (1848 Nürnberg - München 1921). - Am Klingenthor in Rothenburg. Blick auf eine Bäckerei und Poststation am Stadttor, im Vordergrund eine Gruppe Kinder, die mit Säbel, Gewehr, Trommel, Trompete und Fahne ins "Gefecht
Aquarell über Bleistift, links unten sign. u. rechts unten bezeichnet, um 1880, 57 x 43 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 419. - Der Nürnberger Architektur- und Landschaftsmaler (1848 - 1921) wurde besonders durch seine Aquarelle berühmt. ... (Artikelnr. 26574CG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Münchner Originale. - Des beliebten Münchener Volksmannes Xaver Krenkel - von ihm selbst oft scherzhaft erwähnte Reise durch die Wolken und Ankunft im Himmel, ein Reise=Abenteuer auf dem Martinsturm in Landshut, seine Befr
Rgb., Stahl, ca. 1890.
18 x 12 cm. 8 S., 4 Bl. Mod. Broschur.
Alle Seiten professionell restauriert und dubliert. - Sehr seltenes Bavaricum! (Artikelnr. 5646BB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Angertor. - Das Angertor, früher auch Oberlendtor genannte. Blick über den Stadtgraben, rechts die Brücke und die zwei Rundtürme, links im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 23 x 44,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 2635GG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Herzog Albrecht V. kniend neben einer Ansicht von München, am Himmel Gott Vater und 24 Könige des Alten Testaments mit Harfen, rechts unten das bayerische Wappen.
Holzschnitt von Balthasar Jenichen, dat. 1579, 31,5 x 20 cm.
Aus Laurentius Surius, "Bewerter Historien der Lieben Heiligen Gottes"; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 39; Slg. Proebst, Nr. 1485; Andresen, P.-Graveur Bd. II, S. 139f. Nr. 49; Abb. ... (Artikelnr. 25569EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I. JOSEPH, König von Bayern (1756 - 1825). - Allegorie. - Baierns Berühmte Epoche Unter Regierung Maxmilian Des IV. Blick in eine Landschaft mit Silhouette von München im Hintergrund, vorne fünf weibliche allegorische Figur
Altkol. Kupferstich von F. Gebhardt, um 1805, 27 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 312: "Allegorie auf die Regierung Maximilians IV."; Slg. Maillinger I, 1901. - Die anderen Figuren tragen Schilder mit Inschriften der Leistungen des Kurf... (Artikelnr. 37286EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Hoole, H. - Das Trainieren zum Sport. Ein Handbuch für Sportsleute jeder Art. Für deutsche Verhältnisse bearbeitete Uebersetzung von Dr. phil. C. A. Neufeld in München.
Wiesbaden, Bergmann, 1899.
19,5 x 13 cm. XI, 170 S. OLwd. mit Rtit.
Erste deutsche Ausgabe. - Das Werk enthält folgende Kapitel: Ausbildung zum Sport; Bau des menschlichen Körpers; Nahrung; Ernährung des Körpers; Muskelsystem; Ueb... (Artikelnr. 3632BB)
Erfahren Sie mehr54,00 € Inkl. MwSt. -
NEUREUTHER, Eugen Napoleon (1806 - 1882). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Münchener Radierers, mit Zeichenstift und Kleinplastik, unten faksimilierte Unterschrift.
Stahlstich von Weger nach "Photographie von Hanfstaengl", Leipzig, um 1870, 13 x 13 cm (APK 18166). (Artikelnr. 5763EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Maurermeister. Zimmermeister. Zwei Porträts auf einem Blatt, dargestellt wie Sie in der Frauenkirche zu finden sind. Der Maurermeister ist Georg von Halsbach Gankoffen (gest. 1488), der Zimmermann ist unbekann
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 20 x 14 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17762BG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Max-Vorstadt in 4 Blättern. Plan des Gebietes zwischen Bahnhof im Süden, Marsfeld im Westen, Ludwigsstraße im Osten und Türkengraben im Norden. Mit Alter und Neuer Pinakothek, Universität und Glaspalst. Ab der Ada
4 grenzkol. Lithographien von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 76 x 54 cm (Blattgröße; geringe Gebrauchsspuren).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von Münche... (Artikelnr. 17266CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Biertrinker. - Drei Münchener. Drei alte Männer sitzen gesellig um ein Bierfass, auf dem sie Ihre Bierkrüge abgestellt haben.
Photogravure nach Ed. Grützner bei Hanfstaengl, um 1910, 20 x 25 cm. (Artikelnr. 39861EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Feichtinger, G. - Bayerisches Industrie= und Gewerbe=Blatt herausgegeben vom Ausschuße des polytechnischen Vereins in München. Zugleich Organ des Bayerischen Dampfkessel-Revisions-Vereins.
Mchn., Verlag der Literarisch=artistischen Anstalt, 1873.
5. Jg. 30,5 x 23 cm. 3 Bl., 374 S. Mit 16 meist gefalt. Lithographien und Textholzstichen. Pp. d. Zt. mit hs. Rsch.
Der Jahrgang enthält u.a. Universal Simshobelmaschine (Juli... (Artikelnr. 5061BB)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Falkenturm. - Der Falkenturm. Er diente der herzoglichen Falknerei als Turm für die Jagdfalken, später dann als Gefängnis. Rechts führt die Falkenturmgasse zum hinten sichtbaren Kosttor. Er wurde 1864 abgebrochen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 42,5 x 31 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 24544CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Falkenturm. - Der Falkenturm. Er diente der herzoglichen Falknerei als Turm für die Jagdfalken, später dann als Gefängnis. Rechts führt die Falkenturmgasse zum hinten sichtbaren Kosttor. Er wurde 1864 abgebrochen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 42,5 x 31 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 2637GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH PERLBERG (1848 Nürnberg - München 1921). - Blick auf mittelalterliches Städtchen am Rhein (?) mit Fachwerkhäusern und zwei Türmen, links auf einem Berg eine Burgruine, zwischen den Häusern Blick auf den Fluß und das gegen
Aquarell, weiß gehöht, links unten signiert, um 1880, 56,5 x 42,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 419. - Der Nürnberger Architektur- und Landschaftsmaler (1848 - 1921) wurde besonders durch seine Aquarelle berühmt. Das prachtvolle Aquar... (Artikelnr. 13793CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Festlichkeiten. - Der Röm. Kayserl. und Königl. Majestäten Gnädigster Einkehr; Welchen dise hohe Personen in Begleitung einiger Chur- und Fürsten etc. Nach dero Abzug aus Augspurg Bey Ih. Churfürstl. Durchl. aus Bayrn In
Agb., Jacob Koppmayer, 1690.
18,5 x 15,5 cm. 8 Bll. mit mehrfach gefalteter Radierung mit Gesamtansicht von München (21 x 35 cm). Marmorierte Broschur.
Maillinger I,588; Lentner 1050 (beide kennen nur die Ansicht). - Die von Lentner ... (Artikelnr. 3788CB)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Schwabinger Tor. - Das Schwabingertor. Innere Ansicht. Es befand sich zwischen dem heutigen Festsaalbau der Residenz und der Theatinerkirche (links die Ecke des nördlichen Turms), rechts das Stadtzollhaus und die Resi
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 29 x 43,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 27818CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Rathausturm. - Der Rathausturm. Gezeigt ist die Ostseite des heute rekonstruierten Turmes. Vor dem alten Rathaus das ehemalige Stadtschreiberhaus, links schließen sich an den Turm das Heiliggeist-Spital und die alte F
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 44,5 x 29 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 24536CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Uniform. - Landwehr. Cavallerie Offizier. Oberleutnant der Münchener Landwehr zu Pferde, nach rechts reitend, dahinter ein zweiter, ebenso.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, um 1840, 24 x 21 cm.
Slg. Maillinger II, 2280; Lentner 14241. - Schönes Altkolorit! (Artikelnr. 25521EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHACK, Adolf Friedrich Graf von (1815 - 1894). - Brustbild nach dreiviertellinks des Kunstschriftstellers und Gründers der Münchener Schack-Galerie, mit Unterschrift in Faksimile.
Radierung W. Krauskopf bei S. Schottlaender, Breslau, dat. 1881, 11,5 x 10 cm. (Artikelnr. 27715EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Hupp, O. - Münchener Kalender 1911 - 1920. Sammelband mit 10 Jahrgängen.
Mchn., D. Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, (1910-1919).
33 x 17 cm. Mit vielen teils doppels. farbigen Illustrationen von Otto Hupp. HLdr. d. Zt. mit 2 Rsch., reicher Gold- und Blindprägung.
Über den bedeutenden Heraldiker Otto Hupp... (Artikelnr. 3757BB)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Schöner Turm. - Der Schöne Turm. Seinen Namen gab ihm der reiche Fassadenschmuck. Er trennte die Neuhauser- und Kaufingerstraße. Goethe gedenkt des Turmes in seiner 'Italienischen Reise'. Er wurde 1807 abgebrochen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 44,5 x 29 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 24531CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHACK, Adolf Friedrich Graf von (1815 - 1894). - Halbfigur nach viertelrechts des Kunstschriftstellers und Gründers der Münchener Schack-Galerie, mit Unterschrift in Faksimile.
Radierung auf China von W. Hecht nach F.v. Lenbach, Wien, um 1880, 20,5 x 15,5 cm. (Artikelnr. 13946EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
200,00 € Inkl. MwSt.
-
MÜNCHEN. - Corps Germania. - Allegorische Darstellung für das Bundesfest des Corps Germania. Die Germania sitzend, mit Fahne in der Linken beim Handschlag mit einem Jüngling, der in der Linken eine Laute hält. Rechts ein Junge der ihr
Bleistiftzeichnung von Konrad Weigand, um 1878, 48,5 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 277. - Der Historienmaler und Illustrator Konrad Weigand wurde 1842 in Bamberg geboren. Er starb 1897 in Nürnberg. Er studierte in München bei Wilhe... (Artikelnr. 17991BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
STIGLMAIER, Johann Baptist (1791 - 1844). - Erzgießerei - Inspector. Halbfigur nach halbrechts des Münchener Ergießers, Bildhauers und Medailleurs, auf einem Stuhl sitzend.
Stahlstich, um 1840, 12,5 x 11,5 cm.
Die Ränder angestaubt, der Hintergrund der Darstellung minimal fleckig, sonst gut erhaltenes, sehr ansprechendes Porträt. (Artikelnr. 1305EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
Valentin, K. - Zur 800-Jahr-Feier. - Ausstellung Karl Valentin (und die Münchener Volkssänger). Aufgebaut aus den Beständen des Valentin Archivs in Sammlung Niessen.
Mchn., ca. 1960.
23 x 17 cm. 24 S. Mit 8 Abbildungen. OBrosch.
Absurd, grotesk, tragisch - die Komik von Karl Valentin hat viele Facetten. Zeitgenössische Künstler wie Bert Brecht, Kurt Tucholsky oder Lion Feuchtwanger haben das Tal... (Artikelnr. 3795BB)
Erfahren Sie mehr25,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Revolution 1848. - Der 6. Maerz 1848. Ein Glanz- und Jubeltag in Bayerns Geschichte. Apotheose auf König Ludwigs I. mit Ganzfiguren des Königs im Hermelin und seiner vier Söhne auf Wolken, darunter Ansicht der Innenstadt mi
Lithographie von C. Hohfelder, 1848, 42 x 31 cm.
Nicht bei Maillinger und Pfister; Slg. Proebst 1599; Weidner "Lola Montez oder eine Revolution in München", Nr. 11.87, Abb. 210 auf S. 305; Lentner 404: "Seltene Apotheose auf den Abschluß... (Artikelnr. 20986EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
19,00 € Inkl. MwSt.
-
MÜNCHEN. - Ludwigskirche. - Ludwigskirche.
Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 20,5 x 15,5 cm. (Artikelnr. 9692CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigskirche. - Ludwigskirche.
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 20,5 x 15,5 cm.
Mit dem originalen Textblatt. Im breiten Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 13808CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigskirche. - Ludwigskirche.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 20,5 x 15,5 cm. (Artikelnr. 3441BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
55,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.