Suchergebnisse für: "augsburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
936
Deutsche Ansichten
761
Bayern
655
Schwaben
529
Porträts
381
Heiligenbilder
360
Dekorative Graphik
95
Ansichten Ausland
90
Europa
79
Berufe
75
-
LIPPE. - Carte Géographique du Comte de Lippe.
Kol. Kupferstich von Georg Friedrich Lotter bei Tobias Lotter, Augsburg, dat. 1762, 49 x 57,5 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt die Grafschaft Lippe von Bielefeld bis Hameln, von Rinteln bis Paderborn, mittig Detmold. Mit figürlichee... (Artikelnr. 1669GG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Vorderes Ansehen der Kirchen zu St. Lorenzen in Nürnberg nebst die Schul zur Kirchen gehörig, und der armen Kinder Schul.
Kupferstich (Guckkastenblatt) von J. F. Leizelt nach J. A. Delsenbach, Augsburg, um 1730, 26,5 x 40 cm.
Sehr dekorative Darstellung mit Marktbuden, Reitern, Fuhrwerken und vielen Personen staffagiert. - Sehr breitrandig und wohl erhalten. (Artikelnr. 22645CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Paris - Paris. Gesamtansicht, im Vordergrund Kartusche mit einem Segelschiff und Personenstaffage. darunter Erklärungen 1 - 21 in französisch und deutsch.
Altkol. Kupferstich von J.G. Ringlin nach F.B. Werner bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 30 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 3 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Schönes, kräftiges altes Kolorit. (Artikelnr. 25588CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Aquaviva Villa dem Card. Montalto zu ständig. Blick vom Garten auf das Gebäude, mit Staffage.
Kupferstich von M. Küsell nach W. Baur, 1681, 9 x 11 cm.
Aus "J.W. Baur und M. Küsell, Underschidliche Prospecten", Augsburg, 1681. - Die von D. Fontana 1588/89 erbaute Villa stand auf dem Gebiet der heutigen Stazione Termini. (Artikelnr. 34032EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
ALPEN. - Karte. - Die Alpen. Physikalische Karte des Alpengebietes.
Farblithographie nach Loreck und Winter bei Piloty & Loehle, 1899, 36,5 x 48,5 cm.
Aus: "Atlas für die Bayerischen Mittelschulen". - Zeigt das Gebiet zwischen Augsburg-München im Norden und La Spezia-Rimini im Süden, im Westen die Rhone... (Artikelnr. 32920EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WALDSTEIN-MÜNCHENGRÄTZ, Ferdinand Ernst Graf von (gest. 1657). - Ferdinandus Com(es) A Walnstain. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Kämmerers und Burggrafen in Böhmen, darunter Devise.
Kupferstich von E. Wideman, Augsburg, 1646, 14 x 11 cm.
APK 27436. - Der in zweiter Ehe mit Eleonore Gräfin Rottal verheiratete Hof- und Appellationsrat war 1646 - 1648 königlich-böhmischer Gesandter zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6724EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
HESS, Johann Jacob (1741 - 1828). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Züricher Theologen und Schriftstellers.
Schabkunstblatt von J.E. Haid, Augsburg, um 1790, 20 x 13 cm.
APK 11501. - Der Antistes am Züricher Frauenmünster und Pfarrer am Großmünster gehörte als Student dem Kreis der Aufklärer um Bodmer und Breitinger an. Seit 1812 war er Pr... (Artikelnr. 3595EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
DEMOKRIT (470 - 370 v. Chr.). - Büste im Profil nach links im Rund des griechischen Philosophen, "Ex Dactylioth(eca) Lipperti" , unten Inschrift.
Kupferstich bei Gottl.Fr. Riedel, Augsburg, 1781, 14,5 x 10 cm.
Aus: Gg.Wilh. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer usw., Bd. I; nach der Gemmensammlung des Philipp Daniel Lippert (1702-1785). - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 480FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
DORSCH, Johann Christoph (1680 - 1752). - Nobilis Gemmarum Caelator. Hüftbild nach viertelrechts des Stempel- und Edelsteinschneiders in Nürnberg, sitzend in einer Weinlaube, links Vase mit antikem Relief.
Schabkunstblatt von B. Vogel, Augsburg, um 1750, 31,5 x 22 cm.
APK 6629; Drugulin 4803; Singer 19802. - Der "Nobilis Gemmarum Caelator" war auch Weinhändler und Glasschleifer. - Schöner kräftiger Abzug mit breitem Rand. (Artikelnr. 42676EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
STÄHELIN, Christoph (1665 - 1727). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Pfarrers in St. Gallen, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Sperling, Augsburg, um 1730, 13,5 x 8 cm.
Der "Weiland Diener des Worts GOttes in St. Gallen" veröffentlichte 1724 die später mehrfach aufgelegte Erbauungsschrift "Katechetischer Haus-Schatz, Oder: Erklärung des Heide... (Artikelnr. 16786EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STEMLER, Johann Christian (1701 - 1773). - Halbfigur nach viertelrechts des Theologieprofessors als Superintendent von Leipzig, darunter eine Pyramide, auf deren Stufen seine Ämter chronologisch aufgeschrieben sind.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, Augsburg, um 1760, 32 x 20 cm.
APK 25166. - Der Domherr zu Meissen war auch Rektor in Sangerhausen sowie Superintendent in Naumburg, Torgau, Weissenfels, Querfurt, Plauen und Altenburg. (Artikelnr. 9925EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ROEDERN, Melchior Freiherr von (1555 - 1600). - Melchior von Redern. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Feldmarschalls und Hofkriegsratspräsidenten, in Rüstung mit Spitzenkragen, unten Verse.
Kupferstich von Lukas Kilian nach Jo. van Achen bei D. Custos, Augsburg, um 1600, 17,5 x 13,5 cm.
APK 35197. - Der Feldherr gegen die Türken war Herr in Friedland, Reichenberg und Seidenberg in Schlesien. (Artikelnr. 13362EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ, Sigismund Friedrich (1727 - 1783). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Theologen, Professors und Kanonikus' in Straßburg.
Schabkunstblatt von J.E. Haid, Augsburg, 1779, 20,5 x 13,5 cm (APK 15521).
APK 19634. - Der Kommandant eines Schweizerregiments wurde nach seiner Rückkehr nach Luzern Mitbegründer und erster Präsident der Helvetischen Militärischen Ges... (Artikelnr. 3378EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENFELDT, Arnold (1650 - 1698). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval mit Lorbeerschmuck des Handelsmanns und Stadtfähnrichs des "Peter Vierthels in Leiptzig", unten Wappen und Verse.
Kupferstich von L. Heckenauer, Augsburg, um 1700, 39 x 27 cm.
APK 35331. - Bis zur Enfassungslinie beschnitten, mit geglätteten Längs- und Querfalten, im Schriftbereich brüchige Stellen alt hinterlegt, im Randbereich einzelne kleine Ber... (Artikelnr. 10484EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LIBERAT HUNDERTPFUND (1806 - 1878). - Muster eines von Hauptmann Guggenberg erfundenen improvisierten Wagens für Verwundete. Verwundetentransport in zwei Ausführungen: das Beladen des von zwei Pferden gezogenen Wagens mit auf Bahren und
2 Lithographien, im Stein monogr., eine mit Bleistift bez. "auf Stein gezeichnet von Hundertpfund Maler in Augsburg" sowie "Guggenberg inv.", in der Lith. Anstalt Innsbruck, um 1840, je ca. 9 x 24 cm.
Probedrucke vor der Schrift, beide mit... (Artikelnr. 9046EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
REGINALD (Reginwalt, Reginbald), Erzbischof von Speyer. - Reginaldvs Epicopvs Spirensis. Die Berufung des ersten Benediktinerabtes zum Bischof von Speyer: Abgesandte bringen Mitra und Brief, dahinter die ehemalige Klosterkirche von Lorsch
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der erste Abt von St. Ulrich und Afra in Augsburg war seit 1032 Erzbischof von Speyer. (Artikelnr. 6632AG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts des "Beständigen", stehend mit Hermelin als Reichsmarschall, in Händen ein Schwert, im Hintergrund Daniel in der Löwengrube und die Versuchung Jesu.
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31 x 18,5 cm.
Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil an der Augsburger Confession 1530. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, die ausgeschnittene Inschrift verso aufgeklebt. (Artikelnr. 23979EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VIERZIG MARTYRER von Sebaste. - Die entkleideten Soldaten der Legio fulminata erleiden das Martyrium durch Erfrieren auf dem Eis eines zugefrorenen Teiches, links der Wachsoldat, der mit abgelegten Rüstung in den Tod geht für einen Abtr
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8027EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Die Wunderbahrliche H.H. 3. Hostien. "H. Sigcreuz Caroli M(agni)." "Die 2. Wunderthätige Mutter Gottes Bildter auf dem H. Berg Andechs" usw. Die "Sechs Wunderding" von Kloster Andechs "auf einem Bildt" unterein
Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, um 1780, 13,5 x 8 cm.
Verso Klebereste, kleiner Eckeinriß hinterlegt. (Artikelnr. 37684EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHE NOAH. - Kommt heraus aus der Arche (Gen.C.8, V.16). Noa, seine Familie und alle Tiere verlassen die Arche, die im Hintergrund auf dem Berg Ararat zu sehen ist. In der Rokokoumrahmung weitere Szenen aus dem Buch Genesis.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1750, 17 x 28,5 cm.
Mit zwei alt hinterlegten Randläsuren und geglätteten Falten. (Artikelnr. 42494EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild. - Gnadenreiche Bildnus des gegeißleten Heylands in der also genannten Wiß Capell Steingadischer Pfarr. Der gegeißelte Christus, stehend auf getäfeltem Boden, angekettet an die halbhohe Säule und an
Alt teilkol. Schabkunstblatt bei J.M. Will, Augsburg, um 1770, 11,5 x 7 cm.
Die Blutstropfen rot koloriert. - Oben im Schriftbereich abgeschrägte Ecken. (Artikelnr. 37662EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Blick von der belebten Piazza di Spagna zum Meer, dort Schiffe. Uferblick gegen Westen, links das Meer mit Schiffen an der "Arriva", rechts Eingang zur Piazza. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche von M. Küsell nach W. Baur, 1681, je 9 x 11 cm.
Aus "J.W. Baur und M. Küsell, Underschidliche Prospecten", Augsburg, 1681. (Artikelnr. 34039EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - La Piazza Navona di Roma. Der Navona Platz zu Rom. Hübsch staffagierte Ansicht der Piazza Navona, mit Blick auf den Vierströmebrunnen (Fontana dei Quattro Fiumi), links die Kirche Sant' Agnes in Agone.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Johann Jakob Stelzer bei Georg Balthasar Probst, um 1760, 26,5 x 41 cm.
Augsburger Guckkastenblatt im alten Kolorit. Gerahmt. (Artikelnr. 20095BG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - März. - Martius - Merz. Martialisches Herzens-Geschäft. Ein Feldherr in reicher Uniform sitzt, umgeben von Kriegsgerät, auf einer Trommel, links Blick in die Landschaft mit den nach der Winterpause ausziehenden Truppen.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 17 x 29 cm.
Mit Vierzeiler in Latein und Deutsch im Unterrand. - Kräftiges, mit Gold gehöhtes Altkolorit. (Artikelnr. 25613CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Die Erfindung des Saitenspiels und des Gesanges. Ein Jägerbursch mit Pfeil und Bogen spielt auf einem mit Saiten bezogenen Holzrahmen, links ein lauschendes Mädchen vor einem Vasenpostament.
Kupferstich von Jos. Störklin nach Johann Esaias Nilson, Augsburg, um 1760, 13 x 18,5 cm.
Schuster 149. - Illustration zu Gessners Idyllen. - Mit schmalem Rand um die Darstellung. (Artikelnr. 28674CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - La malade imaginaire. Hausbesuch eines Arztes bei einer wohlhabenden Frau, die sich mit dem rechten Arm leidend auf einem Tisch aufstützt, während der Arzt ihr den Puls fühlt.
Kupferstich von Thelott nach Steen, Augsburg, um 1770, 31 x 25 cm.
Stich nach dem Gemälde in der Galerie in Düsseldorf. - Im Eck unten links schwach wasserrandig. (Artikelnr. 5513AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Conv. Divae V.Annunciatae Viennae Austriae. Schöne Ansicht der Kirche Mariae Verkündigung und dem Servitenkloster. Im Vordergrund das Eintreffen einer Kutsche mit großer Reitereskorte.
Kupferstich von D. Herz nach S. Rosenstingl, Augsburg, um 1740, 18 x 26,5 cm.
Nebehay-Wagner 573, 4. - Aus "Provincia Germanica S.Ordinis Servorum Domus Austriacae". - Die seltene Ansicht in kräftigem Abzug. (Artikelnr. 42206EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Bayreuth. Gesamtansicht (9,5 x 14,5 cm), darunter Gesamtansicht von Ansbach.
Zwei Radierungen von Georg Adam bei Herzberg, Augsburg, um 1820, 20 x 14,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 62. - Georg Adam "war ein fruchtbarer und begabter Meister, geistreich in der Führung der Radiernadel". - Teils gering stockfleckig. - ... (Artikelnr. 28018CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
ANSBACH. - Gesamtansicht vom Kammerforster Weg aus, rechts Gespann.
Altkol. Umrißradierung nach Heinrich Adam (?) bei F. Ebner, Augsburg, um 1826, 6,5 x 11 cm.
Vgl. Pressler 164, Lithographie von Gustav Kraus nach der Vorlage von Heinrich Adam. Es handelt sich hier um das gleiche Motiv mit ähnlicher Staf... (Artikelnr. 6041CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Passau. Gesamtansicht über Inn und Donau zur Festung Oberhaus. Im Himmel links Wappen, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 26.
Kupferstich von Johann Friedrich Probst nach Friedrich Bernhard Werner bei Jeremias Wolff, Augsburg, um 1750, 35 x 97,5 cm.
Passau in der Druckgraphik I/100. - Von zwei Platten gedruckt, mit breitem Rand. - Schöner, gleichmäßiger Druck. (Artikelnr. 25342CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Lusthauß, nahe Neapoli mit dem Meer umbgeben, dem Vice Re zuständig. Blick vom Meer auf den Palast, links eine Galeere.
Kupferstich von M. Küsell nach W. Baur, 1681, 9 x 11 cm.
Aus "J.W. Baur und M. Küsell, Underschidliche Prospecten", Augsburg, 1681. - Beiliegt: "Piazza di Spagna zu Neapolis", ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 34040EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Rem-Kreuz. - Imago vetustissima in Colloquio M.T.A. Ingolstadij, qua (ut constans et antiqua traditio est) etc. Das sog. Rem-Kreuz, unten Inschrift.
Kupferstich von J.H. Stoercklin, Augsburg, um 1720, 10 x 6,5 cm.
Der Kruzifix aus dem 12. Jahrhundert, von P. Jakob Rem S.J. hoch verehrt, hängt heute an der Rückwand der Ter-Admirabilis-Kapelle des Münsters. (Artikelnr. 37692EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Hj Patriarchae etc. Beim Auferstandenen schweben auf Wolken Personen des Alten Testaments, auf der Erde unten David und Johannes d.T., dazu Inschriften.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 13 x 7,5 cm.
Die Dargestellten sind u.a.: Moses mit Gesetzestafeln, Noah mit Arche, Judith mit Haupt des Holofernes, Tobias mit Fisch u.a. - Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 30131EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CLAPROTH, Justus (1728 - 1805). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Erfinders der Wiederverwendung von Altpapier, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid nach J.H. Tischbein, Augsburg, dat. 1779, 20,5 x 13,5 cm.
APK 4918. - Der Professor der Rechte in Göttingen verfaße 1774 die Schrift "Erfindung aus gedrucktem Papier wiederum neues zu machen und die Druckerf... (Artikelnr. 33579EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS XI. Albani, Papst (1649 - 1721). - Brustbild nach halbrechts im Zieroval, darüber Wappen mit Devise, Tiara und Schlüsseln, unten allegorische Figuren und Inschrift, in reicher barocker Umrahmung.
Kupferstich von Jac. Müller nach P. Gabriel Hecht/St. Gallen, Augsburg, 1702, 25,5 x 15,5 cm.
Aus: "Idea sacrae congregationis Helveto-Benedictinae", siehe Thieme-Becker Bd. XVI, S. 199. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30292EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WELSCH, Lorenz Christoph Edler von (1665 - 1705). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Oberpflegers des Hospitals und Bürgermeisters von Nördlingen, darunter Wappen, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach G.M. Haak, Augsburg, 1706, 38 x 27 cm.
Mit geglätteter Längs- und Querfalte, meist mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, hinterlegte kleine Randeinrisse, Eckausriß unten links im Sockelberei... (Artikelnr. 5037EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Rosen. - Neun verschiedene Wallfahrtsandenken. Das Gnadenbild mit Kirchplatz im Oval, alle in reicher Umrahmung mit Rosen und mit gebogtem Rand.
Farblithographien mit Rosenumrahmung, um 1910, von 7,5 x 5 cm bis 10 x 7 cm.
Aus den Verlagen G. Fischer, Innsbruck (2), Zorn & Anzmann, Augsburg (2) und Ars Catholica (3), ohne Verlag (2). Insgesamt 9 Blätter. - Geringe Altersspuren. (Artikelnr. 36645EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
REGINALD (Reginwalt, Reginbald), Erzbischof von Speyer (gest. 1039). - Der heilige Reginaldus Bischoff zu Speier. Die Berufung des ersten Benediktinerabtes zum Bischof von Speyer: Abgesandte bringen Mitra und Brief, dahinter die ehemalige
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Der erste Abt von St. Ulrich und Afra in Augsburg war seit 1032 Erzbischof von Speyer. (Artikelnr. 11958EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Ausschlagen. Das ausschlagende Pferd ist an zwei Säulen angebunden und wird gepeitscht. Rechts und links Zuschauer, Reiter und ein Hund.
Kupferstich von Johann Daniel Herz nach Johann Elias Ridinger bei Jeremias Wolff, 1722, 21 x 33,5 cm.
Thienemann 622. - Nr. 17 aus Ridingers ältester Reitschule: "Neue Reit-Kunst", Augsburg 1722. - Knapp beschnitten und alt auf Büttenpap... (Artikelnr. 20499BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Changieren. Ein Bereiter bei der Lektion vor einer zierlichen Mauer, rechts Aussicht in den Park, zu beiden Seiten Zuschauer, Reiter und Hunde.
Kupferstich von Johann Balthasar Probst nach Johann Elias Ridinger bei Jeremias Wolff, 1722, 21 x 33,5 cm.
Thienemann 619. - Nr. 14 aus Ridingers ältester Reitschule: "Neue Reit-Kunst", Augsburg 1722. - Knapp beschnitten und alt auf Bütt... (Artikelnr. 20498BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Die Croupe an der Wand. Ein konzentrierter Reiter bei der Lektion vor einer Mauer, links und rechts Zuschauer, Reiter und Hunde.
Kupferstich von Johann Daniel Herz nach Johann Elias Ridinger bei Jeremias Wolff, 1722, 21 x 33,5 cm.
Thienemann 617. - Nr. 12 aus Ridingers ältester Reitschule: "Neue Reit-Kunst", Augsburg 1722. - Knapp beschnitten und alt auf Büttenpap... (Artikelnr. 20497BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Zurücke gehen. Vor einer Mauer wird die Lektion geübt, rechts ein großes Gebäude mit weiteren Reitern, Personen und einem Hund im Vordergrund.
Kupferstich von Johann Daniel Herz nach Johann Elias Ridinger bei Jeremias Wolff, 1722, 21 x 33,5 cm.
Thienemann 613. - Nr. 8 aus Ridingers ältester Reitschule: "Neue Reit-Kunst", Augsburg 1722. - Knapp beschnitten und alt auf Büttenpapi... (Artikelnr. 20495BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GREGOR der Große. - Der Papst beim Mahl mit zwölf geladenen Männern, als dreizehnter sitzt Christus unter ihnen, von links nähert sich der Abgesandte Kaiser Konstantins mit Reliquientüchern bzw. der Tunika des hl. Johannes, rechts al
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8028EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Rosenkranz. - Berührungsbild. - Daß Marianische Gnaden Bild in der Prediger Kirchen auf dem Rossen Krantz Altar in Landshuth. angerührt. Das Gnadenbild im Puttenreigen mit Baldachin, unten links Dominikus, die
Kupferstich von S.T. Sondermayr, Augsburg, um 1730, 8,5 x 5,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 37059EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
TRINKER. - Sorgloß trinckt er und zu viele, folgt den trieben geiler Brust, Herzt und küßt verbuhlte Mägden, nach dem Fall durch seine Lust. Ein junger Mann mit zwei Mägden, wovon er eine im Arm hält, an einem Tisch beim Trinken, in
Kupferstich von Eichel nach Franz Sigrist bei Johann Georg Hertel, Augsburg, um 1750, 24,5 x 18 cm. (Artikelnr. 19772BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MAGDALENA. - Gaudium Coelicolarum super poenitentiam etc. Ganzfigur nach halbrechts der Büßerin mit Totenkopf in Händen, dazu Salbengefäß, Buch und Kreuz, darüber ein großer, die Geige spielender Engel, begleitet von einem La
Kupferstich bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1720, 14 x 10 cm.
Alt aufgezogen, bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16515EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierbrauer. - Freundschaftsbildchen. - Breuknecht. Ein Brauer in Schürze und einem Krug in der Hand steht vor einem Faß, neben ihm am Boden eine Art Sieb. Darunter der Reim "Liebes Herz, du brauchst zu laben, du sollst auch eine
Altkol. Kupferstich von I. Busch, Augsburg, um 1820, 9,5 x 6 cm.
Etwas knittrig und am oberen Rand gebräunt. (Artikelnr. 41555EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWAZ. - Gnadenbild. - S. Maria von gueten Rath, so VerEhret wird bey S. Martin zu Schwaz. Das Gnadenbild, schwebend über Ansicht von Schwaz über den Inn, vorne eine Pilgergruppe in Pilgerkleidung, am Himmel Sonne, Mond, Sterne, Feuer-
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 8,5 x 5,5 cm.
In den Ecken der Ränder fleckig von durchgeschlagener Montierung verso. (Artikelnr. 17264EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Volkslied. - Der bayerische Zapfenstreich. Komisches Volkslied. Illustriertes Doppelblatt mit einer Notenseite und rückseitiger Illustration zu einer weiteren Publikation des Verlags. Die Titelillustration zeigt stark angetrunke
Xylographie bei Lampart, Augsburg, um 1845, 7 x 8,5 cm (Darstellung) bzw. 16,5 x 11,5 cm (mit Text und Bordüre). (Artikelnr. 39266EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Grabmaal der Cäcilia Metella, insgemein genannt Ochsen Kopf. Davor abgebildet "Ein Theil der im Thurm gefundenen Urne, zu sehen im Hofe des farnesischewn Pallastes." Unten die Inschrift mit dem Zusatz.
Kupferstich bei Gg. Chr. Kilian, Augsburg, 1767, 33 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 293; aus "Jean Barbault, Monumenta Romae Antiquae". - Leichter Mittelbug, breitrandig. (Artikelnr. 32224EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt.