Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1849
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1217
Porträts
500
Dekorative Graphik
237
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
219
Heiligenbilder
146
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
103
-
MÜNCHEN. - Kunstmann, Friedrich. - Beiträge zur Geschichte des Würmthales und seiner Umgebung.
Mchn., G. Franz, 1866.
24,5 x 19 cm. 69 S. OBroschur.
Der Einband leicht grau, ohne einen Rücken. (Artikelnr. 7308BB)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alpines Museum. - Müller, Karl. - Ein Rundgang durch das Alpine Museum.
Mchn., J. Lindauer, 1912.
15 x 10 cm. Titel, 25 S. Mit 6 Abbildungen auf Tafeln. OBroschur. (Artikelnr. 6047BB)
Erfahren Sie mehr15,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Augustinerkloster. - Ansicht auf des Augustinerkloster von Südosten, rechts die Augustinergasse.
Altkol. Lithographie, um 1830, 21 x 31 cm.
Vgl. Lentner 13412; Maillinger I, 1752; Slg. Probst 858 (Trog). - Nach dem 1803 erschienenen, allerdings nur halb so großen Kupferstich von Ph. Trog. - Verso mit dem hs. Vermerk "Augustinerstock"... (Artikelnr. 43400EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Siegestor. - Die Bavaria mit der Löwen-Quadriga auf dem Siegestor.
Lithographie in Gold gedruckt, um 1840, 15 x 22,5 cm.
In den breiten Rändern wenig stockfleckig. (Artikelnr. 43444EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Graf Ingelheim. - Anschreiben vom 29.6.1859 des Staatsprocurators am Großherzogl. Hessischen KuStG. zu Mainz an das kgl. b. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Anna Münch zu Würzburg.
Antwort aus Mainz auf Anfrage aus Würzburg, betreffend den Franz Benoit, Hausmeister beim österreichischen Gesandten in Hessen-Kassel, Graf Ingelheim. Mit Aktenvermerk. (Artikelnr. 6475BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER (1806 - 1882). - Die Spinnerin. Randzeichnungen zu Goethes Gedicht, das Mädchen in Münchener Tracht mit Riegelhaube in oberbayerischer Landschaft, oben an einem Spinnrad sitzend, mit floralen und ornamentalen A
Radierung in Blau aus "Randzeichnungen zu Goethe's Balladen und Romanzen", in der Platte monogr. u. dat. "E.N. 6. (18)30". 33 x 22 cm. (Artikelnr. 10091AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Rosental. - Schulgebäude am Rosenthal. Dargestellt ist das Schulgebäude sowie vier Grundrisse.
Stahlstich von Rheingruber nach A. Zenetti, dat. 1870, 30 x 22 cm.
Aus: "Zeitschrift des bayer. Arch.- u. Ing.- Vereins". - Mit dem Textblatt. (Artikelnr. 2148GG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schrannenhalle. - Maximilians Getreide-Hallen. Drei Ansichten und Grundriß auf einem Blatt.
Stahlstich von Riegel nach Helldobler, um 1850, 15 x 25 cm.
Die oberste Ansicht zeigt die "Schrannenschreiberei", darunter eine Seitenansicht der gesamten Anlage, darunter der Mittelbau "von der Stadtseite". Am unteren Rand ein Grundrißpl... (Artikelnr. 11769CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Monopteros. Blick auf den Rundtempel, im Hintergrund links die Stadt.
Radierung, um 1830, 9 x 14 cm.
Links im breiten Rand geschlossener Einriss. (Artikelnr. 40567EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Teufelstritt. - Baumeister Jörg Ganghofer und der Teufel im Langhaus der Frauenkirche.
Kreide, Tuschpinsel und Deckweiß von Hans Fischach, links unten monogrammiert, um 2003, 31 x 21 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen ... (Artikelnr. 21204BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Theatinerkirche. - In Tenebris Clarior. Ansicht der Theatinerkirche mit dem Schwabinger Tor.
Kupferstich nach N. Stuber von Franz Xaver Jungwirth, 1745, 30 x 19 cm.
Aus "Epigramma Emblematicum", erschienen 1745 bei J.J. Vötter. (Artikelnr. 26501CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Wittelsbacher Platz. - Maximilians Monument. Wittelsbacher Platz mit der Statue Maximilian I.
Stahlstich von C. Schleich bei Mey & Widmayer, um 1840, 7,5 x 14,5 cm.
Wohl als Kopf eines Briefbogens gedruckt. - Selten. (Artikelnr. 25561CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kaffeehaus. - Blick in Fincks Kaffeehaus mit zahlreichen trinkenden Herren bei Kerzenschein.
Lithographie mit Tonplatte von Kittendorff nach Bendz, um 1832, 21 x 31 cm. (Artikelnr. 6043CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karlstor. - Carlsthor. Ansicht mit Wällen, Brücke und Stadtmauer mit dem Tor.
Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Rechts das Militärgefängnis, im Vordergrund Frauen beim Wäschewaschen. (Artikelnr. 19820AG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kunstausstellungsgebäude. - Kunst-Ausstellungs-Gebaeude am Königsplatz, im Vordergrund Reiter und Spaziergänger.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus bei Sauer, um 1839, 13,5 x 18,5 cm.
Pressler 99. - Aus der von Gustav Kraus herausgegebenen Folge "Souvenir de Munich". (Artikelnr. 16450CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Der Schrannenplatz vom Rathaus aus mit Blick zu den Frauentürmen.
Kupferstich bei Sauer, um 1840, 5,5 x 9 cm.
Aus: "Kleines Münchner Vergissmeinnicht, Verlag d. Jos. Lindauer'schen Buchhandlung", um 1840. (Artikelnr. 16570AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Moosach. - Moosach. Ansicht der romanischen Kirche mit dem Turm nach rechts.
Bleistiftzeichnung von Fritz Bühlmann, um 1900, bez. wie oben, 10 x 14 cm. (Artikelnr. 10026AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Die Magdalenen-Kapelle im Garten des königlichen Lust-Schloßes Nymphenburg.
Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Das in der Tradition des Memento mori stehende Gebäude gilt als eine der ersten Ruinenarchitekturen der europäischen Gartenkunst. - Im breiten Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 24490CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Die Magdalenen-Kapelle im Garten des königlichen Lust-Schloßes Nymphenburg.
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Das in der Tradition des Memento mori stehende Gebäude gilt als eine der ersten Ruinenarchitekturen der europäischen Gartenkunst. - Im breiten Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 13835CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Hartmanshof, königliche Fasanerie bei Nymphenburg. Ansicht mit Jägern und Hunden.
Kol. Kupferstich-Unikat, (seitenverkehrt), um 1835, 14 x 20,5 cm.
Alt aufgezogen. Die Bildunterschrift in Spiegelschrift. (Artikelnr. 23938CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Hartmanshof, königliche Fasanerie bei Nymphenburg. Ansicht mit Jägern und Hunden.
Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschée, 1830, 15 x 21 cm. (Artikelnr. 9709CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Post. - Königl. Postgebäude am Max-Josephs-Platz, links Säulen des Nationaltheaters.
Altkol. Stahlstich von Hablitschek bei Mey & Widmayer, um 1850, 8 x 15 cm. (Artikelnr. 1654GG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Königsbau der Residenz, rechts Nationaltheater, links die Kuppel der Theatinerkirche.
Stahlstich von Hablitschek nach Lebschée, um 1850, 10 x 17 cm. (Artikelnr. 3477BG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht über die Isar, im Vordergrund die Schlüsselübergabe an Gustav Adolph.
Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 16 x 37,5 cm.
Slg. Proebst 1497 und Fauser 9268. - Die schöne Ansicht mit Legende links und rechts. (Artikelnr. 12072BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Kol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, 29 x 49 cm.
Lentner 1034; Slg. Proebst 77. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der Mitte mit Widmung von Georg H... (Artikelnr. 22243CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Kol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, 29 x 49 cm.
Lentner 1034; Slg. Proebst 77. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der Mitte mit Widmung von Georg H... (Artikelnr. 17795BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Altkol. Kupferstich von G. Hufnagel aus Janssonius, Städtebuch, 1657, 29 x 49 cm.
Lentner 1036; vgl. Pfister I,6. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der M... (Artikelnr. 27564CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, 29 x 49 cm.
Lentner 1034; Slg. Proebst 77. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der Mitte mit Widmung von Geor... (Artikelnr. 23970CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, 29 x 49 cm.
Lentner 1034; Slg. Proebst 77. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der Mitte mit Widmung von Geor... (Artikelnr. 23825CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
200,00 € Inkl. MwSt.
-
MÜNCHEN. - Souvenir de Munich. Gesamtansicht, umgeben von 11 Teilansichten in floraler Umrahmung.
Lithographie (nach dem Stahlstich) von Cooke, um 1880, 15 x 20 cm.
Seltenes Souvenirblatt aus dem Ansichtenwerk "Malerische Ansichten der berühmtesten Städte ihrer Kirchen, Monumente, öffentliche Plätze, Kunstwerke", erschienen um 1880... (Artikelnr. 24486CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Allerheiligen Kirche. - Allerheiligen Kirche (in der Residenz), hübsche Staffage im Vordergrund.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 21 x 15 cm. (Artikelnr. 3423BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Allerheiligen Kirche. - Allerheiligen Kirche (in der Residenz), hübsche Staffage im Vordergrund.
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 21 x 15 cm.
Im breiten Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 14933CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alte Pinakothek. - Pinakothek (königl. Gemälde-Gallerie). Alte Pinakothek mit reicher Personenstaffage.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Mit dem originalen Textblatt. Im breiten Rand minimal stockfleckig. (Artikelnr. 25475CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bavaria. - Bavaria mit Ruhmeshalle auf der Theresienwiese, links im Hintergrund Sendling.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Sehr feines Altkolorit. Breitrandig. (Artikelnr. 24792CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bavaria. - Bavaria mit Ruhmeshalle auf der Theresienwiese, links im Hintergrund Sendling.
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Im breiten Rand etwas stockfleckig. (Artikelnr. 13855CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hackerbrücke. - An der Hackerbrücke. Blick auf die Hackerbrücke, im Vordergrund Güterwagons.
Tempera auf Malkarton von Hans Fischach, links unten sign., verso auf Klebezettel bezeichnet und dat. "1986", 30 x 40 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayeri... (Artikelnr. 21239BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Seitlicher Blick über einen provisorischen Bauzaun hinweg auf die Frauenkirche.
Radierung von Reinhold Bach, hs. bez. und sign., um 1945, 37 x 27 cm.
Reinhold Bach (1880-1950) lebte ab 1923 in Nürnberg und war Mitglied der dortigen Kunstgenossenschaft. - Das Blatt zeigt den Dom noch im notdürftig restaurierten Zusta... (Artikelnr. 43466EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Gesamtansicht aus der Ferne mit weitem Blick über die Landschaft.
Kupferstich-Unikat (seitenverkehrt) nach Daumerlang, um 1835, 19 x 22 cm.
Beschnitten und alt montiert. (Artikelnr. 2645GG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Morin, Frédéric. - Nouveau Guide de l'étranger dans Munich et ses environs.
Bln., Nicolai, 1864.
15 x 11,5 cm. XXIV, 219 S. Mit 45 Textillustrationen in Holzstich und 1 gefalt. Plan. Rote OLwd. mit goldgeprägtem Deckeltitel und Rtit.
Französischer Reiseführer mit hübschen Ansichten. - Gelenke und Buchbloc... (Artikelnr. 418GB)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt.