Suchergebnisse für: "paris"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1384
Ansichten Ausland
643
Porträts
611
Europa
569
Frankreich mit Elsaß und Lothringen
471
Dekorative Graphik
367
Berufe
306
Bücher Varia
83
Heiligenbilder
65
Deutsche Ansichten
50
-
BILDERBOGEN. - Offsetdruck. - Zeitungen. - L´histoire d´un journal. 16 Darstellungen zur Herstellung von Zeitungen mit Hilfe des Rotationsdruck-Verfahrens auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 39 x 28 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3821. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41761EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TEERHERSTELLUNG. - Bilderbogen. - Les secrets d´un pot de goudron. 16 Darstellungen zur Herstellung und Verwendung von Teer auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 6,5 x 6 cm (Einzelbild), 39 x 28,5 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3829. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist ... (Artikelnr. 41763EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Buchdruck. - L´histoire de l´imprimerie. 16 Darstellungen zur Entwicklung des Buchdrucks von der mittelalterlichen Schreibstube bis Johannes Gutenberg auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 39 x 29 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3820. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41750EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SORBET, Claude Leger (geb. 1717) - Brustbild im Profil nach links im Rund des französischen Militärarztes, unten Inschrift.
Kupferstich von P.E. Moitte nach C.N. Cochin fils, um 1760, 17 x 12 cm.
Nagler 9, gehört "zu den besten Werken" von P.E. Moitte. - Der in Paris lebende "ancien chirurgien de la 1er Compagnie des Musquetaires" war der Sohn des Chirurgen Be... (Artikelnr. 15093EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GLAYRE, Pierre Maurice (1743 - 1819). - Brustbild nach halbrechts im Oval des schweizer Staatsmannes als "Directeur de la République Helvétique", darunter die Inschrift.
Kupferstich von H. Pfenninger "ad vivum", dat. 1800, 15 x 11,5 cm.
Der in Lausanne geborene Politiker kehrte nach jahrzehntelanger Tätigkeit im Dienste des polnischen Königs Stanislaw Poniatowski 1787 in die Schweiz zurück und schloß s... (Artikelnr. 9479EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Polen. - Polnische Pferde. - Chevaux Polonais, stehend nach rechts, wird es gesattelt, im Hintergrund zwei weitere Pferde mit Reiter.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, 1831, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage erschi... (Artikelnr. 2971GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - J' Attendais!... 15 Octobre 1840 (Ich habe gewartet). Gedenkblatt. Ganzfigur nach halbrechts des Kaisers in Uniform, stehend auf seinem Grabstein auf einem Felsen in Meer. Rechts im Hintergrund zwei Schiffe, eine
Lithographie mit Tonplatte von Grenier bei Formentin und Jeannin, um 1840, 27,5 x 30,5 cm.
Dekoratives Gedenkblatt zur Erinnerung an die Exhumierung Napoleon Bonapartes, sowie die Heimkehr der sterblichen Überreste von St. Helena nach Par... (Artikelnr. 21403BG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
PHILOSOPHIE. - Le philosophe Pierre Leroux, faisant voir la différence qui existe entre la vraie et la fausse propriétè. Der Philosoph P. Leroux (1797-1871) hält mit ausgestreckten Armen in der einen Hand einen Knaben beim Schopf, mit
Lithographie von Cham bei Aubert, Paris, um 1848, 20 x 20 cm.
Folge "Études Sociales", 11 aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit geglätteter Faltung; leicht fleckig. (Artikelnr. 39968EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ZEICHENSCHULE. - Acht Zeichenvorlagen zum Erfassen von Proportionen, jeweils unterteilt mit gestrichelten Linien.
Kupferstiche von Prevost und Defehrt, Paris, 1763, je 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
Aus der Enzyklopädie von Diderot/d'Alembert. Vorhanden: Kopfproportionen; Gesamtproportion des menschlichen Körpers; Proportionen des Herkules Farnese, ... (Artikelnr. 25565EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CALAIS. - Le dessein, et vray pourtraict de la ville de Calais. Ansicht der Stadt und des Hafens aus der Vogelschau.
Holzschnitt von Francois de Belleforest bei Chesneau und Sonnius, Paris, 1575, 17,5 x 21,5 cm (Darstellung); 35,5 x 22,5 cm (Blattgröße).
Auf der vollen Buchseite, mit französischem Text. - Für die französische Ausgaben der "Cosmograp... (Artikelnr. 41429EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Kutschen. - Fünf Blätter der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit je neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Auf jedem Blatt mindestens eine Karikatur zum Thema "Kutschen".
Lithographien von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftliche ... (Artikelnr. 42353EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS von Myra. - Blatt aus der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Eine Darstellung zeigt den Nikolaus, der ein Zuckermännchen in den Schuh eines sc
Lithographie von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftliche E... (Artikelnr. 42365EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Maria. - Joseph. - Unzerschnittener Druckbogen mit 4 x 4 Andachtsbildern. Die Darstellungen zeigen Jesus, Maria und Joseph (zweimal). Insgesamt 16 Darstellungen auf einem Blatt.
Stahlstich mit Lithographie bei Dopter, Paris, um 1850, je 12 x 8 cm (Einzeldarstellung) bzw. 49 x 32 cm (Druckbogen).
Jedes Motiv wiederholt sich viermal. Die Darstellungen in Stahlstich im Oval haben eine lithographierte, schwarze Umrand... (Artikelnr. 9890EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRASCATI/Latium. - Tracht. - Costumes Italiens (Frascati). Eine junge Frau in Tracht steht mit einladender Geste in einer offenen Türe - hinter ihr im Raum sitzt eine ältere Frau am Fenster und liest. Neben der Tür an der bröckelnden
Altkol. Lithographie von Engelmann nach Jul. Boilly, Paris, dat. 1827, 17 x 15 cm.
Tafel 29 aus: "Collection de costumes italiens, dessines nature en 1827". - Sparsam koloriert. - Ein hinterlegter Einriss durch den breiten Rand bis unter d... (Artikelnr. 39002EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON III., Kaiser der Franzosen (1808 - 1873). - Karikatur. - Première application de la nouvelle loi électorale. Marianne mit der phrygischen Mütze verweigert dem zu dieser Zeit amtierenden Staatspräsidenten Louis-Napoléon Bonap
Lithographie von Ch. Vernier, um 1850, 19 x 21 cm.
Blatt 131 der Folge "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". Text: "Verzeihung Bürger Prinz-Präsident ... du kannst nicht wählen! ... Du wohnst noch keine drei Jahre in Paris!". Ka... (Artikelnr. 42254EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I. JOSEPH, König von Bayern (1756 - 1825). - Maximilien Joseph Roi De Bavière etc. Ganzfigur nach halblinks, am Schreibtisch vor einem Brief Napoleons sitzend.
Kupferstich mit Punktiermanier von Dupréel, Paris, 1807, 9 x 13,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 179, Dupréel: "Überreichnung eines Briefes Napoleons an den König Maximilian Joseph" usw. - Der König wendet sich um und überreicht Carl Ph... (Artikelnr. 34724EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PASKEWITSCH-ERIWANSKI, Iwan Feodorowitsch (1782 - 1856). - le Maréchal Paskevitch. Hüftbild nach halbrechts des russischen Generalfeldmarschalls stehend in Uniform, mit zahlreichen Orden dekoriert, seine linke Hand auf einer Generalstab
Lithographie von Robillard bei Martenoz, Paris, um 1832, 26 x 23 cm.
Graf Paskewitsch wurde nach zahlreichen militärischen Erfolgen zum Generaladjutanten des Kaisers und nach dem Sieg in der Schlacht um Warschau 1831 zum Fürsten von Wars... (Artikelnr. 43012EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Kontinente. - Les quatre coins geographiques. Bilderbogen mit Darstellungen der Einwohner und der Vegetation passend zu den Kontinenten Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien an den vier Ecken. Als Allegorie zu Europa sitzt eine ju
Altkol. und gehöhte Lithographie von B(ernard) C(oudert) bei Saussine, Paris, um 1885, 25 x 43 cm.
Möglicherweise die Illustration zu einer Spielschachtel und den Figuren. - Mit Einriß am oberen Rand bis knapp in die Darstellung. (Artikelnr. 39852EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Judentum. - Juives de Constantinople - Jevesses of Constantinople. Eine Gruppe von drei Frauen und einem Mann in orientalischer Tracht stehen im Kreis. Darunter Titel in Französisch, Englisch und Arabisch.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Camile Rogier bei Lemercier, Paris, 1846, 39,5 x 25 cm.
Vgl. Blackmer Collection, 1444. - Tafel 22 aus " La Turquie. Moeurs et usages des orientaux au dix-neuvième siècle. Scènes de leur vie intér... (Artikelnr. 42848EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
DETEKTIVBÜRO. - Karikatur nach Daumier. - Bureau de Renseignement. Büro eines Detektivs, eine Frau will gestohlenes Geld zurück, der Detektiv schlägt ein unseriöses Honorar vor.
Lithographie von Menut-Alophe und Malapeau nach H. Daumier bei Aubert, Paris, 1839, 11 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. ca. 22 x 16 cm (mit Umrahmung).
Nach Delteil 364. - Anspielung auf den späteren Polizeichef Vidocq, einen ehemaligen Dieb,... (Artikelnr. 36783EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PRESSE. - Zensur. - Das neue Pressegesetz in Person einer Frau in römischer Tunika erdrückt die freie Presse unter einem riesigen Stempel und verspottet die junge Republik, die machtlos und schockiert daneben sitzt.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 18,5 x 23 cm.
Paris Musées, G.21994 (34). - Blatt 176 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Das Satireblatt thematisiert die von der Regier... (Artikelnr. 42315EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Wal. - Walfang und Walverarbeitung. Ein Wal wird am Ufer von zahlreichen Männern bei Gesang und Dudelsack auseinandergenommen. Das Tier ist dabei mit einem schweren Anker gesichert. Im Hintergrund sieht man wie selbst große
Holzschnitt, um 1580 14 x 16 cm.
William, Monsters and their meaning in early modern culture, 2011, S.37, Abb 12. - Aus: A. Paré, Les Oeuvres, Paris, 1579. - Bis an die Einfassungslinie beschnitten, fleckig, links am Rand stärker. (Artikelnr. 39824EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Delicieux aspect!. Ein wohlhabender, gut gekleideter Bürger im Restaurant bei Tische sitzend vor gebratenem Geflügel und Rose-Wein in Karaffe. "Le Mendiant chez lui." Ein armer Mann zu Hause sitzend vor einem Einheitsgeri
Altkol. Lithographien von Ducarme bzw. Ratier(?) nach C.I.T., Paris, um 1835, 22 x 21 bzw. 22 x 23 cm.
Alt montiert, seitlich bis zur Darstellung beschnitten. Das zweite Blatt im Randbereich oben halbrund, unten seitlich leicht schräg zug... (Artikelnr. 416EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Karikatur nach Daumier. - Un bon mari. Blick in ein Restaurant, an einem gedeckten Tisch drei Herren, einer diskutiert mit dem Ober über die Rechnung, unten der Dialog.
Lithographie von Menut-Alophe und Malapeau nach H. Daumier bei Aubert, Paris, 1839, 11 x 13,5 cm (Darstellung) bzw. 22 x 16 cm (mit Umrahmung).
Nach Delteil 420. - Die Figur des "Robert Macaire", eines Gründers und Börsenschwindlers, zei... (Artikelnr. 36780EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Cheval Russe conduit par un Cosaque. Ein müder Vollblüter mit Blick nach links wird an den Zügeln gehalten von einem Kosaken mit Lanze.
Kupferstich in Aquatintamanier von L.P. Debucourt nach C. Vernet bei Basset, Paris, um 1810, 23,5 x 42 cm.
Thieme-Becker VIII, 510. - Der Stecher Louis Philibert Debucourt (1755 - 1832) ist bekannt für seine Arbeiten nach Carle Vernet. Di... (Artikelnr. 17790BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Etude de Cheval Francais. Suivant un Soldat du Train d'Artillerie. Vollblüter nach links mit Blick im Profil, links von ihm ein Soldat mit Pfeife.
Kupferstich in Punktiermanier von J.P. Jazet nach H. Vernet bei Basset, Paris, um 1810, 34 x 54 cm.
Thieme-Becker XVIII, 450. - Der Aquatintastecher Jean Pierre Marie Jazet (1788 - 1871) ist bekannt für seine Arbeiten nach Horace Vernet. ... (Artikelnr. 17789BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO, Victor (1802 - 1885). - Karikatur. - Une tragédienne jouant une scène de haute comèdie. Victor Hugo entreißt der Schauspielerin Mademoiselle Maxime ein Theaterplakat.
Lithographie von C.E. Jacque bei Aubert, Paris, um 1843, 20 x 27 cm.
Maison Victor Hugo, Inv. Nr. 444.1. - Nr. 93 der Folge: "Caricatures du jour" der Zeitschrift "Le Charivari". - Hintergrund dieser Karikatur ist die Klage der Schauspiele... (Artikelnr. 41879EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Karikatur. - Entrevue de deux grands hommes. Zwei Männer sitzen an einem Bistro-Tisch und trinken Kaffee, ein dritter steht mit einem Weinglas dahinter und belauscht das Gespräch der beiden.
Lithographie von Ch. J. Traviès bei Aubert, Paris, um 1839, 21 x 19 cm.
Aus der Satirefolge: "Mayeux et Robert Macaire", Blatt 1. - Der Zeichner und Lithograph Ch.J. Travies (1804-1859) entwarf die bekannte Figur Mayeux, zu Daumiers Figur... (Artikelnr. 39461EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
EUGENIE, Kaiserin der Franzosen (1826 - 1920). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval der Gräfin Eugenie de Guzman y Portocarrero, als Gemahlin Kaiser Napoleons III., mit Diadem, unten das kaiserliche Wappen.
Kupferstich auf China von Danguin nach de Pommayrac bei Goupil, Paris, dat. 1862, 23 x 14 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. I, Danguin 6, I ("Vor der Schrift"); Thieme-Becker, Bd. VIII, S. 352f: "Die bedeutendsten seiner (Danguins) A... (Artikelnr. 35703EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Karikatur. - Nicolas et l´admiral Parker. Der englische Admiral William Parker zieht einen wesentlich kleineren griechischen Marineoffizier am Ohr und ermahnt ihn Rücksicht auf ein weinendes griechisches Kind zu nehmen.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 22 x 18 cm.
Paris Musées, G.21994 (23). - Blatt 104 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Das Satireblatt nimmt Bezug auf die Blockade der ... (Artikelnr. 42322EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Karikatur. - Mr. Dupé, Président du Charivari. In Narrenkostüm und Schellenmütze schlägt ein Clown (Paillasse) mit seinem Schuh auf eine Pauke.
Lithographie von Ch.J. Traviès bei Aubert, Paris, um 1833, 21 x 19 cm.
Eines von neun Blättern der Folge "Musiciens de la chapelle" aus "Le Charivari". - Ob es sich bei der karikierten Person tatsächlich um einen Mitarbeiter der Zeitsch... (Artikelnr. 41786EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
UNGARN. - Tracht. - Religieux de l'ordre de St. Paul. Premier ermite en Hongrie en habit de ville. Ein ungarischer Ordensmann stehend nach dreiviertellinks.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1779, 18 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Der Orden des Heiligen Paulus des Ersten Einsiedlers geht auf eine Eremi... (Artikelnr. 43699EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DAMPFMASCHINE. - Bilderbogen. - L´histoire de la vapeur. 16 Darstellungen zur Nutzung des Dampfes von den Dampfbädern der Antike bis zur Erfindung der Dampfmaschine auf einem Blatt, mit französischem Text.
Altkol. Lithographie von Gaston Lucq genannt Glucq bei Pellerin, Epinal, 1883, 7 x 6 cm (Einzelbild), 40 x 29 cm (Blattgröße).
Imagerie d´Epinal Nr. 3839. - Unter dem Titel "Série Encyclopédique GLUCQ" schuf der Pariser Publizist Gluc... (Artikelnr. 41745EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
VERLAGSWESEN. - Neujahrswunsch. - Vous avez beau faire, vous ne l´échapperez pas. Ein junger Mann wirft den Leuten zum Jahreswechsel 1824/1825 frisch gedruckte Almanach-Alben stapelweise vor die Füße. Ähnliches passiert im Hintergrun
Lithographie im Rund von J.- F. Villain nach J..L.H. Bellangé, 1825, 21 cm (Durchmesser); 34,5 x 26 cm (Blattgröße).
Laut der Colecciones - Paris - Musees war dieses doch recht satirische Blatt das Frontispiz zu einem Album auf das Jahr... (Artikelnr. 39834EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Kriminalfälle. - Gérard (gest. 1835). - Brustbild im Profil nach links des Attentäters auf König Louis Philippe, Fieschi, genannt Gérard, liegend mit Kopfverband, darunter Ansichten des Hauses und des Fensters, in dem die H
Lithographie als "artistische Beilage" zur Zeitschrift "Europa" bei J. Scheible, Stuttgart, um 1835, 14,5 x 11 cm.
Das "Haus No. 50 Boulevard du Temple" in Paris zeigt unten einen "Commerce des Vins" sowie das "Café des Mille Colonnes". D... (Artikelnr. 195FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Anhalt. - Karte. - Laender zwischen der Maas und der Elbe. Die Preussische Provinz Sachsen, die sächsischen Herzogtümer und die Anhaltischen Länder.
Grenzkol. Kupferstich bei Mollo, Wien, um 1818, 32 x 44,5 cm.
Aus: "Lehrbuch der Geographie IIte Abthl.", Seite 20 (oben rechts die Nr. 30). - Zu Tranquillo Mollo vgl. Espenhorst, PP, S. 720: Mollo nutzte die politische Neuordnung durch de... (Artikelnr. 35591EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Tuileriensturm. - Journeé de 10 Aout 1792. Der Tuileriensturm am 10. August 1792.
Kupferstich von I.St. Helman nach Ch. Monnet, um 1795, 27,5 x 43,5 cm.
Thieme/Becker XVI, S. 346f. - "Nach Zeichn. seines Freundes Monnet stach H. eines seiner bekanntesten Werke ... die Folge ""Quinze jours de la Révolution"". Daraus das... (Artikelnr. 1064GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Engländer. - Englische Damenpferde. - Chevaux de Dame Anglais, stehend nach links, gehalten von einem, auf einer Bank sitzenden Herren, im Hintergrund zwei Reiter.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, 1828, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage erschi... (Artikelnr. 2970GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ZAUBEREI. - Talisman. - Arabien. - Un grand Talisman Arabe. Talisman aus Jade, bedeckt mit türkischen Schriftzeichen. Dazu Darstellung der Ober- und Unterseite eines Trinkgefäßes aus Kupfer, beide Seiten bedeckt mit arabischen Schriftz
Kupferstich von F. Ertinger, Paris, 1688, 28 x 19,5 cm.
Darstellung eines Gegenstandes aus dem damaligen Raritätenkabinett der Bibliothek des Klosters Sainte Geneviève in Paris. Der Jadeanhänger mit den türkischen Schriftzeichen hilft ... (Artikelnr. 6441EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SITTENLEHRE. - - Duguet, Jacques Joseph. - Conduite d'une Dame Chrétienne pour vivre Saintement dans le Monde. Édition revue sur celle de 1730 et Précédé d'une lettre à l'éditeur par M. l'abbé Paul Carron.
Paris, Ch. Douniol, 1856.
Nouvelle Édition. 12 x 8 cm. XII, 404 S. Mit 1 Chromolithographie. Ldr. d. Zt. mit Goldprägung, Innenkantenvergoldung und Goldschnitt in Kassette mit Seidenbezug.
Ratgeber für eine christlichen Frau, um he... (Artikelnr. 346GB)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GENRESZENE. - Heimkehr. - Retour au hameau. Ein junger Mann wird im heimischen Dorf von Eltern und Freunden herzlich empfangen. Mit floraler und figuraler Rahmenbordüre.
Altkol. und gehöhte Lithographie mit Tonplatte von Jules David bei Lemercier, auf dem Stein sign., Paris, um 1835, 15 x 18,5 cm (Darstellung); 24 x 26,5 (Blattgröße).
Bibliographie de la France, XXIII, 1834, S. 575, Nr. 588. - Die aufwe... (Artikelnr. 41376EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELER. - Karikatur. - La France et Lord Palmerston. Frankreich in Person der Jeanne d'Arc droht dem englischen Außenminister mit erhobenem Zeigefinger und auf ihr Schwert gestützt, beim Mischen der Spielkarten nicht zu schummeln.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 17 x 22 cm.
Paris Musées, G.21994 (30). - Blatt 137 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Henry John Temple, 3. Viscount Palmerston (1785-1... (Artikelnr. 42317EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ÄGYPTEN. - Tombeaux A Melleme. (Egypte.) Blick auf ein gemauertes Grab unter hohen Bäumen, dazu eine rastende Kamelkarawane, unten Inschrift.
Lithographie mit Tonplatte von N. Laroche nach N. Bergere bei Marchant, Paris, um 1855, 15,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker, Bd. III, S. 372: Berchere nahm bald "die erste Stelle unter den namhaften Orientalisten seiner Zeit ein". Er unternahm u... (Artikelnr. 18772BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BORDEAUX. - Vue de la Ville et du Port de Bordeaux. Prise du Chateau Trompelle. Gesamtansicht.
Kupferstich von Ch.N. Cochin nach Joseph Vernet, um 1750, 52 x 73 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 285. - Joseph Vernet (1714 - 1789) war Landschafts- und Marinemaler sowie Radierer in Paris. Im Auftrag des Königs malte er die großen fran... (Artikelnr. 26462CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
STRASSENBAU. - Karikatur. - Projet de statue à élever sur le Boulevard des Italiens. Unter dem Denkmal des Ingenieurs John Loudon McAdam stehen Passanten und schützen sich vor umherfliegenden Steinen, die sich bei Sturm aus dem Belag d
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, auf dem Stein sign., um 1850, 22,5 x 19 cm.
Paris Musées, G.21994 (32). - Blatt 153 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - John L. McAdam (1756-1838)... (Artikelnr. 42373EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Jouannin, J.M. und Jules van Gaver. - Turquie.
Paris, Didot, 1840.
20,5 x 13 cm. 2 Bl., 460 S., 2 Bl. Mit 95 (davon 1 gefalt.) Stahlstichtafeln und 2 gefalt. Karten bzw. Plänen. Mod. HLwd. unter Verwendung des alten Rtit.
Die Tafeln mit verschiedenen Ansichten, Trachten- und Genr... (Artikelnr. 7550BB)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Karte. - Nordöstliches Frankreich. Nordwestliches Frankreich. Südwestliches Frankreich. Südöstliches Frankreich. Gesamtkarte in vier Teilen, auf insgesamt vier Blättern.
4 grenzkol. Kupferstiche von Olmann und Eulenstein nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, dat.1858, je ca. 54 x 57,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.5. - Aus: Heinrich Kiepert's "Hand-Atlas" (42. Ausgabe, 1856/69). - Mit grenzkol. Einteilung nac... (Artikelnr. 35496EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Nordfrankreich. - Karte. - Frankreich. Nördliche Hälfte. Mit Anschluß- und Nebenkarte.
Farblithographie nach Scrobel aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1899, 36,5 x 45,5 cm.
Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1899). - "Mit dieser Ausgabe wurde der ANDREE zum führenden ... (Artikelnr. 35006EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Geschichte. - Die Kunstzeitalter. Baumeister, Bildhauer, Maler, Dichter und Musiker aus Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland. Mit sechzehn Ansichten.
Farblithographie in Schwarz und Grün nach Jos. Rank, München, dat. März 1948, 34,5 x 50 cm.
Schautafel, erstellt von dem Münchner Architekten Dr. Josef Rank (1868-1956). Die Tafel zeigt eine Zeitleiste (1252-1940), seitlich die politis... (Artikelnr. 35170EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Souvenirs d'un Grand Homme. Souvenirblatt mit 21 Einzeldarstellungen aus Napoleons Leben.
Lithographie von Fähnlein bei Engelmann, um 1831, 23 x 33 cm.
Dargestellt u.a.: Mit 15 Jahren in Brienne; am Geschütz bei der Belagerung von Toulon; auf der Brücke von Arcole; zu Pferde bei den Pyramiden und am St. Bernhard, bei Lützen... (Artikelnr. 14543EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.