Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12348
Porträts
7675
Deutsche Ansichten
6250
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2136
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
SEGNER, Johann Andreas (1704 - 1777). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Mathematikers und Physikers, darunter die Inschrift.
Kupferstich von C.G. Rasp nach Füger, um 1770, 26 x 19,5 cm.
APK 24126. - Der Stadtphysikus von Preßburg und Debreczin war seit 1735 Professor für Medizin, Physik und Mathematik in Göttingen, seit 1755 in Halle. Das "Segnersche Wasserr... (Artikelnr. 10983EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RUPERT, Pfalzgraf bei Rhein (1609 - 1682). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des englischen Generals und Admirals, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1677, 15 x 12,5 cm.
Prince Rupert oder "Ruprecht der Kavalier", ein Neffe König Karls I. von England, kämpfte u.a. im Kaperkrieg der Stuarts, war Gouverneur der Hudson-Bay-Company und trieb die Erschli... (Artikelnr. 18701EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TURQUET, Großwesir (um 1660). - Turquet premier Visir, Grec de Nation, General de l'Armée de Mehemed IV. Brustbild nach halblinks im Achteck des türkischen Statthalters von Kandia (Kreta), mit geschmücktem Turban, darunter Inschrift.
Kupferstich, um 1690, 18 x 15,5 cm.
Der Feldherr trägt als Mantelspange einen Halbmond. Laut Inschrift war er der Sohn eines Großwesirs, der seinerseits aus Montsavion stammte, einem Städtchen in der Champagne an der Grenze der beiden B... (Artikelnr. 7431EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERGAIGNE, Joseph von (1588 - 1647). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des spanischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 1922. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 28. - Der Franziskaner war Provinzial seines Ordens in der rheinischen Provinz, Theologieprofessor in Kö... (Artikelnr. 6417EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BERGAIGNE, Joseph von (1588 - 1647). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des spanischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 1922. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 28. - Der Franziskaner war Provinzial seines Ordens in der rheinischen Provinz, Theologieprofessor in... (Artikelnr. 6418EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DENIS, Simon (1755 - 1813). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Landschaftsmalers und Hofmalers des Königs von Neapel.
Kupferstich von C. Pfeiffer nach Zeichnung seiner Tochter Genv.e Denis, um 1813, 11 x 9 cm.
APK 5903; Druckzustand I (von III), vor aller Schrift; vgl. Andresen, Handb. und Nagler: "Von einigen (Blättern) gibt es Abdrücke ohne Schrift". ... (Artikelnr. 21823EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
GELEHRTER. - Gelehrte(r) in Pelzrock und Mütze (Thieme-Becker), mit Schreibfeder nachdenklich an seinem Pult sitzend, dazu Bücher, Kerze, Tintenfaß usw., unten Widmung.
Kupferstich von P.-L. Auvray nach Justus Juncker bei Mechel, Basel, dat. 1767, 34 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 317; S. 316: "Goethes Vater beschäftigte neben (anderen) auch Juncker, der ... ruhig beschäftigte Personen ... sehr rein... (Artikelnr. 36292EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Weinprobe. - Die Weinprobe. In einem Weinkeller mit Weinfässern sitzt und eine Gruppe Männer mit dem Weinbauern um ein großes Weinfaß herum, rechts im Hintergrund prüft ein Angestellter ein Weinfaß bei Kerzenschein.
Kupferstich von Josef Kohlschein nach Johann Peter Hasenclever, um 1900, 53 x 71 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 210 (das Blatt ist hier erwähnt). - Joseph Kohlschein der Ältere (1841-1915) war ein Kupferstecher und Zeichner. "Die Weinprob... (Artikelnr. 21044BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Weintrinker. - Der Sauff-Narr. Ein Zecher sitzt in einem Weinkeller auf einem Faß und trinkt zusammen mit dem Kellermeister.
Kupferstich bei Christoph Weigel, 1709, 11,5 x 11 cm.
Aus: Abraham a Sancta Clara "Hundert ausbündige Narren", auf der ganzen Buchseite. - "Wer ja zum Narren werden soll, der sauff sich täglich wie ich voll; der stärckste wein erschreck... (Artikelnr. 43058EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Jeanne d'Arragon. Halbfigur nach halblinks der Dona Isabel de Requesens y Enriquez de Cardona-Anglesola, Vizekönigin von Neapel, unten Inschrift.
Kupferstich von A. lefevre nach Raffael und Giulio Romano, um 1830, 24 x 18 cm.
Vgl. Corinna Höper, Raffael und die Folgen, Stuttgart 2001, B 26. - Ausschnitt aus dem Gemälde. Die Dargestellte, lange irrtümlich für Jeanne d'Aragon geha... (Artikelnr. 26913EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ABICHT, Johann Georg (1672 - 1740). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Theologieprofessors der Universität Wittenberg, darunter Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 14 x 8,5 cm.
APK 26. - Der in Königssee im Fürstentum Schwarzenburg geborene Lutheraner war Professor für Hebraistik in Jena sowie Rektor des Gymnasiums und Pastor in Danzig. 1717 wurde er als Gener... (Artikelnr. 9484EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Journée du XIII Vendemiaire, l'an IV. Eglise St. Roche, rue Honoré. General Bonaparte schlägt am 13. Vendémiaire des Jahres 4 (5. Oktober 1795) der Revolution den Royalisten-Aufstand gegen den Convent vor d
Kupferstich von I.St. Helman nach Ch. Monnet, um 1795, 27,5 x 43,5 cm.
Thieme/Becker XVI, S. 346f. - "Nach Zeichn. seines Freundes Monnet stach H. eines seiner bekanntesten Werke ... die Folge ""Quinze jours de la Révolution"". Daraus das... (Artikelnr. 1062GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAFFHAUSEN. - Rheinfall. - Vue de la Chute du Rhin à Lauffen près de Schaffhouse en Suisse. Blick auf den Wasserfall, rechts oben Schloß, links Häuser.
Kupferstich von Wilhelm Friedrich Gmelin nach I.I. Schalch bei Mechel, dat. 1783, 39 x 53 cm.
Thieme-Becker XIV, 273. - Eine der frühen Arbeiten von Wilhelm Friedrich Gmelin (1760-1820), die er während seiner 10jährigen Lehrzeit beim Me... (Artikelnr. 9494CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
KRATZ, Graf zu Scharffenstein, Hugo Eberhard (1595 - 1663). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Propstes, Kämmerers und Geheimen Rates in Mainz, oben das kurmainzische Wappen, unten das Familienwappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 28590. - Vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 59. - Der kaiserliche Rat war Gesandter des Kurfürsterzbischofs von Mainz, Johann Philipp von Schönborn,... (Artikelnr. 6367EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
FABRI de Peiresc, Nicolas Claude de (1580 - 1637). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Gelehrten, Mathematikers, Antiquars, Münzsammlers und Mäzens, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Lubin, um 1680, 24,5 x 18,5 cm.
APK 7668. - Der Astronom soll 1610 den Orionnebel entdeckt haben. Nach ihm wurde ein Mondkrater "Peirescius" benannt. Er korrespondierte u.a. mit Galilei, Rubens und Francis Bacon und sche... (Artikelnr. 15572EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MATHESIUS, Johannes (1504 - 1565). - Halbfigur nach halblinks des Reformators und Predigers in Joachimsthal, in der Linken eine Bergbarte.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 16427. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Sphingen. Der gebürtige Rochlitzer studierte in Ingolstadt und war Ha... (Artikelnr. 7470EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, König von Schweden, Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Kniestück nach halbrechts des Landgrafen als "Suecorum Gothorum Vandalorum Rex", stehend in Rüstung mit hermelingefüttertem Mantel, links Reiterscharmützel, u
Kupferstich von C.A. Wortmann nach H. de Quitter, um 1720, 32 x 25,5 cm.
Der Gemahl der schwedischen Erbprinzessin Ulrike Eleonore (seit 1714), der Schwester Karls XII., kämpfte u.a. in der Schlacht bei Höchstädt 1704. - Mit feinem Rän... (Artikelnr. 13780EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRER VON HAIMENDORF, Christoph d.J. (1663 - 1732). - Pegnitzschäfer. - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Duumvirn, in reicher Amtstracht mit bekröntem Porträtmedaillon, oben links Teilansicht von Nürnberg mit einem Turm, unt
Kupferstich von J. W. Windter nach Paul Decker, Nürnberg, dat. 1733, 43 x 33 cm.
APK 8884. - Der in Röthenbach a.d. Pegnitz geborene Jurist trat 1680 als "Lilidor I." in den Pegnitzschäferorden ein. 1709 wurde er Ordensvorsitzender als ... (Artikelnr. 10371EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GIOVANE di Girasole, Juliane Franziska Herzogin von (1766 - 1805). - Kniestück nach dreiviertelrechts im Oval der Oberhofmeisterin der Erzherzogin Marie Louise, der späteren Gemahlin Kaiser Napoleons, unten Inschrift.
Kupferstich in Crayonmanier in Rot von F. John nach V. Kinninger, um 1800, 11 x 9,5 cm (Darstellung) bzw. 21 x 16 cm (Plattenkante).
APK 38556. - Die geborene Baronesse von Mudersbach schrieb Idyllen und moralphilosophische Werke. Als Hofd... (Artikelnr. 25591EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HAIMHAUSEN, Sigmund Graf von (1708 - 1793). - Brustbild nach halbrechts im Oval des bayerischen Oberbergwerksdirektors, Obrist-Münzmeisters und Gründers der Porzellanmanufaktur Nymphenburg.
Kupferstich mit Punktiermanier in Braun gedruckt von Amalie Baader nach Kelhofer, um 1790, 10,5 x 6,5 cm.
APK 10443; Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 588 (das Blatt hier erwähnt). - Der Fachmann in Chemie und Metallurgie betrieb die Kodifizieru... (Artikelnr. 21293BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH ALEXEJEWNA, Kaiserin von Rußland (1779 - 1826). - Elisabeth Kaiserin von Russland. Brustbild en face im Oval der noch sehr jungen Kaiserin. Unten Inschrift in Kyrillisch.
Kupferstich mit Punktiermanier von F.W. Nettling nach Louise Elisabeth Vigée-Lebrun, dat. 1804, 13,5 x 11,5 cm.
Nicht bei APK. - Luise Marie Auguste Prinzessin von Baden heiratete 1793 im Alter von 14 Jahren den erst 15-jährigen Alexande... (Artikelnr. 29092CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Gesamtansicht von Nordosten als Kopf einer Handwerkskundschaft, rechts das ehemalige Franziskanerkloster, links der Friedhof 'Am Betberg'. Im Hintergrund Rottenbuch, Polling und der Hohe Peissenberg.
Kupferstich von Scherer nach Lucas Troger bei J. Dietl, dat 1798, 17 x 35 cm (Ansicht), 32 x 36,5 cm (Kundschaft).
Stopp D 488. - Topographisch genaue Ansicht der Stadt, die einzige Handwerkskundschaft von Weilheim. Am oberen Rand der Ansi... (Artikelnr. 26038CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Bornheim. - Sammel Platz auf der Bornheimer Heyde, woselbst S. Römisch- Königl. Majestät vor dero öffentlichen Einzug in Franckfurt am Mayn, von dem Höchsten Churfürstl. Collegio und dem Stadt Magistrat empfangen worden
Kupferstich von A. Reinhardt nach W.D. Schäffer, um 1747, 27 x 37 cm.
Links Grundrißplan mit dem Ufer von Frankfurt und dem Mainlauf, rechts der Stellungsplan des Empfangs auf der Bornheimer Heide, am Oberrrand 3 Putti mit Spruchband, re... (Artikelnr. 18194AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
TUGENDEN. - Keuschheit. - Castitas. Die Keuschheit. Allegorische Darstellung auf die Keuschheit. Castitas mit Strahlenkranz und Blumen in den Händen läuft über die am Boden liegende Venus, darüber Susanna und die beiden Ältesten, in
Kupferstich von und nach Gottfried Bernhard Göz bei Johann Andreas Pfeffel, um 1730, 28 x 17 cm.
Nr. 7 aus der Folge "Sieben Tugenden und sieben Laster". - Mit Rändchen um die Plattenkante. Prachtvoller Druck. - Aus der Sammlung J.E. Wet... (Artikelnr. 22719BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
RUPERT, Pfalzgraf bei Rhein (1609 - 1682). - Robertus. Brustbild nach viertellinks im Oval des Pfalzgrafen, als "Supremus Praefectus" der englischen Flotte, mit Rüstung und Feldbinde.
Kupferstich aus Brachelius "Historia", um 1650, 10 x 7 cm.
Prince Rupert oder "Ruprecht der Kavalier", ein Neffe König Karls I. von England, kämpfte u.a. im Kaperkrieg der Stuarts, war Gouverneur der Hudson-Bay-Company und trieb die Ersc... (Artikelnr. 6911EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBERG von Brenckenhoff, Franz Balthasar (1723 - 1780). - Schoenberg von Brenkenhoff. Brustbild nach halbrechts im Oval des Geheimen Preußischen Ober-Finanz- und Domänen-Rats unter Friedrich d.Gr., unten Inschrift.
Kupferstich von C.G. Rasp nach C.F. R. Lisiewsky, um 1775, 14 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 284. - Der für die "Meliorationen" Friedrichs II. zuständige Beamte leitete die Urbarmachung des Netze- und Warthebruchs, in dem ca. 300 ... (Artikelnr. 29709EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
VOLCKAMER VON KIRCHENSITTENBACH, Friedrich (1619 - 1682). - Hüftbild nach halbrechts im Akanthusoval des Nürnberger Baumeisters und Septemvirs, rechts oben ein Wappen, unten Zeichengerät für das Bauhandwerk, Meßgeräte, Kompaß, Astr
Kupferstich von J. Sandrart nach J.P. Auer "ad vivum", Nürnberg, um 1682, 35 x 26,5 cm.
APK 27136; Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 518. - Das Mitglied des inneren geheimen Rats förderte vor allem die Malerakademie in Nürnberg. - Mit Rändch... (Artikelnr. 10280EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHHAUSEN, Johann Gottfried von (1575 - 1622). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürstbischofs von Würzburg und Bamberg, darunter Wappen und Devise.
Kupferstich von Wolfgang Kilian, um 1620, 19 x 13 cm.
APK 28874; Thieme-Becker Bd. XX, S. 304. - Der in Oberlauda (Lauda-Königshofen) geborene Nachfolger Julius Echters bzw. Philipp v. Gebsattels war Domherr in Bamberg und Würzburg und P... (Artikelnr. 11217EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Zwei allegorische Jungfrauenfiguren stehen nebeneinander. In einem herzförmigen Schild sieht man rechts die Auferstehung Christi mit Grab und Fahne, links Adam mit Baum und Schlange. Unten Verse.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 16 x 14 cm.
Hauptbild des 1. Buches von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Die beiden Frauen mit einer Umschrift als Nimbus. Die Figur mit der Auferstehung zeigt Christus, "durch dessen Kraft... (Artikelnr. 31097EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Die Miraculose und Wunterthätige Gnaden-Bildnus Mariä in dem Löbl. Closter Ethal in Ober Bayrn. Die Mater Amabilis auf Wolken mit Puttenpaar, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Th. Sondermayr, um 1740, 10 x 6,5 cm.
Abb. in: "Maria Allerorten", Landshut 1999, S. 134. - Oben Stoßgebet "Erzeige dich eine Mutter zu sein." Verso hs. Vermerk: "Wenn schon den Augen das sehen beraubt i... (Artikelnr. 36986EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
EDWARD IV. und Elisabeth, König und Königin von England (1442-1483,1437-1492). - Edouard IV. et Elisabeth Grey. Elisabeth Woodville, verwitwete Grey, kniet vor Edward IV. und bittet für ihre beiden Söhne aus dieser Ehe um Rückgabe ih
Kupferstich von A. Suntach nach G.B. Cipriani, um 1800, 20 x 26 cm.
Elisabeth heiratete in zweiter Ehe Edward IV. und hatte mit ihm neun Kinder. Über ihren Schwiegersohn, König Heinrich VII., wurde sie die Stammutter aller englischen Kö... (Artikelnr. 25069EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EUGENIE, Kaiserin der Franzosen (1826 - 1920). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval der Gräfin Eugenie de Guzman y Portocarrero, als Gemahlin Kaiser Napoleons III., mit Diadem, unten das kaiserliche Wappen.
Kupferstich auf China von Danguin nach de Pommayrac bei Goupil, Paris, dat. 1862, 23 x 14 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. I, Danguin 6, I ("Vor der Schrift"); Thieme-Becker, Bd. VIII, S. 352f: "Die bedeutendsten seiner (Danguins) A... (Artikelnr. 35703EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertellinks des bayerischen Hofmarschalls, oben das kurbayerische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 10855. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 61. - Der Oberstkämmerer war auch Freiherr in Hohenkammer und Giebing, Gouverneur in Pfaffenhofen, kurf... (Artikelnr. 6376EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Donau Strom von Vohburg bis gegen Abach. Blatt III.
Kupferstich von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, 43 x 68 cm.
Lentner 4128. - Blatt 3 aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in zwei Segmenten untereinander den Donaulauf von Vohburg über Neustadt bis Kehlheim. S... (Artikelnr. 2995GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ALPSEE. - Karte. - Der Nieder Sonthofner See und "Der Alp-See". Zwei Karten untereinander auf einem Blatt.
Kupferstich von J.G. Löffler aus Adrian von Riedl, Stromatlas, um 1820, 32 x 39 cm.
Vgl. Lentner 4128: "Selten". - Aus dem "Stromatlas von Bayern", See Nr. 12. - Die obere Karte mit Sonthofen und der Umgebung bis Diepholz, Mayerhof und Ri... (Artikelnr. 20709CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MITTERFELS. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Machtenzell und Aumbach im Westen, der Donau mit Aholfing im Südwesten, im Norden bis Michelsneukirchen und im Osten bis Altennussberg reichend.
Kupferstich nach Rickauer aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 20 x 13cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 20 x 13 cm) auf Leinwand aufgezogen zeigt u.a. di... (Artikelnr. 13658CG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Minerva und Chronos. - Tandem fert Spina Coronas. Der untere Theil des Carlischen Hauses in fresco gemalt von J. Holzer. In der Allegorie verteidigen Minerva und Chronos, unterstützt von einem Putto mit einer Sense, die Wis
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach J.E. Holzer, um 1770, 19,5 x 27 cm.
Schuster, 21. - Aus der Folge "Ars loga, Vita brevis", Blatt "V". - Das Anwesen mit dem Wandgemälde befand sich in der Maximilianstr.50. - Etwas knittrig und ge... (Artikelnr. 39891EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Satyrn. - La Naissance. Die Geburt eines Satyrs.
Kupferstich von C. Gillot, um 1720, 24 x 40,5 cm.
Aus der Folge "Vier Blätter satyrischen Inhalts: La naissance" usw. (Nagler, C. Gillot); Thieme-Becker, Bd. XIV, S. 45: mit Gillot, dem Lehrer Watteaus, "beginnt recht eigentlich das 18. J... (Artikelnr. 32568EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
TUGENDEN. - Wahrheit. - Die Wahrheit, Veritas. Allegorische Darstellung auf die Wahrheit. Eine junge Frau, stehend mit aufgeschlagenen Buch, den rechten Fuß auf eine Kugel gestellt und in der rechten Hand die Sonne haltend. In ornamental
Kupferstich von Jakob Wangner nach Johann Gottfried Haid bei Johann Georg Hertel, um 1750, 26 x 18 cm.
Kat. der Ornamentstichslg. Bln., Nr. 144. - Nr. 4 aus einer vier Blatt umfassenden Folge mit der "No. 50", die außerdem die Weisheit, V... (Artikelnr. 22715BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
PAOLI, Pascal de (1726 - 1807). - Pascalis de Paoli. Dux Corsorum pro Libertate Pugnantium. Halbfigur nach halblinks im Oval des korsischen Generals und Freiheitskämpfers, mit Uniformjacke und Brustpanzer, darunter das korsische Wappen u
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach L. de Montagna, 1769, 19 x 15 cm.
Schuster 366 II (v. II); APK 18934. - Der "Vater des Vaterlandes" Korsika, "U Babbu di a Patria", kämpfte gemeinsam mit Carlo di Buonaparte, dem Vater Napoleons, ... (Artikelnr. 31344EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER, Johann Balthasar (1612 - 1656). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Syndikus von Colmar, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1650, 30 x 19 cm.
APK 23251. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Stadtpräfekt von Heiligkreuz (Saint-Croix-aux-Mines/Haut-Rhin) war Gesandter... (Artikelnr. 6405EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kreuzigung. - Zwei allegorische Jungfauenfiguren stehen nebeneinander. In einem herzförmigen Schild sieht man rechts die Kreuzigung, links die Geburt Christi. Unten Verse.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 16 x 14 cm.
Hauptbild des 2. Buches von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Die beiden Frauen mit einer Umschrift als Nimbus. Die Figur mit der Kreuzigung tritt mit den Füßen auf vier besieg... (Artikelnr. 31096EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
MARTHA. - Martha und Maria, die Schwestern des Lazarus, stehen nebeneinander. In einem herzförmigen Schild sieht man Martha in der Küche am Herd, Maria beim Hören auf Jesu Wort. Unten Verse.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 16 x 14 cm.
Hauptbild des 6. Buches von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Die beiden Frauen mit einer Umschrift als Nimbus: "Martha Martha du machst dir viel zu schaffen" bzw. "Maria hat das... (Artikelnr. 31095EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BRACCAMONTE ET GUSMAN, Caspar de (1596 - 1676). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Grafen von Penaranda, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 2809; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Ziffer 27. - Als Ritter vom geistlichen Orden von Alcantara und Komtur von Daimiel (Provinz Ciudad Real) trägt... (Artikelnr. 11243AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MALEREI. - Engel. - La Peinture. Nr. 190. Zwei geflügelte Engelchen auf Wolken malen mit Zeichenstift, Farbenpalette und Pinseln die Büste eines Engelchens, dazu ein zweite Büste und eine Staffelei.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18 x 27 cm.
Aus der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ... 'Die schönen Künste' nach F. Boucher (6 Bl.... (Artikelnr. 36077EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Engelknaben. - La Musique. Nr. 190. Zwei geflügelte Engelknaben musizieren auf Wolken mit Flöte, Tamburin, Schlegel, Lyra und Posaune, dazu Notenblätter und zwei Täubchen.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18 x 27 cm.
Aus der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ... 'Die schönen Künste' nach F. Boucher (6 Bl.... (Artikelnr. 36076EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
HARTMANN von Brixen (1190 - 1264). - Der heilige Hartmannus, Bischoff zu Brixen. Bischof Hartmann tritt gegenüber dem neben ihm sitzenden Kaiser Friedrich Barbarossa für den rechtsmäßigen Papst Alexander III. ein, der vorne links die
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Erzogen im Kloster von St. Nicola bei Passau wurde er Dekan in Salzburg, später Probst von Herrenchiemsee, dann Abt von Klosterneuburg bei Wien und 1... (Artikelnr. 11907EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
APOSTEL, Die zwölf. - Elegit duodecim etc. Der auferstandene Christus im Engelreigen, dazu in Gruppen die Apostel und Jünger.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12,5 x 7,5 cm.
Johannes Ev. ruht an der Brust des Herren, mit Linken reicht er Petrus die Schlüssel, zur Rechten Thomas mit Lanze, darunter auf Wolken Paulus mit Buch und Schwert sowie die übri... (Artikelnr. 30132EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PIETER QUAST (1606-1647). - Tis al verwart - gaeren. Während ein altes Bauernpaar Wolle zu einem Faden spinnt, zieht der Teufel hinterrücks den Faden wieder von der Spule.
Kupferstich von Pieter Quast bei C.J. Visscher, dat. 1652, 20 x 16,5 cm.
Nagler (1842), XII, S. 153, 1. - Titelblatt einer Folge von 26 Blättern. - Am linken Rand ca. 1 cm in die Darstellung eingerissen. Verso mit 2 kl. Sammlerstempeln, s... (Artikelnr. 39314EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
THEODOR CRUGER (1575 - 1624). - Vita S. Brunonis Cartusianorum Patriarchae etc. Titelblatt, mittig die Inschriftenkartusche, umgeben von Heiligen.
Kupferstich von Th. Cruger nach Giov. Lanfranco, um 1620, 17 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 591; Nagler, Lanfranco: "Das Leben St. Brunos, 20 Bl. von Th. Krüger." - Mit Widmung an Kardinal Odoardo Farnese (1573-1626). Die Heiligen sin... (Artikelnr. 38054EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.