Suchergebnisse für: "mann"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
911
Dekorative Graphik
357
Berufe
318
Ansichten Ausland
199
Deutsche Ansichten
157
Europa
131
Bayern
78
Aquarelle und Zeichnungen
68
Künstlergraphik
64
Porträts
61
-
CLAUDE LORRAIN (1600 - 1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 1. Eine Hirtin mit Ziegenherde, im Hintergrund kämpfen zwei Männer.
Aquatintaradierung in Sepia von G.H. Every nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantische... (Artikelnr. 1390GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Zahnarzt. - Der Zahnbrecher. Ein Zahnbrecher zieht einem sitzenden Mann einen Zahn, zu beiden Seiten mehrere Zuschauer, im Hintergrund Scheren, Kämme, Spiegel usw.
Kol. Lithographie von Franz Seraph Hanfstaengl nach Gerrit van Honthorst, um 1840, 33 x 47 cm.
Thieme-Becker (Honthorst) Bd. XVII, S. 447-449: "der interessante frühe Zahnzieher"; Nagler (Hanfstaengl) Bd. VI, S. 311-314: "Die vorzüglichs... (Artikelnr. 20580BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Heiratsantrag. - Colin and Chloe. Gut gekleideter junger Mann lehnt sich an eine Milchkuh, die von einer gut gekleideten jungen Frau gemolken wird. Unten Verse in Englisch mit seinem Heiratsantrag.
Schabkunstblatt bei Bowles & Carver, London, 1783, 32,5 x 24,5 cm.
Ohne die Jahreszahl im Unterrand. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 35694EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Whittington. - Der Knabe Whittington und seine Katzen. Bildergeschichte mit Versen, nach der englischen Erzählung über Dick Whittington, der durch seine Katze ein reicher Mann und schließlich Major von London wird.
Holzstich nach E. Ille bei Braun & Schneider, dat. 1870, 37 x 29 cm.
Münchener Bilderbogen Nr. 517. (Artikelnr. 22614EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TRINKER. - The Young Toper. Ein junger Mann sitzend mit einer großen Weinflasche in der Rechten und einem erhobenen Glas in der Linken, links blickt ihm eine junge Frau über die Schulter.
Schabkunstblatt bei Ryland & Bryer, Cornhill, um 1770, 30,5 x 25 cm.
In den Rändern leicht gebräunt. (Artikelnr. 21347BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BANK. - Geldwechsler. - Devant la Porte d'un Changeur. Blick in eine Wechselstube mit einem Soldaten beim Gold wechseln, vor dem Schaufenster Kinder und ein alter Mann, die das Ganze verfolgen, links eine Streichholzverkäuferin.
Lithographie mit Tonplatte von Mouilleron nach A. Glaize, um 1840, 19,5 x 17 cm. (Artikelnr. 16430BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HALLSTATT. - Romantische Ecke in Hallstatt mit Blick auf Kirche und baumbestandene Umgebung, auf dem Weg zwei Männer im Gespräch, rechts unterhalb Haus mit Schuppen und Türmchen.
Lithographie mit Tonplatte von W. Lehmann, 1857, 25 x 19,5 cm.
Beilage zu M.Auer's "Faust". - Dekoratives Blatt in sehr guter Erhaltung. (Artikelnr. 12716AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Akkordeon. - Bruststück eines jungen Mannes enface, mit Schnurr- und Backenbart sowie einem Trachtenhut mit angesteckten Federn, der mit seiner linken Hand die Tastatur eines Akkordeons bedient.
Galvanographie auf China von L. Schöninger bei W. Wick, um 1840, 41 x 30,5 cm.
Leicht berieben, das Chinapapier unten rechts gelöst, das Trägerpapier angestaubt und mit zwei alt hinterlegten Randeinrissen. (Artikelnr. 42861EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERÖSTERREICH. - Tracht. - Oesterreichische Landbauern. Zwei junge Männer in Tracht. Links in der Sonntagstracht mit langem Mantel und Halbschuhen, rechts in der Alltagstracht mit kurzer Jacke und Schaftstiefeln.
Kupferstich, Wien, um 1835, 16 x 9,5 cm.
Nebehay-W. 680, 25. - Aus: "Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Enns". (Artikelnr. 42419EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Fischlokal. - Un cabinet de la Poissonerie. Am gedeckten Tisch eines Lokals am Fischmarkt liest ein junger Mann eine Nachricht, in der Türe der Wirt, unten Legende.
Altkol. Lithographie von Gavarni bei Aubert, Paris, um 1840, 20 x 15,5 cm.
Die Nachricht betrifft die Dame, mit der er verabredet ist. - Hinterlegte Randläsuren, im Rand ein Wischer vom Kolorieren. (Artikelnr. 23692EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Weintrinker. - Si je t'ai fait des traits, j'veux que c'verre de vin m'serve de poison. Mann und Frau stehen sich mit Weingläsern in den Händen gegenüber.
Altkol. Lithographie von V. Ratier und de Frey nach Charles Philipon bei Osterwald, Paris, um 1830, 21 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 547. - Wahrscheinleich aus der Folge "Amourettes" von Charles Philipon. (Artikelnr. 21349BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
APOTHEKER. - Exlibris für das "Wiener - Apotheker - Gremium". Bekröntes Wappen mit Mohnblüten, Destilliergefäß und Monogr. "E.I.", flankiert von Wilden Männern mit Asklepios-Natter zur Keule bzw. Schale in der Linken.
Algraphie, i.d. Platte monogr. "A. St.", um 1910, 8 x 6,5 cm. (Artikelnr. 19181EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSE FESTUNG AM MEER. - Zahlreiche Männer löschen die Ladung eines Lastkahnes. In einiger Entfernung sieht man eine Stadt mit hohen Festungsmauern direkt am Meer und eine dahintergelegene Burg.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 7,5 x 17 cm.
In der Platte num: "2". (Artikelnr. 39414EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
INSELFESTUNG AM MEER. - Eine Brücke führt zu einer Felseninsel auf der sich eine Festung befindet. Zahlreiche Männer und Frauen im Vordergrund warten möglicherweise auf die Ankunft eines Schiffes.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 8 x 17 cm.
In der Platte num: "3". (Artikelnr. 39415EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEF. - Les lettres synonymes. Eine ältere Dame stört bei der Briefzustellung zwei junge Männer, die mit zwei Damen an einem Tisch bereits reichlich Wein getrunken haben.
Lithographie von P. Gavarni, Paris, 1839, 14 x 10 cm.
Le Musée pour rire, Bd. I, Blatt 37. - Gavarni, Paul (1804-1866). (Artikelnr. 39259EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
SATTLER. - Ein Sattler. "Eine Sattlerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide angetan mit den Erzeugnissen der Sattlerei.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 29 und 30 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1... (Artikelnr. 12126BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Männerporträt. - Ein Münchner. Münchner Prof(essor) in der Hütte. Halbfigur nach halblinks eines bärtigen Mannes mit Brille.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, bez. wie oben, sign. und dat. "1923", 16 x 12 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid d... (Artikelnr. 18511CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Darstellung von Arbeiten in einem Bergwerk, darunter Wünschelrutengänger (Virgula divina, Glückrut), Männer am Haspelschacht mit Förderkübel, Hauer vor Ort, Säuberer, Hutmann, Bergmann beim Schieben einer gefüllten Lore
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1580, 17 x 14 cm.
Recto und Verso Typographie, z.T. auf das Bild bezogen. (Artikelnr. 8342EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILLETT. - Aus wahrer und inniger Freundschaft gewidmet. Sechzehnzeiliges Gedicht in einem aufmontierten, geprägten, gouachierten Blumenkranz aus zehn Kreisen, bestanden mit fünf Frauenfiguren, einem Mann in Tracht und vier
Altkol. Prägedruck mit Typendruck, um 1860, 26,5 x 20 cm.
Die dritte Strophe beginnt mit: "Wie ich wünsch', daß Ihnen nie/ Trüb' nur eine Stunde sei" usw. (Artikelnr. 178DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAUSPIELER. - Zwei junge Frauen und ein ebenso junger Mann lauschen gebannt einem Schauspieler, der sich einen Umgang angelegt hat und mit großer Geste ein Stück vorträgt.
Radierung von Karl Voltz, in der Platte monogr., sign. und dat. "4/(18)50, 11 x 13,5 cm.
Obgleich die Ausführung und das rührende Motiv auf einen erfahrenen Künstler schließen lassen, ist dieser nicht zu verifizieren. - Breitrandig. (Artikelnr. 40818EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELMARUS. - S. Engelmarus Ein Baursman von Paassau usw. Der im Wald vor einem Kreuz kniende Einsiedler wird hinterrücks von einem Mann mit einem Beil erschlagen, im Hintergrund Klosteranlage, unten Legende.
Kupferstich von J.A. Zimmermann, München, 1757, 14 x 10 cm.
LCI Bd. 6, Sp. 150. - Links entlang der alten Heftung beschnitten. (Artikelnr. 16722EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZWALD. - Tracht. - Habitants de la forêt noir. Schwarzwaldmädchen am offenen Fenster eines kleinen Hauses im Gespräch mit einem Mann mit Kniebundhosen und Kappe vor dem Haus, neben ihm ein schlafender Hund.
Lithographie nach F.D. Seupel bei Engelmann, um 1830, 19,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 538. - Stimmungsvolles Trachtenblättchen. (Artikelnr. 18205AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Eisbären. - Eisbaeren-Jagd. Szene mit erlegter Eisbärin und ihren zwei Jungen, links Jäger mit Gewehren, rechts drei Mann in einem Boot, in der Ferne Segelschiff und eine aufsteigende Schar Möwen.
Aquarell von P. Griebel, sign. und dat. Decemb. 1880, 14 x 22 cm.
Drastische, voll ausgeführte Szenerie im arktischen Eismeer. (Artikelnr. 16219CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geruch. - Odoratus. Ein alter Mann in bäuerlicher Kleidung sitzt vor einem offenen Kamin auf einer umgedrehten Wanne am Boden und nimmt wohl eine Brise Schnupftabak aus einer Dose.
Kupferstich von A. de Blois bei N. Visscher, um 1700, 15 x 12 cm.
Blatt 4 einer Folge. - Dreisprachig betitelt. - Breitrandig. (Artikelnr. 39315EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WAAGEN. - Gewichte. - Von rechtem verstandt / Wag und Gewicht. Ein Mann wiegt mit einer sogenannten Schnellwaage ein Bündel, ein Zweiter neben ihm hält ein geometrisches Gerät.
Holzschnitt, Nürnberg, 1547, 6,5 x 9 cm.
Textholzschnitt der Kapitelübersicht auf der ganzen Buchseite aus: Ryff,W.H., Der fürnembsten, notwendigsten, der gantzen Architectur angehörigen Mathematischen und Mechanischen Künst ..., Nür... (Artikelnr. 39454EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Salzbergwerk. - Ausfahrt aus dem Königlichen Salzbergbaue zu Berchtesgaden mit dem neuen Eisenbahn-Wagen. Im Vordergrund der neue Wagen, der gerade den Ferdinandberg verläßt, vollbesetzt mit Männern, Frauen und einem
Lithographie mit Tonplatte, um 1840, 23,5 x 28,5 cm (gerahmt). (Artikelnr. 26345CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Das Bespritzen der Reben. Weinberg mit Männern, die Spritzbehälter mit "Sypro" auf dem Rücken tragen und die Reben bespritzen. Mit je einem Modell der Spritzen am Ober- und Unterrand.
Holzstich, mit Weinlaub umrankt, nach Lingenfelder, 32 x 24 cm. (Artikelnr. 10496AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Zahnarzt. - Ein Zahnbrecher zieht einem sitzenden jungen Mann einen Zahn, rechts sein Tischchen mit zahlreichen Instrumenten, zu beiden Seiten weitere Personen, unten vierzeilige Inschrift.
Radierung von Andries Pauli nach Theodor Rombouts, um 1630, 29,5 x 39 cm (Plattenrand).
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 309; Nagler Bd. XII, S. 158-159, Nr. 3: "Interessantes Blatt". - Professionell und kaum sichtbar angerändert und restaurier... (Artikelnr. 20533BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
CAJETAN SCHWEITZER (1844 - 1913). - Studie zu Illustrationen für Immermanns Oberhof. Die Bauern(?) . Sechs Studien eines sitzenden, bzw. knieenden Mannes auf einem Blatt sowie rückseitig Detailskizzen.
Bleistiftzeichnungen, mit Deckweiß gehöht, bez. wie oben, sign. und dat. "Schweitzer München 1871", 19 x 27 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in Münche... (Artikelnr. 39309EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENBRAND/Murgtal. - Gegend bey Langenbrand im Murgthale. Blick auf die Murgschleife mit viel Schwemmholz, rechts großer Randbaum und ein Weg mit drei Männern.
Radierung von G. Primavesi nach C. Kuntz, um 1810, 17 x 26 cm.
Schefold 29450. - Aus "Malerische Reise". Die gesamte, recht seltene Folge besteht nur aus 8 Blättern (Schefold S. 794). Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 13389CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
BRICTIUS von Tours. - Bischof Britius (Brice, Brisson, Brix, Brizio) trägt zum Beweis seiner Unschuld in seinem Mantelzipfel glühende Kohlen zum Grab des hl. Martin, wobei wütende Männer Steine nach ihm werfen.
Kupferstich, 1722, 10,5 x 14 cm (verso Typographie, etwas wasserfleckig). (Artikelnr. 14020EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Tracht. - Costume de paysan de Souabe. Junges Mädchen in Tracht zwei Äpfelkörbe tragend, wird von zwei Männern mit Wanderstäben abgeholt, die Mutter steht mit erhobenem Zeigefinger an der Gartentür.
Lithographie nach F.D. Seupel bei Engelmann, um 1830, 14 x 17 cm. (Artikelnr. 18206AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AUTOMOBIL. - Les crimes de la bande. Vier mit Pistolen bewaffnete Männer stoppen einen kleinen Reisebus auf einer Landstraße vor Paris und eröffnen das Feuer auf die beiden Fahrer.
Farb. Siebdruck, Paris, 1912, 38 x 27 cm.
Illustrierte Beilage einer Pariser Tageszeitung. - Auf Leinen aufgezogen. - Rechts knapprandig. (Artikelnr. 40023EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
RIEMENMACHER. - Ein Riemer - "Eine Riemerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide angetan mit den Erzeugnissen der Riemen- und Gürtelmacherei.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 99 und 100 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um ... (Artikelnr. 28290CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
TANZ. - Tracht. - Tanzvergnügen. Ein junger Mann in Lederhosen und Trachtenhut tanzt ausgelassen mit seiner Partnerin. Vier Darstellungen auf vier Blättern.
Tuschezeichnungen, um 1920, ca. 13 x 10 cm.
Beiliegend ein weiteres Blatt der Serie: Tanzpause. Das Paar sitzt an einem Tisch beim Bier und die Dame liebkost ihren Partner. Dieses Blatt mit kl. Trockenstempel einer Papiermühle. - Die geko... (Artikelnr. 41635EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
PFLANZEN. - Akazie. - Schittim Acacia. Schottendorn. Blick auf einen mit Schoten behangenem Akazienbaum, den ein Mann mit der Axt fällt, dahinter eine Flußlandschaft, in der reichen Umrahmung zwei Schoten, unten Inschrift.
Kupferstich von G.D. Heumann, um 1735, 28 x 19 cm.
Aus der "Kupfer-Bibel" von J.J. Scheuchzer, Tafel CLXXVIII. - Im Rand z.T. leicht fingerfleckig. (Artikelnr. 28794EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ASTROLOGIE. - Der wiedergebohrene Mensch in seiner instehenden Geburt in Christo im Hertzen welcher die Schlange gantz zermalmet. Ein in Lendenschurz gekleideter, stehender Mann mit christlichen und astrologischen Symbolen markierten Kör
Kupferstich, Weimar, 1818, 12 x 7 cm.
Aus "Curiositäten der physisch = literarisch = artistisch = historischen Vor= und Mittelwelt zur angenehmen Unterhaltung für gebildete Leser". (Artikelnr. 40070EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Krankenpflege. - Tu ne veux jamais m' écouter! Eine Frau spricht auf ihren kranken Mann ein, der mit Mantel und Kopftuch auf einem Stuhl sitzt, zwischen ihnen ein Kästchen mit Tasse und Teller.
Altkol. Lithographie von Villain nach "J.S." bei Martinet, Paris, um 1830, 17 x 21 cm. (Artikelnr. 15966EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELMARUS. - Engelmarvs. Der im Wald vor einem einfachen Holzkreuz im Gebet kniende Einsiedler wird hinterrücks von einem Mann mit gefiederter Kappe mittels einer Keule erschlagen. Im Hintergrund Teilansicht des Ortes (St. Englmar? Win
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 11886EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CHINA. - Brauchtum. - Aufzug einer Neuvermaehlten, die sich zu ihrem Manne begiebt. Die Frau wird in geschlossener Sänfte von zahlreichen Dienern getragen, davor und dahinter ein langer Hochzeitszug, vorne Musiker mit Hörnern, Streichin
Kupferstich, um 1700, 19 x 28 cm.
Geglättete Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 33613EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gefühl. - Tactus. Ein ärmlich gekleideter alter Mann sitzt vor einer Bretterwand auf einem Schemel und greift sich nachdenklich an den Kopf. Währenddessen zieht ihn sein kleiner Hund am Hosenbein.
Kupferstich von A. de Blois bei N. Visscher, um 1700, 15 x 12 cm.
Blatt 3 einer Folge. - Dreisprachig betitelt. - Breitrandig. (Artikelnr. 39316EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Das Gesicht. - Visus. Ein alter Mann in bäuerlicher Kleidung mit Brille und Kappe sitzt vor einem Haus auf einem Schemel und inspiziert einen Krug. Neben ihm liegt sein schlafender Hund.
Kupferstich von A. de Blois bei N. Visscher, um 1700, 15 x 12 cm.
Erstes Blatt einer Folge. - Dreisprachig betitelt. - Breitrandig. (Artikelnr. 39317EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FICHTELGEBIRGE. - Saaleausgang. - Unterer Saalebrunnen im Wald mit Tischen und Bänken für Ausflügler, am vorderen Tisch zwei Damen mit Kinderwagen, hinten sich zuprostende Männer, andere holen sich an der Quelle frisches Wasser.
Lithographie von Arldt nach Fleischmann, 1848, 14,5 x 21,5 cm. (Artikelnr. 12900AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RENTNER. - Halbfigur im Profil nach links eines alten Mannes mit Schnurrbart und Melone, vornübergebeugt schlafend mit auf dem Stock verschränkten Händen.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, mit Bleistift monogr. und dat. "9. Mai 1922", 17 x 10 cm.
Hs. bez. Exemplar: "1. Probedr(uck) 3. Dr(uck)"; Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Ak... (Artikelnr. 24175EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Neujahrswunsch. - Dankend und Segen wünschend von G.C.F.Seidel. Im Unterrand die Jahreszahl "1832." Neujahrsglückwunsch, darstellend einen alten Mann, der zum Himmel und auf einen beziehungsreichen Bibelspruch weist
Radierung von Ambrosius Gabler, 1832, 10 x 8 cm.
Der Bibelspruch lautet: "Vertraue Gott, so wird er dir aushelfen, richte deine Wege und hoffe auf ihn." (Sirach 2,6). (Artikelnr. 42EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELKARTEN. - Der Kartenmacher. "Die Kartenmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit Druckbogen von Spielkarten und Werkzeugen.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 109 und 110 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27304CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt.