Suchergebnisse für: "mann"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
911
Dekorative Graphik
357
Berufe
318
Ansichten Ausland
199
Deutsche Ansichten
157
Europa
131
Bayern
78
Aquarelle und Zeichnungen
68
Künstlergraphik
64
Porträts
61
-
LEBENSSTUFEN. - Das Stufenalter des Menschen. Auf einer fünfstufigen auf- und absteigenden Treppe stehen Männer, zwei Paare und ein Kind im Alter von 10 bis 100 Jahren.
Altkol. Federlithographie bei May, Frankfurt, um 1870, 21 x 31 cm.
Unter einem Halbbogen mit Zweizeiler hübsche, kolorierte Paradiesszene mit Adam und Eva. - Nur minimal fleckig. (Artikelnr. 7633CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Herzliche Glückwünsche zum Jahreswechsel für 1938. Ein alter Mann mit Krücke und Stundenglas läßt auf seiner Zeigefingerspitze den Erdball kreisen.
Radierung in Grün von Rudolph Brabandt, mit Bleistift sign. und dat. "1937", 15,5 x 10,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglei... (Artikelnr. 24227EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Alter Mann. - In einem Zimmer unterhalten sich der Tod und ein alter Gelehrter, dessen Buch und der vom Tod mitgebrachte Pfeil sind währenddessen zu Boden gefallen; unten Verse.
Kupferstich nach A.van Venne, um 1655 10,5 x 13,5 cm.
Aus: J. Cats, "t'Samen-Spraeck tusschen de dood en een oud man" (Zwiegespräch zwischen dem Tod und einem alten Mann). (Artikelnr. 39438EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAD. - Baden bei Wien. - Aigentliche Art und abbildung des Badener Bads bey Wien. Blick in den Baderaum und das eine große Badebecken für Männer und Frauen, mit den teils nackten, teils bekleideten Badegästen beim Schwimmen, Reinigen
Kupferstich von Merian, 1649, 17 x 28,5 cm.
Mit geglätteter Mittelfalte, diese unten im breiten Rand bis ca. 1 cm in die Darstellung eingerissen und hinterlegt. (Artikelnr. 8114EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Ruine. - G. Poussin. Ruine mit einem hohen Torbogen, daneben ein Gebäude in dem man Personen beim Trocknen von Wäschestücken erkennt, im Vordergrund ein rastender Mann mit seinem Hund.
Radierung in Crayonmanier von Vauthier und Boquet nach G. Poussin, um 1790, 24,5 x 39 cm.
Wohl Tafel aus einem Gallerie-Werk. - Oben links in der Platte num. "74". (Artikelnr. 39027EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO RÜCKERT (um 1880 - nach 1925). - Exlibris "Gust. Drobner zu eigen!" Auf einem riesigen Buch "Also sprach Zarathustra. Nietzsche" sitzt ein lesender Mann, darüber ein Rosenhag.
Farblithographie, i.d. Platte sign. und dat. "Otto Rückert (19)08" 9 x 6 cm.
Beiliegen: Das selbe Exlibris, Lithographie in Schwarz. "Ex libris Agnes Drobner". Musizierendes Paar in mittelalterlicher Kleidung. Lithographie, ebenso. Insges... (Artikelnr. 19198EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Tafel zwischen Grabsteinen. Ein Soldat und zwei weitere junge Männer essen und trinken zwischen Grabsteinen, eine junge Frau bringt ihnen ein großes Stück Fleisch. Darunter ein kleines Wappen.
Kupferstich nach Karel Dujardin, um 1700, 13 x 14,5 cm.
Vgl. Hollstein Dutch and Flemish, XXVII.128.73. (Artikelnr. 42417EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SIGISMONDA. - Bruststück der trauernden Sigismonda, den Kopf auf ihre linke Hand gestützt. Vor ihr das Gefäß mit dem Herz ihres ermordeten Mannes.
Radierung von A. J. von Prenner nach F. Furini, Wien, im 1730, 24 x 16 cm.
Nagler, 34 (von Prenner); vgl. The British Museum, 1837,0408.562 (hier fälschlich als Maria Magdalena bez.). - "Sigismonda trauert um das Herz von Guiscardo" ist ... (Artikelnr. 42471EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Wagenmeister. - Von Kriegßerfahrenheit. Ein Mann in der klassischen Gewandung eines Landsknechts mit Wams, Hut und Schaftstiefeln blickt auf einen Wagentross hinter sich.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Typographie, Blatt LII. - Der Wagenmeister war für... (Artikelnr. 40517EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Ein frohes Neues Jahr 1936. Ein Kaminkehrer auf Skiern fährt lachend einen Hügel hinunter, oben purzelt ein alter Mann mit Krücke.
Radierung von Rudolph Brabandt, i.d. Platte monogr. "RB" und dat. "1935", 11 x 16 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Sc... (Artikelnr. 24225EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DOGE. - Halbfigur eines alten Mannes mit weißem Bart im Lehnstuhl nach dreiviertel rechts sitzend, rechts neben ihm steht ein Knabe, beide tragen pelzbesetze Roben.
Radierung mit Schabkunst von A.J. Prenner nach Tintoretto, Wien, um 1730, 21,5 x 16 cm.
Nagler, 35 (von Prenner), hier der Titel "Der Doge im Lehnstuhl mit Pagen". - Möglicherweise handelt es sich um den 86. Dogen von Venedig Girolamo P... (Artikelnr. 42474EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Porträts aus Kärnten. Fünf Porträtstudien von Frauen und Männern aus Gurk in Kärnten, auf fünf Blättern.
5 Bleistiftzeichnungen von L. Thiersch, monogr. und dat. "L. Th. del. 1845 in Kärnthen", ca. 27 x 23 cm (Blattgröße).
Sehr detaillierte, feine Arbeiten. Ludwig Thiersch studierte von 1845-1848 Malerei bei H.M. von Heß und Schnorr von C... (Artikelnr. 43480EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT KORNECK (1813 - 1905). - Orientalen. Studien in Ganzfigur zweier orientalischer Männer in Landestracht, auf zwei Blättern.
2 Bleistiftzeichnungen (davon 1 leicht altkoloriert), teils mit Schriftzeichen unleserlich bez. und sign. "Kornek", um 1830, je 22,5 x 13 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 314. - A. Korneck (auch Kornek) wurde 1813 in Breslau geboren und began... (Artikelnr. 43759EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WALDNAAB. - Gegend an der Waldnaab. Landschaftsdarstellung mit steilem Felsmassiv, große Bäume vorne links, auf einem Weg im Vordergrund zwei Männer.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17726BG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Billard. - Zwei ältere Männer stehen neben einem Billardtisch und beklagen sich bei reichlich Wein über ihre Frauen. Text in Französisch.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1846, 24 x 22 cm.
Delteil 1493. - Blatt 17 der Serie "Les bons bourgeois" der Zeitschrift "Charivari". - "Stell' Dir mal vor, Ravignard, wenn uns unsere Frauen so sehen könnten ... Wir sind doch schon r... (Artikelnr. 41418EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SANDWICH-INSELN. - Tracht. - Bewohner der Sandwich-Inseln. Brustbilder eines Eingeborenenpaares, der Mann mit hohem Hut und Wickeltuch, die Frau mit Wickeltuch, das eine Brust freiläßt, links ein europäisch gekleideter Eingeborener mit
Lithographie von J. Sartory, Wien, um 1825, 10 x 14 cm.
Aus: Galerie Bildlicher Darstellung der interessantesten Gegenstände. - Im äußersten Rand gering fleckig. (Artikelnr. 8152EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Jagdklause. - Kleines Gebäude mit Pavillon in parkähnlicher Landschaft mit einem liegenden Hirsch auf dem Kuppeldach. Mehrerer Ausflügler, darunter auch ein Mann mit Büchse und Hund sind als Staffage zu erkennen.
Gouache mit Aquarell, sig. "Zur Erinnerung an H. Jaeger" und dat. "Durlach, d. 9. Oktober 1854", 9,5 x 13 cm.
Auf ein Albumblatt kaschiert. (Artikelnr. 40851EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
VERGIFTUNG. - Ein Mann stirbt qualvoll an einem vergifteten Getränk, das ihm sein Diener reichte. Sinnbildlich versetzt ihm eine schauerlich maskierte Person mit einer Lanze den Todesstoß. Im Zimmer nebenan sieht man den Giftmischer.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 9,5 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Knapp beschnitten. (Artikelnr. 40598EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Turnen. - Männer Turn Verein von 1879 München. - Sprungbrett. Kneip-Zeitung. 13. Stiftungsfest des Männer-Turn-Verein München a.V. 19. Juli 1892. Achtseitige Kneipzeitung des MTV von 1879 München, mit lithographiertem Titel
Lithographierter Privatdruck, München, 1892 und 1894,
je ca. 39 x 25 cm.
Auf dem Titelblatt 1892 turnen vor einer Silhouette von München sieben Knäblein auf und neben einem Bierfaß, darunter das lithographierte Porträt des "Dr. F... (Artikelnr. 16004EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
OLEVANO. - Gegend am Monte Serone bei Olevano während einem Gewitter. Im Vordergrund ein Mann und zwei Frauen mit ihrem Vieh, im Hintergrund das bedrohliche Gewitter über dem Berg.
Radierung von Ludwig Richter bei Fr. Felsing, um 1875, 17 x 24 cm.
Hoff-Budde 199, V. - Eine von 12 Tafeln aus: " Landschaften von Ludwig Richter", Leipzig, Dürr, 1875. - Am breiten Rand kleinere Läsuren. (Artikelnr. 39011EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KARL, Erzherzog von Österreich (1802 - 1878). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Vaters des Kaisers Franz Joseph, als junger Mann in Uniform mit Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich bei Artaria und Comp., Wien, um 1835, 14,5 x 11,5 cm.
Nicht bei APK. - Der Sohn Kaisers Franz II./I. (1768-1835) verzichtete 1848 zugunsten seines Sohnes Franz Joseph I. (1830-1916) auf seine Thronansprüche. - Breitrandig und ... (Artikelnr. 21879BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Moxa. - Von der MOXA. Ein Mann wird mit der Moxa-Therapie behandelt. Dabei werden bestimmte Stelle am Körper mit kleinen Mengen getrockneten, feinen Beifußfasern (Moxa) erwärmt.
Kupferstich, um 1700, 18 x 12,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Die Moxibustion in ihrer heutigen Form wurde in der chinesischen Medizin entwickelt und wird dort bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangige Therapie g... (Artikelnr. 2262GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN VON SCHRAUDOLPH (1808 - 1879). - Seitliche Ganzfigur nach links eines sitzenden Mannes mit übereinander geschlagenen Beinen. Der Porträtierte trägt Bundhosen und eine Schlappmütze, seine längeren Haare wirken ungepflegt und er
Bleistift-Studie, um 1830, 17 x 11 cm.
Verso Zuschrift mit Bleistift von alter Hand " Schraudolph von Johann". (Artikelnr. 40720EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MAURER. - Ein Maurer und "Eine Maurerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, im Freien auf der Baustelle, behangen mit Werkzeugen und Geräten.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 61 und 62 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kupfe... (Artikelnr. 27317CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
ROCHUS. - Inmitten von Pestkranken bittet der Heilige einen Schutzengel und Engelbuben um Hilfe, dazu das Hündchen, vorne stützt ein Mann seine kranke Frau, daneben ihr weinendes Kind, im Hintergrund Friedhofskreuze.
Radierung mit Kaltnadel von Johann Glauber nach Gerard de Lairesse bei L. Schenck, um 1720, 33 x 29 cm.
Hollstein 68. IV; Le Blanc II, 301. 1-30. (Artikelnr. 33359EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ VON BAYROS (1866 - 1924). - Ex Libris "Hans Hickl". Auf einem Felsblock liegt die Sphinx und hält einen Mann fest, der künstliche Flügel an den Armen trägt (Ikarus?), unten Inschrift.
Heliogravüre, i.d. Platte sign. "F. Bayros", um 1910, 9 x 8 cm.
Auf dem Felsen mit teils griechischen(?) Buchstaben die Inschrift: "Charon", unten rechts ein Omega. (Artikelnr. 25634EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Weinernte. - Der Weinbau. Links Männer und Frauen bei der Weinernte, im Vordergrund Arbeiter an der Weinpresse und eine Kutsche mit großem Weinfaß. Umgeben von kleinen Scenen aus dem Weinbau.
Altkol. Lithographie, um 1840, 17 x 25,5 cm.
Die hübsche Darstellung alt aufgezogen, gebräunt und fleckig. (Artikelnr. 20678BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Tod. - Tod. Ein kranker Mann liegt in seinen letzten Zügen im Bett, der Geistliche betet für ihn, Ehefrau, Tochter und Sohn ringen angstvoll die Hände. Im unteren Drittel Inschrift.
Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16 cm (Bilddarstellung 16,5 x 16 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Leicht fleckig, etwas oxydiert. (Artikelnr. 20577BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Bernd Isemann". Ganzfigur nach dreiviertellinks eines jungen Mannes mit Brille und gelocktem Haar (Isemann?), mit überdimensionaler Schreibfeder in ein Buch schreibend, drei junge Menschen schauen
Zinkätzung, i.d. Platte monogr. und dat. "W. G. (19)03", 11 x 8 cm.
Der Schriftsteller (1881 - 1967) war 1938 Lehrer im Landerziehungsheim Reichersbeuern und lebte in Oberschleißheim. (Artikelnr. 18948EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Baumwolle. - Baumwollspinnerei. Blick in eine Spinnerei in der drei Männer und drei Frauen bei der Arbeit sind. Links und hinten große Maschinen, sowie mehrere teils große Körbe mit Baumwolle.
Altkol. Federlithographie, um 1850, 12 x 19 cm.
Mit einem feinen Rand um die Darstellung, alt aufgezogen. (Artikelnr. 21484BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Römischer Begraebnis-Ort. Blick in ein Gewölbe mit Sarkophagen, Urnen und Amphoren. Von rechts kommend fünf Männer, zwei tragen auf einer Bahre eine Urne.
Lithographie von Domenico Quaglio, dat. 1810, 15 x 22 cm.
Winkler 640, 18; Trost L19. - Seltene Inkunabel der Lithographie, gut erhalten. (Artikelnr. 1398GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LEHRER. - Hausunterricht. - A moral philosopher instructing his grand children. In einer Landschaft sitzt ein bärtiger alter Mann mit Hut und Stab in Händen, neben ihm faltet ein Mädchen die Hände, links zwei Geschwister, im Mittelgru
Schabkunstblatt bei Rob. Sayer, London, dat. 1791, 32 x 25 cm. (Artikelnr. 35918EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SCHACHTELMACHER. - Der Schachtelmacher. "Die Schachtelmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide bei ihrer Tätigkeit und behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 187 und 188 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27296CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
ANGLER. - Angler auf einem Steg. Auf einem hölzernen Steg sitzt ein Mann und hält seine Angelrute in einen kleine Fluß.
Aquarell, um 1870, 17 x 25 cm.
Auf der Unterlage signiert "a. Lederer in Wien" und bezeichnet "Bei Dachau". - August Lederer (1857-1936) war ein österreichischer Industrieller, Kunstsammler und wichtiger Mäzen der Wiener Sezession. Egon ... (Artikelnr. 43630EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Friseur. - Mr. Poudret, Coiffeur. Ein Mann mit Gehrock und Hut frisiert rauchend eine auf einen Stock montierte Perücke. Zudem hat er sich eine Puderdose bereitgestellt, sowie eine Schere im Rock.
Altkol. Radierung bei Martinet, Paris, um 1813, 22 x 17,5 cm.
The British Museum 1861, 1012.223. - Aus der Serie "Le gout du jour", Blatt 31. (Artikelnr. 39966EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Karikatur. - Laissez mes petits anges vous finirez par ennuyer Monsieur. Obgleich ihre beiden Kinder einen älteren Mann zwicken und necken, befürchtet die junge Mutter, daß sich der Herr langweilen könnte.
Altkol. Lithographie bei Aubert Galerie Vero Dodat, Paris, um 1840, 21 x 18 cm.
Oben mit geringen Bildverlust beschnitten. Das Blatt auf altem Vorsatzpapier montiert. (Artikelnr. 41324EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Ein frohes Neues Jahr 1936. Ein Kaminkehrer auf Skiern fährt lachend einen Hügel hinunter, oben purzelt ein alter Mann mit Krücke.
Radierung von Rudolph Brabandt, 1935, 11 x 16 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes und arbei... (Artikelnr. 24226EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SONNENENERGIE. - Brennspiegel. - Der Brennspiegel. Mann in zeitgenössischer Kleidung hält vor den Toren einer Stadt einen Brennspiegel gegen die einfallende Sonne, hinter ihm ein weiterer Spiegel, der eine Feuerstelle bei einer Gruppe v
Kupferstich, von Franz Asner bei J.E.v. Kurzbeck, Wien, 1789, 10,5 x 12,5 cm. (Artikelnr. 18383AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
VENEDIG. - Gondoliere. - Der Gondelierer oder Gondelfahrer. Ein Gondoliere läd einen Mann mit höflicher Geste zu einer Fahrt mit seiner Gondel ein. Im Hintergrund weitere überdachte Gondeln auf dem Canale und der Markusturm. Mit erkl?
Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm. (Artikelnr. 41208EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL SÜSS (tätig um 1930/40). - Exlibris für Ali Streck. Sternbild Jungfrau. Stehender weiblicher Akt im Schriftrund, in Händen Lilie und Spiegel, seitlich die Zeichen für Jungfrau, Frau und Mann.
Zweifarbige Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "Suess 1933", 6,5 x 5 cm.
Im Rund steht: "Ich bin ein Mensch - drum ist nichts Menschliches mir fremd". (Artikelnr. 26499EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Ohrenarzt. - Von bösen ohrn, verlornen hehör. Ein Arzt, in der Linken ein Medizinfläschchen haltend, beugt sich über einen Kranken und behandelt sein Ohr, rechts hält sich ein Mann die Ohren zu.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1532, 10 x 16 cm.
Auf der ganzen Buchseite. - Aus dem "Trostspiegel". - Recto und verso Typographie. - Insgesamt gering gebräunt. (Artikelnr. 33390EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Feldzeugmeister. - Ordnung des Geschützes. Ein Mann mit großer Fellmütze und geschultertem Spaten. Hinter ihm ist eine Befestigungsanlage mit Geschützen und Zelten zu sehen.
Holzschnitt im Oval von J. Amman, 1573, 12 x 10 cm (mit breiter Ornamentbordüre).
Aus: Fronsperger, L. "Kriegßbuch", Frankfurt /M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite, Blatt CXLVI; verso Typographie und ein weiterer Holzschnit... (Artikelnr. 40512EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Vor nächtlichen Himmelserscheinungen (Komet usw.) steht und kauert voller Schrecken eine nackte, sechsköpfige Familie, der Mann hebt das Jüngste zum Himmel empor.
Radierung von Rudolph Brabandt, hs. sign. und dat. "1925", 15,5 x 11,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lit... (Artikelnr. 24276EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Landarzt. - Paraszt Doctor. Ein Dorfarzt versorgt die Wunde am Fuß eines alten Mannes. Während die Frau des Patienten die Behandlung beobachtet, kümmert sich ein junger Gehilfe um Verbandsmaterial und eine zahme Eule hockt auf
Radierung von Woernle nach David Teniers, um 1870, 17,5 x 24 cm. (Artikelnr. 40020EG)
Erfahren Sie mehr230,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKRIEG, Zweiter. - Porträtkarikaturen 1945. - Mannen die wij nooit vergeten. Neun Karikaturen von Politikern und Generälen der westlichen Alliierten.
Farbige Klischeedrucke, Niederlande, 1945, je 13 x 8,5 cm.
Die Namen der kompletten Serie auf der Original-Banderole, erschienen anläßlich der Befreiung der Niederlande durch die alliierten Truppen. Vorhanden: Roosevelt, Churchill, Eisen... (Artikelnr. 22377EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLE. - Schrotmühle. - Eine vierfache Schrott-Mühl. Darstellung einer Schrotmühle, von deren Achse vier große Mühlsteine bewegt werden. Drei Männer sind damit beschäftigt große Säcke mit Schrot zu füllen.
Kupferstich, Nürnberg, 1661, 25,5 x 18,5 cm.
Taf.51 aus Georg Andreas Böckler "Theatrum Machinarum Novum". - In dieser Art Mühle wurde hauptsächlich Malz geschrotet. (Artikelnr. 39986EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Leichtathletik. - Urkunde des "I. Männer Ring= und Stemmklub 'Fürth'". In einer schönen Jugendstil-Verzierung vier verschiedene Leichtathletik Darstellungen. Oben Läufer, ein Diskuswerfer und ein Stabhochspringer, sowie unten
Lichtdruck "gez. A. Roth", 1908, 35,5 x 25,5 cm.
Ausgefüllt für August Jackobi vom Club Muggenhof. Dreikampf 9. Preis. - Vorallem in den Rändern angeschmutzt. (Artikelnr. 21450BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.