Suchergebnisse für: "mann"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
911
Dekorative Graphik
357
Berufe
318
Ansichten Ausland
199
Deutsche Ansichten
157
Europa
131
Bayern
78
Aquarelle und Zeichnungen
68
Künstlergraphik
64
Porträts
61
-
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Moyens coercitifs. Vier, als Knaben dargestellte Männer spielen an einem Tisch mit Holzsoldaten.
Altkol. Lithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1832, 22 x 39,5 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 48 (Farbtafel). - Blatt 227 und 228 aus: "La Caricature" Nr. 110. - Die Karikierten sind König Louis-P... (Artikelnr. 41831EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ISTANBUL. - Lust-Gänge des Groß-Sultans gegen den Cypressen Garten. Links und rechts Kolonnaden, im Hintergrund Bogengang in den Park, mit zahlreichen Männern und Frauen in türkischen Gewändern staffagiert.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von G.B. Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 41 cm.
Gut erhaltenes Augsburger Guckkastenblatt in kräftigen Farben koloriert. (Artikelnr. 26288CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Weinlese. - Die Weinlese. Eine Frau steht in einem Bottich und keltert die Trauben. Vorne ein Weinfaß und ein Mann mit einem Korb auf dem Rücken, im Hintergrund die Reben. Mit erklärendem Text (teils in Kopie).
Holzschnitt aus "Comenii Orbis picti" bei Endter, Nürnberg, 1745, 5 x 8 cm. (Artikelnr. 41197EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Guter Hirte. - Die Engel mehr freüd über einen Sünder, Als Neun und Neuntzig gerechte Kinder. Mann und Frau durch eine Kette gefesselt, beten auf Knien um Vergebung. Darüber Christus mit dem Schaf über der Schulter.
Kupferstich von I. Busch, um 1740, 8,5 x 5,5 cm.
Auf bräunlichem Papier. (Artikelnr. 42401EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
SENNERIN. - Wie mogst denn um Gottswilln a goar a so sein!!. Ein junger Mann macht einer jungen Sennerin im Kuhstall den Hof, doch diese scheint seine Sympathie nicht erwidern zu wollen.
Radierung von A. Hohenstein bei Kneller, Stuttgart, 1853. 15,5 x 12,5 cm
Wohl aus: "Kunst- und Unterhaltungsblatt für Stadt und Land". Mit beiliegendem Mundartgedicht auf ganzer Textseite. - Breitrandig. (Artikelnr. 39235EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Brücke. Über eine Brücke mit Wegkreuz, vor dem eine Frau betet, geht ein Mann mit Kind und Hund, jenseits des Flüßchens am Weg drei mächtige Bäume.
Radierung auf China von C.A. Lebschée, München, 1827, 8,5 x 7 cm.
Huber 17, 11; aus der Folge "Sechzehn comp. und auf Kupfer radirte Blätter". - Alt montiert. (Artikelnr. 9933EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Männliche Alter. Blick in ein Wohnzimmer, der Mann am Schreibtisch bei der Arbeit, seine Frau mit Kleinkind am Tisch beim Teig auswalgen, im Hintergrund ein Bücherregal. Im unteren Drittel Inschrift.
Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16,5 cm (Bilddarstellung 17 x 16,5 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Nur minimal fleckig. (Artikelnr. 20570BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Caracteres d´imprimerie. Drei Tafeln, in deren oberem Drittel jeweils die Werkstatt eines Schriftgießers dargestellt ist. Männer und Frauen arbeiten an der Herstellung von Bleilettern für den Buchdruck.
3 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1770, 21,5 x 15 cm. (Artikelnr. 42585EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
REMBRANDT VAN RYN (1606 - 1669). - Der Astrolog. Blick in eine dunkles Interieur mit einem älteren Mann (Gelehrten), schreibend in ein großes Buch.
Radierung von Fr. Novelli nach Rembrandt, um 1790, 13,5 x 11 cm.
Abb. bei Singer, Rembrandts Radierungen, S. 208 (seitenverkehrt); Bartsch 145; Andresen, Handb. Bd. II, Novelli: "hat sich als Radirer besonders durch seine guten Copien Remb... (Artikelnr. 33268EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
JURISTEN. - Cicero, Marcus Tullius (106 - 43 v. Chr.) - Cicero. Ganzfigur en face in Renaissancekleidung als Rechtsgelehrter, mit den Händen eine große Waage fassend, auf der links ein gefesselter Mann liegt, rechts ein Ritter in Rüstu
Holzschnitt von H. Schäufelein aus dem "Teurdanck", um 1550, 13,5 x 15,5 cm.
Verso Typographie und drei Sammlerstempel. (Artikelnr. 15659EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Von kleiner behausung und enger wonung. Ein alter Mann sitzt ähnlich wie Diogenes in einem großen Faß und blickt in die Sonne. Zwei Burschen kauern hinter einer Hecke und beobachten den Einsiedler.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1570, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40614EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris "Buch des Alois Neumann". Hüftbild im Profil nach links eines nackten Mannes, der an einem dürren Ast eine Steilwand zu erklimmen sucht.
Radierung, i.d. Platte sign. von "Cossmann", 1905, 15 x 6,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 9. - Der Industrielle Alois Neumann (1852 - 1914) gründete 1880 in Reichenberg/Böhmen eine Wollweberei und wurde 1905 Mitglied ... (Artikelnr. 19041EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GENRESZENE. - Heimkehr. - Retour au hameau. Ein junger Mann wird im heimischen Dorf von Eltern und Freunden herzlich empfangen. Mit floraler und figuraler Rahmenbordüre.
Altkol. und gehöhte Lithographie mit Tonplatte von Jules David bei Lemercier, auf dem Stein sign., Paris, um 1835, 15 x 18,5 cm (Darstellung); 24 x 26,5 (Blattgröße).
Bibliographie de la France, XXIII, 1834, S. 575, Nr. 588. - Die aufwe... (Artikelnr. 41376EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ASTROLOGIE. - Der gantz irdische natürliche finstere Mensch in Sternen und Elementen. Ein in Lendenschurz gekleideter, stehender Mann, dessen Körperregionen mit Symbolen des Feuers, des Wassers, der Erde und der Luft markiert sind.
Kupferstich, Weimar, 1818, 12 x 7 cm.
Aus "Curiositäten der physisch = literarisch = artistisch = historischen Vor= und Mittelwelt zur angenehmen Unterhaltung für gebildete Leser". (Artikelnr. 40069EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NICOLAS MAES (1632 - 1693). - N. Maas. Hüftbilder nach halblinks bzw. -rechts im Oval eines vornehmen Mannes und seiner Frau (Meulenaer?). Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. Gegenstücke.
Radierungen von J.H. Rennefeld und J.A. Boland nach N. Maas, um 1860, je 11 x 9 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 240: Boland hat "mit zarter Nadel Blätter geliefert"; Bd. XXVIII, S. 167: Rennefeld "stach Bildnisse nach Vorlagen". - Mit Rändc... (Artikelnr. 29627EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BANK. - Geldwechslerin. - Unter den Arkaden am Rande eines Marktplatzes prüft eine Geldwechslerin an ihrer Wechselbank eine Reihe von Münzen mit einem Vergrößerungsglas, daneben ihr Mann, ebenso, dazu eine Waage, links der Kunde und N
Kupferstich von Prenner, um 1730, 21 x 15 cm (Darstellung) bzw. 25 x 31,5 cm (gesondert gestochener Prunkrahmen). (Artikelnr. 12960EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Eislauf. - Les Bienheureux du climat. Eine Gruppe Männer mit Schlittschuhen auf dem Eis. Sie gleiten, fallen und schieben sich an. Links eine Frau die Getränke verkauft.
Altkol. Lithographie von Gustave Frison und Lefman, um 1880, 29,5 x 46 cm.
Herausgegeben in "Le Monde Plaisant" vom 20. Dezember 1879. - Oben und rechts etwas knapp beschnitten, mit Bugfalte. (Artikelnr. 21023BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH CARL WEBER (1801-1875). - Die Morgenbegleitung Tegernsee 1828. Junge Frau in Tracht verabschiedet ihren Mann, einen Jäger. Die beiden stehen auf einem Hügel in der Landschaft.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, rechts unten sign. "J.C. Weber", um 1850, 26 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 223. - Der Augsburger Künstler, Sohn von Thomas, war Schüler von M.G. Eichler. Er zeichnet viel für zoologische Werke. - ... (Artikelnr. 27553CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - Hübsche Gesamtansicht über die Donau auf die Stadt mit der Karmelitenkirche und dem Stadtturm, vorne auf einem Damm ein Mann mit Zylinder und Hund.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17627BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Ehrvergessener Narr. - Ehrvergeßne Narr. Ein junger Mann streckt seinem Vater, der aus dem Fenster schaut, die Zunge raus. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 16 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Weil er sein Eh... (Artikelnr. 21558BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Blick von der Schwanthaler Höhe über das Oktoberfest und die Paulskirche. Darunter ein schmaler Streifen der Platte mit einem anderen Motiv radiert; drei Männer mit Gewehren.
Radierung von Peter Trumm, um 1920, 26 x 40 cm (Plattengröße).
Am Rand unten alt hs. bez. und mit der Zuschrift "Radierung v. P. Trumm". - Wenig fleckig. (Artikelnr. 43439EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
CARL FRIEDRICH HEINZMANN (1795 - 1846). - Landleute aus dem bayerischen Hochgebirge. Elf Männer, Frauen und Kinder in Tracht, stehend und sitzend bei einer Rast im Gebirge.
Radierung, dat. 1834, 14 x 24,5 cm.
Abb. 124 in "Rattelmüller (Hrsg.), Dirndl, Janker, Lederhosen"; Lentner 12296: "Selten!"; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1673; Andresen, Handb. Bd. I, Heinzmann 1; Nagler, Heinzmann 1: "schön radiert". -... (Artikelnr. 26837CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Beerdigung. - Darstellung einer türkischen Beerdigung. Der Verstorbene wird von zwei Männern aus dem Sarg herausgehoben und, in ein Leintuch gewickelt, beigesetzt. Im Hintergrund eine größere Stadt und Gebirge.
Kupferstich, Frankfurt/M., 1693, 15 x 10,5 cm.
Aus "Des Herrn Thevenots Reisen in Europa, Asia und Africa"; oben links "1ster Theil p.78". (Artikelnr. 41621EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Spieler. - Comitiva di oziosi giacando alla Zechinetta in Roma. Eine Gruppe von Männern beobachtet im Schatten einer Säule konzentriert das Spiel, das vor ihnen am Boden gespielt wird.
Lithographie mit Tonplatte nach B. Pinelli, um 1820, 19 x 28,5 cm.
Vgl. Winkler 766,2. - Inkunabel der Lithographie, möglicherweise von dem Lithographen Franz Schleicher. (Artikelnr. 20212BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RAUCHER. - Les Délices de la Tabagie. Zwei Pfeifenraucher in einem holländischen Wirtshaus, einer zündet eben mit Fidibus an, vor ihnen ein Mann auf den Tisch gelehnt, rechts im Hintergrund zwei weitere Personen. Unten Wappen und Insch
Kupferstich von D. Sornique nach David Teniers d.J., um 1760, 31 x 24,5 cm. (Artikelnr. 21495BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHREIBER. - Il Segretario Ambulanie. Öffentlicher Schreiber, mit Brille und Schreibfeder sitzend an seinem Schreibpult beim Abfassen eines Briefes, als Kundschaft zwei Römerinnen in Tracht, ein jüngerer Mann mit Pfeife steht hinter de
Altkol. Lithographie von D. Amoca, um 1850, 18,5 x 18,5 cm.
Alt mit Titelei auf braunes Papier montiert. (Artikelnr. 19966BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Die Übung mit dem Taar. Ein Mann in orientalischer Kleidung reitet mit seinem prächtig geschmückten Pferd einen Angriff nach links und nimmt dabei einen Orientalen mit seinem Speer ins Visier.
Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1730, 26 x 18,5 cm.
Vgl. Schott 2703. - Vermutlich aus der Folge "Die Unterschiedliche Verrichtungen und Unentbehrlichkeit der Pferde". - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 50420DG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Großvater. - La leçon du Grand Papa. Ein alter Mann mit einem Buch in der Hand, sitzt im Vorgarten eines kleinen Anwesens, während ein Knabe vor ihm steht und ihm aufmerksam zuhört.
Lithographie von Nicolas-Toussaint Charlet, um 1840, 11 x 13 cm.
Paris Musées, G. 6039. - Oben rechts num. "Nr. 6". - In den breiten Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 43648EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PUTSCH. - Ein Herrscher wird von mehrerer Männern von seinem Thron gestoßen und einem neuen König wird im Hintergrund bereits die Krone aufgesetzt.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Im Text heißt es: "Hastu verlorn das Königreich dein/ Darum sol tu nit traurig sein/ Mit im has... (Artikelnr. 40593EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ISTANBUL. - Colonnata in des Groß= Sultans Lust- Garten. Links und rechts Kolonnaden, davor und dahinter Springbrunnen, im Hintergrund Ausblick auf den Park. Mit zahlreichen Männern und Frauen in türkischen Gewändern.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 41 cm.
Gut erhaltenes Augsburger Guckkastenblatt in kräftigen Farben koloriert. (Artikelnr. 26289CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN CHRISTOPH ERHARD (1795 - 1822). - Der heimkehrende Wandrer bei herannahendem Unwetter. Ein Mann mit Mantel und Hut nähert sich bei starkem Wind einem viereckigen, turmartigen Gebäude, rechts anschließend ein Hügel mit vier bewa
Radierung, sign. und dat. "JC Erhard inv et fec 1815", 8,5 x 13 cm.
Apell 54, III (von IV). - Minimal fleckig. (Artikelnr. 24682EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ RECHBERGER (1771 - 1841). - Waldpartie mit männlicher Figur. Über einem sumpfigen Gewässer links vorne erheben sich zwei mächtige Laubbäume, neben denen ein Mann mit Stock und Hut nach rechts wandert, dahinter bewaldete Hügel.
Radierung, bez., sign. und dat. "F. Rechberger f. 1802", 23 x 29 cm.
Aus Nagler 7 - 10. - Im Rand leicht stockfleckig. (Artikelnr. 9704EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Kellner. - La Replique. Ein Paar sitzt an einem Tisch in einem Restaurant. Die Dame hat gerade erst ihre Maske abgenommen, woraufhin der junge Mann wohl erschrocken ist. Ein Ober serviert unterdessen die Speisen.
Lithographie von P. Gavarni, 1839, 14 x 11 cm.
Le Musée pour rire, Bd. II, Blatt 85. - Gavarni, Paul (1804-1866). (Artikelnr. 39261EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SIEBEN WEISE. - Sieben einzelne Halbfiguren der sieben Weisen Griechenlands recto (3) und verso (4): Thales, Solon, Chilon, Pitacus, Bias, Cleobolus und Periander, mit zweiseitigem Text, abschnittweise zu jedem der Männer.
Holzschnitt von M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", 1493, je 7 x 5,5 cm.
Inkunabeldruck der lateinischen Ausgabe. - Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 28702EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
STEUERN. - Karikatur. - Les fuyards se dissimulant le plus possible pour venir payer leurs contributions. Drei Männer, die an einem Schalter ihre säumige Steuerschuld bezahlen, verbergen ihre Gesichter unter grotesken Masken.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1870, 22 x 18 cm.
Auf dem Stein sign., Nr. 43. (Artikelnr. 41258EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris für Reich Peter Cornel: Aus einem offenen Buch sprießen Paragraphen in deren einem sich ein Mann verfangen hat.
Radierung von Willi Geiger, monogr. "W.G.", um 1910, 12 x 9 cm.
Der Maler und Graphiker Willi Geiger wurde 1878 in Schönbrunn bei Landshut geboren und ist 1971 in München gestorben. Er war Schüler von Franz v. Stuck und Peter Halm, wirk... (Artikelnr. 9622AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PRESSE. - Pressefreiheit. - Karikatur. - Saturne dévorant ses propres enfants. Adolphe Thiers als Gott Saturn frisst einen an seiner Schreibfeder aufgespießten Journalisten. Ein Medusenhäuptiger Mann auf dessen Stirn "Socialisme" gesch
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 18 x 25,5 cm.
Blatt 63 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Saturn verschlingt seine eigenen Kinder". - Minimal fleckig. Verso Typog... (Artikelnr. 42251EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Tracht. - Vierländer Bauern. Gegend von Bergedorf. Links zwei junge Frauen in Tracht, eine mit einem großen Blumenkorb, während die andere den typischen Strohhut trägt. Rechts ein junger Mann mit Tragjoch.
Lithographie von Georg Emanuel Opiz, um 1817, 38,5 x 28 cm.
Winkler 593, 7. - Seltene Inkunabel-Lithographie aus der Folge "Volks-Trachten der Deutschen". - Mit geglätteter Knickspur im Randbereich, minimal fleckig. (Artikelnr. 22455BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIK. - Karikatur. - Deux phénomènes, spectacle gratis und "Taschereau dans l'exercice de ses interruptions". Zwei Karikaturen auf einem Blatt. Oben: ein auffallend kleiner Mann wird von der Menge begutachtet; unten: der Abgeordnete
Lithographie von Honoré Daumier, um 1850, 27 x 22,5 cm.
Delteil 1968. - Aus der Folge "Physionomie de l´assemblée", 22. - Auf dem Stein num. 131. (Artikelnr. 41412EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Vor nächtlichen Himmelserscheinungen (Komet usw.) steht und kauert voller Schrecken eine nackte, sechsköpfige Familie, der Mann hebt das Jüngste zum Himmel empor.
Radierung von Rudolph Brabandt, hs. sign. und dat. "1925", 15,5 x 11,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lit... (Artikelnr. 24275EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Lehnhoff, Wilhelm. - Kinderfeste und Kinderspiele. Ein Buch lebensvoller Geschichten aus den Selbsterlebnissen deutscher Männer und Frauen.
Lpz., Dürr'sche Buchhandlung, 1920.
23,5 x 16,5 cm. 2 Bl., 195 S. Mit Textabbildungen und Buchschmuck von Elfriede Harnisch. Illustr. OHLwd.
Ein Kind ist alles, was es ist und vermag, im Spiel (Vorwort). Mit Liedern, Märchen, Geschi... (Artikelnr. 4679BB)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
STUDENTEN. - Studentenleben. - Darstellung eines Streits zwischen einem vornehm gekleideten Studenten und seiner Geliebten: Sie versucht den Mann, der sie geschwängert hat, festzuhalten und bedroht ihn mit einem Kinderkopf in ihrer linke
Kupferstich von Jacob van der Heyden, 1608, 9 x 12,5 cm.
Aus "Pugillus Facetiarium", Straßburg, 1608. - Oben rechts und unten moralisierende deutsche Gedichte mit erotischen Anspielungen. Rechts ein blanko Wappenschild. (Artikelnr. 27920CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LOTTERIE. - L´homme au cabriolet. Szene aus dem Vergnügungspark "Jardin des Tuileries" im Oval. Ein Mann in buntem Kostüm steht auf einer offenen Kutsche und preist Lose an. Umrahmt von zwei Harlekinen und zwei weißbärtigen Zauberern
Altkol. Federlithographie V. Coindre nach Oillot, um 1864, 18,5 x 13 cm. (Artikelnr. 40084EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BESTATTUNGSWESEN. - Karikatur. - Ein schwarz gekleideter Herr mit gezogenem Zylinder steht am Bett eines alten Mannes und fragt: "Erlauben Sie Monsieur, ich arbeite für ein Bestattungsinstitut, und ich bin vorbeigekommen, um zu sehen, ob
Lithographie von H. Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1840, 24 x 19 cm.
Delteil 706. - Aus der Folge "Emotions Parisiennes", 22. - Mit geglättetem Mittelbug; verso Typographie. (Artikelnr. 40098EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RUDOLPH BRABANDT (1902 - 1973). - Exlibris. - Eigenexlibris des Künstlers mit dem Monogramm "RB", geformt aus einem stehenden Mann, der seine leeren Hosentaschen weit auseinanderzieht, darunter ein Phantasiewappen.
Radierung, mit Bleistift sign. und dat. "1927", 11 x 9,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbunde... (Artikelnr. 24206EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Taufe. - Portantina di Battesimo. Von einer Kirche tragen zwei Männer die Taufpatin samt Täufling in einer prunkvollen Sänfte nach Hause, begleitet von der Kindsmutter mit der Taufkerze, dazu neugierige Zuschauer.
Altkol. Lithographie von G. Dura bei Gatti e Dura, Napoli, um 1850, 13 x 22 cm.
Lebhafte Szene. Schönes Altkolorit. (Artikelnr. 28119EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ÄGYPTEN. - Tracht. - Ganzfigur eines Mannes in orientalischer Tracht, sitzend mit weiten Hosen, breiter Bauchbinde und einem Fes. Er raucht eine lange Pfeife.
Bleistiftzeichnung von Ernst Wilhelm Rietschel, um 1854, 27 x 20 cm (Blattgröße).
Ernst Ludwig Rietschel zugeschrieben. - Der 1824 geborene Ernst Wilhelm Rietschel studierte bereits als 15-jähriger in Dresden u.a. bei Ludwig Richter. Na... (Artikelnr. 43518EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - Verleger. - Ein Mann unterschreibt auf Anraten eines Freundes den Ankauf von Anteilen an einer Zeitung.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1845, 23,5 x 18,5 cm.
Delteil, 1385. - Aus Folge "Les Amis" der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "C'est bien parce que c'est votre ami, et qu'il m'est amené par vous que je consens à lui laisser sou... (Artikelnr. 41327EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.