Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8961
Bayern
8927
Oberbayern
3956
Franken
2279
Schwaben
1255
Niederbayern
878
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
BENEDIKTBEUERN. - Closter Benedict-Beyrn. "Herrliche grosse Gesammtansicht des Klosters mit seinen sämtl. Ökonomiegebäuden. Schönes Gebirgspanorama" (Lentner).
Kupferstich von Johann Ferdinand Ledergerber, 1739/40, 52 x 93,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 534 (dieses Blatt erwähnt); Lentner 7094: "Schönes u. seltenes Blatt"; Kirmeier/Treml, Glanz und Ende der Alten Klöster, Nr. 72: "Benediktbe... (Artikelnr. 22522CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
BERNAU/am Chiemsee. - Gesamtansicht vom Chiemsee aus mit der Umgebung.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, sign. "Atelier J. Ruep, H.W.", um 1930, 37 x 49,5 cm.
Blick vom See aus auf Bernau und Westerham. Im Vordergrund sind Dampfersteg und Freibad sowie die Autobahn mit dem Rasthaus dargestellt. Links f... (Artikelnr. 5713AG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Birken im Harrasser Moos mit Blick zum Chiemsee.
Aquarell über Bleistift, unten rechts signiert "Rudolf Sieck", unten links in Bleistift "Vorfrühling mit dem Achental", 43,5 x 56 cm.
Ein für den Chiemsee-Maler Rudolf Sieck (1877-1957) typisches Blatt, das die Stimmung dieser Landschaf... (Artikelnr. 1169GG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Nürnberg / Henkersteg. Blick vom Fluß auf die Brücke. Zwei Probedrucke auf zwei Blatt.
2 Aquatintaradierungen von Rudolph Brabandt, sign., bezeichnet und dat. "1923", je 18 x 25,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitg... (Artikelnr. 18349CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Nürnberg. Blick über eine Wiese auf die Stadt mit der Burg und allen Türmen, im Mittelgrund die Eisenbahn nach Fürth mit Adler-Lokomotive, Tender und fünf Personenwagen, dazu zwei Fabrikschlote, vorne Gärten, rechts Bau
Lithographie mit Tonplatte, im Stein bez. und sign. "Lith. v. J.C. Schmidt Nbg.", um 1840, 8,5 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 136. - Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. Im Himmel recht... (Artikelnr. 28281EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Teilansicht mit Gebäuden an der Stadtmauer, rechts der Fünfeckige Turm, als Basis eines Diplomentwurfs mit allegorischen Putten der Architektur, Bildhauerei und Malerei, eingerahmt von Pflanzenwerk im Jugendstil.
Sepiaaquarell über Bleistift, weiß gehöht, gestempelt "Gotthilf Rall Kunstmaler Nürnberg", um 1900, 44 x 29 cm.
Rall wohnte in der Gostenhofer Hauptstr.59. - Die Architektursymbolik mit Gebäudegrundriß und Zirkel, daneben das Modell ... (Artikelnr. 1426EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Vestnerthor. Blick in die Nordostecke des Vorhofes der Kaiserburg mit dem steilen Aufgang rechts, links der Sinwellturm, am Rand links die Südhälfte des Brunnenhauses.
Federzeichnung von Roland Anheisser, rechts unten monogr., bez. und dat. 10.10.1903, 35 x 24 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. I, S. 54. - Der Maler, Zeichner, Radierer und Architekt lebte von 1877 - 1949. Er war auch als wissenschaftlicher S... (Artikelnr. 20479EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Christkindlesmarkt. - Blick auf einen Markt mit mehreren Verkaufsbuden bzw. -tischen mit ihren unterschiedlichen Waren, dazu die Verkäufer und Kunden. Im Hintergrund vier größere Stadthäuser.
Altkol. Kupferstich, um 1750, 26 x 34,5 cm.
Rechts oben No. 19. - Vorne mittig ein Gemüsehändler, rechts eine Tuchhändlerin, daneben der Stand einer Spielzeughändlerin, links im Vordergrund hat ein Schreiber seinen Tisch aufgestellt, d... (Artikelnr. 22457BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Stuckschiessen. - Abbildung des Stuck-Schießens welches ... vom 8.-26. Juni 1733 gehalten worden. Folge von drei Blatt.
3 Kupferstiche, um 1733, je ca. 26 x 42 cm.
Blatt 1: Der Einzug mit zahlreichen Uniformierten, Reitern und Kanonen; Blatt 2: Eine große Menschenmenge betrachtet von etwas erhöhtem Standort das Zeltlager der zum Schießen zugelassenen Off... (Artikelnr. 11939CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Frauenwörth 1923. Blick vom Ufer der Insel auf einen Lastkahn mit Mastbaum, dahinter See und Gebirge.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, in der Platte sign., bezeichnet und dat. "1923", 11 x 16 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war... (Artikelnr. 18319CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Klosterkirche auf Frauenwörth. In der Klosterkirche von Frauenchieming. Blick vom Kircheninneren auf die Eingangstüre der Kirche.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "18. Sept. 1923", 15,5 x 10,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in... (Artikelnr. 18320CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Klosterkirche auf Frauenwörth. In der Klosterkirche von Frauenchieming. Blick vom Kircheninneren auf die Eingangstüre der Kirche.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "19. Sept. (1923)", 15,5 x 10,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste ... (Artikelnr. 18324CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
EGLING/bei Landsberg. - Bruderschaft. - Bruderschaft des heiligen Schutzengels, welche in dem löblichen Pfarr-Gotteshause zu Egling, Landgerichts Landsberg, von ... Joseph, Bischof zu Augsburg ... 1753 gnädigst bewilligt usw. Oben mitti
Kupferstich von Klauber Cath., mit Typendruck bei M. Huttler, Augsburg, hs. dat. 1872, 10 x 7 cm (Darstellung) bzw. 38 x 28 cm (Bordüre) .
Handschriftlich ausgefüllt und datiert für "Andreas Kneißl l(edigen) St(andes) von Heinrichshofe... (Artikelnr. 36033EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ERESING/bei Emming. - Bruderschaft. - Marianische Erz=Bruderschaft des gnadenreichen Wunder=wirkenden Hochheiligen Scapuliers der Jungfräulichen Mutter Gottes ... in der lobwürdigen St. Ulrichs Pfarrkirche zu Eresing, Don=Füllischer Ho
Kupferstich und Typendruck, um 1860, 8,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 40 x 29,5 cm (Bordüre).
Seit 1653 bestand in Eresing eine Skapulier-Bruderschaft. Der Text bringt Regeln und Statuten der Bruderschaft "Im Leben", "In dem Tode" und "Nac... (Artikelnr. 19756BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FELDAFING/Starnberger See. - Blick vom Hotel "Kaiserin Elisabeth" aus über den hochsommerlichen Feldafinger Park mit dem Golfplatz auf den Starnberger See und die Alpenkette, vorne das alte Clubhaus mit leerem Parkplatz und die Straße n
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1985, 62 x 72 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haup... (Artikelnr. 21196BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
FELDAFING/Starnberger See. - Blick vom Hotel "Kaiserin Elisabeth" aus über den hochsommerlichen Feldafinger Park mit dem Golfplatz auf den Starnberger See und die Alpenkette, vorne das alte Clubhaus, der Parkplatz mit mehreren Autos und
Tempera von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1985, 30 x 40 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Hauptthemen se... (Artikelnr. 21093BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Closter Fürstenfeldt. Klosteransicht von Norden aus der Vogelschau, links oben Wappen des Abtes, rechts oben Legende A - S.
Kupferstich von Michael Wening, 1699, 52 x 86 cm (von drei Platten gedruckt).
Katalog des Münchner Stadtmuseums Nr. 8, Abb. S. 56; nicht bei Lentner. - Die Darstellung folgt offensichtlich dem ersten Entwurf Viscardis für den Neubau. Die... (Artikelnr. 16895CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partenkirchen. - St. Anton. Blick von unten auf die Wallfahrtskirche, zu der unter Bäumen Kreuzwegstationen hinaufführen, dahinter Gebirgszüge.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "6/8 (18)50", 20,5 x 35 cm.
Verso "Weg ins Land", Bleistiftzeichnung, dat. 1850. - Beiliegen: "Bei St. Anton"; Blick ins bewaldete Gebirge mit Weg und Stufen, Gebirgsbach und Bauernhaus; Bleistift... (Artikelnr. 19381EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSHESSELOHE/bei München. - Der Belustigungs Platz im großen Heselohe bey München. Blick auf großen Rundpavillon, Bauernhaus und Kirche, mit sehr zahlreichen Passanten staffagiert.
Altkol. Umrißradierung von Carl Eichler, um 1820, 9 x 18 cm.
Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 737; nicht bei Lentner und Proebst. - Der aus Augsburg stammende Sohn von Matthias G. Eichler war ab 1818 in München tätig. - Mit breitem Rand und ... (Artikelnr. 20886EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Würzburg. Gesamtansicht von Norden vom Steinberg aus. Im Vordergrund sitzt der Zeichner.
Radierung von Johann Adam Klein, dat. 1811, 44 x 28,5 cm.
Jahn Nr. 44; Kat. Mainfränk. Museum Bd. 3, Nr. 60; nicht bei Brod/Mälzer. - Vorbild für die Radierung von Klein war das Blatt von Schnorr nach Lunkenbein (Nr. 59), der künstleri... (Artikelnr. 25524CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Panorama von Andechs. Seltener Rundblick vom Andechser Kirchturm.
Lithographie, bez. unten rechts "Müller, Königl: Rev: Förster zu Andechs". München, Literar.-artist. Anstalt von I.G. Cotta, 1828, 17,5 x 128 cm.
Von Lentner 6187 bereits im Jahr 1912 als selten beschrieben. - Blick vom Turm der Andech... (Artikelnr. 1179GG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Belagerung von Ingolstadt durch die Oesterreicher vom 25ten bis 30ten August 1745. Umgebungskarte mit Einzeichnung der Truppenaufstellung der Österreicher, dazu Legende 1 - 8.
Teilkol. Lithographie von B. Herder, Freiburg, 1831, 40 x 40 cm.
Aus "F.Gg.Fr.v. Kausler, Atlas der merkwürdigsten Schlachten ... der ... Neuern Zeit", 32. Blatt. - Oben bis zur Linie Gaimersheim - Etting - Lenting - Kösching, unten die ... (Artikelnr. 30857EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Wappen. - Die Ritterschaft im land zu Beyern, ... zu eren iren Thurnier in sein Stat Ingelstat gelegt, unnd den selben da gehalten. In der Mitte das Wappen von Ingolstadt, sowie rechts und links je zwei weitere Wappen.
Altkol. Holzschnitt auf der ganzen Buchseite, um 1530, 32 x 21 cm (Blattgröße).
Aus dem Turnierbuch von Rüxner (Simmern). - Zeigt die Wappen derer von Wolfstein (bei Neumarkt), Eisenhofen (bei Dachau), Parsberg (bei Regensburg) und Brei... (Artikelnr. 43237EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
INNTAL. - Heuberg Kranzhorn Kaiser Petersberg alte und niedere Matron (Madron). Blick ins Inntal mit den genannten Bergen, links Ortschaft mit Kirche, bez. "bei Bluting".
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "8 (18)52", 9 x 32 cm.
Seitlich in den Rändern etwas angestaubt und fingerfleckig. - Beiliegen zwei Blätter mit Bleistiftzeichnungen, jeweils bez. "bei Bluting" und dat. wie oben, jeweils baumbe... (Artikelnr. 19413EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
ISARTAL. - Benediktenwand bei Tölz. Blick über die Isar zur Benediktenwand.
Bleistift- und Kohlezeichnung, weiß gehöht und im Himmel leicht aquarelliert, von Wilhelm Jakob Hertling, rechts unten signiert und links bezeichnet, um 1900, 21 x 42 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 558; Vollmer Bd. VI, S. 49; Münchner Ma... (Artikelnr. 16993CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KARWENDEL. - Das Karwendel bei Gerold. Drei Frauen sitzen rechts im Vordergrund auf Steinen und blicken auf das Karwendel mit Rechberg und Arnspitz.
Bleistiftzeichnung, bez. und dat., 1858, 15 x 24 cm.
Die drei Frauen sind am unteren Rand mit den Monogrammen "W.", "H." und "M." bez., ebenso die Berge am oberen Rand; verso hs.: "The Karwendel Gebirge (8600 Bair) in Tyrol, from the Top o... (Artikelnr. 40183EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARWENDEL. - Morgenarbeit am Fuße des Karwendel. Bauer mit seinem einspännigen Pflug bei der Arbeit, dahinter das Karwendelmassiv.
Aquatintaradierung in Braun von Rudolph Brabandt, in der Platte monogr. und dat. "15. Dezr. 1922", 18 x 25 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Lei... (Artikelnr. 18508CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KARWENDEL. - Morgenarbeit am Fuße des Karwendel. Bauer mit seinem einspännigen Pflug bei der Arbeit, dahinter das Karwendelmassiv.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, in der Platte monogr. und dat. "9. Dezr. 1922", 18 x 25 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war ... (Artikelnr. 18296CG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KARWENDEL. - Morgenarbeit am Fuße des Karwendel. Bauer mit seinem einspännigen Pflug bei der Arbeit, dahinter das Karwendelmassiv.
Aquatintaradierung in Braun von Rudolph Brabandt, in der Platte monogr. und dat. "14. Dezr. 1922", 18 x 25 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Lei... (Artikelnr. 18297CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Tracht. - Frühstück. St. Barthelmä am See beym Jäger Hochleitner. Blick auf einen Bauerntisch mit großer Schüssel, dazu drei Männer und zwei Frauen in Tracht beim Essen.
Bleistiftzeichnung, im Untersatz bez. "von Reinhold gekauft", um 1859, 13,5 x 19,5 cm.
Von zeitgenössischer Hand montiert und bezeichnet. - Aus einem adeligen Album. - Mit großer Wahrscheinlichkeit gezeichnet von Franz Reinhold (1816-189... (Artikelnr. 38178EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Wildbad Kreuth und seine Umgebung.
6 Bleistiftzeichnungen im Oval von Ch. Bruch, überarbeitet und weiß gehöht, in geprägter ovaler Kartonrahmung, teilweise signiert "Ch. Bruch del.", um 1850, je ca. 13 x 16 und 16,5 x 20,5 cm (Darstellung).
Die sehr fein gearbeiteten Bl... (Artikelnr. 22634BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
LICHTENAU. - Karte. - Fraischlicher Bezirck der Fraenckischen Vestung und Nürnbergischen Pfleg Amts Liechtenau im alten Nordgau gelegen. Detaillierte Bezirkskarte.
Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Pfinzing, nach 1757, 60 x 53,5 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, K 2, 18. - Zeigt den Lauf der Rednitz von Rutzendorf im Osten bis Kirschendorf im Westen, und das Gebiet von Wolframs-Eschenbach im S?... (Artikelnr. 7322CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
LEUTSTETTEN. - Golfplatz Leutstetten. Blick von Gut Rieden auf den Starnberger See, die Alpen und einige Häuser, rechts hohe Laubbäume und Golfspieler beim Putten am 2. Loch.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, links unten sign., verso auf Klebezettel bezeichnet, um 1994, 30 x 40 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heima... (Artikelnr. 21092BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MAXLRAIN. - Urkunde. - Prozeßvollmacht. - Copia. Kopie einer Prozeßvollmacht des Johann Joseph Max Veit Graf von Hohenwaldeck und Maxlrain an die beiden kurfürstlichen Hofgerichtsadvokaten Johann Michael und Mathias Hörman, in einem P
Vierseitige Handschrift, dat. 12. September 1722, 32 x 21 cm (Blattgröße).
Johann Joseph Max Veit (1677-1734) war der letzte Graf von Maxlrain. Im Prozeß mit Maximilian Graf Reinstein-Tattenbach (1687-1762) ging es um die "Fideicomiß-G... (Artikelnr. 30710EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die K:b: Residenzstadt München erbaut um 1176, unter Heinrich dem Löwen. Blick vom Gelände unterhalb des Gasteigs in westlicher Richtung über die Isar auf München, links die 1810 erbaute Kürassierkaserne, im Vordergrund
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 22,5 x 32,5 cm.
Trost R48; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 108; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 25609CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die K:b: Residenzstadt München erbaut um 1176, unter Heinrich dem Löwen. Blick vom Gelände unterhalb des Gasteigs in westlicher Richtung über die Isar auf München, links die 1810 erbaute Kürassierkaserne, im Vordergrund
Radierung von Dom. Quaglio, 1812, 22,5 x 32,5 cm.
Trost R48; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 108; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - Brei... (Artikelnr. 14089CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
KLEINHEUBACH/Main. - Gesamtansicht vom Main aus, links die Kirche, am Ufer rechts die Landestelle der Mainfähre, links die Aufbauten für das Seil mit der Rolle.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "1936", 24 x 30,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, wa... (Artikelnr. 18219CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - In Schwabing. Blick über einen Acker auf niedrige Häuser.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und sign. "Albert Aichinger", um 1920, 12,5 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Be... (Artikelnr. 26385EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Kalkofen. Landschaft beim Kalkofen in Thalkirchen, rechts Blick über die Isar nach Harlaching, auf dem Hochufer das Kirchlein.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "2/6 (18)30", 19 x 29,5 cm.
Auf grünem Zeichenpapier. Verso: "Kalkofen". Skizze mit Gebüsch und Wurzelwerk in ausgeschwemmten Kuhlen. Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "2. Juni 1830", 1... (Artikelnr. 19408EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - La Fontaine Merveilleuse - Faisant partie de la Solitude romantique de Jean Stuntz - dans les environs de Munich. Idealisierte Isarlandschaft bei Thalkirchen mit Figurengruppe vor einer aus einem Baum entspringe
Lithographie von Johann Baptist Stuntz, 1809, 31,5 x 22,5 cm.
Winkler 834,2; Slg. Proebst 547 (fälschlich als Radierung der Tochter Marie Electrine Stuntz bezeichnet); nicht bei Maillinger und Lentner. - Feine, sehr seltene Inkunabel der ... (Artikelnr. 15133CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Maria Einsiedel. Blick von der Anhöhe auf das von hohen Bäumen umstandene Asam-Schlößl, im Mittelgrund Thalkirchen, dahinter die Silhouette von München mit der Frauenkirche, vorne Staffage.
Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von Albert Emil Kirchner, dat. 1840, 28,5 x 42,5 cm.
Maillinger II, 204, 6; Pfister II, 281, 8; Lentner 1176, 8; nicht in Slg. Proebst. - Die Staffage zeigt einen Tölzer Holzflößer in Tracht mit dem... (Artikelnr. 27193CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Thalkirchen. Blick über Gartenbeete und -häuschen auf den Turm der Kirche.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Albert Aichinger" und dat. "5. Mai (19)23", 19 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Pet... (Artikelnr. 26380EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Angertor. - Das Angertor von außen. Es schloss den Unteranger ab. Der Hauptturm wurde 1804 abgetragen, die beiden Flankentürme 1869 und 1871.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 23 x 44,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 24540CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Isartor. - Das Isartor von innen. Hier sieht man den nicht erhaltenen mächtigen Torturm, davor ländliche Staffage mit Kuh- und Schafherde.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43,5 x 32,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, da... (Artikelnr. 24543CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Ruffiniturm. - Der Ruffiniturm. Abschluss des Rindermarktes und der Sendlinger Gasse nahe dem Ruffinihaus; benannt nach dem Münchner Patriziergeschlecht Ruffini. Er wurde 1808 abgetragen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 44,5 x 29 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 24535CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Wilbrechtsturm. - Der Wilbrechts Thurm. Er wurde auch älteres Schwabinger Tor, Tomlinger- und Schäfflerturm genannt. Er befand sich am Ende der Weinstraße.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43 x 31,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 27819CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Herrn Grafen Sevelters (=Seefeld) Pallatium in München. Blick auf das Törring-Seefeld-Palais mit Roßschwemme an der Westseite des heutigen Viktualienmarktes, vorne die belebte Straße, am Oberrand die Ins
Kupferstich von J. Stridbeck, 1697, 13,5 x 25 cm.
Slg. Proebst 786; Slg. Maillinger I, 603, 10; Bruckmann "Stridbeck, Theatrum etc., 1966", Nr. 10. - Links die alte Stadtmauer mit Turm, vorne der sog. "Bäckergalgen". Das an dieser Stelle ... (Artikelnr. 32876EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Wirtshaus Thalkirchen. - Schullehrer von Thalkirchen Phisika und was noch im Wirthshaus skitzat. Halbfigur nach halbrechts eines Schullehrers, mit Schubertbrille, darunter Ganzfigur im Profil nach links eines Wirtshausbesucher
Bleistiftzeichnung, um 1820, 15 x 9 cm (Blattgröße).
Verso vier weitere Figuren. Oben die Brustbilder von zwei "Floßbauern", bez. "Im Wirthshaus von Thalkirchen". Darunter ein "Wirthswitz": Zwei Männer im Gespräch, der eine hat Fleisc... (Artikelnr. 27775EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Tracht. - Landleute aus dem bayerischen Hochgebirge. Elf Männer, Frauen und Kinder in Tracht, stehend und sitzend bei einer Rast im Gebirge.
Radierung von Carl Friedrich Heinzmann, dat. 1834, 14 x 24,5 cm.
Abb. 124 in "Rattelmüller (Hrsg.), Dirndl, Janker, Lederhosen"; Lentner 12296: "Selten!"; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1673; Andresen, Handb. Bd. I, Heinzmann 1; Nagler, Hei... (Artikelnr. 33643EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
PIDING/bei Bad Reichenhall. - Mauthausen. Blick auf eine ebenerdige, steinerne Hütte mit vorne offenem Dachstuhl, rechts eingebaut ein Backofen, an der Hauswand Inschrift "zur Burg" (Staufeneck).
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "8. Aug. (18)92", 31,5 x 42 cm.
Im Randbereich leicht angestaubt. Verso Stempel "Städtisches Archiv Bad Reichenhall". - Beiliegt: "Schinderle". Blick auf ein ärmliches Haus mit schadhaftem Dach,... (Artikelnr. 19397EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt.