Suchergebnisse für: "mann"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
911
Dekorative Graphik
357
Berufe
318
Ansichten Ausland
199
Deutsche Ansichten
157
Europa
131
Bayern
78
Aquarelle und Zeichnungen
68
Künstlergraphik
64
Porträts
61
-
OBERBAYERN. - Tracht. - Landleute aus dem bayerischen Hochgebirge. Elf Männer, Frauen und Kinder in Tracht, stehend und sitzend bei einer Rast im Gebirge.
Radierung von Carl Friedrich Heinzmann, dat. 1834, 14 x 24,5 cm.
Abb. 124 in "Rattelmüller (Hrsg.), Dirndl, Janker, Lederhosen"; Lentner 12296: "Selten!"; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1673; Andresen, Handb. Bd. I, Heinzmann 1; Nagler, Hei... (Artikelnr. 26838CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Tracht. - Landleute aus dem bayerischen Hochgebirge. Elf Männer, Frauen und Kinder in Tracht, stehend und sitzend bei einer Rast im Gebirge.
Altkolorierte Radierung von Carl Friedrich Heinzmann, dat. 1834, 14 x 24,5 cm.
Abb. 124 in "Rattelmüller (Hrsg.), Dirndl, Janker, Lederhosen"; Lentner 12296: "Selten!"; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1673; Andresen, Handb. Bd. I, Heinzmann ... (Artikelnr. 24144CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHREIBER. - Schreibkunst. - Ecritures. Komplette Folge von 16 Tafeln mit der Anleitung zur Schönschrift. Zwei halbseitige Darstellungen zeigen eine Frau und einen Mann am Schreibtisch sitzend, darunter Schreibgeräte, Tintenzeug, sowie
16 Kupferstiche von A. Baratti aus Diderot/d'Alembert, dat. 1760, je 36 x 22,5 cm.
Vorangebunden 17 Seiten erklärender Text und Tafellegenden in Französisch. - Ohne Einband mit alter Fadenheftung gebunden. (Artikelnr. 42563EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
SCHREIBER. - Schreibkunst. - Ecritures. Komplette Folge von 16 Tafeln mit der Anleitung zur Schönschrift. Zwei halbseitige Darstellungen zeigen eine Frau und einen Mann am Schreibtisch sitzend, darunter Schreibgeräte, Tintenzeug, sowie
16 Kupferstiche von Benard und Aubin aus Panckoucke, um 1780, je 36 x 22,5 cm.
Lose beiliegend 16 Seiten erklärender Text und Tafellegenden in Französisch. - Ohne Einband mit alter Fadenheftung gebunden. (Artikelnr. 42564EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Karikatur. - Robert Macaire Notaire. R. Macaire sitzt zurückgelehnt in einem Sessel und genießt die Lobhudelei eines vor ihm stehenden Mannes.
Lithographie nach H. Daumier bei Aubert, Paris, 1840, 11 x 14 cm (Darstellung) bzw. ca. 20 x 17 cm (mit Umrahmung).
Delteil 358 (1838). - Hier wohl eine spiegelverkehrte Tafel aus einem Band mit dem Titel "Les cent et un Robert Macaire" au... (Artikelnr. 39529EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BOURG. - Tracht. - Costumes du Bourg de Schwitz. Ein junger Mann flirtet mit einer jungen Frau - beide sitzen in einer Stube an einem Tisch. Hinter ihnen steht eine zweite Frau.
Altkol. Radierung von Hegy nach Reinhard bei Birmann, 1819, 12 x 15,5 cm.
Aus einer Folge von Tafeln mit dem Titel: "Collection de costumes de suisses des XXII cantons", Basel, 1819. - Auf grauem original Karton mit Rahmenlinien montiert. ... (Artikelnr. 38975EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ RECHBERGER (1771 - 1841). - Der steile Felsen. Gebirgslandschaft mit seitlich je einer Hütte an einem felsenumschlossenen Bergsee, der links von einem Wasserfall gespeist wird, rechts ein Mann bei Holzarbeiten, im Hintergrund mitti
Radierung, monogr. "FR", um 1800, 14 x 21 cm.
Nagler 11; Andresen, Handbuch II, 3a. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort kleine Läsuren und Fleckchen. (Artikelnr. 9702EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Tracht. - Männer- und Frauentrachten von 24 französischen Departements (Buchstaben P - Y Pyrenées - Yonne) mit Angabe der Einwohnerzahlen sowie der Arrondissements. 4 unzerschnittene Seiten eines 16-seitigen Bilderbuches
Altkol. Lithographie, um 1860, je 11 x 4 cm, 27 x 45 cm.
Hübsch gestaltete Trachten u.a. von Rhône, Saône, Seine, Somme, Vaucluse, Vosges. Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 10069AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAUSTELLER. - Les artistes en plain air. Alt und Jung hat sich versammelt um zwei Männern zuzuschauen, die auf einer improvisierten Bühne vor einem Zelt ein Schauspiel zu Besten geben.
Altkol. Lithographie von Engelmann nach Martin Silvestre Baptiste, 1825, 16 x 23,5 cm.
Oben rechts num. "Pl. 2". - Mit Lichtschatten und leicht gebräunt, recht ein hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 43039EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Bruderschaft. - Löbliche Brüderschafft Mariae Reinigung Deren Ledigen Manns-Personen im Collegio Der Gesellschafft Jesu zu Mayntz. Bruderschaftsbrief mit einer Gesamtansicht von Mainz im unteren Teil und zahlreichen Heiligenfig
Kupferstich von H. Cöntgen, um 1750, 46 x 36 cm.
Prachtvoller Kupferstich mit reichen Rokokokartuschen in einem Abzug um 1850. Braun gedrucktes Mittelfeld mit einem "Weihgebet" sowie der Aufnahme von Adam König, mit Unterschriften und al... (Artikelnr. 12993CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Bruderschaft. - Löbliche Brüderschafft Mariae Reinigung Deren Ledigen Manns-Personen im Collegio Der Gesellschafft Jesu zu Mayntz. Bruderschaftsbrief mit einer Gesamtansicht von Mainz im unteren Teil und zahlreichen Heiligenfig
Kupferstich von H. Cöntgen, um 1770, 46 x 36 cm.
Prachtvoller Kupferstich mit reichen Rokokokartuschen, datiert 1773. Oben mit Eintrag des Namens des Gesellen, unten Unterschriften der Präfekten und Sekretäre. Verso weitere hs. Vermerke... (Artikelnr. 28376CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Tracht. - Ein Bauer und ein Bauer=Maedchen aus der Gegend zwischen Augsburg und Ulm. Junger Mann in Sonntagstracht auf einer Bank sitzend und Pfeife rauchend, davor ein Mädchen mit Korb; im Hintergrund Dorfkirche.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 20,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23336CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
AFRIKA. - Tracht. - Africa. Eine Familie afrikanischer Ureinwohner in stammesüblicher Bekleidung mit zwei Kindern vor ihrer runden Lehmhütte. Der Mann trägt zwei große Fische mit der Hand und einen Korb mit kleinen Fischen auf dem Kop
Altkol. Radierung bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1825, 15 x 19 cm. - Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 42807EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HOF. - Ansicht von Hof. Gesamtansicht von einer Anhöhe, rechts offener Aussichtspavillion, darin ein Mann mit Fernrohr, im Vordergrund reizende Personenstaffage, im Mittelgrund Militär beim Üben.
Altkol. Umrißradierung von Herkules Hoessel, um 1800, 33 x 50 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 223 (dieses Blatt erwähnt); Lentner 8231: "Sehr selten! Prachtblatt in herrlichem Colorit mit kostümlich hochinteressanter Staffage". Eines der... (Artikelnr. 23537CG)
Erfahren Sie mehr3.000,00 € Inkl. MwSt. -
CLAUDE LORRAIN (1600-1682). - Beauties of Claude Lorraine. - Plate 17. Ein junger Mann und eine junge Frau an einem Flußlauf werden von drei Personen im Gebüsch beobachtet.
Aquatintaradierung in Sepia von Thomas Lupton nach Claude Lorrain bei W.B. Cooke, 1825, 20 x 25,5 cm.
Claude Lorraine (1600-1682), auch bekannt als Claude Gellée, war ein französischer Maler des Barock, der einen eigenen lyrisch-romantis... (Artikelnr. 819GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Frauen. - Neue Wunder-Mühle. Darstellung einer von einer Menschenmenge umringten Mühle, durch welche der Müller alle Frauen verjüngen und von deren Lastern befreien will. Vor allem die Männer sind begeistert.
Federlithographie bei G.N. Renner & Schuster, Nürnberg, um 1840, 23 x 35 cm.
Unter der Darstellung fünfspaltiger Text. - Kurioser und seltener Einblattdruck. (Artikelnr. 930GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Ungarische Heubauern. Blick auf einen hoch beladenen Heuwagen, daneben rechts drei ausgespannte Pferde, links zwei junge Männer in Tracht und ein Hund.
Radierung, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "J.A. Klein fec. 1861", 18,5 x 26 cm (Einfassungslinie).
Jahn 364, I (v. V): "Aetzdruck; vor der Luft und Ferne". - Im breiten Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 24999EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Felsen. - Großer Felsen in gebirgiger Landschaft. Drei Männer bearbeiten am rechten Rand des Bildes Holzstämme. In der Mitte ragt ein mächtiger Felsen in die Höhe.
Radierung auf Bütten von Franz Gabet nach Martin von Molitor, um 1800, 20 x 25 cm.
Der Wiener Künstler F. Gabet radierte u.a. nach Motiven von Martin von Molitor (1759-1812). - Im Plattenrand unten rechts signiert und mit "197" mögliche... (Artikelnr. 39288EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Jahrestag. - L'Anniversaire. Ein alter Mann und ein Soldat sitzen an einem Tisch und trinken auf den Jahrestag des Todes Napoleons. Im Regal an der Wand eine mit schwarzem Tuch bedeckte Büste, links eine Frau mi
Altkol. Lithographie von Julien bei Aubert, um 1830, 17,5 x 20,5 cm. (Artikelnr. 21373BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSTEIN/Süntel. - Der Hohenstein am Sündel Gebirge im Schaumburgischen. Blick zu dem Felsplateau, im Vordergrund Pferde und Kühe, links eine Gruppe Männer in antiken Kostümen.
Altkolorierte Umrißradierung von Wilhelm Strack, dat. 1818, 45 x 35,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 145. - Der Maler und Graphiker Wilhelm Strack (1758-1829) war Schüler bei seinen Onkeln Anton Wilhelm und Johann Heinrich Tischbein, so... (Artikelnr. 23154CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Affen. - Die Übermacht der Tiere gegen starke Männer. Der Tod Krotons von Milon am Baum sowie Ritter, die von einer Herde von Affen überwältigt werden.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1540, 10 x 15,5 cm.
Aus "Trostspiegel". - Der Sage nach hatte sich Kroton beim Versuch einen Baum zu spalten eingeklemmt und wurde von wilden Tieren gefressen. - Verso Typographie und Teil... (Artikelnr. 40662EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Judenbastei. - Mann wolt nach heutigem Stand, auf diesem Blatt abschatten, Den ausern Prospect, vom Juden Wall zum Thor .... Blick auf die Judenbastei, im Vordergrund Landleute mit Kühen und Ziegen.
Kupferstich monogr. "I.G.F. del. C.H. sulps:", um 1740, 12 x 22,5 cm.
Vgl. Schefold 41885 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Der Rand unten mit kleinen, hinterlegten ... (Artikelnr. 22768BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
THEATER. - Le Charlatan. Eine wandernde Theatergruppe sucht Zuschauer für Ihre Vorstellung. Vor der Bühne mehrere interessierte Männer und Frauen, auf der Treppe zur Bühne ein Gitarrenspieler und durch den Vorhang der Bühne blickt ei
Kolorierter Stahlstich nach Karel Dujardin, um 1840, 8 x 10,5 cm.
Mit Lichtrand. (Artikelnr. 21620BG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Louis Quinze Roy de France et de Navarre. Ganzfigur nach halbrechts des Königs als junger Mann, stehend mit Feldherrnstab, auf dem Tisch vor ihm der gefütterte Krönungsmantel, Handschu
Kupferstich von Van Loo, um 1725, 44 x 32,5 cm.
Verso mit einzelnen kleinen hinterlegten Läsuren. Das Wappen am unteren Rand berieben. - Prachtvolles, sehr repräsentatives Porträt. (Artikelnr. 42650EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Schlägerei. - Rissa di donne. Wilder Streit von fünf Frauen in Alltagskleidern: Sie gehen mit Schuh, Besen und Eisengrill aufeinander los, ziehen sich an den Haaren usw., zwei Männer versuchen zu schlichten.
Altkol. Lithographie von G. Dura bei Gatti e Dura, Napoli, um 1850, 15,5 x 21,5 cm.
Lebhafte Szene. Schönes Altkolorit. (Artikelnr. 28121EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Krankenbett. - Eine alte Frau bringt einem bleichen, kranken Mann einen Teller dicker Suppe ans Bett und erklärt einer Besucherin ihre Versorgungsstrategie, darunter der Text.
Altkol. Lithographie von H. Daumier bei Aubert, Paris, um 1840, 20,5 x 27 cm.
Aus der Serie "Croquis d'expressions", Blatt Nr. 16. - Die Frau erzählt, daß der Kranke seit drei Wochen nichts gegessen habe, daß sie ihm aber sein Lieblings... (Artikelnr. 8525EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Bruderschaft. - Löbliche Brüderschafft Mariae Reinigung Deren Ledigen Manns-Personen im Collegio Der Gesellschafft Jesu zu Mayntz. Bruderschaftsbrief mit einer Gesamtansicht von Mainz im unteren Teil und zahlreichen Heiligenfig
Kupferstich von H. Cöntgen, um 1780, 46 x 36 cm.
Prachtvoller Kupferstich mit reichen Rokokokartuschen, datiert 1783. Oben mit Eintrag des Namens des Gesellen, einen Bierbrauer, unten Unterschriften der Präfekten und Sekretäre. Verso we... (Artikelnr. 28375CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Orthopädie. - Das gymnastisch-orthopädische Institut in Wien. Blick auf das Institut, davor aufwendige Klettergerüste und -seile mit mehreren Kindern, Männern und Frauen in Sportbekleidung bei gymnastischen Übungen.
Lithographie nach F. Wolf bei Joh. Höfelich, um 1850, 24,5 x 33,5 cm.
Sehr seltene, frühe Darstellung des gymnastisch-orthopädischen Instituts in Wien (im Mai 1850 gegründet), dass sich großer Beliebtheit erfreute, mehrfach umzog und ... (Artikelnr. 20532BG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
RUSSLAND. - Tracht. - Zirianes du Gouvert. de Vologda du District Oustioujh. Ein Mann mit Karabiner und insektengeschützter Haube, verabschiedet sich von seiner in der landestypischen Tracht gekleideten Frau, wahrscheinlich um auf die Ja
Altkol. Lithographie mit Tonplatte bei Lemercier und Velten, um 1860, 24 x 29,5 cm.
Das westrussische Gouvernement Wologda entstand 1796. - Sehr breitrandig, nur leicht fleckig. (Artikelnr. 43782EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geschmack. - Corinthia Gustus. Allegorie auf den Geschmackssinn. Im Brunnenhof eines Palastes sitzt eine Frau mit einem Korb voller Früchte auf einer Treppe, während ein Mann aus dem Brunnen trinkt.
Kupferstich von Hendrik Hondius nach P. Vredeman de Vries, um 1610, 23 x 32,5 cm.
Hollstein Dutch & Flemish, XLVIII.236.618; The British Museum, 1933,0614.131. - Tafel 4 der Folge. - Architektonisch fantasiereich gestaltetes Blatt mit säu... (Artikelnr. 42904EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Zum Denkmal schreib ich auf die Eicht, / Wodurch ich nur mein Glück erreiche. Vor einer Eiche kniet ein junger Mann mit einem Hirtenstab, hinter ihm ein hübsches Mädchen, sowie zwei Schafe.
Altkol. Kupferstich bei T.V. Poll, um 1815, 9,5 x 7 cm.
Nr. 106. - Beim Ziehen erscheint auf der Eiche die Schrift "Ewige Freundschaft" und eins der Schafe hebt seinen Kopf. - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig gebräunt. (Artikelnr. 28849CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - S. Joseph. Der Mann Mariens in Ganzfigur auf einer Wolke sitzend mit einem Lilienzweig in der Hand. An seiner Seite ein geflügelter Engelskopf. Mit geschwungener Umrahmung.
Radierung von G.B. Göz nach Johann Baptist Bergmüller, um 1730, 16 x 21,5 cm (Plattengröße).
Bauer/Epple, Bergmüller Druckgraphik, Teil 2: Serien, Bd. I, Se 9.3. - Nr. 3 einer Folge von Entwürfen Bergmüllers für das Deckenfresko de... (Artikelnr. 43100EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Karikatur. - Un reméde pire que le mal. Zwei Männer verabreichen der schlafenden Republik durch einen Trichter Flüssigkeit aus großen Arzneiflaschen.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1848, 19 x 24 cm.
Paris Musées, G.21994 (7). - Blatt 21 der Reihe "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Titel "Das Heilmittel ist schlimmer als die Krankhe... (Artikelnr. 42326EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ARABIEN. - Tracht. - Soldalo Araba. Ganzfigur eines jungen Mannes, stehend mit pelzbesetztem Mantel über einer knielangen Hose, einem beachtlichen Federschmuck auf dem Kopf sowie einer Streitaxt und einem Säbel. Darunter Titel in Italie
Altkol. Radierung bei Theodoro Viero, Venedig, um 1780, 22,5 x 16,5 cm.
Unten rechts num. "C.50". - Das Kolorit leicht oxydiert, mit zwei kleinen Hinterlegungen in der Titelei und im rechten weißen Rand. (Artikelnr. 43741EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIUS PIEROZZI von Florenz. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Dominikanermönchs, sitzend als Bischof von Florenz mit Pallium beim Schreiben vor einer Statue der Immaculata, von rechts bringt ein Mann eine Waage mit Äpfeln, die d
Kupferstich von Klauber, um 1760, 13 x 8 cm.
LCI Bd. 5, Sp. 202ff. (Artikelnr. 15701EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AFRIKA. - Tracht. - Grand-Maître, de l'ordre de l'Etoile de Notre-Dame, en Affrique. Ganzfigur stehend nach viertelrechts eines Mannes aus Subsahara-Afrika mit Lendenschurz und einer weißen Scherpe, an der ein Orden angebracht ist.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1785, 21,5 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43711EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Tracht. - Ein Bauer und ein Bauer=Maedchen aus der Gegend zwischen Augsburg und Ulm. Junger Mann in Sonntagstracht auf einer Bank sitzend und Pfeife rauchend, davor ein Mädchen mit Korb; im Hintergrund Dorfkirche.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 20,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Farbfrisch und tadellos erhalten. (Artikelnr. 14027CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SCHERENSCHNITT. - Ein Mann mit Zylinder und einem Blumenstrauß in der Hand wird von Amors Pfeil in die Brust und vom Pfeil seiner Frau in den Hintern getroffen. Darunter unleserlich der Titel und mehrzeiliger Text.
Scherenschnitt mit Aquarell, um 1928, 20 x 30 cm.
Auf Karton, verso mit einem Zeitungsausschnitt zum IV. Herkules Bergrennen bei Kassel kaschiert (hierauf datiert: 1. Rennen fand 1923 statt). (Artikelnr. 43778EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Karikatur. - Aveugle! c´est triste, mais c´est encore de la chance dans ce mement-ci!. Ein Mann steht mit geballter Faust neben einem blinden Bettler. Sein Schicksal ist traurig, doch schlimmer noch sind die Preußen.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 22,5 x 18 cm.
Auf dem Stein sign., Nr. 22. (Artikelnr. 41276EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Männergespräch. - J´ai besoin de quitter Paris. - Pour rejoindre votre femme? - Au contraire; voila cinq mois qu´elle ne m´a pas quitté. Ein Mann erzählt einem Zweiten, dass er Paris wegen einer Frau verlassen wird.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée C.H. de Noè), um 1871, 23 x 19,5 cm.
Auf dem Stein sign., Nr. 27. (Artikelnr. 41279EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Calendrier. Imp. Pour l'An De Grace 1808. La Veillée Villageoise. Blick in eine bäuerliche Scheune bei Nacht, links zeigt ein Mann den Halbjahreskalender 1808, dazu zehn Personen bei verschiedenen Beschäftigungen.
Altkol. Radierung, dat. 1808, 15 x 23,5 cm.
Junge Mutter reinigt einem Kind den Hintern, alte Frau mit Spinnrocken ist eingeschlafen, ein Fischer flickt sein Netz, rechts ein Dudelsackpfeifer usw. - Oben bis zur Einfassungslinie beschnitte... (Artikelnr. 30517EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Kelter. - Die Weinkelter. Blick in einen Weinkeller, links zwei Arbeiter an der Spindelpresse, rechts füllt eine Frau Trauben in einen Bottich, ein Mann preßt den Saft mit den Füßen aus.
Kupferstich von Em. Eichel nach Christ. Erhart bei J.J. Haid, Augsburg, 1750, 4,5 x 12,5 cm.
Thime-Becker Bd. X. S. 403 und S. 596; aus: "Der Mensch in seinen verschiedenen Lagen und Ständen". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 21685EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Tracht. - Landleute aus dem bayerischen Hochgebirge. Elf Männer, Frauen und Kinder in Tracht, stehend und sitzend bei einer Rast im Gebirge.
Radierung von Carl Friedrich Heinzmann, dat. 1834, 14 x 24,5 cm.
Abb. 124 in "Rattelmüller (Hrsg.), Dirndl, Janker, Lederhosen"; Lentner 12296: "Selten!"; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1673; Andresen, Handb. Bd. I, Heinzmann 1; Nagler, Hei... (Artikelnr. 33643EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Una vittoria italiana alle Olimpiadi ai Anversa. Ein Heißluftballon mit der italienischen/savoyischen Flagge und zwei Uniformierten landet unter dem Jubel zahlreicher herbeieilender Männer vor anderen Ballons. Darunter Text au
Farb. Siebdruck nach A. Beltrame, auf Leinen aufgezogen, um 1920, 33 x 23 cm.
Es handelt sich um die Olympiade 1920 in Antwerpen. (Artikelnr. 40547EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
RECHTSANWALT. - Le Jour de Loyer. Blick in einen großen Raum, rechts kassiert der Rechtsanwalt an einem Tisch die Miete. Es warten weitere Männer und Frauen, im Hintergrund eine Familie am Esstisch.
Aquatinta von Jean Pierre Marie Jazet nach David Wilkie, um 1820, 23 x 33,5 cm.
Dekorative, lebendige Darstellung mit vielen Details. - Rechts zwei hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 20806BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BOOTE IN DER BUCHT. - Zahlreiche Männer entladen in einer kleinen Bucht zwei vor Anker liegende Boote. Links stehen die Reste eines antiken Gebäudes und über der Bucht liegt eine befestigte Ortschaft.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 7,5 x 17 cm.
In der Platte num: "1". - Unterhalb mit Vermerk von alter Hand "Israel. fe. Paris.1763". (Artikelnr. 39413EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Verurteilung. - Der Weltrichter läst sich zum Tod verurtheilet. Zwischen Pilatus und einem Soldaten steht der gefesselte Heiland mit einem Strahlenkranz über einem verschlossenen Tor, vor dem zwei Männer zu ihm nach oben blick
Altkol. Kupferstich von J. Busch, Augsburg, um 1780, 10,5 x 5 cm.
Das Kolorit stellenweise goldgehöht. (Artikelnr. 39447EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Frauen. - Das Wunder der Dampfkraft. Darstellung einer von einer Menschenmenge umringten Dampfmaschine, durch welche drei Männer alle Frauen verjüngen und von deren Lastern befreien.
Altkol. Lithographie bei C. Barth, Wien, um 1840, 22 x 35 cm.
Unten dreispaltiger Text: "... Denjenigen, die gut bezahlten, / Doch aber alt und häßlicht sind / Versprechen, wir daß nach gefallen, / Sie lieblich werden, wie ein Kind / Es... (Artikelnr. 29000CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt.