Suchergebnisse für: "Kloster"
Suche in:
Deutsche Ansichten
480
Bayern
330
Alte Graphik aller Art
293
Heiligenbilder
224
Oberbayern
185
Ansichten Ausland
129
Europa
117
Franken
52
Baden-Württemberg
51
Niederbayern
49
-
JOHANNES LICCI (1422 - 1511). - Ganzfigur nach halblinks des Dominikanermönchs, stehend mit den Arma Christi im Arm, als Gründer des Dominikanerklosters in Caccabi auf Sizilien, dazu Szenen aus seinem Leben.
Kupferstich von Klauber, um 1760, 12 x 8 cm.
LCI Bd. 7, Sp. 148. - Rechts der Bauplan des Klosters. - Oben hinterlegte Randläsuren von alter Bindung. (Artikelnr. 15699EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERISCHER WALD. - Mit der Regentalbahn durch den bayer.Wald. Reliefpanorama des Bayerischen Waldes, umgeben von 4 Ansichten und einem Wegeplan.
Aquarell in Braun mit Deckfarben über Bleistift, sign. "Atelier J.Ruep", 58 x 69 cm.
Reliefpanorama des Gebietes zwischen Miltach, Blaibach und Kötzting im Norden und Gotteszell, Ruhmannsfelden, Teisnach und Bodenmais im Süden. Im Zentr... (Artikelnr. 5766AG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Monumenta Boica. Band XI. - - Kühbach - Metten - Niederaltaich.
Mchn., J.N. Fritz, 1771.
21,5 x 17 cm. 4 Bl., 573 S. Mit gest. Titelvignette und 24 (statt 23) gefalt. Kupfertafeln von J.A. Zimmermann. HLdr. d. Zt. mit 2 Rsch. und Rvergoldung.
Graesse IV, 595; Lentner 3885: "Wichtiges Monumentalwer... (Artikelnr. 3055CB)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
PLEKTRUDIS, von Köln. - Passauer Dom. - B(eata) Plectrudis. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Gemahlin Pippins des Mittleren, stehend als Nonne mit der Hand auf dem Modell der von ihr 739 gegründeten Passauer Domkirche St. Stephan, r
Kupferstich von R. Sadeler sen. aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Die Verse mit den Zusammenfluß von Inn und Donau und auf St. Stephan: "Atria stant Batavis, Oenus qua mergitur Istro, / Atria quae Stephani saxa, necemque dolent etc.... (Artikelnr. 34455EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - S. Crescentia. Hüftbild nach halblinks im Oval, im Nonnengewand stehend mit Kruzifix in Händen, unten Inschrift, in floraler Umrahmung.
Lithographie in Golddruck bei Benziger, Einsiedeln, um 1840, 11,5 x 8 cm.
Verso Lebenslauf der "Mutter Crescentia Hössin, eine Terzianerin des Klosters Kaufbeuren". (Artikelnr. 36934EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
STREIT, Siegmund (1687 - 1775). - Kaufmann.
Kupferstich von H. Lips nach Bardou, um 1780, 11 x 7 cm.
APK 25426. - Brustbild nach vierlerechts des Gemäldesammlers in Altona, Leipzig und Berlin, unten Inschrift. Wohltäter des Hallischen Waisenhauses und des Grauen Klosters in Berlin... (Artikelnr. 183FG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Baugeschichte. - Die Entwicklungs- und Baugeschichte Münchens in Graphischer Darstellung...vom Westfälischen Frieden...bis zur Verwüstung Münchens (1939-1945). Mit insgesamt zehn Ansichten und fünf Wappen.
Farblithographie in Schwarz und Grün nach Jos. Rank bei Hauptvermessungs-Abteilung XIII, München, dat. 22.1. 1947, 56 x 81 cm.
2 Schautafeln nebeneinander, entstanden "im Juni 1945". Dr. Josef Rank (1868-1956) war eine Münchner Architek... (Artikelnr. 35168EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
PLEKTRUDIS, von Köln. - Passauer Dom. - B(eata) Plectrudis. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Gemahlin Pippins des Mittleren, stehend als Nonne mit der Hand auf dem Modell der von ihr 739 gegründeten Passauer Domkirche St. Stephan, r
Kupferstich von Ph. J. Leidenhoffer aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Die Verse beginnen mit einem Hinweis auf Passau, den Zusammenfluß von Inn und Donau und auf St. Stephan: "Atria stant Batavis, Oenus q... (Artikelnr. 11888EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
REUSS, Jeremias Friedrich (1700 - 1777). - Halbfigur nach viertelrechts des Württembergischen Hofrats und Kanzlers der Universität Tübingen, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid nach Maier, dat. 1773, 25 x 19,5 cm.
Nagler, im Porträtverzeichnis von J.E. Haid. - Der Generalsuperintendenten von Schleswig-Holstein in Rendsburg war Abt des Klosters Lorch. (Artikelnr. 32566EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
EINSIEDELN. - Ringholz, O. S. B. - Geschichte des fürstlichen Benediktinerstiftes A. L. Fr. zu Einsiedeln unter Abt Johannes I. von Schwanden. 1298 - 1327. Mit besonderer Berücksichtigung des schwyzerisch-einsiedeln'schen Marchenstreit
Einsiedeln, Benziger, 1888.
22 x 14 cm. VII, 297 S. Mit 1 farb. Faksimile und 1 Karte des Stiftgebietes. OLwd. mit Rtit. u. Schwarz- u. Goldpräg.
Ausführliche Beschreibung des Klosters in drei Teilen: 1. "Innerer Zustand des Stiftes... (Artikelnr. 1286BB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KOBLENZ. - Bruderschaft der Ehrenwache. - Moselweiss. - Ehre! Liebe! Sühnung dem Herzen Jesu! Erzbruderschaft der Ehrenwache. Errichtet in der Kirche der Heimsuchung: Koblenz-Moselweiss, durch Papst Pius XI. 1927. Drehscheibe (französis
Farblithographie mit Goldhöhung bei Jouet & Brillard, Paris, 1927, 60 x 39 cm (mit den farbig gedruckten Inschriften).
Mit dem gedruckten Siegel des Klosters der Heimsuchung in Bourg-en-Bresse. - "Überall, wo dieses Bild aufgestellt und ... (Artikelnr. 34370EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
RUDOLF I., Markgraf von Baden (gest. 1288). - Ganzfigur im Profil nach rechts, barhäuptig stehend in Rüstung mit Schwert, unten ein wappenverziertes Säulenkapitell.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Mitstifter des Klosters Lichtenthal erbte 1268 alle badischen Lande in Schwaben. Seine Gemahlin war Kunigunde Gräfin von Eberstein. - Gering fleckig. (Artikelnr. 13994EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CLUDIUS, Andreas (1555 - 1624). - Jurist.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 6 x 4 cm.
Aus "P. Freher, Theatrum Virorum Eruditione Clarorum". - Brustbild nach halbrechts. Der aus Osterode am Harz stammende Juraprofessor in Helmstedt war auch braunschweigischer Rat, Beisitzer... (Artikelnr. 32253EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Bayern (1373 - 1438). - Ernst I. und Wilhelm III.. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des Herzogs Ernst von Bayern-München, in Rüstung, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansic
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V, 3094; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Teilansicht von München über die Isar mit Isartor; Kloster Andechs; Teilans... (Artikelnr. 29340EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALTENMARKT. - Blick übers Feld auf eine Klosteranlage, mittig die darin integrierte Kirche.
Bleistiftzeichnung von Richard Groth, bez. und dat. 25.3.1909, 9 x 17 cm (aus einem Skizzenbuch).
Die 1255 gegründete Kirche des 1803 aufgehobenen Klosters wurde 1847 durch König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen restauriert. Sie gehör... (Artikelnr. 11344EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMAGER, Benedict Wilhelm (1726 - 1749). - Berga. - Benedict Wilhelm Schmager, Conventual und erwählter Pastor des Closters Berga. Porträt in Halbfigur nach halblinks in barocker Umrahmung.
Kupferstich von J.D. Schleuen, Berlin, dat. 1750, 34 x 21,5 cm.
Der Theologe (1726 - 1749) war seit 1743 Pastor des Klosters bei Magdeburg. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 26788EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ZAUBEREI. - Talismane. - Talismane in Metall. Ägyptische Talismane in Halbedelstein. Gnostische Talismane. Jeweils Vorder- und Rückseite, insgesamt 59 Darstellungen auf drei Blättern.
3 Kupferstiche von F. Ertinger, Paris, 1688, je ca. 4 x 4 bzw. 27 x 20 cm (Einfassungslinie je Blatt).
Gegenstände aus dem Raritätenkabinett der Bibliothek des Klosters Sainte Geneviève in Paris. (Artikelnr. 8056EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MOLINET, Claude du (1620 - 1687). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bibliothekars und Augustinerchorherrn, darunter französische Verse.
Kupferstich von A. Trouvain, Paris, 1689, 24,5 x 18 cm.
Der Generalprokurator seiner Kongregation betreute Bibliothek und Münz- bzw. Raritätenkabinett des Klosters Sainte Geneviève in Paris. - Im Randbereich etwas finger- und leicht sto... (Artikelnr. 6444EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STEUER. - Handel und Handwerk. - Verordnung, den Contributionsfuß von den Nahrungen, Handwerkern und Häuslingen betreffend, mit einer Tabelle "der darnach künftig zu entrichtenden Contribution". Dekret des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinan
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 14.8.1787, 34 x 21 cm (Blattgröße).
Diese Steuer für die Kriegskasse betrifft nach der zweiseitigen Liste 14 Arten von Händlern, die mit Nahrungsmitteln handeln, also Korn, Vieh, Wein usw., a... (Artikelnr. 10674EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FIDLER (FIEDLER), Andreas (1736 - 1802). - Hüftbild nach halblinks im Oval des Augustinereremiten Marianus à Sanctissimo Salvatore, in Händen sein Hauptwerk, unten Inschrift.
Kupferstich von Löschenkohl, Wien, um 1780, 16 x 10 cm.
Seine "Austria Sacra. Oesterreichische Hierarchie und Monasteriologie" enthält die "Geschichte der ganzen österreichischen weltlichen und klösterlichen Klerisey beyderley Geschlec... (Artikelnr. 18048EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BESSARION der Große von Ägypten. - Bizarion. Der Anachoret sitzt mit Buch in Händen vor seiner Behausung und verschenkt ein Kleidungsstück an einen Fremden.
Kupferstich, um 1700, 15,5 x 12 cm.
Im Unterrand Bibelvers. Der Wundertäter "gilt als Gründer eines Klosters auf dem Berg Sion und eines Hospizes in Jerusalem" (Bildlex. der Heiligen). - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitt... (Artikelnr. 16417EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CLUDIUS, Andreas (1555 - 1624). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, dat. 1598, 14 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 4965. - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Der aus Osterode am Harz stammende Juraprofessor in Helmstedt war auch braunschweigischer Rat, Beisitzer des Hofg... (Artikelnr. 3854EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BREITHAUPT, Joachim Justus (1658 - 1732). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Theologen.
Schabkunst von P. Schenk d.Ä. nach Schütz, um 1710, 23 x 17,5 cm.
Der lutherische Theologe war Conrektor in Wolfenbüttel, Professor in Kiel, Hofprediger in Meiningen, Senior in Erfurt, Professor in Halle, Generalsuperintendant in Magdeb... (Artikelnr. 117DG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Andechs. Zwei Wallfahrtsandenken, einmal mit dem Gnadenbild der Gottesmutter über dem Klosterberg und den Nebengebäuden sowie einer Prozession, das zweite mit der Dreihostienmonstranz über d
Holzstiche mit Golddruck bei A. Schaufele, Stuttgart, um 1870, 10,5 x 7 cm (Blattgröße).
Dabei ein kleinformatiges Lesezeichen für das Gotteslob mit ähnlichem Motiv, Farblithographie bei F. Schemm, Nürnberg, um 1900. (Artikelnr. 40483EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BAD PFÄFERS. - Kaiser, Johann Anton. - Die Heilquelle zu Pfäfers und Hof Ragaz sammt Umgebungen historisch=topographisch, physikalisch und medicinisch dargestellt.
St. Gallen, Scheitlin und Zollikofer, 1843.
3. umgearbeitete Aufl. 20,5 x 13 cm. IX, 260 S., 1 Bl. Mit gestoch. Titel, 1 Tafel und 4 Stahlstichen. Lwd. d. Zt.
Der Schweizer Johann Anton Kaiser (1792-1853) war Balneologe und Arzt. Sein... (Artikelnr. 6581BB)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ADAMI, Adam (1603 - 1663). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Historikers und (seit 1653) Weihbischofs von Hildesheim, oben und unten insgesamt drei Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 66. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 124. - Der Bürgermeisterssohn aus Köln-Mülheim war Jesuitenschüler am Tricoronatum und wurde Benedikt... (Artikelnr. 6384EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Churfürst und Kaiser Karl Albert. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval, mit Harnisch und Orden vom Goldenen Vlies, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansi
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V, 3103; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Asamkirche in München; Schloß Starnberg, vorne Seeufer; Marienplatz nach Os... (Artikelnr. 29348EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Titularbild der Marianischen Messbund Bruderschaft usw. Die sog. "Packtmutter" im goldgedruckten Strahlenkranz, darüber zwei Engel mit Krone, darunter der Franziskanerlaienbruder Johan
Farblithographie bei C. Poellath, Schrobenhausen, um 1880, 10 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36700EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tegernsee und "Schloss Tegernsee". Zwei Gegenstücke.
2 kolorierte Lithographien auf China von Johann Woelffle, gedruckt bei Julius Adam, um 1840, je 33 x 48 cm.
Lentner 10717 und 10725. - Weiter Blick von Kaltenbrunn aus über den See, am linken Ufer Gmund und das Kloster Tegernsee, im Vorde... (Artikelnr. 1160GG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Oberbayern. - - Album mit 30 Aquarellen mit Ansichten aus Oberbayern und Österreich.
Um 1870,
je 5 x 8,5 cm. 30 Aquarelle, 18 bezeichnet und 12 unbezeichnet, auf altes Papier montiert. Lose in Ldr.-Kassette d. Zt. mit reicher Vergoldung.
Die hübschen, fein ausgeführten Aquarelle mit Ansicht von: Starnberg, Tegernsee... (Artikelnr. 219GB)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNSTERTAL. - Thaler, Albuin. - Geschichte des Bündnerischen Münstertales.
St. Maurice, Augustinus-Druckerei, 1925.
23 x 16 cm. 2 Bl., 677 S. HLwd. d. Zt. mit Rsch.
Umfangreiches Werk über die Geschichte des Klosters St. Johann in Münster, mit den Entwicklungen unter den einzelnen Äbtissinnen, so auch der... (Artikelnr. 5066BB)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
THOMA, Joseph von (1767 - 1849). - Brustbild nach halbrechts des Urgroßvaters von Ludwig Thoma, als "königl. bayer. geheimer Oberforst-Rath", in Zivil mit Ordensbändchen, unten Inschrift.
Lithographie auf China von J. Fertig bei Th. Kammerer, um 1840, 23 x 23 cm.
Der Ministerialrat in München leitete während der Säkularisation die Überführung der kirchlichen und klösterlichen Wälder in staatliche Verwaltung. - Nur im... (Artikelnr. 18095EG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
BREITHAUPT, Joachim Justus (1658 - 1732). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kirchenliederdichters und Theologen, darunter Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach C. Schütz bei C.A. Zeitler, Halle, um 1720, 24 x 16,5 cm.
Der lutherische Theologe war Conrektor in Wolfenbüttel, Professor in Kiel, Hofprediger in Meiningen, Senior in Erfurt, Professor in Halle, Gene... (Artikelnr. 16568BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUBERT, Johann Ernst (1717 - 1774). - Brustbild nach halbrechts im Oval des theologischen Fachschriftstellers, als "Sächs(isch)-Weimar- und Eisenach(ischer) Consistorial-Assessor", unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, 1745, 14,5 x 8,5 cm.
APK 23527. - Der Professor in Helmstedt und Greifswald war Pastor in Stadthagen und in der Marienkirche in Greifswald, Superintendent der Grafschaft Schaumburg und Abt des Klosters Michaels... (Artikelnr. 28054EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPSTHAL (Werra). - Dorf Kreuzberg im Kurfürstenthum Hessen. Blick von einer Lichtung am Werra-Ufer hinüber auf den Ort Kreuzberg und das Schloß im Hintergrund, im Vordergrund rastende Jäger.
Lithographie bei D.M Kanning, Hamburg, um 1840, 22 x 34 cm.
Ein seltenes und schönes Blatt. Das Schloss Philippsthal wurde auf der Basis des nach der Reformation aufgehobenen hersfeldischen - Klosters Kreuzberg errichtet. - Etwas angestau... (Artikelnr. 43652EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
REHLINGEN UND HALTENBERG, Dionysius Freiherr von (gest. 1692). - Wettenhausen. - Brustbild en face im Oval des Propstes von Wettenhausen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von E. Hainzelmann nach A. Waldenmair, um 1690, 14,5 x 8,5 cm.
Der "Dominus Dynastiae in Knöringen" und Dekan des Hl.-Kreuz-Klosters in Augsburg wurde 1658 Propst, war 1669 - 1683 Visitator der Augustinerchorherrenstifte im Bi... (Artikelnr. 10214EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RADIR CLUB MÜNCHEN, Zweites Heft 1843. - Acht Radierungen von H. Dyck, W. Gail, A.E. Kirchner, Chr. Morgenstern, E. Neureuther, F. Voltz, F. Würthle und M. Zimmermann. Insgesamt acht Darstellungen auf acht Blättern.
Radierungen auf China bei L.A. von Montmorillon, München, 1843, 25 x 34 cm (Blattgröße).
Im Originalumschlag, der Titel mit aufgesetzter Radierung von Neureuther: Das Segelboot mit den Malern des Radirclubs (vgl. Slg. Maillinger II, 273... (Artikelnr. 9771EG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
ELCHINGEN. - Raiser, Johann Nepomuck Anton von. - Die vorige Benediktiner=Reichsabtey Elchingen in Schwaben. Historisch=statistisch bearbeitet.
Mchn., 1817.
19,5 x 12,5 cm. Titel, 142 S. Pp. d. Zt. mit Rsch.
Nicht bei Lentner. - Seltene Schrift über die Geschichte des Klosters Elchingen. Johann Nepomuck von Raiser (1768-1853) war ein tüchtiger Altertums- und Geschichtsforsc... (Artikelnr. 5870BB)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
KAISHEIM/bei Donauwörth. - Das Königliche Polizei Commisariat der Zwangsarbeits Anstalt. Kalligraphisch verzierter Briefkopf mit dem Wappen von Kaisheim.
Kupferstich und deutsche Handschrift, um 1820, 33 x 20,5 cm.
Die heutige JVA Kaisheim wurde 1816 als Gefängnis für 60 Männer und Frauen in den Gebäuden des ehemalien Klosters gegründet. - Kaufbestätigung an die Gemeinde Neudorf für ... (Artikelnr. 42945EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
EBRACH/im Steigerwald. - Jaeger, Johannes. - Die Klosterkirche zu Ebrach. Ein kunst- und kulturgeschichtliches Denkmal aus der Blüthezeit des Cistercienser-Ordens.
Würzburg, Stahel, 1903.
33,5 x 26 cm. XII, 144 S. Mit 1 Photogravüre (Frontispiz), 127 Abbildungen im Text und auf Tafeln. Ldr. d. Zt. mit Rtit. und Rvergoldung.
Pfeiffer 10941. - Aufwendig gestaltetes Standardwerk zur Geschichte de... (Artikelnr. 1990CB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARL DER GROSSE. Kaiser (742 - 814). - Auf der Jagd trifft Kaiser Karl der Große den Einsiedler Utto von Metten, unten lateinische Verse.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Ganzfigur des Kaisers mit Jagdhund. Utho steht vor seiner Klausnerhütte im Wald, Karl bestellt ihn zum Gründerabt des vom Kaiser gestifteten Klosters Metten mit der Klosterk... (Artikelnr. 33342EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Marianischer Messbund in der Franziskanerkirche zu Ingolstadt. Die sog. "Packtmutter" über dem Altar, dazu drei weitere Szenen, unten Inschrift, verso "Verbündnis-Formel."
Stahlstich nach C. Ernst bei Serz, Nürnberg, um 1850, 10 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Szenen zeigen seitlich links den Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest. 1590),... (Artikelnr. 36707EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Baer, C.H. - Deutsche Wohn- & Festräume aus sechs Jahrhunderten.
Stgt., J. Hoffmann, 1912.
30 x 23,5 cm. XVI, 235 S., 2 Bl. Anzeigen. Mit 304 Abb. auf Tafeln. OHLwd. mit Rtit. und goldgepräg. Tit. a.d. Vdeckel.
Bauformen-Bibliothek, 6. Bd. - Erste Ausgabe. - Schöne Zusammenstellung von Festräume... (Artikelnr. 3423CB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
EINSIEDELN. - Gedenkblatt. - Andenken an das Fest der Engelweihe in Maria Einsiedeln (den 14ten Herbstmonat 1845). Souvenirblatt, im Zentrum eine Darstellung der Weihe des Gnadenbildnisses durch Jesus und die Engel. An den Seiten mit sech
Stahlstich von Leudner nach Suter bei Wick, 1845, 30 x 21 cm.
Minimal fleckig, oben mit hinterlegtem Einriss. (Artikelnr. 43614EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Marianischer Messbund in der Franziskanerkirche zu Ingolstadt. Die sog. "Packtmutter" über dem Altar, dazu drei weitere Szenen, unten Inschrift, verso Gebetstext in Französisch.
Altkol. Stahlstich nach C. Ernst bei Serz, Nürnberg, um 1850, 10 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. Die Szenen zeigen seitlich links den Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest... (Artikelnr. 36706EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - - Westenrieder, Lorenz von. - Beyträge zur vaterländischen Historie, Geographie, Statistik und Landwirthschaft, samt einer Übersicht der schönen Literatur.
Mchn., Lindauer, 1788-1817.
10 Bde. 20 x 12 cm. Mit 9 gestoch. Frontispiz, 1 Titelvignette, 3 (2 gefalt.) Kupfertafeln u.a. von Joseph Anton Zimmermann und 2 gefalt. Tabellen. HLdr. d. Zt. mit Rvergoldung und Rsch.
Pfister I, 3858; Le... (Artikelnr. 520GB)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMISCHE KAISER. - Medaillen. - Schau- und Rückseite von ca. fünfzig Medaillen mit römischen Kaiserporträts von G. Julius Caesar bis ins 3. Jahrhundert, insgesamt ca. einhundert Darstellungen auf fünf Blättern.
Kupferstiche von F. Ertinger, Paris, 1688, je ca. 3,5 x 3,5 bzw. 27 x 20 cm (Einfassungslinie).
Medaillen aus dem Raritätenkabinett der Bibliothek des Klosters Sainte Geneviève in Paris, angefertigt nach antiken Vorbildern von Jean Cauvi... (Artikelnr. 8061EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
UTTO von Metten.- Karl der Große. - Der heilige Utho Erster Abbt des Gottshaus Metten. Auf der Jagd trifft Kaiser der Große den Einsiedler Utto vor seiner Klausnerhütte im Wald und bestellt ihn zum Gründerabt des vom Kaiser gestiftete
Kupferstich von Jeremias Kilian aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Abb. bei P.W. Fink, Entwicklungsgeschichte der Abtei Metten, München, 1926, S. 16. - Utto war als Nachfolger des Gamelbert zunächst Pfarrer ... (Artikelnr. 11936EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Oberbayern. - Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. XIII. Bd. Hrsg. vom Histor. Verein von Oberbayern.
Mchn., Wolf, 1852.
3 Hefte. 26 x 17 cm. 330 S., 1 Bl. Mit 2 gefalt. lithogr. Tafeln. OBrosch.
Enthalten sind u.a. Urkunden zur Geschichte des Klosters Rott, Originalbilder aus der Vorzeit Münchens, Fehde Wolfgang Langbergers mit dem ... (Artikelnr. 5025BB)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BAYRISCH-SCHWABEN. - 5. und 6. Jahrs-Bericht - des historischen Kreis-Vereins für den Regierungsbezirk von Schwaben und Neuburg. Für die Jahre 1839 und 1840.
Agb., Lauter, 1841.
23 x 19 cm. XXII, 1 Bl., 166 S. Mit 3 lithogr. gefalt. Tafeln. Brosch. d. Zt.
Enthält neben dem Mitgliederverzeichnis, erworbenen Büchern und Geschenken (Münzen, Kunstgegenstände, Urkunden) einen Beitrag zur Ge... (Artikelnr. 3484CB)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt.