Suchergebnisse für: "Würzburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
229
Deutsche Ansichten
185
Bayern
171
Franken
163
Berufe
88
Porträts
65
Dekorative Graphik
60
Bücher zur deutschen Landeskunde
11
Heiligenbilder
9
Oberbayern
8
-
BIER. - Bierbrauer. - Zeubelried. - Zweiseitiges Anschreiben vom 6.6.1867 des Untersuchungsrichters am kgl. b. BG. Würzburg an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Untersuchung gegen den Bierbrauer Joseph Meissner von Zeubelried wegen Verg
Der Untersuchungsrichter bittet um Übersendung der Akten: Hufnagel gegen die Gemeinde Zeubelried wegen Eigenthum am Hübnerwalde. - Mit Aktennotizen. (Artikelnr. 12411AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Karte. - Das Bisthum Wurtzburg in Francken.
Altkol. Kupferstich von J.J. Schollenberger nach I.H. Seyfrid, 1676, 39,5 x 53,5 cm.
Fauser 15738; Kat. Mainfränk. Museum S. 72, Cartographia Bavariae, S. 120. - Zeigt das Hochstift Würzburg mit zwei altkolorierten Ansichten. Unten links... (Artikelnr. 8629CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
VEITSHÖCHHEIM. - Verlassenschaften. - Anschreiben vom 2 8.5.1851 des kgl. b. KuStG. Würzburg an das kgl. LG. Würzburg rechts des Mains. - Betreff: Verlassenschaft des Wagnermeisters Balthasar Müller in Veitshöchheim. - Ebenso vom 1.1
Beide Urkunden gezeichnet "Seuffert". - Die zweite Urkunde verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12343AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG (Bistum). - Brückner, Wolfgang und Wolfgang Schneider (Hrsg.). - Wallfahrt im Bistum Würzburg. Gnadenorte, Kult- und Andachtsstätten in Unterfranken.
Wbg., Echter, 1996.
26,5 x 21 cm. 271 S. Mit Abbildungen. OPp. - Aus der Reihe: "Kirche, Kunst und Kultur in Franken", Band 3. (Artikelnr. 6630BB)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
BEHR, Michael Wilhelm Joseph. - Bürgermeister von Würzburg. - Vierseitiger Brief vom 28.3.1826 des Magistrats der kgl. b. Kreishauptstadt Würzburg an das kgl. KuStG. dahier. - Betreff: Das Vermögen des Jakob Löbel soll hinsichtlich d
Gezeichnet: "Behr". M.W.J. Behr war seit 1821 auf Lebenszeit gewählter Bürgermeister von Würzburg, 1832 amtsenthoben und verhaftet, dann in Festungshaft, 1847 begnadigt, 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. - Mit Aktennotiz, ge... (Artikelnr. 12474AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ZELL/bei Würzburg. - Hypothekenbrief. - Praktischer Arzt. - Zweiseitiger Hypothekenbrief vom 24.1.1857 des kgl. b. KuStG. Würzburg für den Zeugschneidmeister Josef Adam Schmitt von Zell und dessen Ehefrau Kunigunde Johanna geb. Lenz, a
Gezeichnet: "Seuffert". Zwei lithographierte, handschriftlich ausgefüllte Formulare. (Artikelnr. 12380AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Karte. - Karte des Gebietes um Würzburg mit Wertheim, Rothenfels, Volkach, Scheinfeld, Bad Windsheim und Rothenburg ob der Tauber.
Lithographie nach I.E. Woerl bei Herder, dat. 1834, 38,5 x 44,5 cm.
Seltene Gebietskarte. Die Strassen und Eisenbahnlinien in Rot gedruckt. (Artikelnr. 13573CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Lange, G. - Würzburg. Original-Ansichten der vornehmsten Städte in Deutschland. 2. Heft.
Darmstadt u.a., Lange, 1833.
29,5 x 23,5 cm. 5 S. Mit 4 Stahlstich-Ansichten auf 2 Tafeln. OBroschur.
Die Ansichten nach Ludwig Lange gestochen zeigen eine Gesamtansicht vom Steinberge aus, die Residenz, Domstraße und Liebfrauenkapel... (Artikelnr. 1195CB)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Zurückweisung eines Gesuches. - Anschreiben vom 7.8.1868 des kgl. AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg in Aschaffenburg an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Gesuch der Wittwe Margaretha Wunder in Würzburg in ihrer Streits
Das Gesuch wird zurückgewiesen, weil es nicht von einem registrierten Rechtsanwalt unterzeichnet ist. (Ohne Text des Gesuches). (Artikelnr. 12528AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Würzburg. Gesamtansicht im Oval von Nordosten, im Vordergrund Weinberge mit Winzerpaar, umgeben von 4 Teilansichten im Oval.
Kupferstich von Friedrich Geissler nach Ignaz Wächter, um 1825, 38 x 49 cm.
Brod/Mälzer K 112; Feurer/Maidt 75,3. - Exemplar mit der Widmung an Königin Caroline Friederike Wilhelmine, die Würzburg nach dem Tode ihres Gemahls Max I. Jos... (Artikelnr. 1777GG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - Kommandantschaft, Würzburg. - Stabsarzt. - Zweiseitiges Anschreiben 11.12.1865 der kgl. b. Stadt- und Festungs- Kommandantschaft Würzburg an das kgl. StG. dahier. - Betreff: Heirathskaution der verlebten Staatsarz
Gezeichnet: "v. Nesselrode, Generalmajor". - Mit Aktennotizen. (Artikelnr. 12463AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 2. Armeekorps, Würzburg. - Vierseitiges Anschreiben vom 20.5.1851 des kgl. b. 2ten Armee Corps Commando in Würzburg an das kgl. AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg in Aschaffenburg. - Betreff: Die Heirathscau
Gezeichnet: "v. Gumppenberg". - Beck möchte die ledige Elisabetha Stadelmaier, Tochter der Gerichtsbotenwittwe Susanne Stadelmaier aus Würzburg ehelichen. Verso mit ausführlichen Aktennotizen. (Artikelnr. 12437AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Gebietskarte von Franken mit Forchheim und Würzburg im Norden, Bad Mergentheim bis Geildorf im Westen, im Süden Dinkelsbühl und Creding, im Osten Altdorf. Mit den Ämtern Würzburg, Bamberg, Eichstädt und Ellwangen.
Grenzkol. Kupferstich von Facius bei Jäger, Frankfurt, um 1780, 50 x 64 cm (etwas gebräunt).
Blatt 50 der "Carte Topographique d'Allemagne". (Artikelnr. 5139AG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Würzburg. - Vier Urkunden, den Notar Huth von Würzburg betreffend. - Rechnungsformular vom 17.4.1847 der Firma Bonitas Bauer, Inhaber des Würzbuger Stadt- und Landbotens über Einrückungsgebühren (Anzeigen). - Bestätigung v
Die erste Urkunde (Rechnungsformular) lithographiert von Bonitas Bauer. - Die dritte behandelt die Anmeldung der Nichtigkeitsbeschwerde des Oberstaatsanwalts gegen der Entscheidung des Aschaffenburger Gerichts. - Gezeichnet "v. Petersen". - Mit... (Artikelnr. 12395AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Wirtzburg. Gesamtansicht.
Holzschnitt nach M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", bei H. Schönsperger, Augsburg, 1496, 8,5 x 19,5 cm (Darstellung) auf der vollen Buchseite 30,5 x 22 cm.
Kat. Mainfränkisches Museum, Nr. 2; Fauser 15725. - Der Verlag Schönsperger... (Artikelnr. 25355CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, Bischofs von Würzburg und Herzogs von Franken, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 13 x 10 cm (APK 16004). (Artikelnr. 6511EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHHAUSEN, Johann Gottfried von (1575 - 1622). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürstbischofs von Würzburg und Bamberg, darunter Wappen und Devise.
Kupferstich von Wolfgang Kilian, um 1620, 19 x 13 cm.
APK 28874; Thieme-Becker Bd. XX, S. 304. - Der in Oberlauda (Lauda-Königshofen) geborene Nachfolger Julius Echters bzw. Philipp v. Gebsattels war Domherr in Bamberg und Würzburg und P... (Artikelnr. 11217EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
Bamberg. - Verlassenschaften. - Anschreiben vom 31.5.1868 des kgl. b. BG Bamberg an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des pensionierten kgl. Oberstleutnants Karl Christian Bouhler zu Würzburg. - Anschreiben vom 10.8.186
Gegen den verstorbenen Bouhler ist noch eine Streitsache bei Gericht anhängig: Der Schuhmachermeister Johann Schatz klagt auf Vertragserfüllung. - Die zweite Urkunde verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 1782BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
Konrad von Würzburg. - Engelhard. Eine Erzählung. Mit Anmerkungen von Moriz Haupt.
Lpz., Weidmann, 1844.
21 x 13 cm. XIV, 283 S. Mod. Lwd.
Stammler-Langosch II, 920. - Teils stärker gebräunt. (Artikelnr. 9940HB)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halblinks im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, Bischofs von Würzburg und Herzogs von Franken, darunter die Inschrift.
Kupferstich von P. Aubry aus Theatrum Europaeum, 1647, 13 x 10 cm (APK 39569). (Artikelnr. 6512EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Kurfürsterzbischofs von Mainz und Bischofs von Würzburg.
Schabkunstblatt, um 1650, 14 x 11,5 cm.
Der Erzkanzler "S(acri) R(omani) I(mperii) Per Germaniam" war auch Herzog von Franken. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, der Hintergrund mit leicht beriebenen Stellen, insgesamt gut erhalten. (Artikelnr. 1970EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, Bischofs von Würzburg und Herzogs von Franken, darunter die Inschrift.
Kupferstich von Cornelius Meyssens nach J. Toorenvliet, um 1670, 18,5 x 15,5 cm (APK 16007). (Artikelnr. 7093EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Würzburg. Gesamtansicht von Norden vom Steinberg aus. Im Vordergrund sitzt der Zeichner.
Radierung von Johann Adam Klein, dat. 1811, 44 x 28,5 cm.
Jahn Nr. 44; Kat. Mainfränk. Museum Bd. 3, Nr. 60; nicht bei Brod/Mälzer. - Vorbild für die Radierung von Klein war das Blatt von Schnorr nach Lunkenbein (Nr. 59), der künstleri... (Artikelnr. 25524CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Grundriß der königl. bayer. Kreishauptstadt Würzburg. Stadtplan mit der Einteilung in fünf Distrikte und Erklärungen 1 - 42.
Lithographie von Mack in der Etlinger'schen Verlagshandlung, um 1840, 39 x 30,5 cm.
Brod/Mälzer 125: Kat. d. Mainfränkischen Museums 147. - Gestaltet nach dem Katasterplan von Wimberger und Päringer aus dem Jahre 1835. In den vier Ecken... (Artikelnr. 24291CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Sängerfest. - Festhalle des ersten deutschen Sängerfestes zu Würzburg gefeiert vom 4ten-6ten August 1845. Die Festhalle mit zahlreichen Besuchern im Vordergrund.
Lithographie bei F. Leinecker, 1845, 19 x 28 cm.
Vgl. Brod/Mälzer K 141 (das Innere der Festhalle, aufgenommen von F. Leinecker). - Erinnerungsblatt. - Mit geglätteter Faltspur, wenig fleckig. (Artikelnr. 22552BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Karte. - Batijlle de Wurzbourg Livrèe le 3 Septembre 1796.
Kupferstich von K. Wimberger, um 1800, 44 x 60 cm.
Die Karte zeigt das Gebiet zwischen Würzburg und Schweinfurt mit eingezeichneten Truppenstellungen. Rechts oben gestochene Erklärung. - Breitrandig und mit geglätteter Faltspur. (Artikelnr. 12935BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halblinks im Oval als Kurfürsterzbischof von Mainz und Bischof von Worms und Würzburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W. Kilian, um 1660, 15 x 12 cm.
APK 34661. - Der Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches war auch Herzog zu Franken. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 4752EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Johann Philipp von (1603 - 1673). - Mainz. - Würzburg. - Brustbild nach halbrechts im Oval als Kurfürsterzbischof von Mainz und Bischof von Worms und Würzburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Waumans bei Andr. Bingius, Köln, um 1660, 15 x 12 cm.
APK 39572. - Der Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches war auch Herzog zu Franken. (Artikelnr. 30195EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LANDAU/PFALZ. - Friedensrichter. - Anschreiben vom 30.5.1843 des kgl. b. Friedensrichters des Kantons Landau i.d. Pfalz an das kgl. KuStG. Würzburg. -Betreff: Begleitschreiben zur Übersendung eines Vernehmungsprotokolls.
Eine Aktennotiz aus Würzburg, gezeichnet: "Then". - Der lithographierte Briefkopf von Fr.Raab in Landau. (Artikelnr. 6424BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ERTHAL, Franz Ludwig Freiherr von und zu (1730 - 1795). - Würzburg. - Ganzfigur im Profil nach links des Fürstbischofs von Würzburg und Bamberg (seit 1779), im Ornat tot auf einem Sarkophag in einer Nische liegend, dazu vier allegorisc
Kupferstich von F. Wiesen, Würzburg, dat. 1795, 28 x 35,5 cm.
Die Wappen zeigen die adeligen Familien: Erthal, Aufsees, Weiler, Wiesenthau, Bettendorf, Dalberg(2x) und Cronberg. - Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, geglätt... (Artikelnr. 31488EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Blick auf die Residenz, vorne Teich mit Fontäne. Blick ins Treppenhaus der Residenz. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Fotografien von Franz Albert, Würzburg, um 1875, 15,5 x 21 bzw. 21 x 15,5 cm.
Jeweils aufgewalzt auf Verlagskarton mit Zierlinien, dort im Unterrand vermerkt "F. Albert Würzburg". (Artikelnr. 31419EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - Kommandantschaft, Würzburg. - Anschreiben bzw. Brief vom 22.1.1846 bzw. 14.3.1849 der kgl. b. Stadt- und Festungs- Commandantschaft Würzburg an das kgl. KuStG. dahier. - Betreff: Verlassenschaft des Korporals Mich
Die zweite Urkunde mit ausführlichem Rescript des Gerichts, gezeichnet: "Seuffert". - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12465AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KAHR. - Bezirksgerichtsdirektor, Schweinfurt. - Vierseitiger Brief vom 21.6.1862 des kgl. b. BG. Schweinfurt an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Ungemach gegen Raab wegen Forderung.
Gezeichnet: "Kahr", kgl. Direktor. - Mit Aktennotiz aus Würzburg, gezeichnet: "Kitzing". Der Briefkopf mit dem bekrönten bayerischen Wappen und Löwen als Schildhaltern lithographiert von Gg. Lauer in Schweinfurt. - Verso mit Briefanschrift u... (Artikelnr. 12537AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 9. Infanterie Regiment Wrede, Würzburg. - Vierseitiger Brief vom 16.1.1873 des kgl. b. StG. Würzburg an das kgl. 9. Infanterie Regiment "Wrede" dahier. - Betreff: Vorladung zu einer Vernehmung für die Soldaten He
Mit Aktennotiz gezeichnet: "Nesselrode". - Mit zwei Briefanschriften und erbrochenen Siegeln. (Artikelnr. 12447AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
Konrad von Würzburg. - Otte mit dem Barte. Herausgegeben von Karl August Hahn.
Quedlinburg, Basse, 1838.
20 x 12,5 cm. 112 S., 1 Bl. Pp. d. Zt.
Stammler-Langosch II, 917. - Ohne den Reihentitel (Seite 1/2). - Mit Exlibris von Hermann Paul (1846-1921). - Rücken lädiert und teils abgesplittert. Leicht fleckig. (Artikelnr. 9417HB)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 1. Kürassierregiment, München. - Zweiseitiges Anschreiben vom 4.10.1850 des kgl. b. 1ten Cuirassier Regiments Prinz Carl an das kgl. 2te Artill. Regiment vac. Zoller in Würzburg. - Betreff: Vermögen des Cuirassi
Gezeichnet: "Schüzler, Oberst". - Verso mit Aktennotiz aus Würzburg gezeichnet: "P. v. Math (?), Oberst". (Artikelnr. 12455AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
LENGFELD. - Hypothekeneintrag. - Dettelbach. - Zweiseitiger Hypothekeneintrag vom 7.7.1856 des kgl. b. KuStG. Würzburg.
Zur Sicherung eines Darlehens der Elisabetha Reulbach, Witwe des KuStG-Raths Jos. Reulbach auf Grundbesitz der Curatel über die minderjährigen ledigen Kinder der Anna Maria Schmieg von Lengfeld. Dieser Grundbesitz wurde den Kindern von ihrem ... (Artikelnr. 6465BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GERBRUNN. - Verlassenschaften Hammer. - Anschreiben vom 27.2.1847 des kgl. b. KuStG. Würzburg an das kgl. LG. rechts des Mains. - Betreff: Verlassenschaft der Margaretha Hammer, Wittwe von Gerbrunn. - Begleitschreiben vom 7.1.1859 des kg
In der ersten Urkunde geht es um den Kaufschilling der Anna Maria Hammer in Höhe von 113 Gulden wegen eines Grundstückes von eindreiviertel Morgen Acker am Lerchenhügel, auf den 7 "Fristen" eingetragen sind. Verso mit Verzeichnis der Namen u... (Artikelnr. 3361BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
UNTERALTERTHEIM. - Oberaltertheim. - Anschreiben vom 30.7.1859 des kgl. b. BG. Augsburg an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Michael Schätzlein von Unteraltertheim gegen Barbara Schuhmacher, ledig, von Oberaltertheim wegen Nichtigkeit e
Gezeichnet: "Conrad". - Wegen der Sachlage wurde die Anfrage aus Würzburg an das LG. Dillingen hinübergegeben. - Wz: "1859". (Artikelnr. 12335AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Würzburg. - Der Mostwagen. Zwei Würzburger Weinbauern stoßen "auf einen guten 27er Jahrgang" miteinander an, während daneben eine Weinbäuerin an einem Wagen aus einem Faß jungen Wein abzapft, dazu zwei ausgespannte Pferde be
Radierung, in der Platte sign. und dat. "J. A. Klein f. 1826", 7,5 x 12 cm (Jahn 286). (Artikelnr. 11153EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHONGAU. - Schuhmachermeister. - Anschreiben vom 13.6.1853 des kgl. b. KuStG. Würzburg an das kgl. LG. Schongau. Betreff: Wiederverehelichung des Schuhmachermeisters Braun mit Einkindschaftung.
Gezeichnet: "Seuffert" sowie "Hundertpfund". - Mit Aktennotiz aus Schongau. (Artikelnr. 12301AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
LANDAU/PFALZ. - Oberfeuerwerkerstochter. - Zweiseitiges Anschreiben vom 5.3.1855 des Bürgermeisteramtes der Stadt Landau/Pfalz an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Bitte der Oberfeuerwerkerstochter Christina Deffner zu Landau, um Ver
Gezeichnet: "Lang". - Mit Aktennotiz aus Würzburg, gezeichnet: "Seuffert". - Im lithographierten Briefkopf das Wappen der Stadt Landau mit Stadttor und zwei blasenden Türmern, mittig bekrönter Löwe. (Artikelnr. 6082BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.