Suchergebnisse für: "mann"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
911
Dekorative Graphik
357
Berufe
318
Ansichten Ausland
199
Deutsche Ansichten
157
Europa
131
Bayern
78
Aquarelle und Zeichnungen
68
Künstlergraphik
64
Porträts
61
-
JOHANN CHRISTOPH ERHARD (1795 - 1822). - Der Ziehbrunnen unter dem Baume. An einem Ziehbrunnen, der zwischen zwei Pfeilern unter Bäumen befestigt ist, holt eine Frau Wasser, links zwei Ochsen, rechts sitzt ein Mann, der sich unterhält m
Radierung, sign. und dat. "J.C. Erhard inv. et fec. 1814", 4 x 10 cm.
Apell 38, III (mit der Nr. 8 links unten). - Etwas fleckig. (Artikelnr. 9938EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Caracteres d´imprimerie. Blick in die Werkstatt eines Schriftgießers. Im oberen Drittel der Tafel sieht man Männer und Frauen beim Befüllen, Gießen und Sortieren von Bleilettern. Darunter den Ofen, die
3 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1774, 21,5 x 15 cm.
Taf. 2, 4 und 5 der Folge. (Artikelnr. 42583EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Caracteres d´imprimerie. Blick in die Werkstatt eines Schriftgießers. Im oberen Drittel der Tafel sieht man Männer und Frauen beim Befüllen, Gießen und Sortieren von Bleilettern. Darunter den Ofen, die
2 Kupferstiche bei Alessandri & Scattaglia, um 1780, 21,5 x 15 cm.
Taf. 2 der Folge. - Kräftige Abzüge auf dickem Bütten. (Artikelnr. 42580EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Caracteres d´imprimerie. Blick in die Werkstatt eines Schriftgießers. Im oberen Drittel sieht man drei Männer beim Schmieden der eisernen Gussformen an Ofen und Ambos, darunter Rohlinge und fertige Gussf
2 Kupferstiche bei Alessandri & Scattaglia, um 1780, 21,5 x 15 cm.
Taf. 1 der Folge. - Kräftige Abzüge auf dickem Bütten. (Artikelnr. 42581EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Schleudern. - Funditorum Certamen - Das Schleudern. Einige Männer und Jugendliche schleudern mit einer Zwille Steine auf eine am jenseitigen Ufer des Flußes stehende Zielscheibe.
Altkol. Kupferstich von C.F. Hörmann nach Paul Decker bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Wer in der Schleuder-Kunst den vorzug will gewinnen / Muß auch ein zartes Haar zu... (Artikelnr. 25605CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gesamtansicht von einer Anhöhe im Osten, links St. Lorenz, in der Mitte St. Sebald, rechts die Burg und vorne auf dem Weg ein Mann mit Kraxe.
Lithographie von Gustav Kraus nach Heinrich Adam, um 1828, 26 x 43 cm.
Pressler 179 I (von II). - Aus der 1829 erschienenen Folge "22 Ansichten bayerischer Städte". Nürnberg ist die einzige Stadt in dieser Folge von der es zwei Ansichte... (Artikelnr. 12187BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Seide. - Ein Seidensticker. "Eine Seidenstickerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide mit Stickerei im Stickrahmen in Händen und gekleidet in die verschiedenen Erzeugnisse der Seidenstickerei.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 189 und 190 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 12124BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANUS, Erzmartyrer. - Saint Stephen Stoned. Die Steinigung des knienden Diakons durch drei Männer, oben eine von Engeln gehaltene Widmung in Englisch, rechts am Himmel die Dreifaltigkeit, links vorne bewacht Saulus die Kleider.
Kupferstich von P. Masson nach Lence, London, 1711, 30 x 20 cm.
Aus: History of the Old and New Testament, hrsg. v. R. Blome. - Verso Darstellung des Todes von Ananias und Saphira. (Artikelnr. 1046EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KARL X., König von Frankreich (1757 - 1836). - Karikatur. - Le Charbonnier et le Roi. Der König und sein Premierminister Polignac betrachten einen einfachen Mann, der mit seinem Sack Kohlen den Thron blockiert. Darunter Text auf Franzö
Altkol. Lithographie bei Langlumé, Paris, um 1830, 21,5 x 29 cm.
Die Karikatur nimmt wohl Bezug auf die Vornacht der Julirevolution, in der der König einen Abgesandten der Einwohner von Paris in Schloss Saint-Cloud abwies, woraufhin die ... (Artikelnr. 42623EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Karikatur. - Der alte Herr Reich als Familienvater. Ein junges Paar in biedermeierlicher Mode geht Arm in Arm spazieren. Ein paar Schritte weiter geht der gleiche Mann nur ein wenig älter und gesenkten Hauptes mit seiner klei
Altkol. Radierung bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1825, 15,5 x 21 cm.
Oben rechts "461". - Untertitel in Deutsch und Französisch. - Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 42809EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
TUGENDEN. - Geiz. - Sparende Narr. Ein armselig gekleideter Mann mit einem leeren Krug vor einem prächtigen Haus, hinter ihm eine Geldtruhe und ein Geldsack auf dem ein Drache sitzt. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 14 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Die Filtzigkeit... (Artikelnr. 21546BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Heide. - Der Tod zum Heyden. Komm falscher Heyd und gottloß Mann, Dein Abgott dir nicht helffen kann: Den Teuffel hast für Gott geehrt, Derselb hat dein Gebett erhört. Der Tod hält den Heiden bei der Hand.
Holzschnitt bei Gebr. Mechel, 1796, 11,5 x 7,5 cm.
Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". - Unter der Darstellung die Antwort des Heiden. (Artikelnr. 26112CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
CAJETAN SCHWEITZER (1844 - 1913). - Studien zu Aquarellen für Farbendruck. Für Carl Hofmann in Stuttgart. Drei Studien eines stehenden, bzw. knieenden Mannes in sprechender Pose sowie eines unter einer Decke liegenden Knabens auf einem
Bleistiftzeichnungen, mit Deckweiß gehöht, bez. wie oben, sign. und dat. "Schweitzer München 1871", 31,5 x 23 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in Münc... (Artikelnr. 39310EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Fonderie en caracteres d´imprimerie. Blick in die Werkstatt eines Schriftgießers. Im oberen Drittel sieht man drei Männer beim Schmieden der eisernen Gussformen an Ofen und Ambos, darunter Rohlinge und f
2 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1775, 21,5 x 15 cm.
Taf. 1 und 3 der Folge. (Artikelnr. 42582EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
OPTIK. - Karikatur. - En Route pour la Californie. Zwei junge Frauen und ein Mann stehen auf dem Deck eines Auswandererschiffes nach Kalifornien. Eines der beiden Mädchen sieht durch ein Fernrohr ihrem Freund im Hafen nach. Darunter Text
Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, Paris, um 1850, 20 x 16,5 cm.
Paris Musées, G.9645. - Blatt 29 der Reihe "Fariboles" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit geglätteten Faltspuren. Verso Typographie. (Artikelnr. 42292EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Ein Herzchen das dich nie vergißt / Auch voll von guten Wünschen ist / Und offen wie das meine hier / Ein solches Herzchen wünsch ich dir. Ein Mann im Garten mit einem großen Herz in den Händen.
Altkol. Kupferstich bei Jos. Geiger, um 1815, 11 x 8 cm.
Beim Ziehen geht das Herz in zwei Hälften auseinander und es erscheint der Wunsch "Gesundheit / Glück und / Segen". - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 28852CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KLEINER LEUCHTTURM. - Vor einem kleinen Leuchtturm in der Mitte der Darstellung sind zahlreiche Männer damit beschäftigt ein vor Anker liegendes Segelschiff zu be- und entladen. Am rechten Rand sieht man die Mauern einer auf Felsen geba
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 9,5 x 21 cm.
In der Platte num. "4". - Leicht fleckig. (Artikelnr. 39375EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Hand Gottes. - Allein zu Gott ist Hoffnung recht usw. In einem Unwetter reckt ein Mann seine Arme empor zu der segnenden und schützenden Hand Gottes in den Wolken, links eine Kind in einem Nachen mit Windrad, rechts Sonne un
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., 1558, 9,5 x 15,5 cm
Mit Rändchen um die Einfassungslinie, ein Holzschnitt verso scheint leicht durch. (Artikelnr. 24650EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Ein Planwagen mit drei Männern in einer Kurve auf einer Straße, rechts davon ein Landmann mit Kiepe. Dahinter Bäume, links Felsen mit Büschen und im Hintergrund sieht man mehrere Häuser eines Dorfes mit der Kirche in de
Braun lavierte Tuschfederzeichnung über Bleistift, um 1800, 28,5 x 38,5 cm.
Dekorative Darstellung von gekonnter Hand. - Mit Rändchen um die getuschte Einfassungslinie, etwas fleckig. Mit Wasserzeichen. (Artikelnr. 22704BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ADRIAEN VAN DER CABEL (1631 - 1705). - Arkadische Küstenlandschaft. Aus einem kleinen Fluss im Vordergrund des Bildes schöpft eine Frau Wasser in einen Krug, ein Mann steht hinter ihr vor an einem Baum und hält ebenfalls einen Krug. Im
Radierung, um 1650, 21 x 31 cm.
Adriaen van der Cabel zugeschrieben. - Bis knapp an die Darstellung beschnitten. Leicht fleckig. (Artikelnr. 39334EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ RECHBERGER (1771 - 1841). - Die Ziegen an der Wasserleitung. In einem felsigen, bewaldeten Gebirgstal rasten rechts am Weg zwei Männer, dahinter zwei Hütten und ein Mühlengebäude, von dem eine hölzerne Wasserleitung nach links
Radierung, bez., sign. und dat. "F. Rechberger 1804", 22,5 x 29 cm.
Nagler 28. - Im Rand etwas angestaubt und unten stockfleckig. (Artikelnr. 9706EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
RUSSLAND. - Schlittschuhlaufen. - Winterliches Eislaufvergnügen auf einem gefrorenen See vor einem großen Schloß. Zahlreiche Männer, teils in russischer Tracht, laufen auf Kufen, andere trinken Glühwein und auch eine Kutsche auf Kufe
Altkol. Aquatinta von A. Biasioli nach Bramatti, um 1820, 18 x 29 cm.
Aus: Ferrario, "Il Costume Antico e Moderno". - Zeigt wohl Schloß Peterhof in St. Petersburg. - In leuchtend frischem Kolorit. - Oben rechts num. "20". (Artikelnr. 43020EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hasenjagd. - Une Émotion Nocturne. Ein Jäger mit Jagdgewehr und -tasche und sein Hund kommen von der Hasenjagd. Der Jäger wird in der Dunkelheit von einem bizarren Baum erschreckt und glaubt, es seien zwei Männer.
Lithographie von H. Daumier aus "Le Charivari" vom 20. 10. 1853, 18,5 x 23,5 cm.
Delteil 2451, aus "Croquis de Chasse". - Geglätteter Mittelbug, verso Typographie. (Artikelnr. 35781EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GREGOR der Große. - Der Papst beim Mahl mit zwölf geladenen Männern, als dreizehnter sitzt Christus unter ihnen, von links nähert sich der Abgesandte Kaiser Konstantins mit Reliquientüchern bzw. der Tunika des hl. Johannes, rechts al
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8028EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
RAUCHER. - Air. Ein Mann in Uniform sitzt an einem Tisch, liest Zeitung und raucht dabei eine Pfeife. Vor ihm steht ein großer Krug Bier und an der Wand hinter ihm hängen mehrerer Bilder. Titel handschriftlich.
Collage aus altkol. Radierung mit Aquarell, England um 1800, 21 x 17 cm.
Sowohl der Rauch als auch die Motive der aquarellierten Bilder an der Wand (Windmühle, Montgolfière, Segelschiff etc.) versinnbildlichen das Element Luft. - Verso m... (Artikelnr. 42443EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Tracht. - Frühstück. St. Barthelmä am See beym Jäger Hochleitner. Blick auf einen Bauerntisch mit großer Schüssel, dazu drei Männer und zwei Frauen in Tracht beim Essen.
Bleistiftzeichnung, im Untersatz bez. "von Reinhold gekauft", um 1859, 13,5 x 19,5 cm.
Von zeitgenössischer Hand montiert und bezeichnet. - Aus einem adeligen Album. - Mit großer Wahrscheinlichkeit gezeichnet von Franz Reinhold (1816-189... (Artikelnr. 38178EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Caracteres d´imprimerie. Blick in die Werkstatt eines Schriftgießers. Im oberen Drittel der Tafel sieht man zwei Männer und eine Frau bei der Herstellung der Gußformen, darunter wohl die Werkbank, an de
4 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1770, 21,5 x 15 cm.
Taf. 3, 4 und 5 der Folge. (Artikelnr. 42584EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Caracteres d´imprimerie. Blick in die Werkstatt eines Schriftgießers. Im oberen Drittel der Tafel sieht man zwei Männer und eine Frau bei der Herstellung der Gußformen, darunter wohl die Werkbank, an de
2 Kupferstiche bei Alessandri & Scattaglia, um 1780, 21,5 x 15 cm.
Taf. 4 der Folge: - Kräftige Abzüge auf dickem Bütten. (Artikelnr. 42579EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WANDERER MIT PACKESEL. - Zwei Männer und ein beladener Esel gehen von links kommend auf eine Stadt am rechten Bildrand zu, vorbei einem bewaldeten Hügel in der Mitte. Mit etwas Abstand sieht man noch weitere Personen auf demselben Weg.
Radierung von Perelle, Paris bei P. Mariette, um 1670, 9,5 x 24,5 cm.
In der Platte num. "4". (Artikelnr. 39384EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ EDMUND WEIROTTER (1730 - 1771). - Zwei Landschaften. Oben: Segelboote in Ufernähe und mehrere Männer mit einem Kahn im Vordergrund (8); Unten: Ein Wanderer mit Kind und Hund auf dem Weg zu einem Bauernhaus (9).
Zwei Radierung unter einem Passepartout, in der Platte sign. "F.E. Weirotter", um 1760, 3 x 16,5 cm (8); 4 x 16 cm (12).
Oben in der Platte "a". (Artikelnr. 39354EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Kegeln. - Vor einer Kegelbahn steht ein älterer Mann in gebückter Haltung und bereitet sich unter den Blicken seiner Kegelbrüder, vom "Kegelklub Goldjungs", auf den Schub vor.
Aquarell in Grau, sign. "Otto Richter", um 1930, 35 x 46 cm.
Verso mit Stempel der "Meggendorfer-Blätter" und hs. Eintragung in roter Tinte. Die Meggendorfer Blätter erschienen unter sich änderndem Titel zwischen 1889 und 1928. Die Sati... (Artikelnr. 21654BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FRISEUR. - Karikatur. - Un Monsieur qu´on rajeunit trop. Ein greiser Mann sitzt vor einem Spiegel und lässt sich von einer Friseuse die Haare färben. Untertext in Französisch.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1845, 20 x 22 cm.
Delteil 1139. - Blatt 52 der Serie "Les beaux jours de la vie" der Zeitschrift "Le Charivari". - "Ein übertriebener Verjüngungsversuch. Noch zwei oder drei kleine Sitzungen bei mir, M... (Artikelnr. 41417EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Heidin. - Der Tod zur Heydin. Ich kan, Heydin, fein artlich greiffen / Ein Todten=Lied auf der Sackpfeiffen, Dem mußt nachtanzen wie dein Mann, Rüffest du schon alle Götter an. Der Dudelsack spielende Tot führt die Heidin
Holzschnitt bei Gebr. Mechel, 1796, 11,5 x 7,5 cm.
Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". - Unter der Darstellung die Antwort der Heidin. (Artikelnr. 26854CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
TAUCHER. - Triwalds Diving Bell. Große Taucherglocke, in der zwei Männer unter Wasser sitzen, eine weitere Person mit kleiner Taucherglocke bei der Bergung von am Meeresgrund liegenden Gegenständen. Rechts eine weitere Taucherglocke.
Kupferstich von I. Taylor, um 1780, 9 x 12,5 cm bzw. 10 x 5 cm. (Gesamt: 39 x 23 cm.)
Aus "Chamber's Cyclopaedia, Hydraulics & Hydrostatics." - Unterhalb 8 Figuren zu einer "Fire Engine". Insgesamt 10 Darstellungen auf 1 Blatt. (Artikelnr. 38030EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BÜCKEBURG. - Trachten. - Trachten der Landleute aus dem Fürstenthum Bückeburg und Umgegend. Ein junges Paar mit Kind in Tracht im Gespräch vor dem Stall (der Mann links mit dem Rücken zum Betrachter). Dem Mädchen ist seine Schüssel
Altkol. Lithographie von und nach J.J. Sickert bei Charles Fuchs, um 1850, 22 x 17 cm.
Lipperheide Dfi3. - Aus: J.J. Sickert "Albumblätter. Erinnerungen an Eilsen". - Farbfrisches Altkolorit! (Artikelnr. 19717BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Pfingsten. - Ein frohes Pfingstfest wünschen Rudolph Brabandt und Frau 1930. Pfingstausflug ins Grüne eines Ehepaares mit Kind und Dackel, ein bärtiger Heiliger setzt dem eingeschlafenen Mann ein Flämmchen auf den Kopf.
Holzschnitt auf China von Rudolph Brabandt, mit Bleistift. sign. und dat. "1930", 19 x 12 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglei... (Artikelnr. 24216EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Pfingsten. - Ein frohes Pfingstfest wünschen Rudolph Brabandt und Frau 1930. Pfingstausflug ins Grüne eines Ehepaares mit Kind und Dackel, ein bärtiger Heiliger setzt dem eingeschlafenen Mann ein Flämmchen auf den Kopf.
Holzschnitt auf China von Rudolph Brabandt, im Holzstock monogr. "RB", dat. 1930, 19 x 12 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglei... (Artikelnr. 24215EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KRIM. - Tracht. - Branntweinbrennerei. - Die Thal-Bewohner der Krimmschen Halbinsel (Krimtataren). Blick in den Innenhof einer Branntweinbrennerei, vorne befeuert ein Mann mit Pfeife ein großes Destilliergefäß, daneben ein mannshohes F
Altkol. Radierung von Chr.G.H. Geißler, um 1800, 14,5 x 19,5 cm.
Aus "Vermischte Gegenstände". Mit dem vollständigen, erklärenden Text. - Geißler bereiste zusammen mit dem Botaniker P.S. Pallas in den Jahren 1790/98 Südrußland und w... (Artikelnr. 2248EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Leunawerke. - Blick auf die Industrieanlagen der Leunawerke(?), im Hintergrund Braunkohlentagebau, rechts ein Mann und eine Frau an einer Druckerpresse mit riesigen Bögen, vorne ein deftige Mahlzeit mit Würsten, Braten un
Aquarell über Tuschfeder von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "1938", 11 x 23,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Sch... (Artikelnr. 24257EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Weihnachten. - Eine verarmte Familie mit zwei Kindern bedrängt eine Priestergestalt, links hackt ein alter Mann in der Erde, dahinter aufsteigend die Schemen eines Kruzifixus und eines Dichters mit Harfe (Dante?).
Radierung von Rudolph Brabandt, hs. sign. und dat. "1930", 19 x 13 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithogr... (Artikelnr. 24279EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Verzweifelter Narr. - Verzweiflende Narr. Ein hoffnungsloser Mann steht am Tisch des Teufels und hält sich ein Messer an die Brust, auf dem Tisch und davor Geldmünzen und Geldsäcke. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 22 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Da ist der teuf... (Artikelnr. 21554BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BARBIER. - Karikatur. - Vous êtes rasé ; ça n'a pas été long !. Ein Mann sitzt auf dem Stuhl eines Barbiers und betrachtet das Ergebnis seiner Rasur missmutig im Spiegel. Der Barbier hingegen lobt das Ergebnis und hält dabei noch Ra
Lithographie bei Aubert, um 1848, 24,5 x 19,5 cm.
Paris Musées, ohne Inventarnummer und Künstlerangabe. - Der anonyme Künstler karikiert mit dieser Szene König Louis-Philippe nach der Februarrevolution von 1848. - Etwas angestaubt. (Artikelnr. 42741EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT FLAMM (1823 - 1906). - Maler mit Skizzenblock. Ganzfigur eines bärtigen jungen Mannes, stehend mit hohen Schaftstiefeln und Weste gekleidet, mit Skizzenbuch und Bleistift in der Hand, den Kopf nach unten gerichtet.
Bleistiftzeichnung von A. Flamm, sign. und dat. "Rom 1851", 14 x 9,5 cm (Blattgröße).
Der Düsseldorfer Maler Albert Flamm lebte von 1850-1853 zusammen mit anderen jungen Malern in Rom und lernte im dortigen Deutschen Künstlerverein auc... (Artikelnr. 43519EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MARTIN VON MOLITOR (1759 - 1812). - Eine Kuh steht auf einem hölzernen Steg, kurz hinter ihr folgen eine Frau und ein Mann mit leichtem Gepäck. Bereits weiter vorn auf dem Weg geht eine Frau mit Korb dem rechten Bildrand entgegen. Oberh
Radierung auf Bütten, um 1800, 17 x 22 cm.
Wurzbach, XVIII, S. 460, 38; Nagler, 38. (Artikelnr. 39300EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Die Kindheit oder Knabenalter. Zwei Darstellungen nebeneinander auf einem Blatt: links ein Schüler beim Lernen im Studierzimmer mit Lehrer, rechts zwei Männer beim Kartenspiel, daneben raufende Knaben.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18,5 x 29,5 cm.
Schott 1813-16, 1. - Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Da wird der Grund gelegt im Lesen, Schreiben, Sprachen / Und in das zarte Herz viel gutes eing... (Artikelnr. 26043CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
INNSBRUCK. - Tracht. - Le départ du Partisan environs d'Innsbruck. Abschied eines Tiroler Freiheitskämpfers. Der junge Mann in Tracht mit Flinte über der Schulter tritt aus dem Haus und wird begleitet von seinen Eltern und seiner Frau,
Altkol. Lithographie nach Louis Leborne bei Engelmann, um 1828, 22,5 x 18 cm.
Lipperheide Eba 13. - Aus: Moritz Rugendas und Louis Leborne's "Tyrol. Costumes modernes". - Mit Rand um die Darstellung, die Titelei unten ausgeschnitten und an... (Artikelnr. 22509BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Polizei. - Karikatur. - Sampson overcome by a Physitian. Ein Mann bedroht einen Justizbeamten über dessen Schreibtisch hinweg mit der Faust.
Radierung von J. Gillray bei H. Humphrey, um 1782, 28,5 x 23,5 cm.
The British Museum 1868, 0808.4882; National Portrait Gallery NPG D12328; Catalogue of Political and Personal Satires in the British Museum 6120; Wright/Evans 1851, 379. - ... (Artikelnr. 41305EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Proport (ion) d. Pferde 3 auf die Länge des Wagens. Seitliche Sicht auf ein von sechs Pferden gezogenes und von zwei Männern gelenktes, nach rechts fahrendes Fuhrwerk.
Tuschfederzeichnung über Bleistift, bez., sign. und dat. "1834", 13,5 x 35 cm.
Dem Vermerk nach zu schließen eine Proportionskizze. - Mit geglätteter Faltung auf der rechten Seite; das dünne Papier mit Randmängeln, hinterlegten Einris... (Artikelnr. 42747EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt.