Suchergebnisse für: "mann"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
911
Dekorative Graphik
357
Berufe
318
Ansichten Ausland
199
Deutsche Ansichten
157
Europa
131
Bayern
78
Aquarelle und Zeichnungen
68
Künstlergraphik
64
Porträts
61
-
EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER (1806 - 1882). - Illustration zu "Die Köchin ist ausser sich" aus Georg Scherer "Alte und neue Kinderlieder". Die Köchin liegt am Marktplatz vor dem Brunnen und beklagt sich, neben ihr steht ein buckliges Männ
Radierung nach Moritz von Schwind, um 1850, 10 x 11,5 cm.
Die Illustratoren (C.v. Heideck, W.v. Kaulbach, A. Kreling, E. Neureuther, Fr. Graf v. Pocci, L. Richter, C.H. Schmolze, M.v. Schwind; C. Stauber und A. Strähuber) "trugen wesentli... (Artikelnr. 50057DG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FREISING. - Meichelbeck, Karl. - Kurze Freysingische Chronica. Mit einem Vorwort von Dr. Sigmund Benker, Freising.
Freising, 1977.
21 x 15 cm. 3, 4 Bl., 362 S., 6 Bl. Mit gefalt. Tafel. OLwd.
Faksimiledruck, der im Jahre 1724 in der "teutschen Mutter-Sprach" erschienenen Ausgabe für den "gemeinen Mann". (Artikelnr. 5640BB)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
HAMMER, Karl Leberecht (1792 - 1833). - Brustbild nach halbrechts des Bankiers in Leipzig, darunter Inschrift mit Lebensdaten.
Lithographie von G. Schlick nach Bauer bei R. Weber, Leipzig, um 1835, 21 x 18 cm.
Verso von alter Hand beschriftet: "Bankier Hammer & Schmidt", dazu Porträt eines Mannes mit Brille (Bleistiftskizze von alter Hand). - Gering fleckig. (Artikelnr. 11122EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
PORTRÄT. - Französisches Militär. - Ganzfigur nach halblinks eines Uniformierten vom französischen Militär, stehend in einer Parklandschaft mit einer Statue im Hintergrund links.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung rechts unten sign. und dat. "A. Houdet 1806", 38,5 x 27 cm.
Dargestellt ist ein Mann in voller Uniform mit Zweispitz und Degen. - Leicht gebräunt. Gerahmt. - Gekonnte Zeichnung. (Artikelnr. 22355BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
Thieß, Frank (Hrsg.). - Wiedergeburt der Liebe. Die unsichtbare Revolution.
Bln., Wien, Lpz., Paul Zsolnay, 1931.
20,5 x 13 cm. 379 S., 2 Bl. OLwd.
WG 23; WG² 1488, 21. - Erste Ausgabe. - Enthält Beiträge von Hans Blüher, Hermann Broch, Otto Flake, Eugen Georg, Graf Keyserling, Heinrich Mann, Leopold Zieg... (Artikelnr. 10550HB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Männer und Frauen. - Ein Paar in festlicher Garderobe ist sich uneinig. Der Herr steht trotzig an die Wand gelehnt und spricht "C´est moi qui commande!" ("Ich bin es, der bestimmt!"), worauf die Dame in koketter Haltung erw
Lavierte und mit Buntstift kolorierte Tuschzeichnung über Bleistift auf Karton von Ferdinand Sigismund Bac mit hs. Text und Widmung (1934), sign. und dat., 1895, 29,5 x 26,5 cm.
Der in Stuttgart geborene Ferdinand Sigismund Bac (1859-1952... (Artikelnr. 41686EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Brauchtum. - Bilderbogen. - Auf dem Dorfe. Zehn Darstellungen vom Leben auf dem Dorf, auf einem Blatt.
Altkol. Holzstich nach Cammerlohr, A. Müller, Rehle, M.v. Schwind und Stauber bei Braun & Schneider, München, 1850/51, 37 x 29 cm.
Münchener Bilderbogen Nro. 91. - Vorhanden: Männer und Frauen in Tracht; Spinnstube; Wirtsstube; belebte... (Artikelnr. 37972EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DUMAS, Alexandre (fils), (1824 - 1895). - Halbfigur nach halblinks des französischen Schriftstellers, mit Schreibfeder und Manuskript.
Photogravüre auf China nach Ed. Dubufe bei Goupil, Paris, dat. 1873, 24,5 x 18,5 cm.
Der Romancier und Dramatiker ("Die Kameliendame") engagierte sich u.a. für die Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie uneheliche Mütter und deren K... (Artikelnr. 25388EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SÜDTIROL. - Trachten. - Bilderbogen. - Meran. Grödner-Thal. Teffregger-Thal. Puster-Thal. Vier Trachtendarstellungen, auf einem Blatt.
Altkol. Holzstich nach H. Engl bei Braun & Schneider, München, 1879/80, 37 x 29 cm.
Münchener Bilderbogen Nro 786. - Vorhanden: Weinhüter und Bauernbursche von Meran; Grödner Ehepaar; 2 Frauen aus dem Defregger-Tal; 1 Frau und 2 Männe... (Artikelnr. 37973EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
Sandmeier, I. (Hrsg.). - Neue deutsche Erzähler.
Bln., Furche, 1918.
Bd. I. 17 x 12,5 cm. 283 S., 2 Bl. OPp.
Mit Beiträgen von u.a. Max Brod, Lena Christ, A. Döblin, K. Edschmid, A. Ehrenstein, H. Hesse, Ricarda Huch, F. Kafka, H. und Th. Mann, G. Meyrink. - Gelenke angeplatzt, ob... (Artikelnr. 1154AB)
Erfahren Sie mehr16,00 € Inkl. MwSt. -
TIVOLI. - Tracht. - Costume of Tivoli. Mutter mit kleiner Tochter an der Hand und Krug auf dem Kopf, Landschaft und ein größeres Gebäude im Hintergrund.
Altkol. Radierung mit Aquatinta von R. Bridgens bei Baldwin, London, dat. 1820, 18 x 18 cm.
Tafel 36 aus: "Sketches Illustrative of the Manners and Costumes of France, Switzerland and Italy", London 1821. (Artikelnr. 38998EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KOLBERMOOR/bei Rosenheim. - Ehepaar. - Wilhelm Förster, Kolbemoor b/München. Frau Förster, Kolbermoor b/Mü(nchen). Halbfiguren nach viertellinks bzw. -rechts eines älteren Ehepaares.
Lithographien auf China, um 1860, je ca. 25 x 22 cm.
Von alter Hand unten mit Bleistift bez. wie oben. Die Frau in Tracht, der Mann im Zweireiher. - Im breiten Rand unten z.T. etwas fleckig. (Artikelnr. 26670EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Die Jünglinge. Das hohe Alter. Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche bei Weigel, Nürnberg, um 1700, je 10 x 12 cm.
Auf der ganzen Buchseite, mit zugehörigen Versen recto, verfaßt von Abraham á Sancta Clara. - Ein Jüngling tanzt vor einem Ehepaar bzw. drei alte Männer am Stock vor einem Ha... (Artikelnr. 33762EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
HYPOTHEKENWESEN. - Hypothekenbücher. - Trostberg. - Rundschreiben vom 23.9.1823 des kgl. AppG. für den Isarkreis an das kgl. LG. Trostberg. - Betreff: Berichterstattung über den Fortgang der vorbereitenden Arbeiten zur Fertigung des Hy
Lithographiertes Zirkular mit Briefkopf "Im Namen Seiner Majestät des Königs von Baiern", hier handschriftlich ausgefüllt an das LG. Trostberg. Gezeichnet: "v. Mann". - Interessantes Dokument zum Aufbau des Hypothekenwesens in Bayern. (Artikelnr. 12408AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZWALD. - Brauchtum. - Das Sammlen der Tannenzapfen im Schwarzwald. Fünf Szenen auf einem Blatt.
Holzstich nach Heine, 1894, 31,5 x 24 cm.
Die Szenen zeigen Sammler mit Leiterwägen im Wald, z.Tl. Männer in den Bäumen sitzend und die Tannenzapfen pflückend, andere aufsammelnd, eine weinende Frau muß die Zapfen wieder hergeben, wei... (Artikelnr. 18995AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ROSTOCK. - Tableau von Rostock. Gesamtansicht von der Fährseite, umgeben von 8 Teilansichten und vier Trachtendarstellungen.
Lithographie mit Tonplatte bei Tiedemann, um 1840, 27 x 39 cm.
Die Ansichten zeigen: Zwinger, Jacobi-, Nikolai-, Petri- und Marienkirche, Blücherplatz, am Schilde, Warnemünde vom Bauhof aus, Frau und Mann aus Warnemünde in Tracht, Bistr... (Artikelnr. 14627AG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Dritte Republik. - La circulaire. Titelblatt der Satirezeitung "L´Eclipse". Karikatur zu den Verfassungsgesetzen der Dritten Republik.
Farblithographie und vier Seiten Typendruck von André Gill, Paris, 1875, 34 x 28 cm.
Jg. VIII, Heft 337. - Zeigt einen Mann mit Schnurrbart, der im offenen Maul eines Löwen sitzt. Die "Lois constitutionnelles" (Verfassungsgesetze) sind d... (Artikelnr. 41773EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Schimpfwörter. - Caracteristische Vorstellung einiger Nürnbergischer Ausdrücke. Folge von 6 Blatt mit je 10 Figuren die Nürnberger Ausdrücke darstellen.
6 altkol. Kupferstiche von Ambrosius Gabler bei C. Trautner, um 1810, je ca. 16,5 x 20,5 cm.
Die kuriosen Figuren heißen z.B. "Kropfata" (Frau mit Kropf), "Pfundnosn" (Mann mit Riesennase), "Steckn-Steif" (stock-steifer Geck). - Sehr selt... (Artikelnr. 28490CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Ganzfigur nach halbrechts des Kaisers, stehend im Krönungsornat neben der allegorischen Figur Belgiens, links Philipp der Gute von Burgund im Ordensgewand des Goldenen Vlieses, dazu zahlreiche berühmte M
Lithographie von Ch. Billoin, 1844, 65 x 54 cm.
Nur im Rand oben verschiedene Altersspuren. (Artikelnr. 22728EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM V., Herzog von Bayern (1548 - 1626). - Armenpflege. - Wilhelm der Fromme beim Verteilen von Kleidern an bedürftige Familien.
Holzschnitt nach Gg. Hiltensperger bei Braun & Schneider, München, 1852, 25,5 x 32,5 cm.
Bayerische Fürstenbilder Nr. 7; Slg. Maillinger, Bd. IV, Nr. 3556. - Rechts die Kapelle seiner Einsiedelei bei Schleißheim, im Hintergrund Silhoue... (Artikelnr. 34245EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
HANOI. - Ton-Kin und seine Bewohner. Mittig "Eine Straße in Ha-Noi", darunter "Ansicht von Ha-Noi" und "Citadelle von Ninh Binh", darüber Ansicht von Yen-Hoa und ein Dorf. Seitlich sechs Trachtendarstellungen.
Kol. Holzstich, 1883, 21,5 x 31,5 cm.
Vorhanden an Trachten: Mann und Frau aus dem Volke; Gefangene; ein Soldat; Reiche Tonkinesen; Eine Gerichtssitzung; Ehrenwache. Insgesamt11 Darstellungen auf 1 Blatt. (Artikelnr. 38683EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWEHR. - Hof. - Zweiseitiges Begleitschreiben vom 14.6.1864 des Magistrats der kgl. b. Stadt Hof an das kgl. BG. Hof. - Betreff: Erlaß der Feuerlöschordnung vom 2.1.1864, erlassen als ortspolizeiliche Vorschriften, für die Stadt Ho
Mit Bitte um Empfangsbestätigung seitens der betroffenen Personen sowie neun Originalunterschriften derselben. - Mit Aktennotizen. - Der Briefkopf mit dem Hofer Stadtwappen: Zwei wilde Männer stützen zwei Türme als Einfassung eines schildha... (Artikelnr. 12433AG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
CARL STRELLER (geb. 1889). - Exlibris für Erich Leuschner. Männlicher Akt, vor Lichterscheinung kniend, eine weibliche Gestalt mit verbundenen Augen entweicht. Exlibris Lisl Leuschner. Weiblicher Akt, mit Schleier und Triangel über dem
Radierungen, i.d. Platte sign. "CStreller", um 1920, je ca. 18 x 7,5 cm. (Artikelnr. 19256EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Im Mühltal.
Aquarell über Bleistift, unten rechts signiert und datiert "I. Dorner 1841", 19,5 x 25 cm. - Auf rückseitig liniertem Schreibpapier.
Vgl. Hanke A54 mit gleichem Motiv und Jahr in der Staatlichen Graphischen Sammlung München. - Ein sehr ... (Artikelnr. 1163GG)
Erfahren Sie mehr4.200,00 € Inkl. MwSt. -
ZWINGLI, Ulrich (1484 - 1531). - Neujahr-Stük usw. Blick in das 'Höfli' der Anna Reinhart in Zürich, am Tisch ihr Sohn Gerold von Knonau beim Brieflesen und der Reformator mit einem Becher.
Kupferstich von Schellenberg nach Usteri, 1784, 16,5 x 14 cm.
Unten von alter Hd. bez. "M. Ulrich Zwinglius 1519". Aus "Neujahrsgeschenk an die Züricher Jugend", Heft 6; Nagler, J.M. Usteri: Zwei Männer, "der eine mit dem Becher in der H... (Artikelnr. 36266EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE ALLIANZ 1815. - Einzug in Paris. - Wie die verbündeten Heere an ihrer Spitze der Kaiser von Russland, und der König von Preussen, unter dem Jubel des Volks, ... den 31t März 1814 durch Paris über den Vandome Platz ... zogen. A
Umrißradierung bei Friedrich Campe, um 1815, 15,5 x 21 cm.
Oben rechts die Nummer 592. (Artikelnr. 21568BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Kriminalfälle. - Marie Lafarge. Brustbild im Profil nach rechts der Giftmörderin, mit Schutenhut, unten Inschrift.
Lithographie von Elias, 1741, 16 x 12 cm.
APK 14372. - Marie Lafarge, geb. Capelle wurde wegen Vergiftung ihres Mannes Charles mit Arsen zu lebenslänglicher Gefängnisstrafe verurteilt. 1841 schrieb sie im Gefängnis ihre Memoiren. Das Ve... (Artikelnr. 136FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KAISER, Friedrich (1814 - 1874). - Brustbild nach dreiviertellinks österreichischen Possendichters, darunter eigenhändiger Vers und Unterschrift des Dargestellten, sowie faksimilierter Unterschrift.
Lithographie auf China von Kriehuber bei Höfelich, um 1850, 18,5 x 17,5 cm.
Friedrich Kaiser war ein Meister der Wiener Lokalposse, die sich hauptsächlich mit dem Leben des "kleinen Mannes" beschäftigte. Seine Schwänke und Erzählungen... (Artikelnr. 15973BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LAUFENBURG/Rhein. - Vue du Rhin a Lauffenbourg. Blick vom jenseitigen Ufer über Wasserfall auf Rheinbrücke und Schloß rechts, im Vordergrund Personenstaffage.
Kupferstich von Benjamin Rodolphe Comte nach G.F. Gmelin bei Mechel, Basel, dat. 1789, 39 x 53 cm.
Stimmungsvolles und lebendig staffagiertes Blatt: im Wasserfall ein Boot, das an langen Seilen von Männern beiderseits des Flusses gehalten... (Artikelnr. 9493CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
Ringelnatz, Joachim. (d.i. Hans Bötticher). - Allerdings. Gedichte.
Berlin, Rowohlt, 1930.
6. bis 12. Tsd. 25,5 x 19,5 cm. 172 S., 1 Bl. Illustr. OLwd. von Rudolf Großmann.
Enthält u.a.: Der wilde Mann von Feldafing; Antwort auf einen Brief des Malers Oskar Coester; Seepferdchen; Hilflose Tiere; Tie... (Artikelnr. 4088BB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
HARZ. - Ansicht des Harzgebirges von der Nordseite eine Stunde von Goslar. Panoramaansicht des niedersächsischen Teils des Harzgebirges.
Altkolorierte Radierung, 1834, 11,5 x 48 cm.
Die schöne Panorama-Ansicht zeigt das Gebiet zwischen Neustadt und Bündheim über Goslar bis Langelsheim und Jerstedt. Im unteren Rand mit Legende von 1 - 33. Im Vordergrund links zwei Männer... (Artikelnr. 23245CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON WARNBERGER (1769 - 1847). - Zwei freistehende Bäume und ein Bauernhaus.
Federlithographie, sign. und dat. 1810, 14,5 x 21 cm.
Winkler 903, 33: "Vor den beiden Bäumen Wasser, vor dem Haus (weiter rechts) Mann mit geschultertem Stab und Bündel daran. Links Hintergrund mit Ausblick und Bergen". - Seltene Inkuna... (Artikelnr. 2355GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GÖTSCH, Gabriel (geb. 1641). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des kaiserlichen öffentlichen Notars in Nürnberg, darunter Verse und Widmung.
Schabkunstblatt von Michael Fennitzer, dat. 1675, 14 x 10,5 cm.
Andresen, Handb. I, S. 486, Nr. 7. - Im Hintergrund dat. und bez. "Aet(atis) 35 A(nn)o 1675". Michael Fennizer widmet das Blatt "aus schwägerlicher Liebe" dem Mann seiner Sch... (Artikelnr. 15921EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
RADETZKY, Joseph Graf (1766 - 1858). - Brustbild nach viertellinks des österreichischen Generalfeldmarschalls im Rund, in Uniform mit Orden. Das Porträt in einem Kranz mit Schleife gehalten von österreichischen Landleuten in Tracht. Un
Gouachiertes Aquarell über Bleistift, um 1850, 16 x 12 cm.
Die dargestellten Landleute zeigen einen Querschnitt der Bevölkerung, links ein Knabe, dann eine junge Frau in Tracht mit Stopselhut, ein Mädchen und rechts ein junger Mann in T... (Artikelnr. 22538BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
GUNTARIUS (Günther), Bischof von Regensburg. - B. Guntarius Episc. Ratisbon. Kaiser Otto I. schläft träumend in einem Sessel mit Baldachin; über ihm erscheint ein Engel mit einer Mitra. Otto soll nach dem Tod des Bischofs Isengrim den
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text in Kopie). (Artikelnr. 6855AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Prozess Hirsch. - Bilder aus dem Berliner Justizpalast in Moabit.
Holzstich von E. Henseler, dat. (18)85, 32 x 22,5 cm.
Mittelbild: Blick in den Gerichtssaal mit dem Angeklagten, dazu Verteidiger (Munkel), Staatsanwalt, vorsitzender Richter (Bachmann), Beisitzer usw. Oben: Eintritt der Zeugen; Poliziste... (Artikelnr. 26544EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH EZDORF (1807 - 1858). - Die Sägemühle. In einer felsigen, baumbestandenen Gebirgslandschaft steht links ein Mühlengebäude aus Holz mit einem oberschlächtigen Mühlrad, der reißende Bach ergießt sich nach rechts vorne, am
Radierung von F. Ezdorf, um 1840, 11,5 x 15 cm.
Andresen, Maler-Radierer Bd. IV, Nr. 12: "Der mir vorliegende Abdruck ist ohne Bezeichnung". - Mit Rändchen um die Plattenkante, im Rand gering fleckig. (Artikelnr. 9654EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
KAISHEIM/bei Donauwörth. - Das Königliche Polizei Commisariat der Zwangsarbeits Anstalt. Kalligraphisch verzierter Briefkopf mit dem Wappen von Kaisheim.
Kupferstich und deutsche Handschrift, um 1820, 33 x 20,5 cm.
Die heutige JVA Kaisheim wurde 1816 als Gefängnis für 60 Männer und Frauen in den Gebäuden des ehemalien Klosters gegründet. - Kaufbestätigung an die Gemeinde Neudorf für ... (Artikelnr. 42945EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Psychische Krankheit. - Von unbestendigkeit des irigen und zweiffelhafftigen gemüts.
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1560, 15,5 x 9,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite; aus "Trostspiegel". - "Ich bin mit mir selbs uneins, kann mein gemüt weder zu stille noch zu fridlicher ruhe bringen." Ein Mann versucht eine Bäumchen ab... (Artikelnr. 34193EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
LAUSCH, Anton Carl Leopold. - Kniestück en face nach dreiviertelrechts des Wiener Theologen und Direktors der Zoller'schen Stiftungshauptschule und Ehrendomherr in einem Sessel sitzend mit zwei großen Orden. Darunter der Namenszug und d
Lithographie auf Bibeldruckpapier von R. Theer bei Höfelich, dat. 1844, 41 x 32 cm.
Das beeindruckende Porträt zeigt einen Mann von etwa 35 Jahren mit kurzem, glatt gescheiteltem Haar. - Das dünne Papier am rechten Rand bis in die Abb. ... (Artikelnr. 41160EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Ehevermittlung. - Das Alpenröslein, das Patent und der Schwal (=Shawl bzw. Schal). Eine Dame mit langem, grünen Schal um die Schultern, am Häubchen ein Röschen, sieht einem Herrn tief in die Augen, daneben reicht ein junge
Altkol. Kupferstich bei Hoffmann, Prag, um 1830, 13 x 20 cm (unten hinterlegter Randeinriß). (Artikelnr. 10580EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Allen Menschen gewidmet. Glück auf zum neuen Jahr! usw. 28zeiliger Glückwunsch eines Zeitungsboten, umgeben von drei Darstellungen, Festons und floralen Ornamenten.
Kupferstich, dat. 1826, 32 x 19 cm.
Einblattdruck. - Die Darstellungen zeigen oben einen Altar mit Flamme, daneben Amor mit Fackel und Psyche mit Schmetterlingsflügeln, unten seitlich der Bote beim Überreichen der Zeitung und Kassieren d... (Artikelnr. 35632EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ZIRKUS. - Hegenbarth. - Marquart, H. (Hrsg.). - Salto mortale. Zirkusgeschichten.
Berlin, Henschelverlag, 1968.
27 x 19 cm. 219 S. Mit sehr zahlr. teils farb. und ganzs. Illustr. von Joseph Hegenbarth. OLwd. mit farb. OSchutzumschlag.
Löffler D 87. - Erste Ausgabe. - Die Geschichten von Edmond de Goncourt, Carlo L... (Artikelnr. 3619CB)
Erfahren Sie mehr22,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Artibus octavo nomen memorabile lustro/ acquirit etc. (XL). Das vierte Lebensalter (40 Jahre).
Kupferstich, um 1600, 14 x 11 cm.
Ein kräftiger 40jähriger Mann hält eine Armillarsphäre und eine Reißschiene in Händen, rechts ein Löwe, links ein Bildhauer bei der Arbeit, dazu Werkzeuge (Winkelmaß, Stechzirkel usw.), dahinter li... (Artikelnr. 33673EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
FLENSBURG. - Flensburg. Gesamtansicht von einer Anhöhe aus, im Vordergrund figürliche Staffage.
Altkol. Lithographie von Johann Friedrich Fritz bei Cranz, Hamburg, dat. 1827, 42 x 62 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 506. - Im Vordergrund drei Frauen in typischer Tracht und ein junger Mann unter einem Baum sitzend, rechts Schafe und Zieg... (Artikelnr. 1867GG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
LEININGEN, Marie Fürstin von (1834 - 1899). - Hüftbild nach viertellinks der Gemahlin von Fürst Ernst zu Leiningen, in einem zarten Kleid mit Kette, im Hintergrund Blätterwerk.
Schabkunstblatt von Garnier nach Johann Grund bei Velten und Chardon, um 1860, 38 x 31 cm.
Nicht bei APK. - Marie war geborene Prinzessin von Baden und Tochter des Großherzogs Leopold von Baden. Ihr Mann sanierte durch Sparsamkeit die Sta... (Artikelnr. 21360BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt.