Suchergebnisse für: "Würzburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
229
Deutsche Ansichten
185
Bayern
171
Franken
163
Berufe
88
Porträts
65
Dekorative Graphik
60
Bücher zur deutschen Landeskunde
11
Heiligenbilder
9
Oberbayern
8
-
KÖNIGSHOFEN. - Kapitalrente. - Anschreiben vom 24.10.1870 des kgl. b. Rentamts Königshofen an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Kapitalrente einer Miterbin.
Anfrage, welche Erbrate der Miterbin Anna Kraus, Buchbindersehefrau von Königshofen, am Erbe des Rentbeamten Gutbrod zugefallen ist. - Gezeichnet: "Gramberger". (Artikelnr. 5453BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Kreisstadt Würzburg. Gesamtansicht durch einen großen Torbogen, von den Weinbergen über die Stadt auf die Marienburg, vorne ein Winzer mit Bütte, ein Bürger mit Weintraube und zwei Frauen, alle in Tracht.
Altkol. Kupferstich von J.P. Wagner, um 1836, 36 x 27 cm.
Lentner 11430. - Aus Lommel-Bauer "Die acht Kreise Bayerns". - Rechts im Rand hinterlegter Einriss, im Ganzen gelichmäßig gering gebräunt. Schönes Altkolorit. (Artikelnr. 28337CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Tuchhändler. - Quittierte Rechnung der Stoffe- und Tuchhandelsfirma F.J. Leininger & Becker in Würzburg für Frau Weihermann ebenda, mit lithographierter Ansicht des Handelshauses in der Sterngasse 169.
Lithographie bei J.A. Hofmann, Würzburg, Typendruck und Handschrift, dat. 7.8.1858, 5 x 20 cm (Darstellung) bzw. 17,5 x 21 cm (Blattgröße).
Die Firma hat ein "Lager von Niederländer Wolltücher und Herren Modestoffen, Pariser Schweizer... (Artikelnr. 12813EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
METALLVERARBEITUNG. - Metallgiesserei. - Metallgiesserei, Spritzen- und Pumpen Fabrik J.N. Metzner, Würzburg. Geschäfts-Gründung 1858. Semmelsstrasse 42. Telefonruf 81. Insgesamt 52 verschiedene Pumpen, sowie Brunnen auf einem Blatt.
Holzstich bei J.M. Richter, Würzburg, um 1880, 58 x 90 cm.
Dargestellt sind u.a. Laufbrunnen, Saug- und Hebe-Pumpen, Flügel-Pumpen, Jauchepumpen, sowie eine Bau-, Niagara-, Saug-, Schleuder- und Rotations-Pumpe. - Mehrfach gefaltet, mit ... (Artikelnr. 21304BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BÜTTNER. - Büttnermeister, Würzburg. - Freifrau von Thüna. - Vierseitiges Anschreiben vom 7.2.1818 des kgl. b. AppG. für den Unter- Mainkreis in Würzburg an das kgl. StG. dahier. - Betreff: Löschung einer Kaution für eine Obligati
Die Kaution kann gelöscht werden "wegen der aus der Konkursmasse der verlebten Freyfrau von Thüna erhobenen 400 Gulden". - Mit lithographiertem Briefkopf "Im Namen Seiner Majestät des Königs von Baiern". - Wz: "J. Baus Oberbach". (Artikelnr. 12532AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARKTBREIT. - Vierseitiger Begleitbrief vom 6.3.1843 zu einem Vernehmungsprotokoll der M.G. Hofmann. - Betreff: Einkindschaftung der erstehelichen Kinder des µBüttnersþ Joseph Dürr zu Würzburg.
Gezeichnet: "Schall". - Verso mit Briefanschrift und erbrochenem Siegel. - Wz: "C S". (Artikelnr. 6479BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Kreisstadt Würzburg. Gesamtansicht durch einen großen Torbogen, von den Weinbergen über die Stadt auf die Marienburg, vorne ein Winzer mit Bütte, ein Bürger mit Weintraube und zwei Frauen, alle in Tracht.
Altkol. Kupferstich von J.P. Wagner, um 1836, 36 x 27 cm.
Lentner 11430. - Aus Lommel-Bauer "Die acht Kreise Bayerns". - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, im Papier gering gebräunt und schwach fleckig, schönes Altkolorit. (Artikelnr. 21200EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ZEITUNG. - Anzeigenwesen. - Einrückungsgebühren. Sieben Rechnungen des "Würzburger Stadt- und Landboten" an Notare(6) und Privatpersonen(1) über öffentliche Bekanntmachungen zwischen 1873 und 1899.
Sieben lithographierte Formulare, handschriftlich ausgefüllt, Würzburg, um 1880, je ca. 33 x 20 cm (6) bzw. 21 x 17 cm (1).
Im ornamental gestalteten Briefkopf jeweils Darstellung eines winkenden Boten im Oval. Die Bekanntmachungen betre... (Artikelnr. 19777EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Verzögerung von Gerichtsverfahren. - Anschreiben vom 31.5.1855 des kgl. AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg, in Aschaffenburg an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Die Alimentensache der Elise Julianna Filser.
Scharfer Tadel des Gerichtspräsidenten v. Papius gegenüber der untergeordneten Kuratelbehörde wegen Verschleppung des Verfahrens. - Abschrift des Anschreibens ohne Originalunterschrift, aber mit lithographiertem Briefkopf "Im Namen Seiner Ma... (Artikelnr. 12527AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WASSERBURG/Inn. - Gefangenenanstalt. - Zweiseitiges Anschreiben vom 14.4.1864 der kgl. b. Verwaltung der Gefangenen- Anstalt in Wasserburg an das kgl. b. StG. Würzburg. - Betreff: Verflegungskosten - Schuldigkeit des vormaligen Büßers
Die eingegangenen Verpflegungsgelder werden quittiert und eine Löschung entsprechender Hypotheken auf verschiedene Grundstücke der Elisabeth Hardt, nun Dittmar, bewilligt und beantragt. - Die Gefangenenanstalt hieß früher Besserungsanstalt.... (Artikelnr. 12350AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KITZINGEN. - Konkurs,Schulden,Testament. - Vierseitiger Brief vom 31.10.1840 des kgl. KuStG. Würzburg an das kgl. LG. Kitzingen. - Betreff: Die Georg Reich'sche Konkurssache. - Anschreiben vom 19.8.1853 ebenso. - Betreff: Debitsache des
Alle Urkunden mit Aktennotizen, die erste verso mit Briefanschrift sowie Wz: "µMemmingenþ". (Artikelnr. 5196BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Ments. Gesamtansicht über den Rhein (13,5 x 47,5 cm), darunter Gesamtansicht von Würzburg und von Sitten (je ca. 23,5 x 21,5 cm).
Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1571, 34 x 48 cm (alt gerahmt). (Artikelnr. 14078CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ZEITUNG. - Anzeigenwesen. - Einrückungsgebühren. Drei Rechnungen des Königlichen Untermainkreis-Intelligenzblattes (1) bzw. Intelligenzblattes von Unterfranken und Aschaffenburg (2) an Gerichte in Würzburg und Schweinfurt über öffen
Drei lithographierte Formulare, handschriftlich ausgefüllt, Würzburg, um 1840, je ca. 33 x 20 cm.
Die Bekanntmachungen betreffen: "Buchner Ruß. Mtb. v. Oberndorf"; "Hofmann Erhardt und Eibert Marg., Einkindschaftung"; "Carl Vogel Handlu... (Artikelnr. 19775EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - Kommandantschaft, Würzburg. - Ein Anschreiben und zwei je vierseitige Briefe vom 30.3.1827, 29.8.1848 und 26.10.1851 der kgl. b. Stadt- und Festungs- Commandantschaft Würzburg an das kgl. KuStG. dahier. - Betreff:
Die erste Urkunde gezeichnet: "Mittler" (?), die beiden anderen "v. Seckendorf". - Die zweite Urkunde verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel, die dritte mit Aktennotizen. - Die gleichlautenden Briefköpfe sind graphisch jeweils ve... (Artikelnr. 12466AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 9. Infanterie Regiment Wrede, Landau. - Zweiseitiger Brief vom 29.1.1849 des kgl. b. Infanterie Regiments Wrede an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des Regimentsschreibers Blank.
Gezeichnet: "Becker, Oberst". - Verso mit Aktennotizen, Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12446AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HAGENS, Alexander v. - Militärfondskommission. - Zwei Anschreiben vom 22.12.1866 bzw. 23.3.1867 der kgl. Militaer- Fonds- Commission München an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des Hauptmanns Franz Lang.
Gezeichnet: "v.Hagens Generalleutnant" (1802 - 1867). - Mit Aktennotizen. (Artikelnr. 12534AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Personennachforschung. - Vierseitiger Brief vom 7.4.1853 des kgl. b. KuStG. München an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des ledigen Bedienten Balthasar Ott.
Nach Mitteilung der Münchener Polizeidirektion befindet "ein µKutscherþ Friedrich Ott sich hier nicht". - Verso mit Briefanschrift und ausgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 6485BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Friedrich Karl Graf von (1674 - 1746). - Brustbild nach viertelrechts im Barockrahmen als Coadjutor des Bischofs von Bamberg und Coadjutor von Würzburg, oben links Draperien, rechts das Wappen, unten auf einem Tuch die Inschr
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1718, 30,5 x 19 cm.
Der spätere Reichskanzler war seit 1729 Bischof von Bamberg und Würzburg. - Mit Rändchen um die Plattenkante, links um die Einfassunglinie. (Artikelnr. 7843EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Kindschaftsangelegenheit. - Brandversicherung. - Vierseitiger Brief vom 11.3.1847 des Magistrats der kgl. b. Hauptstadt Unterfranken und Aschaffenburg an das kgl. KuStG. in Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Schreiners
Die erste Urkunde bescheinigt den Erhalt von Geldern "an städtischer Schatzung" pro 1845/46 und Brandassekuranzbeiträgen pro 1844/45. - Die zweite Urkunde bestätigt den Empfang einer Fürstlich Wallerstein'schen Obligation. - Die dritte Urku... (Artikelnr. 12370AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HOF. - Stellenbesetzung. - Bezirksgericht. - Vierseitiger Brief vom 9.6.1862 des Direktoriums des kgl. b. BG Würzburg an das BG. Hof. - Betreff: Besetzung der BGe in den Landestheilen diesseits des Rheins. - Anschreiben vom 23.8.1868 des
Die erste Urkunde mit längeren Aktennotizen. - Verso Briefanschrift und erbrochenes Siegel. - Die zweite Urkunde mit Aktennotiz. (Artikelnr. 4120BG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Brauerei Dickas in Bischofsheim/Rhön. - Rechnung der Eisengießerei Joseph Blümlein jr. in Würzburg an Herrn Carl Dickas, Brauereibesitzer in Bischofsheim/Rh., über "eine neue Maischpumpe" usw. Im Briefkopf Gesamtansicht der E
Handschriftlich ausgefüllte Lithographie bei J.A. Hofmann, Würzburg, Dat. 2.11. 1869, 28 x 22 cm.
Mit Fuhrlohn von Schweinfurt nach Bischofsheim und Kosten für die Aufstellung. Verso die Postadresse mit gestempelter Briefmarke (Bayern 3... (Artikelnr. 19790EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIKARD VON KRONBERG, Johann (1553 - 1626). - Johannes Sviccardus, auch Schweichardt. Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, Bischofs von Würzburg und Erbauers des Aschaffenburger Schlosses
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 14 x 12 cm (APK 16011). (Artikelnr. 6527EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WALLDORF. - Frhr. v. Thüngen. - Anschreiben vom 20.10.1856 des kgl. b. KuStG. Würzburg an das kgl. LG. Karlstadt. - Betreff: Klage des Moriz Reis von Walldorf und Consorten gegen Isaak und Jakob Glaser und Jos. Frank v. Thüngen.
Mit Aktennotiz aus Würzburg, gezeichnet "Seuffert". - Im Anschreiben geht es um die Übersendung von Akten in Sachen Frank und Consorten von Thüngen gegen Carl Frhr. v. Thüngen wegen einer Forderung. (Artikelnr. 12349AG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
FÖRSTER. - Kirchheim. - Frhr. v. Wolfskeel. - Anschreiben vom 16.8.1861 der kgl. Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg, Kammer der Finanzen, in Würzburg, an den kgl. Advokaten Rottmann dahier. - Betreff: Die Entbindung dreier Fö
Es handelt sich um den Kreisforstmeister Schmitt von Würzburg, den Revierförster Kaufmann zu Jetenberg und den Revierförster Rost. - Mit Aktennotizen und mit lithographiertem Briefkopf "Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern". (Artikelnr. 12420AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIKARD VON KRONBERG, Johann (1553 - 1626). - Aschaffenburg. - Johannes Sviccardus, auch Schweichardt. Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Kurfürsterzbischofs von Mainz, Bischofs von Würzburg und Erbauers des Aschaffen
Kupferstich aus Österreichischer Lorbeerkranz, 1627, 14 x 12 cm. (Artikelnr. 7118EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Turnier. - Zu Würzburg gehalten. Zeigt die Helmschau beim vierzehnten Turnier der fränkischen Ritterschaft. Unter der Kontrolle mehrerer Frauen können die Edlen die Helme der darüber namentlich aufgelisteten Turnierteilne
Altkol. Holzschnitt auf der ganzen Textseite von Herzog Johann II. von Pfalz-Simmern, um 1530, 16 x 15 cm (Darstellung); 30 x 19 cm (Blattgröße).
Aus: Georg Rüxner's "Anfang, vrsprung, vnnd herkomen des Thurnirs in Teutscher nation". - ... (Artikelnr. 43104EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
DERNBACH, Peter Philipp Graf von (1619 - 1683). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Fürstbischofs von Bamberg und Würzburg, unten sein Wappen, in den Ecken vier Familienwappen, im Unterrand Lebensbeschreibung in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
APK 1154; aus "Imperialis Ecclesia Bambergensis in iconibus Episcoporum suorum". - Unter den Familienwappen Milchling, Klauwer und Harstahl. 1672 wurde der Graf zum Bischof von Bamberg, 1675 ... (Artikelnr. 10240EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
REGISTRATUR. - Depositalnote. - Sportelzettel. - Registraturnota. - Steuerquitt. - Sammlung von insgesamt sieben Urkunden von 1841 bis 1862 der öffentlichen Verwaltung aus Würzburg, Veitshöchheim, Burggramberg, Ochsenfurt, Zell und Sch
Gezeichnet u.a.: "Seuffert". - Der Auszug aus dem Boten- Insinuationsbuche (= Zustellungsnachweis) betrifft die Beeinträchtigung der Pferch- und Dunggerechtigkeit des Hofes Hohenroth bei Zirneck. (Artikelnr. 12501AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MARGETSHÖCHHEIM. - Bäckerswitwe. - Anschreiben vom 2.6.1872 der kgl. b. Polizei-Direktion München an den kgl. Notar Weber in Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Bäckerswitwe Margaretha Seubert in Margetshöchheim.
Mitteilung über Weiterleitung eines jenseitigen Schreibens an das Bezirks-Amt Rosenheim. - Mit Aktenvermerk. - Handschriftlich ausgefüllter lithographierter Vordruck. (Artikelnr. 7482BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Gesamtansicht von oben auf die Stadt, auf der anderen Mainseite die Festung Marienberg, im Hintergrund Weinberge.
Altkolorierte Umrißradierung bei Schneider & Weigel, Nürnberg, um 1815, 22,5 x 30,5 cm.
Feurer/Maidt, Würzburger Gesamtansichten 74. - In den Rändern oben und unten leicht knittrig und mit geglätteten Faltspuren, sowie wenig fleckig. ... (Artikelnr. 1023GG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
HEHER, Georg Achaz (1601 - 1667). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen, Vizekanzlers in Würzburg und Kanzlers in Rudolstadt, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1652, 17 x 12 cm.
APK 11058. - Das Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft war Direktor der Kriegskanzlei in Regensburg, Gothaischer Oberamtmann in Heldburg und Gesandter für Anhalt sowie die Br?... (Artikelnr. 15444EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Coburger Groschen. - Zweiseitiger Brief vom 16.1.1843 des kgl. b. KuStG. München an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Quittung über empfangene Gelder.
In der Erbabkaufssache des Jakob Gläser (Curatelsache) wird der Eingang der Gelder bestätigt mit dem Hinweis, daß "unter den Münzen 4 Koburger Groschen sich befanden". - Verso mit Aktenvermerken, gezeichnet: "Seuffert", sowie Briefanschri... (Artikelnr. 6484BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BEHR, Wilhelm Joseph (1775 - 1851). - Brustbild nach halblinks des Professors für Staatsrecht und Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848, als "Oberbürgermeister in Würzburg".
Stahlstich mit Punktiermanier, um 1835, 9 x 7,5 cm.
Mit Wahlspruch "Recht Wahrheit Freiheit". Der in Sulzheim geborene Publizist wurde wegen seiner freiheitlich - konstitutionellen Haltung als Bürgermeister abgesetzt und mußte jahrelange... (Artikelnr. 1764EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
HEUCHELHOF. - Augsburg. - Oberfeuerwerker. - Zweiseitiger Brief vom 27.4.1860 des kgl. b. BG Augsburg an das kgl. LG. Würzburg. - Betreff: Suche nach dem Oberfeuerwerker Göbels.
Der Gesuchte befindet sich z.Zt. bei der 4. Fußbatterie in µGermersheimþ. Es geht um die Drittheilungssache der Jacob Baehr, Wittwe, Maria von Heuchelhof. - Gezeichnet: "Conrad". - Verso mit Briefanschrift und erbrochenem Siegel. - Wz: "Augs... (Artikelnr. 3862BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
REICHENBERG/Unterfranken. - Anschreiben vom 12.7.1855 des kgl. Oberpflegamts des Julius Hospitals an das kgl. LG. Würzburg links des Mains. - Betreff: Verlassenschaft des pensionierten Corporales Simon Brückner von Reichenberg (Unterfra
Gezeichnet: "Horn". Es bleibt nach Abzug der Kosten als Verlassenschaft ein Gulden. (Artikelnr. 12295AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - 4. Artillerie Regiment König, Augsburg. - Vierseitiger Brief vom 26.7.1870 des kgl. b. 4ten Artillerie- Regiments Koenig an das kgl. LG. Würzburg links des Mains. - Betreff: Verlassenschaft des Fuhrwesenssoldaten
Gezeichnet: "v. Kitzing, Oberstleutnant". - Mit Aktennotiz. - Verso mit Briefanschrift und erbrochenem Siegel. (Artikelnr. 12458AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Hornist. - München. - Anschreiben vom 3.12.1861 des kgl. b. BG. München links der Isar als Einzelrichteramt an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft des Hornisten Johann Sonntag.
Gezeichnet: "Dirrigel", Bezirksgerichtsdirektor. Man bestätigt den Empfang der Einkindschaftungsakten des Michael Hey, Sohn der Wittwe Katharina Hey. - Wz: "S. Egger". (Artikelnr. 12413AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
GEROLZHOFEN. - Landrichter Wirth. - Anschreiben vom 3.10.1843 des kgl. b. KuStG. Bamberg an das kgl. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Landrichter Wirth'schen Eheleute zu Gerolzhofen.
Bei der Suche nach Erben stößt man auf die Oberappellationsgerichts-Raths-Wittwe Katharina Zöpfel, geb. Pflaum, die sich z.Zt. in Nürnberg aufhält. - Gezeichnet: "Conrad kgl. Direktor". - Wz: Springendes "Einhorn" sowie "HI". (Artikelnr. 3430BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLICHTINGSHEIM. - Buchdrucker. - Notar,Ochsenfurt. - Vierseitiger Brief vom 25.2.1870 des Präsidenten des kgl. b. Schwurgerichtshofes von Unterfranken in Bayreuth an das Directorium des kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Untersuchung gegen
Gezeichnet: "Morgenroth", Präsident. Zeuge ist der Notar Wendlinger aus Ochsenfurt. (Artikelnr. 12300AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WELDEN, Karl Albert Freiherr von (gest. 1808). - Brustbild nach halbrechts des königlich-bayerischen Wirklichen Geheimen Rates und Oberamtmann zu Mainburg bei Würzburg, in der Ordenkleidung als Großkomtur des bayerischen Ritterordens v
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1800, 9 x 7,5 cm (APK 36466). (Artikelnr. 10957EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Stadt-Gericht II. - Vierseitiges Anschreiben vom 2.7.1849 des Stadt-Gerichts II der Freyen Stadt Frankfurt an das kgl. b. KuStG. Würzburg. - Betreff: die Verehelichung des Advokaten Kirchgeßner.
Gezeichnet: "Senator Diehl". - Das StG I in Frankfurt war für streitige Gerichtsbarkeit zuständig. - Mit Aktenvermerken. - Wz: "Freie Stadt Frankfurt a/M" sowie Reichsadler. - (Artikelnr. 3052BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Nachlaßangelegenheiten. - Vierseitiger Brief 28.5.1864 des Magistrats der kgl. b. Kreishauptstadt Würzburg an das kgl. StG. dahier. - Betreff: Verlassenschaft des Zimmermeisters Adam Hofmann dahier. - Anschreiben vom 29.12.
Die erste Urkunde bittet um Auskunft über die Verwandtschaftsverhältnisse des in Münnerstadt geborenen Hofmann. - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. - Die zweite Urkunde betrifft ein Legat der Schmitt an die katholischen A... (Artikelnr. 12372AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
KITZINGEN. - Rechtsanwalt Fleischmann. - Zweiseitiges Anschreiben vom 1.7.1864 des kgl. b. µHandelsgerichtsþ Würzburg an das das kgl. LG. Kitzingen. - Betreff: Auszahlung von "Deserviten" und Auslagen an den Advokaten Fleischmann in Ki
Mit Aktennotizen, darunter der Unterschrift des Fleischmann. - Das Formular schwarz umrandet. (Artikelnr. 5336BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MAINSONDHEIM/bei Dettelbach. - Frhr.v.Bechtolsheim. - Vierseitiger Brief vom 26.8.1861 des kgl. AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg in Aschaffenburg an das kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Streitsache der Gemeinde Mainsondheim gegen di
Gezeichnet: "Papius Präsident". - Mit Aktennotizen sowie Briefanschrift. - Wz: Kgl. Sächsisches Wappen. (Artikelnr. 6474BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSKASSE. - Pensionen. - Zweiseitiger Brief vom 7.6.1855 der kgl. b. Haupt- Kriegs- Kassa in München an das kgl. LG. Würzburg link des Mains. - Betreff: Verlassenschaft des pensionierten Korporals Simon Brückner.
Gezeichnet: "Schwalb", Haupt Kriegs Cas., sowie "Koch", Kriegs Commisaer. Für Brückner besteht kein Pensionsguthaben mehr. - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12495AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt.