Suchergebnisse für: "hessen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1470
Hessen
1399
Alte Graphik aller Art
208
Porträts
140
Wappen
31
Ansichten Ausland
18
Bayern
18
Europa
18
Bücher Varia
17
Dekorative Graphik
15
-
HESSEN. - Karte. - Pars altera seu Borealis Circuli Rhenani, Vulgo qui Superior: In quo primas facit Hassiae Lantgraviatus.
Altkol. Kupferstich von Gerard Valck, um 1700, 49 x 60 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt die Landgrafschaft Hessen und reicht von Paderborn im Norden bis Wertheim im Süden, im Westen bis Koblenz, im Osten bis Erfurt und Koblenz. - Mi... (Artikelnr. 2442GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SCHEFFER, Reinhard (1590 - 1656). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Regierungspräsidenten in Marburg und Hessen-Kasselschen Gesandten zum Westfälischen Frieden.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 16 x 11 cm (bis zu ovalen Einfassungslinie beschnitten). (Artikelnr. 6524EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAD EMS. - Landgräflich Hessen Darmstädter, u. Fürstl. Oranien Nassauisches Embserbad in Prospect jenseits des Lahn Flusses anzusehen. Gesamtansicht über die Lahn.
Kupferstich von J.F. von Stoevesandt, dat. 1769, 17,5 x 41 cm. (Artikelnr. 8615CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
GIBRALTAR. - Gibraltar wurd von den Printzen von Hessen Darmstadt erobert ... den 4. Augusti 1704. Ansicht vom Meer aus mit den belagernden Schiffen.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1718, 14,5 x 18,5 cm (Fauser 4625). (Artikelnr. 18795CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBACH/bei Lauterbach. - Eisenbach. Freiherrlich von Riedesel'sches Schloss am Vogelsberg in Hessen. Blick auf das Schloß, im Vordergrund figürliche Staffage.
Kreidelithographie, um 1800, 26,5 x 41 cm.
Nicht bei Suddler und Winkler. - Mittig mit geglätteter Faltspur, leicht angestaubt und fleckig. - Sehr seltene frühe Lithographie. (Artikelnr. 2835GG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
LUISE, Königin von Dänemark (1817 - 1898). - Brustbild nach dreiviertelrechts der Prinzessin von Hessen, Gemahlin des Königs Christian IX. und Mutter König Georgs I. von Griechenland.
Stahlstich "nach einer Photographie" bei Weger, Leipzig, um 1870, 8,5 x 7 cm. (Artikelnr. 13231EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
VOLMAR, Isaak, Freiherr von Rieden (1586 -1662). - Brustbild nach halbrechts im Oval des hessen-hadamarischen Juristen und Verfassers eines "Diariums" über die Verhandlungen zum Westfälischen Frieden.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17 x 11 cm (APK 27192). (Artikelnr. 6463EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
VULTEIUS, Johannes (1605 - 1684). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Hessen-Kasselschen Geheimen Staats- und Kriegsrates und Gesandten zum Westfälischen Frieden, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 16 x 11 cm (APK 27244; bis zur ovalen Umrandung beschnitten). (Artikelnr. 6522EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ZOBELL, Sebastian Friedrich (gest. 1669). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Hessen-Kasselschen Regierungsrats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 29214; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1663 bis 1666. - Mit feinem... (Artikelnr. 26177EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KAEMPF, Johann (1726 - 1787). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des hessen-hanauischen Oberhofrats, ersten Leibarztes in Homburg v.d. Höhe beim Landgrafen Friedrich V. Ludwig und Badearztes in Bad Ems, unten Inschrift.
Radierung von E. Henne, um 1787, 15 x 9 cm.
APK 13179. - Das Mitglied des Illuminatenordens war praktischer Arzt in Diez und Leibarzt des Erbprinzen Wilhelm von Hessen-Kassel. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 28044EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
Hesse, Hermann. - Roßhalde.
Bln., Fischer, 1914.
19,5 x 13 cm. 304 S., 2 Bl. Anzeigen. Illustr. OBrosch.
WG 34. - Erste Ausgabe. - Unbeschnitten, etwas schiefgelesen. (Artikelnr. 575CB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MEY, Adolff von (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Obristleutnants der hessen-kasselschen Fußtruppen, in Rüstung mit Schärpe, unten Inschrift.
Kupferstich bei Aubry, um 1650, 18,5 x 10 cm.
Mey (May, Mai) war Heerführer der Landgräfin und Regentin Amalie Elisabeth und Gesandter zum Kongreß in Nürnberg 1649/50. (Artikelnr. 18662EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STARSCHEDEL, Otto von (gest. 1623). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, als Geheimer Rat des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel, unten Inschrift.
Kupferstich von Aegid. Sadeler "ad vivum", um 1610, 21 x 14,5 cm.
APK 25045. - Der Besitzer der Rittergüter Rödern und Gotha/Gemeinde Jesewitz war Amtshauptmann der Orte Torgau, Liebenwerda, Mühlberg, Schlieben und Senftenberg in der Pr... (Artikelnr. 27612EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM IX., Landgraf von Hessen-Kassel (1743 - 1821). - Brustbild nach halbrechts im Oval, in Zivil mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Gotthelf Wilhelm Weise nach Anton Wilhelm Tischbein, Kassel, dat. 1785, 32,5 x 23 cm.
APK 11639. - Als Graf von Hanau errichtete er dort die Kuranlage Wilhelmsbad. Er war seit 1803 Kurfürst Wilhelm I. von Hessen. In Kassel... (Artikelnr. 33080EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELMINE VON BADEN (1788 - 1836). - Wilhelmine. Grossherzogin von Hessen und bey Rhein & Geborne Prinzessin von Baden. Kniestück en face der Großherzogin, sitzend mit Federhut und Perlenketten.
Altkol. Lithographie nach Ernst Gotthilf Bosse, um 1830, 47 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 403: "Seine Porträts sind beachtenswert". Nicht bei APK. - Wilhelmine heiratete 1804 Ludwig II. von Hessen bei Rhein (1777-1848), sie ließ den ... (Artikelnr. 28902CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
EMIL, Prinz von Hessen und Bei Rhein (1790 - 1856). - Kniestück nach viertelrechts des Hessischen Generals, in Zivil, unten Inschrift.
Lithographie auf China nach Grund, bei Th. Kammerer, München, um 1840, 20 x 19 cm.
Der Bruder des Großherzogs Ludwig II. von Hessen Darmstadt lehnt an einer Mauer (Prinz-Emil-Schlößchen?) mit Ausblick ins Hügelland. Der Prinz-Emil-Gar... (Artikelnr. 34649EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
RABENHAUPT, Karl Freiherr von (1602 - 1675). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Hessen-Kassel'schen Generals und Kommandanten von Rheine, Steinfurt und Neuss, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 15 x 13 cm.
Der Baron von Suche verteidigte 1672 Groningen gegen Bischof Christoph Bernhard von Münster. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 18617EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
WIEBEKING, Karl Friedrich (1762 - 1842). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Wasserbauingenieurs, als "Fürstlich Hessen Darmstädtischer Steuerrath und Ober-Rheinbau-Inspector".
Kupferstich von A. Wachsmann nach J.E. Schneeberger, um 1800, 10 x 7 cm.
APK 28141. - Der Erbauer des Hafens in Lindau war seit 1805 Chef des Bayerischen Wasser-, Brücken- und Straßenbaus. - Oben mit sehr feinem Rändchen um die Einfassu... (Artikelnr. 21724EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KUNOWITZ, Johann Dietrich Graf von (1624 - 1700). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Regierungspräsidenten von Hessen-Kassel, mit Rüstung und Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich, monogr. "E. N(essenthaler)", aus Theatrum Europaeum, 1691, 14,5 x 12,5 cm.
APK 14290. - Der Freiherr von Ostra, Huck und Lauca war auch Herr in Hungerichsbrot. Sein Dichtername war "Der Vollziehende". - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 7836EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MASKOWSKY, Wilhelm Ludwig von (1675 - 1731). - Brustbild nach viertelrechts des hessen-darmstädtischen Kanzlers, Oberamtsmannes der Grafschaft Katzenellenbogen und Kurators der Universität Giessen, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von B. Vogel nach J. C. Fiedler, um 1740, 38,5 x 27,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, mit Faltspuren. Am oberen Rand hinterlegtes Löchlein. (Artikelnr. 16016BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
VULTEIUS, Johannes (1605 - 1684). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des landgräflichen Geheimen Staats- und Kriegsrates von Hessen-Kassel, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 27243. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Diplomat war Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Im Rand unten von alter Ha... (Artikelnr. 6320EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Südwestdeutschland. - Karte. - Süd-Westliches Deutschland. Gebietskarte von Hessen, Rheinpfalz, Nordwürttemberg und Nordbaden. Mit sechs Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Weiler nach Vogel aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1868, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.5. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (5. Ausgabe, Auflage 1868). - Espenhorst S. 252: die Gruppen b-d der 5. Ausgabe (1868/... (Artikelnr. 34881EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GEBURTSANZEIGE. - Dancksagungs=FORMUL. Ganzseitige Anzeige zur Geburt der dritten Tochter der Herzogin Charlotte Amalie von Hessen-Philippsthal (1730-1801) und späteren Regentin des Herzogtums Sachsen-Meiningen.
Typendruck mit Holzschnitt-Initiale "N", dat. 1753, 32 x 20 cm.
Die am 11. September 1753 geborene Tochter Elisabeth Sophia verstarb bereits im Februar des darauffolgenden Jahres. (Artikelnr. 43745EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDENSTEIN. - Wappen. - Brandenstein - Hess - Landessen - Riesenkampf.
Kupferstich aus Tyroff, 1795, 4 Wappen (je 7 x 6 cm) auf 1 Blatt (gesamt 18 x 13 cm). (Artikelnr. 15716AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Hessen-Kassel. - Gendarmerie. - Electorat Hesse. Gendarmerie à cheval & à piéd. Ein Gendarm zu Pferde zeigt einem Offizier zu Pferde den Weg, daneben ein Gendarm zu Fuß.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31587EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MARIUS, Georg (1533 - 1606). - Gabriel Morbisz alias Marius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Arztes, Pharmakologen, Hortologen, Montanisten, Stadtphysikus in Nürnberg und Leibarzt des Landgrafen von Hessen sowie des Kurfürs
Kupferstich bei D. Custos, um 1600, 14,5 x 11 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 18832EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SOLMS-HOHENSOLMS-LICH, Ludwig Fürst von (1805 - 1880). - Brustbild nach halbrechts des "Marschalls der ersten Curie des vereinigten Landtages" im Großherzogtum Hessen und erblichen Mitgliedes des preußischen Herrenhauses, unten Inschri
Lithographie von C. Fischer bei H. Delius, um 1850, 17 x 13 cm.
APK 24606. - Der Fürst, auch Mitglied des preußischen Reichsrats, schuf in Lich den Schloßpark. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 17444EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
TABOR, Johannes Otto (1604 - 1674). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen, als Professors Primarius und Kanzler der Universität Gießen, als Hessen-Darmstädtischer Geheimer Rat, unten Verse von Joh.Gg. Dorsch.
Kupferstich, um 1675, 17,5 x 13 cm.
APK 25711. - Der Syndikus in Bautzen war auch Professor in Straßburg und Kanzler in Güstrow. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28451EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GIESSEN. - Karte. - Haute Hesse environs de Gisen.
Altkol. Kupferstich bei Le Rouge aus "Atlas Portatif", 1759, 21,5 x 20 cm.
Zeigt das Gebiet Marburg, Weilburg, Homburg und Lauterbach. (Artikelnr. 8505AG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPSTHAL (Werra). - Dorf Kreuzberg im Kurfürstenthum Hessen. Blick von einer Lichtung am Werra-Ufer hinüber auf den Ort Kreuzberg und das Schloß im Hintergrund, im Vordergrund rastende Jäger.
Lithographie bei D.M Kanning, Hamburg, um 1840, 22 x 34 cm.
Ein seltenes und schönes Blatt. Das Schloss Philippsthal wurde auf der Basis des nach der Reformation aufgehobenen hersfeldischen - Klosters Kreuzberg errichtet. - Etwas angestau... (Artikelnr. 43652EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH von Großbritannien, Landgräfin von Hessen-Homburg (1770 - 1840). - Kniestück im Profil nach rechts im Oval als Prinzessin von Großbritannien, sitzend in einer Landschaft mit Bäumen.
Punktierstich von William Ward nach Johann Heinrich Ramberg, dat. 1788, 28 x 23 cm.
Die Tochter König Georgs III. (1738-1820) heiratete 1818 den Landgrafen Friedrich VI. von Hessen-Homburg (1769-1829). Die vielseitig begabte Prinzessin be... (Artikelnr. 29095CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN-DARMSTADT. - Allegorie. - Memoria Hasso Cymbrica MDCLXV. Mittig auf einem Felsen die bekrönten Initialen "M(aria) E(lisabetha)", dazu neun Löwen als Symbole ihrer neun Kinder, seitlich Pylonen und Zypressen.
Kupferstich von Christoff Metzger, dat. 1665, 32 x 45,5 cm.
Nagler, Metzger 2: "Das Leichenbegängnis der Ländgräfin Maria Elisabetha von Darmstadt", Titelblatt. - Die Schleswig-Holsteinische Prinzessin ("Cymbrica", 1634-1665) hatte 1650... (Artikelnr. 33355EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1711 - 1777). - Mauritius Dux Saxoniae .... Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Hessen-Kassel'schen Generals, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum. Rechts im Hintergrund Blick auf Sc
Kupferstich von August Christian Fleischmann, um 1725, 28,5 x 17,5 cm.
APK 22218. - Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676-1732) war Regent in Sachsen-Eisenach. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26065EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELMSTHAL/bei Kassel. - Schlacht bey Wilhelmsthal den 24. Junius 1762. Großer Schlachtenplan der Schlacht bei Schloss Wilhelmstal in Hessen während des Siebenjährigen Krieges zwischen Frankreich und Großbritannien/ Kurhannover.
Altkolorierter Kupferstich von Peter Haas, dat. 1800, 83 x 87,5 cm.
Zeigt den Weserlauf von Bad Karlshafen im Norden bis Münden im Süden, wo die Weser in die Fulda mündet. Zeigt dann den Lauf der Fulda bis Kassel. - Gefaltet. - Seltener... (Artikelnr. 1414GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
TABOR, Johannes Otto (1604 - 1674). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen, Professors Primarius und Kanzlers der Universität Gießen sowie Hessen-Darmstädtischer Geheimer Rat, rechts das Wappen, unten Verse von F.G.D.D.
Kupferstich von J. Brunn, dat. 1649, 13,5 x 10,5 cm.
APK 25708, "Erster Abdruck, vor dem Käppchen." - Der Syndikus in Bautzen war auch Professor in Straßburg und Kanzler in Güstrow. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie b... (Artikelnr. 180FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, König von Schweden, Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Ganzfigur nach viertelrechts des Landgrafen als König, stehend in Rüstung mit hermelingefüttertem Mantel vor drapierter Architektur, links die Königskrone.
Kupferstich von C. Fritzsch, dat. 1744, 33 x 21,5 cm.
Der Gemahl der schwedischen Erbprinzessin Ulrike Eleonore (seit 1715), der Schwester Karls XII., kämpfte u.a. in der Schlacht bei Höchstädt 1704, war seit 1706 holländischer General... (Artikelnr. 33014EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1699 - 1768). - Augsburg. - Josephus Episcopus Augustanus. Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Fürstbischofs von Augsburg (seit 1740), mit Hermelin und Brustkreuz, darunter das Wappen m
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1765, 21,5 x 15 cm.
APK 828; Schuster 350. - Oben die Devise "Deo et Ecclesiae" (für Gott und die Kirche). Die allegorischen Figuren sind: links ein Genius mit Genealogie des Hauses Hessen und eine... (Artikelnr. 28253CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1699 - 1768). - Augsburg. - Josephus Episcopus Augustanus. Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Fürstbischofs von Augsburg (seit 1740), mit Hermelin und Brustkreuz, darunter das Wappen m
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1765, 21,5 x 15 cm.
APK 828; Schuster 350. - Oben die Devise "Deo et Ecclesiae" (für Gott und die Kirche). Die allegorischen Figuren sind: links ein Genius mit Genealogie des Hauses Hessen und eine... (Artikelnr. 20229BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
Hesse, Hermann. - Knulp. Drei Geschichten aus dem Leben Knulps.
Bln., Fischer, 1915.
17,5 x 12 cm. 145 S., 3 Bl. OPp.
WG 38. - Erste Ausgabe. - Aus der Reihe: "Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane", sechste Reihe. - Sauberes Exemplar, mit Exlibris. (Artikelnr. 5661BB)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
HESS, Johann Jacob (1741 - 1828). - Hess in Zürich. Brustbild nach halbrechts im Rund des Züricher Theologen und Schriftstellers.
Schabkunstblatt bei Johann Elias Haid, um 1800, 12 cm (Durchmesser).
The British Museum, Bb,12.265; Le Blanc 1854-89, Manuel de l'Amateur d'Estampes, 35. - Der Antistes am Züricher Frauenmünster und Pfarrer am Großmünster gehörte als ... (Artikelnr. 43226EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
MARIA LUISE, von Hessen-Darmstadt (1688 - 1765). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval der Gemahlin des Fürsten Johann Wilhelm Friso von Nassau-Diez (1687-1711) mit Witwenschleier, darunter Wappen und allegorische Darstellung mit Va
Kupferstich von Jacob Houbraken nach Bernard Accama bei Hendrik Pothoven, dat. 1751, 35 x 22 cm.
APK 11596; Muller II, 463; Ver Huel S. 94. - Aus einer 21 Tafeln umfassenden Folge mit Porträts der Statthalter der Niederlande und ihrer Fam... (Artikelnr. 21974BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
Usteri, J. M. - Dichtungen in Versen und Prosa. Nebst einer Lebensbeschreibung des Verfassers herausgegeben von David Heß.
Bln., Reimer, 1831.
3 Bde. 17 x 11 cm. XCVIII, 288 S.; IV, 414 S., 1 Bl.; III, 424 S., 1 Bl. Mit 1 lithogr. Porträt von J. Brodtmann. Pp. d. Zt. mit Rsch. und Farbschnitt.
WG 10; Goedeke VI, 486, 10 und XII, 77, 21; Eschmann (Heß) 2... (Artikelnr. 3979BB)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Karte. - Hassia inferior.
Kupferstich von Merian aus Gottfried, "Archontologia", 1638, 20 x 29 cm.
Karte von Nordhessen mit Kassel als Mittelpunkt. (Artikelnr. 4252BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Karte. - Hassiae Descriptio.
Kupferstich von J. Dryander und Mark Jorden bei Abraham Ortelius, 1579, 33,5 x 24,5 cm.
Van den Broecke 92. - Zeigt Ober- und Niederhessen zwischen Werra und Main. Mit kolorierter Rollwerkskartusche am linken oberen Rand. (Artikelnr. 2487GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt.