Suchergebnisse für: "Ansicht München"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1849
Oberbayern
1680
Franken
82
Ansichten Ausland
81
Europa
69
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
61
Alte Graphik aller Art
55
Niederbayern
38
Schwaben
34
-
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Altkol. Kupferstich von G. Hufnagel aus Janssonius, Städtebuch, 1657, 29 x 49 cm.
Lentner 1036; vgl. Pfister I,6. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der M... (Artikelnr. 27564CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thomasbrauerei. - Thomasbrauerei von meiner Bude Traublingerstr. 11. Brauereigebäude mit einem hohen Kamin rechts.
Bleistiftzeichnung von Fritz Bühlmann, monogr. u. dat. "3. Nov. (19)00", 31 x 23 cm. (Artikelnr. 8722CG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Prospect deß gegentheils deß schönen Gärttlens so alles in Massiv bestehet.
Altkol. Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, um 1717, 24 x 35,5 cm.
Maillinger I, 601, 607, 627; Lentner 1776 ff. - In diesem schönen, kräftigen Altkolorit sehr selten. (Artikelnr. 28320CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Metzgersprung. - La fete des bouchers à Munic. (Das Brunnenspringen der Metzger in München). Fellbekleidete Metzgerjungen stehen im Fischbrunnen am Marienplatz und spritzen die zuschauende Menge mit großen Wassereimern nass.
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam, um 1830, 19 x 25,5 cm.
Maillinger I,1890/6; Pfister II,2756 und 2769/24; Lentner 541 und 12021; Lipperheide 755. - Eine der schönsten und seltensten Darstellungen des volkstümlichen Zunftbrauchs. -... (Artikelnr. 8543CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Blick vom Innenhof des Alten Hofes nach Süden auf den Torturm, rechts der sog. "Affenturm", links vorne der Brunnen.
Bleistiftzeichnung von Max Kuhn, sign. und dat. 1865, 22,5 x 31,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 83. - Der Münchner Landschafts- und Architekturmaler lebte von 1838 bis 1888. Bekannt wurde er besonders durch seine Zeichnungen und Aquarell... (Artikelnr. 26746CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MEERSBURG. - Meersburg. Zeigt das Stadttor und die Nebengebäude von der Stadtseite aus.
Radierung von Hans Frey, bez. und sign., um 1950, 12,5 x 9 cm.
Hans Frey (1900-1982) war Maler und Radierer in München. (Artikelnr. 43608EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. - Garmisch-Frühlingsstr.. Alpenländische Häuserzeile, links ein Brunnen und im Hintergrund die Berge.
Farbradierung von Hans Frey, sign. und bez., um 1950, 8,5 x 13 cm.
Hans Frey (1900-1982) war Maler und Radierer in München. (Artikelnr. 43589EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Hintersee. Blick über den See auf das Gebirgsmassiv des Hohen Göll.
Farbradierung von Hans Frey, bez. und sign., um 1920, 19 x 29 cm.
Hans Frey (1900-1982) war Maler und Radierer in München. (Artikelnr. 43606EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Urkunden. - Zwei amtliche Steuermandate an den Bürgermeister von Wembding (Wemding), ausgestellt vom Bürgermeister von München, Ferdinand Barth von Harmating. Beiliegend zwei Empfangsbestätigungen über den Erhalt von Abga
Typendrucke auf Bütten mit hs. Einfügungen, München, 1692-1697, 41 x 32 cm bzw. 27,5 x 21 cm.
Die beiden großen Formulare erklären den Grund und die Frist der kurfürstlichen Abgabenerhebung und sind mit folgendem Text unterschrieben ... (Artikelnr. 43087EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Residenz von der Hofgartenseite aus mit den Türmen der Theatinerkirche im Hintergrund.
Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
Pressler 69. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 10672CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gefangene Franzosen. - Ankunft der ersten gefangenen Franzosen in München. (Auf dem Transport nach Ingolstadt, am 7. August 1870.). Aus den Fenstern des Zuges schauen zahlreiche französische Soldaten, bestaunt von Einheimisc
Lithographie mit Tonplatte, "nach der Natur aufgenommen" von A. Kraus, bei Ant. Schmidt, München, 1870, 25 x 35 cm.
Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 291. - Im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 24105EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Chinesischer Thurm. Blick zwischen Bäumen zum Turm, mit sehr reicher Personenstaffage.
Altkolorierte Umrißradierung, anonym, um 1810, 6,5 x 10 cm.
Von der liebevollen Gestaltung erinnert das Blättchen an Heinrich Adam. Figurengruppen sitzen oder spazieren auf der Wiese, eine Gruppe sitzt an Tischen, vor dem Turm eine Kutsc... (Artikelnr. 25096CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sonnenstraße. - Protestantische Kirche in der Sonnenstrasse. Frontalansicht der erst 1833 vollendeten Kirche.
Lithographie von J. Werner bei Fr. Sauer, 1835, 13,5 x 18,5 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus dem von Gustav Kraus herausgegebenen Album "Souvenir de Munich". Die Vorlagen stammen von Gustav Kraus, lithographiert wurden die Blätter zumeist von... (Artikelnr. 18070CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Berg am Laim. - Bruderschaft. - Abbildtung des Altarblats in der Chur Cöln & hof, und Ertzbruedershafft Capell zu Josephsburg negst München. Darstellung des Erzengels Michael im Kampf mit dem Teufel, unten Inschrift.
Kupferstich von Mörl nach Joh.And. Wolff, München, um 1725, 10,5 x 6,5 cm.
Die Bruderschaft wurde von Joseph Clemens, Bischof von Freising, Köln und Regensburg, am 8. Mai 1693 gestiftet. - Geglättete Längs- und Querfalten, dort kleine... (Artikelnr. 36775EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Vue de Munich. Gesamtansicht von unterhalb Bogenhausen über die Isar, vorne Staffage.
Aquatinta von Vogel bei Veith und Hauser, Paris, um 1835, 18,5 x 28,5 cm.
Lentner 1114; nicht bei Maillinger und Proebst. - Vorne ein Student mit langer Pfeife im Gespräch mit einem Münchner Paar. - Sauber und frisch, etwas knapprandig. ... (Artikelnr. 24078CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isar. - An der Isar, Kabelsteg. Blick die Isar entlang, links mächtiger Laubbaum.
Farbige Radierung von Albert Aichinger, bezeichnet, um 1920, 26 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurde er... (Artikelnr. 26699CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isar. - An der Isar, Kabelsteg. Blick die Isar entlang, links mächtiger Laubbaum.
Radierung von Albert Aichinger, bezeichnet, um 1920, 26 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurde er durch s... (Artikelnr. 26700CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarbrücke. - Blick über eine Brücke vom rechten Isarufer hinüber auf die Stadt.
Bleistiftzeichnung von Robert Batty, sign. und bez. "Munich", um 1835, 14 x 26 cm.
Die wohl als Vorzeichnung für einen späteren Stahlstich zart gezeichnete Skizze zeigt eine Brücke auf zahlreichen hölzernen Jochen, auf der man auch Fu?... (Artikelnr. 43085EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Gesamtansicht mit Menterschwaige und Großhesselohe, in der Ferne Karwendel mit Benediktenwand und Herzogstand.
Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschée, 1830, 15 x 21 cm. (Artikelnr. 9708CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Herrn Grafen Sevelters (=Seefeld) Pallatium in München. Blick auf das Törring-Seefeld-Palais mit Roßschwemme an der Westseite des heutigen Viktualienmarktes, vorne die belebte Straße, am Oberrand die Ins
Kupferstich von J. Stridbeck, 1697, 13,5 x 25 cm.
Slg. Proebst 786; Slg. Maillinger I, 603, 10; Bruckmann "Stridbeck, Theatrum etc., 1966", Nr. 10. - Links die alte Stadtmauer mit Turm, vorne der sog. "Bäckergalgen". Das an dieser Stelle ... (Artikelnr. 32876EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schäfflertanz. - Erinnerung an den Schäfflertanz in München. Zur Zeit einer pestartigen Seuche im Jahre 1517 zum allererstenmal aufgeführt. In den Zwischenräumen von 7 Jahren zum 53ten male abgehalten, im Januar 1893.
Altkol. Lithographie bei Fuhrmann, München, dat. 1893, 15,5 x 20,5 cm.
Nicht bei Lentner. - Seltene Darstellung im Hof des Neuen Rathauses. - Breite weiße Ränder leicht gebräunt und fleckig. (Artikelnr. 8600AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit schönem Bergpanorama.
Lithographie mit Tonplatte nach Michael Sachs bei Wolf, München, um 1840, 21 x 27,5 cm.
Werdenfelser Stiche-Chronik Bd. 1. - Schönes, stimmungsvolles Blatt. Selten. (Artikelnr. 14493AG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect deß Pasuill samt 2 seiten fontainen in dem Churfürstl. Hofgarten zu Nymphenburg.
Kupferstich von Corvinus nach Disel bei Wolff, Augsburg, um 1717, 21,5 x 35 cm. (Artikelnr. 9715AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Im Freien). Vor einem barocken Tor zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat in Vorder- und Rückenansicht, mit Riegelhaube, das Mieder mit Silberketten geschnürt und neben dem Brusttuch noch ei
Altkolorierte Lithographie von Albrecht Adam bei Hermann, um 1830, 25 x 20 cm.
Maillinger I, 1890/3; Pfister II, 2769/1; Lentner 12021; Lipperheide 755. - Aus Lipowsky, "Sammlung bayerischer National - Costüme". (Artikelnr. 28440CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Sendlinger Tor. - Das Sendlingertor von innen. Der Hauptturm wurde 1810 abgebrochen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43,5 x 33,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, da... (Artikelnr. 24539CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Die Dreizehn Pappeln am See, davor der Kleinhesseloher See, links Insel mit Baumbestand.
Aquarell über Bleistift von Fritz Bühlmann, sign. u. dat. "5.7. (19)45", 14 x 20,5 cm (Mittelbug). (Artikelnr. 8727CG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Luitpoldpark. - Luitpoldstraße. Blick in den herbstlichen Luitpoldpark "abends", rechts auf einer Parkbank eine Frau.
Aquarell über Bleistift von Fritz Bühlmann, bez. u. dat. "12.9.", um 1945, 13,5 x 20,5 cm. (Artikelnr. 8732CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Mainzer Straße. - Morgensonne Mainzerstr. Mit Blick über weite, gärtnerisch genutzte Flächen auf hohe Wohnbebauung.
Aquarell von Fritz Bühlmann, alt montiert, bez., monogr. u. dat. "F.B. 12.6.(19)45", 17 x 21 cm. (Artikelnr. 9907AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Max-Josephs-Platz. - Max-Josephs-Platz mit dem Nationaltheater, Königsbau und Blick zur Theatinerkirche.
Altkol. Lithographie von (Clerman), um 1840, 16 x 23 cm.
Beschnitten (ohne Schrift), die Ränder mit Kleberesten, etwas gebräunt. (Artikelnr. 22667BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Baumbestandenes Isarufer. - Die Isar nach Norden. Skizzenblatt mit zwei Entwürfen in lebhaften Herbstfarben.
Aquarell von Fritz Bühlmann, bez. "Föhring" u. dat. "22.10. (18)96", 21 x 24 cm (Querfalte). (Artikelnr. 8728CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GOLLING - Burggebäude in Golling. Blick zur Burg, davor Wirtshaus mit Brunnen.
Lithographie von Gustav Kraus bei Sauer, München, 1836, 12,5 x 17,5 cm.
Pressler 235. - Aus 'Alpenröslein oder Erinnerungen an die süddeutsche Gebirgswelt', Nr. 17. (Artikelnr. 21953CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SÜDTIROL. - Trachten. - Bilderbogen. - Meran. Grödner-Thal. Teffregger-Thal. Puster-Thal. Vier Trachtendarstellungen, auf einem Blatt.
Altkol. Holzstich nach H. Engl bei Braun & Schneider, München, 1879/80, 37 x 29 cm.
Münchener Bilderbogen Nro 786. - Vorhanden: Weinhüter und Bauernbursche von Meran; Grödner Ehepaar; 2 Frauen aus dem Defregger-Tal; 1 Frau und 2 Männe... (Artikelnr. 37973EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Blick auf das Schloß Löwenhof in Untersendling, das spätere "Cafe Harras".
Aquarell über Tuschfeder von O. Rickerl, sign. und dat. 1863, 20,5 x 28,5 cm.
Robert Harras erwarb um 1864 das Anwesen und eröffnet 1869 das beliebt Ausflugslokal "Cafe Harras". Das Gebäude am heutigen Harras wurde 1903 abgerissen. - Im... (Artikelnr. 26609CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Das Scheibenschießen in Sendling. Lebhafte Szene mit zahlreichen Landleuten in Tracht.
Lithographie von Johann Nikolaus Hoff nach Ferdinand Fellner, 1828, 27 x 33,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 375 (Fellner) und Bd. XVII, S. 244; Weizsäcker / Dessoff p.62, Nr. 2. - Ferdinand Fellner (1799 - Frankfurt - 1859 - Stuttgart) war... (Artikelnr. 22541CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Sendlinger Tor. - Das Sendlingertor von innen. Der Hauptturm wurde 1810 abgebrochen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43,5 x 33,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, da... (Artikelnr. 2636GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Giesing. - Blick auf die Rückseite von zwei Herbergshäusern, eines mit einem großen Außenkamin.
Bleistiftzeichnung von Fritz Köll, sig. und dat. (19)03, 20,5 x 32 cm (Blattgröße).
Fritz Köll (1884-1958) wurde in Wasserburg geboren, studierte in Augsburg, Schweinfurt und an der TH und der Kunstakademie. Er arbeitete als Kunsterzie... (Artikelnr. 27153CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Großhadern. - Canisius- Kirche in Großhadern, mit dem Portal links und dem Turm rechts.
Bleistiftzeichnung von Fritz Bühlmann, sign. u. dat. "Pfingsten 1947". 23 x 13,5 cm.
Dabei: Ebenso. Bleistiftskizze mit dem Nordturm, der aber zu diesem Zeitpunkt (laut Angabe) schon fehlt. Sign., dat. u. bez., "24.3.45", 9,5 x 14,5 cm. (Artikelnr. 8711CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Der Königssee mit dem Jagdschlosse Dt. Bartholomae. Schöner Blick über den See.
Lithographie von Gustav Kraus bei Sauer, München, 1836, 13 x 17,5 cm.
Pressler 232. - Aus 'Alpenröslein oder Erinnerungen an die süddeutsche Gebirgswelt', Nr. 14. (Artikelnr. 21952CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Tracht. - Bauersleute aus der Gegend von Nürnberg. Paar in Festtagstracht, er mit Pfeife.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowsky "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23331CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Tracht. - Nürnbergerinnen. Drei sich unterhaltende Frauen in bürgerlicher Tracht in der Stadt, links Äpfelverkäuferin.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23330CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Thalkirchen. Blick über Gartenbeete und -häuschen auf den Turm der Kirche.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Albert Aichinger" und dat. "5. Mai (19)23", 19 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Pet... (Artikelnr. 26380EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.