Suchergebnisse für: "Ansicht München"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1849
Oberbayern
1680
Franken
82
Ansichten Ausland
81
Europa
69
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
61
Alte Graphik aller Art
55
Niederbayern
38
Schwaben
34
-
MÜNCHEN. - Isarufer. - An der Isar (beim Schwinddenkmal). Blick auf dichtes Gebüsch am Isarufer.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Alb. Aichinger" und dat. "23. III. (19)21", 19 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Pet... (Artikelnr. 26386EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Gasteig aus mit Blick über die Isar auf weitläufiges Stadtpanorama.
Altkol. Umrißradierung von Jakob Hyrtl nach G.P. Bagetti bei Artaria, Wien, um 1820, 32 x 63,5 cm.
Lentner 1089; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 215; nicht bei Pfister, Maillinger u. Slg. Proebst. - Bei Thieme-Becker ausdrücklich erwähntes ... (Artikelnr. 20876EG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
RAMSAU. - Blick auf die Kirche und die Berchtesgadener Berge, vorne Reiter im Gespräch mit einer Bäuerin.
Lithographie von Gustav Kraus bei Sauer, München, 1836, 12,5 x 17,5 cm.
Pressler 234. - Aus 'Alpenröslein oder Erinnerungen an die süddeutsche Gebirgswelt', Nr. 16. (Artikelnr. 10755CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Der Ausfluss des Königssee's. Blick zwischen Felsen auf den See, vorne Mann im Ruderboot.
Lithographie von Gustav Kraus bei Sauer, München, 1836, 13 x 17,5 cm.
Pressler 233. - Aus 'Alpenröslein oder Erinnerungen an die süddeutsche Gebirgswelt', Nr. 15. (Artikelnr. 5103CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Tracht. - Bürgersfrauen von Regensburg. Zwei ältere Frauen in dunkler Kleidung, daneben zwei Mädchen in heller Tracht vor Bürgerhäusern.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23328CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Das Königreich Bayern.
Grenzkol. Kupferstich nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1842, 50,5 x 61,5 cm.
Gesamtkarte mit der Rheinpfalz, links unten Umgebungsplan von München. - Faltspuren, breitrandig. (Artikelnr. 27608CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.
Radierung von Dom. Quaglio bei I.G. Zeller, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Im breiten weißen Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 887GG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Schwesternheim Schwabing. Blick über einen Acker auf das Heim, davor "Holler, Flieder, Kastanien".
Farbstiftzeichnung über Bleistift von Fritz Bühlmann, monogr. u. dat. "So(nntag) 12.5.(19)46. 9 Uhr vorm.", bez. wie oben, 17,5 x 25 cm. (Artikelnr. 8710CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fürstenried. - Prospect und Perspectiv deß Churfürstl. Schlosses, wie selbes von seiten deß Gartens anzusehen.
Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel, bei Wolff, Augsburg, um 1717, 23,5 x 35,5 cm.
Maillinger I, 627; Lentner 2155. (Artikelnr. 3618BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.
Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung, rechts am Rand kleiner Braunfleck. Vor Zellers Adresse. Schöner Druck. (Artikelnr. 27813CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.
Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Vor Zellers Adresse. Verso mit Veräußerungsstempel der Graphischen Sammlung München. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 27814CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Petersbergl. - Blick auf das Standesamt am Petersbergl, im Hintergrund der Turm des Alten Rathauses.
Aquarell über Bleistift, rechts unten unleserlich sign., um 1920, 37 x 26,5 cm.
Stimmungsvolle und gekonnte Arbeit. - Vers die Ränder mit Montageresten. (Artikelnr. 43234EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Königsbau der Residenz, links die Gebäude der Residenzstraße mit Blick bis zur Feldherrnhalle.
Stahlstich bei Mey & Widmayer, um 1850, 8,5 x 15 cm.
Als Kopf eines vierseitigen, nicht beschriebenen Briefbogens (27 x 21 cm) gedruckt. (Artikelnr. 10078AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Zwei Münchner Mädchen stehen vor einer Obstverkäuferin die ihnen Weintrauben anbietet.
Altkol. Kreidezeichnung von Johann Waldherr, sign., um 1820, 16,5 x 20,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 72; Nagler Bd. XXIII, S. 459. - Johann Waldherr (1779-1842) geboren zu Albaching (Bayern) war er als Schüler von Professor Seidel in M... (Artikelnr. 29128CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isar. - An der Isar (abziehendes Gewitter). Blick die Isar entlang, links das Maximilianeum.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1920, 23 x 44 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurd... (Artikelnr. 26704CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isar. - An der Isar (abziehendes Gewitter). Blick die Isar entlang, links das Maximilianeum.
Farbradierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1920, 23 x 44 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt ... (Artikelnr. 2104GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SOLINGEN. - Kreis u. Fabriks-Stadt Solingen. Prächtige Gesamtansicht, Personenstaffage.
Lithographie nach J.H. Knotte bei Hermann & Barth, München, um 1840, 29 x 46 cm.
Geglättete Längs- und Querfalte, sonst sauber und wohl erhalten. Sehr selten. (Artikelnr. 21989CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Thalkirchen. Blick über einen Bachlauf mit Holzsteg auf den Ort mit der Kirche.
Aquarell, bez. und adt. "Jäner 1870", 24 x 33 cm.
Rückseite von alter Hand bezeichnet "Pristof von _Seon aus Paris". - Farbfrisches, wohl erhaltenes Blatt. (Artikelnr. 27717CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Der Schrannenplatz. Blick auf Mariensäule und zum alten Rathaus, mit zahlreichen Personen staffiert.
Lithographie von Werner bei Sauer, um 1839, 13,5 x 18,5 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus der 1. Auflage der "Souvenir de Munich" von Gustav Kraus. (Artikelnr. 22812BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Blick über den Kleinhesseloher See mit einem Ruderboot, im Hintergrund die Schwabinger Kirche.
Kohlezeichnung von Sion Longley Wenban, rechts unten sign., um 1890, 35 x 44 cm.
Mit geglätteter Faltung, diese oben mit alt hinterlegtem Einriss (ca. 3 cm). (Artikelnr. 43440EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.
Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Probedruck ohne den gedruckten Titel und vor Zellers Adresse. - Titel in Blei hinzugefügt. - Minimal fleckig. (Artikelnr. 888GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Salvatorquelle am Nockherberg d(er) Zacherl Brauerei in München. Gegr. Anno Dom. 1670. Blick in den Biergarten am Nockherberg mit einer lebhaften Gesellschaft biertrinkender Frauen und Männer, dahinter das Wirtschaft
Aquarell über Bleistift, bez. und sign. "Hans Bartolo Brand München", um 1890, 25,5 x 90,5 cm.
Zu den Biergartenbesuchern in Biedermeierkleidung gehören ein Postillion, ein tanzendes junges Paar in oberbayerischer Tracht, ein Kürassier... (Artikelnr. 28747EG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTESZELL. - Tracht. - Ehrenmutter und eine Bäuerin, zum Tanze gekleidet zu Gottszell.
Lithographie von Lipowski bei Hermann & Barth, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11355. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23332CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigsbrücke. - Blick von der Zweibrückenstraße auf die Ludwigsbrücke mit den beiden Pylonen, Pferdefuhrwerken und Passanten.
Kaltnadelradierung auf Bütten von Max Mayrshofer, um 1920, 19 x 21 cm (breitrandig). (Artikelnr. 40902EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Marienplatz mit Blick auf Mariensäule und die Türme der Frauenkirche, im Vgr. reizende Marktszene.
Holzstich, 1835, 21 x 15 cm.
Früher Holzstich aus dem Heller-Magazin; mit Beschreibung. (Artikelnr. 6163AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Rathaus. - Das neue Rathaus. Blick vom Marienplatz aus mit 5 Teilansichten (u.a. Brunnenhof, Ratskeller, Stiegenhallen).
Holzstich in reicher ornamentaler Bordüre nach Herwegen, 1875, 26 x 40 cm. (Artikelnr. 3519BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Residenz gegen den Hofgarten. Die Residenz vom Hofgarten aus, im Hintergrund Theatinerkirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 12059BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
TIROL. - Freiheitskampf. - Das letzte Aufgebot. Ein Trupp älterer Tiroler Bauern in Tracht, bewaffnet mit Sensen, Mistgabeln, Morgenstern usw., marschiert durch ein Dorf dem Feind entgegen.
Radierung von A. Wagenmann nach Franz von Defregger bei Felsing, München, um 1882, 41 x 55,5 cm.
Boetticher 17. - Im Schriftrand unten geringe Altersspuren. (Artikelnr. 38817EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Biedersteiner Straße. - Biedersteinerstraße (Esche). Mächtige Esche in der Mitte, rechts 2-stöckiges Wohnhaus, links Begrenzungsmauer.
Bleistiftzeichnung von Fritz Bühlmann, bez., sign. u. dat. "Bühlmann 10.10. (19)47", 17,5 x 25 cm. (Mittelbug). (Artikelnr. 9906AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BASEL. - Das Rathaus zu Basel.
Farbradierung von Hans Frey, sign., um 1950, 10,5 x 7,5 cm.
Hans Frey (1900-1982) war Maler und Radierer in München. - In den Rändern etwas gebräunt. (Artikelnr. 43596EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Affenturm. - Der zahme Affe flüchtet mit dem Herzogssohn auf den Erker im Alten Hof.
Kreide, Tuschpinsel und Deckweiß von Hans Fischach, rechts unten monogrammiert, um 2003, 30,5 x 21,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayeris... (Artikelnr. 21205BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Tracht. - Ein Bauer und ein Bauer=Maedchen aus der Gegend zwischen Augsburg und Ulm. Junger Mann in Sonntagstracht auf einer Bank sitzend und Pfeife rauchend, davor ein Mädchen mit Korb; im Hintergrund Dorfkirche.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 20,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23336CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarhochufer. - Kiesweg am rechten Isarufer. Blick in einen breiten, baumbestandenen, leicht abschüssigen Kiesweg.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und sign. "Albert Aichinger", um 1920, 22 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Beka... (Artikelnr. 26371EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GREIFENBERG/Ammersee. - Theresia Mineralbad Greifenberg am Ammersee. Gesamtansicht.
Lithographie von Alois Flad bei Th. Kammerer, München, 1843, 14,5 x 21 cm.
Lentner 8065. - Aus Vinzenz Müller, Heilquellen des Königreichs Bayern. - Geglättete Faltspuren, sonst tadellos. (Artikelnr. 25389CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
DREIZINNEN. - Die Drei Zinnen im abendlichen Licht.
Aquarell über Bleistift von Hans Frey, sign., um 1950, 14 x 20 cm.
Hans Frey (1900-1982) war Maler und Radierer in München. - Auf Karton kaschiert. (Artikelnr. 43594EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Alt Sendling um 1867 n. Rickerl. Blick auf den Dorfplatz, recht die Kirche.
Kolorierter Holzschnitt von Willi Döhler, in der Platte sign., links unten mit Bleistift bez. "Orig. handkol. Holzschnitt" und rechts unten ebenso sign., um 1960, 24 x 33 cm.
Ausdrucksstarker Holzschnitt des bekannten Münchner Künstlers... (Artikelnr. 3709DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Mit Fässern beladener Festwagen der Löwenbräu-Brauerei, gezogen von vier reich geschmückten Pferden.
Farbige Ölkreiden und Deckweiß über Ölkreidestift von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2005, 41,5 x 56,5 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerische... (Artikelnr. 21223BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Blick auf das Wildbad, die Kirche und Bergpanorama.
Farblithographie bei C. Wolf, München, um 1860, 16,5 x 20,5 cm (im Oval).
Aus "Erinnerung an Tegernsee und Umgebung". - Im Oval auf den grauen Originalkarton montiert. (Artikelnr. 27837CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schäfflertanz. - Der Schäfflertanz in München. - Zuerst aufgeführt im Jänner 1517, seitdem alle 7 Jahre - zuletzt abgehalten im Jäner 1858. Vor der Residenz auf dem Max-Joseph-Platz tanzen die Schäffler, unter den Zusch
Altkol. Lithographie bei C. Hohfelder, München, 1858, 19 x 29 cm (Bildausschnitt) bzw. 23 x 33 cm (Rahmen).
Slg. Proebst 1796; vgl. Maillinger III, 278; Lentner 14616; Zettler 217. - Lebendige, reizvolle Szene des alten Münchner Brauchs,... (Artikelnr. 20925EG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Hochzeit. - Heimkehr von der Hochzeit im bayer. Hochlande. Die fröhliche Hochzeitsgesellschaft kehrt im Dunkeln nach Hause, ein Junge leuchtet mit einer Fackel den Weg.
Lithographie auf China von A. Kaufmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1840, 49 x 39 cm.
Schöne Lithographie aus der Folge "Neue Malerwerke aus München". (Artikelnr. 1000GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Odeonsplatz. - Odeon-Platz mit Blick auf Hofgarten-Portal und Residenz, staffagiert mit Kutsche, Soldaten und Ziegen.
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, 1830, 16,5 x 21 cm. (Artikelnr. 1634AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Die Kirche von Sendling. Blick auf Kirche im Winter, mit Kirchhof und Nebengebäuden.
Aquarell über Bleistift auf Papier mit Tonplatte und lithographierter Umrandung, seitenverkehrt sign. "J. Sütterlin", um 1850, 14 x 18 cm.
Der Landschaftsmaler Johann Sütterlin (1823-1872) aus Oberwil bei Basel war Hauslehrer bei Herzog... (Artikelnr. 38179EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.